
Lattenknaller__
11094
brockman schrieb:
Aber natürlich hatte Braga offenkundig wenig Interesse, mitten in der Saison seinen besten Stürmer zu verkaufen,
wir hatten auch keine lust, kolo muani so kurzfristig abzugeben und mussten es dann trotzdem tun. gewisse dinge regelt man halt mit geld und daran hat es uns zur winterpause nicht gemangelt.
brockman schrieb:
die Ablösesumme, die der gekostet hätte nicht zu erwähnen.
diese kröte muss man halt schlucken, wenn man vorher bis zur letzten minute zockt, um den eigenen besten stürmer zum maximalpreis zu verkaufen. dann zahlt man hinterher für den nachfolger eben zur winterpause halt auch entsprechend mehr.
brockman schrieb:
Und ich sehe nicht, wie ich Krösche das zum Vorwurf machen sollte.
ich halt schon, siehe obendrüber.
brockman schrieb:
Selbst Leverkusen hat Borja Iglesias geholt
aber nicht als neuen stammstümer sondern als kaderergänzung - die haben mit boniface und schick bereits 2 top leute für diese position.
brockman schrieb:
Und wie gesagt: Krösche hat für den Sturm einen bundesligaerfahrenen Stürmer geholt und einen Perspektivspieler, die beide trotzdem nicht billig waren, die natürlich beide nicht auf der Höhe ihres Schaffens waren (sonst hätten wir die ja nicht bekommen), die aber beide eine gute Perspektive in die nächste Saison geboten hätten und im Fall von Ekitiké immer noch bieten.
genau das ist der punkt hier: es ging um soforthilfen, also leute, die eine sofortige verstärkung darstellen und in unserem fall also sofort den stammmittelstürmer hätten geben können und eben nicht um leute, die ewig nicht gespielt oder gar vernünftig trainiert hatten und dann ein aufpäppelprogramm benötigen um irgendwann mal zu helfen. das ist nämlich gerade keine soforthilfe...
brockman schrieb:
Ich verstehe schon, warum Krösche macht, was er macht, sowohl im Sommer als auch im Winter. Was ich nicht verstehe, ist eine Kritik, die im Nachgang von Lücken im Kader fabuliert und so tut, als wäre das von Beginn an für alle ersichtlich gewesen.
sorry, aber das kann ich schlicht nicht nachvollziehen. spätestens nach kolo muanis abgang war klar, dass wir einen neuen stamm-mittelstürmer gehobener qualitätsstufe brauchen, also die kategorie, wie sie bspw. mit koch für die iv verpflichtet wurde. von den im hinblick auf den anspruch sich in richtung permanenter europapokalteilnahme etablieren zu wollen anderen ersichtlichen kaderlücken in der iv, auf den aussenpositionen und im dm fang ich mal gar nicht an...
Lattenknaller__ schrieb:brockman schrieb:
Aber natürlich hatte Braga offenkundig wenig Interesse, mitten in der Saison seinen besten Stürmer zu verkaufen,
wir hatten auch keine lust, kolo muani so kurzfristig abzugeben und mussten es dann trotzdem tun. gewisse dinge regelt man halt mit geld und daran hat es uns zur winterpause nicht gemangelt.brockman schrieb:
die Ablösesumme, die der gekostet hätte nicht zu erwähnen.
diese kröte muss man halt schlucken, wenn man vorher bis zur letzten minute zockt, um den eigenen besten stürmer zum maximalpreis zu verkaufen. dann zahlt man hinterher für den nachfolger eben zur winterpause halt auch entsprechend mehr.brockman schrieb:
Und ich sehe nicht, wie ich Krösche das zum Vorwurf machen sollte.
ich halt schon, siehe obendrüber.brockman schrieb:
Selbst Leverkusen hat Borja Iglesias geholt
aber nicht als neuen stammstümer sondern als kaderergänzung - die haben mit boniface und schick bereits 2 top leute für diese position.brockman schrieb:
Und wie gesagt: Krösche hat für den Sturm einen bundesligaerfahrenen Stürmer geholt und einen Perspektivspieler, die beide trotzdem nicht billig waren, die natürlich beide nicht auf der Höhe ihres Schaffens waren (sonst hätten wir die ja nicht bekommen), die aber beide eine gute Perspektive in die nächste Saison geboten hätten und im Fall von Ekitiké immer noch bieten.
genau das ist der punkt hier: es ging um soforthilfen, also leute, die eine sofortige verstärkung darstellen und in unserem fall also sofort den stammmittelstürmer hätten geben können und eben nicht um leute, die ewig nicht gespielt oder gar vernünftig trainiert hatten und dann ein aufpäppelprogramm benötigen um irgendwann mal zu helfen. das ist nämlich gerade keine soforthilfe...brockman schrieb:
Ich verstehe schon, warum Krösche macht, was er macht, sowohl im Sommer als auch im Winter. Was ich nicht verstehe, ist eine Kritik, die im Nachgang von Lücken im Kader fabuliert und so tut, als wäre das von Beginn an für alle ersichtlich gewesen.
sorry, aber das kann ich schlicht nicht nachvollziehen. spätestens nach kolo muanis abgang war klar, dass wir einen neuen stamm-mittelstürmer gehobener qualitätsstufe brauchen, also die kategorie, wie sie bspw. mit koch für die iv verpflichtet wurde. von den im hinblick auf den anspruch sich in richtung permanenter europapokalteilnahme etablieren zu wollen anderen ersichtlichen kaderlücken in der iv, auf den aussenpositionen und im dm fang ich mal gar nicht an...
OK, das heißt, du hättest in der Winterpause auf Teufel komm raus einen Mittelstürmer quasi um jeden Preis verpflichtet? Und dann konstatierst du noch Kaderlücken auf den Außenpositionen, wo wir zu Winterpause mit Max, Nkounkou, Buta, Dina Ebimbe, Chandler plus Tuta, der RV auch schon gespielt hat, da standen? Vielleicht (!) hätte man angesichts des Ausfalls von Rode noch jemanden fürs defensive Mittelfeld holen können, aber auch der hätte gekostet. Du hättest also einen Großteil der Kolo Muani-Einnahmen bereits in der Winterpause verblasen, ungeachtet der Tatsache, dass im Sommer viel mehr Möglichkeiten für Transfers da sind. Sorry, da bleibe ich lieber bei Krösches Herangehensweise.
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche plant auch für die kommende Spielzeit mit Cheftrainer Dino Toppmöller. Auf eine entsprechende Nachfrage sagte der 43 Jahre alte Funktionär am Sonntag im „Sport1-Doppelpass“: „Ja, weil wir einfach glauben, dass der Weg der richtige sein wird. Wir sind nicht immer zufrieden und wir würden uns manchmal schnellere Entwicklung wünschen. Aber es ist auch manchmal kein Wunschkonzert.“
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
Lattenknaller__ schrieb:
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche plant auch für die kommende Spielzeit mit Cheftrainer Dino Toppmöller. Auf eine entsprechende Nachfrage sagte der 43 Jahre alte Funktionär am Sonntag im „Sport1-Doppelpass“: „Ja, weil wir einfach glauben, dass der Weg der richtige sein wird. Wir sind nicht immer zufrieden und wir würden uns manchmal schnellere Entwicklung wünschen. Aber es ist auch manchmal kein Wunschkonzert.“
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
Mal sehen,ob er das am Ende der Saison noch genau so sieht
Kein Wunschkonzert mag sein.
Aber! Das man überhaupt keine Spiel Idee oder Verbesserungen erkennen kann, ist für mich ein absolutes muss eigentlich zu reagieren.
Wir haben u.a mit Marmoush, Skhiri, Chaibi und Larsson feine Fußballer dazu bekommen die auch die Abgänge kompensieren können.
