>

lykantroph

2338

#
Sehr schön! Vielen Dank dafür.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
lykantroph schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
lykantroph schrieb:


Skibbe konnte nicht wissen ob Kittel diese Saison schon BL tauglich ist. Caio ist in seiner Leistung sehr durchwachsen, fenin kann da zwar spielen ist aber nun mal leider verletzt. Sollte Ochs verletzt werden, oder für länger gesperrt hätte somit auf rechts außen Handlungsbedarf entstehen können. Daher musste Heller gehalten werden.


Also lass uns mal festhalten: Wenn die halbe Mannschaft ausfallen würde, könnten wir Heller und Clark gut gebrauchen? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein.
Außerdem hätte es ja noch die Möglichkeit gegeben die beiden gehen zu lassen und auf den jeweiligen Positionen nach Ersatz zu suchen der noch nicht enttäuscht hat...


Ja ne is klar, zählen ist stellenweise auch nicht so einfach. Bei Heller ging ich nur davon aus, dass Ochs  ausfällt. Dadurch wäre Heller ziemlich gefragt gewesen.

Bei Clark gebe ich dir Recht. Da ging ich tatsächlich von zwei verletzten/gesperrten auf einmal aus. Nämlich zwei der folgenden Spieler: Meier/Chris/Schwegler/Franz/Russ. Das Chris mit unter verletzungsanfällig ist dürfte kaum auf Widerspruch stoßen. Das Franz mal 1-2 Spiele gesperrt ist, klingt auch nicht so unwahrscheinlich. In dem Fall fällt bei mir zwar die IV flach, aber auch ein Schwegler könnte mal verletzt/gesperrt sein. Oder eben ein Meier.

Vergiß bitte nicht, dass ich von einem Stand vor der Saison ausging. Da machte es Sinn. Jetzt macht es keinen Sinn mehr, aber das war eben damals nicht absehbar.

Ersatz muss bezahlt werden. Dabei stellt sich dann die frage mit welchem Geld.


Kittel, Caio, Fenin, Ochs zählst du selber auf.
Dazu kommen noch Rode, Altintop, Köhler, Korkmaz, Schwegler, Chris, Meier (Bajramovic - den setz ich mal in Klammern, weil er permanent verletzt ist). Hab ich jemanden vergessen, der für eine der beiden Positionen in Frage kämen? Russ und Jung könnten theoretisch auch 6er spielen...
Die alle sehe ich vor Heller und Clark.

Jetzt nochmal: Wieso mussten wir die halten? Wo ist denn da der Engpass?


Rechts außen:
Ochs, ist klar ist gesetzt, könnte aber ausfallen. Kittel war nicht klar ob er eine Alternative wird. Fenin hinkte zu dem Zeitpunkt seiner Form hinterher, tut er immer noch, Caio hat zwar nen super schuß, ist aber kein Flügelflitzer. Deswegen damals Heller halten. Zu Korkmaz kann ich nur sagen, dass er eher auf der linken Seite spielt und wenn dann da zum Einsatz kommt. Das gleiche gilt für Köhler. Wichtiger noch, du willst ja nicht das ganze Team umstellen, nur weil ein Spieler ausfällt.

6er:
Da sehe ich lediglich Schwegler, Chris und Meier. Alle vor Clark. Rode, siehe Kittel. Bajramovic sehe ich wie du und dann kommen zwar die Alternativen wie Russ (der aus der IV raus müßte) und Jung (der als rechter V. wegfallen würde), die aber wieder das gesamte Mannschaftsgefüge durch ihre Umsetzung verändern würden.

Altintop habe ich jetzt total vernachlässigt, weil ich auch ihn eher links sehe, aber da hast du recht, er könnte bestimmt mal rechts außen aushelfen. Nur hat sich der gute Mann ja viel Zeit gelassen mit seiner Entscheidung.

Und auch von mir gerne nochmal. Der Engpass besteht bei Clark weiterhin, solange Rode nicht fit ist und vor allem bleibt. Bei Heller besteht er nicht mehr.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
lykantroph schrieb:


Skibbe konnte nicht wissen ob Kittel diese Saison schon BL tauglich ist. Caio ist in seiner Leistung sehr durchwachsen, fenin kann da zwar spielen ist aber nun mal leider verletzt. Sollte Ochs verletzt werden, oder für länger gesperrt hätte somit auf rechts außen Handlungsbedarf entstehen können. Daher musste Heller gehalten werden.


Also lass uns mal festhalten: Wenn die halbe Mannschaft ausfallen würde, könnten wir Heller und Clark gut gebrauchen? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein.
Außerdem hätte es ja noch die Möglichkeit gegeben die beiden gehen zu lassen und auf den jeweiligen Positionen nach Ersatz zu suchen der noch nicht enttäuscht hat...


Ja ne is klar, zählen ist stellenweise auch nicht so einfach. Bei Heller ging ich nur davon aus, dass Ochs  ausfällt. Dadurch wäre Heller ziemlich gefragt gewesen.

Bei Clark gebe ich dir Recht. Da ging ich tatsächlich von zwei verletzten/gesperrten auf einmal aus. Nämlich zwei der folgenden Spieler: Meier/Chris/Schwegler/Franz/Russ. Das Chris mit unter verletzungsanfällig ist dürfte kaum auf Widerspruch stoßen. Das Franz mal 1-2 Spiele gesperrt ist, klingt auch nicht so unwahrscheinlich. In dem Fall fällt bei mir zwar die IV flach, aber auch ein Schwegler könnte mal verletzt/gesperrt sein. Oder eben ein Meier.

Vergiß bitte nicht, dass ich von einem Stand vor der Saison ausging. Da machte es Sinn. Jetzt macht es keinen Sinn mehr, aber das war eben damals nicht absehbar.

Ersatz muss bezahlt werden. Dabei stellt sich dann die frage mit welchem Geld.
#
Zunächst mal zu der frage warum Heller gehalten und Clark verpflichtet wurde. Habe ich schon an anderer Stelle geschrieben.

Skibbe konnte nicht wissen ob Kittel diese Saison schon BL tauglich ist. Caio ist in seiner Leistung sehr durchwachsen, fenin kann da zwar spielen ist aber nun mal leider verletzt. Sollte Ochs verletzt werden, oder für länger gesperrt hätte somit auf rechts außen Handlungsbedarf entstehen können. Daher musste Heller gehalten werden.

Rode ist zwar ein Riesentalent aber das war vorher nicht klar, außerdem ist er leider verletzt. Chris ist sehr verletzungsanfällig und wird u.U. in der IV gebraucht. Meier hat zwar Ende letzter Saison als 6er überzeugen können, konnte das aber diese Saison noch nicht wirklich bestätigen. Eine "ausser Planmäßige" Verletzung von Schwegler und/oder Meier hätten auf der 6er Position für massive Schwierigkeiten gesorgt.

Daher stellt sich die Frage ob Clark gehen kann leider nicht. Das kann man frühstens im Winter 2011 sagen, wenn man weiß wie sich Rode macht. -> Tendenz muss bleiben

Heller kann wie oben schon angedeutet jetzt gehen, da Kittel mehr Chancen auf einen Stammplatz hat als er. Ich denke auch dass er gehen wird, denn der Mann will spielen und geht, meiner Einschätzung nach, dafür auch in die 2. BL. -> Tendenz geht

Steinhöfer wurde vor Transferende ein Wechsel nahegelegt. Aber er möchte ja gerne 1.BL spielen. Da wird es schwierig einen potentiellen Abnehmer zu finden, zumal er im Sommer doch eh ablösefrei ist. -> Tendenz bleibt

Caio, da habe ich mich gerade mit dem WuerzburgerAdler geeinigt, dass er Caio demnächst mal in den Hintern tritt und ihn dadurch zu seinem Glück zwingt, daher kein Handlungsbedarf. Sollte er doch gehen, wage ich zu bezweifeln dass er in Deutschland bleibt. -> Tendenz der Wuerzburger richtet es!

