
Larruso
17867
#
Larruso
Danke MS.
KronbergerAdler schrieb:
Also, alle Blödels dieser Eintracht haben es nicht geschafft, jetzt kommen wir und ihr könnt euch sogar einzeln organisieren?!
Möchte wirklich wissen für was und vor allem Warum ich vertreten werden muss/soll?!!!
Nicht muss, nicht soll, KANN....
Wenn der Versuch scheitert, ok, es war ein Versuch. Wenn es gelingt um so besser für alle.
ChristianW. schrieb:Larruso schrieb:
Nach dem Mainz-Spiel letztes Jahr und den damit verbundenen Folgen bzw. die danach folgenden, zum Teil haarstreubenden Berichten in der Presse, gab es von einigen Teilen der Fanszene dringenden Redebedarf. Dieser konnte nicht befriedigt werden, weil die Stellungnahmen z.B. der UF immer in einem gewissen "Licht" stehen, unabhängig was wirklich passiert ist.
Hier wäre eine Stellungnahme von einem e.V., der viele Teile der Fanszene vertritt, sicher durchschlagekräftiger und eventuell auch medienwirksamer, als ne Stellungnahme der UF. Da sich Eintracht Frankfurt bekannter Weise nicht sonderlich für seine Fans interessiert, könnte man so wenigestens etwas "gegensteuern".
Zu mindest könnte ich mir so einen Teil der "Aufgaben" des NWK-e.V. vorstellen.
Bremen und Leverkusen könnten man z.B. auch anführen, wo zwar viel, aber sehr ungebündelt gesprochen wurde.
Zunächst einmal stimme ich dir vollkommen zu, aber wenn man ehrlich ist, ist doch jetzt schon klar, wie über den NWK eV. berichtet wird, wenn dort uU - bspw. wegen der Sache nach dem Mainzspiel - eine nennen wir es mal ultranahe Position vertreten wird. Das wird dann ungefähr so aussehen "Der NWK eV, ein Sammelsorium von sogenannten Hooltrafans verharmloste das ganze folgendermaßen...".
Es gibt Punkte, die ein "Ultra-Ding" sind und die bleiben auch so. Es gibt aber auch viele Punkte, die die ganze Szene betreffen. Gebündelt und in einer Stimme, können diese Sachen aber aktuell kaum repräsentiert werden. Oder täusche ich mich da?
Und da könnte genau so ein vermeintliches Modell wie der NWK e.V. einspringen.
Ich sprech hier nur von meinen Gedanken, wie ich mir die "Arbeit" innerhalb des e.V. vorstelle. Wenn davon nur etwas umgesetzt werden würde, wäre ich persönlich schon zufrieden.
Man darf m.M. nicht den Fehler machen, das Ganze sofort als sinnlos abzuschreiben.
crasher1985 schrieb:firstjoe schrieb:
Das ist ein Argument, wenn es darum geht, das der von vom EV gehört wird. Aber zu glauben, das man mit sowas in der Medienwelt ein größeres Gehör schaffen kann, ist wie ich finde naiv. Die Medien schreiben eben das, was sich verkauft. Da ist ein gewaltbereiter fan der kriegsschiffen in mainz einfährt eben besser als eine andere, weniger interessante story.
Korrigiert mich, wenn ich was falsch verstanden hab. Ich denke das ganze wurde irgendwo falsch angegangen. Man spricht von fixen Mitgliederkosten bevor man überhaupt nur einen Punkt auf der Agenda stehen hat.
Ich glaube es geht weniger um die Medien. Vielmehr geht es darum den Fans eine Stellungnahme bereit zu stellenn.
Ich habe es so verstanden, das ein Ziel z.B. ist, innerhalb der Fanszene wieder näher zusammen zu rückt.
Gäbe es aber eine Anlaufstelle, wie z.B. der NWK-e.V. der sich für aktive Fans einsetzt, könnten Spannung eventuell im Keim erstickt werden um so wieder mehr Eintracht bei der Eintracht zu erzeugen.
