>

Marco72

3741

#
Bigbamboo schrieb:


Wären dann, wenn die Zahlungen in 08 und 07 gleich sind 3,2 Mio. Lizenz/Nachwuchszahlung plus nun für das Jahr 08 TEUR 857 Dividende.


das hiesse dann aber das Lötz. nicht die Wahrheit sagt mit 2,5 Mio oder die genauen Zahlen garnicht kennt.
#
BiebererAdler schrieb:
Offensichtlich hat Bruchhagen hier (und möglicherweise auch in der Funkelfrage) eine ganz große Niederlage erlitten. Wahrscheinlich hat er deshalb seinem Ärger Luft gemacht.

Mir ist die Situation trotzdem nicht klar.  Es ist jedoch zu vermuten, dass Fischer nicht unrecht hat, dass die Unterdeckung des U23-Etats dem AG-Vorstand bekannt war. Zumal ja selbst das Forum in diesem Thread die Einnahmenseite der "Finanzplanung" (Zuschauereinnahmen) der U23 kritisch hinterfragte.

Ich kann mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass Bruchhagen daher kein Konzept für den fehlenden Betrag vorgelegt hat. SDB hat recht: Geld drucken kann der Verein nicht. Dieses Alternativkonzept müsste man kennen.

Oder: Bruchhagen hat auf stur geschaltet, und keins vorgelegt, weil er die Ausgaben der U23 für nicht zu verantworten hält, wofür einiges spricht (z.B. seine polemische Kritik am Riederwald vor ca. 1 Jahr). Ist der Gegensatz so grundsätzlich, sehe ich schwere Zeiten auf uns zukommen.

Bieberer Adler


BiebererAlder

ja vor allem finde ich es wirklich bemrkenswert wie hier User Schlusskonferenz im Juli letzten Jahres schon die Problematik vorrausgesehn hat.
Und wenn er das hat,hat dies der Verein/AG mit Sicherhet auch.

Auch die Frage ,die Schlusskonferenz aufwirft:"Wann platzt die Bombe?" ...stimmt haargenau.
Also Hut ab für diese Weitsicht!
#
Vael schrieb:

Etwas sauberer Wirtschaften. Ein normaler Verein finanziert sich ja auch nur durch die Mitgliedsbeiträge und ein paar Spenden in der Ortschaft.

Gut, die Eintracht ist ein Sonderfall wegen der Profiabteilung, aber trotzdem sollte sie ein wenig auf ihr Geld schauen!  

Damit steht das Pro und Contra:
Lötz.: "die 2,5 Mio von der AG reichen einfach nicht aus"
Gegenseite:"die sollen mit Ihrem Etat klar kommen"

Die Frage ist dann folgende:
Sind 2,5 Mio einfach zu wenig und hat Lötz Recht?
oder : wirtschaftet der Verein nicht sauber?

O.K. die Zahlen von 2007 belegen das mehr als 3 Mio flossen,aber das war 2007.
Muss man jetzt von ausgehen das tatsächlich 08/09 nur 2,5 Mio geflossen sind.
#
gotcha24 schrieb:


Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich sehr naheliegend, mit dem ihm gegebenen Etat haushalten... klingt logisch.. isses auch..

schon,aber war doch vor der Saison schon klar das dieser so nicht reicht.
Wer hat jetzt die Fehler begangen?
Dann hätte man auf den Aufstieg verzichten müssen und weiter Oberliga spielen,dann hätte er sicher gereicht.
Aber die Gremien waren doch laut Fischer eingeweiht und auch auf Wunsch der Profiabteilung spielte man Reg mit dem Hinweis das dann die Geschichte teurer wird und mit dem bisherigen Zuschuss der AG nimmer tragfähig ist.
#
Stoppdenbus schrieb:


Ich weiß nicht, ob es hier um Eitelkeiten usw. geht.
Es geht um die Finanzierung der Regionalligamannschaft.
Da können sich Fraport-Vertreter lange hinstellen und sagen: "Mir doch egal, ob der Verein Miese macht".
Der Verein ist Mehrheitseigner und deckt seinen Bedarf mittels Gewinnausschüttung bei der AG mangels anderer Quellen.  Verständlich. Was sollen sie sonst machen?
Geld drucken?

Doch diese Eitelkeiten,Macht sind auch im Spiel,denn sonst könnte man die Sache auch ganz unaufgeregt lösen.
Vielleicht können sich da manche auch gegenseitig nicht ab um die Sache vernünftig zu lösen.
Denn im Eingangspost steht ja schon das man vor der Saison schon wusste das der Etat niemals reichen kann weil ein kalkulierter Schnitt von 3000 Zuschauern unseriös ist.
Nur das man damals schon nicht reagiert hat wenns man doch eh schon wusste wie es kommen wird...hmm...