Petkovic, ich hoffe, bin sogar bereit ne Kerze anzuzünden und einen Regentanz aufzuführen, dass er geht. Der Glaube fehlt mir aber. -> Tendenz bleibt.

Fenin, so leid es mir tut, aber ich fürchte er wird einen Verein finden der eine entsprechende Ablöse zahlt und uns im Winter verlassen. Ist nur ein Bauchgefühl und ich hoffe ich habe Unrecht. Tendenz -> geht im Winter

Korkmaz, der wird demnächst seine Probleme in den Griff bekommen, welche auch immer das sind, und uns nach der Winterpause mit schmucken Flügelläufen entzücken. Tendenz -> bleibt

Wer fehlt, richtig Bellaid. Ehrlich gesagt kann ich den Mann gar nicht einschätzen, vermute aber er wird bei uns seinen Vertrag in Form von Leihgeschäften "aussitzen" und danach in der Versenkung verschwinden.

Zu den Verletzten sage ich nichts, aber ich denke es versteht sich von selbst, dass diese hier ihren Vertrag beenden sollten, aber danach eben keine Verlängerung mehr vorgenommen werden darf.

Als erklärter Franzfan, muss ich trotzallem eingestehen, dass unsere IV nicht die sicherste ist. das alles an Russ festzumachen wäre nicht nur ungerecht, sondern schlichtweg nicht wahr. Daher wäre ich dafür zunächst mal die Abwehr zu verbessern. Zur Not mit 2 neuen und guten IV´s. Dazu kommt unser TW Problem, dass laut Statistik ja kein ist (78% aller Bälle durch Oka gehalten), aber ich glaub nächstes Jahr muss ein neuer TW her. Ralle scheint es nicht zu schaffen Menger zu überzeugen und ich weiss nicht wie gut Rössel und Özer sind.

Neuer Spielmacher wird Kittel und offensiv sind wir eigentlich sehr gut aufgestellt.
#
Was ich am schlimmsten an dem ganzen Flyer, Video, Medienrummel und Pfalzabenteuer finde ist, dass der sportliche Aspekt in den Hintergrund gerät. Klar gibt es gerade nicht viel zu diskutieren, ausser den Abwanderungs- oder eben nicht Gedanken, einzelner unzufriedener Spieler. Hatten wir aber auch schon alles abgehakt.
Die Tatsache, dass wir aber mit einem Sieg an den CL-Plätzen schnuppern könnten, wenn alles glatt geht, wird überhaupt nicht diskutiert. Klar ist das eigentlich ein andere Thread, aber wenn ich mich recht entsinne gibt es schon nen eigenen zu dem Ultra Flyer/Vide/Aufruf Medierummel Gedöns.

IAber wahrscheinlich ist es wichtiger sich über die Fingerdiarrhoe der schreibenden Zunft und die bösen Ultras zu unterhalten (ob Flyer und Video dem eigenen Geschmack entsprechen ist doch eigentlich egal). Ich schließe mich einfach mal einigen Vorrednern an, warten wir den Sonntag ab, danach können wir uns immer noch, vielleicht sogar zu Recht, über die Ultras, die Polizei oder die Medien aufregen. Vielleicht, aber auch nur gaaanz vielleicht dürfen wir uns aber auch bißchen über unseren Auswärtssieg freuen. Denn das der eintritt, daran zweifele ich kein bißchen!
#
Ich denke, dass es das beste ist wenn die Ultras sich zu dem ganzen rauschen im Blätterwald nicht äußern. Das beste Zeichen dass man setzten kann ist ein "friedliches" Spiel am Sonntag, also weder Massen- noch kleinere Schlägereien. Sich am besten auch nicht von den Pfälzern provozieren lassen und auf einmal sieht alles ganz anders aus.
Wird zwar niemand drüber berichten, dass trotzdem alles friedlich war, aber beim nächsten Flyer werden auch nicht alle Zeitungen drauf anspringen.
Allerdings befürchte ich, dass es zu vereinzelten Provokationen kommen wird, seitens der Pfälzer, der Eintrachtler oder der Polizei und daraufhin eine Situation eskaliert, die normalerweise allenfalls ein Schulternzucken ausgelöst hätte.
#
f1r3 schrieb:
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:
Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt.

Danke, genau das meinte ich. Hättest Du meinen Beitrag gelesen und verstanden, wäre wohl zumindest dieser Satz zu verhindern gewesen.


Hm, eigentlich habe ich deinen Beitrag recht genau gelesen, jetzt sogar nochmal, aber wenn du meinst. Aber ganz ehrlich wenn man es genau nimmt, schreibe ich in meinem Post, dass er sich selbst anstrengen soll. Du schreibst davon, dass jemand ihm helfen soll, auf welche Art und Weise auch immer. Das ich im Zuge der "Diskussion" mit dem untrefränkischen Adler meine Sichtweise revidiert habe hat nun mal nichts mit dem ersten Post zu tun.

Aber wenn wir nun mal alle einer Meinung sind gibt es ja auch keinen Grund sich gegenseitig anzufeinden. Oder?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  


*seufz*

Menschen mit unterschiedlichem Antrieb, unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlicher Lebenseinstellung und unterschiedlicher Umsetzung beim Erreichen ihrer Ziele und Pflichten gibt es sogar innerhalb desselben Kulturkreises und sogar innerhalb derselben Gehaltsgruppe. Hab ich gehört.  

Und, @Aachener: wer sagt was von Volltrotteln? Fehler, hier sicher aus mangelnder Erfahrung begangen, sind da, um gemacht zu werden und wurden hier mit Sicherheit gemacht. Deswegen sind die Verantwortlichen noch lange keine Volltrottel; wären sie nur wegen Caio schon Volltrottel, dann müsste man sie wegen der restlichen Fehler ja schon in Sicherungsverwahrung nehmen.  ,-)  


Na, das habe ich mir doch fast gedacht, dass aus Unterfranken wieder ein Kommentar kommt  ,-).

Dabei dachte ich ja, dass wir uns im Caio Thread angenähert hatten. Kein Mensch möchte aus dem Brasilianer Caio den deutschen Karl machen, aber ein bisschen Anpassung muss eben schon sein. Diese Anpassung muss aber durch ihn kommen, nicht durch seinen Arbeitgeber. Sein Tagesablauf ist jetzt auch nicht so straff gestaffelt, dass er nicht noch zusätzliche Aktivitäten, die eine Integration in die Mannschaft erleichtern, wahrnehmen könnte.
Worauf ich hinauswill, wenn Caio es nicht schafft sich bei uns durchzusetzten, muss er eben in ein Land gehen, in dem entweder keine Anpassung nötig ist (Brasilien) oder eben die Mentalität eine ähnliche ist (Spanien, Portugal). Obwohl ich zu bezweifeln wage, dass in den Toppclubs in Spanien und Portugal keine taktische Arbeit von den einzelnen Spielern gefordert wird. Aber immerhin hätte er es aufgrund der Sprache leichter. Aber auch dafür muss der Mann mal in die Puschen kommen und einen möglichen Wechsel in Betracht ziehen.
Lieber wäre es mir aber, er würde sich den Allerwertesten aufreißen um sich bei uns durchzusetzten.



Wie so oft sind wir uns in der Sache einig, nur in der Schlussfolgerung nicht.  

