
mmammu
4686
Am Sonntag um 14.00 Uhr beginnt auch für die U20 die Rückrunde am Brentanobad gegen den VfL Bochum. Sozusagen das Spiel um Platz 3.
Das Spitzenspiel in der 2. Liga beginnt 90 Minuten später um 15.30 Uhr, Union gegen die Clubfrauen.
(Beide Spiele werden auf Sporttotal.tv kostenfrei übertragen, das Spiel in Berlin auch mit ordentlicher Kameraführung.)
Das Spitzenspiel in der 2. Liga beginnt 90 Minuten später um 15.30 Uhr, Union gegen die Clubfrauen.
(Beide Spiele werden auf Sporttotal.tv kostenfrei übertragen, das Spiel in Berlin auch mit ordentlicher Kameraführung.)
Ramen schrieb:
Am Sonntag um 14.00 Uhr beginnt auch für die U20 die Rückrunde am Brentanobad gegen den VfL Bochum. Sozusagen das Spiel um Platz 3.
Das Spitzenspiel in der 2. Liga beginnt 90 Minuten später um 15.30 Uhr, Union gegen die Clubfrauen.
(Beide Spiele werden auf Sporttotal.tv kostenfrei übertragen, das Spiel in Berlin auch mit ordentlicher Kameraführung.)
Ergänzend hier noch der Link zur Übertragung des Spiels unserer U20 gegen den VfL Bochum:
https://sporttotal.tv/de/events/36ae7891-99d9-47aa-8e96-2b85582b6cdf
Der VfL Bochum hat sich durch die überraschende 0:2 Heimniederlage letzte Woche gegen den bis dato Tabellenletzten Bayern München II in puncto Aufstieg etwas in Zugzwang gebracht.
Unser zum gleichen Zeitpunkt ausgefallenes Spiel beim SC Freiburg II wurde für den Aschermittwoch, 5.3.25 um 14 Uhr neu angesetzt.
NUEfan schrieb:
Habe da mal ein bisschen in der Spenderliste geblättert:
https://ibb.co/TBSrR0V1
Starker Move!!!
Das ist wirklich stark!
Der FSV Gütersloh war damals ihre erste Station im Seniorinnenbereich von 2010-12.
Auch von mir herzlichen Dank für den Bericht!
Das Haus vom Meister Eder würde ich mir glatt auch mal anschauen. Und ich hab mir für den nächsten München-Trip eine Tour auf den Spuren des unvergessenen Monaco Franze vorgenommen!
Hm, deine Top-Drei-Unsympathinnen neben Damjanovic sind Popp und Beerensteyn, richtig?
Aber Tanikawa hat in den TV-Bildern wirklich einen starken Eindruck hinterlassen! Und wenn man auf die übrigen Partien schaut: Wer sollte den Bayernfrauen den Pokal jetzt noch streitig machen? Dafür dürfen sie unsere Frauen dann gerne Meisterinnen werden lassen.
Schönes Wochenede allerseits wünsche ich! Am SO liegt der Fokus für mich wieder auf unserem Männerteam.
Das Haus vom Meister Eder würde ich mir glatt auch mal anschauen. Und ich hab mir für den nächsten München-Trip eine Tour auf den Spuren des unvergessenen Monaco Franze vorgenommen!
Hm, deine Top-Drei-Unsympathinnen neben Damjanovic sind Popp und Beerensteyn, richtig?
Aber Tanikawa hat in den TV-Bildern wirklich einen starken Eindruck hinterlassen! Und wenn man auf die übrigen Partien schaut: Wer sollte den Bayernfrauen den Pokal jetzt noch streitig machen? Dafür dürfen sie unsere Frauen dann gerne Meisterinnen werden lassen.
Schönes Wochenede allerseits wünsche ich! Am SO liegt der Fokus für mich wieder auf unserem Männerteam.
Der Vollständigkeit halber hier ein Überblick über die Spiele im Viertelfinale:
Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:1 n.V. (1:1, 0:0)
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 1:0 (0:0)
Hamburger SV - Bor. Mönchengladbach 2:0 (1:0)
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 0:1 (0:1)
Die Auslosung der Halbfinalspiele erfolgt am kommenden Montag.
