
Loathing
5021
Klang für mich auch so (am Sonntag kommt Gladbach, die in Nähe zum Risikogebiet Kreis Heinsberg sind, daher war die Entscheidung schnell klar). Das war für mich das I-Tüpfelchen auf dieser lächerlichen Pressekonferenz. Ich bin mir sicher, dass sich bis morgen der Bund und das Land Hessen nochmals einschalten werden.
Bis dahin bin ich völlig bedient, ob der verantwortungslosen Haltung meines Vereins. So viel richtig gemacht wurde in letzter Zeit, so macht man sich das Image gerade komplett kaputt.
Bis dahin bin ich völlig bedient, ob der verantwortungslosen Haltung meines Vereins. So viel richtig gemacht wurde in letzter Zeit, so macht man sich das Image gerade komplett kaputt.
Never_Surrender schrieb:
Klang für mich auch so (am Sonntag kommt Gladbach, die in Nähe zum Risikogebiet Kreis Heinsberg sind, daher war die Entscheidung schnell klar). Das war für mich das I-Tüpfelchen auf dieser lächerlichen Pressekonferenz. Ich bin mir sicher, dass sich bis morgen der Bund und das Land Hessen nochmals einschalten werden.
Bis dahin bin ich völlig bedient, ob der verantwortungslosen Haltung meines Vereins. So viel richtig gemacht wurde in letzter Zeit, so macht man sich das Image gerade komplett kaputt.
das Thema mit der Bundesliga wird sich eh am Montag erledigt haben wenn die DFL eine Grundsatzentscheidung trifft und bezüglich unseres Spiels morgen stehen für mich die Chancen 60:40, dass da keiner mehr eingreifen wird. Der Bund denke ich auf keinen Fall. Wenn dann höchstens das Land Hessen. Ich bin aber weiterhin gespannt.
Loathing schrieb:
Der Bund denke ich auf keinen Fall. Wenn dann höchstens das Land Hessen. Ich bin aber weiterhin gespannt.
Ich glaube doch, dass das heute Mittag passiert ist und falls völlig zu Recht. Und ich gehe auch davon aus, dass es für den Hr. Gottschalk in Zukunft veränderte Personalplanungen gibt..
Loathing schrieb:
Wenn diese Versorgung nicht mehr sichergestellt werden kann steigt die Mortalität aufgrunde dieser Tatsache. Im schlimmsten Falle muss dann entschieden werden: 'wer bekommt denn jetzt das Beatmungegerät' um es mal auf die Spitze zu treiben (vielleicht bist es ja dann du, weil du sonst keine Vorerkrankungen hast und ein anderer bekommt es nicht, wer weiss das schon).
Das weiß man ziemlich genau. Es wird dann schlicht nach "wer hat die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit" entschieden, dazu gibt es Richtlinien etc. Sprich ja, das Beatmungsgerät bekommt der gesunde, junge Fitnessstudiobesucher und der lungenkranke Rentner mit Diabetes muss auf Gott vertrauen.
kocidp schrieb:Loathing schrieb:
Wenn diese Versorgung nicht mehr sichergestellt werden kann steigt die Mortalität aufgrunde dieser Tatsache. Im schlimmsten Falle muss dann entschieden werden: 'wer bekommt denn jetzt das Beatmungegerät' um es mal auf die Spitze zu treiben (vielleicht bist es ja dann du, weil du sonst keine Vorerkrankungen hast und ein anderer bekommt es nicht, wer weiss das schon).
Das weiß man ziemlich genau. Es wird dann schlicht nach "wer hat die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit" entschieden, dazu gibt es Richtlinien etc. Sprich ja, das Beatmungsgerät bekommt der gesunde, junge Fitnessstudiobesucher und der lungenkranke Rentner mit Diabetes muss auf Gott vertrauen.
...und ist somit noch ein Faktor mehr warum man als nicht Teil einer wie auch immer gearteten Risikogruppe in solchen Fällen eine besondere Verantwortung der Gesellschaft gegenüber hat. Letzten Endes ist das Dilemma bei den ganzen Diskussionen vor allem, dass eine Risikobewertung immer persönlich für sich und im besten Fall noch seine direkte Umgebung erfolgt. Das Risiko wird aber in den allermeisten Fällen eben nicht persönlich sein sondern ein gesellschaftliches. In einem autoritären Staat ist das kein Problem, da wird dann per 'order de mufti' beschlossen, dass du nicht mehr vor die Tür zu gehen hast (und das wird auch kontrolliert).
