
michi74
7456
#
michi74
Bei dem Bild mit ein paar mal mehr gekotzt wurde mir auch ganz schlecht...
Legenden...Legenden...Legenden
- wie sie im Internet so häufig zu finden sind.
Leute, habt Ihr noch nie mit einem Photobearbeitungsprogramm gearbeitet?
Auch viele von den "Uralt-Geisterbildern" sind schon seinerzeit als Fälschungen entlarvt worden. Auch 1920 konnte man schon Bilder "nachbearbeiten".
nichts desto trotz habe ich mal ein wenig gegoogelt, weil ich mir dachte, z.B. diese Geschichte mit dem Monster in der Höhle müsste doch auch sonst irgendwo zu finden sein. Und was habe ich gefunden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wesen_von_Khaimah
- wie sie im Internet so häufig zu finden sind.
Leute, habt Ihr noch nie mit einem Photobearbeitungsprogramm gearbeitet?
Auch viele von den "Uralt-Geisterbildern" sind schon seinerzeit als Fälschungen entlarvt worden. Auch 1920 konnte man schon Bilder "nachbearbeiten".
nichts desto trotz habe ich mal ein wenig gegoogelt, weil ich mir dachte, z.B. diese Geschichte mit dem Monster in der Höhle müsste doch auch sonst irgendwo zu finden sein. Und was habe ich gefunden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wesen_von_Khaimah
Weiß nicht, ob es festgelegte Honorare für Mediengestalter gibt, aber ich erstelle jetzt seit 4 Jahren Internetseiten. Hätte ich jemals das abgerechnet, was ich wirklich gearbeitet habe, würden die Leute heute jemand anderes damit beauftragen.
*hüstel* in vielen Fällen arbeite ich auch umsonst, aber dann ist es mehr ehrenamtliches Engagement für Vereine.
Denke 200 Euronen für eine kleine bis mittlere Seite (6-8 html-Dokumente plus Grafiken) gehen in Ordnung.
*hüstel* in vielen Fällen arbeite ich auch umsonst, aber dann ist es mehr ehrenamtliches Engagement für Vereine.
Denke 200 Euronen für eine kleine bis mittlere Seite (6-8 html-Dokumente plus Grafiken) gehen in Ordnung.
Sateenkaari schrieb:
kann man da alles von 2 euro bezahlen?!
Er musste halt den anderen in der Hütte bestimmte Dienste leisten bzw. seine Nachkommenschaft verkaufen.
Das Ergebnis siehst Du links unten im Bild!
[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=wochenandi&t=2&i3=!2482232392482291840022124842&ts=13089&np=1&sid=r4wz5d152e488a28ac73a9c7edf94a17[/img]
Bevor ich hier weiter über die Maßen gelobt werde, möchte ich auch noch ein paar Dinge loswerden:
Zunächst mal hat mich das große Interesse doch sehr überrascht. Das ist sozusagen auch ein Teil dessen, was man mit der Ernennung des Limes zum Weltkulturerbe bezwecken wollte, dass man eben nicht so achtlos darüber hinweg geht. Der Limes ist das größte Bodendenkmal, das wir in Deutschland haben. Dieses Bauwerk hat über mehrere Menschengenerationen die Geschichte unseres Landes bestimmt. Nirgendwo in Deutschland ist der Limes so gut erhalten wie auf den Abschnitten im Taunus, wo die Natur einiges konserviert hat.
Neben der wundervollen Natur hat die Hütte also auch noch eine historisch bedeutsame Umgebung. Hier haben vor 1800 Jahren mehr oder weniger einheimische Soldaten (numerus nidensium - eine Hilfstruppeneinheit aus der Wetterau mit dem Hauptort NIDA-Heddernheim) die römische Reichsgrenze bewacht - ein Reich, das sich damals von Britannien bis nach Nordafrika, von Spanien bis nach Syrien erstreckte.
Schön, dass wir da (nicht nur) einen gesoffen haben! Ich denke, das zeigt auch, dass Fußballfans nicht nur "Banausen" sind.