Fest steht, es gibt erstmals seit 2014 wieder einen Pokalsieger, der nicht VfL Wolfsburg heißt!
Nach 2021 (Arminia Bielefeld) und 2023 (RB Leipzig) hat es mit dem HSV dieses Jahr zum dritten Mal in den letzten 10 Jahren ein Zweitligist ins Halbfinale geschafft.
Für unsere Frauen heißt es nun volle Konzentration auf die Liga und einen neuen Anlauf im Pokal nächste Saison.
Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:1 n.V. (1:1, 0:0)
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 1:0 (0:0)
Hamburger SV - Bor. Mönchengladbach 2:0 (1:0)
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 0:1 (0:1)
Die Auslosung der Halbfinalspiele erfolgt am kommenden Montag.
Fest steht, es gibt erstmals seit 2014 wieder einen Pokalsieger, der nicht VfL Wolfsburg heißt!
Nach 2021 (Arminia Bielefeld) und 2023 (RB Leipzig) hat es mit dem HSV dieses Jahr zum dritten Mal in den letzten 10 Jahren ein Zweitligist ins Halbfinale geschafft.
Für unsere Frauen heißt es nun volle Konzentration auf die Liga und einen neuen Anlauf im Pokal nächste Saison.
Gelöschter Benutzer
Leider wurde mal wieder das deutlich, was in der Vergangenheit oftmals als Problem mehr als offensichtlich war:
- Stina ist leider keine Top-Torhüterin
- Laura geht in wichtigen Spielen oftmals völlig unter
- Die (nicht-)Wechsel berauben uns einfach an Möglichkeiten
Eigentlich hatte man nach dem starken Saisonverlauf den Eindruck, diese Probleme wären mehr oder weniger im Griff. Heute war das leider wieder ein Rückfall in alte Zeiten.
Seis drum, hoffentlich lernt man draus und vielleicht wars ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit, jetzt gilts sich voll und ganz auf die Liga zu konzentrieren und zu fokussieren.
Unabhängig davon: Tanikawa ist echt eine tolle Fußballerin. Wahnsinns Technik und Ballbehandlung. Da haben die Bayern sich echt (leider) eine klasse Spielerin geholt.
Am Wichtigsten aber: @mmammu schön dich zu lesen und toll dass du vor Ort warst heute. Alles Gute dir weiterhin!
- Stina ist leider keine Top-Torhüterin
- Laura geht in wichtigen Spielen oftmals völlig unter
- Die (nicht-)Wechsel berauben uns einfach an Möglichkeiten
Eigentlich hatte man nach dem starken Saisonverlauf den Eindruck, diese Probleme wären mehr oder weniger im Griff. Heute war das leider wieder ein Rückfall in alte Zeiten.
Seis drum, hoffentlich lernt man draus und vielleicht wars ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit, jetzt gilts sich voll und ganz auf die Liga zu konzentrieren und zu fokussieren.
Unabhängig davon: Tanikawa ist echt eine tolle Fußballerin. Wahnsinns Technik und Ballbehandlung. Da haben die Bayern sich echt (leider) eine klasse Spielerin geholt.
Am Wichtigsten aber: @mmammu schön dich zu lesen und toll dass du vor Ort warst heute. Alles Gute dir weiterhin!
cyberboy schrieb:
Am Wichtigsten aber: @mmammu schön dich zu lesen und toll dass du vor Ort warst heute. Alles Gute dir weiterhin!
Vielen Dank, das ist lieb von dir, es hat mich auch gefreut von dir wieder hier zu lesen.
Salecha schrieb:
Komm erstmal gut nach Hause
Ich bin dabei, Deutschlandticket sei Dank.
Fantastisch schrieb:
Ich wünsche dir auch eine gute Heimfahrt! Und hoffe dass das Bier in München trotzdem schmeckte.
Das hat es.
Wir wollten ja zusammen zum Finale nach Köln, das wird ja jetzt nix, dann fahren wir halt dafür nach Leipzig, vielleicht gibt's am letzten Spieltag dort was zu feiern.
