>

mittelkreis

13946

#
Was bleibt?
Die Erkenntnis, unsere Eintracht bleibt weiterhin eine launische Diva und kommt von diesem Image einfach nicht weg! Die Gründe dafür liefert sie immer wieder selbst, es ist ihre Unberechenbarkeit. Wer auf welcher Position spielt, ist dabei weniger relevant, da das Kollektiv entscheidend ist. Es heißt, die Kompaktheit mache den mehr oder weniger guten Tabellenplatz und die Leistungen aus - aber bedeutet auch gleichzeitig - hier ist sie am Verletzbarsten. Kein Grund in Lethargie zu versinken, denn Übermorgen kann alles schon wieder anders sein. Es sei denn...?
#
Eintracht Frankfurt U 23 - SC Waldgirmes 1:1 (1:1). Parson legte für die Gäste vor (19.), der wiedergenesene Torjäger Galm glich für die Gastgeber aus (45.). Die Eintracht, mit den Profis Kreso Ljubicic und Marcel Heller angetreten, drängte nach der Pause vergeblich auf die Führung.  ase
(Quelle: fr-online)
#
wiesbadener-tagblatt

http://www.wiesbadener-tagblatt.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=3267791
"Eintracht ohne Willenskraft"
"Frankfurter gehen beim VfB 1:4 unter / Funkel: "Wir sind nur Mittelmaß""

fnp

http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4785029&_verein=eintracht
"Katzenjammer in Frankfurt - Funkel: «Wir sind nur Mittelmaß»"
"*Amanatidis - neuntes Saisontor*"

hr-online

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_34224034
"heimspiel! am 05.05.2008"
(...) "Im Studio begrüßen wir den Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Heribert Bruchhagen und den Eintracht "Edelfan" Henni Nachtsheim von dem Comedy-Duo Badesalz." (...)

bild.de

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/stuttgart/2008/05/05/mai-rausch-in-rot/jetzt-duerfen-sie-sogar-von-der-champions-league-traeumen,geo=4445170.html
"Mai-Rausch in Rot!"
""Jetzt dürfen sie sogar von der Champions League träumen"
Stuttgart ist gemeint
#
@ Afrigaaner

Alte Afrikanische Weisheit:
Wer in Kapstadt keine keine Kapp hat, feiert in der Batschkapp.  
#
hamse Dir des el gestohle?  
#
Nächstes Jahr gehts ab - gegen Barca, ManU usw. Bis dahin avanciert Caio zum Weltklassespieler und wird Europaweit umworben. Spycher bekommt das Schweizer Kantons-Verdienstkreuz und unserem Ama als Europameister wird eine Säule auf dem Olymp gewidmet. Köhler verklagt seinen Friseur, bis vor den Bundesgerichtshof in Karlsruhe und gewinnt in letzter Instanz eine Freikarte für einen visuellen  Bordellbesuch, wo auch oft gegen den Strich gebürstet wird. Pröll eröffnet ein Sportstudio und verkauft Sicherheitsschuhe, dass ja keinem die Hantel auf den Fuß fällt. Kyrgiakos eröffnet ein Herren-Nasenmaskenboutique in Wuppertal, wird aber vom Kartellamt zurück gepfiffen. Inamoto wird für den Japanischen Kulturpreis vorgeschlagen, hat aber seinen Kulturbeutel in irgend einer Kabine vergessen. Funkel heiratet ein Funkelmariechen auf dem Kölner Domplatz und bekommt im Anschluß vom Elferrat einen Strafstoss zugesprochen, den Herr Fandel dann selbst verwandelt. H.B. nimmt die Auszeichnung als bester Sommelier in der Einflugsschneise in Empfang und Fink wird vom Ornithologenverein Schnapsdrossel zum Vogel des Jahres gewählt. Somit ist alles in Butter und Udo Lattek zahlt die drei Oiros fürs Phrasenschwein. Eurobbaboggal wir kommen...
#
EUROPAPOK..,,$$%&/(()"@@ --- AAArrGGgghh- pssst!  
#
@ AlboBeatS
Deine Einlassung zum Thema "Caio" - kann ich sehr gut nachvollziehen. Hier stimmt irgendwo etwas nicht! - Bisher konnte FF schon - nach meinem Dafürhalten - nicht ausreichend begründen, warum er Caio nur sporadisch oder garnicht einsetzt. An den Trainingsleistungen kann es nicht gelegen haben, so schreiben diejenigen, die beim Training  anwesend waren (jedenfall in der Mehrzahl). Die mangelnde Defensiv-Mitarbeit Caio's könnte man ja noch gelten lassen, aber mit ihm hätten wir z.Zt. den Einzigsten, der in der Lage wäre, ein Spiel zu machen. Das heißt, im Mittelfeld zu ordnen, zu öffnen und überraschende Ideen reinzubringen. Dazu ist er auch noch trickreich und torgefährlich. Warum also, lässt Friedolin ihn nicht öfters spielen? Meine Erklärung ist; die "Chemie" zwischen beiden stimmt nicht, denn auch noch absurd klingt, "er müsse sich an die Bundesliga erst nocht gewöhnen". Diese Begründung wäre wohl in keinem anderen Verein so - ohne murren - hingenommen worden. Die Zeit der "Eingewöhnungsphase" - falls sie überhaupt notwendig war, ist zu lang und verlangt nach einer hinreichenden Erklärung! Aber das ist nur ein Aspekt, den es zu kritisieren gilt...-
#
eintracht-frankfurt.de