Ich glaube mehr Eintracht in der Fanszene ist für jeden hier ein durchaus erstrebenswertes Ziel.
Nach dem Mainz-Spiel letztes Jahr und den damit verbundenen Folgen bzw. die danach folgenden, zum Teil haarstreubenden Berichten in der Presse, gab es von einigen Teilen der Fanszene dringenden Redebedarf. Dieser konnte nicht befriedigt werden, weil die Stellungnahmen z.B. der UF immer in einem gewissen "Licht" stehen, unabhängig was wirklich passiert ist.
Hier wäre eine Stellungnahme von einem e.V., der viele Teile der Fanszene vertritt, sicher durchschlagekräftiger und eventuell auch medienwirksamer, als ne Stellungnahme der UF. Da sich Eintracht Frankfurt bekannter Weise nicht sonderlich für seine Fans interessiert, könnte man so wenigestens etwas "gegensteuern".
Zu mindest könnte ich mir so einen Teil der "Aufgaben" des NWK-e.V. vorstellen.
Bremen und Leverkusen könnten man z.B. auch anführen, wo zwar viel, aber sehr ungebündelt gesprochen wurde.
Hier wäre eine Stellungnahme von einem e.V., der viele Teile der Fanszene vertritt, sicher durchschlagekräftiger und eventuell auch medienwirksamer, als ne Stellungnahme der UF. Da sich Eintracht Frankfurt bekannter Weise nicht sonderlich für seine Fans interessiert, könnte man so wenigestens etwas "gegensteuern".
Zu mindest könnte ich mir so einen Teil der "Aufgaben" des NWK-e.V. vorstellen.
Bremen und Leverkusen könnten man z.B. auch anführen, wo zwar viel, aber sehr ungebündelt gesprochen wurde.
Flea schrieb:Larruso schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:Libero1975™ schrieb:FrancoforteAllez schrieb:
Sind da nicht schon im Hinspiel en paar mitgehüpft?
nicht nur ein paar, so ziemlich die ganze "Meute"
Alle 5?
Was soll diese Spitze? Wir spielen nicht gegen Wolfsburg oder Hoffenheim.
Naja, sooo unrecht hat er jetzt auch nicht. Und was soll die Empfindlichkeit bei diesem Spitzchen, wo hier doch sonst ganz andere Dinge rausgeblasen werden?
Eben des wegen. Warum müssen denn noch gegen die wenigen, "einigermaßen" vernünftigen Vereinen ebenfalls "Spitzchen" geschossen werden?
Teewurst schrieb:
Also, ich war gestern auch bei diesem Infoabend und werde diese Geschichte weiterhin sehr skeptisch beäugen. Ich kann nicht unbedingt feststellen, dass da schon ein ausgearbeitetes Konzept am Start ist. Weiterhin mußte ich feststellen, dass bei diesem Abend immer und immer wieder angesprochen wurde, dass man alle Fans ansprechen will. Unser und andere EFC´s hatten definitiv keine Einladungen zu den angesprochenen Vorababende erhalten. Ich kann auch keinen triftigen Grund finden, warum eine weitere sogenannte organisierte Fangruppe zu den anderen gegründet werden sollte.
Meine Meinung soll jetzt hier kein Maßstab sein, denn ich bin erstmal immer etwas skeptisch.
Reißt mir hier bitte jetzt nicht den Kopf ab, denn ich bin sensibel.
Warum nicht alle EFC angesprochen wurden, wurde doch erläutert. Bei über 600 EFC kann und muss der Rahmen etwas kleiner gehalten werden, um überhaupt erstmal "ins Rollen" zu kommen. Gleichzeitig haben doch jetzt alle EFC (nicht als EFC sondern als Einzelpersonen), genauso wie alle anderen Fans, die Möglichkeit, sich bei Fragen/Problemen oder sonstiges gezielt auf diesen e.V. zuzugehen. Diese Möglicheit zur Unterstützung der "Fans" war m.M. vorher nicht gegeben, da es kein Organ gab, das mit so vielen Beteiligten aus der gesamten Szene besetzt war.
