>

Lattenknaller__

11094

#
Von Götzes Auftreten wird heute viel abhängen. Er hat zwei Stürmer vor sich, die er mit Pässen füttern kann, dazu Ebimbe, der immer wieder Tiefenläufe anbietet. Ansonsten ist nämlich im Mittelfeld gar keiner, der mal entschlossen Richtung Tor geht.
Weiterhin müssen Skhiri und Chaibi ihre zuletzt eher schwachen Auftritte vergessen machen. Und Marmoush und Ekitiké zueinander finden und miteinander spielen.
Wie sagte Sepp Herberger immer? "Aufgab is gschdelld!"
Bin sehr gespannt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Weiterhin müssen Skhiri und Chaibi ihre zuletzt eher schwachen Auftritte vergessen machen.

skhriris performance steht und fällt mit der bereitschaft seiner neben-/vorderleute ihn ggf. abzusichern so wie larsson das macht. findet das mal wieder nicht statt, weil götze und co vor lauter offensivdrang nur vorne rumturnen möchten ohne skhiri mit abzusichern, haben wir die erste sollbruchstelle im system mit ansage. und leider wäre das nicht das erste mal so...
#
mein lob für die coole zeichnung - die nummer mit dem urmel find ich echt spassig!
#
Aquilarius schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Keine Räume lassen wie zuletzt und gleich zeigen wer Herr im Hause ist.

Wenn Jakic ein Tor macht oder verhindert gibt es Erklärungsbedarf von Krösche.

Aha... warum? Erklär' mal....
#
haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Keine Räume lassen wie zuletzt und gleich zeigen wer Herr im Hause ist.

Wenn Jakic ein Tor macht oder verhindert gibt es Erklärungsbedarf von Krösche.

Aha... warum? Erklär' mal....

ich glaube, er meint, weil es bspw. in der premier league gängige praxis ist, in leihverträge innerhalb der liga reinzuschreiben, dass der spieler beim aufeinandertreffen mit seinem verleihclub nicht spielen darf. deshalb war bspw. der zuletzt in der pl tätige tuchel so angepisst über das tor des nach leverkusen verliehen stanisic gegen seinen verleihclub.
#
Ich finde es bemerkenswert, dass sich darüber beschwert wird, wie mit DT hier umgegangen wird, aber dann gleichzeitig diese Uefa-Cup Saison rausgezogen wird, um irgendwas zu begründen.

Wir waren damals zum ersten Mal seit langer Zeit europäisch, hatten ganz andere Möglichkeiten (auch finanziell) und waren in der Bundesliga maximal Mittelmaß.

Dann spielt man in einer Gruppe mit Mannschaften aus den Top-Ligen Spanien, England und Italien und zusätzlich eine türkische Spitzenmannschaft. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass die Gruppenphase schlecht war und die Mannschaft versagt hätte.Die Pressestimmen waren auch eher "unglückliche Niederlage", "couragierte Eintracht" etc. Die Mannschaft hat sich trotz limitierter Fähigkeiten voll reingehauen und Mentalität gezeigt. Alleine die Spiele gegen Newcastle und Fener waren für unsere damaligen Verhältnisse bockstark. Also ich war stolz damals.

Inwieweit das auf diese Saison auf europäischer Ebene zutrifft, lässt sich aus meiner Sicht schon anzweifeln.
#
eagle_hb schrieb:


Wir waren damals zum ersten Mal seit langer Zeit europäisch, hatten ganz andere Möglichkeiten (auch finanziell) und waren in der Bundesliga maximal Mittelmaß.

wir waren in der vorsaison 14. geworden, haben besagt el-saison dann auch als 14. abgeschlossen und danach waren wir 9. und 13. das damalige saisonziel lautete regelmäßig 40 punkte und uns im mittemaß zu etablieren war damals ein seriöses ziel.

ach ja, das war der kader aus der el saison:

https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/kader/bundesliga/2006-07