http://www.eintracht-frankfurt.de/fussball/leistungszentrum/u23/news_details.php?id=22870
"U23 fordert Waldgirmes im Spitzenspiel"
(...) "Wir haben den Aufstieg selbst in der Hand" (...)
die 1. Mannschaft hat eine Erwähnung heute - nicht verdient!
#
Der Trainer gibt erst das Alibi für.......

Solo im Strafraum
Tagesspiegel - vor 7 Stunden gefunden
Stuttgart - Bevor Cacau in der 48. Minute aus 20 Meter aufs Tor schoss, hatte er zuvor fast gemütlich Anlauf nehmen und sich den Ball in aller Ruhe in die ...

VfB mit Zauberfußball: 4:1-Festival gegen Eintracht
sueddeutsche.de - vor 10 Stunden gefunden
Stuttgart (dpa) - Mit einem souveränen 4:1 (3:0)-Sieg gegen eine enttäuschende Frankfurter Eintracht hat der VfB Stuttgart seine Ambitionen auf einen ...

1. Bundesliga: Stuttgart schlägt Frankfurt mit 4:1
Topnews - vor 8 Stunden gefunden
Der VfB Stuttgart hat am 31. Spieltag in der 1. Liga einen klaren 4:1 (3:0) Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt erzielt und steht damit auf Tabellenplatz ...

Stuttgart klettert auf Platz fünf
sportgate - vor 9 Stunden gefunden
Am 31. Bundesliga-Spieltag gewann der VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt klar mit 4:1 (3:0) und ist damit auf Kurs Richtung UEFA-Cup. ...

VfB Stuttgart entzaubert Eintracht Frankfurt 4:1
Fussball Nachrichten - vor 9 Stunden gefunden
Der “Noch-Meister” VfB Stuttgart hat durch eine souveräne Leistung die Eintracht aus Frankfurt mit 4:1 (3:0) bezwungen. Die Schwaben sicherten sich Rang ...

Torreigen demütigt die Eintracht
FR-online.de - vor 10 Stunden gefunden
Die Spieler sind kaum auf dem Platz, da liegen die Frankfurter schon mit zwei Toren zurück. Am Ende steht es 4:1 für Stuttgart. Stuttgart (bay) - Es sieht ...

Bundesliga - Stuttgart zerlegt Eintracht Frankfurt
Yahoo! Nachrichten - vor 10 Stunden gefunden
Nach nur 18 Minuten war die Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt entschieden. Bereits mit 3:0 führten die Schwaben zu diesem Zeitpunkt ...

VfB Stuttgart deklassiert Eintracht Frankfurt
Sport-finden.de - vor 10 Stunden gefunden
Der VfB Stuttgart hat heute überlegen mit 4:1 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen und wahrt damit weiterhin seine Chance, vielleicht doch noch einen ...

Desaster für die Eintracht
hr online - vor 10 Stunden gefunden
Gut zwei Wochen vor Saisonende ist bei Eintracht Frankfurt die Luft raus. Nach einer fast schon desaströsen Vorstellung gingen die Hessen beim VfB Stuttgat ...

