
lykantroph
2337
sgevolker schrieb:Rimas schrieb:
...und wir brauchen beide nicht wirklich!
Ich bin doch einigermaßen überrascht wie Fenin hier gesehen wird. Der Junge ist 23 Jahre alt, für sein Alter schon ernorm weit und kann sich noch weiterentwicklen. Er ist nicht umsonst Nationalspieler der Tschechen und hat auch bei uns schon ansatzweise gezeigt was er drauf hat. So ein Tor wie gegen die Bayern schiesst sonst keiner unserer Stürmer!
Sicher läuft es im Augenblick gerade sehr gut mit Gekas vorne drin und es gibt nur wenig Gründe für einen Wechsel, dass aber kann sich schnell ändern. Die Zukunft jedenfalls gehört nicht Ama oder Gekas sondern eindeutig Fenin. Statt diesen jetzt unnötig abzugeben sollte man Ihn lieber behutsam wieder aufbauen. Ich bin mir sicher, dass wir noch viel Freude an Ihm haben werden, wenn er denn mal länger von Verletzungen verschont bleibt, das Vertrauen des Trainer geniesst und nicht auf den Außenbahnen rumturnt sondern in der Sturmmitte
eingesetzt wird.
Versteh mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Fenin. Aber es ist doch nun mal so, dass es nicht wirklich die Aufgabe von der Eintracht ist, Millioneneinkäufe langsam aufzubauen. Wenn man jetzt Rode nimmt, da bin ich voll bei dir. Der kann langsam aufgebaut werden oder besser noch Kittel, da erst recht. Aber wenn ich für X Millionen Euro einen Spieler hole, egal ob jetzt den teuersten Einkauf oder nicht. Dann kann man erwarten, dass dieser Spieler den Sprung schafft regelmäßig eingesetzt zu werden. Klar war Fenin lange verletzt, aber gerade dann backe ich doch ganz kleine Brötchen und babbel net davon eventuell im Winter zu wechseln.
Zu dem Tor gegen Bayern. Auch da gebe ich dir recht, aber es ist halt 1 Tor. Im Gegenzug hast du Gekas, der bisher 5 Tore gemacht hat. Mag sein das die ein Blinder mit Krückstock reingemacht hätte und er nur angeschossen/worfen wurde. Aber dann steht er wenigsten immer richtig und macht die Tore die wir auch letzte Saison bitter gebraucht hätten.
Zu Caio kann ich mich einigen Vorrednern nur anschließen. Keine Ahnung was er wirklich gesagt hat. Aber wenn er sich bei zwei Trainern nicht durchsetzten kann und wohl auch mehr Bock auf Playstation als auf deutsch lernen hat, dann kann man doch eine gewisse Antriebslosigkeit interpretieren.
Ich glaube bei Martin ist einfach das Problem, dass er selbst wenn er mal länger verletzungsfrei wäre, sich wieder gewaltig an den Kader rankämpfen müsste. Das ist ihm mit Sicherheit auch bewußt, zumal MS nicht unbedingt einfach Spieler austauschen wird, solange die aktuellen Spieler gut harmonieren und Tore schießen. Ich denke daher, dass Wechselgedanken in seiner aktuellen Situation wahrscheinlich für ihn das Beste sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich bei uns auf Dauer durchsetzen kann (alles mit dem Hintergedanken seiner vielen Verletzungen).
Klar kann man jetzt sagen, dass Fenin für Altintop reinkommen könnte, aber wenn ich ehrlich bin glaube ich noch nicht mal, dass ein fitter Fenin das Arbeitstier Altintop ersetzen kann. Klar ist der Abschluß vielleicht besser, aber dafür ist ja jetzt Gekas da .
Klar kann man jetzt sagen, dass Fenin für Altintop reinkommen könnte, aber wenn ich ehrlich bin glaube ich noch nicht mal, dass ein fitter Fenin das Arbeitstier Altintop ersetzen kann. Klar ist der Abschluß vielleicht besser, aber dafür ist ja jetzt Gekas da .
