

Landroval
8609
#
Landroval
Hesselbach
Eine der krassesten Wochen geht zuende
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
Diese Woche gab es in Deutschland 24.762 Neuinfektionen, ein Anstieg von 63 % ! Das ist der höchste Wert seit dem 14. April.
Mittlerweile sind 36 Stadt- und Landkreise über der 50er Marke (zwei sogar über 100), weitere 40 liegen zwischen 35 und 50. In Hessen sind Oxxenbach, Frankfurt und Groß-Gerau über der ominösen Marke.
Die Zahl der Intensivpatienten stieg um ca. ein Drittel auf nun 545, das sind ca. 1,8 % der Intensivbetten.
Gestorben sind diese Woche erstmals wieder über 100 Personen (101). Das ist der höchste Stand seit knapp 4 Monaten. Die Verdopplungszeit liegt sowohl bei Fällen als auch bei Todesfällen bei knapp 18 Tagen, Tendenz leider stark sinkend.
Europa
Einfach mal die Änderung der Neuinfektionen zur Vorwoche (Deutschland wie gesagt bei 63 %)
175% … Großbritannien
137% … Schweiz
103% … Island
102% … Polen
98% … Belgien
96% … Tschechien
92% … Italien
90% … Kroatien
89% … Slowenien
84% … Bulgarien
80% … San Marino
71% … Serbien
71% … Finnland
65% … Slowakei
60% … Niederlande
56% … Luxemburg
48% … Irland
47% … Rumänien
44% … Frankreich
43% … Norwegen
39% … Österreich
35% … Portugal
32% … Russland
24% … Ukraine
24% … Schweden
11% … Türkei
10% … Baltikum
8% … Ungarn
5% … Griechenland
-3% … Spanien
-10% … Dänemark
GB kommt mittlerweile auf fast 18.000 Neuinfektionen am Tag, Frankreich auf 17.000 , die Niederlande auf 5.500 , Tschechien auf 5.000...
Insgesamt gab es diese Woche ca. 720.000 Neuinfektionen in Europa, in der Vorwoche waren es noch 470.000. Also ein Anstieg von mehr als 50 %. Das ist ehrlich gesagt am besten beschrieben mit "exponentiell" oder "2. Welle"
Die Todeszahlen steigen auch, 6.400 circa diese Woche, ein gutes Viertel mehr als in der Vorwoche. Frankreich und GB mit knapp 500, Polen mit 374, Rumänien mit über 400, Spanien mit über 800, Russland mit über 1200, das kleine Tschechien auch schon mit 260.
Das sieht nicht gut aus.
Nord- und Mittelamerika
Auch hier keine schönen Zahlen, die USA und Kanada wieder mit ca. 14 bzw. 20 % mehr Neuinfektionen, Mexiko hat einen dramatischen Anstieg von 80 %, da gab es aber auch Korrekturen der Zahlen, wodurch deutlich mehr Infektionen und Todesfälle (fast 3.000) dazu gekommen sind.
Bei den Todesfällen ist Kanada wieder gesunken, die USA stagniert bei ca. 700-750 am Tag.
Südamerika
Etwas besser sieht es in Südamerika aus. Peru und Chile melden sinkende Infektionszahlen, Kolumbien und Ecuador leicht steigende, Brasilien und Argentinien stagnieren.
Bei den Todesfällen hingegen steigt nur Ecuador, alle anderen stagnieren. Das bedeutet dann immer noch 600 Todesfälle in Brasilien tagtäglich und fast 400 im deutlich kleineren Argentinien.
Afrika
Afrika wieder mit den üblichen schwankenden Zahlen. Südafrika wieder mit mehr Todesfällen, insgesamt daher auch leichter Anstieg bei den Todeszahlen. Bei den Infektionen ein Anstieg in Marokko, dafür sinkende Zahlen in Nigeria.
