>
Splash
Profile square

Landroval

7514

#
is dead!
#
Kabine
#
Steinzeit
#
Landroval schrieb:

Ypsilon schrieb:

Ich hätte mir einen solchen Aufruf der NW-Kurve gewünscht

Links unten hat die NWK "unterschrieben", oder täusche ich mich mit der Auslegung, dass es sich bei der Stellungnahme auch um die offizielle Meinung des Nordwestkurve e. V. handelt? Die FuFa hat es ja zuvor auch schon sehr ähnlich formuliert gehabt (und eben jetzt noch einmal gemeinsam mit vielen anderen ...). Je professioneller die Organisation des Boykotts wird, um so besser. Hätte ich fast nicht für möglich gehalten, dass das eine solche Dynamik entwickelt. Ganz stark!    


Nur was wird es letztendlich bringen? Wie oft hat man schon Banner mit "jetzt reichts!" in den Stadien hängen sehen, wie oft war "der Gipfel" bereits erreicht?

Protestaktionen, zum Teil auch in heftigerer Form, gab es auch schon als die Sonntagsspiele eingeführt, das Montagsspiel in Liga 2 dazukam, 50+1 aufgeweicht oder der Spieltag zersplittert wurde (Stichwort: "Pro-15:30"). Es gab Protest der aktiven Fans, ein ganz kleines Zurückrudern des DFB, der sich aber dann letztendlich doch durchgesetzt hat. Das Medienecho ging zurück, der Protest ebenfalls und man hat sich einfach damit arrangiert. Langfristige Aktionen gab es nie, dafür war der "Stich" gegen den DFB nicht groß genug, das Durchhaltevermögen der aktiven Szene zu gering und die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit viel zu klein.

Der kurze Artikel in der FAZ von vor 3 Jahren zur Pro-15:30 trifft es ganz gut und man wird in 1-2 Jahren das "Pro-15:30" einfach mit "Gegen Montagsspiele!" ersetzen können:

http://www.faz.net/aktuell/sport/fanproteste-pro-15-30-fehlt-der-rueckhalt-aller-fussball-anhaenger-114518.html

Mich würde es freuen wenn es diesmal erfolgreich wäre, aber irgendwie fehlt mir daran der Glaube.

#
BRB schrieb:

Langfristige Aktionen gab es nie, dafür war der "Stich" gegen den DFB nicht groß genug, das Durchhaltevermögen der aktiven Szene zu gering und die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit viel zu klein.

Hierbei geht es gegen die DFL, also die Vereine. Unser Verein hat den Montagsspieltag eigentlich schon als nicht aufrechterhaltbar bezeichnet. Da der wirtschafliche Aspekt zu vernachlässigen zu sein scheint, kann der Protest hier schon etwas bewirken. Wenn man also gegen Montagsspieltage ist (ich bin das aufgrund der überwältigenden Mehrheit meiner Eintracht-Freunde nun auch, obwohl es mir persönlich zuvor völlig egal gewesen wäre bzw. contraproduktiv erschien!), soll man nun doch biiteschön einfach mal sein Pappschild mit einem Spruch oder dem "Mo? NO!" versehen und gut ist. Da die Verträge eingehalten werden, wird es zwar eventuell erst in einigen Jahren etwas gebracht haben, aber mit einer gewissen Hartnäckigkeit muss es nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt sein. Wenn nur 30-40 Tausend Leute im Stadion sein werden, von denen 10-20 Tausend einen sichtbaren Protest zeigen, wäre das ein ordentlicher Erfolg der ausgerufenen Aktion. Macht mit!    
#
Tja, diese Frage muss sich jeder selbst beantworten. Ich hätte mir einen solchen Aufruf der NW-Kurve gewünscht und halte wenig von nicht existenter Stimmung aber zuschauen. Ich will jubeln aber soll es unterdrücken? Jubilus Interruptus? Nee, dann bleib ich doch lieber gleich daheim.

