
matzelinho88
6022
#
matzelinho88
Dortmund hat halt Qualität mein Gott. Haben auch Millionen mehr im Kader stecken als wir. Drauf geschissen.
hugi98 schrieb:Xaver08 schrieb:
In Modellen stecken immer Prämissen oder Verhaltenszenarien, hier wurden worst case Szenarien beleuchtet, wie sie in Deutschland zum Glück nicht eingetroffen sind.
Das ist mir schon klar, aber dann sollte das der differenzierende Berichterstatter ja auch so weitergeben, oder noch besser er teilt erst gar nicht den worst case oder den best case sondern den average case, den dieser ist der wahrscheinlichste.
Wir haben den worst case doch nur deshalb nicht gehabt, weil wir etwas aktiv dagegen getan haben. Es ist doch eine logische Kette, dass man den worst case benennt, daraufhin Maßnahmen ergreift und als Ergebnis der average case eintritt.
Nichts anderes hat Lauterbach gemacht. Und meines Wissens nach hat er sich lediglich in einem Punkt geirrt, das waren die Zweifel am Hygienekonzept der DFL.
Da steht er aber erstens nicht alleine da und zweitens hatte die DFL auch unverschämtes Glück. 2. und 3. Liga schrammten schon knapp am Abbruch vorbei und auch in der 1. Liga konnte man zum Ende hin nicht mehr um Mannschaftsquarantänen herum.
Man kann leicht über die eine oder andere Maßnahme diskutieren. Man weiß halt nie, wie es ohne gewesen wäre.
Und: man muss über die Maßnahmen auch richtig diskutieren, d.h. mit genügend Wissen. Nicht so wie Frau Weidel, der man bei Lanz erst mal den eigentlichen Sinn der nächtlichen Ausgangssperren erklären musste. Die dachte wirklich, man wollte verhindern, dass sich die Menschen draußen treffen.
Seit November. Vermutlich am lauschigen Lagerfeuer im Schnee. 🙄
Nein, das war nicht der einzige Punkt, bei welchem sich Herr L. geirrt hat.
Richtig, genau das ist das Problem: Man weiß nicht, wie es aussehen würde, wenn das oder jenes anders gelaufen wäre. Selbst das "Endergebnis" kann nicht wirklich beurteilt werden (Vergleiche mit anderen Ländern sind auch nicht einfach so möglich). Corona ist einfach ein riesengroßer Scheissdreck.
Richtig, genau das ist das Problem: Man weiß nicht, wie es aussehen würde, wenn das oder jenes anders gelaufen wäre. Selbst das "Endergebnis" kann nicht wirklich beurteilt werden (Vergleiche mit anderen Ländern sind auch nicht einfach so möglich). Corona ist einfach ein riesengroßer Scheissdreck.
Danke. Das meinte ich. Ist quasi Bild-Zeitungs-Niveau bei Fussballgerüchten. Mehrere Sachen behaupten in der Hoffnung, dass dann was zutrifft.
Aber ja, Herr L. scheint eine hohe Trefferquote zu haben, die dann vielleicht doch für Kompetenz trifft.
Aber ja, Herr L. scheint eine hohe Trefferquote zu haben, die dann vielleicht doch für Kompetenz trifft.
*spricht.
Das Ding bei Lauterbach ist, dass er verdammt viel von sich gibt, vieles stimmt auch. Der Faktenfuchs spricht zB davon er habe die Inzidenzen Anfang April richtig vorrausgesagt. Lauterbach hat aber auch die Modellierung von Kai Nagel getwittert in der von 2000er Inzidenzen im Mai die Rede war.
https://twitter.com/karl_lauterbach/status/1375016437409062914?lang=de
Wenn er das verbreitet dann hält er das ja wohl für möglich, also er berichtet nicht nur darüber. Und diese Prognose liegt halt komplett daneben. So nach dem Motto 5 Sachen sagen 1 trifft zu --> "Er hat immer Recht gehabt" Inkompetent ist er dennoch nicht, aber er ist schon ein Mahner und Pessimist/Schwarzseher auf Werners Skala würde ich ihm eher ne 8 bis 9 geben.