Du sagst, er sollte sich seinen Allerwertesten aufreißen, und ich sage, da sind genügend Leute, die einen Haufen Geld dafür kriegen und eine einschlägige Super-Ausbildung haben, damit sie mit den geeigneten Mitteln dafür sorgen, dass er es tut.

Übrigens mein Hauptvorwurf an die Verantwortlichen der FF-Ära: zugucken und erwarten, dass sich alles von alleine regelt.

Das kann ich auch.


Ups, da ist es passiert, aber nur wegen deines weiter unten aufgeführten Posting. Wir sind auch in der Schlussfolgerung einer Meinung. Du möchtest Caio ja gar nicht an die Hand nehmen sondern ihm so lange in den Hintern treten, bis selbiger sich aus dem Sessel vor der Playstation erhebt. Damit kann ich durchaus leben, vor allem vor dem Hintergrund, dass "viel" Geld geflossen ist. Ich denke das wäre der richtige Ansatz. Ist fast ein Kompromiss zwischen "pampern" und die Problematik ignorieren. So mache mer des.

Muss nur noch einer zu ihm fahren und damit anfangen  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  


*seufz*

Menschen mit unterschiedlichem Antrieb, unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlicher Lebenseinstellung und unterschiedlicher Umsetzung beim Erreichen ihrer Ziele und Pflichten gibt es sogar innerhalb desselben Kulturkreises und sogar innerhalb derselben Gehaltsgruppe. Hab ich gehört.  

Und, @Aachener: wer sagt was von Volltrotteln? Fehler, hier sicher aus mangelnder Erfahrung begangen, sind da, um gemacht zu werden und wurden hier mit Sicherheit gemacht. Deswegen sind die Verantwortlichen noch lange keine Volltrottel; wären sie nur wegen Caio schon Volltrottel, dann müsste man sie wegen der restlichen Fehler ja schon in Sicherungsverwahrung nehmen.  ,-)  


Na, das habe ich mir doch fast gedacht, dass aus Unterfranken wieder ein Kommentar kommt  ,-).

Dabei dachte ich ja, dass wir uns im Caio Thread angenähert hatten. Kein Mensch möchte aus dem Brasilianer Caio den deutschen Karl machen, aber ein bisschen Anpassung muss eben schon sein. Diese Anpassung muss aber durch ihn kommen, nicht durch seinen Arbeitgeber. Sein Tagesablauf ist jetzt auch nicht so straff gestaffelt, dass er nicht noch zusätzliche Aktivitäten, die eine Integration in die Mannschaft erleichtern, wahrnehmen könnte.
Worauf ich hinauswill, wenn Caio es nicht schafft sich bei uns durchzusetzten, muss er eben in ein Land gehen, in dem entweder keine Anpassung nötig ist (Brasilien) oder eben die Mentalität eine ähnliche ist (Spanien, Portugal). Obwohl ich zu bezweifeln wage, dass in den Toppclubs in Spanien und Portugal keine taktische Arbeit von den einzelnen Spielern gefordert wird. Aber immerhin hätte er es aufgrund der Sprache leichter. Aber auch dafür muss der Mann mal in die Puschen kommen und einen möglichen Wechsel in Betracht ziehen.
Lieber wäre es mir aber, er würde sich den Allerwertesten aufreißen um sich bei uns durchzusetzten.
#
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  
#
MaurizioGaudino schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Ich lege euch das Interview von Selim Teber bei spox.xom nicht an die Herzen. Lest es bloß nicht, man ärgert sich ja nur.


der typ

was glaubt der eigentlich wer er ist
nur weil er mal kapitän bei nem zweitligisten war sich
ständig als führungsspieler aufzuspielen

mainz hat ja so viel aufgebaut#
hab ich was verpasst?
2. jahr 1. liga wow krass da bin ich echt neidisch


Auch wenn ich nicht gedacht hätte das jemals zu sagen, aber so schlecht ist das nicht was Mainz da macht und gemacht hat. Klar geht mir jedesmal das Messer in der Tasche auf wenn ich Taschentuchel sehe oder den Heidel reden höre, aber fakt ist sie haben einen super Saisonstart hingelegt, nach Klopp, der jetzt Doofmund wieder nach oben bringt mit Tuchel einen Trainer der seine Jungs motivieren kann. Durch verkäufe wie Zidane in der Vergangenheit und jetzt diesen Boygroupverschnitt Schnürle ordentlich Geld in die Kasse geholt.
Das alles hat nix damit zu tun, dass ich diese Gutmenschen nicht leiden kann und hoffe das sie bald wieder weg sind, aber willst du mir allen ernstes erzählen, dass sie dieses Jahr absteigen werden? Oder nächstes, nachdem sie 11 Mio. für Schnürle bekommen? Davon können sie mindestens zwei gute Leute kaufen. Klar fliegen sie damit vielleicht auf die Nase wie wir (das hoffe ich wenigstens jeden Tag) aber vielleicht läuft ihr Scouting ja besser.
#
beagel schrieb:
bils schrieb:
@ alle Heller-Forderer

Wie oft hat er eigentlich bis jetzt bei der Eintracht spielerisch überzeugen können?


...
Er hat offenkundig so oft so stark überzeugt, dass Skibbe ihn unbedingt halten wollte und ihn gehalten hat, indem er ihm Einsätze zugesagt hat.
...


Ich denke bei MS ist einfach das Problem, dass er nur auf wenige Spieler 100%ig bauen kann. Ein Caio ist nun mal eine Wundertüte. Ochs hat zum Ende der letzten Saison ziemlich abgebaut. Ob Kittel den Sprung in die 1. Mannschaft schafft, war damals noch nicht abzusehen. Geld für noch nen neuen war auch nicht da. Insofern machte es damals Sinn, Heller zu behalten. Vielleicht würde MS heute anders entscheiden und mit Kittel und Caio als ausreichendem Backup Heller ziehen lassen. Was er von Steinhöfer hält ist uns ja allen bekannt.

Besser kann man das ganz noch an Clark zeigen, der auch immer wieder in Frage gestellt wird. Chris ist super, aber oft verletzt. Schwegler ist zwar noch nicht in Tritt gekommen aber eigentlich sehr zuverlässig. Dann haben wir noch Meier, bei dem ich mir als 6er noch nicht wirklich schlüssig bin. Daher braucht man einen Clark um den eventuellen Doppelausfall von Chris und Schwegler kompensieren zu können. Mal ganz abgesehen davon, ob Chris nicht eventuell in die IV zurück muss, sei es wegen Leistung, Verletzung oder möglichen Sperren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:

Bitte tu mir den Gefallen und erkläre mir warum ein Verein der 1. BL einem Spieler der mehrere Millionen Ablöse gekostet hat und diese bisher nicht gerechtfertigt hat, noch mehr Zeit und vor allem Chancen zum entwickeln geben muss.



Hm. Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass in der Tat vieles mit diesem Brasilianer schiefgelaufen ist.

Genauso unerklärlich ist es doch, dass ein Spieler, der, kaum da, diesen sensationellen Einstand gegen Cottbus hatte, diesen Spielwitz, diesen Tordrang und auch das Mannschaftsspiel, das er damals als gerade angekommener Neuzugang gezeigt hat, aber nie mehr so richtig wiederholen konnte; ja, zwei Spiele später sogar wieder auf der Bank saß.

Genauso unerklärlich wie die Tatsache, dass er nach dem Bochumspiel, als alle seinen Durchbruch feierten und es nur so 1en hagelte, und nach einem Muskelfasserriss wieder in der Versenkung verschwand.

