mittelkreis
13852
Einer ist bald weg von Fenster.
Single Tipps
Wer sich allein gelassen fühlt und auch sonst wenig Beachtung durch seine Mitmenschen erfährt, kann sich ab und zu selbst einen Brief schreiben. Er erhält so, neben Werbung, Bußgeldbescheiden, Rechnungen und Zahlungsaufforderungen - Post, deren Inhalt er weitgehend selbst bestimmen kann. Wenn er zusätzlich noch Philatelist (Briefmarkensammler) ist, kann er sein Hobby bereichern und das alltägliche Öffnen des Briefkastens ist wieder mit Sinn erfüllt.
Manch einer fragt sich, wozu er eigentlich ein Telefon besitzt, wenn sowieso keine Sau anruft? Abhilfe schafft da, den Weckdienst zu beauftragen oder die Zeitansage anzurufen, damit wenigstens mal eine Stimme am anderen Ende der Leitung zu hören ist.
Auch eine Zeitungsannonce mit dem ausdrücklichen Hinweis:, "Obszöne Anrufe erwünscht", sorgt garantiert für Abwechslung im täglichen trostlosen Einerlei, notorischer Alleinschläfer.
Wenn sie des Alleinseins überdrüssig sind, werfen sie doch einfach altes Geschirr aus dem Fenster. Bald darauf erhalten sie bestimmt Besuch von netten Beamten, die sie höflich fragen, "Ob sie noch alle Tassen im Schrank hätten?"
Wer sich allein gelassen fühlt und auch sonst wenig Beachtung durch seine Mitmenschen erfährt, kann sich ab und zu selbst einen Brief schreiben. Er erhält so, neben Werbung, Bußgeldbescheiden, Rechnungen und Zahlungsaufforderungen - Post, deren Inhalt er weitgehend selbst bestimmen kann. Wenn er zusätzlich noch Philatelist (Briefmarkensammler) ist, kann er sein Hobby bereichern und das alltägliche Öffnen des Briefkastens ist wieder mit Sinn erfüllt.
Manch einer fragt sich, wozu er eigentlich ein Telefon besitzt, wenn sowieso keine Sau anruft? Abhilfe schafft da, den Weckdienst zu beauftragen oder die Zeitansage anzurufen, damit wenigstens mal eine Stimme am anderen Ende der Leitung zu hören ist.
Auch eine Zeitungsannonce mit dem ausdrücklichen Hinweis:, "Obszöne Anrufe erwünscht", sorgt garantiert für Abwechslung im täglichen trostlosen Einerlei, notorischer Alleinschläfer.
Wenn sie des Alleinseins überdrüssig sind, werfen sie doch einfach altes Geschirr aus dem Fenster. Bald darauf erhalten sie bestimmt Besuch von netten Beamten, die sie höflich fragen, "Ob sie noch alle Tassen im Schrank hätten?"
Frankforder Ribbscher
Frankforder Ribbscher sinn eh traditionell hessisch Spezialidäd, die unner annerem in de Frankforter Äbbelwoi-Logaale aagebodde werd.
Zur Zubereidung werde gebögelde Kodledds vom Schwein (Geselchdes) entwedder in Sauerkraud odder in Flaaschbrie sanft gegart unn mid dehm Sauerkraud unn Kaddoffelbrei aagerischt. Des bassende Gedräng dezu iss hessischer Äbbelwoi.
Des verwendede hessische Geselchde werd ned geräuscherd un hadd daher enn ebbes mildere Gschmack als des Berliner Kasseler.
Anmerkung: Kasseler Berliner gibds aach, abber in Frankford haasese Gräbbel.
Frankforder Ribbscher sinn eh traditionell hessisch Spezialidäd, die unner annerem in de Frankforter Äbbelwoi-Logaale aagebodde werd.
Zur Zubereidung werde gebögelde Kodledds vom Schwein (Geselchdes) entwedder in Sauerkraud odder in Flaaschbrie sanft gegart unn mid dehm Sauerkraud unn Kaddoffelbrei aagerischt. Des bassende Gedräng dezu iss hessischer Äbbelwoi.
Des verwendede hessische Geselchde werd ned geräuscherd un hadd daher enn ebbes mildere Gschmack als des Berliner Kasseler.
Anmerkung: Kasseler Berliner gibds aach, abber in Frankford haasese Gräbbel.
INFO
Lieben Dank an alle User, die sich in den letzten Wochen meinen satirischen Schwachsinn in diesem Fred reingezogen haben, ohne zu meckern oder zu kritisieren. Nun sind es mittlerweile 150 Kurzbeiträge geworden, die als grober Leitfaden zur Entwicklung eines Buches dienen sollen. Als nächster Schritt zur Umsetzung, ist geplant, den Wust in eine einigermaßen leserliche Form zu bringen und entsprechend zu verändern.
