>

Marco72

3741

#
Diegito schrieb:
Marco72 schrieb:
eintracht1974 schrieb:
. Eins ist klar, die Eintracht erarbeitet mit am wenigsten Torchancen. Dass wir tabellerisch nicht weiter unten stehen, liegt an der fast optimalen Torchancenverwertung. .

hätte ich beides nicht unbedingt geglaubt,aber tatsächlich.
Besonders die Chancenverwertung verblüfft mich,da hatte ich nach den ersten beiden Rückrundenpartien ein ganz anderen Eindruck:

http://www.zeit.de/sport/tabellen/chancentod

Wenn man sich die Tabelle anschaut weiss man auch warum es beim KSC zum Sieg gereicht hat



Interessante Tabelle die unser ganzen Dilemma zeigt... selbst Graupenteams wie Bielefeld und Gladbach haben sich mehr Torchancen erspielt als wir... traurig traurig  

Wie unwichtig es zu sein scheint sieht man an Hertha und Köln.
#
eintracht1974 schrieb:
. Eins ist klar, die Eintracht erarbeitet mit am wenigsten Torchancen. Dass wir tabellerisch nicht weiter unten stehen, liegt an der fast optimalen Torchancenverwertung. .

hätte ich beides nicht unbedingt geglaubt,aber tatsächlich.
Besonders die Chancenverwertung verblüfft mich,da hatte ich nach den ersten beiden Rückrundenpartien ein ganz anderen Eindruck:

http://www.zeit.de/sport/tabellen/chancentod

Wenn man sich die Tabelle anschaut weiss man auch warum es beim KSC zum Sieg gereicht hat
#
Der-Hesse schrieb:
Außerdem muss ich ihm auch gegen einen solches Gegner die Chance geben und ihm zeigen, dass er das Vertrauen hat.
.

Ja und ich denk eben der wird gegen Schalke überrannt oer Jones grätsch Ihn weg.
Auch so junge Deutsche Spieler,welche eben im europäischen Fussball aufwachsen, wie bsp. Marin von Gladbach im Mittelfeld sind da deutlich weiter wie Caio,schon von der ganzen Dynamik,Beweglichkeit,Tempo,Taktik.
Caios Plus ist denk ich we in Karlsruhe,überdurchscnittlicher Fussballer der eben mit so Traumtore Spiele entscheiden kann.
Aber Gefahr seh ich das eben Spiele wie gegen Schalke völlig an Ihm vorbei laufen.
#
tobago schrieb:
Marco72 schrieb:

Klar Caio passt wunderbar auf die 10,aber ich denke nicht das er die erhofften Impulse schon setzen kann gegen Gegner wie Schalke,denke eher der geht da unter.


Warum?

tobago

weil ich Caio sehe und andre Spielmacher der Buli.
Caio ist da noch nicht soweit,das sind Welten.
Das packt der noch nicht.
Ich täusche mich gern,würd mich da auch freuen,weil mit dem Ball umgehen ist er überdurchschnittlich,auch im Buli-Schnitt.
Aber den gewissen Stempel aufdrücken im Spiel der Eintracht denk ich kann er noch nicht,deswegen geh ich davon aus das FF am Samstag eher auf die Kämpfer setzt.
Aber vielleicht hat Caio das Tor nun auch so beflügelt,das es so Art Durchbruch war und spielt doch am Samstag.
#
HappyViking schrieb:


Nun nicht nur die manglende Umsetzung der sicher vorhandenen Fähigkeiten weshalb auch immer oder ob ein Spieler spielt oder nicht ist nicht nur das Problem. Eine Doppel 6 trägt nicht dazu bei den Ball nach vorne zu spielen sondern eher nach hinten. Die Spiele die du nennst waren zumindest genauso erfolgreich wie Karlsruhe, aber technisch besser Fussball wurde wohl nur über kurze Strecken geboten. Die Eintracht hat keinen Spielmacher, Meier ist einer der hinter den Spitzen eher ein hengender Stürmer als Ballverteiler ist, Libero hat fast die gleiche Position. Caio kann auf sicht diese Lücke vielleicht besser kaschieren als andere, zumindest wenn Toski sein Form nicht mehr findet. Trotzdem ist diese Position wichtig um überhaupt die Möglichkeit zu haben nach vorne zu kommen. In Karlsruhe (leider nur auf Grund gesehener Ausschnitte) haben wir ja zumeist nur mit Fenin vorne gespielt da Libero diese Lücke füllen musste.