Bei uns und das ist auch die Krux beim Föderalismus wenn man den heckmeck bei der Bewertung sieht und den Maßnahmen ist dass die Verantwortung jedem einzelnen nach unten auferlegt wird, bis sich in der Entscheidungsebene oben drüber jemand aus dem Fenster lehnt und den Gegenwind riskiert. Deswegen kann auch bei derselben Entscheidung wie heute auf der PK auch angedeutet die Entscheidung unabhängig von der Faktenlage in Frankfurt, Offenbach und Darmstadt komplett unterschiedlich ausfallen. Ist in manchen Situation eine Stärke unseres Systemes. Ich würde behaupten an manchen anderen Stellen könnte sich das als Schwäche entpuppen (aber das ist nur Glaskugelleserei)
Sprich, ich werde davon nicht sterben bzw in Komplikationen geraten. Bekommen werden wir es früher oder später sicher fast alle.
ist ja inzwischen auch endlich von allen Politikern jetzt mehrmals gesagt und wiederholt worden. Es geht nur darum die Ausbreitung zu verlangsamen. Nichts wird eine Ausbreitung verhindern (jedenfalls nicht bis ein Impfstoff entwickelt ist). Ist jetzt auch nicht deutlich tragischer als bei einer Grippe auch wenn man nur die Krankheit und sein eigenes Risiko betrachtet. Das Risiko ist (wie man in Wuhan aber jetzt auch in Italien sieht) die Welle an Fällen die intensivmedizinische Betreuung brauchen (und das sind wenn man es so liest NICHT NUR Fälle in Risikogruppen, die Erfolgswahrscheinlichkeit der intensivmedizinischen Behandlung steigt nur enorm wenn man nicht zur Risikogruppe gehört). Wenn diese Versorgung nicht mehr sichergestellt werden kann steigt die Mortalität aufgrunde dieser Tatsache. Im schlimmsten Falle muss dann entschieden werden: 'wer bekommt denn jetzt das Beatmungegerät' um es mal auf die Spitze zu treiben (vielleicht bist es ja dann du, weil du sonst keine Vorerkrankungen hast und ein anderer bekommt es nicht, wer weiss das schon).
Von daher trägt aus meiner Sicht schon jeder einen Teil Verantwortung der Gesellschaft gegenüber (auch wenn man eben nicht zur Risikogruppe gehört).
Den gesunden Mittelweg zu finden zwischen 'wir machen alles so wie bisher' und 'wir machen alles für 3 Wochen dicht' ist halt nicht so einfach zu fiunden und das ist der Zustand in dem wir uns befinden. Bisher hatte ich das Gefühl, dass sich so wirklich keiner mit schwer einschränkenden Maßnahmen aus dem Fenster gelehnt hat das wird aber sicher zunehmend kommen.
Von daher trägt aus meiner Sicht schon jeder einen Teil Verantwortung der Gesellschaft gegenüber (auch wenn man eben nicht zur Risikogruppe gehört).
Den gesunden Mittelweg zu finden zwischen 'wir machen alles so wie bisher' und 'wir machen alles für 3 Wochen dicht' ist halt nicht so einfach zu fiunden und das ist der Zustand in dem wir uns befinden. Bisher hatte ich das Gefühl, dass sich so wirklich keiner mit schwer einschränkenden Maßnahmen aus dem Fenster gelehnt hat das wird aber sicher zunehmend kommen.
Loathing schrieb:
Wenn diese Versorgung nicht mehr sichergestellt werden kann steigt die Mortalität aufgrunde dieser Tatsache. Im schlimmsten Falle muss dann entschieden werden: 'wer bekommt denn jetzt das Beatmungegerät' um es mal auf die Spitze zu treiben (vielleicht bist es ja dann du, weil du sonst keine Vorerkrankungen hast und ein anderer bekommt es nicht, wer weiss das schon).
Das weiß man ziemlich genau. Es wird dann schlicht nach "wer hat die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit" entschieden, dazu gibt es Richtlinien etc. Sprich ja, das Beatmungsgerät bekommt der gesunde, junge Fitnessstudiobesucher und der lungenkranke Rentner mit Diabetes muss auf Gott vertrauen.
