
Lattenknaller__
11094
AllaisBack schrieb:
Zum Thema LV
Ich glaube nicht das wir nach
Max (2 Millionen)
Nkounkou (7,5 Millionen)
Brown (3 Millionen)
Jetzt auf dieser Position nochmal nachlegen.
ich glaube es auch nicht, auch wenn es halt bitter nötig wäre...
Lattenknaller__ schrieb:AllaisBack schrieb:
Zum Thema LV
Ich glaube nicht das wir nach
Max (2 Millionen)
Nkounkou (7,5 Millionen)
Brown (3 Millionen)
Jetzt auf dieser Position nochmal nachlegen.
ich glaube es auch nicht, auch wenn es halt bitter nötig wäre...
Vielleicht werden wir ja überrascht!
Max bekommt den 2.Frühling,
Nkounkou minimiert seine Fehler und stabilisiert sein Spiel
oder
Brown schlägt voll ein!
Lattenknaller__ schrieb:
is jetzt gut mit den äpfel-birnen-vergleichen?
Ok, Du darfst pauschalisieren, ich nicht.
Ist zur Kenntnis genommen.
Wir holen also planlos Zweitligakicker, das würfeln wir aus oder ziehen wir aus nem Topf und alle anderen, die je Erfolg mit Zweitligakickern hatten, haben viel mehr drauf gehabt als Krösche und Dino.
Dann sollten wir umgehend Veh verpflichten als Trainer und Ruhnert als SV und schon werden wir Meister.
SemperFi schrieb:
Wir holen also planlos Zweitligakicker, das würfeln wir aus oder ziehen wir aus nem Topf
klar, klingt lustig, aber wir haben zuletzt 8 mio für nen französischen zweitligakicker rausgetan, der selbst dort nicht mal stamm gespielt hat. weil er jung war und uns hoffentlich irgendwann mal weiterhilft, wenn er nicht der nächste hauge wird, who knows.
das ist ein kompletter unterschied zu den von dir genannten beispielen.
Lattenknaller__ schrieb:
klar, klingt lustig, aber wir haben zuletzt 8 mio für nen französischen zweitligakicker rausgetan, der selbst dort nicht mal stamm gespielt hat. weil er jung war und uns hoffentlich irgendwann mal weiterhilft, wenn er nicht der nächste hauge wird, who knows.
Aha... Bayoha und Hauge haben das selbe Profil...
Ist ok, Du hast Recht, ich meine Ruhe und deswegen bin ich raus.
Lattenknaller__ schrieb:SemperFi schrieb:
Wir holen also planlos Zweitligakicker, das würfeln wir aus oder ziehen wir aus nem Topf
klar, klingt lustig, aber wir haben zuletzt 8 mio für nen französischen zweitligakicker rausgetan, der selbst dort nicht mal stamm gespielt hat. weil er jung war und uns hoffentlich irgendwann mal weiterhilft, wenn er nicht der nächste hauge wird, who knows.
das ist ein kompletter unterschied zu den von dir genannten beispielen.
Wenn du mit deinen Beiträgen nicht so oft überheblich und besserwisserisch rüber kommen würdest, wäre das den Diskussionen sehr zuträglich. Du scheinst ja doch ne gewisse Ahnung von Fußball zu haben. Versuch doch mal nicht alles so absolut bzw. schwarz-weiß zu sehen.
Ok, da kommen wir wohl nicht zusammen. Weder halte ich Gosens oder Honorat für klare Upgrades noch sehe ich wo man für 5-10 Millionen einen gestandenen Aussenverteidiger auf Koch-Level (also erweiterter Kreis der Nationalmannschaft) hätte herbekommen können. Übrigens war Max vom Profil her ein ähnlicher Transfer wie Koch, das ist also auch keine Garantie.
le god schrieb:
Ok, da kommen wir wohl nicht zusammen.
ich glaube, wir zwei kriegen das hin, dem anderen seine meinung zu lassen.
le god schrieb:
Weder halte ich Gosens oder Honorat für klare Upgrades
doch, leider wären sie das. gosens an sich hat schon ne ziemlich anständige qualität und is ein ganz anderes tier als bspw. nkounkou. der is halt bei union mit untergegangen, bei uns wäre das ne ganz andere nummer gewesen...
le god schrieb:
noch sehe ich wo man für 5-10 Millionen einen gestandenen Aussenverteidiger auf Koch-Level (also erweiterter Kreis der Nationalmannschaft) hätte herbekommen können.
wie gesagt, das beispiel honorat kam von dir und der hat 8 mio gekostet und verkörpert sicherlich gehobenes bundesliga niveau als schienenspieler.
le god schrieb:
Übrigens war Max vom Profil her ein ähnlicher Transfer wie Koch, das ist also auch keine Garantie.
nein, sorry, der hat nicht umsonst in einer weit weniger starken liga eher mittelprächtig performed. da haben wir schlicht bekommen, was zu befürchten war... das ist halt nicht mehr der max aus zeiten beim fca.
Lattenknaller__ schrieb:
egal wie teuer der nächste zweitligaspieler dann wieder war...
Kostic war durch den Abstieg de facto auf dem Niveau eines Zweitligaspielers.
Und unter Veh sind wir mit ausgewählten Zweitligaspielern nach Europa marschiert.
Union ist damit quasi in die CL.
Nur als Anmerkungen.
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
egal wie teuer der nächste zweitligaspieler dann wieder war...
Kostic war durch den Abstieg de facto auf dem Niveau eines Zweitligaspielers.
mitegegangen, mitgehangen - egal, was er in holland und beim vfb und auch beim hsv gezeigt hat, oder wie?
SemperFi schrieb:
Und unter Veh sind wir mit ausgewählten Zweitligaspielern nach Europa marschiert.
das waren aber zweitliga topleute wie aigner, inui etc., die uns dann auch sofort weitergeholfen haben...
SemperFi schrieb:
Union ist damit quasi in die CL.
die haben ganz gezielt leute für ein bestimmtes spielsystem und eine bestimmte art fußball verpflchtet und auch dort galt, dass die leute in der regel weitergeholfen und gespielt haben (behrens, michel etc.)
is jetzt gut mit den äpfel-birnen-vergleichen?