Dazu ist es notwendig, Beiträge zu kürzen, andere ganz wegzulassen und verschiedene zu kombinieren, dass daraus dann eine vernünftigere Vorlage entsteht, die weiter bearbeitet werden kann. Mir ist klar, dass dafür viel Zeit und Geduld notwendig sind und es bis jetzt nur eine Vision ist. Aber ich habe bereits Kontakte, tägliche oder wöchentliche Beiträge in Foren plazieren zu dürfen. Ziel von mir ist es allerdings, dies in Zusammenarbeit mit, der Satire nicht abgeneigten Hobbyschreiberlingen, wie auch ich einer bin, zu tun. Wer also Lust hat, Anregungen, Ideen, Kritik usw. mit einzubringen, darf sich bitte gerne über PN mit mir in Verbindung setzen.
Desweiteren suche ich noch einen Lektor, der dabei hilft das Vorhaben voranzutreiben. Bis ein Verleger konfrontiert werden kann, geschweige denn, gefunden ist, ist es noch ein weiter Weg. Aber ein Ziel zu erreichen, beginnt ja bekanntlich damit, den ersten Schritt zu tun.
Allen Usern wünsche ich einen guten Rutsch, Gesundheit, Glück und Erfolg fürs Neue Jahr 2008.
By the Way - Im Neuen Jahr soll es eine Fortsetzung von Beiträge geben, die dann aber in neuem Kleid und einer anderen Aufmachung geplant sind, wenn die Mods nichts dagegen haben.
Lieben Dank an alle User, die sich in den letzten Wochen meinen satirischen Schwachsinn in diesem Fred reingezogen haben, ohne zu meckern oder zu kritisieren. Nun sind es mittlerweile 150 Kurzbeiträge geworden, die als grober Leitfaden zur Entwicklung eines Buches dienen sollen. Als nächster Schritt zur Umsetzung, ist geplant, den Wust in eine einigermaßen leserliche Form zu bringen und entsprechend zu verändern.
Dazu ist es notwendig, Beiträge zu kürzen, andere ganz wegzulassen und verschiedene zu kombinieren, dass daraus dann eine vernünftigere Vorlage entsteht, die weiter bearbeitet werden kann. Mir ist klar, dass dafür viel Zeit und Geduld notwendig sind und es bis jetzt nur eine Vision ist. Aber ich habe bereits Kontakte, tägliche oder wöchentliche Beiträge in Foren plazieren zu dürfen. Ziel von mir ist es allerdings, dies in Zusammenarbeit mit, der Satire nicht abgeneigten Hobbyschreiberlingen, wie auch ich einer bin, zu tun. Wer also Lust hat, Anregungen, Ideen, Kritik usw. mit einzubringen, darf sich bitte gerne über PN mit mir in Verbindung setzen.
Desweiteren suche ich noch einen Lektor, der dabei hilft das Vorhaben voranzutreiben. Bis ein Verleger konfrontiert werden kann, geschweige denn, gefunden ist, ist es noch ein weiter Weg. Aber ein Ziel zu erreichen, beginnt ja bekanntlich damit, den ersten Schritt zu tun.
Allen Usern wünsche ich einen guten Rutsch, Gesundheit, Glück und Erfolg fürs Neue Jahr 2008.
By the Way - Im Neuen Jahr soll es eine Fortsetzung von Beiträge geben, die dann aber in neuem Kleid und einer anderen Aufmachung geplant sind, wenn die Mods nichts dagegen haben.
Kann leider die URL nicht kopieren, sonst hätte ich ja den Artikel ...
mittelkreis schrieb:Stoppdenbus schrieb:mittelkreis schrieb:
Artikel in der FAZ
Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Aha. Und wie?
Es war eigentlich als Hinweis gedacht, dass diesen Artikel jemand ins SAW setzt, hat sich überschnitten, da zolo es bereits tat.
Der Mannschaftsbus in in Zukunft noch mehr von Fans umringt sein und wenn er zu früh oder zu schnell losfahren sollte, haben wir ja jemanden, der dies zu verhindern weiß.
tausche ein " in" in ein "wird" um
Stoppdenbus schrieb:mittelkreis schrieb:
Artikel in der FAZ
Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Aha. Und wie?
Es war eigentlich als Hinweis gedacht, dass diesen Artikel jemand ins SAW setzt, hat sich überschnitten, da zolo es bereits tat.
