>

Misanthrop

21678

#
Wenn heute im MoMa ein "Spziergänger" - ich glaube aus Freiberg/Sachsen - den fragenden Moderator inbrünstig wissen lässt, dass es ja wohl nicht sein könne, dass nun Abgeordnete allein nach ihrem Gewissen darüber entscheiden sollen, ob er sich impfen lassen muss, dann mamgelt es im Freistaat Sachsen offenbar nicht allein manchmal an polizeilichem Durchsetzungswillen, sondern Jahre zuvor bereits an politischer Bildung im Schulunterricht.

Aber stets fleißig das Grundgesetz hoch halten.
Man sollte halt auch mal reingeschaut haben.

Da stehen ja an manchen Stellen geradezu erhellende Dinge drin.
Den Satz, Abgeordnete "sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden, sondern nur dem Willen von ein paar Schreihälsen und Dumpfbacken unterworfen", habe ich da allerdings bislang vergeblich gesucht.
#
Misanthrop schrieb:

An der Möglichkeit, Volksvertreter persönlich zu kontaktieren, finde ich nun - bei aller Ekligkeit, die ich in Weidel regelmäßig erkenne - ausnahmsweise nichts Schlimmes.

Sollen sie doch.

Mit Fackeln?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

An der Möglichkeit, Volksvertreter persönlich zu kontaktieren, finde ich nun - bei aller Ekligkeit, die ich in Weidel regelmäßig erkenne - ausnahmsweise nichts Schlimmes.

Sollen sie doch.

Mit Fackeln?

Ich hoffe sehr, Du wolltest mir damit nicht unterstellen, dass ich so etwas hinnehmbar finde.

Ungeachtet dessen wird man auf der Bundestagsseite keine Privatanschriften von Abgeordneten als Fackelanlaufstelle finden.
#
Misanthrop schrieb:

Wie tief kann man sinken...?



       

Nach dem Fackelaufzug...
Folgen dann Bücherverbrennungen.


Und die Weidel schreibt am 1.12.21
auf Twitter
#Die #AfD-Fraktion wird sich gegen jede #lmpfpflicht stellen. Doch das reicht nicht aus. Machen Sie Ihrem Unmut auch bei den Abgeordneten der etablierten Parteien Luft, die Ihrem Wahlkreis entstammen. Eine Aufstellung und Kontaktmöglichkeit finden Sie auf http://bundestag.de."


https://twitter.com/Alice_Weidel/status/1465969003977924617?s=20
#
An der Möglichkeit, Volksvertreter persönlich zu kontaktieren, finde ich nun - bei aller Ekligkeit, die ich in Weidel regelmäßig erkenne - ausnahmsweise nichts Schlimmes.

Sollen sie doch.
#
Es wird immer widerlicher.

Nun kursierten umgehend mutmaßlich von abstoßenden Querschwurblern gefakte Medien-Screenshots, die belegen sollten,  Comedian Nontschew wäre angeblich an einer Covid-Impfung gestorben.

https://www.mimikama.at/aktuelles/welt-nontschew-booster-impfung/

Wie tief kann man sinken...?
#
So gehts in den USA und von Menschen gemacht!
Stop,
unter bajuwarischer Leitung natürlich!

Ein Hybrid wird vorgestellt mit
Ausblick auf stärkstes je gebautes Serien-M-Modell.
Nur als M Hybrid erhältlich
80 km elektrische Reichweite
750 PS Leistung V8

https://www.carwow.de/bmw/auto-news/1291/bmw-x8-2022-preise-motoren-und-verkaufsstart




#
750 PS?

Kann der damit wenigstens fliegen oder ist er nur hässlich?
#
SecondPath schrieb:

Man stelle sich vor zu welchen Leistungen er im Stande wäre wenn er das Vertrauen und die Wertschätzung von den Rängen spüren würde.


Ich bin sicher er meint das was über ihn seitens der Fans geschrieben wird, also z.B. auf jeden Fall dieses Forum hier (vermutlich liest auch unsere Nr. 9 hier mit).

Im Stadion werden eigentlich seit Jahren keine eigenen Spieler ausgepfiffen.
#
PeterT. schrieb:

Ich bin sicher er meint das was über ihn seitens der Fans geschrieben wird, also z.B. auf jeden Fall dieses Forum hier (vermutlich liest auch unsere Nr. 9 hier mit).

