
Lattenknaller__
11091
Ich habe ja gesagt, dass es kritische Stimmen schon vor der Rückrunde gab. Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
Andererseits: gegen den BVB muss man auch erst einmal gewinnen - erst recht in der Saison 10/11. Ich war damals im Stadion und die Stimmung war - um es gelinde auszudrücken - euphorisch. Von Alarmglocken keine Spur.
Das ist in weiten Teilen so im Fußball, namentlich wenn es um die Fans eines bestimmten Vereins geht: ist das Ergebnis OK, ist alles OK. Niemand hätte eine Ablösung Skibbes vertreten können - man hätte ihn glatt für verrückt, ahnungslos oder beides erklärt. Nach den Berichten und Gerüchten vom Wintertrainingslager sah das dann schon anders aus.
Andererseits: gegen den BVB muss man auch erst einmal gewinnen - erst recht in der Saison 10/11. Ich war damals im Stadion und die Stimmung war - um es gelinde auszudrücken - euphorisch. Von Alarmglocken keine Spur.
Das ist in weiten Teilen so im Fußball, namentlich wenn es um die Fans eines bestimmten Vereins geht: ist das Ergebnis OK, ist alles OK. Niemand hätte eine Ablösung Skibbes vertreten können - man hätte ihn glatt für verrückt, ahnungslos oder beides erklärt. Nach den Berichten und Gerüchten vom Wintertrainingslager sah das dann schon anders aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
weil du einfach nicht verstanden hattest, dass die nur "trainiert hatten wie der fc barcelona"...
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
weil du einfach nicht verstanden hattest, dass die nur "trainiert hatten wie der fc barcelona"...
Eher wie die Spvgg Erkenschwick. 😉 Aber Caio hat beim Trainingsspielchen getroffen, wie er wollte. 😎
wo wir gerade beim qualitätsjournalismus der fr waren - hier der neueste artikel über buta:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kritik-eintracht-frankfurt-aurelio-buta-loch-leistung-93096201.html
nein, der kam ablösefrei, 3 mio war der fiktive tm marktwert...
https://www.transfermarkt.de/aurelio-buta/profil/spieler/258039
Denn so richtig zufrieden sind sie in Frankfurt nicht mehr mit dem Portugiesen, der vor zwei Jahren für drei Millionen Euro Ablöse von Royal Antwerpen kam (für die er 128 Spiele machte und Pokalsieger wurde) mit der Empfehlung, ein Jahr zuvor in einem Europa League-Spiel Filip Kostic komplett aus dem Frankfurter Spiel genommen zu haben.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kritik-eintracht-frankfurt-aurelio-buta-loch-leistung-93096201.html
nein, der kam ablösefrei, 3 mio war der fiktive tm marktwert...
https://www.transfermarkt.de/aurelio-buta/profil/spieler/258039
Ich weiß nicht, wer dafür verantwortlich ist, aber Stöger hat in dieser Saison einen Riesenschritt gemacht. Zuvor war er mehr für die Standards und die langen Pässe in die Spitzen zuständig, jetzt macht er in Bochum das ganze Spiel, verteilt die Bälle, arbeitet auch defensiv wesentlich mehr als früher. Gestern laufstärkster Spieler. Auffällig auch, wie seine Mitspieler ihn richtiggehend suchen, er aber auch immer in Ballnähe und anspielbar ist.
Derzeit spielt er für mich in etwa auf dem Niveau eines Max Kruse bei Bremen.
Derzeit spielt er für mich in etwa auf dem Niveau eines Max Kruse bei Bremen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß nicht, wer dafür verantwortlich ist, aber Stöger hat in dieser Saison einen Riesenschritt gemacht. Zuvor war er mehr für die Standards und die langen Pässe in die Spitzen zuständig, jetzt macht er in Bochum das ganze Spiel, verteilt die Bälle, arbeitet auch defensiv wesentlich mehr als früher. Gestern laufstärkster Spieler. Auffällig auch, wie seine Mitspieler ihn richtiggehend suchen, er aber auch immer in Ballnähe und anspielbar ist.
Derzeit spielt er für mich in etwa auf dem Niveau eines Max Kruse bei Bremen.
das kruse beispiel ist ziemlich gut, auch stöger schafft es, im alleingang eine ganze mannschaft besser zu machen:
Seine Vorzüge beweist auch die Statistik: Bei den ankommenden Flanken liegt Stöger ligaweit auf Rang drei, bei Ecken, die ihren Abnehmer finden, ist nur Heidenheims Jan-Niklas Beste präziser als der Bochumer Regisseur. Und bei den meisten erfolgreichen Steckpässen rangiert Stöger unter den Top-5 der Liga.
https://www.kicker.at/begehrt-und-mit-top-werten-wie-stoeger-zum-hirn-des-bochumer-spiels-wurde-1022891/artikel
Maddux schrieb:
Ich wäre Duksch gegenüber aber absolut nicht abgeneigt.
ich auch nicht. neben dem, was du bereits alles aufgezählt hast, wollte ich noch anmerken, dass er für nen stürmer echt ganz gute freistöße schießt.
Maddux schrieb:
Das einzige Problem bei ihm ist dass er die Lebensversicherung der Bremer ist und daher eher nicht günstig sein dürfte.
es geht das gerücht um, er habe eine ausstiegsklausel für den sommer:
Im neuen Vertrag liegt die Summe nach 90min-Infos jetzt etwas höher. Werder würde rund 8,5 Millionen Euro kassieren, sollte Ducksch die Option aktivieren.
https://www.90min.de/posts/ausstiegsklausel-enthullt-fur-diese-summe-kann-ducksch-werder-verlassen
8,5 mio. wäre jetzt kein schnäppchen, aber zumindest ein realistischer preis und wenn man überlegt, dass er sicherlich noch 2-3 gute jahre im tank haben sollte, fände ich das mehr als okay, wenn man überlegt, was wundertüten wie durosinmi, simic etc kosten sollten und duksch im normalfall ca. 10 ligatore nebst 5 assists garantieren sollte...
Lattenknaller__ schrieb:Maddux schrieb:
Das einzige Problem bei ihm ist dass er die Lebensversicherung der Bremer ist und daher eher nicht günstig sein dürfte.
es geht das gerücht um, er habe eine ausstiegsklausel für den sommer:
Im neuen Vertrag liegt die Summe nach 90min-Infos jetzt etwas höher. Werder würde rund 8,5 Millionen Euro kassieren, sollte Ducksch die Option aktivieren.
https://www.90min.de/posts/ausstiegsklausel-enthullt-fur-diese-summe-kann-ducksch-werder-verlassen
8,5 mio. wäre jetzt kein schnäppchen, aber zumindest ein realistischer preis und wenn man überlegt, dass er sicherlich noch 2-3 gute jahre im tank haben sollte, fände ich das mehr als okay, wenn man überlegt, was wundertüten wie durosinmi, simic etc kosten sollten und duksch im normalfall ca. 10 ligatore nebst 5 assists garantieren sollte...
wir hatten hier ja unlängst ein wenig über ducksch und seine ausstiegsklausel philosophiert und es gibt was neues in sachen der angeblichen höhe ausstiegsklausel:
Folgt nun auch Ducksch dem Ruf eines anderen Vereins? Dem Vernehmen nach kann der Routinier die Bremer bis zum Start der Europameisterschaft am 14. Juni dank einer Ausstiegsklausel und somit für eine festgeschriebene Ablösesumme vorzeitig verlassen. Laut „Sky“ soll ebenjener Betrag bei 7 Mio. Euro liegen.
https://www.transfermarkt.de/baumann-uber-ducksch-verbleib-bei-werder-es-ist-vielleicht-eine-fifty-fifty-situation-quot-/view/news/438043
7 mio wäre natürlich noch ne runde netter...