Der Mannschaftsbus in in Zukunft noch mehr von Fans umringt sein und wenn er zu früh oder zu schnell losfahren sollte, haben wir ja jemanden, der dies zu verhindern weiß.
Artikel in der FAZ
Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Fussball ist in den letzten Jahrzehnten ohne Zweifel athletischer geworden. Aber: Meiner Auffassung nach, bedingt bspw. die "Vierkette", dass die Verteidiger sogar weniger Laufwege haben als früher. (so mein subjektives Empfinden) Wenn wir einen Franck Ribery nehmen, der an spielfreien Tagen fastet - aber seine Leistung bringt, oder Yassine Chikhaoui vom FC Zürich, der strikt nach dem Islam lebt und während des Ramadan 12 Stunden weder ißt noch trinkt - egal, ob ein Spiel ist oder nicht..- dann weiß ich nicht, ob das Jammern über zu viele Spiele der Bundesligisten, die an internationalen Wettbewerben teilnehmen, eher die Angst vor Verletzungen als wahren Hintergrund hat? In der Bundesliga müssen drei Spiele, wenn gefordert, allemal ohne Murren der Beteiligten drin sein. Es gibt Länder, die haben mehr "englische Wochen" als wir...
Gourmet
"Feinschmecker - der Ausdruck ist eine Erfindung der Nouvelle Cousin"
"Speisen mit Genuß"
Gourmet - Kulinarisch (im 18. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden, lateinischen culinarius entlehnt, zu culina, „Küche“) bedeutet „auf die (feine) Küche, die Kochkunst bezogen“. Leicht abwertend wird kulinarisch auch als „allein dem Genuss dienend, sich anstrengungslos geistigen Genuss verschaffend“ verwendet. (Quelle:Wikipedia) - Aber lassen wir uns nicht täuschen, der wahre Gourmand weiß, wo Barthel den Most holt und der kulinarische Höhepunkt gilt als Gaumenorgasmus für Frigide. Echte Kenner verfügen über umfangreiche Lteratur und Rezeptsammlungen aus dem Magie-Kochstudio oder haben immer die Hotline-Nummer des Schnorr-Telefonservice in Heilbronn parat. Wer etwas auf sich hält, verwendet ausschließlich frische Kreuther aus Wildbad Kreuth. Wir wollen uns heute zum Jahreswechsel einen geschmorten Lammsattel an Salzkartoffeln auf Zweschgenkompott zubereiten. Dazu besorgen wir uns die ergänzenden Zutaten von Feinkost-Aldi oder aus der nächsten Apotheke, bzw. Abdeckerei, auch Tierkörperbeseitigungsanstalt genannt. Nach etwa acht Stunden ist der Lammsattel al Dente und kann zu einer Flasche "Chlorix de Champagne" gereicht werden, der ausschließlich in einem Nichtschwimmerbecken bei Reims dekantiert wird. Wer möchte, kann an Stelle von Zwetschgen auch Dörrpflaumen verwenden, sollte aber auf den Jahrgang achten. Sie dürfen nicht Wurmstichig und das Verfallsdatum auf der Deckelinnenseite der Dose nicht abgelaufen sein. Wir wünschen wohl bekomms, guten Appetit oder wie der Franzose sagt: "Jacques Chirac, Francois Mitterand und Giscard dÈstaing.
"Feinschmecker - der Ausdruck ist eine Erfindung der Nouvelle Cousin"
"Speisen mit Genuß"
Gourmet - Kulinarisch (im 18. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden, lateinischen culinarius entlehnt, zu culina, „Küche“) bedeutet „auf die (feine) Küche, die Kochkunst bezogen“. Leicht abwertend wird kulinarisch auch als „allein dem Genuss dienend, sich anstrengungslos geistigen Genuss verschaffend“ verwendet. (Quelle:Wikipedia) - Aber lassen wir uns nicht täuschen, der wahre Gourmand weiß, wo Barthel den Most holt und der kulinarische Höhepunkt gilt als Gaumenorgasmus für Frigide. Echte Kenner verfügen über umfangreiche Lteratur und Rezeptsammlungen aus dem Magie-Kochstudio oder haben immer die Hotline-Nummer des Schnorr-Telefonservice in Heilbronn parat. Wer etwas auf sich hält, verwendet ausschließlich frische Kreuther aus Wildbad Kreuth. Wir wollen uns heute zum Jahreswechsel einen geschmorten Lammsattel an Salzkartoffeln auf Zweschgenkompott zubereiten. Dazu besorgen wir uns die ergänzenden Zutaten von Feinkost-Aldi oder aus der nächsten Apotheke, bzw. Abdeckerei, auch Tierkörperbeseitigungsanstalt genannt. Nach etwa acht Stunden ist der Lammsattel al Dente und kann zu einer Flasche "Chlorix de Champagne" gereicht werden, der ausschließlich in einem Nichtschwimmerbecken bei Reims dekantiert wird. Wer möchte, kann an Stelle von Zwetschgen auch Dörrpflaumen verwenden, sollte aber auf den Jahrgang achten. Sie dürfen nicht Wurmstichig und das Verfallsdatum auf der Deckelinnenseite der Dose nicht abgelaufen sein. Wir wünschen wohl bekomms, guten Appetit oder wie der Franzose sagt: "Jacques Chirac, Francois Mitterand und Giscard dÈstaing.