Nahost
Hier tatsächlich leicht positive Tendenz. Irak, Bahrain und Saudi-Arabien mit leicht sinkenden Fallzahlen, Israel mit stark sinkenden Fallzahlen um ein Drittel (angesichts der strengen Maßnahmen nicht verwunderlich). Trotzdem gibt es in Israel immer noch genauso viele Neuinfektionen wie in Deutschland. Bei einem guten Zehntel der Bevölkerung.
Bei den Todeszahlen ist auch bei Israel noch kein Absinken zu erkennen, das wird noch 1-2 Wochen dauern. Ansonsten auch hier leicht schwankende Zahlen in den anderen Ländern.
Asien
Wieder deutlich steigende Fallzahlen in Malaysia, dafür in Indien mal nach langer Zeit wieder unter einer halben Million Neuinfektionen in einer Woche. Dort sinken auch die Todeszahlen, trotzdem sind auch diese Woche dort fast 6.500 Menschen gestorben.
Weltweit
Diese Woche gab es 2,36 Millionen bestätigte Neuinfektionen, mit Abstand neuer Rekord und knapp 300.000 mehr als in der Vorwoche. Der Anstieg liegt fast durchweg an Europa und Nordamerika, alle anderen Kontinente waren stagnierend oder leicht sinkend.
Gestorben sind etwas weniger als 40.000 Menschen, darunter auch die Korrektur von knapp 3.000 in Mexiko. Eigentlich bewegen wir uns weiterhin recht stabil bei 37.000 Todesfällen. Europa steigt, der Rest der Welt stagniert oder sinkt leicht. So derzeit die Entwicklung.
Bisher gestorben sind 1,08 Millionen Menschen. Bestätigte Infektionen gab es gut 37,6 Millionen. Nächsten Sonntag müssten hier die 40 Millionen "geknackt" werden. In dem Tempo liegen wir am Ende des Jahres bei 1,5 - 1,6 Millionen Todesopfern und 65-70 Millionen Infektionen.
Die Woche hat mich schon ein wenig erschüttert, weil ich nie damit gerechnet habe, dass in Europa noch mal praktisch in jedem Land ein so spürbarer Anstieg kommen wird. Geht das nächste Woche noch mal so weiter, haben wir in Deutschland 40.000 Neuinfektionen, das heißt 7.000 - 8.000 am Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auch wenn die Dunkelziffer höher und die Tests weniger waren im Frühjahr... Nur mal als Marke, der höchste Stand lag bei knapp 5.500 im Schnitt (ca. 38.300 in 7 Tagen). Es ist gut möglich, dass wir diese Marke von Anfang April diese Woche schon knacken, spätestens in der Woche danach.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
Diese Woche gab es in Deutschland 24.762 Neuinfektionen, ein Anstieg von 63 % ! Das ist der höchste Wert seit dem 14. April.
Mittlerweile sind 36 Stadt- und Landkreise über der 50er Marke (zwei sogar über 100), weitere 40 liegen zwischen 35 und 50. In Hessen sind Oxxenbach, Frankfurt und Groß-Gerau über der ominösen Marke.
Die Zahl der Intensivpatienten stieg um ca. ein Drittel auf nun 545, das sind ca. 1,8 % der Intensivbetten.
Gestorben sind diese Woche erstmals wieder über 100 Personen (101). Das ist der höchste Stand seit knapp 4 Monaten. Die Verdopplungszeit liegt sowohl bei Fällen als auch bei Todesfällen bei knapp 18 Tagen, Tendenz leider stark sinkend.