Solange wir hier nicht Japanisch babbeln, dürfte Kamada auch in Zukunft nicht allzu oft hier rein schauen:

"Kamada: Wenn deutsche Texte ins Japanische übersetzt werden, dann lese ich sie. Daran reibe ich mich allerdings nicht auf. Aber wenn ich in die Heimat nach Japan fliege, dann zeigen mir meine Eltern, wie kritisch die Artikel teilweise sind."
#
Was soll es auch beim 25. Hochzeitstag groß zu feiern geben?
#
Statistisch hat man dann das Gröbste hinter sich.
#
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Gleich gehts los, man bin ich uffgerescht! Die Fackelträger haben bereits Stellung bezogen, Nina Hagen hat den Farbfilm eingelegt. Gemunkelt wird noch, ob die Stones spontan das Protokoll sprengen und "Angie" performen werden.

Wünsche uns allen einen gelungenen Zapfenstreich!
#
brodo schrieb:

Wünsche uns allen einen gelungenen Zapfenstreich!

Ein Satz, der nur in Zeiten geboren wird, in denen man Geburtstage zu dritt, Weihnachten nach Check der CovPass-App zu viert, Silvester im Stillen und die Booster-Impfung euphorischer feiert als den 25. Hochzeitstag.
#
Ich finde es befremdlich wenn jemand mit dem Finger auf andere zeigt "ihr habt ja nichts für die Umwelt getan" und dann aus Jux und Tollerei mit einem V8 ordentlich Sprit verschwendet, am Ende noch ohne Katalysator, ohne jeden Sinn und Verstand.

Wenn ich selbst so eine Umweltsau wäre, würde ich nicht noch so dreist sein und mit dem Finger auf andere zeigen.

Und das hat rein gar nichts damit zu tun, wie gut oder schlecht Du Fußball spielst.
#
Ich hatte ja durchaus verstanden, worauf Du abzielst.

Aber den Heiligenschein haben sich wahrscheinlich die wenigsten von uns bereits verdient. Er geht hier halt mit seinem Hobby etwas hausieren, deswegen weiß es jeder. Ich möchte aber nicht wissen, wie viele User hier eingestehen müssten, dass sie in den letzten Jahren so manche Flugmeile aus schierer Lust am Urlaub gesammelt haben, ohne dass eben hier breitzutreten.

Ich z.B. werfe gelegentlich den Gasgrill an. Ich würde mir trotzdem herausnehmen, Umweltsünden anzuprangern oder auch die Politik, wenn sie m.E. zu wenig tut.
#
Wenn Hasebe jetzt Mitte 20 wäre, würde er 25-30 Millionen Euro kosten.
Ob wir in der Preisklasse suchen wage ich zu bezweifeln.
#
Mistfink schrieb:

Wenn Hasebe jetzt Mitte 20 wäre, würde er 25-30 Millionen Euro kosten.
Ob wir in der Preisklasse suchen wage ich zu bezweifeln.

Wohl nicht.
Aber wir müssen einen solchen Spieler ja nicht erst finden, wenn ganz Europa, bzw. der Rest der Welt, ihn bereits gefunden hat.

Für sowas hat die Eintracht ja immerhin ihr spezialisiertes Personal. Kostic hat uns ja auch keine 25 Mio gekostict.
#
Was  spricht dagegen, ihn einfach mal ins kalte Wasser zu werfen, wenn man in einem Spiel auf der Siegerstraße ist? Entweder er überrascht alle oder er bekommt seine Grenzen direkt aufgezeigt. Ist eigentlich garnicht so schwer umzusetzen, oder sehe ich das falsch?

Er wäre jedenfalls nicht der erste, der nach Ansicht der Experten "noch Zeit benötigt" bzw. "noch nicht so weit ist" und dann einen guten Auftritt nach dem anderen hinlegt.
#
Endless schrieb:

Was  spricht dagegen, ihn einfach mal ins kalte Wasser zu werfen, wenn man in einem Spiel auf der Siegerstraße ist?

Vielleicht, dass wir immer erst in den letzten 30 Sekunden auf der Siegerstraße sind?
#
Basaltkopp schrieb:

Sagt die V8 Umweltsau

Ohne das Hobby eines Users jetzt bewerten zu wollen, aber wenn sich hier sämtliche User aus Umweltthemen ebenfalls heraushalten müssten, die in den letzten drei Jahren mal ein paar hunter Liter Kerosin für den Freizeitspaß raushauen ließen, wird es mutmaßlich recht ruhig werden in den entsprechenden Threads.