Lattenknaller__ schrieb:
is jetzt gut mit den äpfel-birnen-vergleichen?
Ok, Du darfst pauschalisieren, ich nicht.
Ist zur Kenntnis genommen.
Wir holen also planlos Zweitligakicker, das würfeln wir aus oder ziehen wir aus nem Topf und alle anderen, die je Erfolg mit Zweitligakickern hatten, haben viel mehr drauf gehabt als Krösche und Dino.
Dann sollten wir umgehend Veh verpflichten als Trainer und Ruhnert als SV und schon werden wir Meister.
Lattenknaller__ schrieb:Bei Dir klingt das so als wäre es ein Leichtes, hochklassige Außenverteidiger zu verpflichten. Dass wir nun schon seit mehreren Transferperioden (mit bislang eingeschränktem Erfolg) versuchen uns hier zu verbessern, zeigt doch eigentlich das Gegenteil. Wie viele Außenverteidiger gibt es in der Bundesliga, die wirklich konstant besser sind als Buta, Max oder Nkounkou und im besten Fall sowohl in einer 3er wie auch in einer 4er-Kette funktionieren? Da wird es schnell sehr dünn.
es ist gelinde gesagt schnurzegal, wieviele lv wir bereits im kader haben, wenn diese qualitativ nicht dem entsprechen, was wir eigentlich dort brauchen.
Ob Dortmund, Bayern oder die Nationalmannschaft - kaum jemand hat diese Position seinen Ansprüchen nach adäquat besetzt. Und, dass zum Beispiel ein Mittelstädt so durchstartet, hätten vor der Saison sicherlich nicht viele erwartet und ob er es bestätigen kann bleibt auch noch abzuwarten. Also ja, ich hätte hier auch gerne Verstärkungen. Ich sehe aber keine bezahlbaren Lösungen, die mit hoher Sicherheit wirklich besser sind als das vorhandene Personal.
Nimmt man die letzte Kicker-Rangliste aus dem Winter als Referenz, kamen hinter den Spielern von Leverkusen und Stuttgart, die neben individueller Klasse auch vom Lauf ihrer Mannschaften profitiert haben, schon Leute wie Kaderabek, Gosens oder Honorat. Würden die uns wirklich deutlich besser machen? Ich habe da meine Zweifel. Wir waren durch Kostic halt verwöhnt und der hätte ohne den Zuschnitt des Systems genau auf seine Stärken wahrscheinlich auch nicht so herausgeragt.
le god schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Bei Dir klingt das so als wäre es ein Leichtes, hochklassige Außenverteidiger zu verpflichten.
es ist gelinde gesagt schnurzegal, wieviele lv wir bereits im kader haben, wenn diese qualitativ nicht dem entsprechen, was wir eigentlich dort brauchen.
hochklassig wäre kostic, um diese qualitätsstufe geht es aber gerade nicht, sondern lediglich um die kategorie gehobene bundesliga klasse wie sie eben bspw. koch bei uns in der iv verkörpert.
le god schrieb:
Dass wir nun schon seit mehreren Transferperioden (mit bislang eingeschränktem Erfolg) versuchen uns hier zu verbessern, zeigt doch eigentlich das Gegenteil.
nein, es zeigt eher, dass man am ende zumindest mittelfristig häufig tatsächlich das bekommt, was man einkauft, egal wie teuer der nächste zweitligaspieler dann wieder war...
le god schrieb:
Wie viele Außenverteidiger gibt es in der Bundesliga, die wirklich konstant besser sind als Buta, Max oder Nkounkou und im besten Fall sowohl in einer 3er wie auch in einer 4er-Kette funktionieren? Da wird es schnell sehr dünn.
wenn man sich in den tabellenregionen etablieren möchte, wo wir uns festsetzen wollen, wird das eher nicht gerade leichter mit einem kader, wo kein av mehr als mittelmaß ist. guck dir gerne die kader der etablierten und der herausforderer an, da findet man zumindest regelmäßig wenigstens 1 av im kader, der zumindest gehobenen ansprüchen genügen würde.
le god schrieb:
Also ja, ich hätte hier auch gerne Verstärkungen. Ich sehe aber keine bezahlbaren Lösungen, die mit hoher Sicherheit wirklich besser sind als das vorhandene Personal.
wir haben letzte saison um die 6-7 mio für einen franz. zweitligaspieler gelöhnt und diese saison 3 mio für nen hiesigen.
mit bezahlbar braucht mir hier daher niemand kommen, für die kohle hätten wir auch jemanden älteren 1-2 regalhöhen höher bekommen, der uns so sofort gehelofen hätte wie eben koch. der von dir unten genannte honorat hat 8 mio gekostet...
le god schrieb:
Kaderabek, Gosens oder Honorat. Würden die uns wirklich deutlich besser machen? Ich habe da meine Zweifel.
das hinge konkret natürlich vom system ab, honorat und gosens wären ja eher kandidaten als schienenspieler für ne 3er kette, das sind eher rm/lm als rv/lv. in ner 4er kette wären die verschenkt.
vom abstrakten qualitätslevel würde ich sagen, die wären schon ne verbesserung zum jetzigen personal. gosens als linker schienspieler wäre ein träumchen, allein deshalb hatte ich auf nen abstieg von union gehofft, um da ne chance zu haben...
Lattenknaller__ schrieb:
egal wie teuer der nächste zweitligaspieler dann wieder war...
Kostic war durch den Abstieg de facto auf dem Niveau eines Zweitligaspielers.
Und unter Veh sind wir mit ausgewählten Zweitligaspielern nach Europa marschiert.
Union ist damit quasi in die CL.
Nur als Anmerkungen.
Ok, da kommen wir wohl nicht zusammen. Weder halte ich Gosens oder Honorat für klare Upgrades noch sehe ich wo man für 5-10 Millionen einen gestandenen Aussenverteidiger auf Koch-Level (also erweiterter Kreis der Nationalmannschaft) hätte herbekommen können. Übrigens war Max vom Profil her ein ähnlicher Transfer wie Koch, das ist also auch keine Garantie.
