
mickmuck
20265
#
mickmuck
+1
oko1979 schrieb:mickmuck schrieb:
tippspiel
boccia 111 punkte, mickmuck 141 punkte
Mußte mich jetzt daran erinnern? Hatte das so schön verdrängt - nur 3 Punkte dieses Mal - jessas wie erbärmlich ...
ich habe 8 punkte geholt aber auch nur weil ich bei bremen - leverkusen und wolfsburg - schalke, das ergebnis richtig hatte.
MrBoccia schrieb:mickmuck schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:und was war das in dortmund, in bremen, in berlin etc.mickmuck schrieb:Also, in meinen Augen nicht. Selbst wenn ich nicht zwei, sondern nur 1 Jahr zurückblicke, dann waren die Spiele gegen Köln, Stuttgart, Hoffenheim (2. Hz), nur um einige zu nenen, offensiver geführt als die Heimspiele derzeit.
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?
Was sich geändert hat, ist, wie der Exilant schon treffend beschrieb, dass wir hinten besser stehen, weniger zulassen und unsere Angriffe, wenn sie denn stattfinden, durchdachter sind. Was mir auch gut gefällt. Aber von offensiverem Spiel kann eigentlich keine Rede sein.
genau da, was WA beschrieben hat - hinten defensiv sicher, und nach vorne - wenns nach vorne ging - passsicher und durchdacht. Wir spielen nicht offensiver, sondern gut von hinten raus. Das mag dann das ungeübte Auge fälschlicherweise als "offensives Spiel" erkennen.
das ist doch jetzt haarspalterei. defensiv ist das, was wir letzte saison in schalke gespielt haben.
nochmal, wir stehen von der grundordnung defensiv, wenn wir aber die möglichkeit haben, werden wir offensiv. ein beispiel dafür ist maik franz, der als rechtsverteidiger schon 5 tore hat. ich kann mich an viele spiele in der letzten saison erinnern, in denen sich ochs nicht getraut hat, über die mittellinie zu gehen.
WuerzburgerAdler schrieb:mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?
Also, in meinen Augen nicht. Selbst wenn ich nicht zwei, sondern nur 1 Jahr zurückblicke, dann waren die Spiele gegen Köln, Stuttgart, Hoffenheim (2. Hz), nur um einige zu nenen, offensiver geführt als die Heimspiele derzeit.
Was sich geändert hat, ist, wie der Exilant schon treffend beschrieb, dass wir hinten besser stehen, weniger zulassen und unsere Angriffe, wenn sie denn stattfinden, durchdachter sind. Was mir auch gut gefällt. Aber von offensiverem Spiel kann eigentlich keine Rede sein.
und was war das in dortmund, in bremen, in berlin etc.
der kommentar von kilchenstein ist sowas von daneben. skibbe zu unterstellen, dass er den schnellen erfolg sucht, notfalls auch unter aufgabe der wirtschaftlichen stabilität, ist fast schon eine unverschämtheit. in jedem interview weist skibbe daraufhin, dass er genau das nicht will. er sagt immer, dass es mittel und wege gibt, die nicht die wirtschaftliche stabilität der eintracht gefährden und trotzdem den verein vorwärts bringen.