Vielleicht hilft ja der Link:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/7/0/spieltag.html
ist dann aber nur ein Jahr her, war aber auch der 7. Spieltag und wenigstens der VfB
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/7/0/spieltag.html
ist dann aber nur ein Jahr her, war aber auch der 7. Spieltag und wenigstens der VfB
pascal11 schrieb:sunking schrieb:
drei punkte im spätzleland - glücklich aber verdient - sky kommentator Marco Hagemann zum lattentreffer des VfB: in dieser situation hatte torwart Oka Nikolov Unterstützung von seiner latte -
Vielleicht sollte Nikolov etwas anders trainieren. Wenn er im Tor dann öfters Unterstützung von seiner Latte hat, wird uns das noch einige Punkte retten
You just made my day . Obwohl ich das Kopfkino erst gar nicht anlaufen lassen möchte...zu spät.
Was da dann aber ein Klaus Allofs gemacht hätte ist mir nicht ganz klar. Denn die meisten der Spieler die du aufgezählt hast wurden schon auf dem Transfermarkt feilgeboten. Aber wenn ein Spieler zu einem bestimmten Verein (z.B. 2. Liga) nicht will und kein 1.klassiger Verein ihn haben will, dann bleibt man eben auf dem sitzen. Mit oder ohne einen Sportdirektor.
Was unsere Langzeitverletzten betrifft muss ich dir aber Recht geben. Da muss endlich mal was passieren, damit die Spieler ausgetauscht werden. So schmerzhaft das im einzelnen Fall auch sein mag. Ich weiß ja das die dann von der Berufsgenossenschaft bezahlt werden, aber sie sperren trotzdem den Platz für einen Neuerwerb. Denn nach Genesung zahlt wieder die Eitnracht. Ist man dann doppelt besetzt, zahlt man eben auch doppelt
Was unsere Langzeitverletzten betrifft muss ich dir aber Recht geben. Da muss endlich mal was passieren, damit die Spieler ausgetauscht werden. So schmerzhaft das im einzelnen Fall auch sein mag. Ich weiß ja das die dann von der Berufsgenossenschaft bezahlt werden, aber sie sperren trotzdem den Platz für einen Neuerwerb. Denn nach Genesung zahlt wieder die Eitnracht. Ist man dann doppelt besetzt, zahlt man eben auch doppelt
mann, soll natürlich heißen ...den Hauch von Kritik...
tobago schrieb:lykantroph schrieb:eigentlich sind wir uns ja einig, natürlich kann Franz oder jeder andere Spieler/Funktionär in seinem Ärger mal was sagen, ich meine halt dann muss derjenige aber auch seine Strafe akzeptieren denn es ist bekannt, dass es so gehandhabt wird.
....
Was mich aber ganz gewaltig an der Sache stört, ist das hier auf einem Wort rumgeritten wird, als gäbe es kein Morgen mehr. Denn das ist etwas, auch wenn eher in der Gesellschaft als im Fußball, was immer mehr um sich greift. Meine Güte der Mann sagt er fühlt sich betrogen und wenn schon. Ist seine Meinung und wenn jemand darauf angewiesen ist deswegen eine Geldstrafe auszusprechen, so nebenbei stelle ich mir unter Sportgericht was anderes vor, zeugt das nur von seiner Einstellung dem Ganzen gegenüber.lykantroph schrieb:Ich denke mit Franz hat der DFB mal jemanden gehabt an dem ein Exempel statuiert werden konnte. Endlich mal nicht Wurstulli oder einer der Nationalspieler die sich beschweren. Und das ist die Kritik die ich dabei habe, es sollten konsequent gg. diese unsägliche Heulerei durchgegriffen werden, aber natürlich gegen alle. Aber hier ist der DFB/dfl so inkonsequent wie nur möglich.
Ab und an sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Um übrigens auch mal die andere Seite zu vertreten, dadurch hat Franz jetzt doch auch die Aufmerksamkeit die er wollte. Insofern wäre es nicht nur richtiger gewesen wenn der DFB den Schnabel gehalten hätte, sondern auch noch klüger.
Gruß,
tobago
Da gebe ich dir doch sehr gerne uneingeschränkt recht. Von der Warte betrachtet wäre es schön wenn Franz durch Schulterzucken zeigen würde wie sehr es ihn kratzt dass der DFB Dinge anders bewertet als er es tut und wir freuen uns wenn demnächst der Wurstulli genauso 3000,- Euronen in das DFB-Schweinderl stecken darf. Auch wenn ich glaube dass den diese Summe noch weniger juckt.
