Matzel
22224
#
Matzel
Und Gladbach ist sooo schlecht...eigentlich...
SGERafael schrieb:
Dina heute langsam unterwegs
Läuft unrund, seit er da an der Außenlinie nach 5 Minuten umgerempelt wurde
Hat er sich vielleicht am Knöchel vertreten
Adlersupporter schrieb:FrankenAdler schrieb:
Kicker sieht eine Viererkette und Ebimbe auf der linken AV Position, Chaibi davor, rechts Tuta hinter Knauff.
Linker AV in der Viererkette fehlt Ebimbe dieses Jahr noch. So gesehen ... 😏
Kann ich mir eigentlich auch schwer vorstellen. Weder Ebimbe noch Knauff sind reine AV in einer Viererkette. Das passt irgendwie nicht...
Ist Ebimbe eigentlich auch als Ersatztorhüter nominiert?
Heute gucke ich wohl mal die Sky Konferenz und drücke Heidenheim die Daumen. Irgendwie ist mir heute sehr mulmig
Kicker sieht eine Viererkette und Ebimbe auf der linken AV Position, Chaibi davor, rechts Tuta hinter Knauff.
Linker AV in der Viererkette fehlt Ebimbe dieses Jahr noch. So gesehen ... 😏
Linker AV in der Viererkette fehlt Ebimbe dieses Jahr noch. So gesehen ... 😏
Yolonaut schrieb:
Dürfte wieder eine Dreierkette werden. Hätte Larsson gerne in der ersten Elf gesehen. Naja, schauen wir mal…
Ich auch - und dann Götze nach vorne statt Chaibi. Auch Knauff auf links war zuletzt gar nix... Ach ja, ich weiß, es disst sich leicht, aber diese Aufstellung ist irgendwie genauso uninspiriert wie unsere letzten Auftritte nebst den PKs dazu. Ich hoffe einfach mal, dass Ekitike zusammen mit Marmoush zwei Buden macht und wir wenigstens einen Punkt holen.
Mod-Pferdemetzgerei
Die Ausgangslage:
Eine ungewöhnliche Saison geht auf die letzten Meter. Ungewöhnlich beispielsweise, weil der VfB mit seinem erfrischendem Fußball die Liga überrascht hat. Und ungewöhnlich natürlich, weil die Bayern nicht nur nicht Meister geworden sind, sondern Bayer mit einem bayeresken Vorsprung. Und auch uns haben die Leverkusener letzte Woche die Grenzen aufgezeigt, wobei unsere Jungs in entscheidenden Spielphasen durch vergebene Chancen und saudumme Aktionen wieder einmal tatkräftig mitgeholfen haben. Eintrachtmäßig ungewöhnlich ist sicher, dass wir schon seit 16 Spieltagen auf Platz sechs stehen.
Auch wenn wir das sicher auch nach der heutigen Begegnung sind, da wir mit 45 Punkten deren vier Vorsprung auf Freiburg haben, können wir mit einem Erfolg das Schneckenrennen um selbigen endlich beenden und diese fußballerisch durchwachsene Saison tabellarisch erfolgreich abschließen. Dass das eine echte Herausforderung ist, erkennt man, wenn man sich unseren jüngsten Trend und die Auswärtsstatistik dieser Saison ansieht. Nur ein Sieg und zwei Remis, also fünf Zähler aus den vergangenen sieben Spielen sowie lediglich fünf Auswärtspunkte in der Rückrunde (von 17 insgesamt) sind kein allzu gutes Zeugnis.
Im Vergleich zu unserem Gegner jammern wir allerdings auf recht hohem Niveau. So haben die Fohlen – mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz – auf Platz 14 liegend den Ligaerhalt noch nicht sicher. 33 Zähler haben die Rheinländer auf dem Konto, 20 davon gab es vor heimischem Publikum. Aus den letzten sieben Spielen holte man auch nur einen Sieg (am 27. Spieltag gegen Wolfsburg), daneben aber immerhin noch drei Remis, in Summe also sechs Punkte.
Die Historie der Begegnung:
Neben fünf Spielen im DFB-Pokal, von denen die Eintracht zwei und die Gladbacher drei gewannen, sowie den beiden UEFA-Cup-Spielen 1980 (jeweils ein Sieg) gab es bis heute 99 Bundesligaspiele – mithin steht heute ein Jubiläumsspiel an. Von diesen konnte die SGE 37 für sich entscheiden und unser heutiger Gastgeber 33, 29mal teilte man sich die Punkte. Auswärts sieht unsere Bilanz dabei gar nicht so übel aus: von den 49 Begegnungen konnten wir 14 gewinnen und ebenso oft einen Punkt mit heimnehmen, 21mal gewannen die Hausherren.
Auch die jüngere Vergangenheit zeigt eine gewisse Ausgeglichenheit dieses Duells. Von den letzten zehn Spielen gewannen beide Mannschaften je drei, viermal gab es ein Remis. Seit fünf Spielen sind wir ungeschlagen und holten dabei zwei Remis und drei Siege, davon wiederum zwei in Gladbach in den beiden vergangenen Saisons.
Und sonst noch so?
Einer der Vizepräsidenten der Borussia heißt Dr. Stefan Stegemann...wollten wir nur mal gesagt haben...
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Robert Schröder (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1) - Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Patrick Schwengers (4. Offizieller)
Patrick Hanslbauer (VA) - Marco Achmüller (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141301
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren werden das Spiel ab ca 15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne in Möchengladbach kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Erlaubt sind heute abweichend zur sonstigen Praxis Spoiler-Meldungen zum Freiburg-Spiel wegen Saisonende / direkten Auswirkungen.
Danke.
Kicker sieht eine Viererkette und Ebimbe auf der linken AV Position, Chaibi davor, rechts Tuta hinter Knauff.
Linker AV in der Viererkette fehlt Ebimbe dieses Jahr noch. So gesehen ... 😏
Linker AV in der Viererkette fehlt Ebimbe dieses Jahr noch. So gesehen ... 😏
Matzel schrieb:
Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
Mit der derzeitigen Spielweise wird es schwierig, egal mit welchem Kader. Wenn man aber Dieselmotoren von Anfang an richtige Stürmer im Kader hat, auf den beiden Aussenbahnen was macht und dem Kader noch ein, zwei erfahrene Leader hinzufügt sieht das schon anders aus. Ob dann Toppmöller der richtige ist daraus was zu machen weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden.
sgevolker schrieb:Matzel schrieb:
Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
Mit der derzeitigen Spielweise wird es schwierig, egal mit welchem Kader. Wenn man aber Dieselmotoren von Anfang an richtige Stürmer im Kader hat, auf den beiden Aussenbahnen was macht und dem Kader noch ein, zwei erfahrene Leader hinzufügt sieht das schon anders aus. Ob dann Toppmöller der richtige ist daraus was zu machen weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden.
Dieselmotoren?
Ja, Ergänzungen müssen natürlich her. Aber wir haben Jungs, die im Laufe der Saison gezeigt haben, zu was sie in der Lage sind, wenn man sie "richtig" einsetzt. Das Problem scheint woanders zu liegen, wo auch immer... Chaibi nach dem Afrika-Cup völlig außer Form, Pacho mit unerklärlichen Fehlern, Ebimbe mal links, mal rechts, mal in der Mitte, Knauff fahriger denn je, Trapp mit starken Leistungsschwankungen, Tuta und Koch trotz ihrer Erfahrung mit saudummen Aktionen, Nkounkou natürlich auch, aber der ist wenigstens noch jung, scheint aber nicht das Vertrauen des Trainers zu genießen, wie auch Larsson, der mit Skhiri deutlich besser harmoniert als Götze, etc. pp....
Matzel schrieb:
Dieselmotoren?
Ja, Ergänzungen müssen natürlich her. Aber wir haben Jungs, die im Laufe der Saison gezeigt haben, zu was sie in der Lage sind, wenn man sie "richtig" einsetzt. Das Problem scheint woanders zu liegen, wo auch immer... Chaibi nach dem Afrika-Cup völlig außer Form, Pacho mit unerklärlichen Fehlern, Ebimbe mal links, mal rechts, mal in der Mitte, Knauff fahriger denn je, Trapp mit starken Leistungsschwankungen, Tuta und Koch trotz ihrer Erfahrung mit saudummen Aktionen, Nkounkou natürlich auch, aber der ist wenigstens noch jung, scheint aber nicht das Vertrauen des Trainers zu genießen, wie auch Larsson, der mit Skhiri deutlich besser harmoniert als Götze, etc. pp....
diesmal sollte es heißen
Ich denke schon das Larsson das Vertrauen des Trainers genießt. Heute auf der PK hat sich das eher danach angehört, dass Larsson den vielen Spielen Tribut zollen muss. Ansonsten denke ich das wir auf beiden Aussenbahnen Verstärkungen brauchen, vor allem wenn wir Viererkette spielen. Nicht außer acht lassen sollte man außerdem, dass wir erst seit ein paar Spielen einen echten Stürmer auf dem Platz haben. Der Kader hat viele junge Spieler, es fehlt auf manchen Positionen noch die Qualität und im Sturm fehlte alles. Völlig unabhängig von Toppmöller.
sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
2cvrs schrieb:sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
Nun, mit einem "anderen" Kader ist auch einem anderen Trainer mehr zuzutrauen... Toppmöller hat ja auch Kaderentscheidungen getroffen (z.B. Jakic), die vielleicht nicht ganz glücklich waren. Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
Matzel schrieb:
Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
Mit der derzeitigen Spielweise wird es schwierig, egal mit welchem Kader. Wenn man aber Dieselmotoren von Anfang an richtige Stürmer im Kader hat, auf den beiden Aussenbahnen was macht und dem Kader noch ein, zwei erfahrene Leader hinzufügt sieht das schon anders aus. Ob dann Toppmöller der richtige ist daraus was zu machen weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden.
Robert Schröder (SR)
Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Patrick Schwengers (4. Offizieller)
Patrick Hanslbauer (VA)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Marco Achmüller (VA-A)
Wir können die 3 Punkte für uns verbuchen.
Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Patrick Schwengers (4. Offizieller)
Patrick Hanslbauer (VA)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Marco Achmüller (VA-A)
Wir können die 3 Punkte für uns verbuchen.
Matzel schrieb:
eine andere wäre Übermotivation.
Gibts sowas überhaupt...?...mehr als hochmotiviert im Spiel kann ich nicht sein und das sind schon 100%.....ich verstehe aber , was du vermutlich meinst, nämlich das es jemand besonders gut machen will und dadurch eben besonders schlecht macht....hoffentlich habe ich das so richtig verstanden.
cm47 schrieb:Matzel schrieb:
eine andere wäre Übermotivation.
Gibts sowas überhaupt...?...mehr als hochmotiviert im Spiel kann ich nicht sein und das sind schon 100%.....ich verstehe aber , was du vermutlich meinst, nämlich das es jemand besonders gut machen will und dadurch eben besonders schlecht macht....hoffentlich habe ich das so richtig verstanden.
Ja, das hast Du.
Stimme in vielen Punkten absolut zu; wenn man sich erst mal auf Spieler eingeschossen hat greift halt die selektive Wahrung. Ist beim Coach ja nicht anders (und ich bin da auch nicht gefeit vor).
In 2 Punkten muss ich aber „nochmal ran“:
1.) Was die xG angeht oder auch andere Statistiken zu einem Spiel muss ich intervenieren.
Eine Statistik für sich allein betrachtet ist wertlos. Sie kann (!) ein Ergebnis unterstreichen, aber mehr auch nicht. Was bringen bspw. PSG 30 Torschüsse, 80% Ballbesitz, Tausend Alutreffer wenn sie am Ende durch einen Standard 0:1 verlieren? Nichts. Dann war man Ende nicht „besser aber hat verloren“ sondern war schlechter. Oder der Gegner effizienter - was wiederum auch nur heißt, dass er seine Chancen besser genutzt hat - und am Ende besser war. Die einzige Statistik die zählt ist die der Tore.
Vielleicht kann PSG sich daran aufbauen, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Statistisch waren wir ja auch nicht so schlecht. Aber wie gesagt - Statistiken täuschen und unsere Schüsse bspw waren auch wirklich null gefährlich; für dieses Spiel muss man sagen können: Tja, shice gespielt und die falschen Statistiken gewonnen.
2.) Schlüsselszenen.
Da wird seit Monaten immer wieder von solchen vermeintlichen „Schlüsselszenen“ gesprochen. Ganz ehrlich? Wenn wir 2:1 in Führung gehen oder auch 3:1 - dann dreht Leverkusen die Regler „Leistung“ und „Ernsthaftigkeit“ einfach ein bisschen weiter hoch und gewinnt eben 5:2. Ist ja jetzt nicht so, dass wir dann das 2:1 ins Ziel hätten mauern können oder dann weiter nach vorne gespielt hätten in der Vergangenheit - sorry - schon gar nicht gegen dieses Leverkusen. Im Handball war das seeehr lange mal mit Kiel so; die haben dann einfach mal 10 Minuten ernst gemacht und diese Fehlinterpretation im Spiel bereinigt.
Es ist schön und psychologisch wichtig die positiven Aspekte hervorzuheben. Das macht mittlerweile schon jeder echt toll. Kaschiert aber bloß die Schwächen - und wenn zugleich nicht diese konstruktiv angesprochen und benannt werden bringt das am Ende herzlich wenig. Es waren nicht bloß die individuellen Fehler, klar sind das zu viele. Aber es fehlt ja in allen Bereichen! …in der Außendarstellung wirken unsere Verantwortlichen Woche für Woche wie Feuerlöscher, während unter dem Löschschaum (ein Wort mit 2 SCH) die Lava liegt. Okay, übertrieben ausgedrückt.
Die Entwicklung geht bei uns sicher auch in die richtige Richtung und zum Glück, weiß der Erfolg, der ja bekanntlich seine Kinder frisst, nicht wenn er bei uns mampfen soll.
In 2 Punkten muss ich aber „nochmal ran“:
1.) Was die xG angeht oder auch andere Statistiken zu einem Spiel muss ich intervenieren.
Eine Statistik für sich allein betrachtet ist wertlos. Sie kann (!) ein Ergebnis unterstreichen, aber mehr auch nicht. Was bringen bspw. PSG 30 Torschüsse, 80% Ballbesitz, Tausend Alutreffer wenn sie am Ende durch einen Standard 0:1 verlieren? Nichts. Dann war man Ende nicht „besser aber hat verloren“ sondern war schlechter. Oder der Gegner effizienter - was wiederum auch nur heißt, dass er seine Chancen besser genutzt hat - und am Ende besser war. Die einzige Statistik die zählt ist die der Tore.
Vielleicht kann PSG sich daran aufbauen, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Statistisch waren wir ja auch nicht so schlecht. Aber wie gesagt - Statistiken täuschen und unsere Schüsse bspw waren auch wirklich null gefährlich; für dieses Spiel muss man sagen können: Tja, shice gespielt und die falschen Statistiken gewonnen.
2.) Schlüsselszenen.
Da wird seit Monaten immer wieder von solchen vermeintlichen „Schlüsselszenen“ gesprochen. Ganz ehrlich? Wenn wir 2:1 in Führung gehen oder auch 3:1 - dann dreht Leverkusen die Regler „Leistung“ und „Ernsthaftigkeit“ einfach ein bisschen weiter hoch und gewinnt eben 5:2. Ist ja jetzt nicht so, dass wir dann das 2:1 ins Ziel hätten mauern können oder dann weiter nach vorne gespielt hätten in der Vergangenheit - sorry - schon gar nicht gegen dieses Leverkusen. Im Handball war das seeehr lange mal mit Kiel so; die haben dann einfach mal 10 Minuten ernst gemacht und diese Fehlinterpretation im Spiel bereinigt.
Es ist schön und psychologisch wichtig die positiven Aspekte hervorzuheben. Das macht mittlerweile schon jeder echt toll. Kaschiert aber bloß die Schwächen - und wenn zugleich nicht diese konstruktiv angesprochen und benannt werden bringt das am Ende herzlich wenig. Es waren nicht bloß die individuellen Fehler, klar sind das zu viele. Aber es fehlt ja in allen Bereichen! …in der Außendarstellung wirken unsere Verantwortlichen Woche für Woche wie Feuerlöscher, während unter dem Löschschaum (ein Wort mit 2 SCH) die Lava liegt. Okay, übertrieben ausgedrückt.
Die Entwicklung geht bei uns sicher auch in die richtige Richtung und zum Glück, weiß der Erfolg, der ja bekanntlich seine Kinder frisst, nicht wenn er bei uns mampfen soll.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Die Entwicklung geht bei uns sicher auch in die richtige Richtung und zum Glück, weiß der Erfolg, der ja bekanntlich seine Kinder frisst, nicht wen er bei uns mampfen soll.
Vielleicht ist ja das des Pudels Kern. Kann es sein, dass unser Spiel derzeit eine einzige große Finte ist? Larsson, Nkounkou, Koch, Pacho, etc. werden für den Markt uninteressant (gemacht), damit sie nächste Saison - ergänzt um zwei oder drei Neue - zu DER Mannschaft 2024/2025 werden? OK, ich geb's zu, das ist abwegig. Aber ich wünsche mir de facto mal eine Erklärung, warum unsere Jungs teilweise so gehemmt, dann wieder übermotiviert und frustriert sind. Und wenn es drauf ankommt, drehen sie ein Spiel in der zweiten Hälfte (Augsburg) oder spielen Hoffenheim weg.
Totti85 schrieb:
Fehler von Spielern in der Häufung: das muss durch taktische Überforderung geschehen.. echt? Der Schlag von Koch? Das Foul von nkounkou? Die rote von tuta? Also wirklich ganz ganz ehrlich mal in auch reinhören, ob in der Situation es wahrscheinlich ist, dass die Spieler selbst tief hinten im Kopf, wegen der Vorgabe: schiebe dann und dann vor im Spielaufbau, baut in viererkette auf etc in den Momenten den Mist gemacht haben?
Gegenfrage:
Ist es wirklich sooo absurd, dass Spieler eher zu solchen Fehlern neigen, wenn sie insgesamt eher frustriert und genervt sind? Kennt doch jeder selbst von der Arbeit, wenn es nicht gut läuft, der Chef nervt oder nicht weiß was er will, dann leistet man andere Qualität/hat einen anderen Umgang miteinander, als wenn die Stimmung gut ist.
Liegt es zwingend und ausschließlich an "taktischer Überforderung"?
Kann niemand mit Gewissheit sagen, logisch.
Aber wenn der Chef der ganzen Sache jetzt eher nicht in der Lage ist Dinge gut und verständlich zu erklären und/oder nicht den richtigen Plan hat - dann wäre es doch sehr unwahrscheinlich dass sich dies nicht auswirkt.
Ist sicher ne Gemengelage - aber es fällt auf dass es nicht nur einen Spieler betrifft, da können es natürlich gut persönliche oder in der sportlichen Entwicklung liegende Gründe sein.
Aber in der Breite und Häufung?
Eintracht-Laie schrieb:
Ist es wirklich sooo absurd, dass Spieler eher zu solchen Fehlern neigen, wenn sie insgesamt eher frustriert und genervt sind? Kennt doch jeder selbst von der Arbeit, wenn es nicht gut läuft, der Chef nervt oder nicht weiß was er will, dann leistet man andere Qualität/hat einen anderen Umgang miteinander, als wenn die Stimmung gut ist.
Sicherleich eine Erklärung, eine andere wäre Übermotivation.
Matzel schrieb:
eine andere wäre Übermotivation.
Gibts sowas überhaupt...?...mehr als hochmotiviert im Spiel kann ich nicht sein und das sind schon 100%.....ich verstehe aber , was du vermutlich meinst, nämlich das es jemand besonders gut machen will und dadurch eben besonders schlecht macht....hoffentlich habe ich das so richtig verstanden.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Ist es wirklich sooo absurd, dass Spieler eher zu solchen Fehlern neigen, wenn sie insgesamt eher frustriert und genervt sind? Kennt doch jeder selbst von der Arbeit, wenn es nicht gut läuft, der Chef nervt oder nicht weiß was er will, dann leistet man andere Qualität/hat einen anderen Umgang miteinander, als wenn die Stimmung gut ist.
Sicherleich eine Erklärung, eine andere wäre Übermotivation.
Übermotivation würde ich - bei allem Respekt - nicht einem einzigen Spieler in dieser Saison zusprechen. Eher das Gegenteil...