Silvesterknaller
"Bombig das Neue Jahr beginnen"
"Fantasie beim Einsatz von Feuerwerkskörpern ist gefragt"
Silvester Feuerwerk und Pyro-Partys sind angesagt. Ballern, dass die Wände wackeln und Fun bis zum Morgengrauen. Der Pyrotechniker rät davon ab, Batteriefeuerwerk horizontal einzusetzen. Desweiteren sind Türen und Fenster geschlossen zu halten. Wer mit einer zielgerichteten Rakete ins leicht gekippte Terrassenfenster trifft, erspart garantiert den verblüfften Bewohnern die nächste Gardinenwäsche und erleichtert die Entscheidung zum Neukauf. Auch Knallfrösche in Briefkästen verfehlen ihre Wirkung nicht, obwohl ein Chinaböller geschickt unter dem Fahrradsattel deponiert, sicher die größere Freude bringt. Obwohl vor Jahren schon in Mode gekommen, erfreut sich die Wachstuchfakel im Altpapiercontainer immer noch größter Beliebtheit und übertrifft sogar das Bengalfeuerwerk im Balkonkasten. Ein Silbervulkan auf der PKW-Dachkante über der Windschutzscheibe lässt auch das Herz eines jeden Feuerteufels höher schlagen und bereitet gekonnt die heftigen Detonationen im Doppelrohr-Auspuff bedenkenlos abgestellter Mittelklassewagen vor. Mit dem Big Bang, 2- Schlag-Bombenrohr 55mm, Kaliber 55 mit Mörserabschuß lassen sich zündende Kugeleffekte mit großem grünen und purpurnen Bukett mit Silberspitzen aufs Flachdach einer jeden Tankstelle zaubern und ungeteilte Aufmerksamkeit erreichen. Bengalische Fackeln in der 6er Schachtel sorgen auch bei den Kleinsten für Erheiterung, werden sie unbemerkt und behutsam in Papis Manteltasche geschoben. Wer schon einen Knall weg hat, kann auch mit Schwarzpulver seine Rasen vertikutieren oder beim Wettbewerb "Welcher Kanaldeckel fliegt höher" mitmachen.
"Bombig das Neue Jahr beginnen"
"Fantasie beim Einsatz von Feuerwerkskörpern ist gefragt"
Silvester Feuerwerk und Pyro-Partys sind angesagt. Ballern, dass die Wände wackeln und Fun bis zum Morgengrauen. Der Pyrotechniker rät davon ab, Batteriefeuerwerk horizontal einzusetzen. Desweiteren sind Türen und Fenster geschlossen zu halten. Wer mit einer zielgerichteten Rakete ins leicht gekippte Terrassenfenster trifft, erspart garantiert den verblüfften Bewohnern die nächste Gardinenwäsche und erleichtert die Entscheidung zum Neukauf. Auch Knallfrösche in Briefkästen verfehlen ihre Wirkung nicht, obwohl ein Chinaböller geschickt unter dem Fahrradsattel deponiert, sicher die größere Freude bringt. Obwohl vor Jahren schon in Mode gekommen, erfreut sich die Wachstuchfakel im Altpapiercontainer immer noch größter Beliebtheit und übertrifft sogar das Bengalfeuerwerk im Balkonkasten. Ein Silbervulkan auf der PKW-Dachkante über der Windschutzscheibe lässt auch das Herz eines jeden Feuerteufels höher schlagen und bereitet gekonnt die heftigen Detonationen im Doppelrohr-Auspuff bedenkenlos abgestellter Mittelklassewagen vor. Mit dem Big Bang, 2- Schlag-Bombenrohr 55mm, Kaliber 55 mit Mörserabschuß lassen sich zündende Kugeleffekte mit großem grünen und purpurnen Bukett mit Silberspitzen aufs Flachdach einer jeden Tankstelle zaubern und ungeteilte Aufmerksamkeit erreichen. Bengalische Fackeln in der 6er Schachtel sorgen auch bei den Kleinsten für Erheiterung, werden sie unbemerkt und behutsam in Papis Manteltasche geschoben. Wer schon einen Knall weg hat, kann auch mit Schwarzpulver seine Rasen vertikutieren oder beim Wettbewerb "Welcher Kanaldeckel fliegt höher" mitmachen.