Wenn wir 10ter waren dieses Jahr aber man eine Spiel Philosophie sehen würde, hätte ich weniger Probleme damit als dass was wir aktuell sehen. Klar Platz 6 ist super, mehr geht normal auch nicht weil die 5 vor uns ganz andere Möglichkeiten besitzen aber mit attraktivem Fußball wie die Jahre zuvor, glaube ich wäre dieses Jahr ein Platz 4-5 vor dem BVB absolut im Bereich des machbaren gewesen.
Das planlose gekicke hat halt auch sehr sehr viele Punkte gekostet, gegen Gegner v.a Zuhause die man schlagen sollte. Bochum, Köln, Union , Wolfsburg , Bremen allein aus diesen spielen hätte man statt 5 Punkte 15 holen können uns wir ständen anders da.
Aber! Das man überhaupt keine Spiel Idee oder Verbesserungen erkennen kann, ist für mich ein absolutes muss eigentlich zu reagieren.
Wir haben u.a mit Marmoush, Skhiri, Chaibi und Larsson feine Fußballer dazu bekommen die auch die Abgänge kompensieren können.
Wenn wir 10ter waren dieses Jahr aber man eine Spiel Philosophie sehen würde, hätte ich weniger Probleme damit als dass was wir aktuell sehen. Klar Platz 6 ist super, mehr geht normal auch nicht weil die 5 vor uns ganz andere Möglichkeiten besitzen aber mit attraktivem Fußball wie die Jahre zuvor, glaube ich wäre dieses Jahr ein Platz 4-5 vor dem BVB absolut im Bereich des machbaren gewesen.
Das planlose gekicke hat halt auch sehr sehr viele Punkte gekostet, gegen Gegner v.a Zuhause die man schlagen sollte. Bochum, Köln, Union , Wolfsburg , Bremen allein aus diesen spielen hätte man statt 5 Punkte 15 holen können uns wir ständen anders da.
Lattenknaller__ schrieb:
aber natürlich, das kann nämlich u.u. auch bedeuten, dass er, nachdem er 5x auf dem platz stand für uns, wobei einwechselungen auch zählen, zu verpflichten wäre... ist nur ein beispiel
Könnte es bedeuten, ja.
Glaubst du dass Krösche sich auf solche Knebeloptionen einlassen würde?
Kann ich mir nicht vorstellen.
derexperte schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
aber natürlich, das kann nämlich u.u. auch bedeuten, dass er, nachdem er 5x auf dem platz stand für uns, wobei einwechselungen auch zählen, zu verpflichten wäre... ist nur ein beispiel
Könnte es bedeuten, ja.
Glaubst du dass Krösche sich auf solche Knebeloptionen einlassen würde?
Kann ich mir nicht vorstellen.
ich umso mehr. denn dazu wollte psg den spieler zu dringend permanent von der payroll kriegen und wir haben ihn vermutlich nur deshalb zu diesem gesamtpaket bekommen, weil klar ist, dass selbiges mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit passieren wird...
ps: bei hauge hatten wir auch ne kaufpflicht...
Lattenknaller__ schrieb:derexperte schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
aber natürlich, das kann nämlich u.u. auch bedeuten, dass er, nachdem er 5x auf dem platz stand für uns, wobei einwechselungen auch zählen, zu verpflichten wäre... ist nur ein beispiel
Könnte es bedeuten, ja.
Glaubst du dass Krösche sich auf solche Knebeloptionen einlassen würde?
Kann ich mir nicht vorstellen.
ich umso mehr. denn dazu wollte psg den spieler zu dringend permanent von der payroll kriegen und wir haben ihn vermutlich nur deshalb zu diesem gesamtpaket bekommen, weil klar ist, dass selbiges mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit passieren wird...
ps: bei hauge hatten wir auch ne kaufpflicht...
Die Kaufpflicht muss sich nicht zwingend auf individuelle Leistungen des Spielers, sondern kann sich auch auf das Abschneiden der Mannschaft beziehen. Bei Paciencias Leihe zu Schalke beispielsweise wäre aus der Kaufoption im Falle des Klassenerhalts eine Kaufpflicht geworden, wenn ich mich richtig erinnere.
Schmidti1982 schrieb:eismann98 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wozu? es ist unstreitig, dass es den oben genannten spielertyp hinreichend gegeben hätte.
So unstreitig, dass mehrere User trotz mehrerer Nachfragen keinen einzigen Namen nennen können?
Weil die User nicht in der Position sind, Vereine und Personalien anzufragen und Möglichkeiten eines Transfers abzuklopfen.
Woher sollen die wissen, wer bereit wäre zu wechseln?
Es hätte gereicht Jakic nicht zu verleihen, der hätte dies für 3 Spiele spielen können und davor hätten wir ihn im DM auch gebrauchen können. Dafür hätte man ihn in der Hinrunde auch ins Team ameinbauen müssen.
Es geht nicht darum, ob ein Transfer von Spieler X zustande gekommen wäre, sondern es geht darum, diesen Spieler X überhaupt zu benennen. Es geht um das Thema "Soforthilfe". Ich für meinen Teil kannte keinen Larsson, keinen Nkounkou, keinen Chaibi, keinen Pacho. Da kann ich nur auf das Scouting vertrauen und kann diese auch zunächst mal als "Wundertüten" oder Perspektivspieler akzeptieren. Es sollte aber für eine Forencommunity, die sich ein eigenes "Wunschkonzert"-Form leistet, möglich sein, einen Spieler zu benennen, der als Verpflichtung in der Winterpause für unser Sturmzentrum sofort weiterhelfen kann, weil er dafür gewisse Kriterien erfüllen müsste, wie Erfahrung in einer europäischen Liga, eine gewisse Torquote, Spielpraxis, Verletzungsfreiheit und eben das benötigte Profil (Kopfballstärke, körperliche Eigenschaften, technische Fähigkeiten, etc.).
brockman schrieb:
Es sollte aber für eine Forencommunity, die sich ein eigenes "Wunschkonzert"-Form leistet, möglich sein, einen Spieler zu benennen, der als Verpflichtung in der Winterpause für unser Sturmzentrum sofort weiterhelfen kann, weil er dafür gewisse Kriterien erfüllen müsste, wie Erfahrung in einer europäischen Liga, eine gewisse Torquote, Spielpraxis, Verletzungsfreiheit und eben das benötigte Profil (Kopfballstärke, körperliche Eigenschaften, technische Fähigkeiten, etc.).
dazu gab es sogar nen eigenen thread:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140449
ich selbst habe dort anfang november bspw. mal banza als soforthilfe für vorne ins spiel gebracht - https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140449/goto/5618991 - und denke immer noch, dass das (trotz africa cup) ein guter griff (gewesen) wäre...
Lattenknaller__ schrieb:brockman schrieb:
Es sollte aber für eine Forencommunity, die sich ein eigenes "Wunschkonzert"-Form leistet, möglich sein, einen Spieler zu benennen, der als Verpflichtung in der Winterpause für unser Sturmzentrum sofort weiterhelfen kann, weil er dafür gewisse Kriterien erfüllen müsste, wie Erfahrung in einer europäischen Liga, eine gewisse Torquote, Spielpraxis, Verletzungsfreiheit und eben das benötigte Profil (Kopfballstärke, körperliche Eigenschaften, technische Fähigkeiten, etc.).
dazu gab es sogar nen eigenen thread:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140449
ich selbst habe dort anfang november bspw. mal banza als soforthilfe für vorne ins spiel gebracht - https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140449/goto/5618991 - und denke immer noch, dass das (trotz africa cup) ein guter griff (gewesen) wäre...