Lauterbach steht außerdem für die Privatisierung des Gesundheitssektors und ein halbes Jahr vor der Pandemie twitterte er noch man solle die Hälfte der Klinken schließen https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1135874165599285249
Alles Ideen, die ich nicht bei einem Gesundheitsminister sehen will
https://twitter.com/karl_lauterbach/status/1375016437409062914?lang=de
Wenn er das verbreitet dann hält er das ja wohl für möglich, also er berichtet nicht nur darüber. Und diese Prognose liegt halt komplett daneben. So nach dem Motto 5 Sachen sagen 1 trifft zu --> "Er hat immer Recht gehabt" Inkompetent ist er dennoch nicht, aber er ist schon ein Mahner und Pessimist/Schwarzseher auf Werners Skala würde ich ihm eher ne 8 bis 9 geben.
Lauterbach steht außerdem für die Privatisierung des Gesundheitssektors und ein halbes Jahr vor der Pandemie twitterte er noch man solle die Hälfte der Klinken schließen https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1135874165599285249
Alles Ideen, die ich nicht bei einem Gesundheitsminister sehen will
Danke. Das meinte ich. Ist quasi Bild-Zeitungs-Niveau bei Fussballgerüchten. Mehrere Sachen behaupten in der Hoffnung, dass dann was zutrifft.
Aber ja, Herr L. scheint eine hohe Trefferquote zu haben, die dann vielleicht doch für Kompetenz trifft.
Aber ja, Herr L. scheint eine hohe Trefferquote zu haben, die dann vielleicht doch für Kompetenz trifft.
*spricht.
Geschadet hat es nicht.
Scheint es ja extrem nötig zu haben...
Wie seht ihr das eigentlich, weil ich es gerade gelesen habe als ich etwas gegooglet habe:
Hätte die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre tatsächlich "zu einer mittleren Katastrophe" geführt?
Wie seht ihr das eigentlich, weil ich es gerade gelesen habe als ich etwas gegooglet habe:
Hätte die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre tatsächlich "zu einer mittleren Katastrophe" geführt?
matzelinho88 schrieb:
Ist doch auch nur meine Meinung, wie gesagt
Die darfst Du haben, aber wenn Du etwas schreibst, was in unseren Augen nachweislich falsch ist, bohren wir eben auch nach. Gehört halt dazu im Forum.
Wenn Dich die mediale Präsenz nervt, dann darfst Du das ja gerne erwähnen, aber die Prognosegüte ist ein anderes Thema.
Ist ja auch okay, mein erster Beitrag heute sollte vielleicht auch ein wenig "provozieren" :P Dennoch gut, durch deinen Link habe ich auch ein wenig dazu gelernt in der Causa L..
matzelinho88 schrieb:
mein erster Beitrag heute sollte vielleicht auch ein wenig "provozieren" :P
Hast du sonst keine Hobbys und kannst du aufhören mit so einem Mist?
Panik? Welche Panik? Das Problem ist, dass Menschen in den letzten Monaten alles als Panik bezeichnen, was eigentlich nur eine wissenschaftliche Aufarbeitung von Fakten war. Nur waren diese Fakten halt unschön.
Nehmen wir mal an, es gibt einen wissenschaftlichen Rahmen, wie so eine Pandemie weiter verlaufen wird von 1 bis 10 (10 katastrophal , 1 sehr milde). Dann haben alle einigermaßen seriösen Wissenschaftler sich irgendwo zwischen 3 und 8 bewegt. Im Durchschnitt tritt 5-6 ein. Lauterbach hat gefühlt eine 7,5 vertreten. Eingetreten ist etwa ne 6,5 - 7,0.
Streeck hat irgendwas gefühlt um die 2-3 vertreten, andere Virologen eher Richtung Mitte.
Lauterbach war also am Nächsten dran, ihm wird aber vorgehalten, dass er im Panik-Modus war. Ja, was waren denn denn die anderen? Die, die weit unter Lauterbachs Prognosen waren, die Dinge verharmlost haben. Die mit ihrem Wirken auf Politiker durchaus sogar dafür gesorgt haben, dass Lauterbachs Prognosen eher eingetroffen sind. Müsste man, wenn man nicht Lauterbach Panikmache vorhält, noch viel mehr Wert darauf legen, die anderen wegen Relativierung und Verharmlosung an den Pranger zu stellen?