Und jetzt schiesst jeder gegen jeden völlig unnötig.
Wenn da keine persönliche Eitelkeiten und Machtspielchen mit dabei sind weiss ich auch nimmer.
Höchst unprofessionell was da abläuft
#
Mit Oenning auf Augenhöhe
Armin Reutershahn

http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1043605&kat=120
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Marco72 schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Was mir allerdings negativ auffiel war das Nachtreten gegen FF oder wie soll man die Frage verstehen, warum ging es die letzten 5 Jahre nicht? Wie jeder der ein wenig das Umfeld kennt wollte man sehr wohl die Zusammenarbeit der U23, U19 mit dem Hauptverein. Ich denke ein Skibbe wusste um diese Besonderheit, vielleicht hat er ja diesbezüglich Forderungen gestellt.

Gruß Afrigaaner  

das liegt nahe das er diese Forderung gestellt hat und das zu Recht.
Wenn einer über die Jugend was bewegen kann ist es Skibbe.

Auf die vorherigen Trainer da irgendetwas abzuwälzen greift da meiner Meinung nach nicht.
Rangnick hatte auch aus diesem Grund abgesagt weil die Jugend zuweit weg ist.
Funkel und Reimann haben halt die Umstände  so  akzeptiert als HB mit offenen Karten gespielt hat,denke das ist der einzigste Unterschied.
Skibbe will das wohl so nicht akzeptieren wollen.Er ist quasi jetzt auch der Mann mit seiner grossen Jugenderfahrung um Strukturen zu ändern wenn es der Verein zulässt.



Und?

Was passiert wenn es nicht "zugelassen" wird?




dann gehts halt weiter wie bisher  

Aber ist wohl auch dem Verein bewusst das grade am Profiunterbau einiges an Verbesserungspotenzial brach liegt und grade wenn man doch Skibbe verpflichtet ,der schon beim DFB vor knapp 10 Jahen sozusagen Mitbegründer des Talentförderungskonzeptes war,das nun Früchte trägt,bei Vereinen viel in der Jugend tätig war,hier neue Wege geht und das hoffentlich nicht blockiert.
Man hat mit Skibbe ein Jugendprofi verpflichtet und das sollte man sich zu Nutze machen.

Aber das ist es nicht alleine.Der finanzielle Rahmen muss dann auch passen und das ist ja eher grade das Streitthema oder die persönlichen Eitelkeiten dazu.
#
Afrigaaner schrieb:

Was mir allerdings negativ auffiel war das Nachtreten gegen FF oder wie soll man die Frage verstehen, warum ging es die letzten 5 Jahre nicht? Wie jeder der ein wenig das Umfeld kennt wollte man sehr wohl die Zusammenarbeit der U23, U19 mit dem Hauptverein. Ich denke ein Skibbe wusste um diese Besonderheit, vielleicht hat er ja diesbezüglich Forderungen gestellt.

Gruß Afrigaaner  

das liegt nahe das er diese Forderung gestellt hat und das zu Recht.
Wenn einer über die Jugend was bewegen kann ist es Skibbe.

Auf die vorherigen Trainer da irgendetwas abzuwälzen greift da meiner Meinung nach nicht.
Rangnick hatte auch aus diesem Grund abgesagt weil die Jugend zuweit weg ist.
Funkel und Reimann haben halt die Umstände  so  akzeptiert als HB mit offenen Karten gespielt hat,denke das ist der einzigste Unterschied.
Skibbe will das wohl so nicht akzeptieren wollen.Er ist quasi jetzt auch der Mann mit seiner grossen Jugenderfahrung um Strukturen zu ändern wenn es der Verein zulässt.
#
NicheHo schrieb:
Marco72 schrieb:

Gestern schon die Beispiele:
-HSV 5,0 Mio
-VFB,Dortmund,Schalke je 4,5 Mio
-SC Freiburg 3,0-3,5 Mio

Wenn die AG da nicht de Beträge anpasst wird das ne Never -Ending-Story

Was bekommen denn CottbusII, KarlsruheII und 1860MünchenII? Die spielen auch alle Regionalliga.
Ich wette, die müssen teilweise mit weniger auskommen und schaffen das auch. Ich finds etwas lächerlich, wenn hier behauptet wird, das ginge nicht.
Wenn vorher ein Betrag x festgelegt wird, dann kann man nicht x+1Mio ausgeben. Das ist unseriös.

weiss nicht was die bekommen,aber hiess es nicht immer man ist Schlusslicht im Etat,also hinter diesen Teams.Also bekommen die scheinbar auch mehr.