An dieser Stelle auch von mir nochmal ein paar Eindrücke von meinem Trip nach München, den ich relativ kurzfristig nochmal um eine Nacht verlängert habe und erst jetzt wieder auf dem Heimweg bin.
Am Mittwoch bin ich unter Ausnutzung aller verfügbaren Sparpreise der DB mit dem ICE für unter 15€ von Hanau nach München gereist. Das war in der Tat unschlagbar. Gegen 11:30 Uhr bin ich dann schon am Hotel direkt in Nähe des Hauptbahnhofs angekommen und konnte sogar schon einchecken.
Fazit zum Hotel: Lage perfekt, Umgebung so na ja, Zimmer renoviert, Frühstück abwechslungsreich, gut und ausreichend, alles in allem, vor allem unter dem Preis-Leistungsaspekt betrachtet, absolut empfehlenswert.
Den Mittwoch habe ich vorm Spiel noch genutzt und bin mal an den Manchester Platz gefahren. An der Stelle, an der am alten Flughafen München-Riem am 6.2.1958 das Flugzeug mit der Mannschaft von ManU an Bord bei einem missglückten Startversuch über die Startbahn hinausschoss und mit der Tragfläche in ein damals dort stehendes Haus einschlug, ist seit einigen Jahren eine Gedenkstätte eingerichtet. Von den 44 Insassen des Flugzeugs verloren 23 ihr Leben, davon 8 Spieler der damaligen Mannschaft. Jedes Jahr am 6. Februar kommen auch heute noch Fans aus Manchester an dieser Stelle zusammen, um Blumen abzulegen und der Verstorbenen zu gedenken.
Danach habe ich meine Kindheitserinnerungen nochmal aufleben lassen und im Stadtteil Lehel die Widenmayerstr. 2 besucht. Dort im Innenhof hatte Meister Eder seine Werkstatt und da wohnte der Pumuckl. Seit Kurzem fungiert er ja sogar dort in der Nähe an zwei oder drei Kreuzungen als Ampelmännchen. Das habe ich auch mal begutachtet.
Dann stieg so langsam meine Spannung, nochmal zurück ins Hotel, duschen, umziehen und dann ab zum Campus. Die Anfahrt mit U-Bahn und Bus relativ unproblematisch, die ersten Eintrachtfans habe ich dann beim Umstieg in den Bus an der Haltestelle "Am Hart" gesichtet.
Übers Forum habe ich mich mit NUEfan vorm Spiel auf einen Glühwein verabredet. Am Ende wurden daraus einige Getränke mehr und wir haben gemeinsam das Spiel inmitten von Bayern Fans auf der Osttribüne direkt in Höhe der Mittellinie verfolgt. Sehr schön und angenehm war es mal wieder ein Gesicht zum Nick kennenzulernen!
Mein erster Eindruck vom Campus: Tolle Anlage, schönes Stadion, man ist nah dabei, die Stimmung war gut und vor allem trotz aller Rivalität war es überhaupt kein Problem für uns als direkt erkennbare Eintrachtfans unter den Bayernanhängern das Spiel zu verfolgen. Es haben sich einige nette "Fachgespräche" ergeben, die aber alle voller gegenseitigem Respekt geprägt waren. Ich hoffe, das bleibt bei den Spielen der Frauen noch ganz lange so erhalten.
Der Blick auf unseren sehr gut gefüllten Gästeblock war toll zu sehen und auch die kleine Choreo am Anfang hat Eindruck hinterlassen (nicht nur bei uns).
Zum Spiel selbst ist ja schon sehr viel geschrieben worden und dazu hatten alle vor dem Fernseher den deutlich aussagekräftigeren Blick auf die Szenen, als wir im Stadion. So war ich z.B. fest überzeugt, dass Gery unser Führungstor erzielt hat und war total überrascht, dass ständig von irgendeinem Eigentor gesprochen wurde.
Letztendlich war es für mich das erwartete Spiel zweier Teams, die wussten, welch spielstarker Gegner ihnen gegenüber steht und dass es darauf ankommt hochkonzentriert zur Sache zu gehen, möglichst selbst keine Fehler zu machen und eine eventuelle Nachsichtigkeit der Gegnerinnen selbst zum Lucky Punch zu nutzen.
