>

mittelkreis

13852

#
Zu Grunde gelegt, die 300 TSD Abschiebegebühr stimmen, so wurde doch darüber hinaus auch Thurks Gehalt eingespart - welches wahrscheinlich die wesentlich größere Summe ausmachen dürfte. Ausserdem besteht jetzt mehr Planungssicherheit für HB, einen weitere Stürmer zu verpflichten.

(Zwei Spieler, deren Nachname mit T beginnt wurden verkauft, deshalb kaufe ich für mein Posting davor auch ein T - dass ist attraktiver).
#
augsburger allgemeine

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Sport/Artikel,Ein-Torjaeger-mit-bewegter-Vergangenheit_arid,1144379_regid,2_puid,2_pageid,4291.html
"Ein Torjäger mit bewegter Vergangenheit"
"...Thurk -Ich bin sehr glücklich, dass der Wechsel geklappt hat..."
#
Schoppenpetzer schrieb:
mittelkreis schrieb:
Nicht zu vergessen, die zusätzlichen Zuschauer, die in der Rückrunde ins Stadion pilgern werden um Fenin zu sehen...  


Die können mir persönlich gestohlen bleiben!


Weiß was du meinst, aber unsere Eintracht partizipiert auch an den Mehreinnahmen und dem Level "Ausverkauftes Stadion". Zudem gewinnt der Verein an Atraktivität, auch bei jüngeren Fans oder solchen, die es noch werden wollen.  
#
Moment mit einem "m"
#
@ Enigma
Sehe es genauso, wobei der Eintracht zu gute kommen sollte, dass HB als ehemaliger DFL-Geschäftsführer - nun im Liga-Vorstand -  über genügend "Durchblick" im Bundesligageschäft verfügen dürfte. Die aktuellen Winterpause- Aktivitäten im Verein erstaunen mich auch und es würde ins Bild passen, dass HB den richtigen Momment für zielgerichtetes Handeln von langer Hand vorbereitet hat?

Deshalb traue ich HB an der Stelle noch einige Überraschungen zu!
#
Das Wechselkarrusell dreht sich. Es würde mich nicht wundern, wenn in der kommenden Woche noch zwei Wechsel bekannt würden.
#
Nicht zu vergessen, die zusätzlichen Zuschauer, die in der Rückrunde ins Stadion pilgern werden um Fenin zu sehen...
#
Scouting

"Auf der Suche nach Fussballtalenten"
"Nachwuchsförderung hinterlässt Spuren"

Auf der Suche nach Fussball-Talenten in elf afrikanischen Ländern, ist der Spielerscout und Ex-Profi Anthony Arche-Noah in Burkina Faso fündig geworden. Nach halbjähriger Abenteuerreise quer durch den schwarzen Kontinent scheint sich die Initiative, "Junge Talente für Europa gesucht" auszuzahlen. In einem anschließenden Sichtungslehrgang sollen die besten 15 Nachwuchs-Spieler, der durch die VIVA iniziierten Aktion, gefördert werden und ein Stipendium an der Sporthochschule Klippen auf der Insel Helgoland erhalten. Bei einer aus diesem Anlass stattfindenden Pressekonferenz in Lambarene in der Provinz Moyen- Ogooue in Gabun, betonte der Präsident des Weltfussballverbandes, Sepp Flatter, dass zwar nicht, wie geplant, talentierte Jungkicker entdeckt worden seien, aber dennoch sich der Aufwand gelohnt habe. Beim Konditionstraining, dessen Hauptbestandteil das Graben in der Savanne nach Wurzeln mit bloßen Händen war, wurde die Heilpflanze Umckaloabo in solch großen Mengen zu Tage gefördert, dass für den Bau einer eigenen Bahnstrecke zum Abtransport bereits die Planungen laufen. Hier wurde wieder einmal die alte Weisheit, ein Problem bei der Wurzel anzupacken zu wörtlich genommen, hatte aber im Nachhinein betrachtet, durchaus seine Berechtigung. Aus dem Wurzelextrakt der sehr seltenen afrikanischen Heilpflanze wird ein Medikament hergestellt, welches quasi ohne Nebenwirkungen bei Atemwegsinfektionen hilft. Das Pharmaunternehmen Boehringer Schlingelheim hat bereits sein Interesse bekundet die Europalizenz zu erwerben.  
#
Da es leichter für mich ist, die Beiträge zu bearbeiten, wenn sie nicht unterbrochen werden, versuche ich im "Satirische SAWs, die es so nicht gibt" weiterzumachen. Dieser "Nonsen Fred - Teil 1" kann ja für Kritik usw. dienen.
Vielen Dank im Voraus.
LG mittelkreis
#
fnp