DJLars schrieb:
Bin ich sehr dafür....
da dü-dorf den aufstieg verkackt hat, könnte man ggf nun an sie herantreten, tzolis für 5 mio zu kaufen und mit aufschlag an uns weiterzuverkaufen. ginge natürlich nur, wenn es im nicht aufstiegsfall überhaupt so eine klausel gibt.
Lattenknaller__ schrieb:DJLars schrieb:
Bin ich sehr dafür....
da dü-dorf den aufstieg verkackt hat, könnte man ggf nun an sie herantreten, tzolis für 5 mio zu kaufen und mit aufschlag an uns weiterzuverkaufen. ginge natürlich nur, wenn es im nicht aufstiegsfall überhaupt so eine klausel gibt.
update bzgl. tzolis: es gibt auch im nichtaufstiegsfall wohl eine klausel über 3,5 mio und dü-dorf zieht sie:
https://www.transfermarkt.de/dusseldorf-zieht-kaufoption-fur-tzolis-abschied-im-sommer-dennoch-moglich/view/news/438189
aber:
Bei der Fortuna erhalte der 22-Jährige ein Arbeitspapier über drei Jahre. Sofern Tzolis selbst bleiben will. „Wir haben die vereinbarte Kaufoption für Christos Tzolis bei Norwich City ausgeübt. Das ist ein guter Moment für die Fortuna, allerdings ohne dabei zu euphorisch zu werden. Der bereits vor einem Jahr ausgehandelte Vertrag ließ sich nur mit einer Einschränkung schließen. So ist eine Ausstiegsklausel enthalten mit der Möglichkeit für den Spieler, den Verein im Verlauf der jetzt anstehenden Transferperiode unter bestimmten Bedingungen noch einmal zu wechseln”, erklärte Allofs.
Wenn er in Form kommen würde, wäre er mit seiner Körpergröße und seinem Durchsetzungsvermögen (gerade bei hohen Bällen mit dem Rücken zum Tor) genau der Stürmertyp, der uns aus meiner Sicht noch fehlt.
Aber: Es gibt mehrere Gründe, wieso ich mir so einen Transfer nicht mehr bei uns vorstellen kann.
1. Wir haben unter Krösche ein Transfermodell adaptiert, dass schon ein bisschen dem RB-Modell ähnelt und da passt ein nächsten Monat 30 Jahre alt werdender Spieler, für den wir im Gesamtpaket an die wirtschaftlichen Grenzen des Möglichen gehen müssten, einfach nicht rein. Der Wiederverlaufswert wäre wohl sehr gering, das Gehalt und Handgeld im absoluten Spitzenbereich bei uns.
2. Keiner weiß, ob Haller nochmal die Form abrufen wird, die er sowohl bei uns als auch in Amsterdam gezeigt hat. Konstant gut gespielt hat er zuletzt in der Saison 2021/22. Dann kam vieles zusammen, vor allem aber natürlich seine Erkrankung.
3. Glaube ich nicht, dass Haller überhaupt zu uns wechseln wollen würde. Das ist natürlich komplett spekulativ von mir, aber ich glaube nicht, dass er der Typ ist, der in der Karriere zurückschaut, wo es mal gut lief, um dann dorthin zurückzuwechseln. Ich schätze ihn eher als Spieler ein, der dann die nächste, neue Herausforderung sucht.
Deshalb glaube ich in der Summe nicht, dass er bei Krösche auf der Liste steht.
Aber: Es gibt mehrere Gründe, wieso ich mir so einen Transfer nicht mehr bei uns vorstellen kann.
1. Wir haben unter Krösche ein Transfermodell adaptiert, dass schon ein bisschen dem RB-Modell ähnelt und da passt ein nächsten Monat 30 Jahre alt werdender Spieler, für den wir im Gesamtpaket an die wirtschaftlichen Grenzen des Möglichen gehen müssten, einfach nicht rein. Der Wiederverlaufswert wäre wohl sehr gering, das Gehalt und Handgeld im absoluten Spitzenbereich bei uns.
2. Keiner weiß, ob Haller nochmal die Form abrufen wird, die er sowohl bei uns als auch in Amsterdam gezeigt hat. Konstant gut gespielt hat er zuletzt in der Saison 2021/22. Dann kam vieles zusammen, vor allem aber natürlich seine Erkrankung.
3. Glaube ich nicht, dass Haller überhaupt zu uns wechseln wollen würde. Das ist natürlich komplett spekulativ von mir, aber ich glaube nicht, dass er der Typ ist, der in der Karriere zurückschaut, wo es mal gut lief, um dann dorthin zurückzuwechseln. Ich schätze ihn eher als Spieler ein, der dann die nächste, neue Herausforderung sucht.
Deshalb glaube ich in der Summe nicht, dass er bei Krösche auf der Liste steht.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn er in Form kommen würde, wäre er mit seiner Körpergröße und seinem Durchsetzungsvermögen (gerade bei hohen Bällen mit dem Rücken zum Tor) genau der Stürmertyp, der uns aus meiner Sicht noch fehlt.
Aber: Es gibt mehrere Gründe, wieso ich mir so einen Transfer nicht mehr bei uns vorstellen kann.
1. Wir haben unter Krösche ein Transfermodell adaptiert, dass schon ein bisschen dem RB-Modell ähnelt und da passt ein nächsten Monat 30 Jahre alt werdender Spieler, für den wir im Gesamtpaket an die wirtschaftlichen Grenzen des Möglichen gehen müssten, einfach nicht rein. Der Wiederverlaufswert wäre wohl sehr gering, das Gehalt und Handgeld im absoluten Spitzenbereich bei uns.
2. Keiner weiß, ob Haller nochmal die Form abrufen wird, die er sowohl bei uns als auch in Amsterdam gezeigt hat. Konstant gut gespielt hat er zuletzt in der Saison 2021/22. Dann kam vieles zusammen, vor allem aber natürlich seine Erkrankung.
3. Glaube ich nicht, dass Haller überhaupt zu uns wechseln wollen würde. Das ist natürlich komplett spekulativ von mir, aber ich glaube nicht, dass er der Typ ist, der in der Karriere zurückschaut, wo es mal gut lief, um dann dorthin zurückzuwechseln. Ich schätze ihn eher als Spieler ein, der dann die nächste, neue Herausforderung sucht.
Deshalb glaube ich in der Summe nicht, dass er bei Krösche auf der Liste steht.
treffend zusammengefasst - bei aller sympathie für haller aufgrund der "alten zeiten" bei uns.
Haller ist der einzige der drei Büffel, den ich nicht zurücknehmen würde. Warum? Ich finde, er hat kaum Identifikation mit uns (gehabt)., siehe Wechsel zu West Ham (!!!), Interviews z. B. auf Eintracht TV.
Sportlich brauchen wir ihn nicht. Um Stamm zu spielen, müsste er in Topform kommen. Wenn er nicht in Form ist, reicht er dann als Ersatz? Dazu ist er teuer und ob er jemals wieder in Form kommt, ist ungewiss.
