>

Lattenknaller__

11093

#
Martel hat sich zum FC Köln bekannt.
#
HessiP schrieb:

Martel hat sich zum FC Köln bekannt.

wäre schade, aber solange man ihm die ak nicht abkauft seitens des fc...

alternativen gäbe es aber... gueye hat ich schon mal vorgeschlagen und sissoko neulich wer anders... beide ablösefrei:

https://www.transfermarkt.de/pape-gueye/profil/spieler/485963

https://www.transfermarkt.de/ibrahima-sissoko/profil/spieler/372712

#
Und zu den langen Bällen kommen dann halt noch die Flachen. Auch da ist es hilfreich, wenn beim geordneten Spiel hinten raus der TW den Ball nicht nur zum nächstgelegenen IV spielen kann, sondern auch mal einen vertikalen Ball Richtung Mittellinie.
#
greg schrieb:

Und zu den langen Bällen kommen dann halt noch die Flachen. Auch da ist es hilfreich, wenn beim geordneten Spiel hinten raus der TW den Ball nicht nur zum nächstgelegenen IV spielen kann, sondern auch mal einen vertikalen Ball Richtung Mittellinie.


ich hab da neulich mal das hier zusammengestellt - ist nur oberflächlich aber bildet ein wenig was ab...

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974?page=23#5679152
#
Henk schrieb:

auch der BVB ist laut gerüchten an groß interessiert:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/pascal-gross-steht-beim-bvb-auf-dem-zettel/13140198/34942
gehalt + CL könnten ein lockmittel des BVB sein.
bei uns dürfte die größere chance auf einen stammplatz locken.
vielleicht bleibt er aber auch einfach bei seinem verein in england.



Ich hoffe sowieso, das Krösche aus seinen Fehlern gelernt hat und das nicht wieder seine einzige Option ist und man sich dann am Schluss verpokert hat oder wieder in unnötige Zeitbedrängnis kommt.
Er muss jetzt schon passende Alternativen
haben, sollte 2-3 Wochen nach der EM der Wechsel nicht feststehen.

#
Hyundaii30 schrieb:

Henk schrieb:

auch der BVB ist laut gerüchten an groß interessiert:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/pascal-gross-steht-beim-bvb-auf-dem-zettel/13140198/34942
gehalt + CL könnten ein lockmittel des BVB sein.
bei uns dürfte die größere chance auf einen stammplatz locken.
vielleicht bleibt er aber auch einfach bei seinem verein in england.



Ich hoffe sowieso, das Krösche aus seinen Fehlern gelernt hat und das nicht wieder seine einzige Option ist und man sich dann am Schluss verpokert hat oder wieder in unnötige Zeitbedrängnis kommt.
Er muss jetzt schon passende Alternativen
haben, sollte 2-3 Wochen nach der EM der Wechsel nicht feststehen.

wie du schon angedeutet hast, wenn ich mir die transfers um nkounkou, chaibi oder amenda als krönung angucke, um die alle ewig gepokert wurde, weil man sich auf sie versteift hatte und nkounkou und chaibi kamen dann ewig spät für ziemlich viel kohle und amenda, der zur winterpause hätte kommen sollen, kam dann gar nicht, weil man sich von der ersatzfindung seines derzeitigen clubs abhängig gemacht hat, dann schwant mir auch für dieses transferfenster nichts anderes...
#
Ich sehe das ähnlich wie Du. Ich tippe jetzt einfach mal, dass Pacho derjenige ist, welcher uns am ehesten verlassen wird, und zwar Ri. PL Realistisch sind 40 Mio GBP, also ca. 46 m€. Dazu 5.5 für Jakic u. hoffentl. für Buta u. Smolcic nochmal insges. einen ähnl. Betrag. Dazu entfallen Leihgebühren DvdB, Sasa K., Ekitike. Evtl. noch Verkäufe v. Leihspielern bzw Leih-Einnahmen, sodass in Summe 60 Mio. rauskommen.

Die Baustellen sind: 1. RV, 2. DM, 3. Leader, 4. fehlende Torgefahr, auch wg. sch... Standards, 5. Ersatz für Pacho.

Verleihen würde ich bzw. nehme an, dass...: Baum, Ferri, Bahoya, Brown (sonst muss entw. Max o Nkounkou gehen), Aaronson, Alidou, Ngankam und je nach Trainingseindruck/BL Tauglichkeit Lisztes.

IV: Amenda (10 Mio) kommt, wird aber Anfang der Saison n.n. fit sein. Dazu Koch und ein Pacho Ersatz (z.B. Koulierakis, sagen wir auch 10 Mio.) + Collins.  Ich würde mich mit Matip (ablösefrei, erfahren, gute Spieleröffnung, potenzieller Leader, Fußball-Deutscher) beschäftigen, sofern er sich vom Kreuzbandriss erholt hat, hätte allerdings evtl. auch Trainingsrückstand am Anfang der Saison. Sollte sich gegen Ende des Fensters eine Möglichkeit ergeben, Tuta zu verkaufen, würde ich dies unbedingt tun, sofern man ein Kaliber Matip an Bord hätte (oder Leihe von Jordan Beyer, der mit Burnley abgestiegen ist).