#
Ypsilon schrieb:

Ich hätte mir einen solchen Aufruf der NW-Kurve gewünscht

Links unten hat die NWK "unterschrieben", oder täusche ich mich mit der Auslegung, dass es sich bei der Stellungnahme auch um die offizielle Meinung des Nordwestkurve e. V. handelt? Die FuFa hat es ja zuvor auch schon sehr ähnlich formuliert gehabt (und eben jetzt noch einmal gemeinsam mit vielen anderen ...). Je professioneller die Organisation des Boykotts wird, um so besser. Hätte ich fast nicht für möglich gehalten, dass das eine solche Dynamik entwickelt. Ganz stark!    
#
Mir geht's eher darum, dass man freundlich ausgedrückt, den Eindruck gewinnen kann, als hätte der Kollege die Diskussion bei Null begonnen.
Und als hätte es hier Hunderte von Beiträgen dazu nicht gegeben.
Und das nervt. Wir können doch nicht alle 20 Beiträge wieder von vorne beginnen, nur weil jemand alles bisher Geschriebene ignoriert.
#
reggaetyp schrieb:

Wir können doch nicht alle 20 Beiträge wieder von vorne beginnen, nur weil jemand alles bisher Geschriebene ignoriert.
     

... doch, bis Montag noch. Danach kommt der Beitrag "Wie war der Boykott?". Diesen werden dann viele als den supergenialen Denkzettel für die DFL glorifizieren, manche werden ihn als ganz gelungen bezeichnen und andere werden ihn überflüssig, nicht gelungen oder als am Thema vorbeigegangen bezeichnen. Also: nur noch ein paar Tage in der Endlosschleife
#
In Neapel ist wohl ein "richtiger" Boykott gg. Leipzig - etwa 10-12.000 Zuschauer ...
#
Bin momentan hin und her gerissen. Auf der einen Seite berechtigter Boykott, aber das Spiel gegen Leipzig ist so verdammt wichtig für den Kampf um die Europlätze. Da kann man sich quasi entgültig oben festbeißen. Schwierig
#
1.) Geh' hin, sei still und habe trotzdem Spaß an dem Flutlichtspitzenspiel mit unserer Eintracht in der Hauptrolle. Wer weiss wann man das mal wieder erleben wird ...
2.) Geh' nicht hin und leide, fühle Dich aber - sofern der Montagsspieltag für Dich eine extrem schlimme Sache ist - als wichtiger Teil einer großen Fußballfan-Protestaktion gegen die weitere Aufspliitung der Spieltage.
3.), 4.) und 5.) spare ich mir, da es ja schon schwer genug zu sein scheint, zwischen 1.) und 2.) auszuwählen ...
#
Isländischer Caviar
#
Am Ende machts die Mischung, Lücken, große Lücken in/auf der  Gegentribühne im Bereich der nicht vermeintlich nicht Organisierten und die NWK selbst mit Aktion. Der Gästeblock so oder so recht leer! All das wird sich, von der Bildregie, schlecht herausretuschieren lassen.
#
Ffm60ziger schrieb:

All das wird sich, von der Bildregie, schlecht herausretuschieren lassen.
       

Wenn die Bildregie das herausretuschieren möchte, könnte sie es, aufgrund der technischen Möglichkeiten, einfach machen. Allerdings werden die Entscheider voraussichtlich von dieser Option Abstand nehmen, da sich das Rad - ob Schweigen, leere Ränge, oder was auch immer - sowieso erst "schnellstmöglich" wieder zurückdrehen lässt. Die Definition des "schnellstmöglich" liegt aufgrund des Vertragswerks zurzeit bei 3 Jahren (3 Jahre stimmt doch? Ich habe es nur irgendwo gelesen und nun übernommen, den relevanten Vertrag selber kenne ich nicht ...).
#
exakt
#
julisses16 schrieb:

Vielleicht noch eine andere Überlegung warum der Stimmungsboykott nichts bewirken wird. Man trifft damit die Mannschaft. Nicht den Verein, der hat seinen Anteil am Gewinn. Da gibt es schließlich Verträge.

Vielleicht ist es dir entgangen das die Mannschaft ein Teil des Vereins ist.
#
propain schrieb:

julisses16 schrieb:

Vielleicht noch eine andere Überlegung warum der Stimmungsboykott nichts bewirken wird. Man trifft damit die Mannschaft. Nicht den Verein, der hat seinen Anteil am Gewinn. Da gibt es schließlich Verträge.

Vielleicht ist es dir entgangen das die Mannschaft ein Teil des Vereins ist.        

... womit eben auch klar ist, dass man auch der Mannschaft schaden wird.

Schade drum, zumal ja auch der Verein, in Person von Hellmann, nun schon sehr klar Stellung bezogen hat.