Ob man, dessen ungeachtet, sich über das Wirken einer scheidenden Kanzlerin äußern darf, wenn man selbst keine makellose persönliche  Umweltbilanz vorzeigen kann, sei im Übrigen mal dahingestellt.

Ich kann auch nicht (mehr ) kicken wie Messi und schreibe trotzdem im UE.
#
Misanthrop schrieb:


Geht es nicht höchsteigentlich nur darum, Schalke zu vernichten?!



Noch mal kurz reflektiert, hast recht
#
Siehste.
#
Ich denke, er spielt darauf an, dass man durchaus auch auf andere Themen kommen könnte, wenn es um die großen Aufgaben der Zukunft geht.
OK, Landtagswahlen sind auch wichtig.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich denke, er spielt darauf an, dass man durchaus auch auf andere Themen kommen könnte, wenn es um die großen Aufgaben der Zukunft geht.

Danke.

Ich war in der Tat eigentlich der Meinung, Macht inne zu haben, sei kein Selbstweck, sondern lediglich ein notwendiger Weg, um gestalten zu können.
#
Soll er denn erzählen, dass er hofft, dass die CDU 2022 alle Wahlen verliert?

Manchmal wird die Hetze gegen CDU und FDP schon echt absurd.
#
Basaltkopp schrieb:

Soll er denn erzählen, dass er hofft, dass die CDU 2022 alle Wahlen verliert?

Manchmal wird die Hetze gegen CDU und FDP schon echt absurd.

Das war erstens Merz-"Hetze".

Und von der FDP lese ich in meinem Beitrag schon gleich gar nix.
Wäre prima, wenn das Konsens wäre, bevor wir weiterreden.

Röttgen hatte sich zuvor m.E.  deutlich sympathischer verkauft.

Warum aber immer die Schublade?
Ich kann doch Merz abgrundtief shice finden, ohne deshalb die Union als den fleischgewordenen Satan darzustellen.

Ich wüsste auch nicht, dass ich das getan hätte. Oder wo glaubst Du das herauslesen zu können?
#
Ich würde jetzt einfach mal abwarten, wie sich Zalazar weiter entwickelt. Ist doch super, wenn die Eintracht alle Karten in ihrer Hand behält. Alles andere wird man dann in 2 Jahren sehen.
#
Viel zu sachlich.

Geht es nicht höchsteigentlich nur darum, Schalke zu vernichten?!

Es sind schließlich die kleinen Späße, die diesen Bundesligaunsinn fernab von jeglichen Meisterschaftschancen noch leidlich prickelnd machen.
#
Merz referiert gerade in der Dreierrunde der Kandidaten für den Vorsitz über die anstehenden großen Aufgaben der Zukunft.

Dazu fallen ihm spontan vorrangig vier Landtagswahlen im kommenden Jahr ein.

Machterhalt oder -gewinnung. Was auch sonst fiele einem beim Thema Zukunftsaufgaben für eine vermeintliche Volkspartei ein.

Vielsagend.
#
Aus den jüngsten Nachrichten (z.B. Sport1 https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2021/12/2-bundesliga-rodrigo-zalazar-bleibt-beim-fc-schalke-04?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1638366527-1 )
schließe ich, dass Zalazar nicht mehr zum Kader der Eintracht gehört (Kaufplicht für S04 tritt ein), es sei denn, die Eintracht macht 2023 von der Rückkaufoption Gebrauch.
#
Ob ich denen nun wirklich den Aufstieg und uns die zusätzlichen 1,5 Millionen wünsche...?

Ich würde mir gegebenenfalls die Rückkaufoption 2023 auch noch abkaufen lassen.
#
Misanthrop schrieb:
Die Karlsruher Richter dürften heute weit weniger den Klimawandel im Hinterkopf gehabt haben als eine mögliche Impfpflicht.
Das ist doch egal, Rechtsgrundsätze gelten themenübergreifend.
#
LDKler_neu schrieb:

Misanthrop schrieb:
Die Karlsruher Richter dürften heute weit weniger den Klimawandel im Hinterkopf gehabt haben als eine mögliche Impfpflicht.
Das ist doch egal, Rechtsgrundsätze gelten themenübergreifend.