Schneekanone
"Spaß vor der Haustür und Slapstick zum Fast-Nulltarif"
"Wir sorgen für Schneefall bei Temperaturen im Plusbereich"
Eine Schneekanone ist eine Beschneiungseinrichtung zur maschinellen Erzeugung von Schnee. Für den Privatgebrauch eignet sie sich hervorragend, um sich über die Nachbarn lustig zu machen. Wir mieten uns Eine und bereiten den Einsatz vor. Dazu schließen wir Nachts den Gartenschlauch vom Nachbarn ans Gerät an und stellen die Düsen auf "Full Power". Deshalb der Schlauch vom Nachbarn, weil so dadurch die eigene Wasserrechnung geschont wird und wir, falls es zu einem Verfahren kommen sollte, einen Gerichtsverwertbaren Beweis nachliefern können. Schließlich behaupten wir dann, er habe ja das anschließende Chaos selbst verursacht, da er ja seinen Wasseranschluß hinter dem Haus nur selbst genutzt haben könne. Wir berießeln also über Nacht seine Garagentor mit einer drei Meter dicken Schneeschicht, sowie die Kellertreppe bis über den Türrahmen, damit er am nächsten Morgen richtig ins Schwitzen kommt. Klugerweise haben wir den Schlauch anschließend quer über die Straße zum Gegenüberliegenden Nachbarn verlegt und dessen Mülltonne in einen Iglu verwandelt. Jetzt müssen wir nur noch abwarten, bis die Geschichte ihre Eigendynamik entwickelt. Eine Gaudi, bei der es sich gelohnt hat, die paar Euros investiert zu haben.
"Spaß vor der Haustür und Slapstick zum Fast-Nulltarif"
"Wir sorgen für Schneefall bei Temperaturen im Plusbereich"
Eine Schneekanone ist eine Beschneiungseinrichtung zur maschinellen Erzeugung von Schnee. Für den Privatgebrauch eignet sie sich hervorragend, um sich über die Nachbarn lustig zu machen. Wir mieten uns Eine und bereiten den Einsatz vor. Dazu schließen wir Nachts den Gartenschlauch vom Nachbarn ans Gerät an und stellen die Düsen auf "Full Power". Deshalb der Schlauch vom Nachbarn, weil so dadurch die eigene Wasserrechnung geschont wird und wir, falls es zu einem Verfahren kommen sollte, einen Gerichtsverwertbaren Beweis nachliefern können. Schließlich behaupten wir dann, er habe ja das anschließende Chaos selbst verursacht, da er ja seinen Wasseranschluß hinter dem Haus nur selbst genutzt haben könne. Wir berießeln also über Nacht seine Garagentor mit einer drei Meter dicken Schneeschicht, sowie die Kellertreppe bis über den Türrahmen, damit er am nächsten Morgen richtig ins Schwitzen kommt. Klugerweise haben wir den Schlauch anschließend quer über die Straße zum Gegenüberliegenden Nachbarn verlegt und dessen Mülltonne in einen Iglu verwandelt. Jetzt müssen wir nur noch abwarten, bis die Geschichte ihre Eigendynamik entwickelt. Eine Gaudi, bei der es sich gelohnt hat, die paar Euros investiert zu haben.
Sonntagsfahrer
"Bremsklötze auf unseren Strassen"
"Fahrverbot für Sonntagsausflügler wäre die bessere Lösung"
Sonntags darf auch Mutti mal fahren, nur eben diesen Sonntag nicht. Achtung, wenn die Schleicher aus der Provinz am Wochenende die Straßen wieder unsicher machen! Jeder hat sie schon einmal vor sich gehabt, wenn sie mit Tempo 30 km/h in einer 50 km/h "Zone" ohne Skrupel die Staus verursachen. Sie sind leicht zu erkennen, weil sie meistens einen Hut aufhaben und ziemlich orientierungslos durch die Gegend schaukeln. Auf der Hutablage befindet sich der geschmacklos gehäckelte Ersatzkondom- überzug für Omas Klorolle, gleich neben dem Wackeldackel, der halb verdeckt durch Heckscheiben- Aufkleber und einer Versichererplakette sein trostloses Dasein fristet. Sie dümpeln dahin, in ihrem fahrbaren Wohnzimmern und halten den ganzen Verkehr auf - typisch Sonntagsfahrer. Heute ist ein Altenheimbesuch bei Oma fällig, der das Ganze garnicht Recht ist, weil sie dadurch ihren Bingo- Nachmittag verschieben muß und der trockene Streuselkuchen, den die biedere, spießige Verwandschaft anschleppt auch mit dem besten Kaffee ungenießbar bleibt. Da hat die bucklige Schwiegertochter wieder einmal ein Discountangebot aus der Tiefkühltruhe gewühlt und vergessen ihn rechtzeitig aufzutauen. Aber Oma merkt noch was und hat in weiser Voraussicht ihr Gebiss versteckt. Tipp: Wer mit dem Fuß nicht auf die Hupe kommt, sollte seinen Wagen stehen lassen, oder seine Fahrerlaubnis nach Flensburg schicken, damit die auch mal etwas zum Lachen haben.