Sportlich brauchen wir ihn nicht. Um Stamm zu spielen, müsste er in Topform kommen. Wenn er nicht in Form ist, reicht er dann als Ersatz? Dazu ist er teuer und ob er jemals wieder in Form kommt, ist ungewiss.
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Dazu müsste man wissen, ob dies jetzt über-, unter- oder normaldurchschnittliche Zahlen sind. Bei langen TW-Abschlägen könnte ich mir z. B. vorstellen, dass 70 % keine schlechte Ausbeute sind.
zu den abschlägen hab ich nix gefunden, zu den gehaltenen bällen dass hier
https://www.kicker.de/bundesliga/torhueter/2023-24/34
Danke! Also Mittelfeld. Noch vor Neuer. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Dazu müsste man wissen, ob dies jetzt über-, unter- oder normaldurchschnittliche Zahlen sind. Bei langen TW-Abschlägen könnte ich mir z. B. vorstellen, dass 70 % keine schlechte Ausbeute sind.
zu den abschlägen hab ich nix gefunden, zu den gehaltenen bällen dass hier
https://www.kicker.de/bundesliga/torhueter/2023-24/34
Danke! Also Mittelfeld. Noch vor Neuer. 😉
kein ding.
hab nochwas gefunden, da kann man dann die passquote trapps mit der anderer keeper händisch vergleichen:
https://www.kicker.de/kevin-trapp/spieler-spieldaten
trapp hat dort 72% bei normalen und 33% bei langen pässen
hab mal ein wenig kursorisch verglichen
neuer hat bspw. 84% / 50%
kobel hat 82% / 46%
baumann 72% / 43%
schwäbe 77% / 41%
hradecky 76% / 39%
atubolu 67% / 40%
nübel 80% / 47%
Lattenknaller__ schrieb:
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Dazu müsste man wissen, ob dies jetzt über-, unter- oder normaldurchschnittliche Zahlen sind. Bei langen TW-Abschlägen könnte ich mir z. B. vorstellen, dass 70 % keine schlechte Ausbeute sind.
WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Dazu müsste man wissen, ob dies jetzt über-, unter- oder normaldurchschnittliche Zahlen sind. Bei langen TW-Abschlägen könnte ich mir z. B. vorstellen, dass 70 % keine schlechte Ausbeute sind.
zu den abschlägen hab ich nix gefunden, zu den gehaltenen bällen dass hier
https://www.kicker.de/bundesliga/torhueter/2023-24/34
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Dazu müsste man wissen, ob dies jetzt über-, unter- oder normaldurchschnittliche Zahlen sind. Bei langen TW-Abschlägen könnte ich mir z. B. vorstellen, dass 70 % keine schlechte Ausbeute sind.
zu den abschlägen hab ich nix gefunden, zu den gehaltenen bällen dass hier
https://www.kicker.de/bundesliga/torhueter/2023-24/34
Danke! Also Mittelfeld. Noch vor Neuer. 😉
Bommer1974 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin für ne CL Teilnahme.
Nicht wegen des Geldes oder weil ich das geiler fände, sondern weil wir dort in Ruhe scheitern könnten, ohne dass es jemand wundert.
In der EL dagegen empfände ich ein abkacken als Beschädigung unseres Mythos.
Ich traue Topmöller einfach nicht zu, dieses Feuer zu entfachen das uns in diesem Wettbewerb ausgezeichnet hat.
FA, deine nur noch negative und sarkastische Art ist inzwischen nur noch anstrengend. Was soll denn das?
Wir haben es inzwischen, glaube ich, alle verstanden, dass Du kein DT Freund bist und das auch nicht mehr werden wirst
Das war nicht sarkastisch gemeint. Das ist mein Eindruck, den ich vom Zusammenwirken von Mannschaft und Trainer bekommen habe.
Ich fürchte mich ein wenig davor, dass das so weiter geht und unser Ruf der uns in ganz Europa vorauseilt flöten geht. Wenn ich an die blutleeren Aufzritte in Pokal, ECL und größtenteils in der BuLi denke, dann ist diese Sorge nicht ganz unberechtigt.
FrankenAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin für ne CL Teilnahme.
Nicht wegen des Geldes oder weil ich das geiler fände, sondern weil wir dort in Ruhe scheitern könnten, ohne dass es jemand wundert.
In der EL dagegen empfände ich ein abkacken als Beschädigung unseres Mythos.
Ich traue Topmöller einfach nicht zu, dieses Feuer zu entfachen das uns in diesem Wettbewerb ausgezeichnet hat.
FA, deine nur noch negative und sarkastische Art ist inzwischen nur noch anstrengend. Was soll denn das?
Wir haben es inzwischen, glaube ich, alle verstanden, dass Du kein DT Freund bist und das auch nicht mehr werden wirst
Das war nicht sarkastisch gemeint. Das ist mein Eindruck, den ich vom Zusammenwirken von Mannschaft und Trainer bekommen habe.
Ich fürchte mich ein wenig davor, dass das so weiter geht und unser Ruf der uns in ganz Europa vorauseilt flöten geht. Wenn ich an die blutleeren Aufzritte in Pokal, ECL und größtenteils in der BuLi denke, dann ist diese Sorge nicht ganz unberechtigt.
deine sorge teile ich. hinzu kommt in diesem fall auch noch der vergleichbarkeitsfaktor, denn sowohl unter hütter als auch unter glasner haben wir jeweils eine ziemlich spekauläre wie erfolgreiche el-saison hingelegt, selbiges auch noch, als beide trainer hier neu waren. dementsprechend wird da sicherlich besonders hingeschaut, was toppmöller dann in seinem 2. jahr hier dann nun in der el so hinbekommt...
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:
bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Lattenknaller__ schrieb:
na ja, in dem bild artikel steht ja jetzt nicht nur quatsch drin - die zahlen hier fand ich schon ganz interessant:bild schrieb:
In der laufenden Saison hielt Trapp, dem ab und an Rückenprobleme zu schaffen machten, nur rund 65 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen. Zudem kommen im Spielaufbau nur rund 70 Prozent seiner langen Abspiele an, was den Eintracht-Aufbau stark behindert.
Dazu müsste man wissen, ob dies jetzt über-, unter- oder normaldurchschnittliche Zahlen sind. Bei langen TW-Abschlägen könnte ich mir z. B. vorstellen, dass 70 % keine schlechte Ausbeute sind.
Hier werden nochmal die Trappgerüchte angeheizt.
https://m.bild.de/sport/fussball/trapp-droht-konkurrenz-bei-eintracht-pikante-trainings-beobachtungen-664dfcac1e258259cdd32a83#:~:text=Juni%202026%2C%20doch%20schon%20im,nach%20BILD%2DInfos%20im%20Nacken.
Freue mich zu lesen, das der Brasilianer hinter Trapp wohl aufgeholt hat.
Wer dann nächste Saison im Tor steht, muss man abwarten.
https://m.bild.de/sport/fussball/trapp-droht-konkurrenz-bei-eintracht-pikante-trainings-beobachtungen-664dfcac1e258259cdd32a83#:~:text=Juni%202026%2C%20doch%20schon%20im,nach%20BILD%2DInfos%20im%20Nacken.
Freue mich zu lesen, das der Brasilianer hinter Trapp wohl aufgeholt hat.
Wer dann nächste Saison im Tor steht, muss man abwarten.