Ich glaube, es gibt immer noch viel mehr Fragen als Antworten. Und diese Fragen beschäftigen einen Eintrachtler vor allem deswegen, weil er Dinge wie aus dem Cottbusspiel gerne wieder sehen würde. Ich untertreibe - danach lechzt. Tordrang, Pässe, Schüsse. Ach, wär das schön.    


Ich bin voll bei dir, ich wünsche mir auch einen Spieler, der einen Pass wie Bein seinerzeit spielt und/oder aus allen Lagen Torgefahr ausstrahlt.

Ich gebe dir auch Recht, dass Caio gute Spiele gemacht hat. Tolle Tore und mit sehr schöner Technik die Augen der Frankfurter Fußball Fans verwöhnt hat. Aber wie zuvor schon geschrieben, leider zu selten.

Ich habe den Eindruck, dass Caio eben lernen mußte, dass in Deutschland auch das Training zählt wenn es um die Berücksichtigung bei Spielen geht. Genauso musste er lernen, dass er nach hinten arbeiten muss. So nebenbei, nur weil das besser geworden ist, ist es noch nicht gut.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, hätten wir einen Frings (jedenfalls einen von früher) einen Schweinsteiger oder van Bommel als 6er, könnte man das Risiko eingehen einen mehr oder weniger reinen Offensivspieler zu bringen. Aber so Leute haben wir nicht.

Daraus folgt einfach, dass Caio für das Spiel und die Situation der SGE ein Fehleinkauf war. Auf mehr möchte ich gar nicht hinaus. Vielleicht ist man damals davon ausgegangen, dass er sich noch weiter entwickelt, oder man hat ihn im ersten Jahr falsch angepackt. Aber wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mir den Hintern aufreißen um mich einzugewöhnen. Wenn ich dann immer meinen Namen hören würde wie er im Stadion skandiert wird, würde ich brennen wenn ich auf den Platz komm. Wenn mir dann einer die Kugel vom Fuß holt, hole ich sie mir zurück. Wenn ich keine Pässe bekomme, hole ich mir die Bälle. All das kenne ich von Caio nicht. Er ist super am Ball (in der Regel), aber er muss erstmal den Ball bekommen.

Dieser fehlende Wille ist eigentlich alles was ich Caio wirklich vorwerfe und bisher hat noch kein Argument mir gezeigt, dass der Wille vorhanden ist. Es wird immer nur auf allen anderen rumgehackt. Caio ist einfach nur der kleine arme Bub mit großen Augen, den man mal an die Hand nehmen muss. Dann wird das schon. Schade ist lediglich, dass das Leben eben nicht so ist. Schon gar nicht als Fußballprofi.


Deine Sicht der Dinge, hier schon mannigfach vertreten, ist einleuchtend und logisch. Der sogenannte gesunde deutsche Menschenfußballverstand.

Bedenke aber bitte, dass die die Sicht eines Köhlers, eines Meiers, eines Franz ist. Leistung, rennen, kämpfen, wenig Fehler machen, sich im Training aufdrängen. Alles richtig.

Ich frage mich eben nur, wie es möglich sein kann, die Fähigkeiten eines Caio nutzbringend für die Eintracht einzusetzen. Fähigkeiten, die bekannt sind, und die uns wirklich weiterhelfen würden.

Und da ist es mir einfach zu billig und zu einfach, auf die Gegebenheiten zu verweisen, eine Bilanz zu ziehen und zu dem Ergebnis "Fehleinkauf" zu kommen. Warum? Ganz einfach: bei diesem resignativen Ergebnis würden wir uns wieder auf unsere bis zu einem gewissen Grad limitierten Möglichkeiten zurückziehen, würden weiterwuseln, quer schieben, vorsichtig sein und auf Sternstunden wie gegen Bayern hoffen.

Und das ist mir zu wenig, auch zu wenig ehrgeizig. Caio ist nun mal da, und wir wissen alle, was er kann. Dies zu wecken, einzusetzen, umzusetzen, das muss doch die Aufgabe sein, und nicht achselzuckend abzuhaken und zur (grauen) Tagesordnung überzugehen.

Ich sag dir ein Beispiel: Jeder weiß um die Schusskraft von Caio in der Position 20 bis 30 m vor dem Tor. Er bietet sich immer wieder in dieser Position an. Aber der sichere Rückpass wird im Zweifel vorgezogen.

Dies ist kein böser Wille, und auch kein "Schneiden". Dies ist fehlender Mut und fehlendes Spielverständnis. Einer von vielen Hebeln, an denen man ansetzen könnte.

Ein Trainer, der es schafft, nicht nur bei Caio, sondern auch bei anderen Sorgenkindern, die Hebel so umzulegen, dass deren Stärken zur Geltung kommen, ist ein guter Trainer, und er wird Erfolg haben.

Ein mühsamer Weg, mühsamer als die Tagesordnung und auch begleitet von Rückschlägen, aber ein lohnenswerter Weg. Und den will ich bei der Eintracht sehen.


Die logische Schlussfolgerung deiner Argumete wäre  Caio einfach mal machen zu lassen, ihm regelmäßig den Ball zu geben und abschließen zu lassen.
Der Vorteil dabei wäre natürlich, zum einen sehr schöne Tore, zum anderen würde in der gegnerischen Abwehr die Panik losgehen wenn Caio den Ball hat. Dadurch würden sich vielleicht zuvor gedeckte Anspielstationen ergeben und dann macht halt der Gekas die Bude.
Der Nachteil, geht der Ball nicht rein ist der Gegner in Ballbesitz und es gibt Abstoß. Stürzen sich alle auf Caio und nehmen ihm den Ball ab, ist der Gegner in Ballbesitz und kann, so er denn kann, das Spiel schnell in die Eintrachthälfte verlagern.

Fazit, du brauchst zum einen einen Spieler, der den Abstoß regelmäßig erobert (Meier) und einen Spieler, der Caio nach hinten abdeckt und den Ball gegebenenfalls zurück erobert wenn dieser veloren geht (Chris).

Dadurch bindest du aber Chris immer in der Nähe von Caio. Ich denke allerdings, dass es der Rest unseres Kaders  nicht hergibt einen unserer besten Defensivspieler so zu binden. Mal abgesehen davon, dass die Anspielstationen Chris (hinter Caio) und Meier (auch er ist platt wenn er sich den ganzen Tag vor Caio als Anspielstation und später als Zurückeroberer des Abstoßes in der eigenen Hälfte aufhalten muss) fehlen. Dadurch wird das Spiel wieder deutlich durchschaubarer, als es durch die Geniestreiche von Caio überhaupt werden kann.

Ich denke letzten Endes würden sich die Vor- und Nachteile die Waage halten. Wenn du aber nun davon ausgehst, dass letzten Endes jeder Spieler mal einen schlechten Tag haben kann und Chris leider recht verletzungsanfällig ist, könnte ein Spiel das auf den Überraschungsmoment von Caio zugeschnitten ist fatal für die Punkteausbeute sein.

Mein Fazit ist daher das gleiche. Die Spieler der Eintracht sind individuell leider nicht gut genug um einen Spieler wie Caio zu tragen. Die Eintracht geht unter wenn sie nicht als Mannschaft auftritt und kämpft. Das kämpferische ist allerdings nicht unbedingt Caios Stärke.

Natürlich will MS jede Situation spielerisch lösen und das klappt auch immer besser, die Spieler werden deswegen jedoch leider nicht zu einem Diego, Özil oder Schweinsteiger.


Ich denke, wir kommen der Sache langsam näher.  

Das größte Missverständnis ist vielleicht das, dass man davon ausgeht, dass sich alles um Caio drehen und ändern muss. Das muss es mitnichten. Auch Caio muss seinen Teil zum Erfolg beitragen. Muss seine Spielweise anpassen, Aufgaben übernehmen. Ganz klar.

