>
Avatar profile square

Mission-Adler

1768

#
Meine Worte: Wie ich bereits sagte, Schwegler wurde aus meiner Sicht leistungsmäßig 1zu1 durch Hasebe ersetzt.
Yabo hat die Flexibilität und auch die Entwicklungsmöglichkeiten. Insbesondere da er auch als offensivere Option in Frage kommt wenn Stendera ausfällt.
Dazu kommt noch dass Yabo wie Schwegler charakterlich und menschlich ein Typ ist, der die Mannschaft bereichert und positiv beeinflußen kann.
(sieht man u.a. in Interviews mit und TV-Berichte über ihn).

Und wenn ich dann die Wahl hätte: Geld für Schwegler auszugeben oder Yabo ablösefrei (geschweige  von den Gehaltsunterschieden) zu holen....würde meine Entscheidung nicht allzu schwer sein.
#
Kackstudent schrieb:
woschti schrieb:
ich will den, ganz egal ob das papier 4, 5 oder 6 defensive mittelfeldspieler aufführt. der dampf den er in den waden hat gibbet es hier nicht. wenn ich den nicht bekomme, ist hier aber was los...


Also ich habe vier Spiele in voller Länge von ihm gesehen und in keinem hat er mich wirklich überzeugt, eher im Gegenteil.


Also ich hab mal bei der WM auch vier Spiele von einem gewissen C.Ronaldo gesehen. Hat mich auch nicht überzeugt. Würde ich auch nicht verpflichten    

Spaßbeiseite: Ganz ehrlich wenn man die Saison von Schwegler verfolgt hat, war er auch nicht besser und im Vergleich soll er Ablöse kosten und Yabo nicht.
#
Da bin ich zwiegespalten - immerhin ist es ein Leistungsträger und ein sympatischer dazu. Aber ich würde bei beiderseitigem Interesse aber auch zu einem Verkauf tendieren.
Mit dem Geld könnte man auf 2-3 Positionen wirkliche Verstärkung einkaufen.
Und Torhüter gibt es durchaus Alternativen auf dem Markt:

Weidenfeller wäre wohl zu haben und Sergio Romero von Sampdoria Genua ist wohl auch zum 30.06. vertragslos und ablösefrei zu haben. Auch kein schlechter Keeper. Also Alternativen gibt es durchaus.
#
Ich könnte die Rückholaktion maximal bei Jung verstehen.
Auf dieser Position haben wir Bedarf und bei Jung wissen wir, dass er bei uns funktioniert. Schwegler wurde aus meiner Sicht 1zu1 mit Hasebe ersetzt. Warum sollten wir neben Hasebe, Reinartz, Medojevic und Flum noch einen 6er verpflichten? Wenn dann einen flexiblen wie Yabo der auch die Position von Stendera ersetzen könnte.

Ochs hätte ich gar kein Verständnis, lange verletzt und bereits zu alt.
Lieber mal neue Qualität in den Kader holen als den alten Kram aufzuwärmen.

Ich hoffe dass dies kein neuer Trend in Frankfurt wird.
Althergebrachtes anstelle mal etwas neues zu probieren.  
#
Tja, jetzt wenn Veh zurückkommt:

+2,5 Mio für Kadlec - denn dann ist er sicher weg - Ich glaube nicht dass er noch so ein Jahr unter Veh will
-3,5 Mio für Modeste

dann noch einen RV für rund 1 Mio und einen IV 1 Mio und schon stimmen die Zahlen von Hr. Steubing    
#
Glaube ich auch nicht. Alleine durch den 9. Platz sollten wir ja Mehreinnahmen generieren und Reinartz war Ablösefrei. Wo die restlichen Millionen hin sind?
Natürlich könnte sein dass Steubing die Ausgaben für Modeste bereits abgezogen hat    
#
Das frage ich mich auch.
In meiner Wahrnehmung waren die Leistungen von Jens Keller nicht so schlecht. Er hatte nur wie Schaaf hier bei uns einfach kein Standing.

Also bevor Korkut kommt, würde ich Jens Keller mit Handkuß nehmen.