(- - -)
#
Die Analyse Jogi Löw's zur Nationalmannschaft, im ZDF-Sportstudio behandelt, fand ich absolut übertragbar auf jede Bundesligamannschaft in der Liga. Es ging darum, welche Verbesserungen wären notwendig, dass Spiel zu effektivieren. Zwei Dinge waren besonders Augenfällig und sollten unbedingt in den Trainingsplan der Eintracht mit einfließen.

1. Die Spieler laufen zu wenig ohne Ball
Fiel mir immer dann auf, wenn es schon in der ersten Minuten nicht lief. Man hat förmlich den Eindruck, unser Team spielt zu statisch und vertändelt sich im unnützen Klein-klein-Geplänkel. Dadurch, dass die Spieler zu wenig laufen, wird sich auch insgesamt zu wenig angeboten. Keiner möchte wirklich die Verantwortung übernehmen und schiebt die Kugel zum Mitspieler. Ebenso - daraus resultierent - wirkt unser Spielaufbau zu durchschaubar und hat keine nötige Effizienz. Die Verunsicherung nimmt zu und kaum Einer traut sich einen Zweikampf zu. Mann gegen Mann verlieren wir dann meist den Ball und der allgemeine Frust macht sich breit. Diese Verunsicherung zieht sich dann wie ein roter Faden durch das gesamte Team und lähmt den Spielfluss. Die von FF propagierte Taktik ist schlichtweg nicht genügend auf jedes Spiel und andere Gegner abgestimmt, was gestern wieder deutlich zu sehen war.

2. Wie lange dauert es - vom Ballempfang - bis zur Abgabe?

Lt. einer Untersuchung zur Nationalmannschaft, dauerte dieser Vorgang in der Vergangenheit in der Regel zwischen 2,8 und 3,2 Sekunden. Die Umstellung, bspw. im Tschechien-Spiel bewirkte, dass diese Zeit auf 1,5 Sekunden reduziert werden konnte, welches sich auch im Ergebnis niederschlug. Betrachtet man die englischen Vereine in den internationalen Wettbewerben, stellen wir fest, dass dort viel schneller agiert wird, welches sich auch u.a. im Erfolg dieser Teams international wieder spiegelt. Damit komme ich auf den Punkt, wie spielen den Fußball der neunziger Jahre noch und scheitern damit an moderneren Systemen, wenn sie von anderen Mannschaften praktiziert werden. Wieder war Stuttgart ein gutes Beispiel. Das Passspiel allgemein ist eines der Verbesserungswürdigsten Mankos unseres Vereins, denn wenn das nicht gelingt, wie in fast jedem Spiel zu beobachten, spielen wir nicht mit. Wie beschrieben in den Analysen, kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Sicherlich ist jedes System nur so gut, wie es von den Teams umgesetzt werden kann, dazu muß auch die Spielintelligenz und die Technik stimmen, aber letztendlich auch die Taktik.-
#
...und die EM steht an - ...zur neuen Saison wird alles besser... und bis zu den Lottozahlen ist es auch nicht mehr weit. Da kommt Freude auf!  
#
Abendgedicht

Schwach wie eine Flasche leer,
guter Wille fehlte umso mehr.

Eintrachts Löcher in der Mauer,
ermöglichte die Schwaben-Power.

Ausgespielt und abgebrannt,
stürmte frech im Schwabenland,

der VfB uns an die Wand.
Fazit und auch anerkannt,

war die Leistung Allerhand!
Unterm Strich, ne große Schand.

#
na ja, wir haben schon mal 4:3 gewonnen...
#
was geht denn da ab???
#
einfach Unglaublich!  
#
Echzell-Adler schrieb:
1:0 Gomez, 7. Min.
2:0 Cacau, 13. Min.
3:0 Gomez, 29. Min.
4:0 Cacau, 44. Min.
4:1 Ochs, 47. Min.
4:2 Spycher, 59 Min.
4:3 Sotos, 77. Min.
4:4 Galindo, 84. Min.
4:5 Bruchhagen, 90. (+3)

... ...

 


Bruchhagen ist doch Gelb gesperrt, wegen der Commerzbank-Arena
#
Frankfurter Allgemeine Zeitung

http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E71F9CBA0393B45F199C57B81DE3A4E2E~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?rss_googlefeed
"Im Gespräch: Klaus Gerster"
"„Es gibt kein Feindbild Klaus Gerster“"
#
Drei zu Eins für uns!  SIEG!