(auch, wenn dieser exkurs jetzt per se nichts mit toppmöller himself zu tun hat, aber wenn man schon so einen vergleich macht zwischen einer mannschaft aus dieser zeit und den damaligen möglichkeiten mit gerade, dann sollte man die sache trotzdem richtig einordnen und dafür war das hier in meinen augen nötig.)
#
Zu Deiner Frage:
EL Saison 2006/07:
Gruppe H

#
Basaltkopp schrieb:

         Zu Deiner Frage:
EL Saison 2006/07:
Gruppe H


schau dir mal die mannschaft aus dieser zeit an und vergleich das mal mit dem jetzigen kader - mit dem man es geschafft hat, eine piss-einfache gruppe in einer im vergleich zur damaligen el schwächeren ecl nicht nur nicht zu gewinnen, sondern gegen clubs wie aberdeen auch noch zu verlieren...
#
Basaltkopp schrieb:

Ich würde gerne Euer Gesicht sehen, wenn feststeht, dass Toppmöller nächste Saison noch Trainer bei uns ist.

Und wenn wir dann Erfolg haben, habt ihr alle nie was gesagt und jeder von euch will schon immer großer Fan von Toppmöller gewesen sein.


So würde es wahrscheinlich auch kommen, wenn man Toppmöller weitermachen lässt.
Warum so noch wegen dieser extremen Saison in allen Bereichen, so geil darauf sind, den Trainer zu wechseln
verstehe ich nicht. Weil dann fängt man wieder bei 0 an. Finde ich nicht so dolle.
Und ich glaube auch nicht, das der neue Trainer ein erfahrener Haudegen wie ein Hütter oder Glasner wird.
Ich befürchte eher so jemanden wie Korkhut. Denn ich glaube den hatte Krösche auch mal auf dem Schirm oder sogar Gespräche mit Ihm geführt. Da behalte ich lieber Toppi in seiner 2ten Saison.
#
Hyundaii30 schrieb:

So würde es wahrscheinlich auch kommen, wenn man Toppmöller weitermachen lässt.

warum. sollte. es?

guck dir den trend in form der spiele zuletzt an, statt besser wird es immer schlimmer, die mannschaft immer verunsichter und spielerisch beschränken wir uns im wesentlichen nur noch auf stückwerk und einzelaktionen. was toppmöller sehr wohl checkt, weshalb er jetzt schon proaktiv erzählt, dass es nicht mehr um spielerische weiterentwicklung ginge sondern nur noch um punkte. das sind durchhalteparolen eines ratlosen.

und dass alles, obwohl wir schon ne weile keine mehrfachbelastung haben und unter der woche anständig an den verbesserungen gerabeitet werden könnte. stattdessen liest man dann wiederholt, dass im training die intensität fehlen würde und sich die leistung gegen stuttgart bereits in der trainingswoche abgezeichnet hätte.

der trend is nicht unser friend, das ist nicht wie bei arteta ein herausarbeiten aus dem keller mit stetiger verbesserung (und pokalsieg) sondern graue nicht- bis rückentwicklung.

und dieser trend der letzten spiele könnte (eher: würde) sich auch in der nächsten saison fortsetzen und dann hätten wir eben ein echtes problem, dann ginge es nicht mehr darum, ob es platz  6, 7 oder 8 wird, sondern eher, wann wir mit der verunsicherten hasentruppe, die dem fußball des trainers nicht vertraut weil sie ihn nicht umgesetzt bekommt und rein über stückwerk, einzelaktionen und individuelle klasse einzelner spieler punkte holen kann, 40 punkte im sack haben...

Hyundaii30 schrieb:

Warum so noch wegen dieser extremen Saison in allen Bereichen, so geil darauf sind, den Trainer zu wechseln
verstehe ich nicht. Weil dann fängt man wieder bei 0 an. Finde ich nicht so dolle.

ein trainer der bei 0 anfängt wäre eine deutliche verbesserung zu toppmöller, der steht eher so bei -500 und würde auch von dort weitermachen müssen, mit einer truppe, der seine art von fußball offensichtlich nicht liegt, ihn auch nicht umgesetzt bekommt und die das spieltag für spieltag aufs neue beweist, dass da dringend wer neues hermuss, der willens und in der lage ist, sich den kader anzuschauen und mit gespür ein konzept zu entwickeln, was man aus diesem kader mit der richtigen herangehensweise wirklich rausholen kann. bei toppmöller sehe ich das nicht.

