>

Marco72

3741

#
Maggo schrieb:


Ich geb's auf. Früher dachte ich ja, du missverstehst mich absichtlich... Aber sorry, ich schaff es wirklich nicht, das verständlicher zu formulieren.

ich hab Dich immer verstanden,aber wir werden da auf kein Nenner kommen,weil Wir zu verschiedene Erwartungshaltungen haben.
Ist ja das selbe wie mit Caio

Aus meiner Sicht stellen Leute wie Du zu hohe Erwartungen,die nicht erfüllbar sind wenn man die Umstände eben mit einbezieht und nicht einfach ausblendet.
Andererseits aber wird mir schon die Mittlmässigkeit bewusst in Frankfurt wenn man schon nach Caio kreischt,der in seinem Zustand immernoch kaum Buli-tauglich ist momentan.Also unterbewusst scheint schon ne akzeptierte Mittelmässigkeit drin zustecken,die man aber bewusst kaum zugeben würde,denn ein überdurchscnittlicher Fussballer ist noch lang kein guter Bulispieler.

Und da ändert eben ganz klar aus meiner Sicht kein andrer Trainer was dran.
Köln holt auch nicht die Punkte über attraktives Mittelmass,sonderm hauptsächlich über Ihre in der Summe gute Defensive und Kompaktheit.
Ab der 2.Tabellenhälfte entscheidet eigentlich dieses Kriterium massgeblich  über den Erfolg ob Du das wahrhaben willst oder nicht.
In der 2.Tabellenhälfte findet sich im Prinzip nie ein Verein,der über besondere Attraktivität auf sich auzfmerksam macht.
Die Eintracht fällt da weder ab,noch hebt sie sich ab-einfach Normalität und Realität.


Sport-Bild kann ich Dir trotzdem nur empfehlen,einfach schön aufgemacht
#
Maggo schrieb:
@Marco72: Es ist soooo absurd. Einerseits jede sportliche Ambition als Größenwahn titulieren und Funkelgefolgschaft als einzig seeligmachend erklären und andererseits einen durch nichts begründeten Erfolg in der weit entfernten Zukunft vorhersagen. Naja, ok. So absurd ist das dann doch nicht. Selbst dir als graue-Maus-Freund (denn vorher konntest du ja mit der Eintracht wenig anfangen und gerade das "wir sind nicht besser als irgendwer anders"-Image gefällt dir ja äußerst gut) fällt ja auf, dass man mit "wir können eh nichts erreichen" nicht viele Leute für den funkelschen Folterfußball begeistern kann, so dass man für dieses Opfer dann das blaue vom Himmel versprechen muss, allerdings halt irgendwann. Denn es geht ja nicht wirklich um Erfolg und schönen Fußball, für die ja JETZT schon Schritte eingeleitet werden müssten, damit das irgendwann mal wahr wird (remember, remember: nach dem Aufstieg wurde gesungen: Deutscher Meister 2010 - ihr werdet es schon sehen - heute würde man nicht mal über 2020 solche Lieder anstimmen). Es geht viel mehr um einen Selbstbetrug, um sich mit der funkelschen Realität abfinden zu können.

Das ist doch kein Selbstbetrug oder weil mir ein bestimmtes Image besonders gefällt,sondern die immer wiederkehrende Realität nicht nur bei der Eintracht.
Ich finde es einfach vernünftig was da seit Jahren geschieht und mit Opfer hat das schon garnichts zu tun.
Ich hab eher immer den Eindruck man meint mit "Nix" den grossen Zampano-Verein im sportlichen Sinne zu sein,der man nicht ist und gegenwärtig auch garnicht sein kann.
#
Exil-Hesse schrieb:
@weizenpete:

Es ist doch ganz einfach: Funkel wird hier nicht für seine geleisteten Dienste kritisiert. Vielmehr haben wir als Fans die Hoffnung und den Anspruch nach den beiden Jahren des Abstiegskampfes und dem teils vielversprechenden Saisonverlauf des letzten Jahres, gepaart mit der Investition von 10 Mio. in Spieler wie Fenin und Caio, etwas erfolgreicheren Fußball zu sehen.