"Bremsklötze auf unseren Strassen"
"Fahrverbot für Sonntagsausflügler wäre die bessere Lösung"
Sonntags darf auch Mutti mal fahren, nur eben diesen Sonntag nicht. Achtung, wenn die Schleicher aus der Provinz am Wochenende die Straßen wieder unsicher machen! Jeder hat sie schon einmal vor sich gehabt, wenn sie mit Tempo 30 km/h in einer 50 km/h "Zone" ohne Skrupel die Staus verursachen. Sie sind leicht zu erkennen, weil sie meistens einen Hut aufhaben und ziemlich orientierungslos durch die Gegend schaukeln. Auf der Hutablage befindet sich der geschmacklos gehäckelte Ersatzkondom- überzug für Omas Klorolle, gleich neben dem Wackeldackel, der halb verdeckt durch Heckscheiben- Aufkleber und einer Versichererplakette sein trostloses Dasein fristet. Sie dümpeln dahin, in ihrem fahrbaren Wohnzimmern und halten den ganzen Verkehr auf - typisch Sonntagsfahrer. Heute ist ein Altenheimbesuch bei Oma fällig, der das Ganze garnicht Recht ist, weil sie dadurch ihren Bingo- Nachmittag verschieben muß und der trockene Streuselkuchen, den die biedere, spießige Verwandschaft anschleppt auch mit dem besten Kaffee ungenießbar bleibt. Da hat die bucklige Schwiegertochter wieder einmal ein Discountangebot aus der Tiefkühltruhe gewühlt und vergessen ihn rechtzeitig aufzutauen. Aber Oma merkt noch was und hat in weiser Voraussicht ihr Gebiss versteckt. Tipp: Wer mit dem Fuß nicht auf die Hupe kommt, sollte seinen Wagen stehen lassen, oder seine Fahrerlaubnis nach Flensburg schicken, damit die auch mal etwas zum Lachen haben.
Hochbezahlte Profis, dazu noch mit den modernsten Trainingsmethoden betreut, müssen in der Lage sein auch mal mehr als "nur" sechs Spiele im Monat zu bestreiten. Ja, wo simmer dann?
Ahoj Martin Fenin
So - erst einmal bin ich begeistert, dass wir Herrn Fenin bei der Eintracht begrüßen dürfen und mit ihm große Hoffnungen bei der Weiterentwicklung der Mannschaft verbunden sind. Was aber soll das Gefasel von: "man müße ihm Zeit geben sich einzugewöhnen" oder "mal sehen wie er sich entwickelt". Nix iss, ab ins kalte Wasser und los gehts. Wenn ein Trainerfuchs wie Karel Brückner ihn ins Nationalteam berufen hat, dann ist dass genug Reputation - jedenfalls für mich! Hölzenbein hatte lange genug Zeit ihn zu beobachten. Vor allem nachdem der erste Wechsel im Sommer nicht zu Stande kam, war man an ihm weiter interessiert und verfolgte seine Entwicklung spätestens von da ab ganz genau - bis heute. Hier war kein Probetraining notwendig, da FF und Holz als Scout (hat ihn übrigens vorgeschlagen) sich über seine Fähigkeiten einig waren. Spielerisch sowie charakterlich scheint er ins Mannschaftgefüge zu passen und er möchte sich weiterhin in der deutschen Sprache verbessern, was bei Kyrgiakos bekanntlich nicht der Fall ist - evtl. bald war, wenn er an den Bosporus wechseln sollte? Von einem Spieler wie Fenin, darf erwartet werden, dass er im Alter von 20 Jahren flexibel genug ist (wovon ich ausgehe) seine Leistung auf dem Platz sofort zu bringen. Einen Bonus bei den Fans hat er jetzt schon und FF wird das Spiel auf ihn so ausrichten, wie er am effektivsten wirken kann, davon bin ich überzeugt. Natürlich kann es etwas dauern, bis er mit den übrigen Mannschaftsteilen und Spielern eine Teamliche Einheit bildet - was aber schnell erwartet werden darf und nicht erst in einem haben Jahr.