Mir passt auch nicht alles bei Herrn Lauterbach, ich fand seine mediale Überpräsenz problematisch. Aber der Mann hat verdammt noch mal Ahnung. Und Panikmache sehe ich bei ihm nicht. Er vertrat in einem völlig plausiblen wissenschaftlichen Spektrum bzgl. Einschätzung der Gefahren einen zwar recht kritischen, aber doch legitimen Ansatz. Und am Ende des Tages hat er Recht behalten und ich glaube, Lauterbach wäre wirklich der Erste, der am liebsten Unrecht gehabt hätte. Dem traue ich nämlich zu, dass ihm die Menschen nicht egal sind, die da gestorben sind oder jetzt an Long-Covid leiden.
Bei anderen bin ich mir nicht so sicher, denen ist ja bis heute sogar egal, dass sie völlig falsch lagen und lassen sich von Berateragenturen ein Image aufbauen.
Nehmen wir mal an, es gibt einen wissenschaftlichen Rahmen, wie so eine Pandemie weiter verlaufen wird von 1 bis 10 (10 katastrophal , 1 sehr milde). Dann haben alle einigermaßen seriösen Wissenschaftler sich irgendwo zwischen 3 und 8 bewegt. Im Durchschnitt tritt 5-6 ein. Lauterbach hat gefühlt eine 7,5 vertreten. Eingetreten ist etwa ne 6,5 - 7,0.
Streeck hat irgendwas gefühlt um die 2-3 vertreten, andere Virologen eher Richtung Mitte.
Lauterbach war also am Nächsten dran, ihm wird aber vorgehalten, dass er im Panik-Modus war. Ja, was waren denn denn die anderen? Die, die weit unter Lauterbachs Prognosen waren, die Dinge verharmlost haben. Die mit ihrem Wirken auf Politiker durchaus sogar dafür gesorgt haben, dass Lauterbachs Prognosen eher eingetroffen sind. Müsste man, wenn man nicht Lauterbach Panikmache vorhält, noch viel mehr Wert darauf legen, die anderen wegen Relativierung und Verharmlosung an den Pranger zu stellen?
Mir passt auch nicht alles bei Herrn Lauterbach, ich fand seine mediale Überpräsenz problematisch. Aber der Mann hat verdammt noch mal Ahnung. Und Panikmache sehe ich bei ihm nicht. Er vertrat in einem völlig plausiblen wissenschaftlichen Spektrum bzgl. Einschätzung der Gefahren einen zwar recht kritischen, aber doch legitimen Ansatz. Und am Ende des Tages hat er Recht behalten und ich glaube, Lauterbach wäre wirklich der Erste, der am liebsten Unrecht gehabt hätte. Dem traue ich nämlich zu, dass ihm die Menschen nicht egal sind, die da gestorben sind oder jetzt an Long-Covid leiden.
Bei anderen bin ich mir nicht so sicher, denen ist ja bis heute sogar egal, dass sie völlig falsch lagen und lassen sich von Berateragenturen ein Image aufbauen.
Relativierung/Verharmlosung ist bei dieser Thematik ebenfalls völlig unangebracht, da stimme ich dir zu 100 % zu.
matzelinho88 schrieb:
Doch, warum? Sicherlich mehr Ahnung als ich, ja. Aber es gibt andere Personen (Virologen, Wissenschaftler, etc.), die meiner Meinung nach in diesen Zeiten bessere Auftritte hinlegen.
Von welchen Virologen und Wissenschaftlern redest Du.
Gib doch mal Namen, dann kann man auch deren Aussagen mit denen von Lauterbach vergleichen.
So stellst Du nur was in den Raum.
Was soll man da diskutieren?
Ist doch auch nur meine Meinung, wie gesagt
Herr Drosten beispielsweise, der sich nach meiner Wahrnehmung mittlerweile etwas "zurückgezogen" hat.
Vielleicht ist es tatsächlich die extreme mediale Präsenz, die mich bei Herrn L. nervt
Herr Drosten beispielsweise, der sich nach meiner Wahrnehmung mittlerweile etwas "zurückgezogen" hat.
Vielleicht ist es tatsächlich die extreme mediale Präsenz, die mich bei Herrn L. nervt
matzelinho88 schrieb:
Ist doch auch nur meine Meinung, wie gesagt
Die darfst Du haben, aber wenn Du etwas schreibst, was in unseren Augen nachweislich falsch ist, bohren wir eben auch nach. Gehört halt dazu im Forum.
Wenn Dich die mediale Präsenz nervt, dann darfst Du das ja gerne erwähnen, aber die Prognosegüte ist ein anderes Thema.