Sascha Lewandowski, Jens Keller oder die interne Lösung mit Schur. Mit einer dieser Alternativen könnte ich gut leben  
#
..und hey....er heisst mit Vornamen Anthony! Ein Stürmer mit dem Namen, kann bei uns nur einschlagen    
#
Also wenn wir auch nur die Möglichkeit haben Modeste zu bekommen, würde ich es versuchen. Ich fand seine Spielweise bisher immer stark und seine Leistungsdaten sprechen durchaus für Ihn:

In den vorletzten Saison hat er in 29 Spielen 12 Tore und 4 Vorlagen und in dieser in 26 Spielen 7 Tore und 2 Vorlagen. (nur Liga - ohne Pokal)
Klingt erstmal nicht überragend, wenn man aber berücksichtigt, dass er im Durchschnitt nur 50 Minuten pro Spiel gespielt hat und eigentlich nicht immer zum Stammpersonal gehörte,  finde ich seine Quote sehr stark.  

Meiner Meinung nach werden Kadlec und Waldschmidt kurzfristig diese Qualität nicht erreichen. (auch wenn ich hoffe mich zu irren)
#
Ich unterstütze dies ebenfalls. Auch wenn ich die Saison teilweise zum gruseln fand, (Rückrunde)  hat Schaaf es zumindest verdient, sich seinen Kader aufzubauen und damit zu zeigen, was er kann. Bisher musste er mit dem vorhandenen Spielermaterial seinen Stil spielen lassen. Mal schauen, ob er mit Neuzugängen das System stabilisiert  bekommt.

Außerdem sollte es einem Verein überlassen sein, ob er den Trainer wechselt und nicht durch die Presse unter druckgesetzt zu werden.

Daher pro Schaaf...
#
Hinfahren - einpacken und erst wieder aus den Geschäftsräumen lassen wenn der 4 jahres Vertrag unterschrieben ist    
#
DeMuerte schrieb:
...weils zementiert ist


Herri bist du´s?

     
#
Meine persönliche Sicht warum die Eintracht immer zum Ende einbricht:

1. Die Mannschaft besteht aus einem kleinem Rumpf von qualitativ wichtigen Spielern, die zum Ende der Saison häufig verletzt sind oder einen Leistungsabfall haben. (Meier, Aigner usw.) Ohne diese Spieler leidet die Qualität des Kaders.
2. Die jungen Nachwuchsspieler kommen aus verschiedenen Gründen nicht weiter zum Zug. Einerseits zuviele Verletzungen (Kittel, Waldschmidt), andererseits zu wenig Risikobereitschaft seitens Verein (Kinsombi, Gerezigher). Somit ist keine Weiterentwicklung sichtbar.
3. Die Verpflichtungen der letzten Jahre (bis auf wenige Ausnahmen) zünden selten (Caio, Kadlec usw.) oder sind eher Füllmaterial. Leistungsträger verlassen aufgrund mangelnder Perspektive wieder den Verein (Rode, Schwegler, Joselu). Leider meist ohne bis wenig Erlöse für Ersatz.
Andere Vereine haben aus meiner Wahrnehmung des öfteren Spieler hervorgebracht, die für höhere Ablösesummen wechseln und somit wieder Investitionsmöglichkeiten schaffen. (Mainz, Augsburg)

Mein Fazit:

Es muss ein Umbruch her, ein qualitativ breiterer und jüngerer Kader muss aufgebaut werden. Auch mehr Jugendspieler müssen an die Bundesliga herangeführt werden. Man darf sich nicht mehr nur auf Tore von Meier und Aigner verlassen, sondern muss versuchen hier eine breitere Basis zu schaffen.

Aber Gott sei Dank bin ich nicht der sportliche Verantwortliche der diese Ziele hinbekommen muss.  
#
Ich glaube da spricht auch ein bisschen Frust der letzen Wochen aus mir  

Aber grundlegend würde ich Baumgartlinger als stabilen Defensivspieler als Verstärkung ansehen.

#
Ich verstehe nicht mit welchen Erwartungen hier teilweise umgegangen wird?

Meiner Meinung nach hat Baumgartlinger hat in Mainz das Defensive Mittelfeld stabilisiert und gibt dadurch Johannes Geis durch seine defensive Stabilität die Möglichkeit auch nach vorne zu stoßen und offensiver zu agieren.

Ich wäre glücklich, wenn wir einen Spieler diesen Kalibers aktuell bekommen könnten. Betrachte ich nüchtern (ohne meine Fanbrille) die Tabelle der letzten Jahre, sind wir eher noch unattraktiver als Vereine wie Mainz oder Augsburg.
Ein Gündogan, Khedira und Co. werden nicht bei uns spielen. Nicht mal ein Rode ist bei uns zu halten....