Mag sein. Er hätte sicherlich geholfen und wir werden vermutlich nicht herausfinden, ob wir angefragt haben. Aber natürlich hatte Braga offenkundig wenig Interesse, mitten in der Saison seinen besten Stürmer zu verkaufen, die Ablösesumme, die der gekostet hätte nicht zu erwähnen. Und ich sehe nicht, wie ich Krösche das zum Vorwurf machen sollte. Selbst Leverkusen hat Borja Iglesias geholt, sicherlich auch unter der Prämisse, dass der keine Anlaufzeit braucht, der hat diese Saison sowohl in Spanien als auch hier überhaupt noch kein Tor geschossen.
Und wie gesagt: Krösche hat für den Sturm einen bundesligaerfahrenen Stürmer geholt und einen Perspektivspieler, die beide trotzdem nicht billig waren, die natürlich beide nicht auf der Höhe ihres Schaffens waren (sonst hätten wir die ja nicht bekommen), die aber beide eine gute Perspektive in die nächste Saison geboten hätten und im Fall von Ekitiké immer noch bieten. Ich verstehe schon, warum Krösche macht, was er macht, sowohl im Sommer als auch im Winter. Was ich nicht verstehe, ist eine Kritik, die im Nachgang von Lücken im Kader fabuliert und so tut, als wäre das von Beginn an für alle ersichtlich gewesen.
Lattenknaller__ schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:
Und dennoch bleibt unterm Strich, dass er es nicht geschafft hat, eine brauchbare Alternative für die IV zu verpflichten. Analog zum letzten Jahr. Oder analog zu den Halbserien ohne Stürmer oder brauchbare linke Außenspieler.
Das Wintertransferfenster, indem man die erneuten Lücken des Sommers auszugleichen versuchte, ging kolossal in die Hose. Aber gut, wir verpflichten ja auch nicht primär nach Soforthilfe- , sondern Wertsteigerungsaspekten.
Ja, blöd, dass Alexander Madlung und Änis Ben-Hatira nicht auf dem Markt waren.
Auch wenn es sinnfrei ist, auf deinen polemischen, kaum an einer Diskussion interessierten Post einzugehen, hast du ja im Grunde mit dem Beispiel Ben Hatira direkt meine These bestätigt. Ohne diesen wären wir 2016 sang- und klanglos abgestiegen. Also genau jene Soforthilfe, die man sich von einem Wintertransfer verspricht, wenn man im Sommer entsprechende Lücken nicht zu schließen vermochte.
Wen hättest du denn im Winter als Soforthilfe geholt?
na bspw. leute, die qualitativ wie physisch mit hinreichender wahrscheinlichkeit in der lage gewesen wären, tatsächlich sofort weiterzuhelfen und eben nicht noch ein monatelanges aufpäppelprogramm brauchen, weil sie ewig nicht gespielt haben...
Zum Beispiel?
brockman schrieb:Lattenknaller__ schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:
Und dennoch bleibt unterm Strich, dass er es nicht geschafft hat, eine brauchbare Alternative für die IV zu verpflichten. Analog zum letzten Jahr. Oder analog zu den Halbserien ohne Stürmer oder brauchbare linke Außenspieler.
Das Wintertransferfenster, indem man die erneuten Lücken des Sommers auszugleichen versuchte, ging kolossal in die Hose. Aber gut, wir verpflichten ja auch nicht primär nach Soforthilfe- , sondern Wertsteigerungsaspekten.
Ja, blöd, dass Alexander Madlung und Änis Ben-Hatira nicht auf dem Markt waren.
Auch wenn es sinnfrei ist, auf deinen polemischen, kaum an einer Diskussion interessierten Post einzugehen, hast du ja im Grunde mit dem Beispiel Ben Hatira direkt meine These bestätigt. Ohne diesen wären wir 2016 sang- und klanglos abgestiegen. Also genau jene Soforthilfe, die man sich von einem Wintertransfer verspricht, wenn man im Sommer entsprechende Lücken nicht zu schließen vermochte.
Wen hättest du denn im Winter als Soforthilfe geholt?
na bspw. leute, die qualitativ wie physisch mit hinreichender wahrscheinlichkeit in der lage gewesen wären, tatsächlich sofort weiterzuhelfen und eben nicht noch ein monatelanges aufpäppelprogramm brauchen, weil sie ewig nicht gespielt haben...
Zum Beispiel?
wozu? es ist unstreitig, dass es den oben genannten spielertyp hinreichend gegeben hätte und uns keiner zu derartigen zock-transgfers wie denen, dann getätig wurden, gezwungen hat. am ende des tages isses eh ne völlig fiktive nicht-diskussion und wird dann ggf. mit "ja, dazu muss der spieler und sein club aber auch wollen" zerbombt...
cartermaxim schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:
Und dennoch bleibt unterm Strich, dass er es nicht geschafft hat, eine brauchbare Alternative für die IV zu verpflichten. Analog zum letzten Jahr. Oder analog zu den Halbserien ohne Stürmer oder brauchbare linke Außenspieler.
Das Wintertransferfenster, indem man die erneuten Lücken des Sommers auszugleichen versuchte, ging kolossal in die Hose. Aber gut, wir verpflichten ja auch nicht primär nach Soforthilfe- , sondern Wertsteigerungsaspekten.
Ja, blöd, dass Alexander Madlung und Änis Ben-Hatira nicht auf dem Markt waren.
Auch wenn es sinnfrei ist, auf deinen polemischen, kaum an einer Diskussion interessierten Post einzugehen, hast du ja im Grunde mit dem Beispiel Ben Hatira direkt meine These bestätigt. Ohne diesen wären wir 2016 sang- und klanglos abgestiegen. Also genau jene Soforthilfe, die man sich von einem Wintertransfer verspricht, wenn man im Sommer entsprechende Lücken nicht zu schließen vermochte.
Wen hättest du denn im Winter als Soforthilfe geholt?
brockman schrieb:cartermaxim schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:
Und dennoch bleibt unterm Strich, dass er es nicht geschafft hat, eine brauchbare Alternative für die IV zu verpflichten. Analog zum letzten Jahr. Oder analog zu den Halbserien ohne Stürmer oder brauchbare linke Außenspieler.
Das Wintertransferfenster, indem man die erneuten Lücken des Sommers auszugleichen versuchte, ging kolossal in die Hose. Aber gut, wir verpflichten ja auch nicht primär nach Soforthilfe- , sondern Wertsteigerungsaspekten.
Ja, blöd, dass Alexander Madlung und Änis Ben-Hatira nicht auf dem Markt waren.
Auch wenn es sinnfrei ist, auf deinen polemischen, kaum an einer Diskussion interessierten Post einzugehen, hast du ja im Grunde mit dem Beispiel Ben Hatira direkt meine These bestätigt. Ohne diesen wären wir 2016 sang- und klanglos abgestiegen. Also genau jene Soforthilfe, die man sich von einem Wintertransfer verspricht, wenn man im Sommer entsprechende Lücken nicht zu schließen vermochte.
Wen hättest du denn im Winter als Soforthilfe geholt?
na bspw. leute, die qualitativ wie physisch mit hinreichender wahrscheinlichkeit in der lage gewesen wären, tatsächlich sofort weiterzuhelfen und eben nicht noch ein monatelanges aufpäppelprogramm brauchen, weil sie ewig nicht gespielt haben...
Lattenknaller__ schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:
Und dennoch bleibt unterm Strich, dass er es nicht geschafft hat, eine brauchbare Alternative für die IV zu verpflichten. Analog zum letzten Jahr. Oder analog zu den Halbserien ohne Stürmer oder brauchbare linke Außenspieler.
Das Wintertransferfenster, indem man die erneuten Lücken des Sommers auszugleichen versuchte, ging kolossal in die Hose. Aber gut, wir verpflichten ja auch nicht primär nach Soforthilfe- , sondern Wertsteigerungsaspekten.
