>

mittelkreis

13860

#
burzel schrieb:
....ganz klar:

dass die Klasse gehalten wird und Fenin nicht der Totalausfall wird, den ich leider befürchte....


is klaa, ne - maanste dei Klass hälste -  odder? die wievielt es is dann scho?  
#
aber die Länge des Kontraktes ist schon mal löblich, gelle...
#
Adlersupporter schrieb:
Endlich ist er da...!!! Herzlich Willkommen Martin Fenin...!!
Der teuerste Transfer in der Eintracht-Geschichte...




Ob wir wohl mehr bekommen werden, als damals andere für Detari?
#
MANNY schrieb:
Nun, dann bin ich mal auf die Zuschauerzahl im ersten Heimspiel gegen Bielefeld gespannt,da werden wohl einige tausend nur wegen Ihm kommen


Es werden 51.500 sein!    
#
Im HR nochmal: ..."ohne Ausstiegsklausel" - einfach genial. Dem Mönch, der das Bier erfunden hat und HB müßte man die Füße küssen...
#
Nachdem ich jetzt Erkältungsvorbeugend die erste Tasse Rum mit Honig - ein Anteil heißes Waaer war auch dabei - intus habe, muß ich sagen - es trifft sich gut, dass der Transfer ausgerechnet zum richtigen Zeitpunkt kommt. Die zweite Tasse ruft, die Verpflichtung  muß ja gebührend gefeiert werden! Prosit Maddin...
#
Jetzt brauchen wir nur noch einen genialen Mittelfeldstrategen ala` Uwe Bein, der die Spitzen entsprechend bedient. Hat mal jemand nachgeschaut, wer ausser HB, als prominenter Spieler über Sylvester noch seinen Urlaub auf Sylt verbringt?  
#
financial times

http://www.ftd.de/sport/fussball/1bundesliga/news/:Streit%20Ersatz%20Frankfurt%20Jungstar%20Fenin/297425.html
"Streit-Ersatz ist da: Frankfurt holt Jungstar Fenin"
"Es ist vollbracht!"
#
semi schrieb:
Leute, Leute!
Ich freue mich eigentlich seit Tagen riesig über den Fenin-Transfer.
Aber Seit ein Paar Minuten habe ich ein ungutes Gefühl.
Wenn jetzt wirklich Taka und Thurk abgegeben werden, und Fenin nicht gleich einschlägt (wovon wirklich nicht auszugehen ist, der Junge braucht Zeit!), dann siehts verdammt mau aus!
Und by the way seh ich den Thurk in der Rückrunde schon 8 Tore für die Zebras schießen. Uiuiui...wenns so kommt    


...wirklich sehr optimistisch.
#
Fraport
Flug ------Von/Über------Geplant------Erwartet------Terminal
OK 534---Prag------------08:35--------?--------------2
#
Atommüll
"Unzureichende Strahlenmesswerte verunsichern die Geigerzähler-Hersteller"
"Wie ziehen sie Nutzen aus einem ungelösten Problem?"

