
lego57
2732
lego57 schrieb:
Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.
Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.
In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.
Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.
Beim Ausgleich, als der Paulispieler unbedrängt und ungestört auf der rechten Halbposition den Ball mit einer Halbflanke ins Tor löffelt, was ihm so nie mehr gelingt, hätte man auch mehr intervenieren können, statt 2 Meter Abstand zu halten......auch das war zu vermeiden, wenn man stringent dazwischen gegangen wäre....sowas wird aber nicht thematisiert......
J_Boettcher schrieb:
Das muss man sich halt manchmal vor Augen halten. Es geht Samstag nicht um Lizenzentzug oder den Abstieg aus dem Profifußball. Es geht um Champions league oder Europa league.
Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin wäre mir die EL sogar lieber. Der Wettbewerb ist ausgeglichener, man hat eine reele Titelchance. Fast jedes Spiel kommt im Free-TV, du brauchst weder Dazn noch Prime, die Spiele sind Donnerstagabend, was ich deutlich besser finde für einen Stadionbesuch als Dienstag/Mittwoch....
Ich rede mir das jetzt nicht schön. Ne ich finde die EL tatsächlich cooler.
Diegito schrieb:
Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin wäre mir die EL sogar lieber. Der Wettbewerb ist ausgeglichener, man hat eine reele Titelchance. Fast jedes Spiel kommt im Free-TV, du brauchst weder Dazn noch Prime, die Spiele sind Donnerstagabend, was ich deutlich besser finde für einen Stadionbesuch als Dienstag/Mittwoch....
Ich rede mir das jetzt nicht schön. Ne ich finde die EL tatsächlich cooler.
Einen Tod musst Du sterben.
Wenn wir EL spielen hast Du viele Sonntagsspiele, also bräuchtest Du DAZN. Für die CL brauchst du Prime, hast aber einen zusätzlichen Mehrwert weil Du halt auch weitere CL-Spiele sehen kannst. Wieso der Donnerstag für einen Stadionbesuch cooler sein soll erschließt sich mir nicht. Hast Du Dienstags Kegeln und Mittwochs Yoga?
Das Einzige was ich an der EL cooler finde ist die weitaus höhere Wahrscheinlichkeit die Gruppenphase zu überstehen, verbunden mit der Aussicht auf weitere Spiele.
lego57 schrieb:
Das Einzige was ich an der EL cooler finde ist die weitaus höhere Wahrscheinlichkeit die Gruppenphase zu überstehen, verbunden mit der Aussicht auf weitere Spiele.
Da ist was dran. Und für mich persönlich sind DO-Spiele super, da ich FR nicht arbeite wegen 80% Arbeitszeit. Aber das ist natürlich eine sehr subjektive Ansicht, klar. Und ich merke, bin schon im Schönrede-Modus, falls es mit der CL nicht klappt.
Schön geschrieben... ich wünschte ich könnte mir das auch einreden... Aber vielleicht wird es ja noch bis Samstag, 17:20h passieren... (Zeit für ein "herrjeee, welche Leistung!!)
Freiburg ist formstark wie Sau, agiert leider offensiv variabel und wir schimmeln ab, haben keine Ideen und DT scheint zu vergessen, dass er derjenige ist, der die Verantwortung trägt während der Spiele von außen Dinge zu ändern wenn es nicht läuft. Da ist er einfach unfassbar limitiert und unerfahren. Seine Spielanalyse im Interview nach dem Spiel verglichen mit der des Pauli-Coaches spricht da Bände; auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich. Und im Spiel dann nicht alles nach vorne zu werfen, obwohl NUR ein Sieg Einfluss auf die Tabelle hätte, verstehe ich bis heute nicht. Da kann von "alles versucht" keine Rede sein. BVB zuhause im Rausch gg Kiel weniger als 2 Tore? Kann passieren. Ich wette mal nen 10er drauf; dürfte mich unfassbar reich machen wenns passiert...
Und wie oft schon ärgern wir uns hier über genau die gleichen Dinge, für die er keine Lösungen findet?
