>

Marco72

3796

#
tobago schrieb:
Denn der Satz """Ich habe am Montag mit Heribert Bruchhagen gesprochen und ihn gebeten, mein Vertragsverhältnis zum 30. Juni zu beenden", sagt doch aus, dass der Vertrag ab diesem Datum nicht mehr existiert. Damit hat keine der beiden Seiten eine Verpflichtung der anderen gegenüber. Wenn er das so gesagt hat und es ist nicht so, dann hat er wissentlich oder unwissentlich (weil einfach die Ausdrucksweise nicht bedacht wurde) die Leute getäuscht.

tobago

wusste doch jeder das es ein erzwungener Rücktritt war auf Druck intern wie extern.
HB hat Ihm aber wahrscheinlich angeboten das bei Rücktritt die Bezüge weiterbzahlt werden
#
Philosoph schrieb:


Hier ein Zitat von Funkel (http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_37057878)

""Ich habe am Montag mit Heribert Bruchhagen gesprochen und ihn gebeten, mein Vertragsverhältnis zum 30. Juni zu beenden", sagte Funkel am Donnerstag auf einer Pressekonferenz."

Nach einer Aufloesung des Vertrages seitens des Arbeitnehmers steht ihm doch kein Gehalt mehr zu, allerhoechstes eine einmalige Abfindung auf Kulanzbasis des Arbeitgebers.

Na der Rücktritt geschah natürlich im gegenseitigen Einvernehmen.
Nachdem Bochum Spiel wusste jeder das es vorbei ist.
So haben sich HB und Funkel geeinigt auf Rücktritt anstatt Rauswurf.Das wollte man nach 5 Jahren nicht.
Im Prinzip ob Rücktritt oder Rauswurf ist das selbe .
Wäre Funkel stur geblieben,wäre es ein Rauswurf gewesen.
Vertraglich ist es im Prinzip wie beurlauben jetzt wenn er weiterbezahlt wird.
Funkel fällt dann aus den Kosten sobald er ein neuen Verein übernimmt.
#
Ist ganz bitter.
Vielleicht das grösste Talent aus der Freiburger Fussballschule der letzten Jahre.
Gleich in der 1.Saison voll eingeschlagen im Profifussball.

Das wäre wirklich extrem so die Karriere früh beenden zu müssen.

Aber das wird hoffentlich nochmal gut !
#
Cino schrieb:
im fall von hopp hält er 49% der anteile, bei red bull dürfte es genauso sein. natürlich haben die ihre eigenen leute im aufsichtsrat, vorstand etc. so verstoßen sie nicht gegen 50+1 und haben trotzdem die kontrolle.

ja genau so in etwa stands in der Presse.
#
Im Herbst/Winter ergebn sich wieder neue Lücken,da bekommt dann vielleicht auch Slomka wieder ne Chance.
Aber wenns selbst dann nicht klappt ist er raus und bleibt nur noch Ausland.
#
Es gibt da auch ne Grauzone wie man mit legalen Mitteln 50+1 umgehen kann.
Macht auch Hoffenheim so.
Aber wie weiss ich jetzt nimmer genau,ging mal durch die Presse vor paar Monaten.
#
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:


Ich nicht. Zumindest nicht in dem Ausmaß was sich manche vorstellen.
Mir fallen da nur Hertha, Köln und Hannover ein, die vielleicht nächste Saison
hinter uns sein werden. Wobei Hertha immer noch ne gute Mannschaft hat,
wenn sie Ersatz für Pantelic und Voronin finden,
Köln mit Soldo sicher keinen schlechten Trainer bekommen hat und Hannover wie letzte Saison unsere Kragenweite sein wird.
Wolfsburg, Suttgart, Hoffenheim, Bremen, HSV haben alle genug Geld.
Schalke wird Magat sicher auch noch den ein oder anderen Wunsch erfüllen und Dortmund hat auch schon investiert (woher die auch immer das Geld nehmen).

Wenn die wirtschaftliche Lage sich nicht noch radikal verschlechtert sehe ich nicht, dass grundsolides Handeln belohnt werden wird. Vielleicht wieder ein bis zwei Plätze nach oben, aber mehr auch nicht.  