Hyundaii30 schrieb:

Ich befürchte eher so jemanden wie Korkhut.

sorry, aber eine haltlose befürchtung in der richtung ist kein argument, einen trainer zu halten, der vor allem auf durchhalteparolen setzt und selbst nicht mehr weiterzuwissen scheint.

wie gesagt, abseits des noch bestehenden tabellenplatzes gibt es eigentlich keine echten argumente mehr, an toppmöller festzuhalten.

#
Nord Adler schrieb:

Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

am geilsten fand ich in dem kontext noch den satz, dass es auch nicht um eine spielerische entwicklung ginge... hat ein wenig was von "nur getroffene hunde bellen".
#
Lattenknaller__ schrieb:

Nord Adler schrieb:

Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

am geilsten fand ich in dem kontext noch den satz, dass es auch nicht um eine spielerische entwicklung ginge... hat ein wenig was von "nur getroffene hunde bellen".


der kicker zitiert es folgendermaßen:

In diesem Spiel gehe es "weniger um taktische Dinge", sondern vielmehr darum, "Emotionalität, Leidenschaft und Intensität auf den Platz zu bringen", meint Toppmöller. Der Coach fordert: "Das wollen wir von Anfang an klar und deutlich sehen, diese Basics sind der Grundstein." In dieser Phase der Saison gehe es nicht mehr um eine "spielerische Entwicklung", sondern schlichtweg um Ergebnisse.


https://www.kicker.de/magerkost-in-frankfurt-das-waldstadion-als-tempel-der-langeweile-1016772/artikel

da wird einem doch so richtig warm ums herz, wenn man sich diese hilflosen auftritte zuletzt ins gedächtnis ruft und nun vom trainer erzählt bekommt, dass mit einer spielerischen weiterentwicklung vorerst nicht zu rechnen ist.
wie man ohne selbige allerdings ein spiel gewinnen möchte, wird ne interessante sache. zumal uns der fca unter thorup ja schon mal so richtig schön den schneid abgekauft hat, da werden wir nur mit "grundtugenden" nicht weit kommen... kleine erinnerung:

https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-augsburg-frankfurt-thorup-1.6313832


#
Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

Es wird sich also nichts ändern. Schön gespielt haben wir schon lange nicht mehr.
#
Nord Adler schrieb:

Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

am geilsten fand ich in dem kontext noch den satz, dass es auch nicht um eine spielerische entwicklung ginge... hat ein wenig was von "nur getroffene hunde bellen".
#
Chabot wäre ein solider Innenverteidiger. Es fällt mir aber schwer zu bewerten, wie er sich in einer höher stehenden Mannschaft als Köln schlagen würde. Wenn der Preis aber stimmt, kann man da nicht viel falsch machen.

Amiri wäre ein schlechter Scherz. Im Winter hat ihn Mainz für knapp eine Million € bekommen und im Sommer - 6 Monate später - zahlen wir Mainz dann das Vielfache für den Spieler? Das wäre doch wenig nachvollziehbar.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wenn der Preis aber stimmt, kann man da nicht viel falsch machen.

chabot soll angeblich im abstiegsfall des fc dank ausstiegsklausel für um die 5 mio zu haben sein. allerdings soll neben uns auch der vfb interessiert sein und die werden ja vermutlich mit der cl-teilnahme wedeln können...
#
kicker:

Eintracht Frankfurt hat Publikumsliebling Timothy Chandler (34) mit einem neuen Einjahresvertrag ausgestattet.

https://www.kicker.de/chandler-bekommt-neuen-einjahresvertrag-4000000056886/transfermeldung
#
skyeagle schrieb:

Mir fehlt bei Krösche mittlerweile das Maß zwischen sportlicher Weiterentwicklung und ausgewogenem runden Kader und jungen Spielern mit der Chance auf Wertsteigerung. Der Kader ist permanent unrund, permanent werden gewisse Positionen einfach nicht besetzt, Baustellen bleiben unbeachtet oder werden nur notdürftig bearbeitet.