Nicht umsonst hat man ihm immer mehr Co´ s zur Seite gestellt und mit Pirmin auch noch einen erfahrenen geholt, der direkt am Team dran ist. Auch die Standards sind besser geworden seither; nicht, dass sie nicht schlechter hätten werden können. Aber sie sind gut! Der Rest muss isch ändern; ich weiß ja nicht, was der Hauptübungsleiter außer PKs noch so macht, aber ich denke Taktik und dynamische Spielgestaltung gehören dazu. Da muss er wachsen. Immernoch.
Wir sind nicht nur für Spieler sondern eben auch für den Coach eine TalenteWerkstatt. Das ist okay und genau die Strategie, die die Eintracht fahren kann und muss wenn sie oben anknüpfen will. Damit muss man klarkommen.
EL ist super. Wir wollten international, wir haben international. Das war auch das Saisonziel (keine Sorge, das wird noch oft genug von den Verantwortlichen gepredigt werden). Und wenn am Samstag Abend Frankfurt brennt weil wir die CL erreicht haben, sind all diese Zeilen eh für Ar***.
Die Frage, wie diese Platzierungen zustande kommen, stellte Krösche ja schon letztes Jahr deutlich in Frage. Ob sich der Kader nachhaltig weiterentwickelt hat und das Licht den Schatten überstrahlt müssen andere entscheiden.
Die Transferentscheidungen sehe ich weniger kritisch als Andere. Ja, 70% der Transfers sind nix, aber mit den anderen 30% reißen wir das raus. Zumindest finanziell.
Fakt ist: Samstag stehen wir selbst am Lichtschalter... mal sehen, ob wir es anknipsen oder aus.
Freiburg ist formstark wie Sau, agiert leider offensiv variabel und wir schimmeln ab, haben keine Ideen und DT scheint zu vergessen, dass er derjenige ist, der die Verantwortung trägt während der Spiele von außen Dinge zu ändern wenn es nicht läuft. Da ist er einfach unfassbar limitiert und unerfahren. Seine Spielanalyse im Interview nach dem Spiel verglichen mit der des Pauli-Coaches spricht da Bände; auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich. Und im Spiel dann nicht alles nach vorne zu werfen, obwohl NUR ein Sieg Einfluss auf die Tabelle hätte, verstehe ich bis heute nicht. Da kann von "alles versucht" keine Rede sein. BVB zuhause im Rausch gg Kiel weniger als 2 Tore? Kann passieren. Ich wette mal nen 10er drauf; dürfte mich unfassbar reich machen wenns passiert...
Und wie oft schon ärgern wir uns hier über genau die gleichen Dinge, für die er keine Lösungen findet?
Nicht umsonst hat man ihm immer mehr Co´ s zur Seite gestellt und mit Pirmin auch noch einen erfahrenen geholt, der direkt am Team dran ist. Auch die Standards sind besser geworden seither; nicht, dass sie nicht schlechter hätten werden können. Aber sie sind gut! Der Rest muss isch ändern; ich weiß ja nicht, was der Hauptübungsleiter außer PKs noch so macht, aber ich denke Taktik und dynamische Spielgestaltung gehören dazu. Da muss er wachsen. Immernoch.
Wir sind nicht nur für Spieler sondern eben auch für den Coach eine TalenteWerkstatt. Das ist okay und genau die Strategie, die die Eintracht fahren kann und muss wenn sie oben anknüpfen will. Damit muss man klarkommen.
EL ist super. Wir wollten international, wir haben international. Das war auch das Saisonziel (keine Sorge, das wird noch oft genug von den Verantwortlichen gepredigt werden). Und wenn am Samstag Abend Frankfurt brennt weil wir die CL erreicht haben, sind all diese Zeilen eh für Ar***.
Die Frage, wie diese Platzierungen zustande kommen, stellte Krösche ja schon letztes Jahr deutlich in Frage. Ob sich der Kader nachhaltig weiterentwickelt hat und das Licht den Schatten überstrahlt müssen andere entscheiden.