Volker, Du hast aber schon mitbekommen, dass Hertha 5 Mio Transferüberschuss erlösen muss? Schalke will (muss?) seinen Etat um ca. 15 Mio  senken, Dortmund will (muss?) eine schwarze Null bei den Transfererlösen erzielen.

Mir ging es darum festzustellen, dass m.E. alle Gehälter und Ablösen im gehobenen Mittlelfeld on the long run sinken werden. und deshalb jetzt ein Maßhalten angebracht sein könnte (so man deswegen nicht absteigt).

In Deinem letzten Absatz hast Du allerdings recht, wie die diesjährigen 10. (Werder), 9. (Schalke), 8. (Leverkusen) 7.  Hoffenheim) und Bayern, Stuttgart oder Wolfsburg zu packen wären weiß ich auch nicht, nicht mal ansatzweise. Hertha und Dortmund, selbst Hamburg könnte man beim Zement vielleicht rausbröseln, bei den anderen fehlt mir die Phantasie.

Allerdings bekämen wir jetzt nochmal ein DFB Pokalfinale und ggflls UEFA Cup, wäre das so ein Glücksfall, der helfen könnte.

Den Zement zum bröseln bringen geht da nur langfristig um auf ein Niveau von Werder,Schalke,Lev usw zu kommen.
2012-eher 2014 könnte das zur Realität werden.

Davor muss man erstmal den nächsten Schritt gehen in Form von Hannover,Köln,Gladbach abhängen und auf ein Niveau von Hertha,Dortmund zu kommen-sprich Etablierung Top 10 imhinteren Bereich.
Das ist schon schwer genug.
Aber dieser nächste Schritt kann die nächsten 2 Jahre durchaus klappen wenns gut läuft.
#
Ich find das was Red Bull da macht nervt extrem.
Grade am Standort Lepzig versteh ich nicht wieso man denn nicht den Kultverein Lok Leipzig dort gross sponsert wenn man schon einsteigt in Leipzig.
Die haben sich von der Kreisliga wieder hochgekämpft.
Aber Rasen Ball Leipzig wirkt noch steriler als Hoffenheim.
#
Als über viele Jahre relativ neutraler Beobachter der Bundesliga war auch immer Werder Bremen mein Sympathieträger Nummer 1.
Liegt bei mir daran das es ansich ein benachteiligter Standort ist(zumindest im Feld der Grossen) mit strukturschwacher Region.
Was sie jedoch dort mit Rehagel/Lemke und Schaaf/Allofs über Jahrzehnte immer hinbekommen haben ist beachtlich.

Hoffenheim find ich aber sehr überraschend.

Die Eintracht soweit hinten find ich aber ebenfalls überraschend.
Das es für Hannover und Bochum reicht hätte ich mal schon gedacht.
#
sge-dimert schrieb:

Zu Beginn des letzten Jahres wurde hier von vielen Europa gefordert und dies wurde mit den Genialitäten Caios verbunden.
Jetzt sagt Skibbe 9-11 sei sein Ziel.
Keiner regt sich darüber auf?


Es hat sich auch noch keienr darüber aufgeregt das Skibbe Abstiegskampf nicht ausschliesst.
Kann man auch garnicht.Wer sich seriös mit der Buli auseinandersetzt weiss das auch.
Und das tut er genau wie Funkel.
Zumal dazukommt das nächste Saison die Liga verflucht stark sein wird,zumindest auf dem Papier.
Köln holt Poldi und hat nochmal 5-6 Mio über,Gladbach hat grad für 5 Mio ein Stürmer geholt usw.
Es wird nächste Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit ein grösserer Traditionsverein mindestens in die Relegation müssen,wenn nicht gar absteigen.
Das es die Eintracht sein wird glaub ich weniger,denn es kann auch gut laufen und man schafft Platz 8-9.
Vieles ist möglich,aber generell kann auch ein Skibbe kein Abstiegskampf realistisch vollends ausschliessen.
Tendenz Durchbruch Top 10 seh ich persönlich eher ab Jahr 2,da bin ich optimistisch wenn man Skibbe die Zeit gibt.
#
Programmierer schrieb:


Ich habe im Schalker Forum beim Weggang Slomkas und der Inthronisierung Ruttens ähnliches über den neuen Trainer gelesen wie hier über Skibbe.
Am Ende wurde über Rutten noch wesentlich schlechter geredet, als über Slomka.

ist generell so.
Wie die Zufriedenheit anhält ,hängt alles von dem ab was aufm Platz passiert und nicht das was von vornherein kommuniziert wird.
Wenn der Trainer kein Erfolg hat,nützt die ganze Kommunikation nach Aussen nichts.
Der Erfolg ist das einzigste was letztlich die Stimmung längerfristig beeinflusst.
Hat man auch in Leverkusen gesehn wie die Stimmung schnell umschlug bei den Fans als nimmer gelaufen ist.
Das typische Trainerdasein:"heut gefeiert,morgen gefeuert"
#
Houlu schrieb:
Marco72 schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:

Und deshalb ist Skibbes Aussage über Brasilianer das 100% Gegenteil von FFs Einstellung und nur so, siehe auch Hoffenheim, bekommst du die Fussballzauberer zum zaubern.

Skibbe ha halt weit mehr Erfahrung mit diesen Spielern,aber das heisst jetzt aber nicht zwangsläufig das jetzt Caio tatsächlich den Durchbruch schafft.
Da muss man genauso abwarten und kan nsich bisher nichts für kaufen.

Und das Beispiel Hoffenheim zeigt auch das es nicht immer an dere Betreuung oder Trainer liegt.
Ein Eduardo hats geschafft dort,ein 4,5 Mio Mann Wellington ist dort genau das selbe Beispiel wie Caio



Über den Tellerrand sehen die wenigsten hier  

Du hast schon Recht.Es liegt auch mal am Spieler selbst.

oder Bremen :
Mit Diego hats halt funktioniert.
Alberto für über 8 Mio eben nicht bisher.

Deswegen bringts auch nichts jetzt Skibbe in Bezug auf Caio jetzt hochzuloben und auf Funkel nochmal kräftig draufzuhauen wie schlecht er doch mit Caio umgegangen sei.

Ob er wirklich den Durchbruch schafft kann heute noch keiner sagen
#
Toni_HolzBein schrieb:

Und deshalb ist Skibbes Aussage über Brasilianer das 100% Gegenteil von FFs Einstellung und nur so, siehe auch Hoffenheim, bekommst du die Fussballzauberer zum zaubern.

Skibbe ha halt weit mehr Erfahrung mit diesen Spielern,aber das heisst jetzt aber nicht zwangsläufig das jetzt Caio tatsächlich den Durchbruch schafft.
Da muss man genauso abwarten und kan nsich bisher nichts für kaufen.

Und das Beispiel Hoffenheim zeigt auch das es nicht immer an dere Betreuung oder Trainer liegt.
Ein Eduardo hats geschafft dort,ein 4,5 Mio Mann Wellington ist dort genau das selbe Beispiel wie Caio
#
Feigling schrieb:
dawiede schrieb:
Feigling schrieb:


Und das Nachtreten... naja, geht scheinbar nicht anders.


Doch, es geht anders. Das zeigt nur wieviele mit einem Schweinecharakter durchs Leben gehen


Ja, vielleicht desillusioniert man auch nur. Was meinst Du, wie viele PNs ich schon geschrieben hab, um Leute auf ihren Ton und den Stil, mit dem sie auftreten hinzuweisen. Aber die Meinungsfreiheit etc. pp... Deshalb darf man sowas auch nicht kritisieren, sonst ist hier ein reines Funkel/Funkel-raus-Forum.    

die Leute sind auch voreilig.
Endlich ist der Alte weg und "alles" wird super.
Alles gut solange es läuft wie gewünscht.
Aber wenns nicht so läuft was dann    ? .....
..... dann werden genau die sagen alles hohle Phrasen von Skibbe.
Von der Kommunikation bisher kann man sich erstmal garnichts kaufen.
#
techguy schrieb:
aber dass die letzte Saison
ein verschenktes Jahr unter ihm  war bzw. außerordentlich schlecht und unattraktiv
müsstest selbst du zugeben...


glaub das bezweifelt auch niemand,aber denke mal wenn Skibbe die selben Ausfälle über die Saison hat wie letzte ,wird sich das auch nicht sonderlich attraktiv darstellen (können).
Das Entscheidente ist doch eher erstmal die taktische Neuorientierung.
Aber bisher ist noch keine einziger Ball gespielt,wie sich das dann letztlich tatsächlich darstellt in der PRaxis muss man erstmal abwarten.
Hier sind vorzeitige Vorschlusslorbeeren denk ich weniger angebracht
#
Skibbe ist  besser in Kommunikation wie Funkel,sehr wahrscheinlich rhetorisch auch sehr gut geschult,hier merkt man direkt ein grossen Unterschied.

Alles offensiver und so ist ja auch klar,das war das geforderte Profil.
Hat kürzlich schon mal einer gesagt ,wenn manim selben Stil wie Funkel hätte weitermachen wollen,hätte man Ihn auch behalten können.
Nur wäre er 2-3 Jahre eher hier gewesen hätte er wahrscheinlich auch noch nicht so offensiv kommuniziert,das muss man dabei berücksichtigen.

Zu Caio merke ich jetzt nicht den Riesen Unterschied,sondern eher fast genau das selbe was Funkel auch sagte.
Wieviele Stimmen gabs da immer das andre die Drecksarbeit für Caio machen sollen um weitgehend von Defensivaufgaben befreit zu sein.
Aber die Zeiten sind vorbei,das kann sich vielleicht höchstens noch ein Europäischer Spitzenverein auf Liganiveau erlauben.
Auch Funkel hat nicht erwartet das Caio am eigenen Strafraum rumgrätscht,sondern Verteidigung beginnt ja überall auf dem Platz bei Gegners Ballbesitz.

Jedenfalls spannend wie sich das in der neuen Saison alles auf dem Platz darstellt.
#
Adler78 schrieb:


Da die FR zuletzt auf der Pro Funkel Welle war, wundert mich die Auswahl der Leserbriefe gar nicht. Es gab mit Sicherheit einige deren Stimmung wie hier im Forum überwiegend für Skibbe sind. .

Ne sicher nicht.
Die Negativ oder voreingenommen Leute schreiben immer zuerst,das war doch bei Funkel auch nicht anders.
Wenn man bei Funkel die FR- Leserbriefe zuletzt (vor Rücktritt) und im HR Text die Meinungen zum Spiel gelesen hat,konnte man meinen es sind quasi 100% gegen Funkel.
Und so ist es bei Skibbe auch,aber das gibt nicht die Wirklichkeit her.
Die FR druckt da jetzt nicht bewusst ne Anti-Skibbe Stimmung sondern wahrscheinlich die einzigen Leserbriefe bisher.
Die Zufriedenen schreiben da viel seltener hin als die Unzufriedenen
#
ditomaSGE schrieb:


Interessanter finde ich, dass es ihm in Frankfurt so gut gefällt und er hier wohnen bleibt.

ich denke mal rein vorsorglich für den Fall der Fälle
#
Isaakson schrieb:
Interessant auch, dass Beiträge zu Funkel nicht mehr im "Unsere Eintracht - SAW" gepostet werden dürfen, obwohl her Funkel noch mindestens bis zum 30. Juni 2009 Angestellter der Eintracht Frankfurt Fußball AG ist.

ja zumindest die Presseartikel,die sich von Funkel nimmer auf die Eintracht bezihen,bzw. nichts mehr mit der Eintracht zu tun haben brauch man dort drüber auch nimmer zu posten.
Stell Dir vor er unterschreibt in Köln und würde die Presseatikel dann dort posten.
Ne ist schon richtig das Funkel nun hier geführt wird weitgehend
#
Also 1.tritt da Funkel nicht nach und 2.hat er eh Recht,entspricht ja auch der Realität.
Es liegt nicht immer der Trainer,aber er hat damit auf die Frage zu Skibbe und Gala geantwortet und nicht auf seine Tätigkeit hier.
Aber auf diese Weise Auslegungssache kann wenigstens jetzt Funkel hier weiterleben,find ich gut