War gestern auch anwesend und habe mir das Ganze mal angehört.
Anwesend waren nach meiner Schätzung ca. 80 - 100 Leute, die sich aus diversen Teilen der Fanszene zusammensetzten. Geleitet/moderiert wurde es vom aktuellen "Vorstand" der sich aus insgesamt 11 (?) Personen zusammensetzt.
Es wurden einige aktuelle Probleme der Fanszene angesprochen und wie man diesen entgegen wirken kann.
Ziel des Ganzes soll sein, das der NORDWESTKURVE Frankfurt e.V. ein unabhängiges Organ der Fanszene Frankfurt werden soll, der für sämtliche Fans ein Anlaufpunkt sein kann. Ein zentraler/s Punkt/Ziel ist es wieder mehr EINTRACHT innerhalb der Fanszene zu erreichen. Sollte sich der NWK Frankfurt e.V. etablieren wäre eine Institution geschaffen, die fanübergreifende tätig werden kann. Wie das in der Praxis aussieht, wird man sehen müssen.
Über Infoveranstaltungen und weiteren Aktionen soll in naher Zukunft die Initative weiter gefördert werden, so dass ein breite Masse weiß, was die Jungs und Mädels vorhaben und wo sie hinwollen.
Sollte ich was falsch aufgefasst oder oben nicht korrekt beschrieben haben, bitte ich das zu entschuldigen und zu korrigieren.
Möchte auch nicht zu viel schreiben, das sollten schon die Orga-Personen machen.
Mein Fazit:
Erstmal unterstützen und schauen was draus wird. Die Zielsetzung ist gut und nach m.M. dringend erforderlich, wenn wir aus dem aktuell herrschenden Trott rauskommen wollen.
Also mein Vorschlag. Kommt auf die Infoveranstaltungen, sprecht mit den Leuten und unterstützt diese. Bin auf mehr gespannt und hoffe das der NWK Frankfurt e.V. auf eine breite Unterstützung trifft.
Anwesend waren nach meiner Schätzung ca. 80 - 100 Leute, die sich aus diversen Teilen der Fanszene zusammensetzten. Geleitet/moderiert wurde es vom aktuellen "Vorstand" der sich aus insgesamt 11 (?) Personen zusammensetzt.
Es wurden einige aktuelle Probleme der Fanszene angesprochen und wie man diesen entgegen wirken kann.
Ziel des Ganzes soll sein, das der NORDWESTKURVE Frankfurt e.V. ein unabhängiges Organ der Fanszene Frankfurt werden soll, der für sämtliche Fans ein Anlaufpunkt sein kann. Ein zentraler/s Punkt/Ziel ist es wieder mehr EINTRACHT innerhalb der Fanszene zu erreichen. Sollte sich der NWK Frankfurt e.V. etablieren wäre eine Institution geschaffen, die fanübergreifende tätig werden kann. Wie das in der Praxis aussieht, wird man sehen müssen.
Über Infoveranstaltungen und weiteren Aktionen soll in naher Zukunft die Initative weiter gefördert werden, so dass ein breite Masse weiß, was die Jungs und Mädels vorhaben und wo sie hinwollen.
Sollte ich was falsch aufgefasst oder oben nicht korrekt beschrieben haben, bitte ich das zu entschuldigen und zu korrigieren.
Möchte auch nicht zu viel schreiben, das sollten schon die Orga-Personen machen.
Mein Fazit:
Erstmal unterstützen und schauen was draus wird. Die Zielsetzung ist gut und nach m.M. dringend erforderlich, wenn wir aus dem aktuell herrschenden Trott rauskommen wollen.
Also mein Vorschlag. Kommt auf die Infoveranstaltungen, sprecht mit den Leuten und unterstützt diese. Bin auf mehr gespannt und hoffe das der NWK Frankfurt e.V. auf eine breite Unterstützung trifft.
RupftAtilla schrieb:SGE_Werner schrieb:
73 Tote.
Krank. Einfach nur krank.