Ach matzelinho, ich helfe Dir mal...
https://www.br.de/nachrichten/wissen/karl-lauterbach-kontrovers-aber-meist-korrekt,SUdXuY5
Ich glaub, Lauterbach hat, was die reinen Fallzahl- und Todeszahlen-Entwicklungen angeht, ne bessere Quote gehabt als jeder andere Experte. Das zeigt mir, dass Lauterbach vor allem bei einem Fach ganz gut aufgepasst hat. Mathe.
Selbst ich habe mittlerweile vermutlich ne bessere Trefferquote als Streeck und der verdient damit sein Geld.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/karl-lauterbach-kontrovers-aber-meist-korrekt,SUdXuY5
Ich glaub, Lauterbach hat, was die reinen Fallzahl- und Todeszahlen-Entwicklungen angeht, ne bessere Quote gehabt als jeder andere Experte. Das zeigt mir, dass Lauterbach vor allem bei einem Fach ganz gut aufgepasst hat. Mathe.
Selbst ich habe mittlerweile vermutlich ne bessere Trefferquote als Streeck und der verdient damit sein Geld.
Danke für diesen Link.
Ich behaupte einfach mal, dass Streeck ein ähnliches Ziel wie viele andere verfolgt: in gewissen Medien zu Wort zu kommen und im Nachhinein die korrekte Prognose abgegeben zu haben. Gelegentlich eben mit einer anderen Meinung (wäre langweilig wenn er der 10. wäre der "A" sagt, dann würde er ja zudem auch kein Gehör mehr finden). Das geht ja seit fast einem Jahr so (Drosten - Streeck). 2 Virologen. 2 Experten. Wie auch immer, hoffentlich ist der Spuk bald vorbei.
Ich behaupte einfach mal, dass Streeck ein ähnliches Ziel wie viele andere verfolgt: in gewissen Medien zu Wort zu kommen und im Nachhinein die korrekte Prognose abgegeben zu haben. Gelegentlich eben mit einer anderen Meinung (wäre langweilig wenn er der 10. wäre der "A" sagt, dann würde er ja zudem auch kein Gehör mehr finden). Das geht ja seit fast einem Jahr so (Drosten - Streeck). 2 Virologen. 2 Experten. Wie auch immer, hoffentlich ist der Spuk bald vorbei.
matzelinho88 schrieb:
Abgesehen davon lag er auch mit vielen Hellsehereien daneben...
Mit welchen denn? Außer, dass er keine Ahnung von Fußballfans in Corona-Zeiten hatte und diesen Fehler zugegeben hat.
Tatsächlich sind mir diese Punkte (es waren glaube ich mehrere Themen) extrem in Erinnerung geblieben. Worum es im Detail ging weiß ich nicht mehr, allerdings ging es dabei doch auch eher darum, Stimmung zu machen (in dem Fall gegen den Fussball/die Bundesliga). Wie auch immer. In dem einen oder anderen Punkt hätte sicherlich weniger Panik verbereitet werden können.
matzelinho88 schrieb:
Tatsächlich sind mir diese Punkte (es waren glaube ich mehrere Themen) extrem in Erinnerung geblieben. Worum es im Detail ging weiß ich nicht mehr, allerdings ging es dabei doch auch eher darum, Stimmung zu machen (in dem Fall gegen den Fussball/die Bundesliga). Wie auch immer. In dem einen oder anderen Punkt hätte sicherlich weniger Panik verbereitet werden können.
Das war doch ganz zu Anfang. Da wurde hier von Fans sogar Stimmung gegen den Fußball gemacht, von mir inklusive. Da waren die Erkenntnisse auch andere und wir standen in der Pandemie an einer ganz anderen Stelle. Wobei ich das "Stimmung gegen Fußball gemacht" auch etwas differenzierter verstanden haben möchte. Man hat kritisiert, dass der Fußball eine Sonderrolle spielen darf im Vergleich zu vielen anderen Branchen. Und das kann man mE weiterhin auch kritisieren, auch wenn das Hygienekonzept realtiv gut geklappt hat. Dennoch muss man sagen, dass das ganze System in den letzten Wochen auch hätte kippen können. Man ist da nochmal mit nem blauen Auge davongekommen.
Jetzt kann man aber trotzdem diskutieren, ob es generell richtig war den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, wenn aufgrund Corona zB Jarstein ins Krankenhaus musste. Panikmache war das von Lauterbach mMn nicht.