DM/ZM: Pascal Gross, Königstransfer, Leader u. torgefährlich (5 Mio.) tickt alle Boxen, hat bei Brighton auch RV gespielt. Dazu Skhiri, Götze, Larsson, Ebimbe.
OM: Uzun (mind. 10 Mio.) + ggfs. Chaibi/Lisztes. Götze, Gross können da auch spielen.

MS: Ekitike (20 Mio. inkl. Leihgebühr), Matanovic. +Marmoush
Hängende/2. Spitze u. AS: Knauff (eher rechte Seite), Marmoush (eher linke Seite). Ich würde mich dringend mit TZOLIS beschäftigen, weil der torgefährlich ist u. hoffentlich auch erschwinglich (10 Mio. ?).

Tor: sollte noch Kohle da sein, würde ich mich mit SCHWÄBE (5 Mio.) beschäftigen, weil günstig, local player etc.. Dann könnte man Santos verleihen, was wohl eh das Beste für ihn wäre.

Transferdefizit ca 10 Mio wenn man Ekitike u. Amenda diesen Sommer verbucht, abzgl. mögl. Erlöse für Tuta. Das sollte drin sein.
Dann hätten wir alle Hausaufgaben gelöst bis auf RV, wo mir etwas die Phantasie fehlt. Ggfs. eine Leihe aus England, oder Marius Wolf.

#
ggggg schrieb:

DM/ZM: Pascal Gross, Königstransfer, Leader u. torgefährlich (5 Mio.) tickt alle Boxen, hat bei Brighton auch RV gespielt. Dazu Skhiri, Götze, Larsson, Ebimbe.

da fehlt für mich noch ein richtiger 6er, also ein upgrade für jakic - ich würde da martel dank ausstiegsklausel für 5 mio auf dem zettel haben...

ggggg schrieb:

ängende/2. Spitze u. AS: Knauff (eher rechte Seite), Marmoush (eher linke Seite). Ich würde mich dringend mit TZOLIS beschäftigen, weil der torgefährlich ist u. hoffentlich auch erschwinglich (10 Mio. ?).

tzolis ist genausowenig hs wie knauff oder marmoush. faktisch würde ich marmoush da deutlich stärker auf dieser position einschätzen als tzolis, zumal er sie im vergleich häufiger gespielt hat. tzolis würde ich uns dann auf dem zettel haben wollen sehen, wenn man explizit einen la holen wollen sollte...

ggggg schrieb:

Tor: sollte noch Kohle da sein, würde ich mich mit SCHWÄBE (5 Mio.) beschäftigen, weil günstig, local player etc.. Dann könnte man Santos verleihen, was wohl eh das Beste für ihn wäre.

da bin ich zwar bei dir, aber ich sehe nicht, warum schwäbe sich auf das risiko eines bankplatzes hinter einem etablierten platzhirsch einlassen sollte. er hat schon mal unnötig lange in köln auf der bank hinter dem eigentlich klar schwächeren horn  platznehmen müssen, bis dann mal seine chance kam...

ggggg schrieb:

Dann hätten wir alle Hausaufgaben gelöst bis auf RV, wo mir etwas die Phantasie fehlt.

sugawara hat bspw nur noch 1 jahr restvertrag, der könnte interessant sein

https://www.transfermarkt.de/yukinari-sugawara/profil/spieler/405385



#
NickHenig schrieb:
... ... ...
... es ist ja nicht so dass Trapp ein kompletter Antikicker ist, der jeden Ball zum Gegner bläst.
... ...


Tatsächlich bekommt man leider den Eindruck, wenn es um seine weiten Flugbälle in die gegnerischen Hälfte geht. Klar, de fehlt auch ein AMFG, ein Haller oder Kolo Muani, die solche Bälle mit dem Rücken zum Tor annehmen, festmachen und weiterverteilen können. Da ist mit Marmoush oder Chaibi nicht viel Staat zu machen.

Trotzdem ist die Streuung bei Trapps Abschlägen schon eine deutliche Schwäche, die ihm mMn auch die EM gekostet hat. Denn auch ein betagter Neuer und auch Ter Stegen bringen sehr viel mehr Bälle zum eigenen Mann. Bei Neuer ist es manchmal sogar gespenstisch, mit welcher Sicherheit er Bälle auch über 50m seinen Mitspielern in den Fuß spielt.

Bei uns ist es doch eher (gefühlt) so, dass max ein Drittel der weiten Bälle den eigenen Mann erreichen. Grade wenn hintenrum gespielt wird und Trapp den weiten Schlag aus dem Spiel heraus bringt.
Es gäbe sicher die Möglichkeit bei unseren sehr schnellen Spielern, den Raum hinter der letzten Kette zu bedienen, aber auch hier gefallen mir Trapps weite Bälle meist nicht, weil sie immer zu hohe Bögen beschreiben und spätestens 10m hinter der Mittellinie runterfallen. Das macht es den meist großbewachsenen Innenverteidigern der Gegner einfach zu leicht.