Fireye schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
Das ist für mich alles zu theoretisch.
Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.
Da ich bisher keine Antwort bekommen habe gibt es möglicherweise bisher gar keinen Club der mit dem von Dir beschriebenen "Hybriden Ballbesitzfußball" auf "Punktejagd" geht.
Fireye schrieb:Fireye schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
Das ist für mich alles zu theoretisch.
Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.
Da ich bisher keine Antwort bekommen habe gibt es möglicherweise bisher gar keinen Club der mit dem von Dir beschriebenen "Hybriden Ballbesitzfußball" auf "Punktejagd" geht.
selbstredend gibt es die, denn ohne einen entsprechend flexiblen spielstil hat man da, wo wir uns tabellarisch etablieren wollen, mittelfristig nix verloren (kurzfristig kann es funzen, siehe union) - genau deshalb soll bei uns ja seit geraumer zeit diese entwicklung hin zu einem deratigen flexibleren stil vorangetrieben werden.
wir selbst hatten einige unserer besten phasen der jüngeren zeit, wenn wir so einen flexiblen mix aus ballbesitz plus kovac-eintracht dna auf den platz gebracht haben, siehe 2. saison hütter ca. rückrunde bis zur wechsel-verkündung oder 2. glasner saison bis zum neapel spiel.
auf eine weitergehende antwort habe ich ehrlich gesagt keinen bock, weil ich das eben alles schon mal dargelegt habe und hier dazu sogar noch die links reingepackt habe...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072/goto/5677293
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:
Das ist für mich alles zu theoretisch.
Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.
selbstredend gibt es die, denn ohne einen entsprechend flexiblen spielstil hat man da, wo wir uns tabellarisch etablieren wollen, mittelfristig nix verloren (kurzfristig kann es funzen, siehe union) - genau deshalb soll bei uns ja seit geraumer zeit diese entwicklung hin zu einem deratigen flexibleren stil vorangetrieben werden.
wir selbst hatten einige unserer besten phasen der jüngeren zeit, wenn wir so einen flexiblen mix aus ballbesitz plus kovac-eintracht dna auf den platz gebracht haben, siehe 2. saison hütter ca. rückrunde bis zur wechsel-verkündung oder 2. glasner saison bis zum neapel spiel.
auf eine weitergehende antwort habe ich ehrlich gesagt keinen bock, weil ich das eben alles schon mal dargelegt habe und hier dazu sogar noch die links reingepackt habe...
Mit Sicherheit ist taugt das Beispiel "Hütter" aber nicht als Beleg für den Fussball von dem Du sprichst.
Der Start in die 2.Saison von Hütter war genau so holprig wie der Start im letzten Jahr. Der negative Höhepunkt war die 2:1 Niederlage bei Wob. Danach wurde hier von vielen heftigste Kritik an Hütter geübt, gipfelnd in der Aufforderung an Hütter selbst das Handtuch zu werfen.
Die Leistungskurve von EF ging von dem Moment an steil nach oben, als Younes das erste Mal in der Startelf stand.
Das was EF in den folgenden Spielen zeigte war Umschaltspiel und schnelles Spiel in die Spitze gepaart mit Einzelaktionen von Younes vom aller Feinsten.
Davor brauchte der Gegner doch nur Kostic zu neutralisieren und EF war damit offensiv so gut wie tot.
Das änderte sich schlagartig, denn durch Younes waren jetzt auch erfolgreiche Angriffe über die Mitte möglich.
Bekannterweise war der Fußball den man gespielt hat erfolgreich wie selten davor und danach, hatte aber so gut wie nichts mit dem Fussball zu tun, den Du beschreibst.
Fireye schrieb:Lattenknaller schrieb:Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.
Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665311
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665347
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=100#5668859
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:Lattenknaller schrieb:Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.
Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665311
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665347
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=100#5668859
gab noch mehr, hab zuletzt recht viel dazu gepostet und finde nicht mehr alles - bei interesse einfach durch meine posting-historie der letzten 6 wochen baggern...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665278
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665284
Lattenknaller schrieb:Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.
Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???
Fireye schrieb:Lattenknaller schrieb:Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.
Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665311
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665347
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=100#5668859
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:Lattenknaller schrieb:Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.
Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665311
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665347
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=100#5668859
gab noch mehr, hab zuletzt recht viel dazu gepostet und finde nicht mehr alles - bei interesse einfach durch meine posting-historie der letzten 6 wochen baggern...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665278
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665284
Lattenknaller__ schrieb:
wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:
Das ist für mich alles zu theoretisch.
Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.
vielleicht an der stelle erwähnenswert, da ja einiges in krösches letzte aussagen hineingeheimnist wird:
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-was-bedeuten-diese-saetze-von-markus-kroesche-6648e9715e2dd778459cfd21
bild schrieb:
Eintracht Frankfurt wird sich nach dem glücklichen Ende der Saison nicht zurücklehnen. Zu schlecht ist die Stimmung rund um den Klub. Der Verein wird in den nächsten Tagen eine große Saison-Analyse machen. BILD weiß: Krösche geht nicht mit dem Ziel in die Gespräche, die Zusammenarbeit mit Toppmöller zu beenden. Dennoch werden Themen kritisch hinterfragt.
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-was-bedeuten-diese-saetze-von-markus-kroesche-6648e9715e2dd778459cfd21
Lattenknaller__ schrieb:
vielleicht an der stelle erwähnenswert, da ja einiges in krösches letzte aussagen hineingeheimnist wird
War glaube ich auch im Kicker oder der FR so formuliert.
Und das ist halt das, was zB ich erwarte. Klare Analyse, Zielgespräche, Konzept des Trainers und der Verantwortlichen wie man was besser machen kann und sollte man feststellen, dass es sich in den Gesprächen mit dem Trainer ergibt, dass man daran nicht glaubt, dass er das umsetzen kann, dann Trennung.