Er hat seine Position als Fachmann und kommuniziert sie. Das ist auch richtig so. Dazu kommt ja auch, dass er auch Fehler eingesteht. War es bei Lanz? Ich weiß es leider wirklich nicht mehr genau, es ging jedoch um das Thema Schulen, bei dem er eben jenes Handeln vertrat, dass sich dann als fehlerhaft erwies. Ich werde mal schauen, ob ich es noch finden kann, falls sich niemand hier direkt erinnert.
matzelinho88 schrieb:
Einer mit Ahnung? Karl Lauterbach?
Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?
Doch, warum? Sicherlich mehr Ahnung als ich, ja. Aber es gibt andere Personen (Virologen, Wissenschaftler, etc.), die meiner Meinung nach in diesen Zeiten bessere Auftritte hinlegen.
matzelinho88 schrieb:
Doch, warum? Sicherlich mehr Ahnung als ich, ja. Aber es gibt andere Personen (Virologen, Wissenschaftler, etc.), die meiner Meinung nach in diesen Zeiten bessere Auftritte hinlegen.
Tjoa, du musst keinen guten Auftritt haben um richtig zu liegen, und das war bei Lauterbach zumeist der Fall. Aber schlechte Nachrichten hört man halt net gerne und geht lieber zu anneren die mehr Stuss verzapfen, aber dafür schöner anzuhören ist.
matzelinho88 schrieb:
Doch, warum? Sicherlich mehr Ahnung als ich, ja. Aber es gibt andere Personen (Virologen, Wissenschaftler, etc.), die meiner Meinung nach in diesen Zeiten bessere Auftritte hinlegen.
Von welchen Virologen und Wissenschaftlern redest Du.
Gib doch mal Namen, dann kann man auch deren Aussagen mit denen von Lauterbach vergleichen.
So stellst Du nur was in den Raum.
Was soll man da diskutieren?
Möglich. Ich persönlich habe aber bei ihm den Eindruck, dass es oft darum geht, Angst zu schüren. Einige Maßnahmen könnte man auch anders rechtfertigen als mit Weltuntergangsszenarien. Abgesehen davon lag er auch mit vielen Hellsehereien daneben...
matzelinho88 schrieb:
Abgesehen davon lag er auch mit vielen Hellsehereien daneben...
Mit welchen denn? Außer, dass er keine Ahnung von Fußballfans in Corona-Zeiten hatte und diesen Fehler zugegeben hat.
https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/karl-lauterbach-corona-lockerungen-geimpfte-video-100.html
Einer mit Ahnung sagt, die Lage wird sich "dramatisch entspannen".
Übrigens interessant das die jetzt schon fallenden Zahlen eigentlich nicht das Ergebnis der bundeseinheitlichen Notbremse sind, sondern eher die Ankündigung das diese kommt und die Leute selbst etwas vorsichtiger geworden sind. Auch der Wettereffekt spielt ja wegen La Niña bisher eigentlich kaum eine Geige.
Auch wenn wir heute nochmal die 20.000 Neuinfektionen überschreiten werden, wird der Sommer in der Tat ein guter werden.
Einer mit Ahnung sagt, die Lage wird sich "dramatisch entspannen".
Übrigens interessant das die jetzt schon fallenden Zahlen eigentlich nicht das Ergebnis der bundeseinheitlichen Notbremse sind, sondern eher die Ankündigung das diese kommt und die Leute selbst etwas vorsichtiger geworden sind. Auch der Wettereffekt spielt ja wegen La Niña bisher eigentlich kaum eine Geige.
Auch wenn wir heute nochmal die 20.000 Neuinfektionen überschreiten werden, wird der Sommer in der Tat ein guter werden.
Einer mit Ahnung? Karl Lauterbach?
matzelinho88 schrieb:
Einer mit Ahnung? Karl Lauterbach?
Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?
matzelinho88 schrieb:
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten
Ne, spricht es nicht. Dein Kommentar spricht nur dafür, dass Du die 2. Liga nicht schaust.
Das ist mit Abstand, mit weitem Abstand die schlechteste Abwehrleistung der Kieler, die ich seit deren Aufstieg in Liga 2 gesehen habe und ich habe einige Dutzend Spiele von denen gesehen (zumindest Konfi).
Man merkt einfach, dass die nach der 2. Quarantäne raus sind aus ihrem Lauf und dann bekommen sie halt schnell von effizienten Dortmundern 2, 3 Dinger eingeschenkt und schon brechen die auseinander.