Genau das ist der Ansatz um den es mir mittlerweile geht.
Letzte Saison hatten wir das gleiche Problem mit einem anderen Trainer und diese Saison nach beiden Transferperioden wieder absehbare Probleme nicht behoben oder versucht mit riskanten Transfers zu deckeln.
Natürlich könnte man diesen Winter sagen es war Pech oder Zufall, aber da dies ja jetzt schon öfters vorkam,
gilt dies in meinen Augen nicht mehr.
#
Hyundaii30 schrieb:

skyeagle schrieb:

Mir fehlt bei Krösche mittlerweile das Maß zwischen sportlicher Weiterentwicklung und ausgewogenem runden Kader und jungen Spielern mit der Chance auf Wertsteigerung. Der Kader ist permanent unrund, permanent werden gewisse Positionen einfach nicht besetzt, Baustellen bleiben unbeachtet oder werden nur notdürftig bearbeitet.



Genau das ist der Ansatz um den es mir mittlerweile geht.
Letzte Saison hatten wir das gleiche Problem mit einem anderen Trainer und diese Saison nach beiden Transferperioden wieder absehbare Probleme nicht behoben oder versucht mit riskanten Transfers zu deckeln.
Natürlich könnte man diesen Winter sagen es war Pech oder Zufall, aber da dies ja jetzt schon öfters vorkam,
gilt dies in meinen Augen nicht mehr.


ihr beide habt völlig recht mit dem obigen. hinzu kommt in meinen augen aber noch ein wesentlicher faktor:

die integration junger talente (und damit deren wertsteigerung) gelingt am besten in eine funktionierende mannschaft im engeren sinne, also eine, die für eine bestimte art fußball zusammengestellt wurde, wo ein spielsystem besteht und die abläufe im rahmen dieses spielsystems eingeschliffen sind und wo hinreichend erfahrene qualitätsspieler als eckpfeiler vorhanden sind.

sprich, die gezielt als puzzlesteine für eine bestimmte rolle in dieser maschinerie geholten talente brauchen im idealfall nur noch an ihre stelle gesetzt werden und haben das oben geschilderte gesamtgefüge, welches sie wie ein stützkorsett in ihrer weiterentwicklung unterstützt.

von den vorgenannten komponenten haben wir augenblicklich leider herzlich wenig. wir können lediglich hoffen, dass ein mix aus individueller klasse, nem guten nebenmann und schlicht glück für eine rasche integration bzw. im idealfall sogar  weiterentwicklung sorgen (wie bspw. bei pacho oder larsson der fall).

es erscheint daher umso unverständlicher, dass man irgendwie den eindruck hat, das man schlicht weiter relativ wahllos talente in die mannschaft pumpt, oftmals für nicht unbeträchtliche summen verpflichtet, ohne an den grundvoraussetzungen, dass diese sich bestmöglich entwickeln können, entscheidend was zu ändern. das sollte eigentlich der vordringliche schritt sein, bevor man weiter talente in diesem ausmaß holt, denn ansonsten werden bei dieser durchlauferhitzer-nummer noch einige leute mehr hinten runterfallen, bei denen das eigentlich nicht nötig wäre.