Hyundaii30 schrieb:
Wer dann nächste Saison im Tor steht, muss man abwarten.
santos ist lt. diesem artikel zur nr. 2 aufgestiegen, wenn trapp also nicht verletzt ist, wird selbiger auch als nr. 1 im tor stehen.
ich finde es aber auch erfreulich, dass sich santos dahingehend entwickelt zu haben scheint, dass man ihm nun die nr. 2 zutraut.
Lattenknaller__ schrieb:HessiP schrieb:
Der auch hier genannte Chabot geht zum VfB. Der Transfer wird wohl heute nicht verkündet nach diversen Quellen auf Elons Portal.
schade, ich hatte gehofft, wir könnten mit der combo el+heimatfaktor bei chabot punkten.
Naja da bei uns ein Abgang von Pacho nur gemutmaßt, gerüchtet oder befürchtet wird - hat er vielleicht einfach abgewogen wo er sich mehr Einsatzzeit ausrechnet und da ist die Chance beim VfB wohl höher.
Naja und zudem ist Stammplatz+CL jetzt auch keine so schlechte Kombo!
AllaisBack schrieb:Lattenknaller__ schrieb:HessiP schrieb:
Der auch hier genannte Chabot geht zum VfB. Der Transfer wird wohl heute nicht verkündet nach diversen Quellen auf Elons Portal.
schade, ich hatte gehofft, wir könnten mit der combo el+heimatfaktor bei chabot punkten.
Naja da bei uns ein Abgang von Pacho nur gemutmaßt, gerüchtet oder befürchtet wird - hat er vielleicht einfach abgewogen wo er sich mehr Einsatzzeit ausrechnet und da ist die Chance beim VfB wohl höher.
Naja und zudem ist Stammplatz+CL jetzt auch keine so schlechte Kombo!
ich sehe das eher unabhängig von pacho, denn einer der vorteile von chabot schlechthin wäre gewesen, dass er eben auch mittelglied in einer 3erkette hätte spielen können, also als koch-ersatz oder dafür koch als riv hätte auflaufen können...
Lattenknaller__ schrieb:
ich sehe das eher unabhängig von pacho, denn einer der vorteile von chabot schlechthin wäre gewesen, dass er eben auch mittelglied in einer 3erkette hätte spielen können, also als koch-ersatz oder dafür koch als riv hätte auflaufen können...
Also könnte mir vorstellen, nur ne Mutmaßung dass Chabot das mit Pacho eben anders einschätzt als Du!
Ansonsten könnte sich Chabot noch an den anderen beiden fettmarkierten Worten in deinen aufgelisteten Überlegungen gestört haben.
Ich glaube auch das sich Chabot weniger gegen uns, sondern eher mehr für Stuttgart entschieden hat!
Bedauerlich ja schon, aber mal sehen wer noch für die Position in Frage kommt.
Die Frage dabei ist ja auch, suchen wir einen Nachfolger für Pacho oder einen Ersatz für Smolcic?
Danke für Deine sehr differenzierte Antwort.
Ich denke wir sind wenn es darum geht, welchen Fussball wir von EF sehen wollen nicht so weit auseinander.
Das was Du über Ekitike schreibst hab ich bisher gar nicht so gesehen, muss aber eingestehen dass in diesem Punkt Deine Sichtweise mehr als richtig ist.
Ergebnisse die nicht mit der gezeigten Leistung übereinstimmen führen ja schon dazu, dass man die Leistung falsch einschätzt. Das ist aber doch diese Saison zum Ende der Hinrunde aber passiert.
Durch die Siege gegen Bayern, Gladbach und RBL hatte man eine Punktzahl erreicht, die aber nicht zu der über weite Teile der Saison gezeigten Leistung gepasst hat.
Die Siege gegen BMG und RBL waren doch mehr als glücklich und auch beim Sieg gegen Bayern sollte man nicht unberücksichtigt lassen, dass Ebimbe kurz vor der Halbzeit den Ball von der Linie gekratzt hat, der sonst das 3:2 bedeutet hätte. Diese Szene und auch dass die Bayern nach der Pause nochmal eine riesen Möglichkeit ausgelassen haben und mehr oder weniger direkt dann das 4:1 kassiert haben waren im Grunde die Schlüsselszenen in diesem Spiel und die waren in diesem Spiel halt positiv für EF.
Nimmt man das Spiel gegen Lev in der RR, da waren die Schlüsselszenen (Marmousch vergibt das mögliche 2:1 und Nkounkou verursacht den dämlichen Elfer) negativ für die SGE.
Beides waren am Ende klare 5:1 Resultate und bei beiden Spielen wären durchaus auch andere Ergebnisse möglich gewesen.
Ähnliches wie am Ende dieser HR ist doch auch in der Saison 10/11 auch passiert.
Zwei glückliche Heimsiege dank Gekas gegen Mainz und den BvB haben die vorhandenen Schwachstellen "kaschiert", was dann am Ende dazu geführt hat, dass man abgestiegen ist.
Ich finde es auch gut, dass es nicht ein "weiter so" gibt und man versucht die Gründe für den schon überwiegend schwer zu ertragenden Fussball herauszufinden, was halt bei den vielen Faktoren die für der Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft Verantwortlich sind aber auch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Wobei ich nochmal bemerken möchte, dass die Leistung des Gegners bei Analysen aus meiner Sicht zu wenig berücksichtigt wird.
Bei Lev spricht man doch auch beim Spiel vom Mi von der schlechtesten Saison-Leistung, die war aber doch nur so schlecht weil es Bergamo gelungen ist eine bessere zu verhindern.
Ich denke wir sind wenn es darum geht, welchen Fussball wir von EF sehen wollen nicht so weit auseinander.
Das was Du über Ekitike schreibst hab ich bisher gar nicht so gesehen, muss aber eingestehen dass in diesem Punkt Deine Sichtweise mehr als richtig ist.
Ergebnisse die nicht mit der gezeigten Leistung übereinstimmen führen ja schon dazu, dass man die Leistung falsch einschätzt. Das ist aber doch diese Saison zum Ende der Hinrunde aber passiert.
Durch die Siege gegen Bayern, Gladbach und RBL hatte man eine Punktzahl erreicht, die aber nicht zu der über weite Teile der Saison gezeigten Leistung gepasst hat.
Die Siege gegen BMG und RBL waren doch mehr als glücklich und auch beim Sieg gegen Bayern sollte man nicht unberücksichtigt lassen, dass Ebimbe kurz vor der Halbzeit den Ball von der Linie gekratzt hat, der sonst das 3:2 bedeutet hätte. Diese Szene und auch dass die Bayern nach der Pause nochmal eine riesen Möglichkeit ausgelassen haben und mehr oder weniger direkt dann das 4:1 kassiert haben waren im Grunde die Schlüsselszenen in diesem Spiel und die waren in diesem Spiel halt positiv für EF.
Nimmt man das Spiel gegen Lev in der RR, da waren die Schlüsselszenen (Marmousch vergibt das mögliche 2:1 und Nkounkou verursacht den dämlichen Elfer) negativ für die SGE.
Beides waren am Ende klare 5:1 Resultate und bei beiden Spielen wären durchaus auch andere Ergebnisse möglich gewesen.
Ähnliches wie am Ende dieser HR ist doch auch in der Saison 10/11 auch passiert.
Zwei glückliche Heimsiege dank Gekas gegen Mainz und den BvB haben die vorhandenen Schwachstellen "kaschiert", was dann am Ende dazu geführt hat, dass man abgestiegen ist.