Und genau das finde ich, ist uns echt gut gelungen. Die ersten druckvollen Minuten der Bayern haben wir recht gut ohne größere Probleme überstanden. Im weiteren Verlauf haben sich beide dann größtenteils neutralisiert, aber unsere Frauen haben es geschafft, die Bayern in aller Regel weit vom eigenen Tor wegzuhalten.
In der 2. Halbzeit dann der Lucky Punch auf unserer Seite. Das Führungstor und plötzlich war das Tor zum Halbfinale sperrangelweit offen. Zumal der von mir erwartete riesige Sturmlauf der Bayern danach ebenso ausblieb, wie leider aber auch der dadurch erhoffte Konter zum 2:0.
Im Endeffekt dauerte das Spiel leider ein paar Minuten zu lang. In der 90. Minute kam dann Jovana Damnjanović ziemlich unbedrängt mit dem Kopf an den Ball und die Murmel springt vom Innenpfosten leider nicht wieder raus, sondern rein ins Netz. Ausgerechnet Damnjanović, der Platz 3 meiner Liste der unsympathischsten Spielerinnen in der Bundesliga. Irgendwie war mir in diesem Moment klar, dass wir auch heute das Glück doch nicht an unserer Seite haben.
Der Rest ist Geschichte und schnell erzählt. Die Verlängerung war eine Demonstration der Spielstärke der Bayern, da hatten wir dann nicht mehr den Hauch einer Chance und der Bayern Sieg war dann am Ende verdient, wenn auch etwas zu hoch.
Trotzdem nochmal an dieser Stelle, hätten unsere Frauen die letzte Minute (plus Nachspielzeit) noch überstanden, würden alle von einem sehr konzentrierten, souveränen, oder wie man neuerdings so schön sagt, erwachsenem Auftritt als Kollektiv sprechen, bei dem man in einem Duell auf Augenhöhe den amtierenden deutschen Meister aus dem Pokal geworfen hat.
Hätte, wäre, würde, natürlich nutzt das alles nichts mehr, leider war da halt die Szene in der letzten Minute und es war eben diese kleine Nuance, die das Spiel kippen ließ.
Ich will auch an der Stelle gar nicht auf einzelne Spielerinnen eingehen, denn es war der Auftritt als ganzes Team, der absolut gut war und mir keinen großartigen Grund zur Kritik gibt. Wäre halt nur dieses blöde Spiel einfach ein paar Minuten eher vorbei gewesen.
Ein paar Anmerkungen noch zu den Bayern Frauen. Alara Şehitler im Eintrachttrikot wäre ein Traum, wird aber auch ein solcher bleiben. Bei ihr sehe ich riesiges Potential, auch wenn sie am Mittwoch eher unauffällig spielte.
Und was bitte war das für ein Auftritt von Momoko Tanikawa? Die habe ich vorher überhaupt noch niemals wahrgenommen, dann kommt sie kurz vor Schluss für Lea Schüller ins Spiel und spielt unsere Abwehr ein ums andere Mal schwindlig. Auf alle Fälle ist sie eine Spielerin auf die ich zukünftig mal mein Augenmerk richten werde und die ich beobachten werde.
Einzig kritisieren möchte ich, dass sich Jovana Damnjanović die Provokationen in Richtung unserer Fankurve nach ihrem zweiten Tor zum 4:1, hätte einfach schenken können. Ihren verständlichen positiven Emotionen hätte sie besser anderweitig freien Lauf lassen sollen. Aber ok, zumindest hat sie Platz 3 auf meiner Unsympathenliste damit gefestigt.
Im April treffen sich beide Teams am Brentanobad wieder. Ich hoffe, dass wir da das Quäntchen Glück vielleicht haben, dass am Mittwoch dann doch fehlte. Wie NUEfan ja schon schrieb, sagte der Bayernfan, der neben uns stand, wenn sie endlich mal den Pokal holen würden, würde er uns die Meisterschaft "überlassen". Den Deal würde ich auch sofort unterschreiben.
Aber selbst wenn wir am Ende doch wieder den beiden Großkalibern der Liga den Vortritt lassen müssen und "nur" Dritter werden sollten, ein Ziel haben wir in meinen Augen auf alle Fälle diese Saison schon erreicht. Zu den Beiden haben wir leistungstechnisch aufgeschlossen bzw. der Abstand ist auf alle Fälle deutlich kleiner geworden.