Die Transferentscheidungen sehe ich weniger kritisch als Andere. Ja, 70% der Transfers sind nix, aber mit den anderen 30% reißen wir das raus. Zumindest finanziell.
Fakt ist: Samstag stehen wir selbst am Lichtschalter... mal sehen, ob wir es anknipsen oder aus.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.
Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.
Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.
Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.
lego57 schrieb:Barfußkicker Waldemar schrieb:
…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.
Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.
Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.
Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.
Der Trainer kann nicht beeinflussen, wie die Restverteidigung beim Standard aufgestellt ist, bzw. wer, wann vorne einläuft?
Er kann auch nicht beeinflussen, wer, wann, wo ins Pressing geht?
Da bin ich anderer Meinung.
Ich bin ziemlich entspannt. Die Aufstellung war die erwartete und auch die hier am meisten geforderte. Man ist schnell in Führung gegangen und ist dann durch zwei Glückstreffer, bei denen unser „alter Schwede“zweimal die falsche Entscheidung getroffen hat (beim ersten den Torschützen nicht aggressiv genug angegriffen, beim zweiten sich selbst durch eine Kamikaze–Grätsche aus dem Spiel genommen), in Rückstand geraten. Sowas macht etwas mit einer Mannschaft und ihrem Selbstvertrauen. Zumal gegen eine Mannschaft mit einer wirklichen Top-Defensivleistung. Aktionismus seitens des Trainers hätte da nichts gebracht. Er hat genau zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Wechsel vollzogen und wäre fast noch mit dem 3:2 belohnt worden.
So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben. Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus. Ich bin sicher dass wir den 3. Platz halten.
So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben. Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus. Ich bin sicher dass wir den 3. Platz halten.
lego57 schrieb:
So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben.
Ja, warum eigentlich....hab ich mich in Bremen und Mainz auch gefragt...
lego57 schrieb:
Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.
Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.....
Juno267 schrieb:Erlebacher_Adler schrieb:
Einen Einzeltäter, der so über die Stränge schlägt, kann man aus meiner Sicht nur schwer vorab verhindern.
Das ist quasi gar nicht möglich
Ab einer gewissen Erregungsstufe der Masse ist der einzelne auch nicht mehr unbedingt Herr seiner Sinne, da kann man schon von einer gewissen Fernsteuerung reden. Weswegen man sich ein bissi mit Massenpsychologie beschäftigen sollte, bevor man zum Beispiel law & order Pläne schmiedet.
Wer mal (wie ich) Stampeden von Menschenmassen erlebt hat, weiß, dass da der Verstand mal kurz Pause hat und die Instinkte mit einer Panikchemie ihre Menschen reiten. Das ist dann Masse in extremo. So krass wird es zum Glück nur selten in Stadien, aber es gab auch in Europa schon solche (Unglücks-)Fälle.
Im Block, manchmal auch in einem ganzen Stadion, geht es aber weniger um Panik als um gemeinsame Euphorie, die da einzelne Menschen so hochpeitscht, dass sie die Grenzen des Verhaltens im Rausch der Situation überschreiten. Ich meine damit nicht das geplante, vorbereitete Zündeln unter Deckung - da ist während der Planung niemand bis zur Schuldunfähigkeit euphorisiert -, sondern die Impulskontrolle, die durch die Gruppeneuphorie verloren geht. Da bräuchte es ein paar Leute, die die dann demjenigen beruhigend die Hand auf die Schulter legen und ihm die Stange aus der Hand nehmen. Problem: tief in so einem aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block gibt es diese paar Leute zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht mehr.
