>

mickmuck

20246

#
ich verstehe dich c-e, es macht wirklich keinen spaß mehr.
#
brockman schrieb:
HeinzGründel schrieb:
brockman schrieb:
HeinzGründel schrieb:
brockman schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Schön zu lesen das wir uns alle fernab jeglicher Realität bewegen und die Wahrheit nicht hören wollen.
Danke Papa.. ich bin ja erst 52. Ich brauch immer noch jemand der mir das Leben erklärt.


Du darfst den Heribert gerne mal mit konkreten Argumenten widerlegen. Dann hätte man wenigstens mal eine konkrete Diskussionsgrundlage, abseits von "Ich bin schon 78 und weiß eh wie der Hase läuft" und "Wann ist endlich 2016".


Welches Argument soll ich denn widerlegen? Das ich aufgrund der  Bankentürme den Bezug zur Realität verloren habe? Das ist echt eine schwere Aufgabe. Was läßt sich dagegen schon einwenden... Da hat der Vorstandsvorsitzende natürlich recht.


Wie wär's mit den Grenzen, die uns unsere Finanzen setzen und die auch nicht verschwinden werden, wenn es 2016 den Führungswechsel gibt? Vielleicht übertreibt HB mit den unrealistischen Forderungen des Umfelds, vielleicht hat er von Sponsorenseite schon solche Sprüche gehört, ich weiß es nicht. Ich glaube, dass wir nicht durch Zauberhand plötzlich mehr Geld herkriegen werden und dadurch in der Tabelle nach oben steigen werden. Die Einstellung, nicht mehr Geld auszugeben, als man einnimmt oder auf dem Konto liegen hat, finde ich richtig. Dass HB das gebetsmühlenartig wiederholt, macht das auch nicht falsch. Aber man kann sich natürlich der Diskussion entziehen, indem man über Bankentürme, Zement und Apfelkuchen polemisiert.


Ich habe also über Bankentürme polemisiert. Ich. Heut. Hier. Gut.. darüberhinaus verweiger ich jegliche Diskussion. Mache ich immer.

Zur Selbsteinschätzung.. der Leute rate ich dir an mal ins Hinrundentippspiel zu schauen oder in den Fred über die Ziele mit der Eintracht..
Da wirst du aber nicht allzuviele Phantasten finden.


Tja, gut. Dann stell dich wieder zum Boccia.


wenn du keinen bock hast zu diskutieren, dann lass` es doch einfach.
#
SGESeph schrieb:
BH:
"Es ist nicht vermittelbar, dass Eintracht Frankfurt in der 50-jährigen Bundesligageschichte nie Erster und nie Zweiter war. Aber wir haben treue und begeisterte Fans."

Sowas ist halt echt unnötig. Wenn man am letzten Tag die Meisterschaft verliert, dann ist es scheißegal ob man danach zweiter oder dritter ist. Es war verdammt knapp. Und auch in de Jahren drum rum bestand zumindest Potenzial für mehr. Hinzu kommen eine Meisterschaft 59, der UEFA-Cup und Pokal-Siege - HB muss ja nicht so tun, als hätte EF nie etwas gewonnen.


diese aussage hat er ja schon oft gebracht. mir ist aber nicht klar, was er damit erreichen will. okay, außer den fans demut beizubringen.
#
concordia-eagle schrieb:
Cyrillar schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Schön zu lesen das wir uns alle fernab jeglicher Realität bewegen und die Wahrheit nicht hören wollen.
Danke Papa.. ich bin ja erst 52. Ich brauch immer noch jemand der mir das Leben erklärt.


so langsam sollte man doch wirklich den alten ignorieren können ... wenn man nicht unbedingt SDB ist der sicherlich gleich wieder Amok läuft ?