Sieht man aber einen gemeinsamen Weg, dann geht es natürlich weiter.
Diese Absolutheit, dass eine Vertragserfüllung mit Dino anscheinend auf einem Niveau mit der Fanz-Verpflichtung liegen muss kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Wir alle haben zB schlicht und einfach absolut keine Ahnung, wie das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft ist oder Trainer und sportlicher Führung und ganz ehrlich, ohne diese Faktoren ist doch eine ernsthafte Einschätzung (bei einem erreichten sportlichen Ziel) doch für die Füße.
Mich erinnert das alles unheimlich an Gladbach unter Hütter (dessen Fussball hat ja die Gladbacher auch nicht abgeholt). Bei uns wars ok, mit Monaco Vize, na an wem wird es da wohl gelegen haben...
Wenn die absolut indiskutabelste Leistung unter Dino für 20 Punkte pro Halbserie reicht, dann bin ich komplett tiefenentspannt und Konsequenzen kann man zur Not immer noch ziehen.
Wir sehen ja, die Top2 Trainer wurden während einer Saison installiert, nicht in der Sommerpause.
PhillySGE schrieb:
Dafür das Max und Nkounkou zum Ende der Saison keinerlei Berücksichtigung mehr fanden und der Trainer lieber das System umstellte, als einen der Beiden zu berücksichtigen ist Brown dann wirklich kein Upgrade. Schnell rennen kann Nkounkou auch. Leider reicht das nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Bewegung auf LV
Wie viele LV willste denn dann noch im Kader haben?
Man hat Brown gescoutet und analysiert. Sonst hätte man nicht 3 Mio Ablöse gezahlt. Man sieht etwas in ihm. Dann sollte man ihn auch fördern.
-Nkounkou hat sich super entwickelt, er hat noch Schwächen und Undiszipliniertheiten aber das ist nichts was er nicht noch verbessern könnte.
-Max wird permanent schlecht geredet, er ist m E. ein solider LV der eine gute Mentalität mitbringt.
Zusätzlich haben wir noch Knauff der die Rolle als hochstehender LV ordentlich ausfüllen kann.
Natürlich sind das alles keine Premiumlösungen der Sorte Kostic aber es ist wirklich nicht unsere erste Baustelle.
Diegito schrieb:PhillySGE schrieb:
Dafür das Max und Nkounkou zum Ende der Saison keinerlei Berücksichtigung mehr fanden und der Trainer lieber das System umstellte, als einen der Beiden zu berücksichtigen ist Brown dann wirklich kein Upgrade. Schnell rennen kann Nkounkou auch. Leider reicht das nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Bewegung auf LV
Wie viele LV willste denn dann noch im Kader haben?
Man hat Brown gescoutet und analysiert. Sonst hätte man nicht 3 Mio Ablöse gezahlt. Man sieht etwas in ihm. Dann sollte man ihn auch fördern.
-Nkounkou hat sich super entwickelt, er hat noch Schwächen und Undiszipliniertheiten aber das ist nichts was er nicht noch verbessern könnte.
-Max wird permanent schlecht geredet, er ist m E. ein solider LV der eine gute Mentalität mitbringt.
Zusätzlich haben wir noch Knauff der die Rolle als hochstehender LV ordentlich ausfüllen kann.
Natürlich sind das alles keine Premiumlösungen der Sorte Kostic aber es ist wirklich nicht unsere erste Baustelle.
es ist gelinde gesagt schnurzegal, wieviele lv wir bereits im kader haben, wenn diese qualitativ nicht dem entsprechen, was wir eigentlich dort brauchen.
fakt ist: wir haben stand jetzt niemandem im kader, der auf den hinteren aussenpositionen höheren ansprüchen genügen würde (und damit meine ich vom qulitätslevel her eher koch als kostic). das sollte man dringend ändern, links wie rechts. man muss dann halt sehen, wen man als backup einplant und wen man weiterverleiht oder gleich transferiert. aber die anzahl von den bereits im kader befindlichen leuten ohne die erforderliche qualität ist schlicht unerheblich...
Lattenknaller__ schrieb:Bei Dir klingt das so als wäre es ein Leichtes, hochklassige Außenverteidiger zu verpflichten. Dass wir nun schon seit mehreren Transferperioden (mit bislang eingeschränktem Erfolg) versuchen uns hier zu verbessern, zeigt doch eigentlich das Gegenteil. Wie viele Außenverteidiger gibt es in der Bundesliga, die wirklich konstant besser sind als Buta, Max oder Nkounkou und im besten Fall sowohl in einer 3er wie auch in einer 4er-Kette funktionieren? Da wird es schnell sehr dünn.
es ist gelinde gesagt schnurzegal, wieviele lv wir bereits im kader haben, wenn diese qualitativ nicht dem entsprechen, was wir eigentlich dort brauchen.
Ob Dortmund, Bayern oder die Nationalmannschaft - kaum jemand hat diese Position seinen Ansprüchen nach adäquat besetzt. Und, dass zum Beispiel ein Mittelstädt so durchstartet, hätten vor der Saison sicherlich nicht viele erwartet und ob er es bestätigen kann bleibt auch noch abzuwarten. Also ja, ich hätte hier auch gerne Verstärkungen. Ich sehe aber keine bezahlbaren Lösungen, die mit hoher Sicherheit wirklich besser sind als das vorhandene Personal.
Nimmt man die letzte Kicker-Rangliste aus dem Winter als Referenz, kamen hinter den Spielern von Leverkusen und Stuttgart, die neben individueller Klasse auch vom Lauf ihrer Mannschaften profitiert haben, schon Leute wie Kaderabek, Gosens oder Honorat. Würden die uns wirklich deutlich besser machen? Ich habe da meine Zweifel. Wir waren durch Kostic halt verwöhnt und der hätte ohne den Zuschnitt des Systems genau auf seine Stärken wahrscheinlich auch nicht so herausgeragt.
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
hat hessip doch schon getan und wer mag, findet dazu in meinen oder frankenadlers postings hier hinreichend ergänzung...