Funkel steht (leider) für den puren Realismus. Das mag sogar richtig sein. Allerdings ist der Realismus die Grenze für eine kontrolliert riskierte Entwicklung. Innovativ kann nur derjenige sein, der für sich selbst und seinem Umfeld auch Visionen zuläßt. Diese Fähigkeit wiederum spreche ich Funkel in großen Teile ab.

Aber das hatten wir ja alles auch schon....

das ist ja das was sich so beisst mit Frankfurt und dem Umfeld.
Dieser Realismus.
Das hab ich schon auch als Problem erkannt.
Deswegen steht Funkel heutzutage auch viel mehr in der Kritik als die ersten beiden Jahren....aber wahrscheinlich jeder andre Trainer auch wenn er genau in diese Zwickmühle kommt.

Für mich ne ganz einfach Geschichte,weil ich genauso ticke wie die Frankfurter "Macher",oder die selbe Einschätzung teile.
Vielleicht bin ich deswegen so pro HB+FF

Aber ich sage auch:
Schunkel-Funkel+Eintracht+die Fans in UEFA Cup...............2012
Die Uhr tickt,noch 1100+X Tage
#
peter schrieb:
es ist noch gar nicht so lange her, da wollten hier alle junge spieler aus der region. und bloß keine mannschaftsaufstellung wie die von cottbus. was urde über die gemeckert.

tja, die dinge ändern sich...

Cottbus hat keine andre Wahl.
Die müssen versuchen so billig wie möglich die Klasse zu halten und das machen sie seit Jahren nicht übel.
Also das Ostblock-Scouting funktioniert bei denen recht gut.
Auch das man nun ein Ostblock-Trainer hat,ist natürlich begründet weil dieser sich mit diesen Spielern und Mentalität sehr gut auskennt.
Das Cottbuser Paket ist tatsächlich in der Summe tauglich für Buli 1
#
Der-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
segler schrieb:
Wir bräuchten wieder mal ein "Schlitzohr", der die Gegner auch mal überrascht. Waren anfangs Lorant und Zebec. Eintracht ist leider zu leicht auszurechnen. Wenn ich sehe was ein Prasnikar aus Cottbus rausholt, kann man neidisch werden.
Hoffentlich bleibt uns wenigstens das Glück treu!  

so schlecht ist Cottbus garnicht,die haben halt viele Ostblockspieler,die billig sind.
Aber die Qualität ist so schlecht nichtmal,allemal Buli-tauglich



Was sie auch dieses Jahr wieder beweisen werde, denk ich.

Übrigens Marco72, zu deinen letzten Beiträgen, vorallem auf deine Reaktion, als man Funkel absprach Emotional zu sein, kann ich dir, bei all meiner Kritik gegen ihn, nur zustimmen.

ja die Cottbuser scouten halt viel im Ostblock.
Das hat den Grund:
ein guter Spieler ausm Ostblock verdient hier bzw. in Cottbus grad mal das was ein 2.Liga Spieler verdient.
Aber für diese Rumänen etc... ist das viel Geld.
Diese versuchen sich dann wiederum über Cottbus für andre Vereine zu empfehlen ,die mehr zahlen.
Aber so schlecht ist die Qualität von Cottbus nicht,sind halt weitgehend unbekannte Spieler
#
Maggo schrieb:


Klar will er immer gewinnen. Nur steht dem halt manchmal der Spielverlauf im Weg. Dass seine Mannschaft aber nicht dem Spielverlauf unterworfen ist, sondern für ihn entscheidend mitverantwortlich, macht diesen objektiv richtigen Satz so unglaublich falsch. Als Trainer geht es eben nicht darum, das Ergebnis eines Fußballspiels im vorhinein objektiv zu bewerten, sondern es geht darum, alles zu versuchen, dass die eigene Mannschaft gewinnt. Dazu ist es unerlässlich, dass man es der eigenen Mannschaft auch zutraut. Funkel hofft da eher auf eigenes Glück und Versagen der gegnerischen Stürmer. In Karlsruhe und letzte Saison in München hat es geklappt - das bedeutet aber überhaupt nicht, dass das ne kluge Idee war, was Funkel da jeweils veranstalten ließ!