Insofern ist der Spielaufbau aus der Abwehr mit Flach- und Querpässen schon deswegen oft die bessere Wahl und von wahrscheinlich Toppmöller gewollt, weil der Ballbesitz nicht gleich wieder verloren geht.

Trotzdem ist Trapp natürlich auch für die neue Saison fest gesetzt. Grahl war immer ein zuverlässiger Ersatz. Ich hoffe aber, das Kaua und Simoni weitere Schritte in Richtung No 1 machen.
#
philadlerist schrieb:

Bei uns ist es doch eher (gefühlt) so, dass max ein Drittel der weiten Bälle den eigenen Mann erreichen.

das ist nicht nur gefühlt so, trapps passquote bei langen bällen war zuletzt  33% - https://www.kicker.de/kevin-trapp/spieler-spieldaten/bundesliga/2023-24/eintracht-frankfurt .

zum vergleich: einer der endgegner in diesem bereich, ter stegen, bringt es da auf satte 31 prozentpunkte mehr, nämlich 64% - https://www.kicker.de/marc-andre-ter-stegen/spieler-spieldaten/la-liga/2023-24/fc-barcelona
#
Es tut mir leid es euch mitteilen zu müssen, aber nach Meldung von  fussballballtransfer.com
haben wir eine schlimme Schlappe auf dem Transfermarkt einstecken müssen!

https://www.fussballtransfers.com/a3266742795607063787-einer-weniger-im-simons-poker-naechste-eintracht-transferpleite

Nein! Nicht bei Simons (vielleicht sind wir da noch im Rennen smile: - es geht um
Fotis Ioannidis von Pan. Athen!
Der nach der Meldung, im Sommer wohl zu Sporting wechselt.

Hm? Unser Interesse war fast heiß  genug das Ioannidis beinah einen eigenen Gerüchte-Thread hier bekommen hätte.
Soweit ich weiß  wurden wir im vergangenen Winter mal kurz mit den Namen in Verbindung gebracht aber konkreter wurde es nicht.
#
auch wenn es zu pavlidis nur wünsche und nie ein echtes gerücht gab, schmerzt mich dessen scheinbar feststehender wechsel ne ganze ecke mehr als der von ioannidis...
#
NickHenig schrieb:

Auch dass das dauernde Abbrechen von eigentlich gut gestellten Situationen dann zu diesem häufigen "wieder zurück spielen" führt, ist wahr. Mir geht es da vor allem darum zu zeigen, dass das nicht so geplant/gewollt ist, sondern Ergebnis von gruppentaktischen/individualtaktischen Unzulänglichkeiten ist und ich verstehe durchaus, dass das die Zuschauer nervt. Mich ja auch, aber wie gesagt, was mich interessiert, ist, warum das so ist. Man sieht ja, dass das auch Krösche und Toppmöller nervt und daran sieht man wiederum, dass Toppmöller den Spielern durchaus das nicht verordnet hat.

Diese Argumentation ist vollkommen schlüssig und ich denke, die meisten Toppmöller-Kritiker sehen das ganz genau so.
Der Kern der Kritik ist ja nicht, dass Toppmöller diese Spielweise verordnet hat, sondern dass er angesichts der "gruppentaktischen/individualtaktischen Unzulänglichkeiten" (genau das ist der Punkt!) entweder
- die Spielweise hätte ändern müssen oder
- die o.a. Unzulänglichkeiten hätte eliminieren müssen.

Letzteres halte ich für ambitioniert, da man z.B. aus Pacho oder Tuta nicht mal eben einen Hasebe machen kann und auch die Möglichkeiten im Training eher begrenzt sind. Aber die Nichtbeseitigung dieser entscheidenden und für die meisten sehr gut sichtbaren Schwachstelle ist der Hauptkritikpunkt an der vergangenen Saison.

Nachdem es so aussieht, dass de Kader weitestgehend unverändert bleiben wird, bin ich sehr gespannt, wie man dieses Problem in der neuen Saison angehen wird.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Der Kern der Kritik ist ja nicht, dass Toppmöller diese Spielweise verordnet hat, sondern dass er angesichts der "gruppentaktischen/individualtaktischen Unzulänglichkeiten" (genau das ist der Punkt!) entweder
- die Spielweise hätte ändern müssen oder
- die o.a. Unzulänglichkeiten hätte eliminieren müssen.

hast du  schön zusammengefasst.

ich schreibe hier seit einiger zeit und mit gewisser regelmäßigkeit in diversen threads was von "sollbruchstellen im system", denn genau damit haben wir es meiner meinung nach hier zu tun, wenn ein bestimmtes fehlermuster sich mehr oder weniger durch eine komplette saison durchzieht und sich dabei auf diverse spieler verteilt.
#
nick schrieb:

Aus den oben analysierten Situationen und Zahlen ließe sich überdies die Überlegung begründen, dass das Spiel mit nur zwei 6ern sowohl in der Defensive (Abstimmung mit der Kette) als auch in der Offensive sehr anspruchsvoll, vielleicht zu anspruchsvoll ist. Ein Aufbau aus einem 4-3-3 mit einer Holding-6 ist eventuell etwas einfacher (in beide Richtungen) umzusetzen, auch ist in einer 4-3-Verteidigung ein Defensivkonzept deutlich einfacher zu automatisieren, insbesondere hinsichtlich der oben gezeigten Schwächen in der Rückraumabsicherung, aber vor allem im Herstellen von defensiver Breite.

da bin ich völlig bei dir, zumal diese variante  ein anderes leidiges problem lösen könnte, nämlich, dass skhiri hier bisher im vergleich zu seiner fc-zeit bisher nicht so gut funktioniert hat, dort aber regelmäßig einen defensiver agierenden  mann  neben/hinter sich hatte und ihm nach eigenem bekunden in einem interview zuletzt selbiges auch lieber ist.

nick schrieb:
Personell fehlen vor allem ein Nachfolger für Rode und ganz besonders Außenspieler, die sich als äußere Glieder der breiten Spitze, entweder als Außenstürmer oder als Schienenspieler auch spontan und allein im 1 gg. 1 außen durchsetzen können. Ohne dahingehend besetzte Außen dürfte der von Toppmöller angestrebte dominantere Spielstil nur sehr schwer umsetzbar sein.

ich habe den eindruck, dass hier bei uns ´zuletzt diesbezüglich ziemlich einseitig rein nach schnelligkeit gescoutet bzw eingekauft wurde. selbige ist zwar wichtig, aber eben nur ein teilaspekt, denn um im 1 gg 1 durchzukommen, brauch es eben auch noch nen guten mix aus instinkt, physis und dribbelstärke. wobei bei dem spielstil, den wir spielen wollen, die schlichte fähigkeit zum brauchbaren kombinieren noch on top kommt.
#
Wobei wenn er mit der Schweiz an der EM teilgenommen hätte, durch den anschließenden Urlaub auch erst im August zu uns gestoßen wäre. Hoffentlich fällt er nicht auch noch im August aus.
Konstantinos Koulierakis soll ja weiterhin heiß sein, das ist auch ein Guter
#
PhillySGE schrieb:

Wobei wenn er mit der Schweiz an der EM teilgenommen hätte, durch den anschließenden Urlaub auch erst im August zu uns gestoßen wäre.

zeitlich gesehen mag das stimmen, aber es ist von der belastbarkeit her  was anderes, wenn der spieler quasi frisch von einer verletzung zurückkommt.

PhillySGE schrieb:

Hoffentlich fällt er nicht auch noch im August aus.

das ist halt die crux mit diesem "optmalen heilungsverlauf,  das kann halt auch ganz anders laufen. aber hoffen wir mal das beste.

PhillySGE schrieb:

Konstantinos Koulierakis soll ja weiterhin heiß sein, das ist auch ein Guter

der darf gerne kommen, was mich  betrifft.
#
amenda wird wohl aufgrund einer oberschenkelverletzung erst mal große teile der vorbereitung verpassen:

Im August soll er - Voraussetzung ist ein "guter Heilungsverlauf" - auch ins Mannschaftstraining einsteigen. Klar ist damit, dass Amenda große Teile der Saisonvorbereitung mit dem Team verpassen wird. Frankfurt hat den Trainingsstart für den 10. Juli angesetzt, vom 22. Juli bis zum 3. August reisen die Adlerträger für ein Trainingslager in die USA.

https://www.kicker.de/sehnenverletzung-frankfurts-neuzugang-amenda-verpasst-trainingsauftakt-1030130/artikel

klingt etwas suboptimal.

#
WürzburgerAdler schrieb:

Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.


Na ja, Stindl konnte zum Ende hin nicht mal die Lücke schließen, die er hinterlassen würde...
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.


Na ja, Stindl konnte zum Ende hin nicht mal die Lücke schließen, die er hinterlassen würde...

stindl hat 8 tore und 7 vorlagen in seiner letzten saison für bmg hinbekommen, das war schon okay und absolut im rahmen...
#
SemperFi schrieb:

Stöger geht wohl nach Gladbach

Sehr schade, wäre genau der Spielertyp, der uns aktuell fehlt.
#
Schmidti1982 schrieb:

SemperFi schrieb:

Stöger geht wohl nach Gladbach

Sehr schade, wäre genau der Spielertyp, der uns aktuell fehlt.

in der tat schade für uns und im normalfall würde ich sagen, guter griff für gladbach, aber bei deren talent, an sich gute leute runterzuwirtschaften (weigl, itakura, friedrich und wie sie alle heissen), bin ich mal gespannt, ob stöger es schafft, auch dort die mannschaft im alleingang besser zu machen, oder aber, ob er eher mit-runtergezogen wird...
#
Lattenknaller__ schrieb:

das ist genau so ein urbaner mythos, wie, dass ramaj der "designierte nachfolger" von trapp hätte werden sollen.
santos und simoni sind preislich vertretbare zocks auf deren entwicklung, welche uns (erst mal) vor allem das gehalt für einen ersatzkeeper der kategorie "echter herausforderer" sparen (sollen). ein solcher würde nämlich auch nett was kosten und seit rönnow weg ist  hat man sich bewusst entschieden, es so zu machen. wenn was dabei rauskommt und man so einen neuen stammkeeper bekommt gut, ansonsten holt man halt bei bedarf einen entsprechenden kandidaten dazu.