Sind die Papierkugeln ungefährlich? An sich ja, aber es wird in dem Moment unterbewusst ein Verhalten ritualisiert. Wir werfen Sachen auf die Menschen auf dem Spielfeld. Im entstehenden Gruppenrausch geht es dann nur noch um: wir werfen und nicht um was werfen wir denn? Dann ist plötzlich kein Papier mehr da, oh, ich hab noch ein Feuerzeug in der Tasche. Mist, Feuerzeuge sind aus, was werf ich denn jetzt? An dem Punkt sind viele Menschen schon nicht mehr komplett zurechnungsfähig, sondern nur noch auf der Suche nach etwas, das sie werfen können. Da sind Teile unseres Gehirns tätig, die sich der Kontrolle durch die Vernunft entziehen. Bei wem das zu welchem Zeitpunkt dann tatsächlich passiert, ist sehr individuell und schwer voraussagbar.
(Kann das jetzt nicht juristisch belegen, ich glaube aber Masseneuphorie oder Massenhysterie werden bei einzelnen Stein- oder Fahnenstangenwürfen selten als Voraussetzung zur Schuldunfähigkeit akzeptiert. Da brauch man schon einen sehr guten Anwalt und psychologische Gutachten. Weiß das jemand von anwesenden Juristen?)
Die Fußballvereine als Veranstalter bewegen sich da immer an einer Grenze, denn eines ihrer Hauptprodukte ist die Stimmung im Stadion, der gemeinsame Rausch, die Euphorie der Fans. Die ist gewollt, macht gutes Image, ist absatz- und geschäftsfördernd - und trägt immer die Gefahr in sich, dass die Stimmung kippt. Und zwar garnicht, weil das einzelne wollen, sondern weil es sich aus der Massendynamik entwickelt. Plötzlich, unvorhersehbar.
Dadurch entsteht auch diese schwierig Ambivalenz, die ein Verein wie unsere Eintracht zu unseren organisierten Fans in den Stehern und Auswärtsblöcken hat. Man will die Euphorie, aber man weiß, dass daraus mit einem kleinen, unkontrollierbaren Funken schnell etwas anderes werden kann. Das wird immer - und das gilt für jeden Veranstalter von Großevents - die besondere Herausforderung für die Eintracht bleiben: Da eine Balance zu halten, die Euphorie bestärkt und gleichzeitig Eskalation eindämmt. Kein einfacher Job.
Trotzdem kann man natürlich bestimmte Dinge verhindern, z.B. in dem man verlässliche Fangzäune hinhängt oder in dem man die Verfügbarkeit von möglichen Wurfgeschossen verknappt. Zumindest so etwas wie Fahnenstangen ließen sich gut verbieten. Würde sicher nicht alle Fans glücklicher machen, denn das Geschwenke bedeutet ihnen ja was, aber - wie immer - muss dann die meist selbstbeherrschte Mehrheit irgendetwas den Launen einer kleinen Minderheit opfern. Wäre schade.
Ich hatte fest vor hier nichts mehr zu schreiben. Sehe mich aber genötigt zum Ausdruck zu bringen dass dies der mit Abstand beste Beitrag ist den ich jemals in diesem Thread gelesen habe.
Sowohl die Motivation der Eintracht warum sie sich so verhält wie sie es tut („…Euphorie als Produkt…“) als auch die möglichen Optionen (optimierte Fangzäune, wegen mir gerne auch aus Plexiglas, Verbot von Gegenständen ) sind excellent beschrieben.
Damit bin ich hier wieder passiv und hoffe, dass sich die Euphorie nach dem Sieg gegen Pauli morgen positiv entlädt.
Sowohl die Motivation der Eintracht warum sie sich so verhält wie sie es tut („…Euphorie als Produkt…“) als auch die möglichen Optionen (optimierte Fangzäune, wegen mir gerne auch aus Plexiglas, Verbot von Gegenständen ) sind excellent beschrieben.
Damit bin ich hier wieder passiv und hoffe, dass sich die Euphorie nach dem Sieg gegen Pauli morgen positiv entlädt.
lego57 schrieb:
Allein die Tatsache dass Du Leute die Straftatbestände erfüllen als unschuldige Opfer bezeichnest zeigt dass wir niemals auf einen Nenner kommen werden.