Das spiegelt eben die Erfahrung von FF wieder,deswegen macht er auch mehr aus der Eintracht als andre davor.
Das man letzte Saison aufgrund extremen Glück ein paar Punkte mehr holte als eigentlich realistisch war,müsste sich landläufig rumgesproochen haben.
Nun hat man in der Rückrunde 3 Punkte liegen lassen gegen Köln und Hertha und hat sie mit Glück bei KA wieder geholt.
Irgendwo gleicht es sich halt aus im Normalfall.
Man hat nun wieder den realistischen Schnitt der Rückrunde.

Generell empfehle ich Dir einfach die neue Sport-Bild Ausgabe zu kaufen .
Wirklich schön aufgemacht über ne Doppelseite,das hab ich 1 Mal pro Saison höchstens erlebt als langjähriger SB Abonnement für die Eintracht.
Mit Vereinswappen ,alles dabei,sieht echt gut aus,ohne Witz,echt gute Präsenz
Dazu ist noch ne Box über "Dein Freund Rangnick":
"Frankfurter Trainer:Rangnick sagt:keine Perspektive"
Über diese Box hab ich hier noch kein Wort verloren.
Lohnt sich diesmal diese 1,30 Euro auszugeben,denn ich finde das Interview sehr gut und transparent.
Klare Fragen,klare Antworten
Kein Rumgeereiere

Vor allem wird da ja schon viel beantwortet was Frankfurt bewegt und die Frankfurter Presse ist jeden Tag da und kriegt nicht diese Antworten.
Muss man sich auch mal fragen wie sowas sein kann.
#
segler schrieb:
Wir bräuchten wieder mal ein "Schlitzohr", der die Gegner auch mal überrascht. Waren anfangs Lorant und Zebec. Eintracht ist leider zu leicht auszurechnen. Wenn ich sehe was ein Prasnikar aus Cottbus rausholt, kann man neidisch werden.
Hoffentlich bleibt uns wenigstens das Glück treu!  

so schlecht ist Cottbus garnicht,die haben halt viele Ostblockspieler,die billig sind.
Aber die Qualität ist so schlecht nichtmal,allemal Buli-tauglich
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:

Ah, also eher einen Klinsmann...


Alberner gehts wohl kaum.

Naj Bayern wollte Klinsmann,sicher nicht umsonst.
Als so albern scheint Klinsmann nun auch nicht zu sein wenn Unser Deutscher Vorzeigeverein den will
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Müssen wir also einen holen, um den man sich Sorgen machen muß?


Nein, ich möchte einen Trainer, der sich um die Eintracht Sorgen macht.
Einen, der nach Niederlagen drei Nächte nicht schlafen kann, und sich fragt, was er hätte besser machen können.

Keinen, der sich selbstzufrieden zurücklehnt und glaubt, er mache immer alles richtig. Ich möchte einen, der mitfiebert, nicht einen, der keinen Druck verspürt, seit 35 Jahren nicht.

Der nicht alles auf die Mannschaft schiebt - "der kader ist halt nicht besser", sondern selber besser werden will.

Das alles ist das Minimum, was ich von einem Trainer erwarte.

Funkel erfüllt nicht mal das.


wenn Du Dich da mal nicht täuschst,glaub jeder Trainer tickt so oder warum ist Funkel regelmässig Rumpelstilzchen an der Seitenlinie
#
Das Interview kommt aber wieder weg.
Durfte ja nur Auszüge schreiben.
Wenns also nicht online erscheint bei sport-bild müsst Ihr Euch eben die Printausgabe kaufen.
Wann ist schonmal die Eintracht auf der Titelseite,kommt auch selten vor bei denen.
Dank Funkel halt
#
Marinisi1 schrieb:
ich habe zu diesem Interview keine Worte mehr zum Funkel ....nur lächerlich mehr nicht !.....der lebt in einer anderen Welt ...Sorry !!!  


oder du ,könnt ja auch sein
#
SGE_Werner schrieb:

Klar wenn man sagt "das Team kann nicht mehr", dann weiß ich nicht ob das wirklich "gut" tut. Aber wie Marco sagt, evtl. motiviert das zu ner Trotzreaktion.

.