Was unsere juristische Zunft betrifft, nehme ich alles zurück, behaupte das Gegenteil oder was ihr sagt das ich behaupten soll. Ist ja gemeingefährlich hier. Demnächst hole ich mir besser juristischen Beistand bevor ich auch nur den Hauch eine Kritik in Richtung von Justitia äußere .
Pedrogranata schrieb:lykantroph schrieb:
Meine Güte der Mann sagt er fühlt sich betrogen und wenn schon. Ist seine Meinung
Diese Meinung darf er haben. Er darf sie aber nicht gegenüber Dritten und schon gar nicht öffentlich äußern, weil er damit den betreffenden "Betrüger" verunglimpft. Und wenn er das dennoch macht, ist Strafe fällig.
Das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder..
Nö, schwer zu verstehen ist das tatsächlich nicht. Jemand macht aus einer Mücke einen Elefanten weil er irgendwann mal auf einem Gesetzestext eingeschlafen ist und seitdem nur noch in Paragraphen träumt.
Tut mir echt leid, aber gerade das ist es doch was manche RA´s so unsympathisch macht. Dieses ewige Besserwissen auf Gesetzesgrundlagen obwohl der gesunde Menschenverstand schon lange sagt, dass es eigentlich keine wilde Sache war.
tobago schrieb:
Auch auf die Gefahr hin hier gegen alle zu sprechen. Ich finde es vollkommen in Ordnung wenn ein Spieler eine Strafe bekommt weil er diese Kritik übt. Ich würde mir wünschen, dass dies vielmehr und öfter passiert und nicht nur vereinzelt gehandhabt wird sondern öfters bei Spielern und auch oder gerade bei Verantwortlichen.
Mir geht diese Rumweinerei von Spielern und Verantwortlichen schon seit Jahren gehörig auf den Senkel. Bei Neiderlagen sind mittlerweile fast prinzipiell die Schiris schuld, wenn Fehlentscheidungen getroffen werden dann hackt halb Deutschland darauf rum. Auf dem Platz und neben dem Platz wird geweint wenn der Schiri mal was falsch macht. Natürlich muss das Foul von Barnetta geahndet werden, das war ein Fehler. Aber Fehler passieren und Spieler sollten sich auf ihre eigene Leistung konzentrieren. Meistens ist es nämlich so, dass nicht die 2 Sekunden Fehlentscheidung der Grund für einen Niederlage sind sondern die restlichen 89 Minuten und 58 Sekunden des restlichen Spiels. Ich finde es unsäglich wie das mittlerweile gehandhabt wird und gebe für diese Entwicklung den Bayern eine Hauptschuld. Die praktizieren die öffentliche Rumheulerei seit Jahren und mittlerweile steigen alle anderen mit ein. Das ist einfach falsch und schadet dem Fussball.
Gerade Franz sollte sich überlegen, dass er jemand ist der immer bis an die Grenze der Unsportlichkeit geht mit seiner Art wie er den Gegner beackert und mit Sicherheit auch oft darüber hinaus. Der sollte sich einfach zurückhalten mit den Äußerungen er profitiert relativ oft davon, dass der Schiri einfach nicht alles hören und sehen kann.
Gruß,
tobago
Also zunächst kann ich verstehen, dass dich das Geheule nervt. Das geht mir auch so und ich sehe es wie du, dass ein Spiel nicht wegen einer Fehlentscheidung verloren geht. Zumindest in der Regel nicht.
Was mich aber ganz gewaltig an der Sache stört, ist das hier auf einem Wort rumgeritten wird, als gäbe es kein Morgen mehr. Denn das ist etwas, auch wenn eher in der Gesellschaft als im Fußball, was immer mehr um sich greift. Meine Güte der Mann sagt er fühlt sich betrogen und wenn schon. Ist seine Meinung und wenn jemand darauf angewiesen ist deswegen eine Geldstrafe auszusprechen, so nebenbei stelle ich mir unter Sportgericht was anderes vor, zeugt das nur von seiner Einstellung dem Ganzen gegenüber.
Ab und an sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Um übrigens auch mal die andere Seite zu vertreten, dadurch hat Franz jetzt doch auch die Aufmerksamkeit die er wollte. Insofern wäre es nicht nur richtiger gewesen wenn der DFB den Schnabel gehalten hätte, sondern auch noch klüger.