Ich finde es auch gut, dass es nicht ein "weiter so" gibt und man versucht die Gründe für den schon überwiegend schwer zu ertragenden Fussball herauszufinden, was halt bei den vielen Faktoren die für der Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft Verantwortlich sind aber auch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Wobei ich nochmal bemerken möchte, dass die Leistung des Gegners bei Analysen aus meiner Sicht zu wenig berücksichtigt wird.
Bei Lev spricht man doch auch beim Spiel vom Mi von der schlechtesten Saison-Leistung, die war aber doch nur so schlecht weil es Bergamo gelungen ist eine bessere zu verhindern.
Fireye schrieb:
Danke für Deine sehr differenzierte Antwort.
bitte, kein thema. du hattest ja auch offensichtlich ein wenig zeit in dein posting investiert, da hattest du auch eine entsprechende antwort verdient.
Fireye schrieb:
Ich denke wir sind wenn es darum geht, welchen Fussball wir von EF sehen wollen nicht so weit auseinander.
das klingt doch schon mal gut.
Fireye schrieb:
Das was Du über Ekitike schreibst hab ich bisher gar nicht so gesehen, muss aber eingestehen dass in diesem Punkt Deine Sichtweise mehr als richtig ist.
dann freut es mich, dass ich dir eine andere perspektive aufzeigen konnte.
Fireye schrieb:
Ergebnisse die nicht mit der gezeigten Leistung übereinstimmen führen ja schon dazu, dass man die Leistung falsch einschätzt. Das ist aber doch diese Saison zum Ende der Hinrunde aber passiert.
Durch die Siege gegen Bayern, Gladbach und RBL hatte man eine Punktzahl erreicht, die aber nicht zu der über weite Teile der Saison gezeigten Leistung gepasst hat.
da kann ich dir nun wiederum zu dieser differenzierten sichtweise gratulieren, denn so, wie viele es nicht schaffen, die leistung des gegners hinreichend zu würdigen, wird sich zwar gerne über (angebliches) gegnerisches glück aufgeregt, aber die art und weise eines sieges wie bspw der gegen rb gerne mal einfach ausgeblendet.
natürlich gehört auch glück zum fußball dazu und 3 punkte sind 3 punkte und hinterher fragt keiner etc., aber all dass darf eben nicht dazu führen, dass man die eigene leistung bzw. die leistungsfähigkeit nicht realistisch einschätzt.
ein gutes wenn nicht gar das beste beispiel dazu nennst du ja:
Fireye schrieb:
Ähnliches wie am Ende dieser HR ist doch auch in der Saison 10/11 auch passiert.
Zwei glückliche Heimsiege dank Gekas gegen Mainz und den BvB haben die vorhandenen Schwachstellen "kaschiert", was dann am Ende dazu geführt hat, dass man abgestiegen ist.
bei uns ginge aktuell zwar nicht um den abstieg, aber es wäre halt für unsere weitere entwicklung enorm wichtig, jetzt kritisch die saison aufzuarbeiten um dann die schwachpunkte und fehlerquellen bestmöglich angehen zu können.
Fireye schrieb:
Ich finde es auch gut, dass es nicht ein "weiter so" gibt und man versucht die Gründe für den schon überwiegend schwer zu ertragenden Fussball herauszufinden, was halt bei den vielen Faktoren die für der Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft Verantwortlich sind aber auch nicht so einfach ist wie es aussieht.
ich bin mal gespannt, was man diesbezüglich später nach aussen kommuniziert - damit meine ich nicht, dass ich erwarten würde, die detaillierte liste zu bekommen, aber zumindest ein paar andeutungen, in welche richtung es gehen soll und was man eher anders machen möchte.
Fireye schrieb:
Wobei ich nochmal bemerken möchte, dass die Leistung des Gegners bei Analysen aus meiner Sicht zu wenig berücksichtigt wird.
Bei Lev spricht man doch auch beim Spiel vom Mi von der schlechtesten Saison-Leistung, die war aber doch nur so schlecht weil es Bergamo gelungen ist eine bessere zu verhindern.
damit hast du im allgemeinen wie im besonderen recht. zu letzterem kann ich nur ergänzen, dass hierzulande natürlich eine gewisse tendenz in der berichterstattung auszumachen ist, weil bayer eben ein dt. team und halt das team der stunde war.
zudem kommt noch eine komponente hinzu, die, weil sie mit dem spielstil zu tun hat, nicht ganz uninteressant ist und die man hier im forum in mehreren ausprägungen halt auch schon lesen durfte, die so in die richtung geht, dass ballbesitzfußball als automatisch wertiger im vergleich zu pressingorientierten, physisch intensiven spiel wahrgenommen wird und gerade auf höherem internationalen level gefälligst entsprechend überlegen und entsprechend erfolgreicher zu sein hat.
das folgende ist 5 jahre alt, aber im wesentlichen immer noch relevant:
https://www.dfb-akademie.de/teamanalyse-atalanta-bergamo/-/id-11008825/
Chabot kommt schon mal nicht. Der wechselt nach Stuttgart. Ist offiziell.
Wuschelblubb schrieb:
Chabot kommt schon mal nicht. Der wechselt nach Stuttgart. Ist offiziell.
für angeblich ca. 4 mio dank ausstiegsklausel - schade schade...
https://www.kicker.de/offiziell-chabot-wechselt-zum-vfb-1027185/artikel
Ja, finde ich auch sehr schade. Er wird beim VfB gute Spiele machen... Ich hätte mich sehr über ihn gefreut.
Das ist das Spielerprofil von Christos Tzolis. https://www.transfermarkt.de/christos-tzolis/profil/spieler/451677
Der Junge war gerstern erneut bester Spieler. So einer fehlt uns. Schiesst aus allen Lagen mit viel Schnitt und Schmackes.
Ausgeliehen von Norwich City.
Der Junge war gerstern erneut bester Spieler. So einer fehlt uns. Schiesst aus allen Lagen mit viel Schnitt und Schmackes.
Ausgeliehen von Norwich City.
Guenni61 schrieb:
Christos Tzolis.[...]
Ausgeliehen von Norwich City.
angeblich hat dü-dorf ne kaufoption über 5 mio. und ist gerade am schauen, wie sie das im aufstiegsfall gestemmt bekommen...
HessiP schrieb:
Der auch hier genannte Chabot geht zum VfB. Der Transfer wird wohl heute nicht verkündet nach diversen Quellen auf Elons Portal.
schade, ich hatte gehofft, wir könnten mit der combo el+heimatfaktor bei chabot punkten.
Lattenknaller__ schrieb:HessiP schrieb:
Der auch hier genannte Chabot geht zum VfB. Der Transfer wird wohl heute nicht verkündet nach diversen Quellen auf Elons Portal.
schade, ich hatte gehofft, wir könnten mit der combo el+heimatfaktor bei chabot punkten.
Naja da bei uns ein Abgang von Pacho nur gemutmaßt, gerüchtet oder befürchtet wird - hat er vielleicht einfach abgewogen wo er sich mehr Einsatzzeit ausrechnet und da ist die Chance beim VfB wohl höher.
Naja und zudem ist Stammplatz+CL jetzt auch keine so schlechte Kombo!
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:
Das was EF in den folgenden Spielen zeigte war Umschaltspiel und schnelles Spiel in die Spitze gepaart mit Einzelaktionen von Younes vom aller Feinsten.
Davor brauchte der Gegner doch nur Kostic zu neutralisieren und EF war damit offensiv so gut wie tot.