Er wird ja hier nicht nur die schlechten Spiele meinen,sondern auch die Guten und die Umstände dazu,Verletzte und die Zurückgekehrten-Formlosen
Von demher aus meiner Sicht schon realistisch.

Wenn mal "alle " an Board wären,sieht die Sache vielelicht etwas anders aus.
#
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
Find ich sehr interessantes Interview und zu Caio fällt mir nur ein:
hab ich mich doch nicht gettäuscht das für mich Caio trotz seiner Fähigkeiten noch viel zu langsam und pomadig wirkt gegenüber andern guten Mittelfeld-Spielern in der Buli und er somit für mich noch nicht soweit ist dem Spiel der Eintracht sein Stempel aufzudrücken.
Bei 14% Körperfett im Januar kein Wunder.

Ich hab 35%. Theoretisch bin ich jetzt  besser, weil ich mehr Dampf im Kessel habe, oder????  


Wir reden ja hier von "Spitzensport" und nicht von "Vorm PC hocken"
Bin auch nicht sicher,aber glaub 9-11% sollten es sein -ohne Gewähr.

Das Individualtraining war auch schon Thema,hab mich ja auch gewundert warum nach dem offiziellen Mannschaftstraining keine oder kaum Sonderschichten zu bewundern sind.
Also gibts das schon vor dem Mannschaftstraining
#
mickmuck schrieb:
SB:
Dennoch gab es im AR der Eintracht Kritiker,die den Fussball Ihres Teams als glanzlos,langweilig und nicht mehr zeitgemäss bezeichnet haben

FF:
Sie träumen halt vom grossen Fussball.Fakt ist:mit dieser Mannschaft ist derzeit nichts andres möglich als das,was wir zurzeit leisten.


ich hoffe, dass die spieler nicht die sport bild lesen.....


wenn es sie anstachelt umso besser
#
Find ich sehr interessantes Interview und zu Caio fällt mir nur ein:
hab ich mich doch nicht gettäuscht das für mich Caio trotz seiner Fähigkeiten noch viel zu langsam und pomadig wirkt gegenüber andern guten Mittelfeld-Spielern in der Buli und er somit für mich noch nicht soweit ist dem Spiel der Eintracht sein Stempel aufzudrücken.
Bei 14% Körperfett im Januar kein Wunder.
#
Marinisi1 schrieb:
Wir sollten nicht vergessen das Eintracht in den 80 jahren mehr erreicht hat als Bochum und Hannover...wir waren in Europa mit Yeboah, Bein, Gaudino und Occocha schon ne nummer ...das ist unsere Tradition, da kann Bochum und Hannover noch lange warten bis die das erreichen....ist halt schade. Also in Italien kennt mann Eintracht Frankfurt und jeder fragt ....Si Si Yeboah und Occocha ...gute Spieler. aber wase isse lose mit Francoforte jetzt !!! ,-) ...ich sag dan nur ....da iss ein Type als Trainier der Friedhelm Funkel Heisst ! die Antwort ...Friedel Dunkel ist wie eine Flasche leer !!    

Ja wobei hier in der Umfrage aufgefallen ist das viele jüngere Fans auch am Start sind,also welche diese Zeiten nimmer erlebt haben.
Für die gelten wieder andre "Grau" Kriterien.
Ein 15 Jähriger wählt eher KSC oder die Eintracht weil er "Euro Eddy" und "Okocha" Zeiten nicht mehr wahrgenommen hat in den 90er als ein älterer Fan.
Ein 30 Jähriger aufwärts wählt diese Vereine kaum aus als grau oder grauer wie andre.

Aber im Grunde schon richtig.
Hannover und Bochum hat noch nichts erreicht und fällt somit bei Älteren Teilnehmern eher in die Wahl als die Eintracht.
Ein Bonus scheint auch die Tradition zu sein.
Aber es wird nicht nur nach Vergangenheit bewertet,sondern auch nach der Aktualität.

Da dürfte zumindest aus meienr Sicht Wolfsburg nicht sonderlich grau sein,UEFA Cup und Magath.
Die Fans sehen das aber ganz anders bisher(sind mittlerweile so 80 Stimmen schon)
Wolfsburg wirkt bisher gegenüber der Eintracht "Maus-grau"
#
Endgegner schrieb:
[Alleine schon, weil man, finde ich, selbst kaum oder nur schwer einschätzen kann wie andere die Eintracht sehen.  