Die Angst oder das Problem ist denke ich vor allem, dass es nur eine bestimmte Anzahl von Intensivbetten gibt. Rechnet man (und das sind die letzten Zahlen die ich gesehen hatte) mit 10% die einer intensiven medizinischen Betreuung bedürfen und insgesamt 5%, die beatmet werden müssen und stellt daneben die verfügbaren Plätze und die Infektionsrate wird ziemlich schnell klar, dass es besser wäre die Geschwindigkeit der Ausbreitung halbwegs im Griff zu haben und zu reduzieren. Kommen gleichzeitig mehr Patienten als durch unser System verkraftbar wird es unausweichlich Einfluss auf die Todesraten geben (darum wurden in Wuhan ja auch so schnell Krankenhäuser aus dem Boden gestampft). Die Risikobewertung ist also eher gesellschaftlich und nicht 'persönlich'. Das sind aber nur meine 5 ct.
Bin allerdings auch gespannt wie es weitergeht. In Frankkreich sind jetzt neben dem CL Spiel ALLE 1. Liga Partien auf max 1000 Zuschauer bis zum 15.04. eingeschränkt worden (also quasi ohne Zuschauer)
Bin allerdings auch gespannt wie es weitergeht. In Frankkreich sind jetzt neben dem CL Spiel ALLE 1. Liga Partien auf max 1000 Zuschauer bis zum 15.04. eingeschränkt worden (also quasi ohne Zuschauer)
Es gibt keine Einschränkungen für Stehplatz Karten - ich bekomme Stehplätze angezeigt
habe leider bisher keine Antwort auf die Frage gefunden daher hier. Gibt es irgendwelche Einschränkungen bezüglich stehplatz dk ? Nutze die ticketbörse zum ersten mal zum einstellen und habe 2 Stehplätze vor 2 Stunden eingestellt, die erscheinen aber nicht im Ticketing und kann sie auch ganz normal entfernen. Sollte es Einschränkungen geben würde ich die wieder rausnehmen und anderweitig weitergeben.
Es gibt keine Einschränkungen für Stehplatz Karten - ich bekomme Stehplätze angezeigt
wird auf jeden Fall alles noch sehr spannend. Gladbach einen Punkt (vor unserem Spiel) hinter uns mit 2 Freilosen und zwei schweren Heimspielen (TSG, BVB), die TSG 2 Punkte aber 2,5 relativ schweren Spielen (Werder, TSG, ...wob...) und als Überraschung noch Bayer mit aktuell -4 gegen die wir auch noch Spielen und die auch noch gegen Schalke ein Freispiel haben und am letzten Spieltag in Berlin spielen.
Wäre schon eine schöne Sache, wenn wir das Spiel am Montag gewinnen könnten. Das würde uns schon echt helfen...
Wäre schon eine schöne Sache, wenn wir das Spiel am Montag gewinnen könnten. Das würde uns schon echt helfen...
schreiben nicht aber reden. Fast 20 Minuten (!!!) über die Eintracht in einem französischen Fussball youtube Videoformat. Leider dann auch aufd französisch aber unter dem Strich großes Lob für die Mannschaft und die Entwicklung in dieser Saison, auch mit neuem Trainer und nach wichtigen Abgängen und natürlich noch mal besonderem Augenmerk auf Jovic und Haller (auch mit der Frage ob er jemand für die Französische NM wäre)
https://www.youtube.com/watch?v=ukLmoHwSwNE&t=3935s
https://www.youtube.com/watch?v=ukLmoHwSwNE&t=3935s
Sehr schön, Danke für den Link. Schon der erste Satz des Moderators sagt alles: "Für Marseille war es eine Schande!"
Lob aus Frankreich für die Stimmung in Frankfurt : kurz - volles Stadion, tolle Choreo, dauergesänge in der El. Wie lange haben wir sowas schon nicht mehr erlebt
https://www.laprovence.com/actu/en-direct/5266148/francfort-om-on-a-aime-lambiance-a-francfort.html?amp&__twitter_impression=true
https://www.laprovence.com/actu/en-direct/5266148/francfort-om-on-a-aime-lambiance-a-francfort.html?amp&__twitter_impression=true
Gelöschter Benutzer
Seidinho schrieb:
Haller ist auch für mich DER Spieler der laufenden Saison.
