>

mickmuck

20235

#
Hyundaii30 schrieb:

Dazu kommt das ein Manager an mehr gemessen werden sollte als an seinen Transfers

z.B. am Krisenmanagement, da war Hübner in 2015/2016 -wie andere auch- katastrophal.
#
Tafelberg schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Dazu kommt das ein Manager an mehr gemessen werden sollte als an seinen Transfers


z.B. am Krisenmanagement, da war Hübner in 2015/2016 -wie andere auch- katastrophal.

und das eigentlich der entscheidende punkt. spieler ein- und verkaufen hätte auch bruchhagen weiterhin machen können. es sollte aber ein sportdirektor installiert werden, der nah an der mannschaft ist. um auf krisen gleich reagieren zu können. da hat hübner versagt, bzw. ist m.e. auch nicht der richtige typ für.

man kann ja von sammer halten was man will aber ich glaube mit dem auf der bank würden wir nicht so tief im sumpf stecken.
#
so ein mist.

r.i.p.
#
ich hätte gerne tür nummer 3
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-plant-fuer-die-zweite-liga-14190298.html

„Es wird keine Notverkäufe geben“
Bobic stand schon auf der Liste der Findungskommission, aber erst auf einer mittleren Position. Je weiter die Eintracht in der Tabelle abrutschte, desto höher kIetterte der Schwabe mit slowenisch-kroatischen Wurzeln im Ranking der Frankfurter.
#
Ich denke das Ganze ist von aussen sehr, sehr schwer zu beurteilen.
Hier mal ein Artikel von Ende 2014 über das Scouting beim VfB Stuttgart: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-stuttgart-das-problem-im-scouting.be401b39-c109-4419-9765-618b32ade98d.html

Den obigen Artikel habe ich gefunden als ich auf der Suche nach diesem Artikel vom Januar dieses Jahres war: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-vfb-trennt-sich-von-chefscout-becker.ec8f397f-05c2-494f-b114-436310d633cf.html

Das Interessante ist, dass in beiden Artikel auf Heldt und Bobic eingegangen wird, allerdings kommen beide nicht allzu gut weg (Veh übrigens auch nicht).

Im Grunde kann kein Aussenstehender sagen welcher Spieler durch wen verpflichtet wurde. Das Thema ist einfach zu komplex geworden, da auch die Berater, mit ihren Kontakten zu Sportdirektoren / Managern, keine unwesentliche Rolle mehr spielen.
#
bils schrieb:

Das Interessante ist, dass in beiden Artikel auf Heldt und Bobic eingegangen wird, allerdings kommen beide nicht allzu gut weg (Veh übrigens auch nicht).

finde ich jetzt nicht sonderlich überraschend. vor allem bei dem in klammern.
#
was berthold sagt ist richtig.  da ist aber nichts dabei, was nicht hier auch schon mehrmals zu lesen war.

das gute an seiner kritik ist, dass er uns in verantwortlicher position erspart bleibt. ich glaube nicht, dass hier jemand erwünscht ist, der missstände aufzeigt. wäre ja noch schöner. wie gesagt, im fall von berthold ist es auch gut so.
#
Wieso sollten wir uns auch einen ehemaligen Skispringer holen?
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso sollten wir uns auch einen ehemaligen Skispringer holen?

alles besser als bobic
#
meine güte, das mit bobic ist wohl wirklich kein verpäteter aprilscherz. steubing scheint was gegen die eintracht zu haben.

hätte nicht gedacht, dass ich mir mal den bender als aufsichtsratsvorsitzenden zurückwünsche.
#
Hübner hat am 01.07.2011 hier angefangen.
Zambrano ist seit August 2012 hier, es war ein wochenlanges hin-und her bevor er verpflichtet wurde,
Hübner hatte wohl seit der Rückrunde Kontakt mit ihm, also im 1. Jahr seines Wirkens als SD.
#
Eifeler schrieb:

Hübner hat am 01.07.2011 hier angefangen.
Zambrano ist seit August 2012 hier, es war ein wochenlanges hin-und her bevor er verpflichtet wurde,
Hübner hatte wohl seit der Rückrunde Kontakt mit ihm, also im 1. Jahr seines Wirkens als SD.

zambrano wurde im august 2012 verpflichtet. im zweiten jahr von hübner. innerhalb der von dir genannten 3-4 jahre.
kannst gerne weitere argumente konstruieren, richtig wird es deshalb trotzdem nicht.
#
mickmuck schrieb:  


Eifeler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Eifeler schrieb:
Dann ist also nach Deiner Definition jeder ignorant der seine Meinung vertritt?


Du hast behauptet, dass in den letzten 3-4 Jahren KEIN EINZIGER guter Transfer getätigt wurde. Du wurdest auf Deinen Irrtum mehrfach mit Fakten hingewiesen und hast dann auch noch kackdreist behauptet, dass niemand Deine Behauptung mit einem Argument widerlegt hat.


Wenn Du meinst, dass das einfach nur seine Meinung vertreten ist, dann ist das für mich in Ordnung. Das bedeutet dann aber auch, dass wir auf zwei völlig verschiedenen Ebenen diskutieren. Schönen Abend noch!


Welcher Spieler der in den letzten 3-4 Jahren geholt wurde, hat sich denn auf Dauer hier als Leistungsträger etabliert?
Im letzten Jahr hätte ich Dir bei Hasebe zugestimmt, leider ist der in diesem Jahr auch völlig von der Rolle.
Ansonsten sehe ich keinen Spieler der in den letzten Jahren verpflichtet wurde und die Qualität der Mannschaft entscheidend verbessert hat.


zambrano

Zambrano wurde genau wie Trapp, Aigner, Oczipka im ersten Jahr von Bruno Hübner verpflichtet.
Er gehört zu dieser Generation von Spielern die hier seit Jahren Leistungsträger sind und nach denen nicht mehr viel nachgekommen ist.
#
Eifeler schrieb:  


mickmuck schrieb:  


Eifeler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Eifeler schrieb:
Dann ist also nach Deiner Definition jeder ignorant der seine Meinung vertritt?


Du hast behauptet, dass in den letzten 3-4 Jahren KEIN EINZIGER guter Transfer getätigt wurde. Du wurdest auf Deinen Irrtum mehrfach mit Fakten hingewiesen und hast dann auch noch kackdreist behauptet, dass niemand Deine Behauptung mit einem Argument widerlegt hat.


Wenn Du meinst, dass das einfach nur seine Meinung vertreten ist, dann ist das für mich in Ordnung. Das bedeutet dann aber auch, dass wir auf zwei völlig verschiedenen Ebenen diskutieren. Schönen Abend noch!


Welcher Spieler der in den letzten 3-4 Jahren geholt wurde, hat sich denn auf Dauer hier als Leistungsträger etabliert?
Im letzten Jahr hätte ich Dir bei Hasebe zugestimmt, leider ist der in diesem Jahr auch völlig von der Rolle.
Ansonsten sehe ich keinen Spieler der in den letzten Jahren verpflichtet wurde und die Qualität der Mannschaft entscheidend verbessert hat.


zambrano


Zambrano wurde genau wie Trapp, Aigner, Oczipka im ersten Jahr von Bruno Hübner verpflichtet.
Er gehört zu dieser Generation von Spielern die hier seit Jahren Leistungsträger sind und nach denen nicht mehr viel nachgekommen ist.

nein, zambrano wurde im zweiten jahr verpflichtet. das ist noch keine 4 jahre her.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ganz ehrlich würde ich diese Frage relativ klar mit Heldt beantworten

Ich mittlerweile auch, zum einen für mich das geringste Übel mit dem ich mich sogar anfreunden könnte und zum anderen fällt mir kein anderer ein der nicht schon abgesagt hat.
#
JJ_79 schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Ganz ehrlich würde ich diese Frage relativ klar mit Heldt beantworten


Ich mittlerweile auch, zum einen für mich das geringste Übel mit dem ich mich sogar anfreunden könnte und zum anderen fällt mir kein anderer ein der nicht schon abgesagt hat.

schlimm genug, dass es darum geht, wer das kleinere übel ist.
#
Basaltkopp schrieb:  


Eifeler schrieb:
Dann ist also nach Deiner Definition jeder ignorant der seine Meinung vertritt?