Ramaj hätte man aber den designierten nachfolger zutrauen können und war ein sehr lohnendes Geschäft für uns.
Ramaj hat sich mit vermehrter Praxis gut bei Ajax entwickelt, aber auch er brauchte natürlich Spielpraxis um sich zu steigern.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/ex-frankfurt-torhueter-diant-ramaj-spielt-bei-ajax-eine-starke-saison/13051735/34942

Ramaj stellt in der Hinrunde sogar 2 Rekorde auf.


Also ob Simoni und Santos wirklich für die Bundesliga geeignet sind, wird man erst wissen, wenn sie über einen
längeren Zeitraum spielen und man sieht das sie sich verbessern.
Die TW Position ist eh sehr glückabhängig, weil oft Millisekunden entscheiden und manchmal ein falscher Schritt oder ähnliches dafür sorgen kann, dass man schlecht aussieht.
Gerade bei jungen Keepern wird ja dann oft das Haar in der Suppe gesucht.
Trapp ist ein sehr wichtiger Spieler fürs Team (auf und neben dem Platz).
Ich hoffe, er kommt wieder in Topform, ein paar starke Saisons traue ich Ihm noch zu, sollte er 100% gesund sein.

#
Hyundaii30 schrieb:

Also ob Simoni und Santos wirklich für die Bundesliga geeignet sind, wird man erst wissen, wenn sie über einen
längeren Zeitraum spielen

weshalb ich es ganz gut finde, dass krösche wohl auf der pk angekündigt hat, dass man auch simoni verleihen möchte. wenn der in ner vernünftigen kleineren liga spielpraxis sammeln könnte, wäre das ein wichtiger schritt.
#
#
Da man Simoni und Santos ja bewusst geholt hat um wenigstens einen der 2 mittelfristig als 1 zu haben sollte man meiner Meinubg nach Durchaus überlegen, ob man das Model Pokal und Ligakeeper versucht.
Plant man dies nicht und Trapp findet zum altrn Niveau zurück erübrigt sich die Diskussion derzeit
#
SGE1085 schrieb:

Da man Simoni und Santos ja bewusst geholt hat um wenigstens einen der 2 mittelfristig als 1 zu haben

das ist genau so ein urbaner mythos, wie, dass ramaj der "designierte nachfolger" von trapp hätte werden sollen.
santos und simoni sind preislich vertretbare zocks auf deren entwicklung, welche uns (erst mal) vor allem das gehalt für einen ersatzkeeper der kategorie "echter herausforderer" sparen (sollen). ein solcher würde nämlich auch nett was kosten und seit rönnow weg ist  hat man sich bewusst entschieden, es so zu machen. wenn was dabei rauskommt und man so einen neuen stammkeeper bekommt gut, ansonsten holt man halt bei bedarf einen entsprechenden kandidaten dazu.
#
DeMuerte schrieb:

DBecki schrieb:

DeMuerte schrieb:

Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.

Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.        

An Schwäbe hatte ich schon länger gedacht und die Argumente, welche du oben ins Feld führst, könnten uns durchaus zum Vorteil gereichen.
Ich finde halt Trappo ist über seinen Zenit hinaus und ich denke, er wird auch nicht mehr besser werden. Ich denke gar, dass es ihm zunehmend immer schwerer fällt überhaupt sein Leistungslevel zu halten. Seine Rückenprobleme tun dann noch ihr Übriges. Na ja und seine Isabell sorgt wohl auch nicht gerade für Leistungsschübe bei ihm. Eher im Gegenteil.
Verstehe mich nicht falsch, ich schätze den Trappo sehr. Aber ich denke, es ist an der Zeit für einen echten Konkurrenten oder gar eine Wachablösung. Von daher gefällt mir der Gedanke an Schwäbe immer besser.

BTW hatte ich es damals schon bedauert als Rönnow ging. Was zu dem Zeitpunkt aber verständlich und völlig logisch war.

Das ist so viel Bildzeitung Niveau das es kracht.