Welch Weise Worte!
Bierhoffs Aussage https://www.facebook.com/SkySportDE/videos/1738179036267612/
sollte der Link noch nicht genannt worden sein finde ich ganz gut:
https://www.footballseeding.com/european-cups/europa-league-seeding-18-19/
Unter Group Stage ist der Aktuelle Stand der Töpfe nach aktuellem Stand aufgelistet
https://www.footballseeding.com/european-cups/europa-league-seeding-18-19/
Unter Group Stage ist der Aktuelle Stand der Töpfe nach aktuellem Stand aufgelistet
Loathing schrieb:
sollte der Link noch nicht genannt worden sein finde ich ganz gut:
Ja, ähnlich wie https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/seedel2018.html ... Wobei ich bei dem lieber bin... Der wartet aber noch bis alle feststehen, bevor er die Exempel-Spielchen bis zum Ende durchzieht.
Aber einen guten Überblick über die möglichen Gegner, wenn alle Favoriten durchkommen, gibt die Seite schon (ok, Aves ist trotz Ausschluss noch drin). So ne Gruppe mit Sevilla, Marseille und Prag wäre natürlich reizvoll.
In der Zwischenzeit bleibt immer die Frage, wie solche Übergänge gemanaged werden und das ist auf management Ebene insofern ein Problem, dass es in diesen Positionen einfach keinen optimalen Zeitpunkt für einen Wechsel gibt. Entweder läuft die Saison (das operative Geschäft) noch oder aber es wird die nächste Saison vorbereitet (was eine permanente Aufgabe ist und von außen gesehen gefühlt am Saisonende zunimmt). Und leider finden in der Regel solche Wechsel bei erfolgreichen Managern und Trainern nicht im Kontext eines Feuerwehreinsatzen statt sondern zur jeweils nächsten Saison also jetzt. Was das Thema kommunikation angeht ist es dann einfach nur noch schwierig... womit ich nicht sagen will, dass das 'ich bleibe' korrekt war (finde ich nicht) aber alles andere wäre ihm damals auch im Munde herumgedreht worden von daher...
Die jetzige Situation ist für mich als Fan natürlich schwierig ist aber leider ein normaler geschäftlicher Vorgang und bedarf eines guten und aktiven Management. Auf der einen Seite liegt für mich da das größte Problem wegen der vielen Umbrüche, auf der anderen Seite ist das genau einer der Punkte in denen sich die Eintracht in den letzten Jahren gefühlt Raketenmäßig verbessert hat (und das bei weitem nicht nur durch zum Beispiel Bobic).
Ich bleibe daher traurig aber optimistisch gestimmt und werde sicher nicht auf jeden Zug aufspringen, den mir im trüben fischende, sensationsgierige sportjournalisten (einige wenige) vor-orakeln.
Ich danke weiterhin sowohl Kovac als auch, sollte das alles über die Bühne gehen Hütter und Bobic für ihre tolle arbeit bei uns. Ich würde mich freuen, wenn sie den Weg der Eintracht weiter verfolgen und man sich eventuell irgendwann in Gutem wiedersieht. In der zwischenzeit hoffe ich auf deren professionalität (die ich nicht anzweifle) um diese Saison mit einem Ergebnis zu beenden, dass wir uns vor Jahren nicht erträumt hätten.
Einzige wirkliche Bitternote (als Fan) sind in der Geschichte für mich 'Gladbach', 'Hertha' und das Gefühl, dass die Geschichte noch nicht fertig erzählt ist aber gut, wenn sie warum auch immer meinen, dass es für ihren Weg förderlich ist (Bobic und Hertha kann ich sogar noch verstehen) kann ich daran auch nichts mehr ändern.
Ich bin ein Freund von klaren Verhältnissen, ich würde mir wünschen, dass es bald einen sauberen, klaren Cut gibt und am besten in naher Zukunft ein komplettpaket vorgestellt wird, weiss aber auch, dass wir bei der Nennung (besonders wenn es Namen sind, die aktuell noch einen anderen Arbeitgeber haben) den selben Zwängen unterliegen wie die anderen auch.