Klar.

Dann solltest Du aber nicht gerade einen höchstrichterlichen Rechtssatz mit "Gesundheitssystem, Pandemie und Infektionskrankheit" heranziehen, wenn Du ihn auf Klimaschutzmaßnahmen übertragen möchtest.

Aber ich will Dir Deine Euphorie nicht nehmen.
Ich vermute nur andere Beweggründe für die Ausführungen in diesem besonderen Zusammenhang. Ist natürlich spekulativ. Aber man ist sich in Karlsruhe natürlich der Tragweite von Entscheidungen über den Einzelfall hinaus bewusst. Verfassungsrecht ist eben auch  Politikwegweiser.
#
Weiß nicht, ob es hier hin gehört oder besser in den Klimathread, aber das Urteil des BVerfG ist ein Erdbeben, das anscheinend noch niemand so richtig mitbekommen hat. Aus dem Urteil:
Die Eingriffe seien auch angemessen. Der Gesetzgeber sei wegen seiner durch Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG begründeten Schutzpflicht grundsätzlich nicht nur berechtigt, sondern auch verfassungsrechtlich verpflichtet, die Bevölkerung vor Gefahren für Leib und Leben einer Vielzahl von Menschen mit der Möglichkeit einer Überforderung der personellen und sachlichen Kapazitäten des Gesundheitssystems zu schützen. Kein Bürger könne sich selbst allein durch zumutbare eigene Anstrengungen wirksam vor einer grassierenden Pandemie mit einer hochansteckenden Infektionskrankheit, die in nicht wenigen Fällen zu schweren Verläufen und sogar zum Tod führe, schützen. Wenn nicht der Staat in Verwirklichung seines verfassungsrechtlichen Schutzauftrags wirksame Maßnahmen ergreife, bleibe der Einzelne weitgehend schutzlos.

Das heißt, dass der Staat zu massiven Grundrechtseinschränkungen nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet ist, um die Gefahren für Leib und Leben einer Vielzahl von Menschen aufgrund des fortschreitenden Klimawandels abzuwenden.
Ich glaube, es versteht heute noch niemand auch nur im Ansatz, was dieses Urteil für unsere Zukunft bedeutet.

Für mich ist es ein Hoffnungsschimmer, dass unsere Justiz uns Bürger vielleicht doch schützen kann vor dem eklatanten Politikversagen letztlich aller Parteien gegenüber der existenziellen Bedrohung des Klimawandels.
#
LDKler_neu schrieb:

Weiß nicht, ob es hier hin gehört oder besser in den Klimathread, aber das Urteil des BVerfG ist ein Erdbeben, das anscheinend noch niemand so richtig mitbekommen hat. Aus dem Urteil:
Die Eingriffe seien auch angemessen. Der Gesetzgeber sei wegen seiner durch Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG begründeten Schutzpflicht grundsätzlich nicht nur berechtigt, sondern auch verfassungsrechtlich verpflichtet, die Bevölkerung vor Gefahren für Leib und Leben einer Vielzahl von Menschen mit der Möglichkeit einer Überforderung der personellen und sachlichen Kapazitäten des Gesundheitssystems zu schützen. Kein Bürger könne sich selbst allein durch zumutbare eigene Anstrengungen wirksam vor einer grassierenden Pandemie mit einer hochansteckenden Infektionskrankheit, die in nicht wenigen Fällen zu schweren Verläufen und sogar zum Tod führe, schützen. Wenn nicht der Staat in Verwirklichung seines verfassungsrechtlichen Schutzauftrags wirksame Maßnahmen ergreife, bleibe der Einzelne weitgehend schutzlos.

Das heißt, dass der Staat zu massiven Grundrechtseinschränkungen nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet ist, um die Gefahren für Leib und Leben einer Vielzahl von Menschen aufgrund des fortschreitenden Klimawandels abzuwenden.
Ich glaube, es versteht heute noch niemand auch nur im Ansatz, was dieses Urteil für unsere Zukunft bedeutet.

Für mich ist es ein Hoffnungsschimmer, dass unsere Justiz uns Bürger vielleicht doch schützen kann vor dem eklatanten Politikversagen letztlich aller Parteien gegenüber der existenziellen Bedrohung des Klimawandels.

Die Karlsruher Richter dürften heute weit weniger den Klimawandel im Hinterkopf gehabt haben als eine mögliche Impfpflicht.