Auch wenn es jetzt nix zur Sache tut, wahrscheinlich reicht das einigen Innenpolitikern für nun härtere Maßnahmen in Deutschland, da ja Deutschland = Ägypten ne logische Gleichung darstellt.SGE_Werner schrieb:
Auch wenn es jetzt nix zur Sache tut, wahrscheinlich reicht das einigen Innenpolitikern für nun härtere Maßnahmen in Deutschland, da ja Deutschland = Ägypten ne logische Gleichung darstellt.
Es stellt keine logische Gleichung dar, da gebe ich dir Recht!
Aber:
Deutschland ist nicht weit weg davon, den ersten Toten bei solchen Ereignissen zu beklagen!
Ehrlich gesagt, Fussball wird mir immer mehr fremd ...
... macht keinen Spass mehr ... nur noch Gewalt ...
...Rache ...
Haefe schrieb:propain schrieb:Larruso schrieb:
Wenn ein Kapitän in einem Interview von einer Verunsicherung der Mannschaft durch die nachlassende Stimmung im Stadion spricht und dadurch die Fans mitschuldig am Abstieg macht, sieht man doch, wie es zwischen Mannschaft und Fans steht.
Dann sollte sich dieser komische Kapitän mal angucken wann die Stimmung nachließ, da war die halbe Rückrunde schon gespielt. Aber an so Sprüchen sieht man was da für eierlose Spieler auf dem Platz standen, blos nicht selber die Verantwortung übernehmen für die beschissene Spielweise.
Korrekt!
Dass das Verhalten einiger Fans in den letzten drei Spielen unterirdisch und widerlich war, steht außer Frage. Aber davor? Denken wir nur zurück ans Stuttgart-Spiel, früher Platzverweis des Gegners, 0:2, viele Chancen versemmelt. Die Mannschaft wurde daraufhin sehr positiv verabschiedet, trotz katastrophaler Leistungen in den Wochen zuvor. Das war alles andere als selbstverständlich.
Naja, unterirdisch war eher die Leistung der Mannschaft, widerlich die Berichterstattung über Eintracht Frankfurt. "Wir" als Fans waren noch das Beste in der letzten Saison. Keiner behauptet, das "wir" gut waren, aber um Längen nicht so schlecht wie Mannschaft, Trainer und Geschäftsführung.
Wahrer_Meister_1992 schrieb:
Ich will unsere Jungs (egal wer spielt) einfach mal wieder 90+x Minuten leidenschaftlich kämpfen, spielen und rackern sehen! Voller Einsatz für Eintracht Frankfurt und keinen "Stiefel runterspielen"...
St. Pauli, Fürth, Düsseldorf stehen nicht dort oben, weil sie einen Superkader haben, sondern weil sie mit Spaß und Leidenschaft auftreten. Außerdem jammern deren Trainer nicht ständig in der Öffentlichkeit herum...
Wenn ein Kapitän in einem Interview von einer Verunsicherung der Mannschaft durch die nachlassende Stimmung im Stadion spricht und dadurch die Fans mitschuldig am Abstieg macht, sieht man doch, wie es zwischen Mannschaft und Fans steht.
Ich identifizere mich mit Eintracht Frankfurt, bei unseren Profis bin ich mir schon lange nicht mehr sicher.
Wenn einige dann noch den Kampfgeist vermissen lassen, rumorst halt.
Ich identifizere mich mit Eintracht Frankfurt, bei unseren Profis bin ich mir schon lange nicht mehr sicher.
Wenn einige dann noch den Kampfgeist vermissen lassen, rumorst halt.
propain schrieb:Morphium schrieb:
Edit:
Was viele übrigens gerne vergessen: Wir hatten unter Skibbe auch schöne Spiele gehabt. Die Saison 09/10 ist mir positiv in Erinnerung geblieben.
Ihn jetzt als Totengräber hinzustellen, ist mir schlichtweg zu einfach und viel zu billig.
Und wir hatten sehr viele Glücksspiele gehabt. Der Skibbe ist einer der schlechtesten Trainer der Liga, das Einzige was er richtig gut kann ist Märchen erzählen.