In den Statements finde ich eigentlich immer nur den gleichen "Grundtenor":
Toppmöller hat es in 40 oder sogar mehr Spielen nicht geschafft mit dem ihm zur Verfügung stehenden Kader zu erreichen dass man zum einen Erfolg hat und dazu noch sehenswerten Fußball spielt.
Da werden dann sogar die letzten 9 Spiele dafür hergenommen weil das halt für die entsprechende Argumentation besser passt als die letzten 11 Spiele.
Also ich habe in den letzten Spielen schon eine positive Tendenz sehen können, die in dem Spiel gestern auch bestätigt wurde.
Nimmt man das letzte Heimspiel der HR gegen BMG und das Spiel von gestern im Vergleich, so war das erste ein äußerst glücklicher Sieg mit einer dürftigen spielerischen Leistung und das gestern ein verdientes Unentschieden,
bei dem in großen Teilen Fußball gespielt wurde der zumindest mich zufriedengestellt hat.
Alles was man jetzt über die neue Saison schreibt ist doch reine Spekulation.
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
Fireye schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
hat hessip doch schon getan und wer mag, findet dazu in meinen oder frankenadlers postings hier hinreichend ergänzung...
In den Statements finde ich eigentlich immer nur den gleichen "Grundtenor":
Toppmöller hat es in 40 oder sogar mehr Spielen nicht geschafft mit dem ihm zur Verfügung stehenden Kader zu erreichen dass man zum einen Erfolg hat und dazu noch sehenswerten Fußball spielt.
dann hast du anderes zeug gelesen als ich.
der sehenswerte fußball wäre in der tat die kirsche auf der torte. toppmöller hat es aber bisher noch nicht mal geschafft, überhaupt ein tragfähiges spielsystem zu implementieren, welches die truppe auch tatsächlich kontinuierlich und mit hinreichender aussicht auf erfolg umgesetzt bekommt.
wenn was geht, dann nur über individuelle klasse und reine mentalität, wo man dann auf einmal alles reinschmeissen muss, weil der eigentliche plan a mal wieder nicht funktioniert. genau das wollten wir aber nicht mehr so machen (müssen), siehe unten.
das ist schlicht zu wenig und die basis für gar nix, da riskiere ich lieber einen trainerwechsel denn dass man das trotz großem umbruch anders hinbekommen kann, hat uns bspw. unser letzter ecl gegner eindrucksvoll vorgemacht.
Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Lattenknaller schrieb:Fireye schrieb:
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.
die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...
Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.
Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???
falke87 schrieb:
Ich habe kein Problem, mich vom Niveau her anzupassen: Geh deinen Toppmöller-Schrein polieren, du Dino-Fanboy.
Basaltkopp ist ein ehrlicher Typ, der seine ehrliche Meinung sagt und kein Fanboy.
Ich kann ja verstehen, das die Sehnsucht nach dem nächsten Wunder groß ist
und einige deswegen den Kopf des Trainers fordern und andere es angeblich besser machen.
Nur soweit ich mich erinnere hatten unsere letzten erfahreneren super Trainer auch keine guten Starts bei uns.
Für mich stellt sich da die Frage, ob man wirklich dieses Risiko mit einem verpatzten Saisonstart schon wieder eingehen will
und vielleicht wieder gleich früh im Pokal scheitert und damit auf den ersten Titel verzichtet oder ob es nicht doch Mal besser wäre, ruhig zu bleiben ( was uns die großen Erfolge brachte ! bei Hütter, Kovac, und Glasner!)
Ich denke, wenn Toppmöller endlich eine richtige Mannschaft bekommt und nicht nur lauter Jungspunde, kann das nächste Saison richtig geil werden.
Hyundaii30 schrieb:
Für mich stellt sich da die Frage, ob man wirklich dieses Risiko mit einem verpatzten Saisonstart schon wieder eingehen will
ebendieses risiko halte ich bei einem festhalten an toppmmöller für deutlich größer, wenn ich mir den trend der rückrunde so anschaue...
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
Was für eine Doppelmoral? Spielerisch waren wir unter Glasner über weite Strecken besser. Hatten eine Spielidee. Das hat man bei DT diese Saison nur bei einer Handvoll Spiele gesehen. Ich weiß nicht, wie man da überhaupt nicht sehen kann, wie hilflos wir diese Saison agiert haben. Die Individuelle Klasse und die schwachen Verfolger haben den 6. Platz ermöglicht. Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
in der tat, auch diesbezüglich sieht man eine gewisse entwicklung:
hinrundenende waren wir 6. und der bvb 5. wir 27, die 30 punkte
rückrundenende selbe platzierung, bvb 63 punkte, wir 47.
Lattenknaller__ schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
in der tat, auch diesbezüglich sieht man eine gewisse entwicklung:
hinrundenende waren wir 6. und der bvb 5. wir 27, die 30 punkte
rückrundenende selbe platzierung, bvb 63 punkte, wir 47.
Genau. Die Tabelle lügt nicht.
Die Rückrundentabelle ist dazu geeignet aufzuzeigen wo die Reise hingeht.
Lattenknaller__ schrieb:
Wir stehen vor lauter baustellen, die so offensichtlich sind, dass sie selbst uns als fans (und nicht als "profis" wie trainer/analysten der gegnerischen bundesligamannschaften) auffallen und die wir klar benennen können und die man trotzdem weder in der winterpause noch in der zeit ohne mehrfachbelastung erfolgreich angehen konnte.
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
Also ich habe zumindest gestern eine hochmotivierte Mannschaft gesehen, die RBL, das in den 14 Spielen davor 31 Punkte geholt hat, über weite Strecken dominiert und ein "hochverdientes" Unentschieden erreicht hat.
Fireye schrieb:
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
hat hessip doch schon getan und wer mag, findet dazu in meinen oder frankenadlers postings hier hinreichend ergänzung...
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
hat hessip doch schon getan und wer mag, findet dazu in meinen oder frankenadlers postings hier hinreichend ergänzung...