Jede Woche die gleiche leier und jede Woche mindestens 1 mal ein "Herry-Spezial" SaW    


Ich kommentiers hier auch nimmer.


finde ich doof. ehrlich.
#
raideg schrieb:
Sorry, aber ich kann "ihn" nicht mehr  hören/lesen    


dito, schon lange nicht mehr.
#
wieviele tage noch?
#
Tube schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
gizzi schrieb:
Werderaner14 schrieb:
"Der Trainer hat nicht mit mir drüber gesprochen" hat man in der TS-Ära bei Werder ständig von unzufriedenen Spielern gehört. TS geht generell nicht zu Spielern und erklärt ihnen, warum sie nicht spielen. Weiß nicht genau warum, vernute aber, dass es zu seinem Konzept gehört nicht zu viel Nähe zu einzelnen Spielern aufzubauen, sondern alle mit der gleichen Nähe bzw dem gleichen professionellen Abstand zu behandeln, weil man irgendwann auch mal harte Entscheidungen treffen können muss.

TS' Motto war immer: Der Spieler kann jederzeit zu mir kommen, "meine Tür steht immer offen", auch um drei Uhr nachts, wenn es in der Ehe kracht, aber der Spieler muss von sich kommen. Das gilt für alle. Einige kommen damit besser zurecht ("der Trainer war immer für mich da"), andere schlechter ("der Trainer hat nie mit mir gesprochen").

Für gefährliche halte ich AMs Gang an die Presse (und er wird schon wissen, wie die Aussagen aufgenommen werden/was daraus gemacht wird ...), das mag TS gar nicht (wie wohl fast alle Trainer), da muss er aufpassen. Wäre sehr schade, wenn die beiden es sich so früh miteinander verscherzen. Daher wäre es gut, wenn sie das bald klären, nur wird TS da nicht auf ihn zugehen und fragen, wie das denn gemeint war/was das soll. Er registriert sowas nur, und Pluspunkte gibts dafür sicher nicht.


Wenn das so ist, wäre das ein schwerer Fehler von Schaaf.
Ein Vorgestzter muss in solch wichtigen Fragen mit einem Mitarbeiter reden.
Das Gespräch muss vom Trainer ausgehen.
Das gehört inzwischen zur Kernkompetenz einer Führungskraft in allen möglichen Bereichen.
Damit kann ich gerade in einem Job mit Öffentlichkeitswirkung sehr viel "Wind" rausnehmen. Hinzu kommt, dass ein frustrierter Spieler nie sein Potential bringen kann.
Also bei nächster Gelegenheit zu einer Fortbildung schicken...


Sorry, aber wenn seine Tür "immer offen steht" , er das entsprechend kommuniziert und auch tatsächlich so handhabt, dann ist das vollkommen in Ordnung. Ein Vorgesetzter kann nun wirklich nicht ständig aktiv den Austausch mit jedem Einzelnen Angestellten suchen,  um sich um seine persönlichen Befindlichkeiten zu kümmern. Täte er das, wäre eine Fortbildung vermutlich eher angebracht. Dann hätte er nämlich offensichtlich zu viel Zeit, in der er sich nicht seinen eigentlichen Aufgaben widmet.  Das sind erwachsene Menschen und keine Kindergartenkinder.  

Jein. Mit bestimmten Führungsspielern muss ein Trainer, aus meiner Sicht, schon auch aktiv die Kommunikation suchen, wenn es Dinge gibt, die er- oder geklärt werden sollten.
Finde schon, dass das zu einem guten Teamchef dazu gehört. Er ist schließlich mitverantwortlich für die Stimmung in der Truppe.



mag sein, wenn er ihn generell nur noch als joker sehen würde, muss er es ihm erklären. er hat ihn jetzt aber nur im pokal draußen gelassen, von daher sehe ich diesbezüglich keinen redebedarf.
#
was für ein august  :neutral-face
#
MrBoccia schrieb:
grossaadla schrieb:
MrBoccia schrieb:
da 1. Aigner ausfällt und 2. Valdez keiner für die Aussenbahn ist und 3. Lanig gefühlt eine Fehlpassquote von 110% gegen die biederen Amateure hatte und 4. keiner der beiden RV's so richtig tauglich zu sein scheint, würde ich sowas aufstellen:

Trapp
Jung - Zambrano - Anderson - DJ
Hasebe - Flum
Inui - Buckel - Piazon
Seferovic



Wenn du Jung wieder dabei haben willst,dann kannste ja auch Bein ect.....aufstellen.

was soll ich mit einem 60 jährigen Oppa, der schon früher keinen schnellen Schritt getan hat?