Wahrscheinlich reagiert der DFB so empfindlich darauf, weil ja in letzter Zeit öfters mal betrogen wurde. Insofern haben sie vielleicht Angst, dass die nächste Schmiergeldaffäre ins Haus steht. Da kommt Franz gerade recht um zu zeigen dass der DFB natürlich nie betrügen würde.
Aber wie sagt man so schön? Der getroffene DFBler bellt...
Aber wie sagt man so schön? Der getroffene DFBler bellt...
Endlich!
Vielen Dank dafür, wie immer sehr schön zu lesen.
Vielen Dank dafür, wie immer sehr schön zu lesen.
Jaroos schrieb:
Also nachdem ich das Video gesehen hab sehe ich das anders: "Wir wurden letzte Woche betrogen" ist für mich aber auch keine Schirikritik, sondern eine Aussage, die man so nicht tätigt, da man dem Schiri damit vorwirft vorsätzlich gegen uns gepfiffen zu haben. Maik hätte einfach andere Worte wählen sollen.
Das soll jetzt nicht abfällig in Richtung von Maik klingen, aber er ist nun mal kein Rechtsanwalt oder Politiker der sich jeden seiner Sätze Stundenlang überlegt bevor er ihn sagt. Machen glaube ich generell die wenigsten Menschen, mich eingeschlossen. Dann noch jedes einzelne Wort abwägen, ob es falsch verstanden werden kann und so ein Interview kann sich ewig hinziehen.
Das geile daran finde ich allerdings, dass die Herren des DFB immer davon reden, dass die Schiedrichter durch "kleinere" Fehlentscheidungen den Fußball ausmachen, dass dadurch Diskussionsstoff entsteht und man mit dem ganzen Herzen bei der Sache wäre. Im Gegensatz zu den Torkameras usw.. Jetzt zeigt einer mal diese Leidenschaft, die meiner Meinung nach im Profifußball viel zu selten ist, und gleich gibt es eine auf den Sack.
Schobberobber72 schrieb:
... Von daher bin ich schon etwas genervt, dass Skibbe ums Verrecken an seiner Top 13 festhält und die anderen Jungs nicht mal den Hauch einer Chance bekommen. Wobei es natürlich ein Problem ist, dass sich viele der Jungs ständig irgenwelchen Wehwehchen rumplagen...
Ich würde das nicht unbedingt so hinstellen als würde er nur an seiner Top 13 festhalten. Er hat doch über Rode (jedenfalls meine ich mich daran zu erinnern) auch schon gesagt, dass er dicht am Kader dran wäre. Bei Kittel sagt er jetzt das gleiche. Vasoski und Ama sind auch echte Alternativen sobald sie mal fit sind und Caio kommt ja auch reglemäßig rein. Wer jetzt die zwei zusätzlichen Spieler deiner Top 13 sind (11 + 2 = 13) weiß ich nicht, aber ich komme so auf 16 und viel mehr als unsere "mehr oder weniger" Stammspieler mit regelmäßigen Einsatzzeiten zu sehen fände ich auch etwas übertrieben. Wenn du dann noch Fenin dazu nimmst bin ich schon bei 17 und glaube das es mit den Spielern auch reicht. Insofern würde ich sagen, dass die begrenzte Spielerauswahl nur an den Wehwehchen der einzelnen Spieler liegt.
Irgendwie war es doch vor der Saison klar, dass man sich damit abfinden muss, dass der ein oder andere Lieblingsspieler keine Einsatzzeiten mehr erhält. Auch wenn ich selbst gestehen muss, dass ich bisher etwas überrascht bin von einigen die als feste Größe angesehen werden oder sich etabliert haben.
Also ganz ehrlich da ist doch das Interview von unserem Herrn Franz um einiges mitreißender. Der Rasen muss brennen und es zählt nur ein Sieg. Da mus meinereins auch nicht mehr soviel nachdenken und interpretieren sondern kann sich gleich denken, das sich der Schieber bessere extra dicke Schienbeinschoner und nen Zahnschutz anziehen sollte.
Klar bin ich leicht zu beeinflussen, aber diesem Mann nehme ich seine Wut auf den bisherigen Verlauf auch ab. Eine erfrischende Abwechslung zu der sonst stellenweis dargestellten Lethargie oder Angst.