Ich denke nur, dass in dieser Richtung nicht genug gearbeitet wird. Auf und außerhalb des Platzes.

Natürlich tut man sich leichter mit Spielern, die, wenn der Trainer pfeift, sofort zu rennen anfangen. Natürlich ist die sportliche, menschliche, kulturelle Integration (nicht: Assimilation!) ein mühsamer Weg. Natürlich ist da auch Phantasie gefragt, und viel Arbeit. Ich bin aber sicher, dass es bei der von dir aufgezeigten Problematik auf dem Platz mit Phantasie und Arbeit auch Lösungsmöglichkeiten gibt.

Was viele hier wollen, ist eben die sportliche Assimilation. Caio soll rennen, kämpfen, sich verhalten wie ein Deutscher. Das wird man sicher nie hinbekommen, vor allem nicht, wenn man Caios Stärken erhalten und für die Mannschaft nutzbar machen möchte.


Ich denke auch, dass wir es bald geschafft haben .

Denn eigentlich sind wir darin einer Meinung: Caio kann toll spielen, sollte nicht zum deutschen Renner mutieren, müßte trotzdem mehr an sich arbeiten aber die Mannschaft müßte auch daran arbeiten seine Stärken auszunutzen. Richtig?

Auf der anderen Seite hast du noch nicht gesagt, wie das mit dem aktuellen Kader klappen soll. Siehst du da Potential diese Probleme zu lösen, oder siehst du es so wie ich, dass Caio für uns ein Fehleinkauf war, da der Rest der Mannschaft nicht in der Lage ist, seine Spielweise anzunnhmen und seine Defizite aufzufangen. Mann das hört sich schlimmer an als gemeint, aber ich denke ihr versteht was ich sagen will.

...
Wir kommen schon da hin, wo wir hin wollen. Fragt sich nur, wie lange es dauert.    


und mit wem wir da hin kommen  

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Problem von Caio der große Kader ist. Solange jede Position mehrfach besetzt ist, wird er Schwierigkeiten haben sich auch mal bei Verletzungen präsentieren zu können.

Aber einigen wir uns doch darauf, dass man die Hoffnung noch nicht aufgeben muss/sollte, aber Caio nie wirklich der Heilsbringer war und auch zur Zeit nicht ist, den viele in ihm gesehen haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:

Bitte tu mir den Gefallen und erkläre mir warum ein Verein der 1. BL einem Spieler der mehrere Millionen Ablöse gekostet hat und diese bisher nicht gerechtfertigt hat, noch mehr Zeit und vor allem Chancen zum entwickeln geben muss.



Hm. Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass in der Tat vieles mit diesem Brasilianer schiefgelaufen ist.

Genauso unerklärlich ist es doch, dass ein Spieler, der, kaum da, diesen sensationellen Einstand gegen Cottbus hatte, diesen Spielwitz, diesen Tordrang und auch das Mannschaftsspiel, das er damals als gerade angekommener Neuzugang gezeigt hat, aber nie mehr so richtig wiederholen konnte; ja, zwei Spiele später sogar wieder auf der Bank saß.

Genauso unerklärlich wie die Tatsache, dass er nach dem Bochumspiel, als alle seinen Durchbruch feierten und es nur so 1en hagelte, und nach einem Muskelfasserriss wieder in der Versenkung verschwand.

Ich glaube, es gibt immer noch viel mehr Fragen als Antworten. Und diese Fragen beschäftigen einen Eintrachtler vor allem deswegen, weil er Dinge wie aus dem Cottbusspiel gerne wieder sehen würde. Ich untertreibe - danach lechzt. Tordrang, Pässe, Schüsse. Ach, wär das schön.    


Ich bin voll bei dir, ich wünsche mir auch einen Spieler, der einen Pass wie Bein seinerzeit spielt und/oder aus allen Lagen Torgefahr ausstrahlt.

Ich gebe dir auch Recht, dass Caio gute Spiele gemacht hat. Tolle Tore und mit sehr schöner Technik die Augen der Frankfurter Fußball Fans verwöhnt hat. Aber wie zuvor schon geschrieben, leider zu selten.

Ich habe den Eindruck, dass Caio eben lernen mußte, dass in Deutschland auch das Training zählt wenn es um die Berücksichtigung bei Spielen geht. Genauso musste er lernen, dass er nach hinten arbeiten muss. So nebenbei, nur weil das besser geworden ist, ist es noch nicht gut.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, hätten wir einen Frings (jedenfalls einen von früher) einen Schweinsteiger oder van Bommel als 6er, könnte man das Risiko eingehen einen mehr oder weniger reinen Offensivspieler zu bringen. Aber so Leute haben wir nicht.

Daraus folgt einfach, dass Caio für das Spiel und die Situation der SGE ein Fehleinkauf war. Auf mehr möchte ich gar nicht hinaus. Vielleicht ist man damals davon ausgegangen, dass er sich noch weiter entwickelt, oder man hat ihn im ersten Jahr falsch angepackt. Aber wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mir den Hintern aufreißen um mich einzugewöhnen. Wenn ich dann immer meinen Namen hören würde wie er im Stadion skandiert wird, würde ich brennen wenn ich auf den Platz komm. Wenn mir dann einer die Kugel vom Fuß holt, hole ich sie mir zurück. Wenn ich keine Pässe bekomme, hole ich mir die Bälle. All das kenne ich von Caio nicht. Er ist super am Ball (in der Regel), aber er muss erstmal den Ball bekommen.

Dieser fehlende Wille ist eigentlich alles was ich Caio wirklich vorwerfe und bisher hat noch kein Argument mir gezeigt, dass der Wille vorhanden ist. Es wird immer nur auf allen anderen rumgehackt. Caio ist einfach nur der kleine arme Bub mit großen Augen, den man mal an die Hand nehmen muss. Dann wird das schon. Schade ist lediglich, dass das Leben eben nicht so ist. Schon gar nicht als Fußballprofi.


Deine Sicht der Dinge, hier schon mannigfach vertreten, ist einleuchtend und logisch. Der sogenannte gesunde deutsche Menschenfußballverstand.

Bedenke aber bitte, dass die die Sicht eines Köhlers, eines Meiers, eines Franz ist. Leistung, rennen, kämpfen, wenig Fehler machen, sich im Training aufdrängen. Alles richtig.

Ich frage mich eben nur, wie es möglich sein kann, die Fähigkeiten eines Caio nutzbringend für die Eintracht einzusetzen. Fähigkeiten, die bekannt sind, und die uns wirklich weiterhelfen würden.

Und da ist es mir einfach zu billig und zu einfach, auf die Gegebenheiten zu verweisen, eine Bilanz zu ziehen und zu dem Ergebnis "Fehleinkauf" zu kommen. Warum? Ganz einfach: bei diesem resignativen Ergebnis würden wir uns wieder auf unsere bis zu einem gewissen Grad limitierten Möglichkeiten zurückziehen, würden weiterwuseln, quer schieben, vorsichtig sein und auf Sternstunden wie gegen Bayern hoffen.

Und das ist mir zu wenig, auch zu wenig ehrgeizig. Caio ist nun mal da, und wir wissen alle, was er kann. Dies zu wecken, einzusetzen, umzusetzen, das muss doch die Aufgabe sein, und nicht achselzuckend abzuhaken und zur (grauen) Tagesordnung überzugehen.

Ich sag dir ein Beispiel: Jeder weiß um die Schusskraft von Caio in der Position 20 bis 30 m vor dem Tor. Er bietet sich immer wieder in dieser Position an. Aber der sichere Rückpass wird im Zweifel vorgezogen.