So - erst einmal bin ich begeistert, dass wir Herrn Fenin bei der Eintracht begrüßen dürfen und mit ihm große Hoffnungen bei der Weiterentwicklung der Mannschaft verbunden sind. Was aber soll das Gefasel von: "man müße ihm Zeit geben sich einzugewöhnen" oder "mal sehen wie er sich entwickelt". Nix iss, ab ins kalte Wasser und los gehts. Wenn ein Trainerfuchs wie Karel Brückner ihn ins Nationalteam berufen hat, dann ist dass genug Reputation - jedenfalls für mich! Hölzenbein hatte lange genug Zeit ihn zu beobachten. Vor allem nachdem der erste Wechsel im Sommer nicht zu Stande kam, war man an ihm weiter interessiert und verfolgte seine Entwicklung spätestens von da ab ganz genau - bis heute. Hier war kein Probetraining notwendig, da FF und Holz als Scout (hat ihn übrigens vorgeschlagen) sich über seine Fähigkeiten einig waren. Spielerisch sowie charakterlich scheint er ins Mannschaftgefüge zu passen und er möchte sich weiterhin in der deutschen Sprache verbessern, was bei Kyrgiakos bekanntlich nicht der Fall ist - evtl. bald war, wenn er an den Bosporus wechseln sollte? Von einem Spieler wie Fenin, darf erwartet werden, dass er im Alter von 20 Jahren flexibel genug ist (wovon ich ausgehe) seine Leistung auf dem Platz sofort zu bringen. Einen Bonus bei den Fans hat er jetzt schon und FF wird das Spiel auf ihn so ausrichten, wie er am effektivsten wirken kann, davon bin ich überzeugt. Natürlich kann es etwas dauern, bis er mit den übrigen Mannschaftsteilen und Spielern eine Teamliche Einheit bildet - was aber schnell erwartet werden darf und nicht erst in einem haben Jahr.
Nuriel schrieb:mittelkreis schrieb:
Wann ist eigentlich Transferschluss diesen Winter? Einen guten Mittelfeldspieler hat HB möglicherweise schon im Visier. Das mache ich an seinem verschmitzten Lächeln aus...
Das Lächeln hat er doch immer an
aber ich meine noch ein klitzekleines Zwinkern mit dem linken Augenlid beim lächeln zu erkennen.
Wann ist eigentlich Transferschluss diesen Winter? Einen guten Mittelfeldspieler hat HB möglicherweise schon im Visier. Das mache ich an seinem verschmitzten Lächeln aus...
Kettensäge
"Mit der Kettensäge künstlerisch Wirken"
"Wir gestalten das Blickfeld neu"
Die Motorsäge ist eine mit Benzin- oder Elektromotor angetriebene Säge, die mit den Händen geführt wird. In Gegensatz zur Fachsprache hat sich im populären Sprachgebrauch teilweise der Ausdruck Kettensäge als wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs "Chainsaw"eingebürgert, wenn der schneidende Teil der Säge eine Kette ist.(Quelle - Wikipedia) - Die Kettensäge kann ein sehr nützliches Werkzeug sein, wenn wir die Schrebergartenanlage des Kleingärtnervereins von der lästigen Holzhüttenbebauung befreien wollen. Sie ist in jedem Baumarkt erhältlich, kann übers Internet bestellt werden, oder man besorgt sie sich an den üblichen Kettensägenvorverkaufsstellen. Der Einsatz ist recht einfach und wir können sofort mit der Gestaltung auf großflächigem Terrain beginnen. Zuerst entfernen wir den Fahnenmast neben dem Eingang zum Vereinsgelände und üben an der Aussenfassade der ersten Hütte, wie wirksam sich unser Gerät im praktischen Einsatz bewährt. Dann beginnen wir das Vereinsheim in seiner Stabilität zu begrenzen, indem wir uns die Eckpfosten vornehmen. Wenn die morsche Bruchbude in sich zusammen sackt, haben wir das Gröbste schon hinter uns. Nun gehts an die Feinarbeit beim Zerlegen der Inneneinrichtung, die sich eventuell noch über Blumentopfniveau befindet. Meistes handelt es sich um Stühle, Bänke und Tische, die mühelos in Brennholz verwandelt werden können. Der Baumbestand lässt sich gut in Schulterhöhe kappen, damit wenigstens noch die Möglichkeit eine Hängematte anzubringen - erhalten bleibt. So richtig in Fahrt gekommen, versuchen wir uns nun an einer Musterhaussiedlung in der Nähe., bevor wir uns um die Erneuerung der umliegenden Kinderspielplätze vornehmen. Wer dann noch über genügend Energie verfügt, kann die Parkbänke an Waldparkplätzen mittig zerteilen. Dadurch kommen Wanderer, die sich setzen wollen schnell näher, weil der äussere Teil durch das stehen lassen der Bodenpfosten meist höher bleibt und man so automatisch enger zusammenrückt.