Danke das du mir recht gibst das du vor dem Schreiben nicht nachdenkst. Mit unschuldigen Opfern meine ich natürlich die anderen Leute im Block. Ich habe bis jetzt noch keinen Polizeieinsatz in Fanblöcken erlebt an dem nicht einige Unbeteiligte verletzt wurden und die sind natürlich mit den unschuldigen Opfern gemeint.
propain schrieb:lego57 schrieb:
Allein die Tatsache dass Du Leute die Straftatbestände erfüllen als unschuldige Opfer bezeichnest zeigt dass wir niemals auf einen Nenner kommen werden.
Danke das du mir recht gibst das du vor dem Schreiben nicht nachdenkst. Mit unschuldigen Opfern meine ich natürlich die anderen Leute im Block. Ich habe bis jetzt noch keinen Polizeieinsatz in Fanblöcken erlebt an dem nicht einige Unbeteiligte verletzt wurden und die sind natürlich mit den unschuldigen Opfern gemeint.
Ich denke grundsätzlich nie bevor ich schreibe.
Zu Deiner Aussage nur eines: Da die Kurve ja offensichtlich ihren verbrecherischen Teil deckt bin ich nicht der Ansicht dass es sich hier um unschuldige Opfer handelt. Natürlich kann man Polizeieinsätze ganz einfach vermeiden. Indem sich die Kurve selbst dieser Personen entledigt.
Um es klar zu sagen: Mir ist mittlerweile jedes Mittel recht um diese Auswüchse zu beenden. Ob das nun Law and Order, Abschaffen von Auswärtstickets, totaler Verzicht auf Choreos oder die hier auch schon zitierten Plexiglaskaefige sind ist mir schnuppe. Hauptsache ungestörter Fussballgenuss.
So, und damit bin ich raus hier. Ich tue wieder das, was ich sein Monaten tue: Still und fassungslos mitlesen.
lego57 schrieb:Ich bin in diesen Belangen selten ähnlicher Meinung wie propain, allerdings muß ich ihm hier mal beipflichten.
Da die Kurve ja offensichtlich ihren verbrecherischen Teil deckt
Die Kurve besteht aus tausenden Menschen, wovon ein kleiner Teil wie Du richtig schreibst, die Chaoten deckt. Aber nicht die Kurve!
Gelöschter Benutzer
lego57 schrieb:
Da die Kurve ja offensichtlich ihren verbrecherischen Teil deckt bin ich nicht der Ansicht dass es sich hier um unschuldige Opfer handelt. Natürlich kann man Polizeieinsätze ganz einfach vermeiden. Indem sich die Kurve selbst dieser Personen entledigt.
Auch wenn du inzwischen ja raus bist: Vielleicht könntest du trotzdem Mal definieren, wer genau "die Kurve" ist. Einen kompletten Tribünenteil mal eben über einen Kamm zu scheren und per Pauschalurteil abzufertigen, ist schon sehr gewagt und weit weg von einem demokratischen Grundverständnis, welches eigentlich Grundvoraussetzung zum Schreiben hier sein sollte. Andernfalls wäre stilles Mitlesen tatsächlich besser. Auch die Einordnung von Schuld und Unschuld sollte in diesem Fall eher entsprechenden Instanzen überlassen werden, die eben im Sinne genau dieser demokratischen Rechtsordnung agieren.
lego57 schrieb:
Hyundai hat recht. Wenn Du Kollektivstrafen vermeiden willst musst Du mit maximaler Härte gegen Einzelne vorgehen.
Warum nicht jede Woche eine Hundertschaft in den Block schicken, 50 Vermummte rausziehen und mit dauerhaftem Stadionverbot belegen. Dann hört diese Unsitte und damit auch der Pyro- und Wurfgeschoss-Shice ganz schnell der Vergangenheit an.
Wenn die Eintracht das nicht möchte und die Konfrontation scheut muss sie halt die Konsequenzen tragen. Geldstrafen, Geisterspiele bis hin zu Punktabzügen. Da darf sich ein Herr Reschke aber auch nicht beschweren.