#

trapp
buta --- koch --- pacho --- max
skhiri ------ larsson
knauff ------ götze ------ nkounkou
marmoush


tipp: 1:1
tore: marmoush - demirovic
#
ruhe in frieden, legende.
#
sitzfussballer schrieb:

Seb wieder hier wäre wirklich ein Träumchen. Fand ihn als einer der perfektesten Stürmer seit der Büffelherde.
Was so ein Stürmer wert ist, hat man vergangenes Wochenende mal wieder vor Augen geführt bekommen. Guirassy hat für Stuttgart gefühlt jeden langen Ball festgemacht und weitergeleitet. Das hat mich schwer an Haller in seinen besten Zeiten erinnert und noch mehr beeindruckt als seine Abschlussqualität. Uns geht das seit dem Abgang von Haller vollkommen ab. Diese Saison ist es besonders extrem, Marmoush läuft bei langen Bällen oft einfach durch und versucht gar nicht erst die Bälle zu behaupten.
#
le god schrieb:

Guirassy hat für Stuttgart gefühlt jeden langen Ball festgemacht und weitergeleitet.

ich quote das an dieser stelle mal, weil hinsichtlich der verpflichtung eines stürmers, der sowas kann, hier mit einer gewissen regelmäßigkeit von einigen so getan wird, dass wir so einen spielertyp nicht mehr nötig hätten, weil wir doch jetzt ballbesitzfußball spielen würden wollen und wir so einen deshalb nicht bräuchten etc.

guirassy ist ist auch abseits seiner krassen trefferquote aus den obigen gründen sehr wichtig fürs stuttgarter spiel und die spielen augenblicklich den deutlich ansehlicheren wie erfolgreicheren ballbesitzfußball im vergleich zu uns...


#
Schmidti1982 schrieb:

U.K. schrieb:

Chabot kann ich ja nachvollziehen, aber bei Amiri habe ich meine Zweifel.
Das er ein guter Kicker ist ohne Zweifel, aber wir dürften im ZM/OM wohl keinen Bedarf haben.

Von dem was ich von Chabot bisher gesehen habe, passt er doch gar nicht fussballerisch zum "Ballbesitz"fussball, den Toppmöller anstrebt.

Warum sollte Mainz Amiri günstig hergeben? Und wie soll er uns weiterhelfen bzw. wen verdrängen?


Amiri halte ich für eine Ente. Der war mal Thema aber das ist Vergangenheit. Im OM haben wir sehr viele andere Optionen, allen voran Uzun, sollte das mit dem Transfer klappen.

Chabot würde ich sofort nehmen. Knallharter, robuster Krieger. Mit Koch zusammen in der IV würde das dem Gegner schon Respekt einflössen. Darüber hinaus ein Bub aus der Region.
#
Diegito schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

U.K. schrieb:

Chabot kann ich ja nachvollziehen, aber bei Amiri habe ich meine Zweifel.
Das er ein guter Kicker ist ohne Zweifel, aber wir dürften im ZM/OM wohl keinen Bedarf haben.

Von dem was ich von Chabot bisher gesehen habe, passt er doch gar nicht fussballerisch zum "Ballbesitz"fussball, den Toppmöller anstrebt.

Warum sollte Mainz Amiri günstig hergeben? Und wie soll er uns weiterhelfen bzw. wen verdrängen?


Amiri halte ich für eine Ente. Der war mal Thema aber das ist Vergangenheit. Im OM haben wir sehr viele andere Optionen, allen voran Uzun, sollte das mit dem Transfer klappen.

Chabot würde ich sofort nehmen. Knallharter, robuster Krieger. Mit Koch zusammen in der IV würde das dem Gegner schon Respekt einflössen. Darüber hinaus ein Bub aus der Region.

komplett +1

amiri wäre wenn ggf im winter spannend gewesen, man sieht ja, was m1 bezahlt hat und davon ausgehend, dass m1 die klasse halten wird, sollte er schon preislich völlig uninteressant sein.

chabot wäre n guter griff, absolutes zweikampfmonster am boden wie in der luft und angeblich evtl für 5 mio zu haben (ak bei fc-abstieg)
#
Sorry, nichts gegen Dich persönlich, aber diese Art der Diskussionsführung finde ich einfach nur unfassbar unpassend.
Eine Unterstellung rauszuhauen, ohne dass man eine dazugehörige Quelle angibt, ist aus meiner Sicht einfach daneben.