Die Entsorgungsfrage ist bisher weltweit nur unbefriedigend gelöst, obwohl seit Jahrzehnten technisch unausgereifte Verfahren zur Kompostierung und Endlagerung auf privaten Grundstücken und in Kleingärten unserer Nation erprobt werden. Insbesonders mittel- und hochradioaktive Bio-Abfälle stellen große Herausforderungen an die Entsorgung. Aufgrund der langen Halbwertszeiten, bspw. bei Gammelfleisch und Truthahnsalami ohne Aromasiegel, sowie deren vieler radioaktiver Substanzen, muss eine sichere Lagerung über die nächsten Monate hinaus auf den privaten Komposthaufen und in den Garagen interessierter Bürger (mit einem IQ unter 100) gegen eine Aufbewahrungs- Entschädigungs- Gebühr vom Landratsamt sichergestellt werden. Dies ist eines der Hauptargumente, mit dem Atomkraftgegner schon seit Jahren den Ausstieg aus Sesselliften, Bussen und Bahnen fordern. Auch Atommülltransporte mit Möbel-Speditionen und DHL-Paketdiensten geben immer wieder Anlass zur Sorge bei Demonstrationen für einen Atomausstieg. Wiederaufbereitungsanlagen abgebrannter Brennelemente in Kellerräumen oder dem Heizoeltank eines jeden Eigenheimbesitzers können vom Staat Bezuschußt werden. Voraussetzung allerdings ist ein einwandfreier Leumund und der Bedürftigkeitsnachweis eines jeden Antragstellers, attestiert durch die Caritas oder die Heilsarmee. Wer glaubhaft versichern oder nachweisen kann, dass er die Endlagerstätten in Gorleben oder auf dem Wiener Zentralfriedhof schon mal besucht hat, erhält das Sportabzeichen in Homa-Gold vom Margarinehersteller oder dem Deutschen Tischtennis-Bund. Norbert Blüm betonte in einer eigens anberaumten Pressekonferenz auf dem Gelände des Reaktormeilers "Tschernobyl II" im wieder, die Witwenrente ist sicher!
#
morgenweb

http://www.morgenweb.de/meinung/kommentar/20071228_srv0000001946397.html
"Verstärkung mit Augenmaß"
"Die Eintracht kann sich also auf eine echte Verstärkung freuen"
#
Stoppdenbus schrieb:
mittelkreis schrieb:
Es bleibt allein die Frage, wird die Stadion-Umbenennung gleichzeitig, oder noch vor der Einweihung seines Denkmals stattfinden?    



Horst-Köhler-Stadion ?

Och nö!




#
Der größte tschechische Exportschlager seit  "Karel Gott" und "Pan Tau" wird Martin Fenin sein. Er wird in der Fussball-Bundesliga für die Frankfurter Eintracht ungeahnte Akzente setzen und die Konkurrenz blaß werden lassen. Die Transfersumme wird man spätestens nach einem haben Jahr als das "Schnäppchen" des Jahrhunderts bezeichnen und Heribert B. wird vermutlich von den Fans als Messias gepriesen, bevor er aus den Händen des Bundespräsidenten Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz erhält. Es bleibt allein die Frage, wird die Stadion-Umbenennung gleichzeitig, oder noch vor der Einweihung seines Denkmals stattfinden?  
#
Sylvester
"Sylvester einmal anderes feiern"
"Im Outfit der zwanziger Jahre um die Häuser ziehen"

Zum Jahreswechsel in ungewöhnlichem Outfit reichlich Freidrinks spendiert bekommen und noch jede Menge Schutzgelder abkassieren. Dazu benötigen wir für insgesamt vier Personen; schwarze Nadelstreifen-Anzüge, dunkle Sonnenbrillen und je einen Geigenkasten - kann günstig vom Theaterfundus geliehen werden. Jetzt noch eine Kiste Zigarren, je eine rote Nelke im Knopfloch und einen passenden Al Capone Hut auf der Platte und die Chikagoer Unterwelt hätte während der Prohibition die Strassenseite gewechselt. So ausstaffiert testen wir, ob die Verkleidung die notwendige Wirkung nicht verfehlt, indem wir versuchen einen Taxi zu stoppen. Fährt dieser dann mit quietenden Reifen um die Ecke, stimmt zumindest mal der "gute Eindruck", den wir hinterlassen wollen. So begeben wir uns nun mit einer Havanna im Schnabel in die angesagteste Kneipen-Szene des Milieus. Cool betreten wir die erste Bar und bestellen gleich mal vier Drinks aufs Haus. Beiläufig schieben wir lässig ein Doppelreihiges Magazin in das Schulterhalfter unserer Smith & Wesson und fragen nach, wie es den Kindern so geht. Dann fragen wir den Besitzer ob die Gegend auch sicher sei und schrauben den Schalldämpfer auf die mitgebrachte Waffe. Im italienischen Slang verabschiedenen wir uns und legen beim verlassen des Lokals unsere Visitenkarte mit der in roter Schrift gehaltenen Bank- verbindung auf den Rand unseres zuvor geleerten Whiskey-Glases. Diesen Vorgang wiederholen wir so ein paar Dutzend Male am Abend und kontrollieren dann am 10. Januar ob die Kontoauszüge unseren Erwartungen entsprechen. Tipp: Bei Mißlingen erklären wir dem Staatsanwalt, dass es sich um eine Verwechslung handeln müsse, da uns an Sylvester die Visitenkarten gestohlen worden waren. Noch besser, wenn wir unseren "Rundgang" beim Polizeirevier vorher anmelden, dann sind wir, falls doch irgend ein vorwitziger Trottel anrufen sollte, bestens abgesichert.
#
focus