Also ich seh das mit der Doppel 6 nicht schlimm,man kann da genauso nach vorne spielen.
Es gibt heutzutage mehr Spielmacher auf der 6 als auf der 10.
Aber den hat man in Frankfurt auch nicht auf der 6 so wie bsp Ze Roberto in München,welcher auch immer wieder nach vorne geht.
Ne Doppel 6 muss nicht unbedingt abträglich fürs Offensivspiel sein wenn einer von Beiden sich immer wieder nach vorne einschaltet.
Klar Caio passt wunderbar auf die 10,aber ich denke nicht das er die erhofften Impulse schon setzen kann gegen Gegner wie Schalke,denke eher der geht da unter.
#
Der-Hesse schrieb:


Das Problem ist doch einfach, dass man zwar Defensivkräfte hat, denen die Fähigkeit einer guten Spieleröffnung bestätigt wird, aber niemand den ball haben will, weil keiner weis, was er damit machen soll. Die ärmste Sau im Eintrachtspiel ist der Ballführende Spieler, denn er wird von allen alleingelassen.

also gegen Berlin und Kökn fand ichs gut.
Aber gegen WOB ist man eben an diese kreative Grenze gestossen,das man einfach kein Spielmacher hat.Caio ist es für mich noh lange nicht,glaube da wäre er überfordert,besonders gegen starke Gegner.

Gestern wars halt nur schlecht.
Denke man wird da wieder ein ganz andres Gesicht sehen gegen Schalke,aber spielerisch denk ich hat man eben gewisse Grenzen wenn man den Platz nicht hat.
#
HappyViking schrieb:

Wundert dies bei dieser Aufstellung?
Deshalb muss man auch mehr kreative Offensivkräfte gegen Schalke in der Startaufstellung haben!

In Cottbus und Gladbach hat man aber ähnlich gespielt mit Inamoto/Fink und hat deutlich besser funktioniert als gestern.
Als es eben in HZ 1 nicht funktionierte kam ja diese Kreativkraft.
Hat aber auch nicht viel geholfen ausser paar Minuten bis zum 0:1
Danach wieder die selbe Armut trotz Caio.
Es wurde nicht 1 Konter sauber zu Ende gespielt.

Ich denke die Eintracht hat da ein generelles Problem,deswegen wirds auch spierlisch gegen Schalke sehr schwer,weil man wieder auf ein gut organisierten Gegner trifft und wird mehr über den Kampf kommen müssen,deswegen halte ich die Chance das Caio von Beginn spielt für äusserst gering.
Ich glaube nicht das Caio da der Heilsbringer sein wird,dann wäre er schon deutlich weiter wie gegen Bochum und Hannover,als er auch von Beginn spielte,aber auch eher Mitläufer war.
#
Diegito schrieb:

Natürlich ist es in der jetzigen Situation erstmal besser etwas auf Sicherheit zu bauen und die Mannschaft kompakt spielen zu lassen, aber das darf nicht auf Kosten unseres gesamten Offensivspiels gehen...

denke das war so auch nicht geplant,aber hat ja Funkel gestern gesagt :wenn man ne Chance haben will gegen Schalke muss das Spielerische deutlich besser werden.
Man war halt gestern spielerisch fast nicht in der Lage nach vorne zu spielen,der Ball war gleich wieder weg.

So wird das natürlich gegen Schalke nichts.
Aber Schalke wird man denk ich eh niederfighten müssen,denn Schalke steht nach hinten gut,viele Chancen wird man gegen die eh nicht kriegen.
#
Diegito schrieb:

Ich will partout nicht akzeptieren das wir mit Mauerfussball den Erfolg erzwingen wollen... das ist nicht der Fussball den ich von meiner Mannschaft sehen möchte!

Sehen will den niemand,nichtmal ich.
Aber letztendlich muss offensiv oder defensiv der Erfolg dazu passen.
Das ist erstmal das Allerwichtigste.
Über weniger Gegentore wie vorher kann man Erfolg auch definieren,zumindest solange es angespannt in der Tabelle bleibt.