Gestern habe ich dann bei leider nicht ganz so tollem Wetter mir ein paar touristische Highlights angeschaut und mal wieder festgestellt, welch tolle Bauwerke München zu bieten hat.
Vorbeigelaufen bin ich auch an der ehemaligen Discothek "Liverpool" in der Schillerstr., auf die im Januar 1984 ein terroristischer Anschlag verübt wurde, bei der die damals 20-jährige Corinna Tartarotti so schwer verletzt wurde, dass sie an den Folgen drei Monate später verstarb. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ältere Kollege noch daran. In diesem Jahr hat die Stadt München eine Gedenkstele an der Stelle errichtet, an der der Anschlag geschah.
Tja und jetzt muss ich mich mal outen, danach habe ich etwas getan, ich hoffe, ich werde dafür nicht aus dem Forum ausgeschlossen. Ich habe tatsächlich das Bayernmuseum an der Allianzarena besucht.
Aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, es war auch etwas dem Regenwetter geschuldet.
Wie auch immer, auf alle Fälle werde ich diesen Trip, trotz des Ergebnisses, in positiver Erinnerung behalten. Es war auch so bisschen wieder "ein Trip zu mir selbst", denn diese ganze Nummer mit meiner Pumpe hat mir schon mental ordentlich zugesetzt.
So, jetzt ist das alles doch ein bisschen länger geworden, ich hoffe, ich habe damit niemanden gelangweilt. Andererseits ist ja keiner gezwungen das alles zu lesen und die, die es langweilt, werden das sicher auch nicht getan haben.
Mir auf alle Fälle hat es gut getan das alles nochmal im Worte zu fassen und außerdem reise ich aktuell mit dem Deutschlandticket zurück, d.h. ich habe genug Zeit zum Schreiben.
Für unsere Frauen heißt es jetzt, sich von der Niederlage nicht runterziehen lassen, sich an den positiven Dingen hochziehen, aufstehen, Krönchen richten und am Sonntag in Wolfsburg wieder zuschlagen, ich bin guter Dinge, dass ihnen das gelingen wird.
Am Mittwoch bin ich unter Ausnutzung aller verfügbaren Sparpreise der DB mit dem ICE für unter 15€ von Hanau nach München gereist. Das war in der Tat unschlagbar. Gegen 11:30 Uhr bin ich dann schon am Hotel direkt in Nähe des Hauptbahnhofs angekommen und konnte sogar schon einchecken.
Fazit zum Hotel: Lage perfekt, Umgebung so na ja, Zimmer renoviert, Frühstück abwechslungsreich, gut und ausreichend, alles in allem, vor allem unter dem Preis-Leistungsaspekt betrachtet, absolut empfehlenswert.
Den Mittwoch habe ich vorm Spiel noch genutzt und bin mal an den Manchester Platz gefahren. An der Stelle, an der am alten Flughafen München-Riem am 6.2.1958 das Flugzeug mit der Mannschaft von ManU an Bord bei einem missglückten Startversuch über die Startbahn hinausschoss und mit der Tragfläche in ein damals dort stehendes Haus einschlug, ist seit einigen Jahren eine Gedenkstätte eingerichtet. Von den 44 Insassen des Flugzeugs verloren 23 ihr Leben, davon 8 Spieler der damaligen Mannschaft. Jedes Jahr am 6. Februar kommen auch heute noch Fans aus Manchester an dieser Stelle zusammen, um Blumen abzulegen und der Verstorbenen zu gedenken.
Danach habe ich meine Kindheitserinnerungen nochmal aufleben lassen und im Stadtteil Lehel die Widenmayerstr. 2 besucht. Dort im Innenhof hatte Meister Eder seine Werkstatt und da wohnte der Pumuckl. Seit Kurzem fungiert er ja sogar dort in der Nähe an zwei oder drei Kreuzungen als Ampelmännchen. Das habe ich auch mal begutachtet.