Denken so Leute wie du vor dem Schreiben auch mal nach? Wo war das letzte Spiel der Eintracht? Genau, in Mainz und da hat Eintracht keinerlei Einfluss darauf wie man gegen Fans vorgeht. Auch ansonsten sind deine Gewaltfantasien komplett daneben und zeigen das du nicht besser bist als die Leute über die du dich beschwerst, da du viele unschuldige Opfer in Kauf nimmst.
lego57 schrieb:
Und, nein, ich habe keinerlei Gewaltfantasien.
Nenne mir bitte ein Betreten einer Hundertschaft in einen Fanblock ohne Gewalt.
Falls Dein Gedächtnis nicht mehr so gut ist, empfehle ich die Ereignisse beim Aufstieg gegen Reutlingen als Erinnerungsstütze.
So wie es gewaltbereite Idioten in einem Umfeld voller falschem Corpsgeist im Block gibt, so gibt es das selbe mit Schlagstock und Schutzausrüstung.
Ergo die Forderung nach Hundertschaft in den Block = Gewaltfantasie weil Gewalt ist dann absolut unausweichlich.
Sollte Dir das nicht bewusst sein, empfehle ich jegliche weitere Äußerung zu dem Thema zu unterlassen und Staatsgewalt den Menschen zu überlassen, die in der Lage sind Gefahrensituationen auch einzuschätzen und zu bewerten.
Und bei aller Kritik an der Polizei aus der Kurve, wir sind glaube ich alle froh, dass wir Zeiten wie Training für die WM2006 hinter uns gelassen haben.
lego57 schrieb:
Allein die Tatsache dass Du Leute die Straftatbestände erfüllen als unschuldige Opfer bezeichnest zeigt dass wir niemals auf einen Nenner kommen werden.
Danke das du mir recht gibst das du vor dem Schreiben nicht nachdenkst. Mit unschuldigen Opfern meine ich natürlich die anderen Leute im Block. Ich habe bis jetzt noch keinen Polizeieinsatz in Fanblöcken erlebt an dem nicht einige Unbeteiligte verletzt wurden und die sind natürlich mit den unschuldigen Opfern gemeint.
Hyundai hat recht. Wenn Du Kollektivstrafen vermeiden willst musst Du mit maximaler Härte gegen Einzelne vorgehen.
Warum nicht jede Woche eine Hundertschaft in den Block schicken, 50 Vermummte rausziehen und mit dauerhaftem Stadionverbot belegen. Dann hört diese Unsitte und damit auch der Pyro- und Wurfgeschoss-Shice ganz schnell der Vergangenheit an.
Wenn die Eintracht das nicht möchte und die Konfrontation scheut muss sie halt die Konsequenzen tragen. Geldstrafen, Geisterspiele bis hin zu Punktabzügen. Da darf sich ein Herr Reschke aber auch nicht beschweren.
Warum nicht jede Woche eine Hundertschaft in den Block schicken, 50 Vermummte rausziehen und mit dauerhaftem Stadionverbot belegen. Dann hört diese Unsitte und damit auch der Pyro- und Wurfgeschoss-Shice ganz schnell der Vergangenheit an.
Wenn die Eintracht das nicht möchte und die Konfrontation scheut muss sie halt die Konsequenzen tragen. Geldstrafen, Geisterspiele bis hin zu Punktabzügen. Da darf sich ein Herr Reschke aber auch nicht beschweren.
lego57 schrieb:
Warum nicht jede Woche eine Hundertschaft in den Block schicken
…
Wenn die Eintracht das nicht möchte und die Konfrontation scheut
Die Eintracht kann nicht eine Hundertschaft in den Block schicken, weil sie keinen solchen Polizeieinsatz befehligen kann.
Darüberhinaus darf man auch mal nach der Verhältnismäßigkeit solcher Phantasie fragen.
Willst Du wirklich, dass bei Straftaten wie Vermummung in Stadien sofort schwerstes Geschütz seitens des Staates aufgefahren wird? Also beispielsweise auch bei anderen Straftaten wie Hausfriedensbruch, Gewaltdarstellungen etc (ist ja schon relevant in Stadien)?