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4227612
"Eintracht-U23 startet am 9. Januar"
"Jede Menge Testspiele"

wiesbadener tagblatt

http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3109380
"Mit Fenin in der Halle"
"Auftakt der Eintracht/Anfrage für Takahara"
#
Takahara
Bundesliga Saison 2006/07 - 30 Einsätze, 11 Tore
Japanische Nationalmannschaft seit 2000 - 53 Einsätze, 23 Tore
J.League (Japan) 105 Eisätze, 58 Tore

In Japan ist Taka ein Nationalheld, es wundert mich nicht, dass er sich nach Erfolgen sehnt. Zumal er für die Eintracht (teils Verletzungsbedingt) in dieser Saison bei nur 8 Einsätzen ein Tor erzielen konnte. Ob er Fenin als zu starken Konkurrenten sieht und ist Inamoto nicht ein guter Freund von ihm? Will sagen, vllt. hat Ina auch "Heimweh" wieder im Land der aufgehende Sonne zu kicken?
Der letzte Satz war nicht ganz Ernst gemeint!
#
Grauer_Adler schrieb:
Naja, die ganzen Flaschen auszutrinken, die MICH so inspirieren, das kostet pro Rausch so einiges, während DU die einmalige Investition von 5.xx Oironen sicherlich auch noch einsparen konntest, indem Du Dir ein Leerexemplar aus dem  Altglascontainer hinter dem Saufmarkt ergattertest ...  

EFC Neues Aus Der Anstalt


Heute hab ich bei Kniedl 2 neue Exemplare ergattern können. James Cook 40% vol. 0,7l Flasche 5,29 Oironen. Den Flascheninhalt verkaufe ich immer an meinen Nachbarn, der mehrmals am Tag mit einem Glas in der Hand bei mir klingelt. Angefangen hat es mit einem kleinen Gläschen, das mit der Zeit immer größer wurde. Gestern Abend kam er schon mit einem Apfelweinglas, (das Originale gerippte). Jetzt schläft er noch, aber am Nachmittag rechne ich wieder, dass er Nachschub braucht, die alte Suffnase.    

Übrigens: - Neues aus der Anstalt sehe ich sehr gerne und ansonsten gefällt mir noch Kabarettanisches von Urban Priol.
#
Grauer_Adler schrieb:
Respekt, Mittelgreis, günstischer kammer net saufe ...    


Woher Du so genau wisse?
#
Basaltkopp schrieb:
mittelkreis schrieb:
Bigbamboo schrieb:
@mittelkreis: Nicht, daß ich Deine Beiträge nicht gerne lesen würde, aber was zum Teufel pfeifst Du dir so den ganzen Tag rein?? Und, vor allem, wo gibt's das Zeug??    


Captain Grand Rum 40 % Vol. in der 0,7 l Flasche, für 5,xx Oiro gibts bei Saufland, oder wie das heißt?  



Und wie viele von diesen Probierfläschchen leerst Du so pro Tag?    


Keine - es ist der reine Anblick der Flasche, der mich so inspiriert.  
#
#
Frankforder Grie Soß

Grie Soß iss eä kald Kräudersoß, die maast zu gekochdem Flaasch odder Fisch, kaldem Brade, Pellkadoffele odder Salzkadoffele gereicht werd. Nebbe Kräuder enhäld se in de Reschel aach Flanzeoel unn Eijer bzw. Mayonais odder werd uff de Basis von Schmand unn sauer Sahn bereid. In Variande iss grie Soß in verschiedene Länder bekannd. In Deutschland vor allem in Frankford am Maa.
Die siebbe Kräuder fer die Zudahde sinn: Borretsch, Kerbel, Gress, Petersilie, Bimbernell, Sauerampfer unn Schnittlauch.