In den Statements finde ich eigentlich immer nur den gleichen "Grundtenor":
Toppmöller hat es in 40 oder sogar mehr Spielen nicht geschafft mit dem ihm zur Verfügung stehenden Kader zu erreichen dass man zum einen Erfolg hat und dazu noch sehenswerten Fußball spielt.
Da werden dann sogar die letzten 9 Spiele dafür hergenommen weil das halt für die entsprechende Argumentation besser passt als die letzten 11 Spiele.
Also ich habe in den letzten Spielen schon eine positive Tendenz sehen können, die in dem Spiel gestern auch bestätigt wurde.
Nimmt man das letzte Heimspiel der HR gegen BMG und das Spiel von gestern im Vergleich, so war das erste ein äußerst glücklicher Sieg mit einer dürftigen spielerischen Leistung und das gestern ein verdientes Unentschieden,
bei dem in großen Teilen Fußball gespielt wurde der zumindest mich zufriedengestellt hat.
Alles was man jetzt über die neue Saison schreibt ist doch reine Spekulation.
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
Landroval schrieb:
Der Trainer hat es m. E. nicht gut hinbekommen. Spätestens nach dem interationalen Aus hatte ich erwartet, dass er die Mannschaft besser machen würde. Das Gegenteil war der Fall.
Dieser Sachverhalt sollte Kern der Analyse sein. Nach 50 Spielen, davon ab Mitte Februar im Wochentakt, kann man vllt. zarte Keime der Spielidee sehen, dazu immer gleichbleibende Fehlerschemata. Wo sind die Ansatzpunkte, dass es nächstes Jahr im Dreitages-Rythmus besser gelingt, die Defizite wie Fehleranfälligkeit im Stellungsspiel und Passsspiel sowie die zahlreichen in diversen Statistiken hinterlegten Schwächen und Schlusslichtereien aufzuarbeiten?
HessiP schrieb:
Wo sind die Ansatzpunkte, dass es nächstes Jahr im Dreitages-Rythmus besser gelingt, die Defizite wie Fehleranfälligkeit im Stellungsspiel und Passsspiel sowie die zahlreichen in diversen Statistiken hinterlegten Schwächen und Schlusslichtereien aufzuarbeiten?
eben. wir stehen vor lauter baustellen, die so offensichtlich sind, dass sie selbst uns als fans (und nicht als "profis" wie trainer/analysten der gegnerischen bundesligamannschaften) auffallen und die wir klar benennen können und die man trotzdem weder in der winterpause noch in der zeit ohne mehrfachbelastung erfolgreich angehen konnte.
es ist mehr als unwahrscheinlich, dass selbiges quasi durch handauflegen in der saisonvorbereitung zu beheben sein wird, zumal es schlicht zum geschäft dazugehört, dass der kader erst zum ende des transferfensters fix ist.
wir würden also die bereits unter zeitlich besseren voraussetzungen nicht aufarbeitbaren probleme hübsch in die neue saison mitnehmen, wo man sie aufgrund der dreifachbelastung weiterhin nicht angehen lönnte oder gar gelöst bekäme. prima aussichten...
Lattenknaller__ schrieb:
Wir stehen vor lauter baustellen, die so offensichtlich sind, dass sie selbst uns als fans (und nicht als "profis" wie trainer/analysten der gegnerischen bundesligamannschaften) auffallen und die wir klar benennen können und die man trotzdem weder in der winterpause noch in der zeit ohne mehrfachbelastung erfolgreich angehen konnte.
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
Also ich habe zumindest gestern eine hochmotivierte Mannschaft gesehen, die RBL, das in den 14 Spielen davor 31 Punkte geholt hat, über weite Strecken dominiert und ein "hochverdientes" Unentschieden erreicht hat.
FrankenAdler schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
Ab wann hatte DT denn den Kader zur Verfügung, den man ihm 1 Tag vor Ende der Transferperiode im Sommer zur Verfügung stellen wollte.
Da war nämlich der Top-Scorer der letzten Saison noch dabei.
Einen Qualitativ gleichwertigen Kader im Vergleich mit dem damaligen Zeitpunkt hatte doch DT erst seit 6 Wochen zur Verfügung, und auch zu diesem Zeitpunkt war noch kein Ersatz für Rode vorhanden, der mit Sicherheit jemand gewesen wäre, der der Mannschaft in der schwierigen Zeit definitiv geholfen hätte.
Wenn überhaupt, dann müsste man Krösche den Vorwurf machen, dass er im Winter niemand verpflichten konnte, der sofort eine Verstärkung war, was ich aber auch nicht tue.
Sollte es die Mannschaft zusammen mit dem Trainer DT in der ersten Spielen der neuen Saison nicht schaffen die auch gestern wieder gezeigten Ansätze für eine Wende zum Besseren zu bestätigen, dann wäre es durchaus nachzuvollziehen über den Trainer zu diskutieren, aber doch nicht jetzt.
Fireye schrieb:
Sollte es die Mannschaft zusammen mit dem Trainer DT in der ersten Spielen der neuen Saison nicht schaffen die auch gestern wieder gezeigten Ansätze für eine Wende zum Besseren zu bestätigen, dann wäre es durchaus nachzuvollziehen über den Trainer zu diskutieren, aber doch nicht jetzt.
warum sollte die mannschaft jetzt auf einmal das hinkriegen, was sie bisher auch nach hinreichend zeit nicht vernünftig hinbekommen hat?
es ist nicht mehr spieltag 14 und das mimimi mit dem (zu) spät fertigen kader und dem mantra, dass die eingespieltheit alles regeln wird, sind einfach überholt. weil zuletzt nach genügend zeit eben kaum was besser sondern eher vieles schlechter wurde.
nach einer kompletten saison, in der regelmäßig bestenfalls nur die angesprochenen ansätze gezeigt wurden, aber halt mehr auch nicht, selbiges auch und gerade in der rückrunde, wo der kader schon ne weile beisammen war und mangels mehrfachbelastung hinreichend möglichkeit bestand, den status quo zu verbessern, wobei aber eher das gegenteil der fall war und die truppe immer unsicherer wurde, darf dann doch angezweifelt werden, dass man mit einem "weiter so" andere ergebnisse einfahren wird, als die, die man damit zuletzt erzielt hat...