Die durch den Stimmungsboykott zu übermitteln gewünschte Nachricht hat meiner Meinung nach den Empfänger also schon längst erreicht und ist daher nicht mehr nötig (oder hat den Charakter des Nachtretens). Es sei denn, dass man Hellmann nicht zutraut in der DFL eine Mehrheit für die baldmöglichste Abschaffung (in 3 Jahren?) zu finden. In diesem Fall schadet man dem eigenen Verein um einer Sache Nachdruck zu verleihen. Ob das noch nötig ist, kann ich nicht beurteilen, würde es aber - aus zuvor genannten Gründen - verneinen.  
#
Schalke
#
Tafelberg schrieb:

hier ein Statement der DFL zu den Montagsspielen
https://dfl.de/de/home/stellungnahme-der-dfl-zu-montagsspielen-in-der-bundesliga.html


Danke, dieses Statement kann man in die Tonne kloppen.
Montag 12/03/2018: Bremen - Köln

Soviel zu:

In der laufenden Saison wurden aus sportlichen Gründen fünf Montagsspiele eingeführt, um die Europa-League-Starter zu entlasten.


Weiter hiermit:

Festzuhalten ist auch, dass die Anzahl der „Englischen Wochen“ in der Bundesliga auf nur mehr zwei reduziert wurden und – ebenfalls mit Blick auf mitreisende Fans


5. Spieltag
Dienstag 19/09/2017 18:30: Gladbach - Stuttgart
Mittwoch 20/09/2017 18:30: Köln - Frankfurt

16. Spieltag
Dienstag 12/12/2017 18:30: Wolfsburg - Leipzig
Mittwoch 13/12/2017 18:30: Hoffenheim - Stuttgart

Aus Rücksicht auf die Fans werden mittlerweile 2 Spiele während den englischen Wochen bereits um 18:30 ausgetragen...

Verarscht doch jemand anderen.
#
bils schrieb:

Verarscht doch jemand anderen.
     

Wie kann man als DFL "den Fan" für so unendlich blöd halten?

Das Statement ist eine Frechheit ...
#
Schönes Video und interessanter Aspekt, da ja in der Debatte immer wieder angeführt wird, dass wir uns nach den anderen Ligen richten sollten. Dass dort auch protestiert wird, verschweigt man.
#
... stellt sich halt aber auch die Frage wie der Protest heute aussieht bzw. was davon übrig geblieben ist (oder was damit erreicht wurde). Das Video ist wohl schon einige Jahre alt ...
#
Danke Haliaeetus, sehr informativ und wieder etwas gelernt!
#
Ja, vielen Dank dafür!

Ich habe noch nie verstanden, warum die kleinen Vereine freiwillig auf so viel Geld zugunsten der Bayern, Real, etc. verzichtet haben ...  
#
Emmkay schrieb:

Nochmal zum Verständnis für dich: ja, Eintracht Frankfurt hat mehr Geld durch den neuen TV-Vertrag in der Tasche. Findeste aber wahrscheinlich total doof, dass man jetzt auch mal die Möglichkeiten hat, Spieler vom Kaliber Haller holen zu können. Und wenn du dich schon dran aufgeilst, jeder andere Verein hat auch mehr Kohle. Wenn du da so einen Wert drauf legst schreib ich es halt.

Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.

Es darf doch nicht nur ums Geld gehen, oder? Nein, es muß doch vordergründig darum gehen, dass die BL ihre Authentizität nicht gänzlich verliert.
Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.

Noch haben wir volle Stadien und so etwas wie eine Gemeinschaft zu verzeichnen. Mit einer zunehmenden Zerstückelung der Spieltage setzt du dieses hohe Gut aber fahrlässig aufs Spiel. Denn irgendwann (in wohl nicht all zu ferner Zukunft) wendet sich dann auch der letzte nur noch angewidert von diesem, montär gesteuerten System, ab. Zumindest aber wird der Wert des gemeinschaftlichen Erlebnisses beim Fussball, durch die weitere Zerstückelung der Spieltage, zunehmend zerstört.

Wenn man das Ganze mal unter dem sozioligischen Aspekt betrachtet, sehe ich darin auch eine große Gefahr für unsere Gesellschaft.

#
DeMuerte schrieb:

Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.

Die Fankultur verändert sich nur, aussterben wird sie nicht.

Wenn ich an die Fankultur der 80er-Jahre denke, dann bin ich doch heute heilfroh, dass es diese schon lange nicht mehr gibt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Emmkay schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ach, und die anderen profitieren nicht von den Mehreinnahmen? Kriegt nur Eintracht Frankfurt das Eurosportgeld?
Dann ist das natürlich was anderes. Pro Montagsspiele!