Anmerkung: Wehm die Grie Soß immer noch nedd grie genuch iss, kannse mid Voll-unn Abtönfabb nachfärbe.
#
Bigbamboo schrieb:
@mittelkreis: Nicht, daß ich Deine Beiträge nicht gerne lesen würde, aber was zum Teufel pfeifst Du dir so den ganzen Tag rein?? Und, vor allem, wo gibt's das Zeug??    


Captain Grand Rum 40 % Vol. in der 0,7 l Flasche, für 5,xx Oiro gibts bei Saufland, oder wie das heißt?  
#
Radioaktiv

"Radioaktiv" bedeutet, dass ein Radio eingeschaltet ist und hörbare Töne von sich gibt, (ausstrahlt) während " nicht Radioaktiv" heißt, dass das Radio ausgeschaltet , defekt oder kontaminiert  ist.

"Schwach Radioaktiv" - sind meist Batteriebetriebene tragbare Radios, (Transistoren) die in der Regel mit mehreren Batterien gespeist sind. Gut gespeiste Batterieradios sind satt, haben keinen Hunger und brauchen deshalb nicht mehr mit weiteren Batterien gefüttert zu werden.

Durch Kernspaltung, (das Radio wird bspw. mit einer Axt zerteilt) kann der Empfang im Kern massiv gestört sein oder ganz ausfallen.

Die Mini-Version eines italienischen Radioempfangsgerätes, (Radicchio genannt) kommt seltener vor und Radiosendungen für Durchgeknallte sind von der Gruppe "Queen" erstmals als "Radio Ga-Ga" beschrieben worden.
Ein Radiogerät unterliegt bestimmten Richtlinie und Bestimmungen und muß daher, wenn der Gebrauch genutzt wird, bei der GEZ (Gesellschaft für elektronische Zulassung) angemeldet werden.

Eine Kettenreaktion tritt dann auf, wenn gleichzeitig mehrere Radiogeräte ausfallen. Ältere Radiomodelle bezeichnet man als Röhrengeräte, obwohl der Empfang in Röhren von minderer Qualität sein kann. Die Mehrzahl von Radio ist Radios, lässt man aber bei Radios den Anfangsbuchstaben weg, entsteht ein mexikanischer Abschiedsgruß, der im Mittelamerikanischen sehr gebräuchlich ist und in der Verbindung wie z.B. "adios Muchachos" vorkommt.

Die Lautstärke wird in Becquerel gemeßen, kann aber auch an jedem anderen Ort gemeßen werden.
Tipp: Wer etwas über den Äther schickt, unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetzt und kann deshalb nicht wegen des Handeln mit Narkotika belangt werden.
#
vincentvega0633 schrieb:
Ich bezweifle auch, dass man Fußball und Baskettball hier so vergleichen kann. Klar, riesen Respekt vor James, Nowitzki und Co., die Belastung ist enorm. Und auch wen Baskettball auch ein sehr körperbetontes Spiel ist, so gibts trotzdem nicht so viele harte Fouls, und wohl auch weniger Verletzungen bei den Spielern als im Fußball. Fast jeder Fußballer nimmt aus einem Spiel Blessuren wie Prellungen etc. mit.

Für mich aber der entscheidende Unterschied (auch zwischen Eishockey und Fußball) ist, dass Fußball ein Freiluftsport ist und sehr von äußeren Dingen wie Wetter beeinflusst wird. Einen so eng gesteckten Spielplan wie in der NBA gibt es, soweit ich weiss, in keiner Freiluftsportart und dass auch mit gutem Grund. Bei 18-23 °C auf immer ähnlichem Hallenboden kann sich der Sportler besser auf Spiele einstellen als bei -20 - 45° C Regen, Sonne, Schnee auf Rasen, Matsch, Kunstrasen etc.

"...Körperbetontes Spiel"

Basketball ist einer der fairsten Teamsportarten, da bei nur einer Berührung ein Foul gepfiffen werden kann.
http://www.bbsr.de/regel/aend/1998_sledz.htm
Kontakt mit Hand...
#
fnp

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4225813
"Ein Schatz der Eintracht weckt den Neid der Königlichen"
"Museum: Ball des legendären Endspiels im Europapokal der Landesmeister 1960"