Und Russ (verletzungsanfällig) sowie Medojevic schätze ich persönlich nicht so stark ein wie Baumgartlinger.
#
Könnte ich mir als Verstärkung vorstellen, ja.

Jojic könnte eine gute Ergänzung des Kaders darstellen. Zumal er flexibel als Hasebe, Stendera und Aigner Ersatz aushelfen könnte.

Allerdings macht das nur Sinn, wenn Leute wie Flum oder Meojevic den Verein verlassen würden. Aber seine Flexibilität wäre sein Vorteil zumindest gegenüber Medojevic. Ich würde ihn daher gerne bei uns sehen.
#
Naja, ich sehe das etwas anders:

Meier und Valdez - altersbedingt verletzungsanfällig - wird auch nicht besser
Waldschmidt - schon jetzt fast nur verletzungstechnisch ausgefallen.
Kadlec - muss noch nachweisen, dass er die Leistung bringen kann (wenn er die Chance erhält)

So bleibt nur Seferovic, der verletzungstechnisch und spielerisch konstant unkritisch über eine Saison kommen kann. (Ich weiss verletzten kann sich jeder, aber das Risiko aus alterstechnischen oder vorbelasteten Verletzungen ist hier geringer)

Mir fehlt da noch ein Ersatz, der die gleichen Kriterien erfüllt.
Ein Spieler ala Sergio Araujo, wäre da eine Möglichkeit. Aber auch Leute wie Schipplock, Hrgota, Ginzeck usw. (nur Beispiele) sehe ich als sinnvolle Erweiterung des Kaders, um Alternativen aufzubieten. In Situationen wie wir Sie gerade erleben wäre das hilfreich (viele Ausfälle, Sperren)
#
adler-wmk schrieb:


Wann hatten wir denn mal ZWEI so gute Jungs aus Hessen in der Startformation in den letzten 10 Jahren ?????
 


Letztes Jahr?! Jung und Rode - zwei hessische Jungs  
#
Innenverteidigung Spahic - Zambrano.
Das klingt schon brutal  
Aber die Wahrscheinlichkeit ist dann nicht gering, dass wir das Spiel ohne Innenverteidigung zu Ende bringen müssen....
Spaß beiseite, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er (als Madlung Ersatz) mit einen 1-2 Jahresvertrag eine Verstärkung sein könnte. Und ich denke viele Alternativen werden ihm nicht geboten, nach dem Ausraster und mit dem Alter.
#
Tja, das ist wieder die grosse Streitfrage...will man Risiko oder Sicherheit.
Was bringt einem eine finanzielle Stabilität, wenn man den Anschluß an die anderen 1.Liga Vereine verliert und man von RB Leipzig, Audi und Co. überholt wird. Oder ist es nur kurzfristiger Erfolg der dann lange bezahlt werden muss? (siehe z.b. HSV oder Bremen, die ohne die Erfolge aber weiterhin mit hohen Gehältern gebeutelt waren/sind)
Heute lese ich gerade den Artikel mit der Schlagzeile "Die Romantik ist vorbei" Mainz Boss offen für Investoren. Was passiert wenn jetzt auch die anderen Vereine sich fremdes Geld suchen? Will man in der 1.Liga bleiben um jeden Preis?

Ich kann die Frage für mich ja kaum beantworten. Ich schwanke zwischen finanzieller Sicherheit und dem Wunsch nach mehr Erfolg.

Ich hätte zum Beispiel doch gerne gesehen, wenn man zur Winterpause mehr Risiko gegangen wäre um die gute Ausgangslage zu festigen und über den Tabellenplatz mehr Geld einzunehmen. Ich hatte in der Winterpause bereits das Gefühl, dass der Kader nicht auf allen Positionen ausreichend besetzt ist, Aber jetzt kann ich  natürlich leicht sagen, wir hätten es wohl nötig gehabt. Ob es geholfen hätte steht in den Sternen.

Aber wenn Klubs wie Mainz jetzt damit beginnen wollen Investoren einzubinden, stellt sich die Frage ob man riskieren will den Anschluss zu verlieren.
Natürlich kann man auch durch gutes wirtschaften und gute günstige Transfers vorankommen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass uns in letzter Zeit lukrative Transfers selten gelingen. (im vertraglichen Sinne)
Zwar haben viele Einkäufe uns während der Vertragszeit weitergeholfen
aber wenige haben bei uns überdurchschnittliche Transfererlöse erzielt, wie bei anderen Vereinen (siehe Bremen mit Selke).