Trapp, ist auf der Linie top auch im 1vs1, natürlich hat er Defizite im Spielerischen, dass wird nicht besser egal in welchem Alter. Aber über dem Zenit? Der ist Torhüter, seine Peak sollte jetzt erst kommen und die Isabel Geschichte ist so ein Boulevard Trash, dass kannst du nicht ernst meinen. Schwäbe ist mir dem Ball am Fuß auch kein Upgrade.
#
nisol13 schrieb:

DeMuerte schrieb:

DBecki schrieb:

DeMuerte schrieb:

Wen ich mir gut vorstellen könnte, wäre z.B. Schwäbe. Aber ob der Bock auf Konkurrenzkampf hätte, ist fraglich. Genauso fraglich, ob wir den überhaupt bekämen.

Naja, man liest, dass er eine Ausstiegsklausel habe und er ist in Dieburg geboren. Wir können mit internationalen Spielen punkten und Trapp hat leider immer wieder mal ein Zipperlein (Stichwort Rücken). Wenn also Eintrachtseitig Interesse bestünde fände ich es nicht ganz abwegig, dass wir da eine Chance hätten, zumal Schwäbe offenbar nicht unbedingt in der 2. Liga mit Urbig in Konkurrenzkampf treten mag.        

An Schwäbe hatte ich schon länger gedacht und die Argumente, welche du oben ins Feld führst, könnten uns durchaus zum Vorteil gereichen.
Ich finde halt Trappo ist über seinen Zenit hinaus und ich denke, er wird auch nicht mehr besser werden. Ich denke gar, dass es ihm zunehmend immer schwerer fällt überhaupt sein Leistungslevel zu halten. Seine Rückenprobleme tun dann noch ihr Übriges. Na ja und seine Isabell sorgt wohl auch nicht gerade für Leistungsschübe bei ihm. Eher im Gegenteil.
Verstehe mich nicht falsch, ich schätze den Trappo sehr. Aber ich denke, es ist an der Zeit für einen echten Konkurrenten oder gar eine Wachablösung. Von daher gefällt mir der Gedanke an Schwäbe immer besser.

BTW hatte ich es damals schon bedauert als Rönnow ging. Was zu dem Zeitpunkt aber verständlich und völlig logisch war.

Das ist so viel Bildzeitung Niveau das es kracht.

Trapp, ist auf der Linie top auch im 1vs1, natürlich hat er Defizite im Spielerischen, dass wird nicht besser egal in welchem Alter. Aber über dem Zenit? Der ist Torhüter, seine Peak sollte jetzt erst kommen und die Isabel Geschichte ist so ein Boulevard Trash, dass kannst du nicht ernst meinen. Schwäbe ist mir dem Ball am Fuß auch kein Upgrade.

trapp hat für uns seine schwächste saison ever gespielt, weshalb man sich schon mal gedanken machen darf, ob das nun wegen rückenproblemem so weitergeht auf diesem level, oder, ob er sich  wieder  berappelt, denn für die zuletzt gezeigten leistungen, dafür verdient er schlicht zuviel...

und leider ist fußballerisch zu trapp quasi jeder bundesliga-keeper ein upgrade, schwäbe ist bspw. hinsichtlich der passquote was normale pässe angeht um 5 prozentpunkte besser gewesen, was lange pässe angeht um 8 prozentpunkte... siehe:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974/goto/5679152
#
MK hat viel zu tun.  Allein schon die Leihspieler. Jakic wurde leider verkauft, Matanovic und Aaronson werden vermutlich eine Chance erhalten. Ache sollte noch bei den Teufeln bleiben zwecks Entwicklung. Der Rest waren wohl Fehleinschätzungen.
Tor: Trappo ist meine Nr1, allerdings wünsche ich mir eine neue Nr2. Grahl ist ein guter Ersatz aber kein Konkurrent. Benötigen jemand der Trappo Feuer macht( schade um Ramaj!!). Ich finde da den Fürther Urbig interessant da ich unseren Santos nicht einschätzen kann.

RV: So wirklich Überzeugt hat mich auf dieser Position niemand. Baum ist ein Talent. Ich würde mir dort Rasmus Kristensen von der AS Rom wünschen.

IV: Hinter Pacho, Tuta,Smolcic stehen ?. Stand jetzt ist nur Koch sicher, Gebuhr und Bautista als Talente. Ich könnte mir Pfeiffer und Knoche vorstellen. Pfeiffer war in Darmstadt ein Garnat für den Aufstieg, kommt in Augsburg nicht klar. Knoche ist ein harter großer Kopfballstarker IV, als backup immer gut.

LV: Auch hier hat mich niemand überzeugt. Max ist solide leistet sich aber Böcke. Nkounkou ist mir defensiv zu schwach. Haben nun Brown geholt für mich ein Talent, sind wohl an Finkgräfe dran. Ich finde Lasse Günther von Wiesbaden interessant.Und auch Luca Netz von Gladbach.

RM: Meine Nr1 ist Knauff, alternativen haben wir genug

ZM/DM: Mit Skhiri,Larsson und Dina sind wir dünn besetzt. Sollen wohl an Groß dran sein, wäre der Hammer,aber wohl zu teuer. Ich würde gern den Martel von Köln haben, der kennt Skhiri noch. Auch interessant finde ich Cameron Puertas von Union SG und Julian Weigl.