Du hast behauptet, dass in den letzten 3-4 Jahren KEIN EINZIGER guter Transfer getätigt wurde. Du wurdest auf Deinen Irrtum mehrfach mit Fakten hingewiesen und hast dann auch noch kackdreist behauptet, dass niemand Deine Behauptung mit einem Argument widerlegt hat.


Wenn Du meinst, dass das einfach nur seine Meinung vertreten ist, dann ist das für mich in Ordnung. Das bedeutet dann aber auch, dass wir auf zwei völlig verschiedenen Ebenen diskutieren. Schönen Abend noch!

Welcher Spieler der in den letzten 3-4 Jahren geholt wurde, hat sich denn auf Dauer hier als Leistungsträger etabliert?
Im letzten Jahr hätte ich Dir bei Hasebe zugestimmt, leider ist der in diesem Jahr auch völlig von der Rolle.
Ansonsten sehe ich keinen Spieler der in den letzten Jahren verpflichtet wurde und die Qualität der Mannschaft entscheidend verbessert hat.
#
Eifeler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Eifeler schrieb:
Dann ist also nach Deiner Definition jeder ignorant der seine Meinung vertritt?


Du hast behauptet, dass in den letzten 3-4 Jahren KEIN EINZIGER guter Transfer getätigt wurde. Du wurdest auf Deinen Irrtum mehrfach mit Fakten hingewiesen und hast dann auch noch kackdreist behauptet, dass niemand Deine Behauptung mit einem Argument widerlegt hat.


Wenn Du meinst, dass das einfach nur seine Meinung vertreten ist, dann ist das für mich in Ordnung. Das bedeutet dann aber auch, dass wir auf zwei völlig verschiedenen Ebenen diskutieren. Schönen Abend noch!


Welcher Spieler der in den letzten 3-4 Jahren geholt wurde, hat sich denn auf Dauer hier als Leistungsträger etabliert?
Im letzten Jahr hätte ich Dir bei Hasebe zugestimmt, leider ist der in diesem Jahr auch völlig von der Rolle.
Ansonsten sehe ich keinen Spieler der in den letzten Jahren verpflichtet wurde und die Qualität der Mannschaft entscheidend verbessert hat.

zambrano
#
Ein Fredi Bobic wäre für ein Indikator, dass es dann den 1860 Weg gehen wird. Für mich war dessen Außendarstellung und seine Transferbillanz sogar ne Klasse schlechter, als die von Solarium Bruno.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ein Fredi Bobic wäre für ein Indikator, dass es dann den 1860 Weg gehen wird. Für mich war dessen Außendarstellung und seine Transferbillanz sogar ne Klasse schlechter, als die von Solarium Bruno.

ja, mir kam auch gerhard poschner in den sinn.
#
seit ich weiß, dass veh der wunschtrainer von steubing war, erwarte ich bei der besetzung des sportvorstands jemanden wie bobic.
#
klar bobic, logisch. mit leuten die in stuttgart völlig versagt haben, haben wir ja gute erfahrungen gemacht...
#
ich glaube weiterhin, dass steubing einen großen einfluss hatte.
#
Nach FR-Informationen ist der Aufsichtsrat in dieser wichtigen Personalie nun doch relativ weit. Noch vor Saisonende soll der Vertrag mit dem Vorstand ausgehandelt sein, es könnte eine überraschende Nominierung sein.

hoffentlich eine positive.