Ja, blöd, dass Alexander Madlung und Änis Ben-Hatira nicht auf dem Markt waren.
Auch wenn es sinnfrei ist, auf deinen polemischen, kaum an einer Diskussion interessierten Post einzugehen, hast du ja im Grunde mit dem Beispiel Ben Hatira direkt meine These bestätigt. Ohne diesen wären wir 2016 sang- und klanglos abgestiegen. Also genau jene Soforthilfe, die man sich von einem Wintertransfer verspricht, wenn man im Sommer entsprechende Lücken nicht zu schließen vermochte.
Wen hättest du denn im Winter als Soforthilfe geholt?
na bspw. leute, die qualitativ wie physisch mit hinreichender wahrscheinlichkeit in der lage gewesen wären, tatsächlich sofort weiterzuhelfen und eben nicht noch ein monatelanges aufpäppelprogramm brauchen, weil sie ewig nicht gespielt haben...
Zum Beispiel?
Gelöschter Benutzer
Lattenknaller__ schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:brockman schrieb:cartermaxim schrieb:
Und dennoch bleibt unterm Strich, dass er es nicht geschafft hat, eine brauchbare Alternative für die IV zu verpflichten. Analog zum letzten Jahr. Oder analog zu den Halbserien ohne Stürmer oder brauchbare linke Außenspieler.
Das Wintertransferfenster, indem man die erneuten Lücken des Sommers auszugleichen versuchte, ging kolossal in die Hose. Aber gut, wir verpflichten ja auch nicht primär nach Soforthilfe- , sondern Wertsteigerungsaspekten.
Ja, blöd, dass Alexander Madlung und Änis Ben-Hatira nicht auf dem Markt waren.
Auch wenn es sinnfrei ist, auf deinen polemischen, kaum an einer Diskussion interessierten Post einzugehen, hast du ja im Grunde mit dem Beispiel Ben Hatira direkt meine These bestätigt. Ohne diesen wären wir 2016 sang- und klanglos abgestiegen. Also genau jene Soforthilfe, die man sich von einem Wintertransfer verspricht, wenn man im Sommer entsprechende Lücken nicht zu schließen vermochte.
Wen hättest du denn im Winter als Soforthilfe geholt?
na bspw. leute, die qualitativ wie physisch mit hinreichender wahrscheinlichkeit in der lage gewesen wären, tatsächlich sofort weiterzuhelfen und eben nicht noch ein monatelanges aufpäppelprogramm brauchen, weil sie ewig nicht gespielt haben...
Nachdem die Defensive in der Hinrunde weitestgehend sicher und souverän stand, hat man da scheinbar keinen zwingenden Bedarf gesehen, sondern sich vermehrt um die Offensive, insbesondere das Sturmzentrum, konzentriert.
Hier wurde mit Kalajdzic dann ein Stürmer geholt, von dem man sich erhofft hat, dass er sofort helfen kann. Und das sah in den ersten Ansätzen ja auch durchaus nicht schlecht aus. Dass dann die dumme Verletzung dazu kam, ja hätte man aufgrund der Historie mit berücksichtigen können, war halt ärgerlich.
Bahoya und Ekitike wurden nachweislich als mittel-/ bzw. langfristige Projekte geholt. Und was mit Donny ist, warum er komplett außen vor ist, ist auch irgendwie seltsam. Ja, hier kann man sagen, hat man sich dann insgesamt verzockt.
Lattenknaller__ schrieb:
bzgl. ekitike vermelden kicker und diverse französische quellen, dass es eine kaufpflicht geben solle, die an bestimmte sportliche bedingungen geknüpft sein soll...
Nach den bisherigen zählbaren Leistungen Ekitikés brauchen wir uns über sportliche Bedingungen, die für eine etwaige Kaufpflicht erfüllt sein müssten, sicher keine Gedanken machen.
derexperte schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
bzgl. ekitike vermelden kicker und diverse französische quellen, dass es eine kaufpflicht geben solle, die an bestimmte sportliche bedingungen geknüpft sein soll...
Nach den bisherigen zählbaren Leistungen Ekitikés brauchen wir uns über sportliche Bedingungen, die für eine etwaige Kaufpflicht erfüllt sein müssten, sicher keine Gedanken machen.
aber natürlich, das kann nämlich u.u. auch bedeuten, dass er, nachdem er 5x auf dem platz stand für uns, wobei einwechselungen auch zählen, zu verpflichten wäre... ist nur ein beispiel
Lattenknaller__ schrieb:
aber natürlich, das kann nämlich u.u. auch bedeuten, dass er, nachdem er 5x auf dem platz stand für uns, wobei einwechselungen auch zählen, zu verpflichten wäre... ist nur ein beispiel
Könnte es bedeuten, ja.
Glaubst du dass Krösche sich auf solche Knebeloptionen einlassen würde?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich mach mir keinen Kopf bezüglich der Weiterentwicklung über die Saison hinaus. Krösche war schlau genug keine Kaufverpflichtungen für die Winterzugänge abzuschließen, also kann er mit dem Geld was für VdB, Etikite und Konsorten reserviert war etwas Gescheites holen. Jetzt geht nur darum Europa irgendwie festzumachen, egal wie es aussieht. Die Chance ist nach wie vor da. Augsburg verliert morgen bei SAP und schon haben wir einen weiteren Punkt gutgemacht. Seht doch einfach mal das halbvolle Glas….
lego57 schrieb:
Krösche war schlau genug keine Kaufverpflichtungen für die Winterzugänge abzuschließen
bzgl. ekitike vermelden kicker und diverse französische quellen, dass es eine kaufpflicht geben solle, die an bestimmte sportliche bedingungen geknüpft sein soll...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974/goto/5663182
Lattenknaller__ schrieb:
bzgl. ekitike vermelden kicker und diverse französische quellen, dass es eine kaufpflicht geben solle, die an bestimmte sportliche bedingungen geknüpft sein soll...
Nach den bisherigen zählbaren Leistungen Ekitikés brauchen wir uns über sportliche Bedingungen, die für eine etwaige Kaufpflicht erfüllt sein müssten, sicher keine Gedanken machen.
Ja, Herr Toppmöller, das war in der Tat enttäuschend! Aber auch mit Ansage: warum bitte spielt Götze wieder auf der Sechserposition? War das Spiel gegen Hoffenheim zu gut? Warum spielt Nkounkou nicht von Anfang an, was hat van de Beek verbrochen und was hat Tuta da neben Götze zu suchen?
Und hier noch ein paar persönliche Einzeleindrücke:
Tuta: der würde bei mir diese Saison kein Spiel mehr machen. Wie dämlich kann man sein, in so einer Phase da so hinzutreten!?
Knauff: ihm verspringt gefühlt jeder Ball. Ich mag den Kerl ja, aber so hat er auf dem Platz nichts verloren…eigentlich.
Pacho: hinten solide, aber in der Vorwärtsbewegung so konservativ wie sonst was – fehlt nur noch, dass er eine Briefmarke auf den Ball klebt, bevor er ihn weiterspielt.
Collins: gutes Debut, das Hoffnung macht.
Koch: unser Bester derzeit, richtig stark!
Das Spiel gestern hat Knauffs Frage, warum Toppmöller ständig infrage gestellt wird, für mich nochmals beantwortet. Er holt einfach nicht das aus der Mannschaft, was da meines Erachtens drin steckt. Sein Spielsystem ist für den Gegner dermaßen durchschaubar, dass wir aus zwei Heimspielen – gegen eigentlich sehr auswärtsschwache Berliner und gegen Bremer, die zuvor vier Spiele in Folge verloren hatten – jeweils nur ein mageres Remis geholt haben.