Das änderte sich schlagartig, denn durch Younes waren jetzt auch erfolgreiche Angriffe über die Mitte möglich.
Bekannterweise war der Fußball den man gespielt hat erfolgreich wie selten davor und danach, hatte aber so gut wie nichts mit dem Fussball zu tun, den Du beschreibst.
der von dir insgesamt eher karrikierte als treffend beschriebene hütter-fußball aus ebendiesem von mir genannten zeitraum hatte so viel von diesem flexiblen ansatz, dass man in der tat ballbesitz- und umschaltfußball mit der eintracht-dna aus den vorsaisons ziemlich gekonnt verknüpft hat.
hütter hat in besagter phase faktisch genau das gemacht, wofür man ihn geholt hatte, nämlich einen flexibleren ansatz zu etablieren mit deutlich mehr ballbesitzanteil um weg vom reinen umschaltzfußball zu kommen.
wir hatten in dieser phase bspw. spiele wie gegen m1, wo wir mal eben 74% ballbesitz hatten ( https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-mainz-2021-bundesliga-4667340/spieldaten) und regelmäßig so 60% zu 40% ballbesitz. gegen entsprechende gegner, natürlich. hütter war schon so schlau, bei bedarf gegen bestimmte gegner den umschaltfußball auszupacken, für den wir bekannt waren. so wie toppmöller es bspw auch beim 5:1 gg die bayern gemacht hat.
faktisch haben wir in besagter saison, obwohl wir dank younes dann erst relativ spät auf deutlich mehr ballbesitz gesetzt haben, über die komplette saison gesehen sogar dezent mehr ballbesitz gehabt, als wir ihn jetzt unter toppmöller hatten, obwohl der das seit tag 1 der saison umzusetzen versucht hatte:
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/team-statistiken/bundesliga/2020-21
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/team-statistiken/bundesliga/2023-24
Das Heimspiel gegen Mainz 2021 soll aber nicht ernsthaft als Beispiel für guten Fussball in der Saison 20/21 gelten.
Das war spielerisch doch genau so ein Armutszeugnis wie das Spiel im Januar 2024.
Der Ballbesitz in diesem Spiel kam für mich nicht bedingt durch die Vorgabe von Hütter zustande so zu spielen, der hat sich doch mehr oder weniger so ergeben und trotz des Anteils von 70% kam ja im Grunde nix bei rum.
Das Tor zum 1:1 von Hrustic war genauso Zufall und Glück wie das 1:0 von Götze im Januar.
Wie aber die u.a. Statistik von Younes zeigt, fällt der Zeitraum der Serie von EF, in der man 29 von 33 möglichen Punkten holte, exakt mit dem Zeitraum zusammen, in dem Younes in der Startelf stand und auch seine Leistung abrufen konnte.
Meine Erinnerungen an das Spiel von Younes sind die, dass er im Bereich der Mittelliene mit dem Rücken zum gegnerischen Tor der Abnehmer für den Pässe der Spieleröffnung war und sich dann auch mal gegen mehr als einen Gegenspieler durchsetzen konnte, indem er wie es heute so schön heisst "aufgedreht" hat.
Damit hat er die Defensive des Gegners in "Unordnung" gebracht, wovon dann auch Kostic und Silva profitiert haben.
Da man aber auch direkt über Kostic angegriffen hat wusste der Gegner nicht wen er ggf. doppeln musste.
Ähnliches konnte man doch auch beobachten als man mit Haller. Rebic und Jovic die Gegner in Verlegenheit gebracht hat.
Bevor Younes spielte brauchte der Gegner doch nur Kostic aus dem Spiel nehmen und es lief bei EF trotz Kamada offensiv recht wenig zusammen.
Als er nur noch wenig bzw. gar nicht mehr zum Einsatz kam, waren auch die alten Probleme bei EF wieder da, die sich vor allem im Spiel gegen defensiv eingestellte Gegner gezeigt haben.
Das bedeutet für mich, die über 1/3 der Saison gezeigte Top-Leistung der Mannschaft 20/21 war im wesentlichen Younes zu verdanken und auch einem Trainer, der wusste wie man ihn ins Spiel einbinden musste.
Der Grund für das Fehlen von Younes war zum einen seine Verletzung, zum anderen gab es im Spiel in Dortmund wohl einen Disput mit Trainer und Teilen der Mannschaft, was genau weis ich nicht mehr.
https://www.kicker.de/amin-younes/spieler-einsaetze/bundesliga/2020-21/eintracht-frankfurt
Der Einbruch der Leistung von EF kam bekanntlich nachdem Hütter seinen Abschied verkündet hatte.
Aus meiner Sicht war das aber nur einer der Gründe.
Wenn man sich die nachfolgenden Statistik der Spiele gegen Union und Wob ansieht kann man anhand den deutlichen Unterschieden in den Torschüssen, erkennen, dass EF zwar gewonnen hat, das aber dem Spielverlauf nicht unbedingt entsprach.
So genau habe ich die beiden Spiele auch in Erinnerung.
Die Leistung der Mannschaft hatte doch in diesen Spielen schon eine negative Tendenz.
Gegen Union hat Younes komplett gefehlt, gegen Wob nur 10 min gespielt.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-wolfsburg-2021-bundesliga-4667302/spieldaten
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-union-2021-bundesliga-4667285/spieldaten
Ich kann nicht viel mit dem Begriff"Trainer xy-Fussball" anfangen, zumindest was das angeht, was am Ende dabei als Ergebnis rauskommt.
Der Trainer gibt zwar die Spielidee vor, umsetzen müssen sie aber zum einen die Spieler auf dem Platz, und zum anderen muss auch der Gegner es zulassen, dass man sein "Spiel" durchbringen kann.
Das was man auf dem Platz sieht ist immer das Ergebnis des Bemühens der beiden Mannschaften das Spiel zu dominieren, wobei das ja auch bedeuten kann dass man den Gegner zwar das Spiel machen lässt und dabei auf seine Fehler wartet.
Was die Spieler angeht die man dafür zur Verfügung hat, so war für DT für 3/4 der Saison ein wichtiger Spieler im Kader plötzlich nicht mehr da, der mithelfen sollte seine Spielidee umzusetzen.
Wie das aussehen kann, wenn ein Gegner nicht zulässt dass man ins Spiel findet, musste Lev mitsamt "Wundertrainer" am letzten Mi bitter erfahren.
Von welchen Faktoren es abhängt, ob das was der Trainer vor hat auch gelingt zeigt auch das nachfolgende Beispiel:
Was hätte den die geniale und einzig richtige Spielidee von NK im Finale 2018 genutzt, wenn nicht Rebic einen "Sahnetag" gehabt hätte. Dazu kam, dass die Bayern nicht in der Lage waren ihn zu stoppen.
Ausserdem spielen noch Zufall und Spielglück, über das man sich in dem Spiel nicht beschweren konnte, eine wichtige Rolle.
Da hätte doch der "Bruda" den Ball so oft "lang schlagen" können wie er wollte, es hätte nichts genutzt und man wäre sehr wahrscheinlich kein Pokal-Sieger geworden.
Die Folge davon wäre gewesen, dass sehr wahrscheinlich die Themen CL/EL/ECL hier nicht diskutiert werden könnten.
Die Beispiele Younes und Rebic zeigen doch auch auf wie die Leistung von einem einzelnen Spieler das gesamte Spiel einer Mannschaft besser machen kann, bei Younes war das noch mehr der Fall als bei Rebic.