Schreib ich das irgendwo?

Klar hast du das geschrieben. Du willst Montagsspiele, weil dein Verein davon profitiert. Inwiefern denn, wenn alle mehr Geld bekommen, die meisten nach der derzeitigen Verteilung sogar mehr als wir?


Nochmal zum Verständnis für dich: ja, Eintracht Frankfurt hat mehr Geld durch den neuen TV-Vertrag in der Tasche. Findeste aber wahrscheinlich total doof, dass man jetzt auch mal die Möglichkeiten hat, Spieler vom Kaliber Haller holen zu können. Und wenn du dich schon dran aufgeilst, jeder andere Verein hat auch mehr Kohle. Wenn du da so einen Wert drauf legst schreib ich es halt.

Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.

Und komm, jetzt hau zu deiner Befriedigung nochmal den sinngemäßen Egoistenspruch raus
#
Emmkay schrieb:

Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.

Ich habe auch nichts gegen Montagsspiele, akzeptiere aber, dass andere ein Problem damit haben. Daher kann ich mich mit dem Boykott schon solidarisieren, auch wenn ich es sehr viel lieber hätte, wenn es nicht zu einem Schweigeboykott käme.
Hellmann hat doch schon gesagt, dass es nicht bei den Montagsspielen bleiben darf und dass die Eintracht damit eine den Boykottierern angepasste Position einnehmen wird. Warum soll denn dann darüber hinaus noch irgendetwas demonstriert bzw. untermauert werden?
Ein Banner: "EINTRACHT vereint! Vorstand und Fans gegen Montagsspiele!" würde es doch auch tun und für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen. Hellmann müsste dann nur noch einmal kurz mit dem Banner fotografiert werden und schon wäre es ein echter "Skandal". Klar, die Eintracht hat damals anders entschieden, nun will sie aber offensichtlich zurückrudern! Unterstützen wir sie dabei (auch wenn vielen - mir auch! - völlig worscht ist, wann gespielt wird.)! Der Druck , den z. B. BVB-Fans auf ihren Vorstand machen würden, um der Stellungnahme unseres Vorstands nachzueifern, wäre dann sicher noch größer, als bisher schon ....
#
Ich weiß, du hast deine Einstellung hier ja schon ausführlich erläutert.
Was mit dem Ideal passiert, wenn man es nicht mehr - wie sonst - zu Auswärtsspielen begleiten kann, hast du nicht gesagt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was mit dem Ideal passiert, wenn man es nicht mehr - wie sonst - zu Auswärtsspielen begleiten kann, hast du nicht gesagt.
     

... wieviele Allesfahrer haben wir denn, die ein Montagabendspiel nicht begleiten würden? Das kann ich nicht so gut einschätzen, würde aber aus dem Bauch heraus vermuten, dass die Zahl fast gegen Null ginge. Bei den Vielfahrern ist es dann eben entweder machbar oder nicht und bei den Manchmalfahrern eben auch. Das wäre nicht sehr unterschiedlich zum aktuellen Geschehen (Gegner attraktiv? Fahrzeit akzeptabel? Leistung der SGE zuversichtlich stimmend? Wetter schön? Freunde fahren mit? usw.).
Glaubst Du, dass es - sollte sich der Montagabend als Bundesligaspieltag etablieren - spürbare Auswirkungen auf unsere Auswärtsfahrten (oder gar auf die ganze Fanszene) hätte?  
#
Für ein Ideal steht man ein, wenn man entsprechend erzogen wurde, oder es sich im Laufe des Lebens selber angeeignet hat. Dies ist nicht ohne Weiteres etwas, was jedem gelingen mag.

Einen Montagsspieltag derart dramatisch hochzupushen ist nicht mein Ding. Es ist in meinen Augen einfach viel zu unwichtig, um ein Ideal zu sein, für welches ich einstehen möchte.  

Meine Eintracht hingegen ist für mich ein Ideal. für das ich einstehe! Zu sehr bin ich mit ihr seit meiner Kindheit verbunden.

Für diejenigen, für die Montagsspieltage ein so wichtiges Ideal darstellen, dass sie es - aus welchen Gründen auch immer - sogar über unsere Eintracht und deren Erfolg stellen: Steht dafür ein, so gut ihr könnt und wollt!  

Ich wünsche mir nur, dass es für mein Ideal nicht zu kontraproduktiv sein wird ...  

Auf einen Sieg im Montagabend-Flutlichtspiel!