Hannover hat gestern wieder 3 gefangen,so steigt man ab.
#
Hyundaii30 schrieb:
Mit dieser erfahrenen Mannschaft hätte die Mannschaft ruhig ein besseres
Spiel machen können und trotzdem drei Punkte holen können.
So schlecht ist unser Team nicht!!!!


hätte,wenn und aber..
nächste Woche redet da keiner mehr drüber.Gestern waren nur die Punkte wichtig,war schliesslich ein 6 Punkte Spiel und zudem auswärts,da ist man nicht unbedingt fürs Entertainment verantwortlich.
Es war  mal wieder wichtig einfach nur zu gewinnen,auch für den Kopf.
Zudem ist die Strategie wohl nicht so aufgegangen wie geplant.
Trotz der Defensivformation hätte Funkel etwas mehr Entlastung erwartet denk ich mal in Halbzeit 1 und deswegen Caio gebracht zur 2.HZ(hätte auch Meier sein können,von demher alles richtig gemacht).
Allerdings bin ich bei Caio trotzdem skeptisch.
Geb da Funkel recht:ausser dem Tor ist er nicht weiter aufgefallen gegenüber den andern.Das er am besten kicken kann war vorher klar.
Aber es war positiv betrachtet diese individuelle Klasse ,welches das Spiel entschieden hat.
Aber als ein Spieler ,der das Spiel an sich reisst und sozusagen ne Art Spielmacher ist,sehe ich noch Welten.Das ist er noch lang nicht.
Auch von der Dynamik und Tempo gefällt mir das nicht sonderlich bei Ihm.
Er hat halt aussergewöhnliche technische Fähigkeiten.
Aber das er gegen Schalke von Anfang an spielt kann ich mir kaum vorstellen
#
Das Glück das man eben die letzten Wochen nicht hatte ,kam heute zurück
So gleicht sich alles immer aus.
Was sollte man in Karlsruhe schon gewinnen ausser 3 Punkte.In solchen Auswärts-Spielen ala Abstiegskampf kann man nicht viel mehr gewinnen.
Endlich mal hinten zu 0 und dieser dreckige Sieg ,der lange gefehlt hat.
Vor allem für den Kopf wichtig zum richtigen Zeitpunkt.

Caio die Geschichte des Tages,vielelicht der Wendepunkt inm Fall Caio.
Gibt Ihm selber vielleicht auch nochmal ein Schub.
#
Man muss auch mal dreckig zu 0 spielen.
Abwehr steht jedenfalls etwas besser wie die Vorwochen.
#
floren schrieb:


Wieso immer wieder der "schwache Kader"?

Ich habe mir im "Kicker" die Aufstellung der Dortmunder von gestern angesehen:

Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Felipe Santana, Schmelzer - Kringe, Kehl, N. Sahin - K.-P. Boateng, Hajnal - Frei
Trainer: Klopp

Ich kann über das Ganze nicht erkennen, dass die individuelle Qualität der Dortmunder Spieler besser ist.

Beim Trainer sehe ich das allerdings ganz anders.




Dann muss man sich eben mal etwas genauer mit diesen Teams beschäftigen.,dann wird man die Unterschiede schon bemerken.
Wenn ich dann noch Stuttgart,WOB etc lese weiss ich das dies nicht getan wird oder man an chronischer Selbstüberschätzung leidet
#
Siar89 schrieb:
http://www.myvideo.de/watch/3409246/Classics_Eintracht_Frankfurt_UEFA_CUP_2006

unsere Mannschaft vor 2,5 Jahren!!! Wir waren damals in der Lage gegen eine Mannschaft wie Fenerbahce Istanbul mitzuhalten. Zugegeben, das Kopenhagen-Heimspiel hatte einen glücklichen Verlauf für uns, aber das muss man auch erst mal schaffen. Solche guten Spiele habe ich lange nicht mehr von unserer Eintracht gesehen, die Siege in dieser Saison waren alles pflichtsiege, den Mannschaften die stärker sind kann man einfach momentan nicht das Wasser reichen und wir haben die Spiele sang- und klanglos und völlig verdient verloren. Und das ist das, was mich so traurig macht:
Früher hatten wir Spieler wie Takahara, Kyrgiakos und Streit, jetzt haben wir Steinhöfer, Fenin, Liebropulos, Bellaid und einen Caio, der nicht spielen darf... Außer Ochs hat sich niemand wirklich verbessert. Für mich ein Schritt in die falsche Richtung, nicht nur was den Trainer betrifft, sondern auch die Transferpolitik. Und ich muss zugeben, diese Entwicklung macht mir Angst, wer weiß wie die Tabelle in 2,5 Monaten aussehen wird...

naja das war UEFA Cup.
Bonusspiele ausser der Reihe auf internationalem Parkett,da legt halt jeder nochmal ne Schippe drauf,war ja für die meisten Spieler auch was Besonderes.
Hatte damals auch alle Spiele gesehn und haben sich sehr gut verkauft.
Aber in Istanbul würd ich mal sagen wars höchst schmeichelhaft.
Aber daheim gegen Newcastle hatte man viele Chancen zum Sieg.