Dies ist kein böser Wille, und auch kein "Schneiden". Dies ist fehlender Mut und fehlendes Spielverständnis. Einer von vielen Hebeln, an denen man ansetzen könnte.

Ein Trainer, der es schafft, nicht nur bei Caio, sondern auch bei anderen Sorgenkindern, die Hebel so umzulegen, dass deren Stärken zur Geltung kommen, ist ein guter Trainer, und er wird Erfolg haben.

Ein mühsamer Weg, mühsamer als die Tagesordnung und auch begleitet von Rückschlägen, aber ein lohnenswerter Weg. Und den will ich bei der Eintracht sehen.


Die logische Schlussfolgerung deiner Argumete wäre  Caio einfach mal machen zu lassen, ihm regelmäßig den Ball zu geben und abschließen zu lassen.
Der Vorteil dabei wäre natürlich, zum einen sehr schöne Tore, zum anderen würde in der gegnerischen Abwehr die Panik losgehen wenn Caio den Ball hat. Dadurch würden sich vielleicht zuvor gedeckte Anspielstationen ergeben und dann macht halt der Gekas die Bude.
Der Nachteil, geht der Ball nicht rein ist der Gegner in Ballbesitz und es gibt Abstoß. Stürzen sich alle auf Caio und nehmen ihm den Ball ab, ist der Gegner in Ballbesitz und kann, so er denn kann, das Spiel schnell in die Eintrachthälfte verlagern.

Fazit, du brauchst zum einen einen Spieler, der den Abstoß regelmäßig erobert (Meier) und einen Spieler, der Caio nach hinten abdeckt und den Ball gegebenenfalls zurück erobert wenn dieser veloren geht (Chris).

Dadurch bindest du aber Chris immer in der Nähe von Caio. Ich denke allerdings, dass es der Rest unseres Kaders  nicht hergibt einen unserer besten Defensivspieler so zu binden. Mal abgesehen davon, dass die Anspielstationen Chris (hinter Caio) und Meier (auch er ist platt wenn er sich den ganzen Tag vor Caio als Anspielstation und später als Zurückeroberer des Abstoßes in der eigenen Hälfte aufhalten muss) fehlen. Dadurch wird das Spiel wieder deutlich durchschaubarer, als es durch die Geniestreiche von Caio überhaupt werden kann.

Ich denke letzten Endes würden sich die Vor- und Nachteile die Waage halten. Wenn du aber nun davon ausgehst, dass letzten Endes jeder Spieler mal einen schlechten Tag haben kann und Chris leider recht verletzungsanfällig ist, könnte ein Spiel das auf den Überraschungsmoment von Caio zugeschnitten ist fatal für die Punkteausbeute sein.

Mein Fazit ist daher das gleiche. Die Spieler der Eintracht sind individuell leider nicht gut genug um einen Spieler wie Caio zu tragen. Die Eintracht geht unter wenn sie nicht als Mannschaft auftritt und kämpft. Das kämpferische ist allerdings nicht unbedingt Caios Stärke.

Natürlich will MS jede Situation spielerisch lösen und das klappt auch immer besser, die Spieler werden deswegen jedoch leider nicht zu einem Diego, Özil oder Schweinsteiger.


Ich denke, wir kommen der Sache langsam näher.  

Das größte Missverständnis ist vielleicht das, dass man davon ausgeht, dass sich alles um Caio drehen und ändern muss. Das muss es mitnichten. Auch Caio muss seinen Teil zum Erfolg beitragen. Muss seine Spielweise anpassen, Aufgaben übernehmen. Ganz klar.

Ich denke nur, dass in dieser Richtung nicht genug gearbeitet wird. Auf und außerhalb des Platzes.

Natürlich tut man sich leichter mit Spielern, die, wenn der Trainer pfeift, sofort zu rennen anfangen. Natürlich ist die sportliche, menschliche, kulturelle Integration (nicht: Assimilation!) ein mühsamer Weg. Natürlich ist da auch Phantasie gefragt, und viel Arbeit. Ich bin aber sicher, dass es bei der von dir aufgezeigten Problematik auf dem Platz mit Phantasie und Arbeit auch Lösungsmöglichkeiten gibt.

Was viele hier wollen, ist eben die sportliche Assimilation. Caio soll rennen, kämpfen, sich verhalten wie ein Deutscher. Das wird man sicher nie hinbekommen, vor allem nicht, wenn man Caios Stärken erhalten und für die Mannschaft nutzbar machen möchte.


Ich denke auch, dass wir es bald geschafft haben .

Denn eigentlich sind wir darin einer Meinung: Caio kann toll spielen, sollte nicht zum deutschen Renner mutieren, müßte trotzdem mehr an sich arbeiten aber die Mannschaft müßte auch daran arbeiten seine Stärken auszunutzen. Richtig?

Auf der anderen Seite hast du noch nicht gesagt, wie das mit dem aktuellen Kader klappen soll. Siehst du da Potential diese Probleme zu lösen, oder siehst du es so wie ich, dass Caio für uns ein Fehleinkauf war, da der Rest der Mannschaft nicht in der Lage ist, seine Spielweise anzunnhmen und seine Defizite aufzufangen. Mann das hört sich schlimmer an als gemeint, aber ich denke ihr versteht was ich sagen will.
#
So, gerade von meinem MS Schrein aufgestanden, meine MS Bettwäsche zusammen gefalten und meinem Skibber Poster zugelächelt, da lese ich doch diesen Eintrag hier.

Vielleicht hast du es ja nicht so gemeint, aber ich finde nicht, dass man einen Trainer anhand der Verbesserung einzelner Spieler messen kann. Klar am Punktestand, der taktischen Ausrichtung oder der Art wie er trainieren und spielen läßt. Aber wenn Spieler XYZ nun mal 2 linke Füße hat, daher Probleme nicht spielerisch lösen kann durch gutes Stellungsspiel aber viel verhindert, dann ist er nun mal nicht besser geworden sondern im besten Fall nur kein Fremdkörper in der umgestellten Mannschaft. Ob das dann die Schuld des Trainers ist... .

Wenn ich dann lese, dass Korkmaz, Fährmann und Russ unter Skibbe stagnieren, dann weiß ich einfach nicht was ich davon halten soll. Fährmann wird ja weniger von Skibbe als eher von Menger trainiert. Korkmaz ist leider oft verletzt und gerade in einer kleinen Sinnkrise aus der er nicht rauskommt (wobei da auch die Ballsicherheit von Benni mit reinspielt). Russ, ja gut Russ stagniert, aber ob das durch Skibbe kommt oder durch Russ...kann ich nicht beurteilen, auch wenn ich meine Meinung dazu habe.

Caio...dazu habe ich schon in einem anderen Thread was geschrieben. Nur eines, der Mann stagniert nicht. Er entwickelt sich weiter. Nur leider nicht so schnell, dass wir in absehbarer Zeit was davon haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:

Bitte tu mir den Gefallen und erkläre mir warum ein Verein der 1. BL einem Spieler der mehrere Millionen Ablöse gekostet hat und diese bisher nicht gerechtfertigt hat, noch mehr Zeit und vor allem Chancen zum entwickeln geben muss.



Hm. Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass in der Tat vieles mit diesem Brasilianer schiefgelaufen ist.

Genauso unerklärlich ist es doch, dass ein Spieler, der, kaum da, diesen sensationellen Einstand gegen Cottbus hatte, diesen Spielwitz, diesen Tordrang und auch das Mannschaftsspiel, das er damals als gerade angekommener Neuzugang gezeigt hat, aber nie mehr so richtig wiederholen konnte; ja, zwei Spiele später sogar wieder auf der Bank saß.