Und hier noch ein paar persönliche Einzeleindrücke:
Tuta: der würde bei mir diese Saison kein Spiel mehr machen. Wie dämlich kann man sein, in so einer Phase da so hinzutreten!?
Knauff: ihm verspringt gefühlt jeder Ball. Ich mag den Kerl ja, aber so hat er auf dem Platz nichts verloren…eigentlich.
Pacho: hinten solide, aber in der Vorwärtsbewegung so konservativ wie sonst was – fehlt nur noch, dass er eine Briefmarke auf den Ball klebt, bevor er ihn weiterspielt.
Collins: gutes Debut, das Hoffnung macht.
Koch: unser Bester derzeit, richtig stark!
Das Spiel gestern hat Knauffs Frage, warum Toppmöller ständig infrage gestellt wird, für mich nochmals beantwortet. Er holt einfach nicht das aus der Mannschaft, was da meines Erachtens drin steckt. Sein Spielsystem ist für den Gegner dermaßen durchschaubar, dass wir aus zwei Heimspielen – gegen eigentlich sehr auswärtsschwache Berliner und gegen Bremer, die zuvor vier Spiele in Folge verloren hatten – jeweils nur ein mageres Remis geholt haben.
Matzel schrieb:
Warum spielt Nkounkou nicht von Anfang an
wenn nkounkou spielt, dann als schienenspieler in einer straighten 3er-kette oder aber in einer versetzten 4er-kette. beiden varianten ist bei uns gemein, dass tuta dann den den riv gibt. der wurde aber als 6er gebraucht und weil collins als riv debüttieren musste, hat toppmöller sich mit max aufstellung für die sicherere variante entschieden. diese personalie würde ich toppmöller nicht anlasten...
Würde hier auch beipflichten. Max hat solide gespielt.
Nounkou hat sicherlich mehr offensivdrang, aber das ist teils vogelwild und ebenso wie Ebimbe neigt er zu teils dummen Fouls (Tuta mit nunmehr 2 Platzverweisen auch). Das ist da eher auch ein Disziplin Problem. Die gelbe heute gegen Marmoush übrigends auch.Wie kann man in der Situation so Foulen?
Götze ist sicherlich fussballerich einer der besten Spieler den wir die letzten Jahre hatten, aber der gehört für mich nach vorn. Wenn er auf der 10 oder verkapter Stürmer spielt find ich unser Offensivspiel deutlich gefährlicher.
Ja wir haben hinter Skhiri und Larsson keinen wirklichen 6er. Hasebe hat seinen Zenit überschritten und Rode fällt gefühlt die gesamte Saison aus.
Hier stellt sich die Frage warum.wurde dann Jakic verliehen? - ja man hat Ihn als nicvt gut genug befunden.Aber bei der dünnen Personallage auf der 6 bzw defensiven 8?
Wir können froh sein, dass sich Koch zur Eintracht bekannt hat, um Ihn rum muss sich das jetzt entwickeln
Nounkou hat sicherlich mehr offensivdrang, aber das ist teils vogelwild und ebenso wie Ebimbe neigt er zu teils dummen Fouls (Tuta mit nunmehr 2 Platzverweisen auch). Das ist da eher auch ein Disziplin Problem. Die gelbe heute gegen Marmoush übrigends auch.Wie kann man in der Situation so Foulen?
Götze ist sicherlich fussballerich einer der besten Spieler den wir die letzten Jahre hatten, aber der gehört für mich nach vorn. Wenn er auf der 10 oder verkapter Stürmer spielt find ich unser Offensivspiel deutlich gefährlicher.
Ja wir haben hinter Skhiri und Larsson keinen wirklichen 6er. Hasebe hat seinen Zenit überschritten und Rode fällt gefühlt die gesamte Saison aus.
Hier stellt sich die Frage warum.wurde dann Jakic verliehen? - ja man hat Ihn als nicvt gut genug befunden.Aber bei der dünnen Personallage auf der 6 bzw defensiven 8?
Wir können froh sein, dass sich Koch zur Eintracht bekannt hat, um Ihn rum muss sich das jetzt entwickeln
cledofleck schrieb:
Ein Großteil der Beiträge hier liest sich so, als hätten wir gestern gegen Werder 0:3 verloren und wären dadurch auf Platz 8 oder 9 abgerutscht. Ein Blick im Teletext auf die Tbelle zeigt mir aber: ein Punkt mehr, aktuell 6 Punkte Vorsprung auf Platz 7. Ohne etwas beschönigen zu wollen: aber Werder hat gestern auch ein bemerkenswert starkes Spiel gemacht, finde ich (ja, ich bin im Stadion gewesen) - da kann man nicht davon ausgehen, dass man die in jedem Fall schlagen "muss" - haben die Bayern zu Hause im Übrigen vor Kurzem auch nicht, die haben auch den einen Punkt nicht geholt. - Leute, so ist halt auch Fußball, da wird die Geduld von uns Fans halt auch mal strapaziert! Noch sechs Spiele - sechs Chancen, Platz 6 zu verteidigen! Und dann in der nächsten Saison neu angreifen! Da haben wir Eintracht-Fans wirklich auch schon schlechtere Konstellationen erlebt.
Es geht ja nicht um Platz 6. Wir stehen aktuell noch auf Platz 6, weil andere Vereine zum Glück genauso schlecht punkten. Es geht den meisten Fans um die Art und Weise. Das Spiel der Eintracht ist langweilig anzuschauen, hat keine Überraschungsmomente ist komplett durchschaubar für den Gegner. Wir sind jetzt Spieltag 28 und es ist überhaupt keine Entwicklung erkennbar. Die Verteidigung ist immer für einen Bock gut, die Offensive ist harm- und ideenlos. Die Standards sind grausam, da erwartet man bei einer Ecke oder Freistoß schon gar nichts mehr. Und ständig hört man nach den Spielen irgendwelche Durchhalteparolen. Platz 6 alles schön und gut stand jetzt, aber die Art und Weise ist grauenvoll. Vor allem war doch zu Beginn der Saison die Parole:" wir wollen unberechenbarer werden". Aber das Spiel ist ideenlos, so dass man als Fan das Spiel nur noch emotionslos verfolgt.
steffm1 schrieb:
Es geht ja nicht um Platz 6. Wir stehen aktuell noch auf Platz 6, weil andere Vereine zum Glück genauso schlecht punkten. Es geht den meisten Fans um die Art und Weise. Das Spiel der Eintracht ist langweilig anzuschauen, hat keine Überraschungsmomente ist komplett durchschaubar für den Gegner. Wir sind jetzt Spieltag 28 und es ist überhaupt keine Entwicklung erkennbar. Die Verteidigung ist immer für einen Bock gut, die Offensive ist harm- und ideenlos. Die Standards sind grausam, da erwartet man bei einer Ecke oder Freistoß schon gar nichts mehr. Und ständig hört man nach den Spielen irgendwelche Durchhalteparolen. Platz 6 alles schön und gut stand jetzt, aber die Art und Weise ist grauenvoll.
das hast du schön zusammengefasst. ich möchte aber noch eines ergänzen:
besagte art und weise lässt auch arge zweifel an der zukunftsfähigkeit dieser ganzen vorgehensweise zu.
wir sind augenblicklich zwar 6. und werden die tabelle am ende vermutlich mit nem einstelligen platz abschließen, gut und schön. aber bei dem, was ich da nach 28 spieltagen an nicht-entwicklung und schlichter nicht-tragfähigkeit sehe, ist da für mich keine hinreichende perspektive da, welche in relation zu kosten und marktwert des kaders steht.