http://www.focus.de/sport/fussball/frankfurt-hat-bei-fenin-gute-karten_spid_597586.html
"Fußball - Bundesliga - Frankfurt hat bei Fenin gute Karten"
"Ich bin überzeugt, dass wir den Transfer am Freitag abschließen können. Die Verträge sind unterschriftsreif", sagte Bruchhagen"
#
Kicker jammern über ihre Belastung, Trainer protestieren: Ist Fussball zu hart geworden? Interview mit DFB-Coach Schmidtlein...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,521816,00.html

Was sollen da andere Sportler sagen, die täglich bis zu acht Stunden lang trainieren?
#
Der Aquarianer
"Wie sie mit Fischzucht ein Vermögen machen"
"Eine Anleitung zur Kapitalbildung"

Der Silberfisch ist ein flinkes, lichtscheues und flügelloses Insekt, dass aus einem Feingehalt von 925/1000 Teilen Silber besteht, auch Sterlingsilber genannt und sehr wertvoll ist. Wenn man Silber- mit Goldfischen kreuzt, bekommt man eine Gold-Silber-Legierung mit einem hohen Anteil 18-karätigen Goldes. Deshalb waren Fischzuchten im alten China sehr begehrt um daraus später Währungen zu prägen. So können fähige Hobbyzüchter oder Aquarianer im Gartenteich hinter dem Haus oder der eigenen Badewanne heute noch ein Vermögen durch Fischzucht erzielen. Dazu besorgt man sich vom Zoohändler einige Exemplare der jeweiligen Gattung und wartet einfach deren Vermehrung ab. Danach kocht man mit Fischgewürz den Gold- und Silbergehalt heraus, den man mit einer Suppenkelle vom Grund einer Terrine abkratzt und in Handelsübliche Barren gießt. Zum Formen eignen sich besonders gut Käpten Iglo Fischstäbchen, die mit Gips übergossen, nach dem trocknen eine Hohlform bilden, wenn sie sorgfältige von den Fischstäbchen gelöst werden. Wem dieses zu viel Aufwand erscheint, schickt einfach die Barren an Mike Krüger, der sie gegen eine geringe Gebühr in den berühmten Krügerrand umtauscht. Um für seinen Schatz eine Expertise erstellen zu lassen bedarf es in der Regel nur des Ganges zu einem Geldinstitut seines Vertrauens. Dort bekommt man dann, je nach Karat eine Bescheinigung über die goldenen Zwanziger, goldenen Fifties oder Sixties, je nach Wert der Objekte. In der nächsten Ausgabe schildern wir ihnen, wie sie den großen Oelkonzernen die Stirn bieten können. Dazu raffinieren sie den Oelanteil aus Oelsardinendosen und handeln an der Rohoelbörse in Rotterdam mit. Ein altes Sprichwort sagt: "Reden ist schweigen und Silber ist Gold".
#
bild

http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/duisburg/2007/12/24/bommer-alarm/mokhtari-abflug,geo=3346646.html
"Bommer alarmiert - Auch Mokhtari vor dem Abflug"
"Bommer und Funkel treffen sich in den nächsten Tagen im Schnee. Vielleicht auch zu Vertragsgesprächen..."
#
wiesbadener tagblatt

http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3100861
"Die Zufallsgemeinde am Altar in der Arena"
"Kirche im Frankfurter Stadion lädt zum Besuch"