Concordia Cordalis schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
FrankenAdler schrieb:
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
sehe ich auch so, alles andere wäre geradezu grob fahrlässig.
wir sind jetzt noch mal mit einem blauen auge davongekommen, indem wir irgendwie platz 6 klar gemacht haben, ohne, dass toppmöllers idee von fußball sowie der kader als mannschaft hinreichend konstant funktioniert hat.
wenn man sich aber den trend der rückrunde anschaut, sollte man nicht darauf hoffen, dass dieses kunststück nächste saison bei einem "weiter so" noch einmal gelingt.
4 siege in einer halbserie bei gleichzeitig den wenigsten torchancen der liga sind kein zufall, das hat auch nicht zwingend was mit fehlenden stürmern etc zu tun, denn erst marmoush und später ekitike haben durch ihre individuelle klasse viel herausgerissen.
vielmehr sieht es so aus, dass die komplette spielanlage / der spielansatz komplett für die tonne ist und die mannschaft eher verunsichert, weil sie weiß, dass sie nicht hinbekommen wird, was so nicht funktionieren kann und deshalb in der ersten halbzeit gern mal völlige grütze spielt (wieviele tore hatten wir zuletzt in den ersten 10 minuten gefangen? 10? 12? ich weis es nimmer) und erst nach rückstand durch einsatz und individuelle klasse einzelner und verlassen des taktischen korsetts irgendwas zählbares hinbekommt.
das ist schlicht kein tragfähiges zukunftskonzept, zumindest dann nicht, wenn das saisonziel nicht klassenerhalt sein soll...
Gelöschter Benutzer
So richtig es von Krösche war, dem Trainer die ganze Saison über öffentlich den Rücken zu stärken, so richtig ist es genau jetzt, dass er ein Bekenntnis zum Trainer vermeidet.
Krösche steht in der Trainer-Frage in der Haupt-Verantwortung. Und er würde sich unglaubwürdig machen, wenn er eine ergebnisoffene Analyse der Saison von vorne herein ausschließen würde.
Krösche steht in der Trainer-Frage in der Haupt-Verantwortung. Und er würde sich unglaubwürdig machen, wenn er eine ergebnisoffene Analyse der Saison von vorne herein ausschließen würde.
falke87 schrieb:
So richtig es von Krösche war, dem Trainer die ganze Saison über öffentlich den Rücken zu stärken, so richtig ist es genau jetzt, dass er ein Bekenntnis zum Trainer vermeidet.
Krösche steht in der Trainer-Frage in der Haupt-Verantwortung. Und er würde sich unglaubwürdig machen, wenn er eine ergebnisoffene Analyse der Saison von vorne herein ausschließen würde.
krösche ist ja kein idiot, der checkt doch selber, dass ausser dem fakt, dass wir es irgendwie geschafft haben, auf platz 6 zu landen, quasi rein gar nichts mehr für den trainer spricht.
die spielerische entwicklung im saisonverlauf ist schlicht erbärmlich und statt besser wird es immer schlimmer, obwohl man lange genug zeit hatte und auch hinreichend normale trainingswochen ohne mehrfachbelastung hatte. ergebnis ist, dass die mannschaft immer verunsicherter gewirkt hat und meist erst dann mal die handbremse gelöst bekommen hat, wenn sie hinten lag. souveräne siege waren schlichte einzelfälle.
der trend der rückrunde mit lausigen 4 gewonnen spielen und vielen unnötigen punktverlusten gegen truppen die weit unter unserem level sind ist halt alarmierend und dem wird krösche rechnung zu tragen haben, wenn er nicht wieder "40 punkte plus x" als saisonziel ausgeben möchte, denn genau da steuert der augenblickliche trend nunmal hin.
transfermarkt formuliert es so:
Ungeachtet des Einzugs in die Europa League stellte Krösche der Mannschaft insgesamt kein gutes Zeugnis aus. „Wir wissen, dass wir uns fußballerisch verbessern und mehr Konstanz in unsere Leistung bekommen müssen. Wir haben in dieser Saison über weite Strecken keinen guten Fußball gespielt“, resümierte er.
https://www.transfermarkt.de/krosche-vermeidet-bekenntnis-zu-sge-trainer-toppmoller-war-fur-ihn-kein-einfacher-job-quot-/view/news/437622
ich hoffe, krösche handelt entsprechend.
Ich halte es für mehr als abwegig, dass die Eintracht Millionen in einen Spieler investiert, nur damit ein anderer Spieler vielleicht hier unterschreibt.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich halte es für mehr als abwegig, dass die Eintracht Millionen in einen Spieler investiert, nur damit ein anderer Spieler vielleicht hier unterschreibt.
das war natürlich dezent überspitzt formuliert, ist aber dem oben von mir angesprochenen faktor geschuldet, dass wir auf beiden av position jemanden von der qualitätsstufe koch bräuchten, also gehobenes bundesliga niveau und stattdessen den nächsten kandidaten holen, der da noch ziemlich weit von entfernt ist.
brown kam zunächst nicht mal an handwerker vorbei und hat sich dann gesteigert und ist in der rückrunde zu nem durchschnittlichen zweitligaspieler gereift, für den ausser ner intensiven zweikampfführung und der fakt, dass er 35,5 km/h rennen kann wenig sprechen. da fehlt halt selbst zu nem durchsnittlichen bundesligaspieler noch einiges und ne leihe richtung belgien o.ä. halte ich für deutlich wahrscheinlicher, als dass er uns zeitnah im engeren sinne weiterhelfen können würde...
Dafür das Max und Nkounkou zum Ende der Saison keinerlei Berücksichtigung mehr fanden und der Trainer lieber das System umstellte, als einen der Beiden zu berücksichtigen ist Brown dann wirklich kein Upgrade. Schnell rennen kann Nkounkou auch. Leider reicht das nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Bewegung auf LV
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/rode-lobt-veh-huetter--glasner--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Finkgräfe Kandidat in Frankfurt?