Im "grauen" Buli-Alltag war aber vor 2,5 Jahren auch Abstiegskampf angesagt bis kurz vor Schluss
#
sCarecrow schrieb:
singender_hesse schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ich weiss gerade nicht, wo ich es posten kann, in vielen Threads "Unsere(r) Eintracht" tauchen ja die Untergangsszenarien des 1.FC Köln aus.
Von wegen Verschuldung, Größenwahn, "hastenichtgesehen".

Habe keine Quelle dafür, aber man berichtete mir, dass sowohl Rewe als auch Reebok sich ordentlich am Poldi-Transfer beteiligt haben.
Mit "ordentlich" spreche ich von Summen, welche die meisten wohl nicht erträumen lassen würden.
Da ich aber eben leider keine Quelle habe, nenne ich lieber auch keine genaue Zahl, aber vielleicht überzeugt ja der folgende Link, dass der Poldi-Transfer ein absoluter Glücksgriff war und kein Untergang auf Raten:
http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/1-fc-koeln/bonner-solarworld-an-podolski-transfer-beteiligt_artikel_1235133943572.html


angeblich (habe auch keine quelle) sind da etwa 5 mios an den fc geflossen.


Genau diese Angabe habe ich auch gehört. Und zwar im Zusammenhang mit dem Ausrüster.

und auf der HP bei denen kann man vom Poldi Bild Pixel kaufen was den Rest der 10Mio bringen soll,oder nochmal ein Teil davon
#
Senor_Knabber schrieb:
finde die momentane stimmung auch total beschissen.

in welchen bl-vereinen gibt es eigentlich vergleichbare spannungen? bekomm von anderen fanszenen nicht so viel mit, weiß nur von schalke, dass die da alle momentan am rad drehen...

Spannungen gibts immer wieder bei verschiedenen Vereinen und Kritik am Trainer sowieso.
So heftig wies aber in Frankfurt lautstark gegen Funkel ist  wenns nicht läuft,ist aber nicht unbedingt zwangsläufig immer der Fall.
Man kann die Vereine durchgehen:

-Bochum
Das selbe wie in Frankfurt,lautstark "Koller Raus"
Koller hat nach Bekenntnissen vom Verein noch sein Job und wurde mit 6 Punkten aus 3 Spielen in der Rückrunde bisher auch von "Raus rufen" verschont

-Schalke
Kritik an Slomka und Rutten gibt es natürlich,aber "Slomka Raus" ist mir dort nicht zu Ohren gekommen,eher ne interne Demontage des Trainers durch Schnusenberg

Nun ist Rutten der Trainer,aber die Fans haben sich nach neuerlichen Misserfolgen,bzw. stehen ja weit schlechter da als unter Slomka,voll auf Manager Müller eingeschossen.
Die ersten "Rutten Raus"-Rufe hörte man aber dieses Wochenende im Stadion von einer kleinen Gruppe.
Beide haben aber laut Verein ne Jobgarantie

-HSV unter Doll
Absturz auf Platz 18,Kritik,aber "kein Doll raus".Sehr beliebter Trainer vor allem in Hamburg.
In der Winterpause aber vom Verein entlassen

-Dortmund unter Doll
Auch hier natürlich Kritik an Doll,aber als beliebter Trainer muss man nicht soviel ertragen.
Wurde dann zum Saisonende nach Platz 13 entlassen.

-Hannover unter Hecking
Viel Kritik am Trainer,doch Hecking ist im Prinzip ein Einheimischer und sein Abgang wird zumindest nicht im Stadion gefordert,denn ein gewissen Beliebtheitsstatus hat er schon in Hannover

-Mainz unter Klopp
Stand der Trainer auch nie von den Fans zur Disposition,hätte wohl mehrmals absteigen können mit Mainz

-Freiburg unter Finke
der Job war nach 2 Abstiegen trotzdem nie in Gefahr.
Erst beim 3. Abstieg,als man nur Kanonenfutter in Liga 1 war,wurde der Unmut lauter und es bildeten sich 2 Parteien in Freiburg "Pro Finke" und "Contra Finke"
Aber über 1 Jahrzehnt ein beleibter Trainer in Freiburg