Ob unseriös oder nicht,mit der Kohle aktuell ist es schon schwer,bzw. so einem Verein/Standort ansich nicht würdig.
#
HeinzGründel schrieb:

Mir ist egal wer damit angefangen hat.
Diese Posse um verletzte Eitelkeiten , Machtspielchen und persönliche Animositäten schadet  sowohl dem Verein als auch der AG.

Also liegt wohl eher hier der Hund begraben als wirklich die Zahlen
#
Bigbamboo schrieb:
Marco72 schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
@Marco

Eine AG kann und darf nicht einfach so entscheiden ob man da mehr oder weniger Kohle hinschiebt, die haben ganz klare Beschlüsse an die sich gehalten werden muss.

aber irgendjemand muss diese Beträge doch beschlossen haben.
Dieses Gremium muss dann im Enddefekt reagieren.

Aber ich glaube da Lötz. das die 2,5 Mio einfach nicht reichen können,das geht vielleicht in der Oberliga.
Dabei ist doch egal was man nun verschmelzen lässt oder nicht,das machts doch auch nicht billiger.

Die AG kann machen, was sie will. Da wird eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen und die beschließt dann eben. Fertig.

Wenn's hier bei der U23 wirklich eine solche Unterdeckung gibt, dann ist die Schuld dafür wohl kaum bei der AG zu suchen, sondern bei den Verantwortlichen im Verein, da diese dann eben nicht richtig geplant und offensichtlich nicht rechtzeitig Hilfe gerufen haben.

Ich bleibe im übrigen dabei: Sowas ließe sich auch ganz einfach ohne Öffentlichkeit klären, bzw. ohne den öffentlichen Streit.


hab diesbezüglich nochmal das Eingangsposting gelesen.
Also ansich waren die Probleme schon vor Beginn der Saison klar das die Kohle niemals ausreichen wird,selbst wenn ich noch so gut planen will und die Unterdeckung damals im Prinzip schon feststand.
Dürfte also nicht sehr überrasched sein das die Million fehlt und diese wird wohl auch immer die kommenden Jahre in der Reg fehlen wenn die Satzung nicht geändert wird.
Komische Sache das dann auf einmal so ein Wirbel entsteht .
#
eintracht-grenzenlos schrieb:

Dann guck doch einfach mal wer die Mehrheit hat in der AG und mach dir mal Gedanken wer hier Beschlüsse trifft!

dann frag ich mich wo das eigentliche Problem liegt bei diesem Theater.
Dann müssen se eben die Bschlüsse an die Reg anpassen und fertig.
Eigentlich ist es doch ein völlig unnötiges Theater und die Aussage von HB :"überraschender Geldabfluss" kann doch da nicht wirklich stimmen.
Von der Unterdeckung müssen ja alle gewusst haben und irgendwoher muss die Kohle ja kommen zum ausgleihen
#
Bigbamboo schrieb:
Marco72 schrieb:
...Die AG ist da einfach zu geizig.


Was ein Quatsch. Der e.V. ist Mehrheitsaktionär der AG. Wenn die mehr Geld wollen, können sie es sich einfach nehmen. Fertig.

Wenn nun aber solch öffentliche Querelen auftauchen, so steckt da mehr dahinter, als nur das liebe Geld.



also persönliche Differenzen zusätzlich sozusagen
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
@Marco

Eine AG kann und darf nicht einfach so entscheiden ob man da mehr oder weniger Kohle hinschiebt, die haben ganz klare Beschlüsse an die sich gehalten werden muss.

aber irgendjemand muss diese Beträge doch beschlossen haben.
Dieses Gremium muss dann im Enddefekt reagieren.

Aber ich glaube da Lötz. das die 2,5 Mio einfach nicht reichen können,das geht vielleicht in der Oberliga.
Dabei ist doch egal was man nun verschmelzen lässt oder nicht,das machts doch auch nicht billiger.
#
eintracht-grenzenlos schrieb:


Wenn das einzig und alleine in das LZ fließen würde, dann langt die Kohle ja dicke.

Aber wundersamerweise scheint da ja viel weniger anzukommen!

Vielleicht versteht der Herr SdB jetzt warum es Sinn macht das LZ an die AG anzugliedern.


ja fürs Leistungszentrum klar würds reichen,aber nach B und A Jugend gehört eben die U23 auch noch dazu,alles 1 Topf.
Aber das ist sehr wahrscheinlich bei andern auch nicht anders.
Wie gesagt ein Verein wie Freiburg benötigt für diesen Topf von diesen 3 Teams schon 3,0-3,5 Mio pro Jahr und ich denke das wird schon ein recht niedriger Level sein um A und B Jugend und zusätzlich ne Reg U23 zu unterhalten.
Die AG ist da einfach zu geizig.
#
Unabhängig nun davon ob ne Bombe platzt,die U23 der AG unterstellt,die dann aber wohl auch nicht billiger wird ist doch folgendes Fakt :

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/07/01/michael-skibbe/zieht-sich-u23-ran.html
Lötzbeier: „Die derzeitigen 2,5 Millionen Euro Zuwendungen der AG, davon 1,5 für die Jugend, reichen einfach nicht.“ Für die neue Regionalliga-Saison fehlen bereits jetzt wieder 500 000 Euro.