Lattenknaller__ schrieb:steffm1 schrieb:
Es geht ja nicht um Platz 6. Wir stehen aktuell noch auf Platz 6, weil andere Vereine zum Glück genauso schlecht punkten. Es geht den meisten Fans um die Art und Weise. Das Spiel der Eintracht ist langweilig anzuschauen, hat keine Überraschungsmomente ist komplett durchschaubar für den Gegner. Wir sind jetzt Spieltag 28 und es ist überhaupt keine Entwicklung erkennbar. Die Verteidigung ist immer für einen Bock gut, die Offensive ist harm- und ideenlos. Die Standards sind grausam, da erwartet man bei einer Ecke oder Freistoß schon gar nichts mehr. Und ständig hört man nach den Spielen irgendwelche Durchhalteparolen. Platz 6 alles schön und gut stand jetzt, aber die Art und Weise ist grauenvoll.
das hast du schön zusammengefasst. ich möchte aber noch eines ergänzen:
besagte art und weise lässt auch arge zweifel an der zukunftsfähigkeit dieser ganzen vorgehensweise zu.
wir sind augenblicklich zwar 6. und werden die tabelle am ende vermutlich mit nem einstelligen platz abschließen, gut und schön. aber bei dem, was ich da nach 28 spieltagen an nicht-entwicklung und schlichter nicht-tragfähigkeit sehe, ist da für mich keine hinreichende perspektive da, welche in relation zu kosten und marktwert des kaders steht.
Richtig, wenn man das jetzt mit den Spielen gg Köln und Freiburg zu Saisonbeginn vergleicht, hat sich da kaum etwas bewegt; sicher gab es auch positive Ausreißer gg Gegner, die mitgespielt haben bzw. eher schwach aufgetreten sind (z.B. Hoffenheim und Bayern), in der Summe hat sich jedoch fast nichts nach vorne bewegt. Und das halt immer wieder darauf verweisen wird, man müsse nur abwarten, es sei Teil der Entwicklung und sich ständig mit Platz 6 tröstet, der von Woche zu Woche aber immer mehr in Frage gestellt ist, macht die Sache nicht besser. Irgendwie wirkt es auf mich, als habe Toppmöller nur ein taktisches Konzept, dass er auf Gedeih und Verderb gegen jeden Gegner, ob es nun passt oder nicht, durchzuziehen versucht. Sicher ist auch die von Krösche mit zu verantwortende Kaderzusammenstellung mit zu verantworten, aber die taktische Ausrichtung ist nun mal Sache des Übungsleiters. Vorbild Arsenal schön und gut, aber die konnten auch mit ganz anderen Ressourcen arbeiten und Arteta schätze ich als durchsetzungsfähiger als Toppmöller ein. Ich lasse mich gerne in den nächsten Wochen eines anderen belehren.
Ibrakeforanimals schrieb:
Erneut ein Spiel zum Abgewöhnen. Wieder mal nur ein Punkt Zuhause, gegen einen Gegner, den du mit diesem Kader einfach vom Platz fegen musst.
Tuta vom "Mann des Spiels" zum "Depp des Spiels".
Sollte hier noch irgendjemand Optimismus verbreiten wollen, hinsichtlich der Verteidigung des 6. Tabellenplatzes, dann soll er mir bitte mal erläutern, woher dieser Optimismus kommt.
Denn wir sind jetzt nicht gerade für hervorragende Endspurts in der Liga bekannt und haben vor nicht all zu langer Zeit auch schon einen höheren Vorsprung in deutlich weniger Spielen fahrlässig verschenkt. Waren doch 7 Punkte Vorsprung, bei nur noch vier Spieltagen, auf die Doofmunder, um den 4. Tabellenplatz zu verteidigen, oder?
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "...aber die spielstarken Gegner liegen uns eher und daher spricht das schwere Restprogramm für uns."
Sorry, aber wenn wir weiterhin solch einen langsamen und fehlerhaften, oftmals auch stümperhaften Fußball spielen wie zuletzt, dann fegen uns Mannschaften, wie Stuttgart, Leverkusen, Bayern und Leipzig vom Platz. Und dann können wir uns auch von unserem positiven Torverhältnis verabschieden.
Danke. Gut zusammengefasst.
Mein Horrorszenario: wir landen, knapp, auf dem siebten Platz, Leverkusen gewinnt das Finale und dann wird die erneute Teilnahme an der ECL als großer Erfolg abgefeiert.
DT geht dann ins zweite Jahr und dieser Antifußball geht in die Verlängerung.
FrankenAdler schrieb:
Mein Horrorszenario: wir landen, knapp, auf dem siebten Platz, Leverkusen gewinnt das Finale und dann wird die erneute Teilnahme an der ECL als großer Erfolg abgefeiert.
DT geht dann ins zweite Jahr und dieser Antifußball geht in die Verlängerung.
diesen alptraum teile ich mit dir.
wobei da dann natürlich noch die bekannten faktoren hinzukommen werden, also dass krösche kurz vor transferschluss einen gewohnt unfertigen kader präsentieren wird - wir können uns dann schon mal fragen, welche nicht überraschende(n) großbaustelle(n) im kader dieses mal nicht berücksichtigt werden - und dementsprechend können wir uns dann angeblich wieder nicht hinreichend einspielen, zumal uns die ecl ja wieder die vorbereitung zerhaut und der arme toppmöller und was soll er denn machen wegen der bösen mehrfachbelastung und weiter geht es wie bisher.
was wir böse gesagt bräuchten, wären ein tabellenplatz ohne europäische teilnahme plus ein frühes erstrundenaus im pokal, damit möglichst früh diese faktoren als ausreden für mangelnde spielerische bzw. spielsystematische entwicklung wegfallen... (gut, n kader ohne sollbruchstellen mit ansage durch kaderlücken hätte auch was...)
Wer finanzwirtschaftliche Ziele sportlichen Ambitionen vorzieht, eine dementsprechende möglichst wertschöpfende, aber sportlich unausgereift und unausbalancierte Kaderpolitik betreibt, kann das nur dauerhaft, wenn man eigens einen Coach holt, der vermutlich ob der Chance Bundesliga coachen zu dürfen, niemals seine Stimme dagegen erhebt, dass es grotesk ist, in so einem Spiel am Ende in Überzahl Ferri und Chandler einwechseln zu müssen.
Eintracht Frankfurt steht 2023/2024 für emotionslosen, verkopften, einschläfernden Antifußball, der allem widerspricht, was in den letzten Jahren die Eintracht DNA ausgemacht hat. Mit Hase, Rode und vermutlich Timmy gehen dann auch die letzten Identifikationsfaktoren. Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten. Schöne neue Welt. Anfreunden kann ich mich damit nur wenig, die emotionale Bindung gleitet mehr und mehr dahin.
Eintracht Frankfurt steht 2023/2024 für emotionslosen, verkopften, einschläfernden Antifußball, der allem widerspricht, was in den letzten Jahren die Eintracht DNA ausgemacht hat. Mit Hase, Rode und vermutlich Timmy gehen dann auch die letzten Identifikationsfaktoren. Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten. Schöne neue Welt. Anfreunden kann ich mich damit nur wenig, die emotionale Bindung gleitet mehr und mehr dahin.
cartermaxim schrieb:
Wer finanzwirtschaftliche Ziele sportlichen Ambitionen vorzieht, eine dementsprechende möglichst wertschöpfende, aber sportlich unausgereift und unausbalancierte Kaderpolitik betreibt, kann das nur dauerhaft, wenn man eigens einen Coach holt, der vermutlich ob der Chance Bundesliga coachen zu dürfen, niemals seine Stimme dagegen erhebt, dass es grotesk ist, in so einem Spiel am Ende in Überzahl Ferri und Chandler einwechseln zu müssen.
perfekt zusammengefasst, warum toppmöller geholt wurde und auch weiter hier wurschteln darf:
weil er schlicht den mund halten muss und wird, wenn krösche nach fulminanten frühstart im transferfenster den nächsten halb- bis zweidrittelfertigen kader präsentiert, aufgestockt um neue französische zweitligatalente für 8-10 mio pro nase aber ohne zeitnahen echten verstärkungswert.