OM:sind wir mit Götze, Chaibi, Aaronson ganz gut besetzt. Uzun kommt wohl auch noch

LM: Nach meiner Meinung haben wir niemanden. Alternativ hat das Knauff ganz gut gemacht, sehe ihn aber auf rechts. Nkounkou könnte das werden muss aber noch lernen. Ebenso Bahoya. Meine wunsch(Traum)Lösung wäre hier Fabian Reese von Hertha BSC!! Der ist für mich der Deutsche Kostic! Leider ist der BVB dran........

ST: Sind mit Marmoush, Ekitike,Ferri und Matanovic ganz ok besetzt. Hätte gern noch einen backup. Finde den Haris Tabakoviv von Hertha und den Keke Topp von Schalke sehr interessant

Was sagt Ihr?
#
El-Matzo schrieb:

Jakic wurde leider verkauft

für einen sauguten preis für einen deratig limitierten spieler ohne grossartige chancen auf einsatzzeit.

El-Matzo schrieb:

Matanovic und Aaronson werden vermutlich eine Chance erhalten.

aaronson soll angeblich erneut verliehen werden, hies es zuletzt.

El-Matzo schrieb:

Ache sollte noch bei den Teufeln bleiben zwecks Entwicklung.

der ist für 1 mio dorthin verkauft worden, der gehört denen bereits.

El-Matzo schrieb:

Ich finde da den Fürther Urbig interessant

der gehört köln und ist wohl dort der kommende mann, da schwäbe wohl per ausstiegsklausel den verein verlassen kann.

El-Matzo schrieb:

RV: So wirklich Überzeugt hat mich auf dieser Position niemand. Baum ist ein Talent. Ich würde mir dort Rasmus Kristensen von der AS Rom wünschen.

dem wäre in der tat zuzutrauien, dass er ein upgrade wäre.

El-Matzo schrieb:

IV: Hinter Pacho, Tuta,Smolcic stehen ?. Stand jetzt ist nur Koch sicher, Gebuhr und Bautista als Talente. Ich könnte mir Pfeiffer und Knoche vorstellen. Pfeiffer war in Darmstadt ein Garnat für den Aufstieg, kommt in Augsburg nicht klar. Knoche ist ein harter großer Kopfballstarker IV, als backup immer gut.

hinter koch steht amenda, hinter pacho bald hoffentlich jemand bessres als smolcic.

ich gebe dir recht, knoche wäre übrigens aus dem grund interessant, weil er mehrerer saisons lang bei union deren 3er kette als zentralspieler organisiert hat und das eben gut kann...

El-Matzo schrieb:

LV: Auch hier hat mich niemand überzeugt. Max ist solide leistet sich aber Böcke. Nkounkou ist mir defensiv zu schwach. Haben nun Brown geholt für mich ein Talent, sind wohl an Finkgräfe dran. Ich finde Lasse Günther von Wiesbaden interessant.Und auch Luca Netz von Gladbach.

sorry, aber da kann ich nur mit dem kopf schütteln: du stellst - wie ich finde zu recht - fest, dass wir auf dieser position mehr masse als klasse haben, um dann weitere leute der kategorie masse vorzuschlagen, die uns nicht voranbringen würden...

El-Matzo schrieb:

ZM/DM: Mit Skhiri,Larsson und Dina sind wir dünn besetzt. Sollen wohl an Groß dran sein, wäre der Hammer,aber wohl zu teuer. Ich würde gern den Martel von Köln haben, der kennt Skhiri noch. Auch interessant finde ich Cameron Puertas von Union SG und Julian Weigl.

bei martel bin ich aus den von dir angesprochenen gründen völlig bei dir - zumal er halt ne ak um die 5 mio haben soll - da wäre die jakic-kohle gleich sinnvoll in ein 2 klassen besseres upgrade reinvestiert

El-Matzo schrieb:

Finde den Haris Tabakoviv von Hertha und den Keke Topp von Schalke sehr interessant

topp ist sich angeblich mit bremen einig. wenn man wen der kategorie tabakovic haben wollen sollte, würde ich eher gleich  glatzel nehmen, der hat die letzten 3 saiosns hinternander  im schnitt über 20 buden gemacht und soll ne ak um 2-3 mio haben...
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur das es dort auch gute Spieler (außer Talente ) für den Kader in Zukunft geben kann. Keine Führungsspieler. Einfach gute günstigere reifere Spieler, die keine 4 Millionen Gehalt kosten.


Auch hierfür darfst du gerne Beispiele nennen.

BTW: Dein Rumgeopfere, deine dumme überhebliche Art, gepaart mit der Ignoranz deiner eigenen Unzulänglichkeit nervt wie die Sau.
#
DeMuerte schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur das es dort auch gute Spieler (außer Talente ) für den Kader in Zukunft geben kann. Keine Führungsspieler. Einfach gute günstigere reifere Spieler, die keine 4 Millionen Gehalt kosten.