Und hierbei geht es mir nicht darum, ob Donny oder ein anderer verantwortlich dafür ist, falls er nicht über den Sommer hinaus bei uns bleibt.
#
RGW6789_ schrieb:

Eine Unterstellung rauszuhauen, ohne dass man eine dazugehörige Quelle angibt, ist aus meiner Sicht einfach daneben.

es ist jetzt nicht unbedingt insiderwissen, dass v.d. beek im training angeblich nicht hinreichend was gezeigt haben soll, was seine aufstellung gerechtfertigt hätte.

https://www.ligainsider.de/donny-van-de-beek_11386/eintracht-frankfurt-donny-van-de-beek-muss-im-training-gas-geben-355912/
#
Das mit der situativen Viererkette kann funktionieren. Wir hatten das mit Kostic gezeigt und Leverkusen spielt auch so. Aber dazu braucht es eben die richtigen Spieler und die haben wir einfach nicht.

Bei Nkounkou sehe ich noch Chancen ihn defensiv besser zu machen da die Probleme bei ihm eher in der Körperorientierung liegen und nicht in Sachen wie Stellungsspiel oder Zweikampftechnik.
Wie er gegen den BVB beim 1:1 das Duell gegen Malen verliert ist da sinnbildlich für woran man bei ihm arbeiten muss. Wenn man so einem schnellen Spieler gegenüber steht, muss man die linke Schulter mehr Richtung eigenes Tor drehen und den Oberkörper so in Stellung bringen dass man sofort vorwärts ins Sprintduell gehen kann. Stattdessen orientiert er den Oberkörper vom eigenen Tor weg, kommt beim Antritt von Malen auf den Hinterfuss und hat das Sprintduell schon in der ersten Sekunde verloren.

Solche Fehler in der Körperorientierung passieren ihm recht oft, das kann man aber mit richtiger Trainingsarbeit beheben, vorallem bei einem so jungen Spieler. Bei Knauff läuft defensiv einfach alles falsch und Dina Ebimbe macht seine Defizite auch eher durch Laufbereitschaft wett.

Wie gesagt muss man da aber keine Unsummen investieren. Wenn davor ein guter Offensivmann spielt reicht es aus wenn der Rechtsverteidiger defensiv gut ist und halbwegs ordentliche Pässe spielen kann. Dessen Aufgabe ist es dann ohnehin nur hinter dem Offensivmann abzusichern und im Mittelfeld bei der Ballzirkulation zu helfen. Das klassische Beispiel dafür sind Beckham und Neville damals bei Man Utd.
Wenn man links mit Außenstürmer spielt, muss natürlich vom Außenverteidiger mehr kommen damit der linke offensive Flügel nicht verwaist ist. Und dann muss die linke Defensivseite von jemand anderem (mit) abgesichert werden. Aber das ist taktisches Einmaleins und sollte unsere Spieler jetzt wirklich nicht vor Probleme stellen.
#
Maddux schrieb:

Das mit der situativen Viererkette kann funktionieren. Wir hatten das mit Kostic gezeigt und Leverkusen spielt auch so. Aber dazu braucht es eben die richtigen Spieler und die haben wir einfach nicht.

weshalb ich schlicht für ne ne "normale" 4er-kette wäre. aber auch auf so eine müsste man sich dann endlich mal konsequent festlegen. und genau das fehlt mir gerade. also der eindruck, man hat sich auf was festgelegt und kauft nun planvoll dafür ein.
du hast es ja schön dargestellt, insbesondere, dass man sich , je nach ausrichtung und skillset, dabei auch nicht bankrottieren muss. aber man muss halt wissen, was man machen will, welchen typ man dafür braucht und dann anfangen, das umzusetzen.
stand jetzt sehe ich das nicht passieren...
#
Was sich für mich immer mehr zeigt ist, dass Ekitike nicht der gesuchte Torjäger sein wird. Für mich ist er der Typ hänge Spitze der mit Dribblings und Schnelligkeit Lücken reißt. Sicher wird er auch mal treffen, vermutlich in einer ganzen Saison auch im zweistelligen Bereich, aber er ist kein Knipser. Könnte aber mit Matanovic oder Demirovic gut funktionieren. Im Grunde habe wir mit Marmoush aber genau diesen Typ Spieler schon im Kader. So ganz verstehe ich daher nicht warum wir Ekitike geholt haben. Es sei denn man rechnet mit einem Abgang von Marmoush zum Saisonende.
#
sgevolker schrieb:

Könnte aber mit Matanovic oder Demirovic gut funktionieren

mal abgesehen vom preis: demirovic funktioniert gerade vor allem deshalb so gut beim fca, weil er selbst einen physisch starken sturmpartner neben bzw vor sich hat mit tietz...

sgevolker schrieb:

So ganz verstehe ich daher nicht warum wir Ekitike geholt haben.

weil er, nach damalgen maßstäben, wo - dank kolo muani kohle - für irgendwelche besseren drittliga-stürmer wie durosinmi oder simic jeweils angeblich so summen um die 10 mio aufgerufen wurden, einer der wenigen stürmer mit zumindest einer guten saison in ner ernsthaften liga war, der zu sowas wie einem realistisch anmutenden preis zu haben war...
#
Das Probelm auf den defensiven Außen ist, dass man sich in der Vereinsführung und Trainerstab offensichtlich nicht darauf einigen kann welche Grundformation gespielt werden soll und welche Spieler dafür benötigt werden.

Nkounkou ist Carlos Augusto sehr ähnlich, den ich letzte Saison angesprochen hatte. Offensiv richtig stark aber dafür defensiv auch mit richtig großen Defiziten. Max ist defensiv noch recht solide, insgesamt aber nicht was wir qualitativ als Stammspieler brauchen. Brown kommt stark über seine Schnelligkeit aber da kann man zumindest noch Hoffnung auf Verbesserung haben.
Rechts ist es dann komplett wild. Mal muss Tuta den Part aus einer Dreierkette heraus übernehmen und mal spielt dort Buta, dessen Defensivstärke eher darin besteht 98% der Gegner im Laufduell schlagen zu können. Die Defensivqualitäten von Knauff und Dina Ebimbe? Da spare ich mir lieber jeden Kommentar.

Nur 3 von 7 Kandidaten für den defensiven Flügel genügen bei ihren Defensivqualitäten, mehr oder weniger, den Ansprüchen. Der Rest ist nur als Hosentaschen-Kostic mit defensiver Absicherung zu gebrauchen. Das ging bei Kostic aber auch nur gut, weil Kostic offensiv überragend war und wir auch nur auf einer Seite so offensiv gespielt hatten. Über beide Seiten so zu spielen ist Harakiri. Und keiner der Spieler, außer evtl Nkounkou, hat offensiv auch nur annähernd Kostic's Klasse.

Dreierkette führt dann auch dazu dass man Spieler wie Marmoush, Bahoya und Knauff taktisch nicht optimal einsetzen kann und viele ihrer Stärken verschenkt. Die sind stärker auf den Flügeln und wenn sie von dort in die Halbräume oder den Strafraum ziehen können. Aber nicht wenn sie die meiste Zeit aus diesen Halbräumen starten müssen.

Ich würde Buta abgeben und Max ggf. noch als soliden und erfahrenen backup behalten. Bei Brown muss man ja erstmal schauen ob er schon reif für die Bundesliga ist. Umstellung auf Viererkette und 2 Rechtsverteidiger verpflichten. Falls man Tuta die Rolle zutraut würde auch 1 Stamm-Rechtsverteidiger ausreichen.
Dann hätten wir Marmoush plus Bahoya für den linken offensiven Flügel und Knauff sowie Dina Ebimbe für den rechten offensiven Flügel. Von der Qualität in der Breite doch etwas dünn aber mit Lisztes und Aaronson kommen 2 Spieler (zurück), die ggf zumindest als Backup ausreichen. Und falls Uzun kommt wäre Chaibi ebenfalls eine Option für die Flügel.
Sollten Lisztes und Co doch (noch) nicht gut genug sein muss eben noch ein Qualitätsspieler für die Offensiven Außen her.