Eintracht Frankfurt ist offenbar an Linksverteidiger Max Finkgräfe vom 1. FC Köln interessiert. Das berichtet die Sport Bild. Der 20-Jährige, der einer der wenigen Lichtblicke der Kölner Saison ist, könnte die Probleme auf der linken Defensivseite der Hessen beheben.
Das halte ich für ne Ente.
Man hat Brown geholt und sieht offenbar etwas in ihm. Zudem Nkounkou. Und Max ist bei weitem nicht so schlecht wie er oft gemacht wird.
Als klassischer LV in der 4er Kette ist er voll ok.
Knauff kann das auch, zumindest die LM in ner 5er Kette.
Man sollte sich eher mal die rechte Seite anschauen, es sei denn man gibt Baum das Vertrauen.
Ich finde das ehrlich gesagt eher Masse als Klasse.
Bei Brown würde ich nach den Zweitligaeindrücken sagen, dass er Potenzial hat, aber noch deutlich Abstand hat zu dem Niveau hat, was nötig wäre.
Max und Nkounkou haben zwar hier und da auch mal gute Spiele, aber im Schnitt ist das doch eher wenig.
Da finde ich, dass wir ehrlich gesagt für unseren Etat und unsere Ziele in der Spitze zu schwach besetzt sind.
Gilt im gleichen Maße auch für die rechte Seite.
Wuschelblubb schrieb:Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/rode-lobt-veh-huetter--glasner--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Finkgräfe Kandidat in Frankfurt?
Eintracht Frankfurt ist offenbar an Linksverteidiger Max Finkgräfe vom 1. FC Köln interessiert. Das berichtet die Sport Bild. Der 20-Jährige, der einer der wenigen Lichtblicke der Kölner Saison ist, könnte die Probleme auf der linken Defensivseite der Hessen beheben.
Das halte ich für ne Ente.
Man hat Brown geholt und sieht offenbar etwas in ihm. Zudem Nkounkou. Und Max ist bei weitem nicht so schlecht wie er oft gemacht wird.
Als klassischer LV in der 4er Kette ist er voll ok.
Knauff kann das auch, zumindest die LM in ner 5er Kette.
Man sollte sich eher mal die rechte Seite anschauen, es sei denn man gibt Baum das Vertrauen.
Ich finde das ehrlich gesagt eher Masse als Klasse.
Bei Brown würde ich nach den Zweitligaeindrücken sagen, dass er Potenzial hat, aber noch deutlich Abstand hat zu dem Niveau hat, was nötig wäre.
Max und Nkounkou haben zwar hier und da auch mal gute Spiele, aber im Schnitt ist das doch eher wenig.
Da finde ich, dass wir ehrlich gesagt für unseren Etat und unsere Ziele in der Spitze zu schwach besetzt sind.
Gilt im gleichen Maße auch für die rechte Seite.
da bin ich völlig bei dir: wenn etat und zielsetzung auf erreichen eines el platzes ausgerichtet sind, passt es nicht ins bild, wenn das komplette personal auf den av positionen bestenfalls biederster durchschnitt ist.
vor dem hintergrund habe ich schon den nkounkou transfer nicht nachvollziehen können, vor allem nicht für diese summe und sehe den sinn im brown transfer lediglich als incentive für uzun, nach dem motto "hey, unterschreib bei uns,dein buddy is auch schon hier". nach dem, was ich bisher von brown gesehen habe, ist das ein mittelprächtiger zweitligaspieler, der eher 2 als 1 saison richtung belgien o. ä. zu verleihen sein dürfte.
die verpflichtung eines av für jede seite von der qualitätsstufe wie bspw. koch sie verkörpert wäre für unseren anspruch eigentlich von nöten.
ob finkgräfe in diese kategorie fiele, wage ich persönlich zu bezweifeln, auch wenn diverse fc fans die ich so kenne ihn total abfeiern und als kommende große nummer sehen.
Lattenknaller__ schrieb:
ob finkgräfe in diese kategorie fiele, wage ich persönlich zu bezweifeln, auch wenn diverse fc fans die ich so kenne ihn total abfeiern und als kommende große nummer sehen.
Ich finde, das kann man bei ihm noch gar nicht sagen und habe dementsprechend wie du eher Zweifel.
Der Bub ist im Sommer von der U19 zu den Profis gestoßen und hat es dann Mitte Dezember geschafft regelmäßig zu spielen. 24 Einsätze, knappe 1800 Spielminuten bei einem Absteiger, deren Fussball teilweise unterirdisch war. Was die FC Fans da abfeiern wollen? Ich wünsche ihm für seine weitere Entwicklung, dass er mit in Liga 2 geht und weiterhin Stammspieler bleibt und wichtige Spielpraxis sammelt
Wir haben mit Max und Nkounkou keine wirklich optimale Besetzung auf LV. Bei Letzterem habe ich meine Zweifel, dass es für Liga 1 wirklich reicht. Mit 3 Auslandstationen u.a. in die besten Ligen dieser Welt (PL & Buli) weiterhin diese eklatanten Defizite in der Defensive und die ständigen Konzentrationsfehler. Sollte man Nkounkou in diesem Sommer wieder abgeben, erwarte ich da definitiv ein Upgrade. Mit MAx und Brown stehen da auch keine wirklichen Alternativen zur Verfügung. Auf RV ist es genauso schlimm
Ich halte es für mehr als abwegig, dass die Eintracht Millionen in einen Spieler investiert, nur damit ein anderer Spieler vielleicht hier unterschreibt.
Ich glaube nicht das wir nach
Max (2 Millionen)
Nkounkou (7,5 Millionen)
Brown (3 Millionen)
Jetzt auf dieser Position nochmal nachlegen.
Evtl. achtet (hofft) man darauf das der angedachte Ersatz für Smolcic (Koulierakis?) zur Not auch LV kann!
Ich hätte auch viel lieber eine echte Alternative zu Buta auf RV!
Denn weder für Chandler noch für Baum wird es aus konträren Gründen auch nur annähernd für eine ganze Saison reichen.