Genau und es finden sich aber auch überraschende Erkenntnisse über die andern Vereine.
Cottbus und Biele sind nicht gard die Überraschung,aber sehr grau bisher wirkt auch Hannover,das überrascht mich ein wenig.
Auch Wolfsburg trotz Magath.
Cottbus sehen manche nichtmal so grau weil sie einzigster Ostvertreter sind.
Es gibt viele verschiedene Ansichten und Facetten,welche von der eigenen abweichen und hoffe mindestens 1000 Stimmen querbet über die 2 Wochen zu erhalten ,damit das Ganze einigermassen repräsentativ wird.
#
Endgegner schrieb:
Marco72 schrieb:

Warum nicht grau?
Verschiedene Begründungen:
-grosse Tradition
-stimmgewaltigsten Fans
-sehr eingenwilliger Trainer
-Trainer ist Etat der Bundesliga



Ich weis ja nicht aber mMn trägt Funkel in keinster Weise dazu bei, etwas "Farbe" bei uns reinzubringen. Seine Eigenwilligkeit besteht in erster Linie aus seinem Dickkopf und seiner Spielart und beides ist nicht wirklich wirklich erfrischend für unsere Eintracht.  

Mir ist ja nur aufgefallen das auch viele Fans sagen die Eintracht sei grau.
Dann gestern noch der Journalist.
Ich will mal klären wie die Eintracht von Aussen wahrgenommen wird völlig wertfrei und wie grau sie wirklich erscheint im Land.
Ich war ja im Prinzip auch Aussenstehender,aber bin die letzten Monate relativ nah dran.
Aber wie sieht es der neutrale Betrachter.
Mal sehen was ich da so innerhalb 2 Wochen sammeln kann.
#
Marco72 schrieb:
muss glaub mal in neutralen Foren oder Marktplätzen ne Umfrage starten wer die "graueste Maus" in der Buli ist.

Zwischenstand Tag 1:

1.Energie Cottbus ,8 Stimmen
1.Hannover 96,8
3.Arminia Bielefeld,6
3.VFL Wolfsburg,6
5.VFL Bochum ,4
6.Karlsruher SC ,3
7.Eintracht Frankfurt,2
8.1.FC Köln,1
8.Werder Bremen,1
8.Hertha BSC,1
Alle andern,unter anderem Gladbach,bisher 0 Stimmen

Noch nicht grad repräsentativ nach 40 Stimmen,aber mal sehen nach 2 Wochen.
Jedenfalls hat dieser Journalist doch wohl etwas übertrieben in der Englischen Presse mit sehr viel Subjektivität.

Es wurden bisher auch viele Begründungen gebracht warum grau und warum nicht grau.

Warum grau?
bezeichnenderweise von einem Karlsruher:
"Frankfurt ist die graueste Maus. Trainer grau, Manager grau, Mannschaft grau, Zuschauer grau-sam"

Warum nicht grau?
Verschiedene Begründungen:
-grosse Tradition
-stimmgewaltigsten Fans
-sehr eingenwilliger Trainer
-Trainer ist Etat der Bundesliga
#
Fußballverrückter schrieb:


Wieder ein Schritt näher am Abgrund. Und erzählt mir nicht, dass die Pyroaktion dran Schuld ist! Auf so etwas wurde doch nur gewartet!

Alles hat halt Ursache und Wirkung.
Frag mich eh wieso man für ein Buli-Spiel 700 Polizisten braucht.
Muss ja auch ein Grund haben.
Wenn bei Uns Kreisliga spielt hats die nicht.

Ich denke die Probleme haben hier andre Natur genereller Art inzwischen in der Gesellschaft,ist doch ein Spiegelbild, und weniger personifizierte Tickets,die so schnell eh nicht kommen würden.
Liegt doch an den Fans selber im Enddefekt.
Fankultur wie in Deutschland gibts ja fast nirgends mehr,wird aber an den Fans selber liegen diese zu erhalten