Hübner wird intern eine wenig strukturierte Arbeitsweise vorgehalten, vieles basiere auf günstigen Gelegenheiten oder dem ausgeprägten Beraternetzwerk.

meine rede. hübner kauft großteils nicht nach bedarf sondern nach angebot.
#
Stada war ja mal länger ein Kandidat, wieso auch immer wurde damals nichts daraus.
#
Mainhattener schrieb:

Stada war ja mal länger ein Kandidat, wieso auch immer wurde damals nichts daraus.

warum es nichts wurde weiß ich auch nicht. da sie mittlerweile aber nichtmal mehr eine loge haben, spricht dafür, dass sie verärgert wurden.

lg verlegt seine europazentrale ins rhein-main gebiet, die haben aber schon leverkusen als partner. vielleicht wird es ja aber diesesmal die deutsche börse, die hatten schon vor 3 jahren interesse.
#
Ich habe ich lange nicht mehr zu Wort gemeldet, nachdem mein Ohnmachtsgefühl angesichts der Dummheit und Ignoranz in der Eintracht-Führung, den sportlich Verantwortlichen und nicht bei Vielen im Umfeld unerträglich wurde. Aufgrund meiner Berufs- und Lebenserfahrung habe ich genau das vorhergesagt, was nun eintritt, und die Trolle, die mich bei meinen kritischen Posts teilweise übelst angegangen haben - statt mal im stillen Kämmerlein zu implizieren, dass es in diesem Forum nicht nur Dummschwätzer geben könnte - sind entweder abgetaucht oder schwenken nun ihr Fähnchen fröhlich in die andere Richtung. Das ist frustrierend! Mit einer gehörigen Portion Zynismus kann man nur konstatieren, dass das SGE-Umfeld die zum ihm passende SGE-Führung hat.

Und wenn jetzt die üblichen Grabenkämpfe bei der Eintracht beginnen, bei denen sich einzelne Verantwortliche nun neben den Misthaufen stellen wollen, obwohl sie als Verursacher mittendrin sitzen, sollte man dem strikt entgegentreten. Wenn ich höre, dass sich Hellmann intern gegen Veh gestellt hat, muss ich genauso laut lachen, wie beim Versuch Fischer aus der Schusslinie zu nehmen. Hellmann hat sich zur Genüge öffentlich geäussert, aber noch mehr spricht sein miserables Arbeitsergebnis gegen ihn. Er halte ihn deshalb für einen der schlimmsten Sargnägel der SGE. Fischer hat als Vertreter des Mehrheitseigners, Eintracht Frankfurt e. V. im Aufsichtsrat der AG erheblichen Einfluss genommen aufs Tagesgeschäft. Er hat ebenfalls regelmässig seine Rübe in die Kameras gehalten, und dies zu gerne vor ausverkauftem Haus im Waldstadion auf dem grünen Rasen. Da er sämtliche, wesentlichen Entscheidungen ausdrücklich gestützt hat, insbesondere die unsägliche Verpflichtung von Veh, ist er m. E. als ein weiterer schlimmer Sargnagel der SGE anzusehen. Über Bruchhagen müssen wir gar nicht erst reden. Ich sehe ihn als den Einäugigen unter den Blinden, der 13 Jahre lang andere erfolgreich geblendet hat. Rückblickend gesehen muss er sich den Vorwurf gefallen lassen lediglich ein überbezahlter Buchhalter gewesen zu sein, der anderen rethorisch überlegen war und deshalb zumeist auch öffentlich eine gute Figur abgab. Bruchhagen hat nicht nur 4 Abstiege zu verantworten, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, sondern hat den kommenden Abstieg mit einer an Vorsatz grenzenden Beratungs- und Selbstreflexionsresistenz hauptverantwortlich in die Wege geleitet.