Ich glaub, dass diese Kieler in der Bundesliga ihre 30 Punkte zusammen bekommen würden. Aber eben nicht nach den letzten Wochen.
Ok, danke für deinen Post Werner.
Die Spiele an sich verfolge ich nicht, ja. Ich sehe immer nur die Ergebnisse im Schneckenrennen um den Aufstieg bzw. Platz 3
Die Spiele an sich verfolge ich nicht, ja. Ich sehe immer nur die Ergebnisse im Schneckenrennen um den Aufstieg bzw. Platz 3
zu 600
du hast noch nie Kiel gesehen in den letzten 2 jahren...richtig...Kiel ist das Spielstärkste Team in Liga 2.
Warum du das heute nicht siehst...nun das Team kommt direkt aus der Quarantäne nach Dortmund.
du hast noch nie Kiel gesehen in den letzten 2 jahren...richtig...Kiel ist das Spielstärkste Team in Liga 2.
Warum du das heute nicht siehst...nun das Team kommt direkt aus der Quarantäne nach Dortmund.
Wie schon jemand geschrieben hat, aus der Quarantäne kommen die nicht. Die Schere zwischen 1. und 2. Liga wird halt immer größer. Für die 2. Liga mag es toll sein was die spielen…
matzelinho88 schrieb:
Die Schere zwischen 1. und 2. Liga wird halt immer größer.
Aber dafür schlagen sich die Aufsteiger in dieser Saison ganz gut. Und Werner hat das schon richtig analysiert. Man kann das nicht an diesem einen Spiel festmachen.
Dafür hatte der BVB gegen Paderborn beim 3:2 nach Verlängerung größte Mühe gehabt.
matzelinho88 schrieb:
Wie schon jemand geschrieben hat, aus der Quarantäne kommen die nicht. Die Schere zwischen 1. und 2. Liga wird halt immer größer. Für die 2. Liga mag es toll sein was die spielen…
Ich sehe das sogar umgekehrt: In den letzten Jahren oder Jahrzehnten war es in Deutschland eben nicht so, dass immer wieder dieselben Vereine zwischen erster und zweiter Liga hin- und her gewechselt sind. Entsprechend hat die zweite Liga mittlerweile recht viele Vereine, die frühere Bundesligisten waren und eher (teils vor einiger Zeit) von oben nach unten gerutscht sind... und nicht von unten nach oben kamen:
Hamburg, Bochum, Pauli, Nürnberg, Hannover etc. Die dritte Liga wurde ja dehalb aus dem Boden gestampft, da durch die hohe Konzentration an traditionellen Clubs in der Zwoten es immer wahrscheinlicher wird, dass diese Traditionsvereine irgendwann mal von der Zwoten in die Regionalliga absteigen und es dort dann einfach einen riesigen Schlag gibt, wo hingegen die Bandbreite in den Regionalligen zu groß zu werden drohte.
Deutschland dürfte, denke ich mal, weiterhin eine der stärksten Zweiten Ligen Europas haben.
Da waren die Kieler jetzt völlig überrascht, dass Reus sich nicht hingeworfen hat ...
Da könnten die Kommentatoren aber auch mal von der Jubelarie runterkommen und das Pferd beim Namen nennen. Das 2:0 war einfach ein absolutes Glückgeflipper und drei Abpraller von Kieler Füßen
Bei 3:0 war Reus schon wieder im Schwalbenmodus, stolpert den Ball aber auch nur mit viel Glück am Torwart vorbei
Schade, hätte ein schönes Spiel werden können.
Kiel hat sich in den ersten 15 Minuten bestens verkauft.
Und trifft natürlich nur den Pfosten ...
Da könnten die Kommentatoren aber auch mal von der Jubelarie runterkommen und das Pferd beim Namen nennen. Das 2:0 war einfach ein absolutes Glückgeflipper und drei Abpraller von Kieler Füßen
Bei 3:0 war Reus schon wieder im Schwalbenmodus, stolpert den Ball aber auch nur mit viel Glück am Torwart vorbei
Schade, hätte ein schönes Spiel werden können.
Kiel hat sich in den ersten 15 Minuten bestens verkauft.
Und trifft natürlich nur den Pfosten ...
Kiel kann garnichts, sorry.