"Mit der Kettensäge künstlerisch Wirken"
"Wir gestalten das Blickfeld neu"
Die Motorsäge ist eine mit Benzin- oder Elektromotor angetriebene Säge, die mit den Händen geführt wird. In Gegensatz zur Fachsprache hat sich im populären Sprachgebrauch teilweise der Ausdruck Kettensäge als wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs "Chainsaw"eingebürgert, wenn der schneidende Teil der Säge eine Kette ist.(Quelle - Wikipedia) - Die Kettensäge kann ein sehr nützliches Werkzeug sein, wenn wir die Schrebergartenanlage des Kleingärtnervereins von der lästigen Holzhüttenbebauung befreien wollen. Sie ist in jedem Baumarkt erhältlich, kann übers Internet bestellt werden, oder man besorgt sie sich an den üblichen Kettensägenvorverkaufsstellen. Der Einsatz ist recht einfach und wir können sofort mit der Gestaltung auf großflächigem Terrain beginnen. Zuerst entfernen wir den Fahnenmast neben dem Eingang zum Vereinsgelände und üben an der Aussenfassade der ersten Hütte, wie wirksam sich unser Gerät im praktischen Einsatz bewährt. Dann beginnen wir das Vereinsheim in seiner Stabilität zu begrenzen, indem wir uns die Eckpfosten vornehmen. Wenn die morsche Bruchbude in sich zusammen sackt, haben wir das Gröbste schon hinter uns. Nun gehts an die Feinarbeit beim Zerlegen der Inneneinrichtung, die sich eventuell noch über Blumentopfniveau befindet. Meistes handelt es sich um Stühle, Bänke und Tische, die mühelos in Brennholz verwandelt werden können. Der Baumbestand lässt sich gut in Schulterhöhe kappen, damit wenigstens noch die Möglichkeit eine Hängematte anzubringen - erhalten bleibt. So richtig in Fahrt gekommen, versuchen wir uns nun an einer Musterhaussiedlung in der Nähe., bevor wir uns um die Erneuerung der umliegenden Kinderspielplätze vornehmen. Wer dann noch über genügend Energie verfügt, kann die Parkbänke an Waldparkplätzen mittig zerteilen. Dadurch kommen Wanderer, die sich setzen wollen schnell näher, weil der äussere Teil durch das stehen lassen der Bodenpfosten meist höher bleibt und man so automatisch enger zusammenrückt.
Feigling schrieb:wimi schrieb:
Seit doch einfach mal Dankbar, Zufrieden und Zuversichtig, aber vor allem
werdet Optimisten!!!
Deshalb kann man ja trotzdem mal die Kirche im Dorf lassen...
Cheb ist doch kein Dorf, abba bidde
Out: Horoskope vom Vortag - Zeitungen von Gestern - Drei Wochen alte Blumen ohne Wasser in der Vase - gebrauchte Matrazen von Ebay - Autogramme von NadW - schmutzige Fingernägel - Rauchschwalben in Nichtraucherkneipen - Brot vom Vortagsbacklädchen - Ohne Löcher zum Zahnarzt - Großbritannien bei der Fussballball Europameisterschaft 2008 - Oliver Kahn bei der letzten Weihnachtsfeier des FC Bayern München - Kreuzworträtsel für Analphabeten - Shampoo für Kahlköpfige - Hüpfburgen für Einbeinige - GdL Streiks - Verfallsdatumkontrolle vor der Nahrungsaufnahme - Huggl_ist_ein_Held.
In: Berichte über Martin Fenin - Teewurst zum Kaffee - Frühkartoffeln Abends essen - Urlaub in Deutschland - iPhone Verträge - Tankgutscheine von Jacques Weindepot - Die Frau vom Nachbarn zum Essen einladen - Kontoauszüge fälschen - Schlangestehen bei der JobKOMM - den alten Bumerang wegwerfen - Haustürgeschäfte mit vorgehaltener Waffe tätigen - Mit einem Pitbull sich den Gerichtsvollzieher vom Hals halten - Eine Zweitwohnsitzadresse auf der Reeperbahn - Studentfutter für Vorschüler - Nichtraucher Aschenbecher.