Dann stieg so langsam meine Spannung, nochmal zurück ins Hotel, duschen, umziehen und dann ab zum Campus. Die Anfahrt mit U-Bahn und Bus relativ unproblematisch, die ersten Eintrachtfans habe ich dann beim Umstieg in den Bus an der Haltestelle "Am Hart" gesichtet.
Übers Forum habe ich mich mit NUEfan vorm Spiel auf einen Glühwein verabredet. Am Ende wurden daraus einige Getränke mehr und wir haben gemeinsam das Spiel inmitten von Bayern Fans auf der Osttribüne direkt in Höhe der Mittellinie verfolgt. Sehr schön und angenehm war es mal wieder ein Gesicht zum Nick kennenzulernen!
Mein erster Eindruck vom Campus: Tolle Anlage, schönes Stadion, man ist nah dabei, die Stimmung war gut und vor allem trotz aller Rivalität war es überhaupt kein Problem für uns als direkt erkennbare Eintrachtfans unter den Bayernanhängern das Spiel zu verfolgen. Es haben sich einige nette "Fachgespräche" ergeben, die aber alle voller gegenseitigem Respekt geprägt waren. Ich hoffe, das bleibt bei den Spielen der Frauen noch ganz lange so erhalten.
Der Blick auf unseren sehr gut gefüllten Gästeblock war toll zu sehen und auch die kleine Choreo am Anfang hat Eindruck hinterlassen (nicht nur bei uns).
Zum Spiel selbst ist ja schon sehr viel geschrieben worden und dazu hatten alle vor dem Fernseher den deutlich aussagekräftigeren Blick auf die Szenen, als wir im Stadion. So war ich z.B. fest überzeugt, dass Gery unser Führungstor erzielt hat und war total überrascht, dass ständig von irgendeinem Eigentor gesprochen wurde.
Letztendlich war es für mich das erwartete Spiel zweier Teams, die wussten, welch spielstarker Gegner ihnen gegenüber steht und dass es darauf ankommt hochkonzentriert zur Sache zu gehen, möglichst selbst keine Fehler zu machen und eine eventuelle Nachsichtigkeit der Gegnerinnen selbst zum Lucky Punch zu nutzen.
Und genau das finde ich, ist uns echt gut gelungen. Die ersten druckvollen Minuten der Bayern haben wir recht gut ohne größere Probleme überstanden. Im weiteren Verlauf haben sich beide dann größtenteils neutralisiert, aber unsere Frauen haben es geschafft, die Bayern in aller Regel weit vom eigenen Tor wegzuhalten.
In der 2. Halbzeit dann der Lucky Punch auf unserer Seite. Das Führungstor und plötzlich war das Tor zum Halbfinale sperrangelweit offen. Zumal der von mir erwartete riesige Sturmlauf der Bayern danach ebenso ausblieb, wie leider aber auch der dadurch erhoffte Konter zum 2:0.
Im Endeffekt dauerte das Spiel leider ein paar Minuten zu lang. In der 90. Minute kam dann Jovana Damnjanović ziemlich unbedrängt mit dem Kopf an den Ball und die Murmel springt vom Innenpfosten leider nicht wieder raus, sondern rein ins Netz. Ausgerechnet Damnjanović, der Platz 3 meiner Liste der unsympathischsten Spielerinnen in der Bundesliga. Irgendwie war mir in diesem Moment klar, dass wir auch heute das Glück doch nicht an unserer Seite haben.
Der Rest ist Geschichte und schnell erzählt. Die Verlängerung war eine Demonstration der Spielstärke der Bayern, da hatten wir dann nicht mehr den Hauch einer Chance und der Bayern Sieg war dann am Ende verdient, wenn auch etwas zu hoch.
Trotzdem nochmal an dieser Stelle, hätten unsere Frauen die letzte Minute (plus Nachspielzeit) noch überstanden, würden alle von einem sehr konzentrierten, souveränen, oder wie man neuerdings so schön sagt, erwachsenem Auftritt als Kollektiv sprechen, bei dem man in einem Duell auf Augenhöhe den amtierenden deutschen Meister aus dem Pokal geworfen hat.
Hätte, wäre, würde, natürlich nutzt das alles nichts mehr, leider war da halt die Szene in der letzten Minute und es war eben diese kleine Nuance, die das Spiel kippen ließ.