Dafür könnte ich noch etliche weitere Beispiele aufzählen.
Auch wenn das hier von einigen vehement bestritten wird bin ich der Meinung dass, weil Ekitike, genau wie auch Younes, das Spiel positiv beeinflusst, werden auch andere Mannschaftsteile von EF in die Lage versetzt, das wozu sie spielerisch in der Lage vermehrt auch auf dem Platz zu zeigen.
Die RR wäre mit Sicherheit anders verlaufen, wenn Ekitike von Beginn an eine Verstärkung gewesen wäre.
Fireye schrieb:
Das Heimspiel gegen Mainz 2021 soll aber nicht ernsthaft als Beispiel für guten Fussball in der Saison 20/21 gelten.
nein, soll es nicht, es soll als beispiel dienen, wieviel mehr ballbesitz wir auf einmal teilweise hatten. wie gesagt, fast 3/4 ballbesitz war ein extrembeispiel, aber 60/40% war da öfters der fall und erklärt auch die oben von mir geposteten zahlen, wonach wir in der letzten hütter saison 2 prozentpunkte mehr ballbesitz hatten als in der abgelaufenen saison.
ich habe weiter oben auch selbst auf die imminente wichtigkeit von younes als vorher fehlendes puzzlestück hingewiesen, er war aber nicht der einzige faktor. bei weitem nicht. kamada und kostic hatten jeweils um die 20 scorerpunkte, davon ca. 3/4 vorlagen für silva, der so auf seine 38 scorerpunkte kam.
silva hat bspw. auch einfach weitergemacht zu scoren, als younes auf einmal nicht mehr gespielt hat, in den 7 spielen ab wolfsburg hat er 6 buden gemacht.
Fireye schrieb:
Der Trainer gibt zwar die Spielidee vor, umsetzen müssen sie aber zum einen die Spieler auf dem Platz, und zum anderen muss auch der Gegner es zulassen, dass man sein "Spiel" durchbringen kann.
das war doch das herrliche an dieser phase, dass das, was der gegner auf einmal zulassen musste, eine ganz andere dimension hatte, wie lange davor und lange danach (wenn überhaupt) nicht mehr.
diese ganzen angstgegener, gegen die wir sonst"nie gut ausehen" und die immer so "schwer zu bespielen sind" haben wir dank der combo aus younes, kamada kostic und silva meist recht souverän besiegt und in fällen wie bielefeld oder union sogar verdroschen wie rothaarige stiefkinder. die siege zuhause gegen bayer(n) und vor allem auswärts gegenden bvb kann man auch ruhig erwähnen. auch das spiel gg glasners vw war ein furioser ritt.
Fireye schrieb:
Die RR wäre mit Sicherheit anders verlaufen, wenn Ekitike von Beginn an eine Verstärkung gewesen wäre.
das ist anzunehmen. wir weden es aber nie erfahren. das es gelaufen ist, wie es ist, hat aber aber den vorteil, dass man so zumindest mal über die bisherige spielanlage und deren tragfähigkeit für die zukunft reden muss.
hätte ein fitter ekitike auf einmal in den silva-modus geschaltet und ne 15 tore rückrunde hingelegt, hätte das viele offensichtliche missstände schlicht übetüncht und toppmöller wäre für die aufgrund dann reiner individueller klasse seitens ekitike erzielten tore für diesen spielstil hier auch noch abgefeiert worden.
so ist man nun gezwungen, die letzte saison zumindest kritisch aufzuarbeiten und zu schauen, an welchen stellschrauben man drehen sollte, um sich so entscheidend zu verbessern, dass da auch wieder was rauskommt, über das man sagen kann, dass am ende nicht nur der tabellenplatz stimmt.
am ende der letzten hütter saison hat halt ein bißchen was gefehlt zum großen wurf und cl platz 4, so dass sich platz 5 nach den gezeigten leistungen zunächst für viele wie ne niederlage angefühlt hat. wenn man dann aber berücksichtigt hat, wie, also durch welche art und weise dieser platz erspielt wurde, hat das vieles wetgemacht. denn das war über weite strecken einfach richtig geiler und mitreissender fußball.
Die Unruhe im Verein hat das Ende versaut. Fußballerisch war das die beste Saison seit knapp 30 Jahren. Mit Silva hatten wir zudem einen Stürmer, der perfekt zum System gepasst hat und Mitspieler hatte, die genau wussten, wie man ihn bedient und dabei ebenfalls selbst gerne genetzt haben.
Danke für Deine sehr differenzierte Antwort.
Ich denke wir sind wenn es darum geht, welchen Fussball wir von EF sehen wollen nicht so weit auseinander.
Das was Du über Ekitike schreibst hab ich bisher gar nicht so gesehen, muss aber eingestehen dass in diesem Punkt Deine Sichtweise mehr als richtig ist.
Ergebnisse die nicht mit der gezeigten Leistung übereinstimmen führen ja schon dazu, dass man die Leistung falsch einschätzt. Das ist aber doch diese Saison zum Ende der Hinrunde aber passiert.
Durch die Siege gegen Bayern, Gladbach und RBL hatte man eine Punktzahl erreicht, die aber nicht zu der über weite Teile der Saison gezeigten Leistung gepasst hat.
Die Siege gegen BMG und RBL waren doch mehr als glücklich und auch beim Sieg gegen Bayern sollte man nicht unberücksichtigt lassen, dass Ebimbe kurz vor der Halbzeit den Ball von der Linie gekratzt hat, der sonst das 3:2 bedeutet hätte. Diese Szene und auch dass die Bayern nach der Pause nochmal eine riesen Möglichkeit ausgelassen haben und mehr oder weniger direkt dann das 4:1 kassiert haben waren im Grunde die Schlüsselszenen in diesem Spiel und die waren in diesem Spiel halt positiv für EF.
Nimmt man das Spiel gegen Lev in der RR, da waren die Schlüsselszenen (Marmousch vergibt das mögliche 2:1 und Nkounkou verursacht den dämlichen Elfer) negativ für die SGE.
Beides waren am Ende klare 5:1 Resultate und bei beiden Spielen wären durchaus auch andere Ergebnisse möglich gewesen.
Ähnliches wie am Ende dieser HR ist doch auch in der Saison 10/11 auch passiert.
Zwei glückliche Heimsiege dank Gekas gegen Mainz und den BvB haben die vorhandenen Schwachstellen "kaschiert", was dann am Ende dazu geführt hat, dass man abgestiegen ist.
Ich finde es auch gut, dass es nicht ein "weiter so" gibt und man versucht die Gründe für den schon überwiegend schwer zu ertragenden Fussball herauszufinden, was halt bei den vielen Faktoren die für der Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft Verantwortlich sind aber auch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Wobei ich nochmal bemerken möchte, dass die Leistung des Gegners bei Analysen aus meiner Sicht zu wenig berücksichtigt wird.
Bei Lev spricht man doch auch beim Spiel vom Mi von der schlechtesten Saison-Leistung, die war aber doch nur so schlecht weil es Bergamo gelungen ist eine bessere zu verhindern.
Ich denke wir sind wenn es darum geht, welchen Fussball wir von EF sehen wollen nicht so weit auseinander.
Das was Du über Ekitike schreibst hab ich bisher gar nicht so gesehen, muss aber eingestehen dass in diesem Punkt Deine Sichtweise mehr als richtig ist.