Klar bin ich leicht zu beeinflussen, aber diesem Mann nehme ich seine Wut auf den bisherigen Verlauf auch ab. Eine erfrischende Abwechslung zu der sonst stellenweis dargestellten Lethargie oder Angst.
Afrigaaner schrieb:lykantroph schrieb:Afrigaaner schrieb:fastmeister92 schrieb:woschti schrieb:fastmeister92 schrieb:Afrigaaner schrieb:upandaway schrieb:Afrigaaner schrieb:
Ich behaupte immer noch ein Götze würde bei uns in so einem wichtigen Spiel nicht spielen.
Gruß Afrigaaner
Bei der Jugendfrage quatscht aber auch jeder mit. Selbst Leute, die 10.000 km entfernt wohnen.
Hier gibt es keinen Götze. Hier gibt es keine Jugend. Nix. Nada. Null. Niente.
Und schiebt diese Jugendmalaise nicht immer Skibbe in die Schuhe. Der ist seit einem Jahr da und hat das nicht zu verantworten. Fragt mal nach bei dem hier so heißgeliebten Fischer, was die im Verein jahrzehntelang getrieben haben. Alles womöglich, bloß keine seriöse Jugendarbeit. Gegammelt, geschludert, gepennt. Und erzähle mir keiner, daß habe nur am schimmelverpilzten Gebäude gelegen.
Hier gibt es nur Rode, Kittel und mit Abstrichen Alvarez und Tosun. Die wird der Trainer bringen, wenn er es für gegeben hält.
Wobei -wer Kittel am Sonntagvormittag z.B. in seinem U19-Spiel gegen Ulm gesehen hätte(farblos, teilnahmslos, miserabel, ein Schatten seiner selbst), würde sich überhaupt nicht mit dem Gedanken befassen, ob man den Bub bei den desolaten Profis bringen sollte.
Skibbe kann man alles an die Backe nähen, aber die Jugendmisere haben andere zu verantworten. Auch wenn sich darüber gegen seine Person schön polemisieren und blöken läßt.
Erstmal es sind 11000KM ,-)
Ich gebe da Skibbe keine Schuld. Ich schrieb was mir auffiel.
Um es allen zu schreiben - seit Beginn der Saison kann ich die Eintracht jetzt auch Live im TV verfolgen. Hat zwar jetzt nichts direkt mit der Jugend zu tun. Kann aber feststellen, dass keiner spielt.
Dann zu Kittel - nein ich kenne ihn nicht und ich denke, dass du das besser Beurteilen kannst als die meisten hier. Vielleicht wachsen die Spieler aber auch mit dem Vertrauen, dass man ihnen schenkt.
Gruß Afrigaaner
Mach Dir nichts daraus, ich bin nur 400 km entfernt und kann es genau so wenig beurteilen.
Allerdings sind mir auch schon die gleichen Gedanken durch den Kopf gegangen. Ich bekomme langsam den Eindruck, dass wir auch im Nachwuchsbereich nur unteres Mittelmaß sind und dass die Talente aus Unkenntnis hochgelobt bzw. überschätzt werden. Ich hoffe, dass Kittel mich vom Gegenteil überzeugt.
mein eindruck ist genau das gegenteil.
wenn unser trainer alvarez, tosun, titsch-rivero und co. endlich mal ins kalte wasser werfen würde, könnte man sehen ob sie überhaupt den etablierten hinterherhinken. trainingseindrücke sind schön und gut, aber wichtig ist nun mal was am wochenende abgeliefert wird. und das ist m.e. einfach viel zu wenig.
Das würde aber bedeuten, dass Skibbe halt nicht der Talentförderer ist und im Zweifelsfall lieber auf Erfahrung setzt.
Und genau hier liegt der Hund begraben!
Funkel und Skibbe gehen/gingen nicht das Risiko ein. Lieber jeden Monat die 80 - 100 Tausend auf dem Konto haben. Bei einem mittelmäßigen Verein ne mittelmäßige Leistung abliefern, warum auch mehr?
Wenn das ganze nämlich nach hinten los geht, sind die schneller ihren Job los (auch von den Fans gefordert) als sie Analysen über die Spieler erstellen können.
...