Ich will diese Delikte nicht verteidigen, und mich nerven auch wirklich viele dieser Dinge, aber ich möchte auch nicht in einem Polizeistaat leben, der unverhältnismäßig gnadenlos gegen jedes Vergehen vorgeht. Nicht alle strafrechtlichen Umstände sollten gleich mit einer Hundertschaft beantwortet werden.
lego57 schrieb:
Hyundai hat recht. Wenn Du Kollektivstrafen vermeiden willst musst Du mit maximaler Härte gegen Einzelne vorgehen.
Warum nicht jede Woche eine Hundertschaft in den Block schicken, 50 Vermummte rausziehen und mit dauerhaftem Stadionverbot belegen. Dann hört diese Unsitte und damit auch der Pyro- und Wurfgeschoss-Shice ganz schnell der Vergangenheit an.
Wenn die Eintracht das nicht möchte und die Konfrontation scheut muss sie halt die Konsequenzen tragen. Geldstrafen, Geisterspiele bis hin zu Punktabzügen. Da darf sich ein Herr Reschke aber auch nicht beschweren.
Denken so Leute wie du vor dem Schreiben auch mal nach? Wo war das letzte Spiel der Eintracht? Genau, in Mainz und da hat Eintracht keinerlei Einfluss darauf wie man gegen Fans vorgeht. Auch ansonsten sind deine Gewaltfantasien komplett daneben und zeigen das du nicht besser bist als die Leute über die du dich beschwerst, da du viele unschuldige Opfer in Kauf nimmst.
@ Maddux
Was fehlt Deiner Meinung nach für nächste Saison am ehesten (angenommen alle Spieler bleiben, weil sie "sicher" CL spielen wollen)?
Ich wäre für 2 echte Aussenstürmer zu Bahoya und Ansgar und einem richtig guten (der darf auch Geld kosten) 6er ... wäre Pepelu so einer?
In allen anderen Mannschaftsteilen würde ich fast nix groß ändern ... ausser Batshu gegen Luka "tauschen" ,-)
Einzig auf der Verkaufen Seite müssen unsere 3 1/2 "Patienten" was anderes finden ...
Die Zeit für Junior, Fares und Niels ist mehr als reif für eine Luftveränderung ... für Igor wohl irgendwie auch.
Was fehlt Deiner Meinung nach für nächste Saison am ehesten (angenommen alle Spieler bleiben, weil sie "sicher" CL spielen wollen)?
Ich wäre für 2 echte Aussenstürmer zu Bahoya und Ansgar und einem richtig guten (der darf auch Geld kosten) 6er ... wäre Pepelu so einer?
In allen anderen Mannschaftsteilen würde ich fast nix groß ändern ... ausser Batshu gegen Luka "tauschen" ,-)
Einzig auf der Verkaufen Seite müssen unsere 3 1/2 "Patienten" was anderes finden ...
Die Zeit für Junior, Fares und Niels ist mehr als reif für eine Luftveränderung ... für Igor wohl irgendwie auch.
Als Box Stürmer der nur ab und an mit rein kommt ... würde ich Luka (ja, Jovic) lieber hier sehen als Batshu (obwohl ich den Kerl auch mag)
Aber da gewinnt meine romantische Ader ... und das er den Riecher noch hat, sieht man ja
Aber da gewinnt meine romantische Ader ... und das er den Riecher noch hat, sieht man ja
Irgendwie hat Dino es geschafft der Mannschaft den nötigen Mix aus Aggressivität, Zielstrebigkeit und Lockerheit mitzugeben. Da war jeder voll da und zu keinem Zeitpunkt verkrampft.
Ich gehe mal davon aus dass das so bleibt. Schon in M1 kann man alles klar machen, muss aber nicht. Man lebt in dem Wissen dass man, sollte man nicht gewinnen, immer noch zwei Spiele hat um den Sack zuzumachen.