Für mich persönlich muss ich sagen, dass ich
1. noch nie so lockere Führungen gehalten habe (so mit Schobbe in der Hand). Normal sind eher irgendwelche Gruppen in fortgeschrittenem Alter, manchmal auch Schulklassen, in jedem Fall benimmt man sich ganz anders
An die "Führung" in der Nacht kann ich mich ehrlich gesagt selbst nicht mehr so ganz erinnern, aber die können wir ja beim nächsten mal bei Tageslicht wiederholen, und dann gehen wir auch bestimmt zum Kleinkastell "Ockstädter Wald".
Das entschädigt dann vielleicht auch die, die das "Kulturprogramm" diesmal verpasst haben.
2. Viele nette neue Leute kennengelernt habe, von denen ich annehme, dass die meisten verrückt genug sind, dass ich gar nicht weiter unangenehm aufgefallen bin...
In diesem Sinne:
ALLES FÜR DEN DACKEL!
ALLES FÜR DEN CLUB!
UNSER LEBEN FÜR DEN HUND!
GSR SIND KEINE VERBRECHER!
Zunächst mal hat mich das große Interesse doch sehr überrascht. Das ist sozusagen auch ein Teil dessen, was man mit der Ernennung des Limes zum Weltkulturerbe bezwecken wollte, dass man eben nicht so achtlos darüber hinweg geht. Der Limes ist das größte Bodendenkmal, das wir in Deutschland haben. Dieses Bauwerk hat über mehrere Menschengenerationen die Geschichte unseres Landes bestimmt. Nirgendwo in Deutschland ist der Limes so gut erhalten wie auf den Abschnitten im Taunus, wo die Natur einiges konserviert hat.
Neben der wundervollen Natur hat die Hütte also auch noch eine historisch bedeutsame Umgebung. Hier haben vor 1800 Jahren mehr oder weniger einheimische Soldaten (numerus nidensium - eine Hilfstruppeneinheit aus der Wetterau mit dem Hauptort NIDA-Heddernheim) die römische Reichsgrenze bewacht - ein Reich, das sich damals von Britannien bis nach Nordafrika, von Spanien bis nach Syrien erstreckte.
Schön, dass wir da (nicht nur) einen gesoffen haben! Ich denke, das zeigt auch, dass Fußballfans nicht nur "Banausen" sind.
Für mich persönlich muss ich sagen, dass ich
1. noch nie so lockere Führungen gehalten habe (so mit Schobbe in der Hand). Normal sind eher irgendwelche Gruppen in fortgeschrittenem Alter, manchmal auch Schulklassen, in jedem Fall benimmt man sich ganz anders
An die "Führung" in der Nacht kann ich mich ehrlich gesagt selbst nicht mehr so ganz erinnern, aber die können wir ja beim nächsten mal bei Tageslicht wiederholen, und dann gehen wir auch bestimmt zum Kleinkastell "Ockstädter Wald".
Das entschädigt dann vielleicht auch die, die das "Kulturprogramm" diesmal verpasst haben.
2. Viele nette neue Leute kennengelernt habe, von denen ich annehme, dass die meisten verrückt genug sind, dass ich gar nicht weiter unangenehm aufgefallen bin...
In diesem Sinne:
ALLES FÜR DEN DACKEL!
ALLES FÜR DEN CLUB!
UNSER LEBEN FÜR DEN HUND!
GSR SIND KEINE VERBRECHER!
Habe mal nachgesehen: Es ist tatsächlich so, dass mein lokaler Geschichtsverein gestern seine "Grenzsteinwanderung" durchgeführt hat. Gottseidank ganz woanders.
http://www.hanauer-geschichtsverein.de/html/fahrten.html
Das hätte uns noch gefehlt:
"Wir würden gerne den historischen Grenzstein sehen!"
"Einen Moment bitte, der ist gerade in Benutzung..."
http://www.hanauer-geschichtsverein.de/html/fahrten.html
Das hätte uns noch gefehlt:
"Wir würden gerne den historischen Grenzstein sehen!"
"Einen Moment bitte, der ist gerade in Benutzung..."
Sateenkaari schrieb:
ich habe nur gestaunt, dass unser "fremdenführer" noch einwandfrei was über kastelle, römer, grenzwälle etc erzählen konnte, jedoch nicht in der lage war noch geradeaus zu laufen
Den Preis dafür habe ich heute mit einem anständigen Schädel bezahlt.
Die Führung durch's Kastell mittags hatte aber auch was. Ich habe schon hunderte Führungen gehalten, aber noch nie angesoffen dabei gewesen.