Bin ich mir nicht sicher ob das nicht ziemlich an den Haaren herbei gezogen ist. Du sagst, dass unsere Trainer kein Risiko eingehen, aber ganz ehrlich nur weil es bei der SGE nicht klappt ist man danach nicht Hartz IV Empfänger auf Lebzeit. Der eine ist/war Feuerwehrmann für den Ab/Aufstiegskampf und der andere braucht eigentlich einen Verein mit etwas mehr Kohle. Beides gibt es ausreichend und ich denke mal das Trainerkarussel wird sich bald anfangen zu drehen. Insofern kann es den Tainern eigentlich egal sein ob es hier klappt oder nicht.
Ein anderes Problem sehe ich im Augenblick darin, dass der Kader deutlich zu groß ist. Es ist kein Wunder, dass es zur Zeit brodelt, wenn du Spieler hälst und diese nicht spielen (Heller) oder Hoffnungsträgern nur kurze Einsatzzeiten gibst (Korkmaz, Caio). Dazu kommt noch der Shice mit den verletzten Führungsspielern (Ama und Chris) schon hast du den Salat. Wenn dann die Aussagen von Schwegler und Altintop stimmen, dass einige Spieler schon satt sind (im Forum wurden da Nikolov, Russ, Meier und Köhler reininterpretiert) dann muss tatsächlich eine Veränderung stattfinden.
Aber eigentlich würde genau diese Veränderung dann heute geschehen. Chris kommt wieder, Meier kann nicht spielen und Russ bekommt (hoffentlich) eine Pause. Wie schon im Aufstellungsthread geschrieben würde ich auch Köhler wegen seiner Aussage zum Leverkusenspiel draußen lassen. Sollten die dafür reinrückenden Spieler zeigen das sie hungrig sind, ist es vielleicht an der Zeit, alten Lieblingsspielern eine Bedenkpause zu geben bis diese auch wieder Appetit haben.
Leider denke ich, dass dieses Risiko nicht eingegangen wird. Denn auch wenn die Trainer bald was neues finden würden, verliert keiner gerne.
Du schreibst doch eigentlich genau was ich schreibe.
Ich finde es waere an der Zeit 1 oder 2 Junge Spiler zu integrieren. Und ich schreibe das nicht, weil wir verloren haben (fand die Leistung der Mannschaft sogar recht gut).
Nur wie die schreibst geht ein Skibbe oder Funkel das Risiko nnicht ein. Jetzt heisst es da unten rauszukommen also wird auf Erfahrung gesetzt. Mehr als Alibi, man hat alles unternommen.
Gruss Afrigaaner
Mist, da haste mich erwischt. Ich sehe es tatsächlich so wie du, dass die Trainer stellenweise zu wenig Risiko eingehen. Aber wo ich anderer Meinung bin ist, dass sie sich auf ihrem Vertrag ausruhen. Das sehe ich eben nicht so. Da sie jederzeit eine neue Stellung finden würden oder schon haben.
upandaway schrieb:lykantroph schrieb:
... .oder bin eine Interpretationsniete...
Das bist Du.
Es handelt sich hier um einen mitreißenden Text, getragen von großer Leidenschaft, voller Emotion, unbändiger Willensstärke und Mut und Kraft, als einer der Anführer voranzugehen, um der Mannschaft den Weg aus dem finsteren Tal zu weisen.
Hurra Alex, geh du voran, wir folgen dir.
Dann gebe ich mich natürlich deinem rhetorischem Fachwissen geschlagen und behaupte ab sofort das Gegenteil: Er wird uns in der dunklen Stunde beistehen und die Fackel im Sturm sein. Solange bis das Licht eben dann doch ausgeht. Hoffentlich wird es im Keller dann aber nicht Zappenduster sein ,-)
adlerkadabra schrieb:
Das Interview mit diesem Meier gefällt mir gut. Spröder Charme, keine Geschmeidigkeit, kaum Floskeln, und wenn, klingen sie bei ihm authentisch. Das hat was von der Gelassenheit und Sachlichkeit eines Zen-Meisters. *MeierSchreininErwägungzieh*
Wie unterschiedlich der Eindruck doch sein kann. Ich finde das Interview ewig langweilig. Seine Antworten lesen sich wie aus dem "Fußballer-Interview-Ratgeber" vorgelesen und irgendwie fehlt jedes bißchen Pepp. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass man kein großer Meister der Interpretation sein muss, wenn man das Schwegler/Altintop Interview liest und dann das von Meier, wer da wohl gemient sein könnte.