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten. Immerhin haben sie die Schwächephase der Bauern genutzt und das Geschenk angenommen.
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten. Immerhin haben sie die Schwächephase der Bauern genutzt und das Geschenk angenommen.
matzelinho88 schrieb:
Spricht für die schwächste 2. Liga aller Zeiten
Ne, spricht es nicht. Dein Kommentar spricht nur dafür, dass Du die 2. Liga nicht schaust.
Das ist mit Abstand, mit weitem Abstand die schlechteste Abwehrleistung der Kieler, die ich seit deren Aufstieg in Liga 2 gesehen habe und ich habe einige Dutzend Spiele von denen gesehen (zumindest Konfi).
Man merkt einfach, dass die nach der 2. Quarantäne raus sind aus ihrem Lauf und dann bekommen sie halt schnell von effizienten Dortmundern 2, 3 Dinger eingeschenkt und schon brechen die auseinander.
Ich glaub, dass diese Kieler in der Bundesliga ihre 30 Punkte zusammen bekommen würden. Aber eben nicht nach den letzten Wochen.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dazu wird man sich für das Pokalfinale nicht in die Karten schauen lassen.
Das Pokalfinale könnte ziemlich sicher gegen Dortmund gehen. Die Dortmunder wollen sich also in die Karten schauen lassen und die Leipziger nicht?
Naja, Dortmund ist alles, nur nicht sonderlich stabil die Saison. Klar können die die 3 Gegner alle schlagen, aber ich glaub, dass selbst die optimistischen Dortmund-Fans da eher von 7 Punkten ausgehen.
Für Dortmund geht es um die CL. Das ist deutlich wichtiger als der Pokal. Leipzig dagegen hat wahrscheinlich nichts zu gewinnen in Dortmund.
Wir werden es ja sehen. Ich hoffe, dass sie am besten heute noch Punkte liegen lassen und wäre über jeden Dortmunder Punktverlust froh.
Grundsätzlich schenkt keine Mannschaft irgendwas ab, egal ob es noch um was geht oder nicht. Für die Spieler geht es beispielsweise auch um Geld.
matzelinho88 schrieb:
Grundsätzlich schenkt keine Mannschaft irgendwas ab, egal ob es noch um was geht oder nicht. Für die Spieler geht es beispielsweise auch um Geld.
Nicht bewusst. Aber unterbewusst schon. Sieht man am Saisonende doch immer wieder jedes Jahr.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Mit Ausnahme von Wolfsburg ist da auch kein Team mehr dabei, dem ich es zutrauen würde in den letzten Spielen gegen Dortmund zu punkten
Naja.
Leipzig (Zweiter, ja geht um nix mehr)
Mainz (in bärenstarker Form)
Leverkusen (da könnte es noch um was gehen, bei denen hängt es von Lust und Tagesform ab)
Gut möglich, dass Dortmund da alles gewinnt. Aber ich empfinde Dortmunds Programm jetzt nicht als sehr einfach.
Ich sehe das anders. Leipzig hat keine Meisterschaftschancen mehr und zuletzt ohnehin nicht sonderlich gut gespielt. Dazu wird man sich für das Pokalfinale nicht in die Karten schauen lassen.
Mainz wird auch nicht nur noch gewinnen und je nachdem, wie sie spielen, könnten sie dann evtl. sogar schon durch sein (haben ja noch ihr Nachholspiel gegen Hertha).
Und Leverkusen ist in 2021 ein relativ dankbarer Gegner.
Selbst noch dreimal gewinnen oder eben "nur" Europa League. Ich befürchte, darauf wird es am Ende hinauslaufen für uns. Deshalb wären heute Abend drei Punkte wichtig.
Die einzige Hoffnung, die ich noch habe, wäre ein Wolfsburger Ausgleich heute.
Nicht in die Karten schauen lassen... weil Leipzig ja völlig unbekannt ist und man nichts über deren Stärken und Schwächen weiß. Genau.
Wie soll eigentlich das Wolfsburg-Dortmund Spiel am besten ausgehen ?
Unentschieden oder Sieg Wolfsburg ?
Unentschieden oder Sieg Wolfsburg ?
Was soll ein Unentschieden für uns bringen? Mehr Spannung?
Naja, Wolfsburg hat das schwerere Restprogramm.
Und es wäre nicht unmöglichg an denen vorbeizuziehen
Und es wäre nicht unmöglichg an denen vorbeizuziehen