-Stuttgart unter Veh
Als es diese Saison nicht so lief,wurde Kritik lauter,aber" kein Veh Raus",sondern eher auf Spruchbänder

-Karlsruhe unter Becker
Natürlich auch hier Kritik am Trainer,aber Becker ist ein Einheimischer,so das sich der Unmut viel gegen die Mannschaft richtete


Also Stimmungen hats auch in andern Vereinen,aber wie heftig sie sich  gegen den Trainer richten,hängt weniger vom sportlichen Erfolg ab,sondern vom Beliebtheitsstatus.
Sieht man auch an den Vereinen ,welche generell beliebte oder regionale Trainer verpflichten.
Da wird es nicht so massiv wie in Frankfurt gegen Funkel oder in Bochum gegn Koller.
Umso grösser der Verein ,umso unruhiger ist natürlich auch ein Verein bzw. deren Umfeld in schlechten Zeiten.
#
Diegito schrieb:


Das stimmt natürlich... aber tendenziell scheint Funkel mit einem Punkt doch recht zufrieden zu sein! Schon unter der Woche sagte er in einem FR-Interview das es das Hauptziel sei den KSC auf Distanz zu halten (also Unentschieden) anstatt die Distanz vergrößern zu wollen!!
Es mag ja sein das er intern andere Worte verwendet (ich hoffe es inständig) aber die Aussendarstellung ist an Duckmäusertum nicht zu überbieten... mir fehlt eindeutig Selbstbewusstsein und Optimismus, es ist immer das gleiche!
Egal welche Mannschaft als Gegner kommt, man hat laut Aussagen von Funkel immer das Gefühl das wir das schlechtere Team sind und nur gewinnen können wenn wir unglaublich viel Glück haben und einen supertollen Tag erwischen...

Ne das ist der Respekt vorm Gegner und das ist auch gut so,sonst hätte man das Heimspiel gleich abschenken können
Genauso hat er Recht das man mit 1 Punkt je nach Spielverlauf zufrieden oder unzufrieden ist.
Es ist ein Auswärtsspiel,daheim würde die Aussage anders lauten.
Was ist da dran verwerflich?
Das heisst aber nicht,das man nicht gewinnen will.

Es ist eher wieder die Realität.
Der KSC ist soviel schlechter nicht als die Eintracht und schau mal am Samstag bei den Buchmachern,da wird der KSC sogar leicht favorisiert sein wegen Heimvorteil.
Gewinnen will man trotzdem,ist doch logisch,3 Punkte sind besser als 1.
Es ist doch nichts anders an den Aussagen wie bei den Auswärtsspielen in Cottbus oder Gladbach
#
Ich guck jede Pressekonferenz,heute ist in der Tat was anders.
Genervt und angespannter wie sonst.Sieht man auch wie der dauernd mit den Händen vorm Mikrofon reibt.
Muss aber nicht zwangsläufig mit der Pressekonferenz zu tun haben,kann Ihm noch ne andre Laus an diesem Tag über die Leber gelaufen sein.
#
ach ja und Korkmaz hat bisher auch nur 5 Spiele bestritten und hat auch 2,3 mio gekostet,deswegen versteh ich so vieles nicht in Frankfurt
#
Maggo schrieb:

Schade, dass du den Inhalt von duppfigs Beitrag nicht erfasst hast. Denn, dass du absichlich an der Botschaft vorbeischreibst, das werfe ich dir mittlerweile nicht mehr vor. Vielleicht hilft es ja, wenn du vor einem deiner zahlreichen Beiträge, das von anderen Geschriebene ein wenig gründlicher liest und versucht, ihren Gedanken zu folgen. Dann kannst du ja immer noch sagen, was du falsch findest und wie du es siehst. Aber immer als Antwort einfach etwas anderes zu schreiben, bringt die Diskussion einfach nicht weiter.

Maggo hab ich spätestens im letzten Absatz schon erkannt
Aber was soll man dazu noch sagen aus meiner Sicht als mich ständig zu wiederholen,bringt ja auch nix.
Arrogant hätte ich noch hinzufügen können :
Caio und Bellaid spielt eh fast nie,also hat man grade mal 5 Mio gebraucht um das Team so zu gestalten das es in einer normalen Saison nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat.
Müssen die andern erstmal nachmachen