Irgendwie versprüht er nicht die Stimmung: jetzt geht es los und wir packen das, sondern eher die Stimmung: Naja, schauen wir mal was so passiert, geht schon irgendwie weiter und eigentlich am Ende auch egal.
Aber vielleicht male ich ja nur schwarz, oder bin ein Interpretationsniete...
bluerider schrieb:
...Ich schmeiß jetzt mal den Namen Bruno Labbadia hier ins Forum, einen anderer würde sich das hier vielleicht nicht mal antun...
Grüße bluerider
Den schmeiß ich dann aber gerade wieder zurück. Ganz ehrlich der hat es weder in Leverkusen noch in Hamburg gepackt die Mannschaft zu motivieren. Abstiegskampf kennt er meines Wissens auch nicht und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das er uns wirklich weiterbringt. Dann kannste auch gleich den Veh vorschlagen. Der ist zwar noch unter Vertrag aber das dauert bestimmt auch nicht mehr allzu lange.
lt.commander schrieb:yeboah1981 schrieb:
Und warum würdest du Halil draußen lassen? Ok, der hat auch kein gutes Spiel gemacht, aber insgesamt zusammen mit Ochs den besten Eindruck hinterlassen.
Wie beschrieben:
Ochs / Franz machen die eine, Tzave / Köhler die andere Seite Dicht. Natürlich ist Altintop ein Opfer, aber defensiv sehe ich Köhler stärker, vor allem dann, wenn er für den vorrückenden Tzave sichert.
Mir ist wichtig, die Außen sicher zu haben, die zentrale kampfstark dicht zu machen und hinten heraus mit Chris/Russ spielstark und kopfballstark zu stehen. Dadurch dürfen wir uns den Luxus Caio oder Kittel natürlich in der Zentrale leisten, die nicht zu stark nach hinten arbeiten und stetiger, überraschender Bindungspunkt zwischen DM und Gekas sind. Die 2 können auch aus allen Lagen schießen und sind technisch stark genug für einen offensiven 1:1 Zweikampf.
Aber der Köhler hat doch die Hosen voll. Dann doch lieber Halil. Wie zuvor geschrieben wir nageln die Pillendreher einfach so an die Wand, dass die überhaupt nicht in unsere Hälfte kommen. Dann brauchen wir auch keine starke Defensive!
Öh ja...mal abgesehen davon, dass ein Meier in der Vergangenheit schon des öfteren durchs Dorf getrieben wurde, oder einem Altintop immer wieder vorgeworfen wird, dass er die 100%igen Dinger nicht reinmacht. Oder ein Gekas (von mir auch, Asche auf mein Haupt) als nicht wirkliche Verstärkung angesehen wurde, gebe ich dir vollkommen recht:
Caio, die arme Socke, hat keine Lobby und wird von den Medien regelmäßig fertig gemacht. Was er allerdings ja, zumindest nach seinem letzten Interview, eh nicht versteht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er mit seinem Dolmetscher am PC hockt und die Forumsbeiträge durchgeht. Insofern dürfte das ganze keinen Einfluss auf ihn haben. Ganz im Gegensatz zu den regelmäßigen Caio Rufen, die ihn eigentlich unheimlich pushen müßten.
Allerdings gebe ich dir Recht, dass er in 3-4 kompletten Spielen am Stück mehr geleistet hätte, als die ganze restliche Mannschaft zusammen. Zumindest bei den Caio Anbeteren. Da wird dann 1, zugegebener Maßen, Supertor von Caio aufgerechnet gegen extremes Laufpensum, gutes Stellungsspiel und Defensivverhalten von anderen Spielern.
Klar das man das nicht so schön mitbekommt wie das super Tor aber es wäre doch schön wenn man mal auf andere Sachen achtet als wie Caio versucht einen Zuckerpass zu spielen oder aufs Tor schießt.
Caio ist ein guter Ersatzspieler, der in bestimmten Phasen den Gegner verwirren und ausspielen kann, wenn es bei ihm mal gut läuft. Für ein komplettes Spiel von Anfang an ist er ein zu großes Risiko. Ich weiß nicht was daran schwer zu verstehen ist oder warum immer wieder Caio als der Heilsbringer betrachtet wird. Er war teuer, alle haben sich erhofft wieder Zauberfußball im Waldstadion zu sehen, hat nicht geklappt, egal es geht weiter.