Matzel
22236
#
Matzel
ALTER!!!! YOUNES!!!!!
Matzel schrieb:
Younes, geil! Schade, dass der nicht drin war.
Allerdings.
Bemerkenswert, dass Neuer nicht mal den Arm gehoben hat.
Die Ausgangslage:
Nun, so langsam fehlen einem die Worte. Der Sieg gegen Köln am vergangenen Sonntag war der vierte in Folge und im vierten Rückrundenspiel. Damit sind wir schon zehn Spiele in der Liga ungeschlagen und haben seit dem 12. Spieltag 26 von 30 möglichen Punkten geholt. In Summe macht das nach 21 Runden 39 Zähler (+14 Tore) und somit Tabellenplatz drei! Das ist punktemäßig die beste Ausbeute seit der Saison 1992/1993, als wir zu diesem Zeitpunkt elf Siege und acht Remis (und nach der 3-Punkte-Regel 41 Zähler) auf dem Konto hatten.
Zuhause sind wir mit fünf Siegen und fünf Remis noch ungeschlagen und damit momentan die viertbeste Heimelf dieser Spielzeit. Sollten wir diese Bilanz um ein weiteres ungeschlagenes Spiel ausbauen, stehen wir auch nach dem 22. Spieltag auf jeden Fall weiterhin auf einem Champions League-Platz.
Die Bayern kommen - wie in dieser Phase der Saison nicht anders zu erwarten - als Tabellenführer ins Waldstadion und mussten sich nach sechs Ligasiegen in Folge zuletzt mit einem Remis daheim gegen Bielefeld begnügen. Mit 49 Punkten und +32 Toren haben sie ein Polster von fünf Punkten und 13 Toren auf den Tabellenzweiten. Auswärts haben die Münchener mit 25 bisher ebenfalls die meisten Punkte gesammelt, aber neben acht Siegen und einem Remis auch zwei Niederlagen einstecken müssen. Über ihre Erwartungen an das heutige Spiel braucht man nicht zu diskutieren, es liegt an unserer Eintracht, diese zu enttäuschen.
Die Historie der Begegnung:
Stundenlang könnte man schreiben, würde man die bisherigen 124 Aufeinandertreffen dezidiert beleuchten und in Erinnerungen an die großen Momente schwelgen. Am Ende stehen aber 33 Siege, 26 Remis und 65 Niederlagen. In der Bundesliga ist das heutige Spiel das 100., von den 99 vorhergehenden gewann unsere SGE 22 und holte ebenso oft ein Remis.
Im Waldstadion haben wir dank der unvergesslichen Serie von 1971 bis 1989 (18 Spiele ohne Niederlage) sowie der ebenfalls ansehnlichen Phase von 1992 bis 1998 (sechs Spiele ohne Niederlage) eine positive Bilanz gegen den FCB und gewannen von den 49 Partien 19 bei 16 Remis und 14 Niederlagen.
Schaut man sich wettbewerbsübergreifend die letzten elf Aufeinandertreffen an, könnte man ein Muster erkennen, das - neben unserer derzeitigen Form - Hoffnung für heute macht: N-N-N-S-N-N-N-S-N-N-N-... In der Bundesliga verloren wir von den vergangenen zehn Spielen acht, einmal (2016) behielten wir einen Punkt am Main und nur einmal konnten wir gewinnen, nämlich das jüngste Heimspiel. 5:1 hieß es gegen die von unserem Ex-Trainer Niko Kovac geführte Bayernelf. Der Anfang einer neuen Heimserie?
Die Highlights rund um die Begegnung:
In normalen Jahren quillt die Ticketbörse über ... also sofern man bei wenigen Angeboten und vielen Nachfragen von Überquellen reden kann. In jedem Fall könnte man das Stadion mehrfach füllen, obwohl eine herbe Klatsche zu erwarten ist.
Dieses Jahr ist - wie sollte es anders sein? - alles anders: keiner geht hin, wenn die sogenannten Corona-Kotzbrocken in den Wald kommen ... klugscheißend, belehrend, fordernd, die Maske unter dem Kinn tragend, ihre Pimmelnase zur Schau stellend und ihre gesamte selbstherrliche Widerwärtigkeit in die Welt blökend. Weltpokalsieger also? Wen juckts? Ihr habt also zu Hochzeiten der Pandemie zwei mittelklassige Teams durch Betrug knapp geschlagen und keult Euch vermutlich einen drauf. Ganz toll!
Nun sind sie also bei uns zu Gast - gerade noch rechtzeitig eingereist bevor die Grenzen dicht gemacht worden sind. Die Stimmung wird sein, wie sie es gewohnt sind, also Vorteil Bayern. Aber wir haben einen Lauf und wenn schon alles anders läuft, sollte doch wenigstens unsere fußballerische Weiterentwicklung Anlass zur Hoffnung geben, dass auch das anders läuft als so oft. Lasst uns ganz retro - wie zu Charlys aktiven Zeiten - zeigen, wer der Herr im Haus ist und die Knödeldeppen mit leeren Händen nach Hause schicken.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Sascha Stegemann (SR)
Mike Pickel (SR-A. 1) - Frederick Assmuth (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Christian Bandurski (VA-A)
Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Toure - Rode - Hasebe - Kostic
Younes - Kamada
Jovic
EintrachtFM:
Ab ca.15.20 Uhr ist EintrachtFM LIVE für euch auf Sendung. Beim letzten Heimsieg gegen die Bayern war Fritz von Thurn und Taxis Co-Kommentator. Dann lassen wir ihn doch gleich wieder ran. Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Hübner ist 60 und will wohl auch wirklich künftig kürzer treten. Er wird sich das leisten können.
Womöglich geht Fredi. Dann ist man aber sicher schon dabei, einen Nachfolger zu finden. Der Name Spycher ist ja hier schon gefallen. Fände ich persönlich jetzt nicht so schlecht.
Bobic hat hier was aufgebaut. Das muss sein Nachfolger "nur" weiterführen. Wenn auch womöglich mit teilweise anderem Personal, falls Bobic ein paar Leute mitnehmen würde.
Auf jeden Fall hat der mögliche neue Mann ganz andere Voraussetzungen als Bobic, der hier nahezu bei Null angefangen hat und Strukturen schaffen müsste.
Es wäre sicher schade Fredi zu verlieren, aber kein Drama.
Womöglich geht Fredi. Dann ist man aber sicher schon dabei, einen Nachfolger zu finden. Der Name Spycher ist ja hier schon gefallen. Fände ich persönlich jetzt nicht so schlecht.
Bobic hat hier was aufgebaut. Das muss sein Nachfolger "nur" weiterführen. Wenn auch womöglich mit teilweise anderem Personal, falls Bobic ein paar Leute mitnehmen würde.
Auf jeden Fall hat der mögliche neue Mann ganz andere Voraussetzungen als Bobic, der hier nahezu bei Null angefangen hat und Strukturen schaffen müsste.
Es wäre sicher schade Fredi zu verlieren, aber kein Drama.
Basaltkopp schrieb:
Hübner ist 60 und will wohl auch wirklich künftig kürzer treten. Er wird sich das leisten können.
Womöglich geht Fredi. Dann ist man aber sicher schon dabei, einen Nachfolger zu finden. Der Name Spycher ist ja hier schon gefallen. Fände ich persönlich jetzt nicht so schlecht.
Bobic hat hier was aufgebaut. Das muss sein Nachfolger "nur" weiterführen. Wenn auch womöglich mit teilweise anderem Personal, falls Bobic ein paar Leute mitnehmen würde.
Auf jeden Fall hat der mögliche neue Mann ganz andere Voraussetzungen als Bobic, der hier nahezu bei Null angefangen hat und Strukturen schaffen müsste.
Es wäre sicher schade Fredi zu verlieren, aber kein Drama.
Richtig. Jedoch ist es wie immer: der Acker ist hervorragend bestellt, allerdings braucht es dennoch einen Fachmann, um die Ernte der Zukunft nicht zu gefährden. Spycher wäre dahingehend - von außen betrachtet - sicherlich eine gute Wahl...wäre...denn erstmal muss Bobic ja überhaupt ernsthaft weg wollen.
Ich gehe inzwischen fast davon aus. Immerhin behauptet es die Bild. Und die sind immer bestens informiert, weil sie so nah dran sind.
Und wenn Du mir nicht glaubst dann frag Nano oder SH.
Und wenn Du mir nicht glaubst dann frag Nano oder SH.
Matzel schrieb:
Hinteregger heute erneut überragend!
Bei N'Dicka braucht man es fast nicht mehr erwähnen.
Matzel schrieb:
Hinteregger heute erneut überragend!
Bei N'Dicka braucht man es fast nicht mehr erwähnen.
Matzel schrieb:
Och Wolf, stell' Dich nicht so an!
Ist weggeknickt. Schlimmer ist eher, dass die anderen Kölner da nen Freistoß fordern.
Matzel schrieb:
Och Wolf, stell' Dich nicht so an!
Bei uns noch ein Kerl... jetzt ein Schauspieler. Traurig. Nächste logische Station für ihn wäre Augsburg.
Matzel schrieb:
Schwierige Angelegenheit. Inzwischen hoch überlegen, aber einfach nicht kalt genug vor dem Tor.
Köln nach spritzigen 10 - 15 Minuten aber auch mittlerweile voll im Catenaccio-Modus. Und uns fehlen vorne sowohl Ideen als auch ab und an das Quäntchen Glück.