Matzel
22237
#
Matzel
Da war mehr drin, schade!
Matzel schrieb:
Gräfe tauscht Trikot mit Abraham! Hammer!
Ne geile Pointe wäre, wenn er dann im Schiritrikot den Streich umwichsen würde.
Matzel schrieb:
Barkok unterirdisch heute.
Der hat heute wirklich keinen guten Tag erwischt
Die Ausgangslage:
Nach unserem dritten Ligasieg in Folge stehen wir nach 15 Spieltagen mit 23 Punkten (aus fünf Siegen, acht Remis und zwei Niederlagen) und plus zwei Toren auf Rang neun und müssen bzw. können uns seit unserem unglücklichen Pokal-Aus nunmehr voll und ganz auf die Liga im Allgemeinen und das Ziel Europa 2021/2022 im Speziellen konzentrieren. Daheim haben wir bislang zweimal gewonnen und fünfmal Remis gespielt, verloren haben wir noch nicht - und das darf gerne so bleiben.
Unser heutiger Gegner hat da, obwohl noch im Pokal vertreten und durch den Sieg gegen Hoffenheim knapp am Tasmania-Negativ-Rekord gescheitert, ganz andere Sorgen und reist mit ganzen sieben Punkten bei -27 Toren als Tabellensiebzehnter an. Zu Buche stehen bei den Schalkern ein Sieg, vier Remis und zehn Niederlagen, auswärts holte man in sieben Versuchen zwei Remis.
Vereinfacht könnte man diesem Spiel die Überschrift Europapokalanwärter gegen Abstiegsaspirant geben, allerdings wäre das viel zu kurz gegriffen an einem Tag, an dem David Abraham geht:
und Luka Jovic zurückkehrt:
Die Historie der Begegnung:
Die Begegnung gegen die Gelsenkirchener ist eine, die wir in der Gesamtstatistik anführen, und das nach 101 Spielen: 39:37 Siege bei 25 Remis und 153:145 Tore. Allerdings haben wir die Trendwende erst in den letzten Jahren geschafft, so haben wir von den jüngsten zehn Aufeinandertreffen sechs gewonnen.
Reduziert man den Blick auf die Bundesliga steht es nach 92 Spielen Unentschieden (jeweils 34 Siege bei 24 Remis), wobei wir von unseren 46 Heimspielen 26 erfolgreich gestalten konnten, neunmal gab es eine Punkteteilung, elfmal nahm Schalke die Punkte mit heim.
Übrigens sind die Knappen einer der Lieblingsgegner unseres Rückkehrers Luuuuuka Joooovic - gegen keinen Gegner traf er häufiger. Wie gegen Düsseldorf konnte er fünfmal netzen, allerdings mit legendärer Wirkung: so brachten seine vier Tore in der Bundesliga (in der 1. Minute beim 2:2 im Waldstadion in der Saison 2017/2018, zum 1:0 und 2:0 beim 3:0-Heimsieg in der Saison 2018/2019 und per Elfmeter in der 99. Minute zum 2:1-Sieg auf Schalke ein halbes Jahr später) stolze sieben Punkte. Das fünfte Tor hingegen war sein legendärer Treffer im Halbfinale auf dem Weg zu unserem Triumph 2018. Hoffen wir, dass unser Neuzugang hier noch einige Treffer nachlegt.
Die "Highlights" rund um die Begegnung:
Heute kommen die ominösen 06er. Anders als damals, wo der Name aus der Taufe gehoben wurde, steht das Aufeinandertreffen jedoch unter vollkommen konträren Vorzeichen. Nein, Gelsenkirchen ist immer noch hässlich und Frankfurt eine Zier, aber damals waren wir krasser Außenseiter und haben die Knappen abgefidelt - dem ehemaligen Spitznamen zum Trotz alles andere als knapp. Nun sind die Königsblauen der Underdog und trotz unseres kürzlichen Ausscheidens aus dem Pokal will sich nicht wirklich Katerstimmung einstellen. Klar, der capitano geht von Bord und wir können nicht dabei sein, um ihm den gebührenden Abschied zu versüßen. Aber er geht im Guten und alle wollen ihm noch einen Sieg bescheren. Außerdem kehrt Maschine 2.0 zurück an den Main und im Training wird um die Wette gestrahlt.
Die Aufeinandertreffen mit den Schalkern waren irgendwie immer emotional. Man erinnere sich an umkämpfte, schreiend ungerechte Unentschieden mit Würgeattacken durch Großmüller, an 90 Minuten muntere Pöbeleien gegenüber NadW, hitzige Duelle auf und abseits des Rasens, rotbedingte Kurzeinsätze auf Schalke und herrliche Hackentreffer, Gerenne und darüber hinaus gehende Auseinandersetzungen auf den Rängen, heuchlerische Reporter, die mit brüchiger Stimme bekunden, so etwas natürlich nicht sehen wollen und dennoch drauf zoomen und Wiederholung um Wiederholung zeigen. Und nicht zuletzt spielen bei Schalke heute mehr Frankfurter aus den letzten Kadern als bei uns.
Also, Buben. Es geht um mehr als 3 Punkte. Es kommt ein großer Traditionsverein, so schlecht es ihm auch gerade gehen mag und es gilt Abraham einen würdigen Abschied zu bereiten. Nach dem Sieg können wir dann ja den Schalkern wieder die Daumen drücken vielleicht noch irgendeinen Sack Plastikmüll oder sonst einen emotionslosen Verein hinter sich zu lassen ... aber eben ein andermal. Heute machen wir das Rennen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Manuel Gräfe (SR)
Guido Kleve (SR-A. 1) - Markus Sinn (SR-A. 2)
Sven Waschitzki (4. Offizieller)
Dr. Robert Kampka (VA) - Christian Fischer (VA-A)
So sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Durm - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Barkok - Sow - Hasebe - Kostic
Younes - Silva
EintrachtFM:
Ab 17.50 Uhr ist EintrachtFM LIVE für euch am Start. Heute mit Co-Kommentator Henni Nachtsheim. Hör dich rein!
https://twitter.com/i/status/1349717027183853569
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.