"Jung" soll zeigen, dass das der einzige Abgang ist, der schmerzt. Und dass wir auf RV jämmerlich besetzt sind.


man müsste halt chandler mal spielen sehen
#
Trapp
Chandler - Zambrano - Anderson - Djakpa
Hasebe
Valdez - Inui - Meier - Piazon
Seferovic


tipp:6:5
#
clakir schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
mickmuck schrieb:
Ganz zum Schluss ist Alexander Meier dann von einem Berliner Journalisten gefragt worden, was Trainer Schaaf denn so verändert habe, seit er in Frankfurt das Sagen hat. „Er ist mit uns nach Norderney gefahren“, antwortete Meier trocken.
 


Ich finde, das war eine sehr intelligente Umschreibung für "Frag' nicht so blöd!". AM zeigt sich hier dem Frager weit überlegen.


was war an der frage blöd?  


Naja, seit Wochen gibt es in der Presse zum Thema 'Eintracht Frankfurt' fast nur das neue System von Schaaf. Jeder Sportjournalist weiß das. Und dann fragt der, 'was Schaaf den so verändert habe'. Sorry, aber das ist dumm. Und wenn man auf eine solche Frage mit der Fahrt nach Norderney antwortet, also dem Fragesteller mit dem vermeintlich unbedeutendsten Detail eine Antwort gibt, die der garantiert nicht haben wollte, dann halte ich das für eine gescheite Entgegnung.


ich glaube kaum, dass sich ein berliner journalist, seit wochen mit der eintracht befasst hat. und selbst wenn, ist die frage völlig in ordnung, wenn er einen o-ton bekommen wollte.
#
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-laufen--kaempfen--kalt-sein,1473446,28151704,view,asFirstTeaser.html
Laufen, kämpfen, kalt sein
Stefan Aigner wird dann mit Sicherheit noch fehlen. Der Rechtsaußen klagt weiterhin über Schmerzen im Knie. Da auf den Kernspinbildern nichts Außergewöhnliches zu erkennen ist, die Beschwerden aber immer wiederkehren, wird er sich am Montag einem kleinen arthroskopischen Eingriff unterziehen.
#
Filzlaus schrieb:
moin  mickmuck



moin rentner!
#
clakir schrieb:
mickmuck schrieb:
Ganz zum Schluss ist Alexander Meier dann von einem Berliner Journalisten gefragt worden, was Trainer Schaaf denn so verändert habe, seit er in Frankfurt das Sagen hat. „Er ist mit uns nach Norderney gefahren“, antwortete Meier trocken.
 


Ich finde, das war eine sehr intelligente Umschreibung für "Frag' nicht so blöd!". AM zeigt sich hier dem Frager weit überlegen.


was war an der frage blöd?
#
jona_m schrieb:
Ich lese ja im UE nicht mehr. Kann mir mal jemand erklären warum AMFG14 nur noch Ergänzungsspieler ist?    


er hat/hatte probleme mit der patellasehne. von daher war es völlig richtig ihn erstmal draußen zu lassen. wenn er richtig fit und in form ist, wird er vermutlich auch wieder von anfang an spielen.

er selbst scheint das aber persönlich zu nehmen, was für mich völlig unverständlich ist. oder da gibt es etwas, das wir nicht wissen.
#
Ganz zum Schluss ist Alexander Meier dann von einem Berliner Journalisten gefragt worden, was Trainer Schaaf denn so verändert habe, seit er in Frankfurt das Sagen hat. „Er ist mit uns nach Norderney gefahren“, antwortete Meier trocken.

ich kann ja den frust von meier verstehen aber das ist einfach dämlich.
#
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-meier-trifft-und-schiebt-frust,1473446,28151298,view,asFirstTeaser.html
Meier trifft und schiebt Frust
Alexander Meier befindet am Anfang der neuen Saison in der ungewohnten Situation des Ergänzungsspielers. Die Anhänger der Eintracht stehen wie eine Wand hinter dem frustrierten Urgestein..
#
nur weil andere das machen, muss es nicht besser sein. sehe da keinen sinn drin.
#
LaAguila1985 schrieb:
Nein gestern jedenfalls nicht


doch, hier zu sehen

http://www.nike.com/de/de_de/c/football/eintracht
#