Europa
Einfach mal die Änderung der Neuinfektionen zur Vorwoche (Deutschland wie gesagt bei 63 %)
175% … Großbritannien
137% … Schweiz
103% … Island
102% … Polen
98% … Belgien
96% … Tschechien
92% … Italien
90% … Kroatien
89% … Slowenien
84% … Bulgarien
80% … San Marino
71% … Serbien
71% … Finnland
65% … Slowakei
60% … Niederlande
56% … Luxemburg
48% … Irland
47% … Rumänien
44% … Frankreich
43% … Norwegen
39% … Österreich
35% … Portugal
32% … Russland
24% … Ukraine
24% … Schweden
11% … Türkei
10% … Baltikum
8% … Ungarn
5% … Griechenland
-3% … Spanien
-10% … Dänemark
GB kommt mittlerweile auf fast 18.000 Neuinfektionen am Tag, Frankreich auf 17.000 , die Niederlande auf 5.500 , Tschechien auf 5.000...
Insgesamt gab es diese Woche ca. 720.000 Neuinfektionen in Europa, in der Vorwoche waren es noch 470.000. Also ein Anstieg von mehr als 50 %. Das ist ehrlich gesagt am besten beschrieben mit "exponentiell" oder "2. Welle"
Die Todeszahlen steigen auch, 6.400 circa diese Woche, ein gutes Viertel mehr als in der Vorwoche. Frankreich und GB mit knapp 500, Polen mit 374, Rumänien mit über 400, Spanien mit über 800, Russland mit über 1200, das kleine Tschechien auch schon mit 260.
Das sieht nicht gut aus.
Nord- und Mittelamerika
Auch hier keine schönen Zahlen, die USA und Kanada wieder mit ca. 14 bzw. 20 % mehr Neuinfektionen, Mexiko hat einen dramatischen Anstieg von 80 %, da gab es aber auch Korrekturen der Zahlen, wodurch deutlich mehr Infektionen und Todesfälle (fast 3.000) dazu gekommen sind.
Bei den Todesfällen ist Kanada wieder gesunken, die USA stagniert bei ca. 700-750 am Tag.
Südamerika
Etwas besser sieht es in Südamerika aus. Peru und Chile melden sinkende Infektionszahlen, Kolumbien und Ecuador leicht steigende, Brasilien und Argentinien stagnieren.
Bei den Todesfällen hingegen steigt nur Ecuador, alle anderen stagnieren. Das bedeutet dann immer noch 600 Todesfälle in Brasilien tagtäglich und fast 400 im deutlich kleineren Argentinien.
Afrika
Afrika wieder mit den üblichen schwankenden Zahlen. Südafrika wieder mit mehr Todesfällen, insgesamt daher auch leichter Anstieg bei den Todeszahlen. Bei den Infektionen ein Anstieg in Marokko, dafür sinkende Zahlen in Nigeria.
Nahost
Hier tatsächlich leicht positive Tendenz. Irak, Bahrain und Saudi-Arabien mit leicht sinkenden Fallzahlen, Israel mit stark sinkenden Fallzahlen um ein Drittel (angesichts der strengen Maßnahmen nicht verwunderlich). Trotzdem gibt es in Israel immer noch genauso viele Neuinfektionen wie in Deutschland. Bei einem guten Zehntel der Bevölkerung.
Bei den Todeszahlen ist auch bei Israel noch kein Absinken zu erkennen, das wird noch 1-2 Wochen dauern. Ansonsten auch hier leicht schwankende Zahlen in den anderen Ländern.
Asien
Wieder deutlich steigende Fallzahlen in Malaysia, dafür in Indien mal nach langer Zeit wieder unter einer halben Million Neuinfektionen in einer Woche. Dort sinken auch die Todeszahlen, trotzdem sind auch diese Woche dort fast 6.500 Menschen gestorben.
Weltweit
Diese Woche gab es 2,36 Millionen bestätigte Neuinfektionen, mit Abstand neuer Rekord und knapp 300.000 mehr als in der Vorwoche. Der Anstieg liegt fast durchweg an Europa und Nordamerika, alle anderen Kontinente waren stagnierend oder leicht sinkend.
Gestorben sind etwas weniger als 40.000 Menschen, darunter auch die Korrektur von knapp 3.000 in Mexiko. Eigentlich bewegen wir uns weiterhin recht stabil bei 37.000 Todesfällen. Europa steigt, der Rest der Welt stagniert oder sinkt leicht. So derzeit die Entwicklung.