Nun kann die AG sagen "das muss aber reichen" um die eigene Kohle zu verteidigen.
Aber das Problem lösen kann man wohl nur wenn die AG Einsicht zeigt und mindestens 1 Million pro Jahr drauflegt und mehr an die andern Bundesligisten anpasst.
Mit nur 2,5 Mio wird sehr wahrscheinlich auch kein andrer Bundesligist da auskommen.
Gestern schon die Beispiele:
-HSV 5,0 Mio
-VFB,Dortmund,Schalke je 4,5 Mio
-SC Freiburg 3,0-3,5 Mio

Wenn die AG da nicht de Beträge anpasst wird das ne Never -Ending-Story
#
Tex-Hex schrieb:
heisst das jetzt das noch 2 Spieler kommen???
Die Bajramovic Geschichte war ja dann doch etwas "Überraschend".....

das frag ich mich auch weil Teber nicht unbedingt ein 6er ist.
Zumindest hab ich Ihn nicht so in Erinnerung.


Als Jungspund uffm Waldhof überragend gespielt,in der 1.Liga hat er bisher allerdings nicht so richtig den Durchbruch geschafft
#
67sge schrieb:
Mann sollte auch bedenken:

welche 3 Vereine sind nächste Saison sicher hinter uns?

Gladbach, Hannover, Köln rüsten weiter auf.
Bochum spielt sicherlich ähnlich erfolgreich wie in der Rückrunde und sie verstärken sich auch.
Nürnberg ist sicher in Augenhöhe und nicht schlechter.
Mainz und Freiburg könnten im ersten Jahr ähnlich erfolgreich sein wie Karlsruhe im ersten Jahr.

Also wer bleibt da noch übrig?

Ein Abstieg würde richtig teuer werden.

ne so schwarz malen muss mans nicht.
Es gibt mindestens 4 Vereine in der Buli ,die nominell schlechter besetzt sind als die Eintracht.
Bochum gehört da auch dazu,die werdens noch schwerer haben nächste Saison überhaupt drin zu bleiben(ich seh sie als sicherer Absteiger)
Auch Hannover muss sparen.
Köln und Gladbach stimmt,die rüsten schon auf,aber gehen erst ins 2.Jahr.
So die Hammerteams sind das jetzt auch noch nicht.

Aber klar ist natürlich auch das die Tendenz eher wieder 2-stellig ist,dafür ist die LIga auch nächstes Jahr zu stark.
Aber ne 1-2 Million  mehr oder weniger ist da jetzt auch nicht der riesen Betrag ,der den Bock fett macht,geschweige denn gleich zum Abstieg führen soll,diese Wahrscheinlichkeit ist so hoch jetzt nicht.
#
Stoppdenbus schrieb:

Dass unser Nachwuchs nicht kostendeckend arbeitet, dürfte selbstverständlich sein. Es ist eher beschämend, wie wenig von der AG dorthin fließt.



Das stimmt.
Das man ne Million drauflegen muss um dann bei 3 Mio zu sein wird da trotzdem noch ziemlich niedriges Niveau sein unter allen Bundesligisten.
Mit 2 Mio wird es kaum möglich sein kostendeckend zu arbeiten in der Reg.
Das müsste HB aber auch bewusst sein,deswegen versteh ich da HB nicht ganz,das er da son Wind macht.
Ausser es wurde in der Bild etwas falsch interpretiert und HB hat garnicht so ein Wind gemacht wies in der Presse steht oder wiedergegeben wurde.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin mir sogar ziemlich sicher das bei der U-23 geld verschwendet worden ist. Aber das passiert bei der 1. Mannschaft auch öfters .
Außerdem frage ich mich jetzt, warum sollte unsere letztes Jahr U-23 aufsteigen in die 3 Liga, wenn eh kein Geld da ist für die 3 .Liga.
Denn ich bin sicher die 3. Liga wäre noch teurer geworden wie die Regionalliga.

Also die These das da in der U23 Geld verschwendet wird ist mal wieder typisch,dabei ist es eben im Vergleich ein Armenhaus was die an Geld zur Verfügung haben.

Und natürlich ist ein Aufstieg in die 3.Liga erstmal teuerer,aber lohnt sich trotzdem dicke.
In der Reg gibts nichtmal 100 000 Euro Fernsehgeld.
In der 3.Liga sinds schon fast 900 000.
Mit dem Unterschied an Kohle kann man schon was anfangen.