Was durchaus passieren kann: Am letzten Spieltag brauchen Freiburg und wir noch je einen Punkt. Dann geht das 0:0 aus und in Dortmund oder Leipzig heulen sie rum
Ich gehe mal davon aus dass das so bleibt. Schon in M1 kann man alles klar machen, muss aber nicht. Man lebt in dem Wissen dass man, sollte man nicht gewinnen, immer noch zwei Spiele hat um den Sack zuzumachen.
Was durchaus passieren kann: Am letzten Spieltag brauchen Freiburg und wir noch je einen Punkt. Dann geht das 0:0 aus und in Dortmund oder Leipzig heulen sie rum
Neben Dino hat halt auch der gegnerische Trainer seine Hausaufgaben gemacht
Siehe den Beitrag #67 von alphakeks......erst dadurch war unser geliebtes Umschaltspiel hier möglich.
Wer auswärts so dermaßen hoch steht (vor allem neben der IV beide AV´s) und meint das hier irgendwie halbherzig schaukeln zu können, verliert zu Recht in der Höhe.
Wir waren gestern in allen Belangen gieriger, williger und deutlich besser und haben das von Anfang an mit breiter Brust und enormer Aggressivität unter Beweis gestellt
Siehe den Beitrag #67 von alphakeks......erst dadurch war unser geliebtes Umschaltspiel hier möglich.
Wer auswärts so dermaßen hoch steht (vor allem neben der IV beide AV´s) und meint das hier irgendwie halbherzig schaukeln zu können, verliert zu Recht in der Höhe.
Wir waren gestern in allen Belangen gieriger, williger und deutlich besser und haben das von Anfang an mit breiter Brust und enormer Aggressivität unter Beweis gestellt
lego57 schrieb:
Ich gehe mal davon aus dass das so bleibt.
Davon würde ich nicht zwingend ausgehen, da Mainz ein ganz anderes Spiel wird. So grandios das gestern war, haben die Büchsen uns auch den Gefallen getan kein allzu großes Offensivpressing zu spielen und was uns bekanntermaßen weniger schmeckt. Das wird in Mainz anders sein, zumal das für die ein Derby ist. Also ein Punkt in Mainz wäre völlig ok und dann zu Hause alles klar machen.
Für ganz unwahrscheinlich halte ich es nicht. Der BVB hat gefühlt in den letzten Jahren die Bayern-Taktik, die Kokurrenz schwach zu kaufen, übernommen, und fährt diesen Kurs inzwischen mehr als Bayern selbst. In dem Zuge hat sich der BVB nach dem Klopp-Abgang auch immer mehr zu einem unsympathischen Scheißverein entwickelt. Hoffe, dass unsere Entwicklung weiter in die Richtung geht, dem BVB in den nächsten fünf bis zehn Jahren den Rang abzulaufen, und dass die aus der Spitzengruppe abrutschen.
Zum Gerücht: ich weiß nicht, was der BVB mit Koch will. Die sind in der Verteidigung doch auch bei einem Süle-Abgang voll besetzt. Ich würde das unter "Unruhe streuen" verbuchen, mit der Hoffnung, dass wir vielleicht noch aus den Plätzen für die Champions League abrutschen.
Zum Gerücht: ich weiß nicht, was der BVB mit Koch will. Die sind in der Verteidigung doch auch bei einem Süle-Abgang voll besetzt. Ich würde das unter "Unruhe streuen" verbuchen, mit der Hoffnung, dass wir vielleicht noch aus den Plätzen für die Champions League abrutschen.
Ich fand das Spiel bei weitem nicht so schlecht wie das in Bremen. Ich fand den Matchplan schlüssig, hätte mir lediglich eine geringere Fehlerquote gewünscht. Und etwas mehr Coolness im Abschluss. Kann mit dem Punkt gut leben.
Jetzt vollen Focus auf die Dosen. Die putzen wir weg, dann gehen wir mit breiter Brust in die letzten drei Spiele.
Jetzt vollen Focus auf die Dosen. Die putzen wir weg, dann gehen wir mit breiter Brust in die letzten drei Spiele.
Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.
In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.
Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.