Bisher gestorben sind 1,08 Millionen Menschen. Bestätigte Infektionen gab es gut 37,6 Millionen. Nächsten Sonntag müssten hier die 40 Millionen "geknackt" werden. In dem Tempo liegen wir am Ende des Jahres bei 1,5 - 1,6 Millionen Todesopfern und 65-70 Millionen Infektionen.
Die Woche hat mich schon ein wenig erschüttert, weil ich nie damit gerechnet habe, dass in Europa noch mal praktisch in jedem Land ein so spürbarer Anstieg kommen wird. Geht das nächste Woche noch mal so weiter, haben wir in Deutschland 40.000 Neuinfektionen, das heißt 7.000 - 8.000 am Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auch wenn die Dunkelziffer höher und die Tests weniger waren im Frühjahr... Nur mal als Marke, der höchste Stand lag bei knapp 5.500 im Schnitt (ca. 38.300 in 7 Tagen). Es ist gut möglich, dass wir diese Marke von Anfang April diese Woche schon knacken, spätestens in der Woche danach.
Guenni61 schrieb:
Hallo, weiss jemand ob ich am Sonntag in Willstätt / Sand ins Stadion komme?
Ich habe nur 35km und würde die gerne anfeuern.
Danke
Es gab dort wohl zuletzt keine Tageskasse, nur Online-Tickets. Ich las etwas von 320 Zuschauern, die zugelassen wären. Das war allerdings vor der verschärften Corona-Lage. Wie sich das aktuell darstellt weiss ich nicht. Sicher kann man Dir verlässlich per Mail unter info@scsand.de weiterhelfen.
Landroval schrieb:Vael schrieb:
Jep, außer Auswechslung und Tore war bei dem Ticker garnix.
Hab' ich zwar auch erst spät entdeckt, aber da gab/gibt es ein paar mehr Infos:
https://www.kicker.de/4660677/social-media-spiel/sv-meppen-frauen/eintracht-frankfurt-frauen
Etwas besser ja. Aber immer noch sehr mau. Du aber danke, besser als nix. Der Frauenfußball ist wohl immer noch nen häßliches Stiefkind bei den Medien.
Adler_im_Exil schrieb:Landroval schrieb:
https://www.kicker.de/frauen-bundesliga/live-konferenz
Wobei das den Namen "Ticker" eigentlich nicht verdient.
Aber sehr gutes Ergebnis.
Jep, außer Auswechslung und Tore war bei dem Ticker garnix.
Gutes Ergebnis, die ersten vier haben schon guten Abstand nach unten, wenn man das so früh in der Saison sagen darf.
Vael schrieb:
Jep, außer Auswechslung und Tore war bei dem Ticker garnix.
Hab' ich zwar auch erst spät entdeckt, aber da gab/gibt es ein paar mehr Infos:
https://www.kicker.de/4660677/social-media-spiel/sv-meppen-frauen/eintracht-frankfurt-frauen
Landroval schrieb:Vael schrieb:
Jep, außer Auswechslung und Tore war bei dem Ticker garnix.
Hab' ich zwar auch erst spät entdeckt, aber da gab/gibt es ein paar mehr Infos:
https://www.kicker.de/4660677/social-media-spiel/sv-meppen-frauen/eintracht-frankfurt-frauen
Etwas besser ja. Aber immer noch sehr mau. Du aber danke, besser als nix. Der Frauenfußball ist wohl immer noch nen häßliches Stiefkind bei den Medien.
Landroval schrieb:
https://www.kicker.de/frauen-bundesliga/live-konferenz
Wobei das den Namen "Ticker" eigentlich nicht verdient.
Aber sehr gutes Ergebnis.
So, heute in Meppen. Leider gibt es überhaupt keine Möglichkeit das Spielgeschehen zu verfolgen ...