Auch hierfür darfst du gerne Beispiele nennen.


kommt natürlich drauf an, was genau man sucht, aber mal so aus der hüfte geschossen:

benes
reis
glatzel
tanaka
appelkamp
hartel
siebert

#
Lattenknaller__ schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

DJLars schrieb:

Bin ich sehr dafür....

da dü-dorf den aufstieg verkackt hat, könnte man ggf nun an sie herantreten, tzolis für 5 mio zu kaufen und mit aufschlag an uns weiterzuverkaufen. ginge natürlich nur, wenn es im nicht aufstiegsfall überhaupt so eine klausel gibt.

update bzgl. tzolis: es gibt auch im nichtaufstiegsfall wohl eine klausel über 3,5 mio und dü-dorf zieht sie:

https://www.transfermarkt.de/dusseldorf-zieht-kaufoption-fur-tzolis-abschied-im-sommer-dennoch-moglich/view/news/438189

aber:

Bei der Fortuna erhalte der 22-Jährige ein Arbeitspapier über drei Jahre. Sofern Tzolis selbst bleiben will. „Wir haben die vereinbarte Kaufoption für Christos Tzolis bei Norwich City ausgeübt. Das ist ein guter Moment für die Fortuna, allerdings ohne dabei zu euphorisch zu werden. Der bereits vor einem Jahr ausgehandelte Vertrag ließ sich nur mit einer Einschränkung schließen. So ist eine Ausstiegsklausel enthalten mit der Möglichkeit für den Spieler, den Verein im Verlauf der jetzt anstehenden Transferperiode unter bestimmten Bedingungen noch einmal zu wechseln”, erklärte Allofs.


Dann ist die Frage, wie hoch die AK ist...
#
Bommer1974 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

DJLars schrieb:

Bin ich sehr dafür....

da dü-dorf den aufstieg verkackt hat, könnte man ggf nun an sie herantreten, tzolis für 5 mio zu kaufen und mit aufschlag an uns weiterzuverkaufen. ginge natürlich nur, wenn es im nicht aufstiegsfall überhaupt so eine klausel gibt.

update bzgl. tzolis: es gibt auch im nichtaufstiegsfall wohl eine klausel über 3,5 mio und dü-dorf zieht sie:

https://www.transfermarkt.de/dusseldorf-zieht-kaufoption-fur-tzolis-abschied-im-sommer-dennoch-moglich/view/news/438189

aber:

Bei der Fortuna erhalte der 22-Jährige ein Arbeitspapier über drei Jahre. Sofern Tzolis selbst bleiben will. „Wir haben die vereinbarte Kaufoption für Christos Tzolis bei Norwich City ausgeübt. Das ist ein guter Moment für die Fortuna, allerdings ohne dabei zu euphorisch zu werden. Der bereits vor einem Jahr ausgehandelte Vertrag ließ sich nur mit einer Einschränkung schließen. So ist eine Ausstiegsklausel enthalten mit der Möglichkeit für den Spieler, den Verein im Verlauf der jetzt anstehenden Transferperiode unter bestimmten Bedingungen noch einmal zu wechseln”, erklärte Allofs.


Dann ist die Frage, wie hoch die AK ist...

angeblich 5 mio...

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141351
#
DJLars schrieb:

Bin ich sehr dafür....

da dü-dorf den aufstieg verkackt hat, könnte man ggf nun an sie herantreten, tzolis für 5 mio zu kaufen und mit aufschlag an uns weiterzuverkaufen. ginge natürlich nur, wenn es im nicht aufstiegsfall überhaupt so eine klausel gibt.
#
Lattenknaller__ schrieb:

DJLars schrieb:

Bin ich sehr dafür....

da dü-dorf den aufstieg verkackt hat, könnte man ggf nun an sie herantreten, tzolis für 5 mio zu kaufen und mit aufschlag an uns weiterzuverkaufen. ginge natürlich nur, wenn es im nicht aufstiegsfall überhaupt so eine klausel gibt.

update bzgl. tzolis: es gibt auch im nichtaufstiegsfall wohl eine klausel über 3,5 mio und dü-dorf zieht sie:

https://www.transfermarkt.de/dusseldorf-zieht-kaufoption-fur-tzolis-abschied-im-sommer-dennoch-moglich/view/news/438189

aber:

Bei der Fortuna erhalte der 22-Jährige ein Arbeitspapier über drei Jahre. Sofern Tzolis selbst bleiben will. „Wir haben die vereinbarte Kaufoption für Christos Tzolis bei Norwich City ausgeübt. Das ist ein guter Moment für die Fortuna, allerdings ohne dabei zu euphorisch zu werden. Der bereits vor einem Jahr ausgehandelte Vertrag ließ sich nur mit einer Einschränkung schließen. So ist eine Ausstiegsklausel enthalten mit der Möglichkeit für den Spieler, den Verein im Verlauf der jetzt anstehenden Transferperiode unter bestimmten Bedingungen noch einmal zu wechseln”, erklärte Allofs.