1 - 2 Rechtsverteidiger
1 6er Backup
2 Spieler für die 6/8 (Uzun + Groß?)
1 Alternative zu Ekitike
ggf 1 Offensiver Außenspieler
ggf Ersatz für Smolcic (Chabot?)

Da muss man keine Unsummen ausgeben, außer man will absolute Topspieler auf der Rechtsverteidigerposition und dem offensiven Flügel. Die restlichen Baustellen lassen sich auch mit soliden Backups schließen.
Nur was macht man mit Tuta? Sich mit Amenda und Smolcic, bzw dessen Ersatz, um den Bankplatz streiten lassen? Versucht man es mit ihm als richtigen Rechtsverteidiger? Wird er der Backup von Skhiri auf der 6?
#
Maddux schrieb:

Das Probelm auf den defensiven Außen ist, dass man sich in der Vereinsführung und Trainerstab offensichtlich nicht darauf einigen kann welche Grundformation gespielt werden soll und welche Spieler dafür benötigt werden.

das ist in der tat das größte problem. welches ich immer noch nicht nachvollziehen kann. denn die 3er kette ist für mich ohne herausragendes mittelglied wie hasebe in bestform damals plus nem überragenden schienenspieler wie kostic es war nahezu völlig nutzlos. ich sehe keinen benefit darin, stattdessen sollte man endlich konsequent auf 4erkette umstellen und gut is.

das is auch mein problem bzgl. nkounkou, mit dem liefe das ganze wieder auf so eine offset-4er-kette raus, die dann faktisch wieder ne 3er-kette ist und das ist mir zu unflexibel und linkslastig, zumal ich nkounkou nicht für gut und wichtig genug halte, das zu machen - er ist halt gerade kein kostic.

wie gesagt, was mich betrifft, jeweils pro seite einen av a la qualitätsstufe koch für hinten, max und buta als backups und nkounkou weiter vorne als lm/la und gut is.

#
Schobbe schrieb:

Und was von meinem Beitrag spricht jetzt dagegen? Oder was willst du mir sagen?  

Das war eine Einordnung, dass auch Platz 6 nicht die Lösung wäre, wenn man den dadurch hält, dass die Teams hinter uns alle Spiele verlieren. Nächste Saison geht es weiter und man sollte irgendwann mal anfangen darüber nachzudenken, was genau man nächste Saison eigentlich will. Denn mit dem Fußball muss man schon sehr optimistisch sen, wenn man denkt das geht noch einmal so gut.

Übrigens auch zwei sehr interessante Passagen von Journalisten heute zu Toppmöller und dem Training:

https://www.kicker.de/der-eintracht-droht-das-schicksal-von-hans-guck-in-die-luft-1014521/artikel

"Es bestätigte sich der Larifari-Eindruck, den man am vergangenen Dienstag beim einzigen öffentlichen Training der Woche gewinnen konnte. Schon da ging es in den Spielen auf engem Raum viel zu handzahm zu. "

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1779393145693724719

"Es war am Dienstag im Training absehbar. Keinerlei Intensität, keiner hat gelacht, es gab kaum Kommunikation. "

Schade, dass man das Dienstagstraining als an nicht nochmal anschauen kann als Fan. Scheint interessant gewesen zu sein.
#
ChenZu schrieb:

Das war eine Einordnung, dass auch Platz 6 nicht die Lösung wäre, wenn man den dadurch hält, dass die Teams hinter uns alle Spiele verlieren. Nächste Saison geht es weiter und man sollte irgendwann mal anfangen darüber nachzudenken, was genau man nächste Saison eigentlich will. Denn mit dem Fußball muss man schon sehr optimistisch sen, wenn man denkt das geht noch einmal so gut.

danke, genau dass! wir kommen jetzt ggf noch mal mit nem blauen auge davon, aber was ist, wenn wir nächste saison eben keine 27 punkte hinrunde spielen sollten, sondern nahtlos da weitermachen, wo wir stand jetzt aufgehört haben (was mich nicht wundern würde).