Sledge_Hammer schrieb:derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
keine sorge, wir können frohlocken:
Krösche ist bei Eintracht der Mann auf der Kommandobrücke, der im Sturm der Entrüstung von Fans, Medien und auch intern, die größte Ruhe bewahrt. Er will und wird nach BILD-Infos mit Toppmöller auch in die neue Saison gehen, selbst wenn Eintracht Platz sechs noch verspielen sollte. Für einen Trainer-Wechsel müsste etwas aktuell Unvorhersehbares passieren.
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-bedeutet-der-kroesche-vertrag-fuer-toppmoeller-87731728.bild.html
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Der Artetavergleich ist eine Frechheit und das weiß auch jeder mit einer Promille Fußballverstand. Darüber muss man gar nicht diskutieren.
Arteta war Topspieler und 3 Jahre Co Trainer unter einem der besten Trainer aller Zeiten nach seiner Karriere. Toppmöller hat überhaupt nichts nachzuweisen, was ihn nur ansatzweise für dieses Niveau befähigt, außer dass er Krösche von früher kennt.
Die PR hat aber funktioniert von Markus, die Medien haben seine Story von Toppmöller als Genie, der das Team überfordert lange Zeit übernommen. Deshalb haben wir wohl auch Standards auf 7.Liganiveau und nach 45 Pfloichtspielen nichtmal den Ansatz einer funktionalen Taktik oder funktionierender Automatismen.
Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Jo, wir haben halt den Azubi verpflichtet. Krösche wird auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten, da es für ihn andernfalls eine deftige Niederlage wäre. Das ist leider die Bürde, die Eintracht Frankfurt Richtung Absturz führen wird.
nur mal kurz zur erinnerung:
wir haben übrigens spieltag 28., was - umbruch hin oder her - bedeutet, dass wir ab jetzt traditionell anfangen, die saison gepflegt austrudeln zu lassen, egal, was noch möglich ist oder sein könnte. wir scheinen diesbezüglich schon gut dabei zu sein, man sollte also nicht mehr zu viel erwarten...
wir haben übrigens spieltag 28., was - umbruch hin oder her - bedeutet, dass wir ab jetzt traditionell anfangen, die saison gepflegt austrudeln zu lassen, egal, was noch möglich ist oder sein könnte. wir scheinen diesbezüglich schon gut dabei zu sein, man sollte also nicht mehr zu viel erwarten...
Lattenknaller__ schrieb:
nur mal kurz zur erinnerung:
wir haben übrigens spieltag 28., was - umbruch hin oder her - bedeutet, dass wir ab jetzt traditionell anfangen, die saison gepflegt austrudeln zu lassen, egal, was noch möglich ist oder sein könnte. wir scheinen diesbezüglich schon gut dabei zu sein, man sollte also nicht mehr zu viel erwarten...
Danke, jetzt habe ich es, wohl verstanden.
Also gehen wir ohne Übergang vom "sich finden und einspielen" direkt ins "austrudeln" ?
Das gibt es wohl auch nur bei der Eintracht. 😂
derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
Sledge_Hammer schrieb:derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
keine sorge, wir können frohlocken:
Krösche ist bei Eintracht der Mann auf der Kommandobrücke, der im Sturm der Entrüstung von Fans, Medien und auch intern, die größte Ruhe bewahrt. Er will und wird nach BILD-Infos mit Toppmöller auch in die neue Saison gehen, selbst wenn Eintracht Platz sechs noch verspielen sollte. Für einen Trainer-Wechsel müsste etwas aktuell Unvorhersehbares passieren.
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-bedeutet-der-kroesche-vertrag-fuer-toppmoeller-87731728.bild.html
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
keine sorge, wir können frohlocken:
Krösche ist bei Eintracht der Mann auf der Kommandobrücke, der im Sturm der Entrüstung von Fans, Medien und auch intern, die größte Ruhe bewahrt. Er will und wird nach BILD-Infos mit Toppmöller auch in die neue Saison gehen, selbst wenn Eintracht Platz sechs noch verspielen sollte. Für einen Trainer-Wechsel müsste etwas aktuell Unvorhersehbares passieren.
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-bedeutet-der-kroesche-vertrag-fuer-toppmoeller-87731728.bild.html
Augen zu und durch...wo immer das auch endet...auch ein Prinzip wenn man so will.
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Haliaeetus schrieb:
Ich will den Fußball, den Toppmöller spielen lässt nicht verteidigen. Schön ist das nicht, ideenlos gar. Die Standards eine Farce. Aber er tut mir auch leid: es fehlt an Mentalitätsspielern und Stürmern und Toppmöller kann gar nicht so schnell auswechseln, wie unsere Jungs sich Platzverweise erarbeiten.
Sorry, aber damit machst du es mir zu leicht für den Trainer. Klar wäre ein Stammspieler à la Rode super, oder ein echter Mittelstürmer. Aber diese beiden Spieler würden auch nichts daran ändern, dass die Mannschaft absolut nullkommanull Konzepte hat, wie man gegen einen tiefstehenden Gegner überhaupt zu Torchancen kommt.
Der Stuttgarter Kader strotzt auch nicht gerade vor Führungsspielern, mit Endo wurde der Kapitän ja sogar im Sommer verkauft. Und mit Guirassy war der Topstürmer auch lange verletzt, sodass nur noch ein Marmoush-esker Stümer (Undav) übrig blieb. Und trotzdem haben die in jedem Spiel mit cleveren taktischen Varianten ihre Gegner seziert und Torchancen kreiert - und die Spiele gewonnen. Was taktische Intelligenz betrifft wischt einer wie Sebastian Hoeneß mit Toppmöller den Boden auf.
Alphakeks schrieb:
Der Stuttgarter Kader strotzt auch nicht gerade vor Führungsspielern, mit Endo wurde der Kapitän ja sogar im Sommer verkauft. Und mit Guirassy war der Topstürmer auch lange verletzt, sodass nur noch ein Marmoush-esker Stümer (Undav) übrig blieb. Und trotzdem haben die in jedem Spiel mit cleveren taktischen Varianten ihre Gegner seziert und Torchancen kreiert - und die Spiele gewonnen. Was taktische Intelligenz betrifft wischt einer wie Sebastian Hoeneß mit Toppmöller den Boden auf.
fun fact an der stelle:
hoeneß kam 8 ligaspieltage vor ende der letzten saison zum vfb, vor ziemlich genau nem jahr - nur mal so zur einordnung, was man in welcher zeitspanne so erreichen kann... und wo wir gerade dabei sind, könte man auch erwähne, dass die eigentlich auch keinen auf ballbesitzfussball ausgerichteten kader haben und auch eher schnelle leute wie führich, millot, silas oder vagnoman mit anderen stärken im kader haben und trotzdem funzt es bei denen. und böse gesagt sah das bei denen an spieltag 4, 5 oder 6 schon ganz anders aus, als bei uns an spieltag 27 oder 28...
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Soweit ich weiß, haben wir wir ja nur eine Option und keinen Kaufzwang.
dazu kicker:Die Eintracht sicherte sich auch eine Kaufoption, über deren Höhe aber keine Informationen verbreitet wurden. Dem Vernehmen nach greift eine Kaufpflicht, wenn bestimmte sportliche Kriterien erfüllt werden.
https://www.kicker.de/nach-zaehen-verhandlungen-ekitike-heuert-bei-eintracht-frankfurt-an-993733/artikel
man kann hier getrost davon ausgehen, dass da eine kaufpflicht mit entsprechend niedrigen anforderungen besteht - psg wollte den spieler von der payroll kriegen und wir hätten ihn schlicht nicht zu diesem gesamtpaket bekommen, wenn dem nicht so wäre. wir konnten so halt die zahlung der hauptsumme hinten rausschieben...