Zum Thema Scouting. Wenn man schon einen guten Mann wie Legien engagiert, muss man seinen Vorgänger Hölzenbein unter allen Ehren in die Wüste schicken. Das hat man nicht gemacht, weshalb sich in der Scoutingabteilung nicht sonderlich viel geändert hat. Wie konnte man nur Bernd Hölzenbein den Co-Status als Chefscout einräumen? Derartig fatale Entscheidungen machen einfach nur sprachlos.

Dass man Veh verpflichtet hat, war im Grunde schon das Todesurteil der SGE. Dass man nach dem Aue-Spiel Veh nicht umgehend rausschmiss, war - aus meiner persönlichen mehr als 25-jährigen Erfahrung in der Unternehmensleitung - die Folge personenübergreifender Ignoranz, Selbstüberschätzung und (was das Schlimmste ist) fehlenden Kernkompetenzen, welche - sofern vorhanden - spätestens zu diesem Zeitpunkt zur Einsicht hätten führen müssen, dass man mit Veh eine katastrophale Personalentscheidung getroffen hatte. Dass die SGE-Verantwortlichen selbst in der Winterpause noch nicht reagiert haben, war grob fahrlässig. Wie konnte man denn im Winter rational davon ausgehen, dass aus einem schlechten Trainer, der zudem nicht den Ruf hatte ein Arbeitstier zu sein, plötzlich ein guter wird? Dafür gab es NULL rationale Anhaltspunkte! Dass er mit der Mannschaft noch gut klar kam, isr kein Ernst zu nehmendes Argument. Mit dem Festhalten an Veh im Frühjahr 2016 hat man dann die Katastrophe perfekt gemacht. Das Per petuum mobilae destructivae in schlimmster Perfektion. Das Totalversagen der SGE-Führung ist insofern stimmig, muss man leider sagen!

Wir alle, insbesondere die Vereinsmitglieder hätten sogar noch bei der turnusmässigen Mitgliederversammlung eingreifen können. Dazu gab es satzungsgemäss Möglichkeiten. Ich wollte das ausdrücklich und hatte gehofft, möglichst viele Mitstreiter zu finden – Fehlanzeige. Das hätte genügend Rauschen im Blätterwald gegeben, liebe Eintracht-Freunde! Mir hat man dann nicht einmal die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung zugesandt. Wegen einer längeren Krankheit habe ich erst hinterher aus der Presse erfahren, dass diese stattfand. Ich vermute, dass Fischer, Bruchhagen und Co. der Hintern gehörig auf Grundeis ging und sie dann froh darüber waren, wie "umgänglich" das SGE-Stimmvolk einmal mehr gewesen ist.

Was jetzt zu tun ist? Ausserordentliche Mitgliederversammlung einberufen, und dann satzungsgemäss vorgehen. Ist recht komplex, aber keine Herkulesaufgabe. Und dann die zu Wort kommen lassen, die die SGE nicht als Sprungbrett für ihre persönlichen oder beruflichen Ziele missbrauchen. Nur so kann es einen Neuanfang geben und beispielsweise verhindert werden, dass unsere Jungs zukünftig mit Kaufland, statt einem wirklichen Premiumpartner, auf ihrem Trikot werben. Nur so kann auch verhindert werden, dass aus finanziellem Druck heraus neue Knebelverträge für das Waldstadion und der Vermarktung geschlossen werden. Vielleicht kann man dann auch verhindern, dass uns das Schicksal wie FCK und Düsseldorf droht.

Wichtig wäre auch die Geldflüsse in Verein und AG in den vergangenen 10 Jahren lückenlos aufzudecken. Dazu sollte man einen wirklich unabhängigen Prüfer einschalten. Viele SGE-Anhänger würden u. a. gerne wissen, wieso von 100 Mio Umsatz nur 35 Mio bei der Mannschaft landet. Das ist aber nur eine von vielen Fragen, die sich mir stellen.
#
SGE_1 schrieb:

Viele SGE-Anhänger würden u. a. gerne wissen, wieso von 100 Mio Umsatz nur 35 Mio bei der Mannschaft landet.

kannst du z.b. mal bei der stadt frankfurt nachfragen.