Genauso unerklärlich wie die Tatsache, dass er nach dem Bochumspiel, als alle seinen Durchbruch feierten und es nur so 1en hagelte, und nach einem Muskelfasserriss wieder in der Versenkung verschwand.

Ich glaube, es gibt immer noch viel mehr Fragen als Antworten. Und diese Fragen beschäftigen einen Eintrachtler vor allem deswegen, weil er Dinge wie aus dem Cottbusspiel gerne wieder sehen würde. Ich untertreibe - danach lechzt. Tordrang, Pässe, Schüsse. Ach, wär das schön.    


Ich bin voll bei dir, ich wünsche mir auch einen Spieler, der einen Pass wie Bein seinerzeit spielt und/oder aus allen Lagen Torgefahr ausstrahlt.

Ich gebe dir auch Recht, dass Caio gute Spiele gemacht hat. Tolle Tore und mit sehr schöner Technik die Augen der Frankfurter Fußball Fans verwöhnt hat. Aber wie zuvor schon geschrieben, leider zu selten.

Ich habe den Eindruck, dass Caio eben lernen mußte, dass in Deutschland auch das Training zählt wenn es um die Berücksichtigung bei Spielen geht. Genauso musste er lernen, dass er nach hinten arbeiten muss. So nebenbei, nur weil das besser geworden ist, ist es noch nicht gut.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, hätten wir einen Frings (jedenfalls einen von früher) einen Schweinsteiger oder van Bommel als 6er, könnte man das Risiko eingehen einen mehr oder weniger reinen Offensivspieler zu bringen. Aber so Leute haben wir nicht.

Daraus folgt einfach, dass Caio für das Spiel und die Situation der SGE ein Fehleinkauf war. Auf mehr möchte ich gar nicht hinaus. Vielleicht ist man damals davon ausgegangen, dass er sich noch weiter entwickelt, oder man hat ihn im ersten Jahr falsch angepackt. Aber wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mir den Hintern aufreißen um mich einzugewöhnen. Wenn ich dann immer meinen Namen hören würde wie er im Stadion skandiert wird, würde ich brennen wenn ich auf den Platz komm. Wenn mir dann einer die Kugel vom Fuß holt, hole ich sie mir zurück. Wenn ich keine Pässe bekomme, hole ich mir die Bälle. All das kenne ich von Caio nicht. Er ist super am Ball (in der Regel), aber er muss erstmal den Ball bekommen.

Dieser fehlende Wille ist eigentlich alles was ich Caio wirklich vorwerfe und bisher hat noch kein Argument mir gezeigt, dass der Wille vorhanden ist. Es wird immer nur auf allen anderen rumgehackt. Caio ist einfach nur der kleine arme Bub mit großen Augen, den man mal an die Hand nehmen muss. Dann wird das schon. Schade ist lediglich, dass das Leben eben nicht so ist. Schon gar nicht als Fußballprofi.


Deine Sicht der Dinge, hier schon mannigfach vertreten, ist einleuchtend und logisch. Der sogenannte gesunde deutsche Menschenfußballverstand.

Bedenke aber bitte, dass die die Sicht eines Köhlers, eines Meiers, eines Franz ist. Leistung, rennen, kämpfen, wenig Fehler machen, sich im Training aufdrängen. Alles richtig.

Ich frage mich eben nur, wie es möglich sein kann, die Fähigkeiten eines Caio nutzbringend für die Eintracht einzusetzen. Fähigkeiten, die bekannt sind, und die uns wirklich weiterhelfen würden.

Und da ist es mir einfach zu billig und zu einfach, auf die Gegebenheiten zu verweisen, eine Bilanz zu ziehen und zu dem Ergebnis "Fehleinkauf" zu kommen. Warum? Ganz einfach: bei diesem resignativen Ergebnis würden wir uns wieder auf unsere bis zu einem gewissen Grad limitierten Möglichkeiten zurückziehen, würden weiterwuseln, quer schieben, vorsichtig sein und auf Sternstunden wie gegen Bayern hoffen.

Und das ist mir zu wenig, auch zu wenig ehrgeizig. Caio ist nun mal da, und wir wissen alle, was er kann. Dies zu wecken, einzusetzen, umzusetzen, das muss doch die Aufgabe sein, und nicht achselzuckend abzuhaken und zur (grauen) Tagesordnung überzugehen.

Ich sag dir ein Beispiel: Jeder weiß um die Schusskraft von Caio in der Position 20 bis 30 m vor dem Tor. Er bietet sich immer wieder in dieser Position an. Aber der sichere Rückpass wird im Zweifel vorgezogen.

Dies ist kein böser Wille, und auch kein "Schneiden". Dies ist fehlender Mut und fehlendes Spielverständnis. Einer von vielen Hebeln, an denen man ansetzen könnte.

Ein Trainer, der es schafft, nicht nur bei Caio, sondern auch bei anderen Sorgenkindern, die Hebel so umzulegen, dass deren Stärken zur Geltung kommen, ist ein guter Trainer, und er wird Erfolg haben.

Ein mühsamer Weg, mühsamer als die Tagesordnung und auch begleitet von Rückschlägen, aber ein lohnenswerter Weg. Und den will ich bei der Eintracht sehen.


Die logische Schlussfolgerung deiner Argumete wäre  Caio einfach mal machen zu lassen, ihm regelmäßig den Ball zu geben und abschließen zu lassen.
Der Vorteil dabei wäre natürlich, zum einen sehr schöne Tore, zum anderen würde in der gegnerischen Abwehr die Panik losgehen wenn Caio den Ball hat. Dadurch würden sich vielleicht zuvor gedeckte Anspielstationen ergeben und dann macht halt der Gekas die Bude.
Der Nachteil, geht der Ball nicht rein ist der Gegner in Ballbesitz und es gibt Abstoß. Stürzen sich alle auf Caio und nehmen ihm den Ball ab, ist der Gegner in Ballbesitz und kann, so er denn kann, das Spiel schnell in die Eintrachthälfte verlagern.

Fazit, du brauchst zum einen einen Spieler, der den Abstoß regelmäßig erobert (Meier) und einen Spieler, der Caio nach hinten abdeckt und den Ball gegebenenfalls zurück erobert wenn dieser veloren geht (Chris).

Dadurch bindest du aber Chris immer in der Nähe von Caio. Ich denke allerdings, dass es der Rest unseres Kaders  nicht hergibt einen unserer besten Defensivspieler so zu binden. Mal abgesehen davon, dass die Anspielstationen Chris (hinter Caio) und Meier (auch er ist platt wenn er sich den ganzen Tag vor Caio als Anspielstation und später als Zurückeroberer des Abstoßes in der eigenen Hälfte aufhalten muss) fehlen. Dadurch wird das Spiel wieder deutlich durchschaubarer, als es durch die Geniestreiche von Caio überhaupt werden kann.

Ich denke letzten Endes würden sich die Vor- und Nachteile die Waage halten. Wenn du aber nun davon ausgehst, dass letzten Endes jeder Spieler mal einen schlechten Tag haben kann und Chris leider recht verletzungsanfällig ist, könnte ein Spiel das auf den Überraschungsmoment von Caio zugeschnitten ist fatal für die Punkteausbeute sein.

Mein Fazit ist daher das gleiche. Die Spieler der Eintracht sind individuell leider nicht gut genug um einen Spieler wie Caio zu tragen. Die Eintracht geht unter wenn sie nicht als Mannschaft auftritt und kämpft. Das kämpferische ist allerdings nicht unbedingt Caios Stärke.