Ergebnisse die nicht mit der gezeigten Leistung übereinstimmen führen ja schon dazu, dass man die Leistung falsch einschätzt. Das ist aber doch diese Saison zum Ende der Hinrunde aber passiert.
Durch die Siege gegen Bayern, Gladbach und RBL hatte man eine Punktzahl erreicht, die aber nicht zu der über weite Teile der Saison gezeigten Leistung gepasst hat.
Die Siege gegen BMG und RBL waren doch mehr als glücklich und auch beim Sieg gegen Bayern sollte man nicht unberücksichtigt lassen, dass Ebimbe kurz vor der Halbzeit den Ball von der Linie gekratzt hat, der sonst das 3:2 bedeutet hätte. Diese Szene und auch dass die Bayern nach der Pause nochmal eine riesen Möglichkeit ausgelassen haben und mehr oder weniger direkt dann das 4:1 kassiert haben waren im Grunde die Schlüsselszenen in diesem Spiel und die waren in diesem Spiel halt positiv für EF.
Nimmt man das Spiel gegen Lev in der RR, da waren die Schlüsselszenen (Marmousch vergibt das mögliche 2:1 und Nkounkou verursacht den dämlichen Elfer) negativ für die SGE.
Beides waren am Ende klare 5:1 Resultate und bei beiden Spielen wären durchaus auch andere Ergebnisse möglich gewesen.
Ähnliches wie am Ende dieser HR ist doch auch in der Saison 10/11 auch passiert.
Zwei glückliche Heimsiege dank Gekas gegen Mainz und den BvB haben die vorhandenen Schwachstellen "kaschiert", was dann am Ende dazu geführt hat, dass man abgestiegen ist.
Ich finde es auch gut, dass es nicht ein "weiter so" gibt und man versucht die Gründe für den schon überwiegend schwer zu ertragenden Fussball herauszufinden, was halt bei den vielen Faktoren die für der Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft Verantwortlich sind aber auch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Wobei ich nochmal bemerken möchte, dass die Leistung des Gegners bei Analysen aus meiner Sicht zu wenig berücksichtigt wird.
Bei Lev spricht man doch auch beim Spiel vom Mi von der schlechtesten Saison-Leistung, die war aber doch nur so schlecht weil es Bergamo gelungen ist eine bessere zu verhindern.
Lattenknaller__ schrieb:
walter wäre eine vollkatastrophe da er völlig lernresistent ist und total einseitig auf einen offensivfußball setzt, der mit ansage dafür sorgen würde, dass uns die 2/3 der umschaltspielenden clubs dankbar auffressen würden.
Das ist wirklich eine schöne Zusammenfassung. Der hat auch nach dem verpassten Aufstieg wohl einfach so weiter gemacht, bis sie ihn dann doch noch entlassen haben.
Dass Baumgart da in der kurzen Zeit noch weniger gerissen hat, ist jetzt echt kein Argument für Walter.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
walter wäre eine vollkatastrophe da er völlig lernresistent ist und total einseitig auf einen offensivfußball setzt, der mit ansage dafür sorgen würde, dass uns die 2/3 der umschaltspielenden clubs dankbar auffressen würden.
Das ist wirklich eine schöne Zusammenfassung. Der hat auch nach dem verpassten Aufstieg wohl einfach so weiter gemacht, bis sie ihn dann doch noch entlassen haben.
es war sogar noch besser: zwischenzeitlich hatte er sich - trotz verpasstem aufstieg mit top-zweitligakader - mal trotzig vor die kamera gestellt und in nem interview demonstrativ dargelegt, er könne halt nur offensiv (spielen lassen).
und das eben nach ner saison, wo es genau deshalb mal wieder nicht gereicht hatte zum aufstieg, weil man trotz hoher individueller kaderqualität wiederholt mit ansage ins offene (umschalt-) messer eigentlich schwächer besetzter clubs gerannt ist.
Also ich sehe da bei Nkounkou eine gewisse Naivität, die ich auch auf fehlende Erfahrung auf diesem Niveau schiebe. Gerade Dinge wie Spielintelligenz und Entscheidungsfindung, die du anführst, sind halt auch einfach eine Frage der Erfahrung und Routine. Und die Zweikampfführung und das Stellungsspiel in der Abwehr lassen sich definitiv trainieren und auch in Testspielen üben.
Lass den Mann mal die komplette Vorbereitung hier absolvieren und in die neue Saison starten. Wenn wir bis zur nächsten Winterpause keine Steigerung sehen, kannst du gerne darauf zurückkommen und mich als Träumer betiteln.
Gleiches gilt übrigens auch für Brown. Den kann ich nicht einschätzen, aber ihn als mittelmäßigen Zweitliga-Spieler zu betiteln, weil du ein paar Spiele in der schlechten Rückrunde von Nürnberg gesehen hast, ist halt schon heftig, nix für ungut.
Lass den Mann mal die komplette Vorbereitung hier absolvieren und in die neue Saison starten. Wenn wir bis zur nächsten Winterpause keine Steigerung sehen, kannst du gerne darauf zurückkommen und mich als Träumer betiteln.
Gleiches gilt übrigens auch für Brown. Den kann ich nicht einschätzen, aber ihn als mittelmäßigen Zweitliga-Spieler zu betiteln, weil du ein paar Spiele in der schlechten Rückrunde von Nürnberg gesehen hast, ist halt schon heftig, nix für ungut.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Also ich sehe
ich sehe halt etwas anderes als du und warum ich das tue habe ich auch begründet, denke ich. 2 leute, 2 wahrnehmungen, 2 meinungen. so ist forum.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Lass den Mann mal die komplette Vorbereitung hier absolvieren und in die neue Saison starten.
der mann hat hier zig trainingseinheiten sowie eine winterpausenvorbereitung durchgezogen und eine komplette saison hier gespielt. warum die sommerpausenvorbereitung da so viel an den vorgenannten punkten ändern sollte erschließt sich mir nicht so wirklich.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Wenn wir bis zur nächsten Winterpause keine Steigerung sehen, kannst du gerne darauf zurückkommen und mich als Träumer betiteln.
ich glaube, dass werde ich eher nicht tun. zumal selbst ich von einer steigerung ausgehe, allerdings bezweifele, dass selbigeam ende ausreichend sein wird - siehe halt tuta.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Gleiches gilt übrigens auch für Brown. Den kann ich nicht einschätzen, aber ihn als mittelmäßigen Zweitliga-Spieler zu betiteln, weil du ein paar Spiele in der schlechten Rückrunde von Nürnberg gesehen hast, ist halt schon heftig, nix für ungut.
sorry, das ist nach jetzigem stand aber schlicht einfach so. es ist halt nicht so, dass man da einen zweitliga topspieler verpflichtet hätte, der total positiv herausgestochen hätte. der ist jung, schnell und giftig im zweikampf. das sind keine schlechten voraussetzungen, aber stand jetzt fehlt da halt noch viel. kann man das aufholen und er wird ein solider oder gar guter bundesligaspieler? kann sein oder auch nicht. wir werden es sehen. aber stand jetzt isses wie es ist.
und gerade bei dieser gemengelage auf der position sollte man das ansprechen, weil ja oft das argument kommt, wir hätten ja schon 3 lv im kader und bräuchten keinen mehr etc...
https://www.kicker.de/paok-talent-koulierakis-die-bundesliga-ist-eine-grosse-ehre-1028400/artikel
daraus: