Matzel
22237
#
Schönesge
Gefällt mir bis hierhin nicht.
Der Gegner ist heute nicht zu unterschätzen. Neuer Trainer, neue Motivation und nichts zu verlieren, da wir klarer Favorit sind.
Außerdem kann man nicht jedes Spiel von Beginn an direkt durchstarten und es klappt alles.
So erster wirklich starker Angriff von uns.
Man sieht aber die Hertha hat auch Offensive Power.
Außerdem kann man nicht jedes Spiel von Beginn an direkt durchstarten und es klappt alles.
So erster wirklich starker Angriff von uns.
Man sieht aber die Hertha hat auch Offensive Power.
Hit-Man schrieb:
aber das S06 nun an Ben Manga herangetreten ist, lässt mich Böses erahnen.
Mal Grundsätzlich, ich denke es ist durchaus realistisch anzunehmen, dass Bobic und Ben Manga mindestens ein halbes Dutzend Mal pro Jahr kontaktiert werden.
Andere Vereine wären ja auch blöd, wenn man nicht mal anklopft.
SemperFi schrieb:Hit-Man schrieb:
aber das S06 nun an Ben Manga herangetreten ist, lässt mich Böses erahnen.
Mal Grundsätzlich, ich denke es ist durchaus realistisch anzunehmen, dass Bobic und Ben Manga mindestens ein halbes Dutzend Mal pro Jahr kontaktiert werden.
Andere Vereine wären ja auch blöd, wenn man nicht mal anklopft.
So ist es. Und Unruhe bzw. Unsicherheit kann man ja auch immer schön stiften, wenn man das aus Versehen mal an die Presse durchsickern lässt.
Die Ausgangslage:
Nach dem Sieg in Bielefeld und damit 17 Punkten aus den letzten sieben, ungeschlagenen Spielen ist unsere Eintracht auf den europäischen Plätzen angekommen. Oder auch: 30 Punkte, 35:27 Tore, Platz sechs nach 18 Spieltagen. Wir sind also mittendrin im spannenden Kampf um Europa - zwei Punkte hinter Platz drei, aber auch nur drei vor Rang neun.
Getragen wird diese Entwicklung dabei praktisch vom gesamten Team: Tuta füllt die durch Abrahams Weggang hinterlassene Lücke, Jovic knüpft da an, wo er vor seinem Wechsel nach Madrid aufgehört hat, Kostic blüht auf, Younes zeigt, warum ihn Neapel wollte, Silva trifft und trifft und Sow spielt wie wie ausgewechselt - apropos ausgewechselt, Hütter nutzt seine Wechselmöglichkeiten inzwischen wesentlich häufiger und meist schwungbringend.
Praktisch diametral entgegengesetzt verläuft derzeit die Entwicklung unseres Gegners, des Big City-Clubs, der alten Dame, der Hertha aus Berlin. Mit nur fünf Punkten aus den letzten Spielen (dem Heimsieg gegen Schalke und den Remis gegen Mainz und in Köln) ist man mit den insgesamt 17 Punkten und 24:32 Toren auf Rang 14 angekommen, ganze zwei Punkte und acht Tore vom Relegationsplatz entfernt.
Nach der Niederlage gegen Werder kam es, wie es zu erwarten und irgendwie ja schon angekündigt war und kommen musste: Labbadia wurde entlassen und Preetz gleich mit. Und nach den Worten des CEO Carsten Schmidt hat man mit Pal Dardei jemanden, "...der uns in die Lage versetzt, in Frankfurt etwas zu holen." Allerdings ist das der gleiche Jemand, der die Mannschaft vor gar nicht allzu langer Zeit nicht mehr weiterentwickeln konnte. Ob mit dem Labbadia nachfolgenden Vorgänger damit lediglich das Prinzip Hoffnung verbalisiert wird oder die Historie heraufbeschworen wird, wissen wir nicht. Allein liegt es an unserer Eintracht, die Berliner im Rahmen des heutigen Spiels eines Besseren zu belehren.
Auch wenn die Saisonziele der beiden Kontrahenten grundsätzlich ähnlicher Natur sind bzw. waren, könnten die Voraussetzungen für die heutige Begegnung also kaum unterschiedlicher sein. Denn während unsere Gäste dringend Punkte brauchen, um sich vom drohenden Relegationsplatz fernzuhalten, winkt uns bei einem weiteren Dreier theoretisch sogar ein Champions League-Platz.
Die Historie der Begegnung:
Bislang standen sich die beiden Vereine wettbewerbsübergreifend 72mal gegenüber, mit einer aus Eintrachtsicht eher durchwachsenen Bilanz. So stehen 22 Siegen 18 Remis und 32 Niederlagen gegenüber. Abzüglich der fünf Pokalspiele und zwei Zweitligaspiele stehen in der Bundesliga 18 Siege, ebensoviele Remis und 29 Niederlagen zu Buche.
Auch der Blick auf unsere Heimstatistik zeigt, dass die Hertha historisch nicht zu unseren Lieblingsgegnern zählt. So konnten wir von den 32 Bundesligaspielen im Stadtwald nur neun gewinnen, achtmal verloren wir. Meistens endeten unsere Heimspiele jedoch unentschieden (15 Mal).
Von den letzten zehn Spielen gegen die alte Dame gewannen wir drei (alle auswärts) und verloren vier, drei endeten mit einer Punkteteilung. Der letzte Heimsieg liegt inzwischen sieben Jahre zurück, danach gab es fünf Remis, unterbrochen von einer Niederlage. Daheim sind die Berliner für uns damit zu einem echten Angstgegner geworden. Es wird Zeit, diese Negativserie zu beenden.
Die Highlights rund um die Partie:
Man weiß echt nicht, was man zur Hertha sagen soll. Eigentlich ist es ja lustig, wie viel Geld die sinnfrei verbraten. Andererseits kommt dann wieder so ein neunmalkluger Lurch vom Öffentlich Rechtlichen und verdient sich ein paar Extradollars, indem er betont, dass mit demselben geschenkten Geld ja Raba tatsächlich was aufgebaut hat und die da echt tolle Arbeit leisten. Also ernsthaft: musste das sein?
Könnt ihr nicht einfach arm aber ... naja, arm halt ... sein? Also ohne windigen Horst scheiße sein ... so wie immer eben? Überlegt doch mal, wie viel Gutes man mit der ganzen Kohle hätte tun können: Homeschooling für ganz Deutschland ... plus Bayern - oder gesundes Mittagessen in den Kantinen für volle 3 Jahre - oder für alle wegen Corona durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffenen Essen und Unterkunft ...
und ihr zahlt stattdessen Preetz, Labbadia und ne handvoll bockloser Sölder. Mann seid ihr kacke!
Naja, Hauptstadtclub halt. Oder wie es in Dauths Hinnerkopp so schön hieß: "sagt der Berliner: 'mir kann keener', sagt der Frankfurter 'und mich könne se all'". In dem Sinne: leckt uns, aber die drei Punkte gehen an uns!
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Florian Badstübner (SR)
Markus Schüller (SR-A. 1) - Thomas Stein (SR-A. 2)
Dr. Martin Thomsen (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA) - Stefan Lupp (VA-A)
So sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Barkok - Sow - Hasebe - Kostic
Younes - Kamada
Silva
EintrachtFM:
Ab 10 Minuten vor dem Anpfiff ist EintrachtFM- LIVE für euch am Start: Co-Kommentator ist Benny Köhler.
Hör dich rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Danke für die tolle Einleitung.
Bin heiß wie Frittenfett wegen dem Spiel. Hab so Bock drauf. Allerdings bin ich auch wenig nervös. Habe keine Lust auf irgendeinen Dardai-Neuer-Besen-Effekt. Kurzum: Perfekte Voraussetzungen für einen spannenden Nachmittag und euphorischen Abend.
Hertha wegballern.
PS: Inmer wenn ich "Hertha " lese denke ich automatisch an "0-0" - von all den Traditionsklub gibt es sonst keine Mannschaft, die mich derart langweilt.
Bin heiß wie Frittenfett wegen dem Spiel. Hab so Bock drauf. Allerdings bin ich auch wenig nervös. Habe keine Lust auf irgendeinen Dardai-Neuer-Besen-Effekt. Kurzum: Perfekte Voraussetzungen für einen spannenden Nachmittag und euphorischen Abend.
Hertha wegballern.
PS: Inmer wenn ich "Hertha " lese denke ich automatisch an "0-0" - von all den Traditionsklub gibt es sonst keine Mannschaft, die mich derart langweilt.
Matzel schrieb:
Ilsanker?!
Bei dem Spielstand kann man auch mal Ilsanker bringen.
Matzel schrieb:
Ilsanker?!
Salopp gesagt, kann er bei dem Spiel (hoffentlich) auch nicht mehr viel kaputt machen. Von daher geht das schon ok.
Die Ausgangslage:
Zwar konnten wir leider in Freiburg nicht unseren fünften Sieg in Folge verbuchen, aber so einen Punkt, immerhin der 14. aus den letzten sechs Begegnungen, muss man auch einfach mitnehmen. Und mit 27 Punkten sowie 30:26 Toren, was Platz acht bedeutet, kann man ein durchaus positives Fazit einer zunächst doch eher durchwachsenen Hinrunde ziehen. Auswärts konnten wir bislang dreimal gewinnen und vier Remis einfahren, erlebten aber auch unsere bisher einzigen beiden Saisonniederlagen (13 Punkte).
Unser Gastgeber von der Alm hat durch zwei Heimsiege gegen die Hertha und den VfB und einen Punkt in Hoffenheim zuletzt auch ordentlich Gas gegeben und befindet sich nach 17 Spieltagen - mit 17 Punkten und 13:24 Toren - auf dem 15. Platz. Vier Siege und damit 12 der 17 Punkte holten die Ostwestfalen dabei vor heimischer Geisterkulisse, fünfmal unterlag man daheim.
Während die Bielefelder heute also versuchen werden, ihr Punktepolster auf den Relegationsplatz zu vergrößern, auf Rang 17 beträgt er ja bereits zehn Punkte, geht es für unsere Eintracht darum, weiterhin ein deutliches Wort um die Europacup-Plätze mitzureden. Und da wären wir mit einem weiteren Auswärtssieg richtig dick im Geschäft.
Die Historie der Begegnung:
Wir spielen tatsächlich mal wieder auf der Alm, wer hätte das vor wenigen Jahren noch gedacht. Aber so ist Fußball eben...
32mal haben wir bislang gegen die Bielefelder gespielt, 14mal gingen wir als Sieger vom Platz, zehnmal teilten wir uns die Punkte und überschaubare achtmal zogen wir den Kürzeren. Abzüglich unserer drei Pokalsiege und der zwei verlorenen Zweitligapartien, steht es in der Bundesliga 11:6 Siege bei zehn Remis.
In Bielefeld sind wir in der Bundesliga bislang 13mal angetreten und konnten immerhin achtmal etwas mitnehmen, jedoch nur zweimal davon gewinnen. Es ist also noch Luft nach oben.
Der letzte Liga-Sieg gegen die Bielefelder liegt 13, der letzte Auswärtssieg 14 Jahre zurück, was jedoch auch und vor allem mit der zwischenzeitlichen Ligazugehörigkeit unseres heutigen Gegners zusammenhängt. Die vier Auftritte auf der Alm seit der Jahrtausendwende endeten für uns mit einer Niederlage, einem Sieg und zuletzt zwei Remis.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Robert Schröder (SR)
Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Patrick Ittrich (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Thomas Gorniak (VA-A)
So sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Durm - Sow - Hasebe - Kostic
Younes - Kamada
Silva
EintrachtFM:
Ab 15.20 Uhr ist EintrachtFM LIVE für euch am Start. Hör dich rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.