Natürlich will MS jede Situation spielerisch lösen und das klappt auch immer besser, die Spieler werden deswegen jedoch leider nicht zu einem Diego, Özil oder Schweinsteiger.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:

Bitte tu mir den Gefallen und erkläre mir warum ein Verein der 1. BL einem Spieler der mehrere Millionen Ablöse gekostet hat und diese bisher nicht gerechtfertigt hat, noch mehr Zeit und vor allem Chancen zum entwickeln geben muss.



Hm. Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass in der Tat vieles mit diesem Brasilianer schiefgelaufen ist.

Genauso unerklärlich ist es doch, dass ein Spieler, der, kaum da, diesen sensationellen Einstand gegen Cottbus hatte, diesen Spielwitz, diesen Tordrang und auch das Mannschaftsspiel, das er damals als gerade angekommener Neuzugang gezeigt hat, aber nie mehr so richtig wiederholen konnte; ja, zwei Spiele später sogar wieder auf der Bank saß.

Genauso unerklärlich wie die Tatsache, dass er nach dem Bochumspiel, als alle seinen Durchbruch feierten und es nur so 1en hagelte, und nach einem Muskelfasserriss wieder in der Versenkung verschwand.

Ich glaube, es gibt immer noch viel mehr Fragen als Antworten. Und diese Fragen beschäftigen einen Eintrachtler vor allem deswegen, weil er Dinge wie aus dem Cottbusspiel gerne wieder sehen würde. Ich untertreibe - danach lechzt. Tordrang, Pässe, Schüsse. Ach, wär das schön.    


Ich bin voll bei dir, ich wünsche mir auch einen Spieler, der einen Pass wie Bein seinerzeit spielt und/oder aus allen Lagen Torgefahr ausstrahlt.

Ich gebe dir auch Recht, dass Caio gute Spiele gemacht hat. Tolle Tore und mit sehr schöner Technik die Augen der Frankfurter Fußball Fans verwöhnt hat. Aber wie zuvor schon geschrieben, leider zu selten.

Ich habe den Eindruck, dass Caio eben lernen mußte, dass in Deutschland auch das Training zählt wenn es um die Berücksichtigung bei Spielen geht. Genauso musste er lernen, dass er nach hinten arbeiten muss. So nebenbei, nur weil das besser geworden ist, ist es noch nicht gut.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, hätten wir einen Frings (jedenfalls einen von früher) einen Schweinsteiger oder van Bommel als 6er, könnte man das Risiko eingehen einen mehr oder weniger reinen Offensivspieler zu bringen. Aber so Leute haben wir nicht.

Daraus folgt einfach, dass Caio für das Spiel und die Situation der SGE ein Fehleinkauf war. Auf mehr möchte ich gar nicht hinaus. Vielleicht ist man damals davon ausgegangen, dass er sich noch weiter entwickelt, oder man hat ihn im ersten Jahr falsch angepackt. Aber wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mir den Hintern aufreißen um mich einzugewöhnen. Wenn ich dann immer meinen Namen hören würde wie er im Stadion skandiert wird, würde ich brennen wenn ich auf den Platz komm. Wenn mir dann einer die Kugel vom Fuß holt, hole ich sie mir zurück. Wenn ich keine Pässe bekomme, hole ich mir die Bälle. All das kenne ich von Caio nicht. Er ist super am Ball (in der Regel), aber er muss erstmal den Ball bekommen.

Dieser fehlende Wille ist eigentlich alles was ich Caio wirklich vorwerfe und bisher hat noch kein Argument mir gezeigt, dass der Wille vorhanden ist. Es wird immer nur auf allen anderen rumgehackt. Caio ist einfach nur der kleine arme Bub mit großen Augen, den man mal an die Hand nehmen muss. Dann wird das schon. Schade ist lediglich, dass das Leben eben nicht so ist. Schon gar nicht als Fußballprofi.
#
Endless schrieb:


Das Caio der technisch bessere Spieler ist mag wohl niemand bestreiten. Das er noch viele Unzulänglichkeiten hat sicher auch nicht. Allerdings hat er auch noch etwas Zeit sich zu entwickeln. 3000Spielminuten (meist gestückelt) sind nunmal auch nicht die Welt. In der Zeit hat er sich schon ein Stück entwickelt, ob man es sehen mag oder nicht.


Bitte tu mir den Gefallen und erkläre mir warum ein Verein der 1. BL einem Spieler der mehrere Millionen Ablöse gekostet hat und diese bisher nicht gerechtfertigt hat, noch mehr Zeit und vor allem Chancen zum entwickeln geben muss.
Ich meine das total ernst. Ich verstehe es nicht. Im ersten Jahr gewöhnt man sich meinetwegen an BL, Klima und die Deutschen (so wie Tzavellas...). Da kann ich echt mit leben, auch wenn 1 Jahr verdammt lange ist. Aber welchen Grund gibt es einem Spieler nach diesem Jahr noch "Zeit" zu geben. Geh mal zu deinem Chef und sag nach 1 Jahr Arbeit, dass du noch Zeit brauchst um den nächsten Auftrag zu bearbeiten, weil du ja noch neu bist. Ich denke das Resultat wird sein, dass du im Anschluss sehr viel Zeit hast, während du dich nach einem neuen Job umschaust. Aber vielleicht übersehe ich ja was.
#
Kommt das mir nur so vor, oder haben wir besonders viele Spieler, denen man mal gut zureden muss, weil sie gerade eine schwere Phase in ihrem Leben haben/hatten?
Jetzt mal im Ernst, ich verlange nicht von Fenin, dass er direkt wieder 100% geben kann und all meine Träume für die Eintracht erfüllt. Aber ich verlange, dass er einigermaßen realistisch bleibt. Ich kann auch nicht verstehen, warum hier immer alle aufgepeppelt werden müssen. Klar ist Vasoski älter, aber die Leidensgeschichte ist deutlich härter (zumindest in meinen Augen). Ich habe aber noch kein Interview gesehen wo er davon spricht im Winter zu wechseln wenn er nicht mehr Spielzeiten bekommt. Auch Ama hat nur gesagt wie Supperdoll er ist. An die "Androhung" eines Wechsels kann ich mich nicht erinnnern. Ich denke ihr versteht worauf ich hinaus will. Wenn ein Spieler nicht spielt liegt das zu einem großen Teil an ihm selbst und auch einem 23jährigen kann man zutrauen sich selbst in Frage zu stellen.

So nebenbei muss man auch mal bemerken, dass im normalen Berufsleben ein 23 oder 24 jähriger (Caio) nicht mehr unter Welpenschutz steht. Das sind ganz normale Arbeitskräfte, egal wie groß ihre Probleme beim Erwachsen werden sind.
#
Mann, ich weiß zwar dass es nur aufgewärmtes ist was die FAZ über Fenin schreibt, aber ich muss ehrlich sagen, bei mir verspielt er sich die letzten Sympathien. Wenn er tatsächlich nur an 40% der Trainingseinheiten teil genommen hat, dann sollte er einfach mal den Mund halten und diesen Wert verbessern. Mag ja sein, dass er verletzt war (nach Aufenthalten bei der tschechischen Nationalmannschaft) aber es will mir einfach nicht in den Kopp wie man dann davon sprechen kann, dass man woanders hin will. Als wäre es da  anders.
Sehr schade, ich mochte ihn wirklich gern, sympathisch, gute Anlagen und hat uns seienrzeit den A... gerettet. Aber mit der augenblicklichen Einstellung ist es wohl wirklich das beste er geht im Winter. Zumal dadurch Platz für unsere Nachwuchsspieler geschaffen wird.