Kicker ist die einzige seriöse Quelle, die von einer Kaufpflicht ausgeht. Alle anderen sprechen von einer Kaufoption. Ablösen werden außerdem immer in Raten gezahlt und nie komplett auf einmal.
alexwerner28 schrieb:
Kicker ist die einzige seriöse Quelle, die von einer Kaufpflicht ausgeht. Alle anderen sprechen von einer Kaufoption.
... mir persönlich reicht aus obigen gründen der kicker zwar als quelle, aber schau ggf mal nach, wieviele französische quellen von einer "option d’achat obligatoire" schreiben. hier mal als beispiel le parisien, die was psg angeht meist recht gut informiert sind:
Un accord a été trouvé entre le Paris Saint-Germain et Francfort pour un prêt avec option d'achat obligatoire d'Hugo Ekitike.
https://www.leparisien.fr/sports/football/direct-mercato-le-psg-cherche-une-porte-de-sortie-a-ekitike-lom-et-lol-hyperactifs-01-02-2024-4YZOHZ64ORFRZBAZEASTVQNHOI.php
trapp
tuta --- koch --- pacho --- max
skhiri
götze ----- chaibi
knauff ------------------------ nkounkou
marmoush
da wir eigentlich gewinnen müssen, schreit es natürlich geradezu nach nem unentschieden...
tipp: 2:2
tore: marmoush, skhiri - ducksch, bittencourt
Tafelberg schrieb:
jo, so munkeln es diverse Medienberichte!
Die munkeln so viel. Ich denke, das Krösche so clever ist und eben nicht wie die Medien teilweise behaupten,
die Option sofort zieht. So wie ich ihn einschätzen würde, denke ich sieht er selber, das es nicht clever wäre die Option zu früh zu ziehen. Viel hängt hier vom Spieler ab.
Spielt er so erfolglos weiter, wird wohl eher nachverhandelt oder eben ein anderer Spieler verpflichtet.
Soweit ich weiß, haben wir wir ja nur eine Option und keinen Kaufzwang.
Sollte Ekitike aber langsam mal in die Spur finden und zu 100 % das zeigen, was man von so einem teuren Stürmer erwarten darf, dann werden wir auch die Option rechtzeitig ziehen.
Hyundaii30 schrieb:
Soweit ich weiß, haben wir wir ja nur eine Option und keinen Kaufzwang.
dazu kicker:
Die Eintracht sicherte sich auch eine Kaufoption, über deren Höhe aber keine Informationen verbreitet wurden. Dem Vernehmen nach greift eine Kaufpflicht, wenn bestimmte sportliche Kriterien erfüllt werden.
https://www.kicker.de/nach-zaehen-verhandlungen-ekitike-heuert-bei-eintracht-frankfurt-an-993733/artikel
man kann hier getrost davon ausgehen, dass da eine kaufpflicht mit entsprechend niedrigen anforderungen besteht - psg wollte den spieler von der payroll kriegen und wir hätten ihn schlicht nicht zu diesem gesamtpaket bekommen, wenn dem nicht so wäre. wir konnten so halt die zahlung der hauptsumme hinten rausschieben...
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Soweit ich weiß, haben wir wir ja nur eine Option und keinen Kaufzwang.
dazu kicker:Die Eintracht sicherte sich auch eine Kaufoption, über deren Höhe aber keine Informationen verbreitet wurden. Dem Vernehmen nach greift eine Kaufpflicht, wenn bestimmte sportliche Kriterien erfüllt werden.
https://www.kicker.de/nach-zaehen-verhandlungen-ekitike-heuert-bei-eintracht-frankfurt-an-993733/artikel
man kann hier getrost davon ausgehen, dass da eine kaufpflicht mit entsprechend niedrigen anforderungen besteht - psg wollte den spieler von der payroll kriegen und wir hätten ihn schlicht nicht zu diesem gesamtpaket bekommen, wenn dem nicht so wäre. wir konnten so halt die zahlung der hauptsumme hinten rausschieben...
Wenn dem so sein sollte, kann man nur hoffen das diese Anforderungen doch etwas anspruchvoller sind.
Kann ja vieles sein. Sollte es nach Einsätzen gehen, könnte es bald greifen.
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Soweit ich weiß, haben wir wir ja nur eine Option und keinen Kaufzwang.
dazu kicker:Die Eintracht sicherte sich auch eine Kaufoption, über deren Höhe aber keine Informationen verbreitet wurden. Dem Vernehmen nach greift eine Kaufpflicht, wenn bestimmte sportliche Kriterien erfüllt werden.
https://www.kicker.de/nach-zaehen-verhandlungen-ekitike-heuert-bei-eintracht-frankfurt-an-993733/artikel
man kann hier getrost davon ausgehen, dass da eine kaufpflicht mit entsprechend niedrigen anforderungen besteht - psg wollte den spieler von der payroll kriegen und wir hätten ihn schlicht nicht zu diesem gesamtpaket bekommen, wenn dem nicht so wäre. wir konnten so halt die zahlung der hauptsumme hinten rausschieben...
Kicker ist die einzige seriöse Quelle, die von einer Kaufpflicht ausgeht. Alle anderen sprechen von einer Kaufoption. Ablösen werden außerdem immer in Raten gezahlt und nie komplett auf einmal.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Der Eindruck zeigt sich ja auch in Zahlen, wir sind das harmloseste Team diesbezüglich und stehen mit über 230 ertraglosen Ecken kurz vor mem ewigen ligaweiten Rekord; allein das zeigt ja dass das längst "normale" Dimensionen gesprengt hat.
Wo findet man diese Statistik? Auf den einschlägigen Seiten finde ich nichts... oder ich bin zu doof.
Diegito schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Der Eindruck zeigt sich ja auch in Zahlen, wir sind das harmloseste Team diesbezüglich und stehen mit über 230 ertraglosen Ecken kurz vor mem ewigen ligaweiten Rekord; allein das zeigt ja dass das längst "normale" Dimensionen gesprengt hat.
Wo findet man diese Statistik? Auf den einschlägigen Seiten finde ich nichts... oder ich bin zu doof.
guggsdu saw...
https://fussball.news/a/trotz-platz-6-diese-eintracht-zahlen-stimmen-bedenklich
Mag sein. Er hätte sicherlich geholfen und wir werden vermutlich nicht herausfinden, ob wir angefragt haben. Aber natürlich hatte Braga offenkundig wenig Interesse, mitten in der Saison seinen besten Stürmer zu verkaufen, die Ablösesumme, die der gekostet hätte nicht zu erwähnen. Und ich sehe nicht, wie ich Krösche das zum Vorwurf machen sollte. Selbst Leverkusen hat Borja Iglesias geholt, sicherlich auch unter der Prämisse, dass der keine Anlaufzeit braucht, der hat diese Saison sowohl in Spanien als auch hier überhaupt noch kein Tor geschossen.
Und wie gesagt: Krösche hat für den Sturm einen bundesligaerfahrenen Stürmer geholt und einen Perspektivspieler, die beide trotzdem nicht billig waren, die natürlich beide nicht auf der Höhe ihres Schaffens waren (sonst hätten wir die ja nicht bekommen), die aber beide eine gute Perspektive in die nächste Saison geboten hätten und im Fall von Ekitiké immer noch bieten. Ich verstehe schon, warum Krösche macht, was er macht, sowohl im Sommer als auch im Winter. Was ich nicht verstehe, ist eine Kritik, die im Nachgang von Lücken im Kader fabuliert und so tut, als wäre das von Beginn an für alle ersichtlich gewesen.