Ich will auch an der Stelle gar nicht auf einzelne Spielerinnen eingehen, denn es war der Auftritt als ganzes Team, der absolut gut war und mir keinen großartigen Grund zur Kritik gibt. Wäre halt nur dieses blöde Spiel einfach ein paar Minuten eher vorbei gewesen.
Ein paar Anmerkungen noch zu den Bayern Frauen. Alara Şehitler im Eintrachttrikot wäre ein Traum, wird aber auch ein solcher bleiben. Bei ihr sehe ich riesiges Potential, auch wenn sie am Mittwoch eher unauffällig spielte.
Und was bitte war das für ein Auftritt von Momoko Tanikawa? Die habe ich vorher überhaupt noch niemals wahrgenommen, dann kommt sie kurz vor Schluss für Lea Schüller ins Spiel und spielt unsere Abwehr ein ums andere Mal schwindlig. Auf alle Fälle ist sie eine Spielerin auf die ich zukünftig mal mein Augenmerk richten werde und die ich beobachten werde.
Einzig kritisieren möchte ich, dass sich Jovana Damnjanović die Provokationen in Richtung unserer Fankurve nach ihrem zweiten Tor zum 4:1, hätte einfach schenken können. Ihren verständlichen positiven Emotionen hätte sie besser anderweitig freien Lauf lassen sollen. Aber ok, zumindest hat sie Platz 3 auf meiner Unsympathenliste damit gefestigt.
Im April treffen sich beide Teams am Brentanobad wieder. Ich hoffe, dass wir da das Quäntchen Glück vielleicht haben, dass am Mittwoch dann doch fehlte. Wie NUEfan ja schon schrieb, sagte der Bayernfan, der neben uns stand, wenn sie endlich mal den Pokal holen würden, würde er uns die Meisterschaft "überlassen". Den Deal würde ich auch sofort unterschreiben.
Aber selbst wenn wir am Ende doch wieder den beiden Großkalibern der Liga den Vortritt lassen müssen und "nur" Dritter werden sollten, ein Ziel haben wir in meinen Augen auf alle Fälle diese Saison schon erreicht. Zu den Beiden haben wir leistungstechnisch aufgeschlossen bzw. der Abstand ist auf alle Fälle deutlich kleiner geworden.
Gestern habe ich dann bei leider nicht ganz so tollem Wetter mir ein paar touristische Highlights angeschaut und mal wieder festgestellt, welch tolle Bauwerke München zu bieten hat.
Vorbeigelaufen bin ich auch an der ehemaligen Discothek "Liverpool" in der Schillerstr., auf die im Januar 1984 ein terroristischer Anschlag verübt wurde, bei der die damals 20-jährige Corinna Tartarotti so schwer verletzt wurde, dass sie an den Folgen drei Monate später verstarb. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ältere Kollege noch daran. In diesem Jahr hat die Stadt München eine Gedenkstele an der Stelle errichtet, an der der Anschlag geschah.
Tja und jetzt muss ich mich mal outen, danach habe ich etwas getan, ich hoffe, ich werde dafür nicht aus dem Forum ausgeschlossen. Ich habe tatsächlich das Bayernmuseum an der Allianzarena besucht.
Aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, es war auch etwas dem Regenwetter geschuldet.
Wie auch immer, auf alle Fälle werde ich diesen Trip, trotz des Ergebnisses, in positiver Erinnerung behalten. Es war auch so bisschen wieder "ein Trip zu mir selbst", denn diese ganze Nummer mit meiner Pumpe hat mir schon mental ordentlich zugesetzt.
So, jetzt ist das alles doch ein bisschen länger geworden, ich hoffe, ich habe damit niemanden gelangweilt. Andererseits ist ja keiner gezwungen das alles zu lesen und die, die es langweilt, werden das sicher auch nicht getan haben.
Mir auf alle Fälle hat es gut getan das alles nochmal im Worte zu fassen und außerdem reise ich aktuell mit dem Deutschlandticket zurück, d.h. ich habe genug Zeit zum Schreiben.
Für unsere Frauen heißt es jetzt, sich von der Niederlage nicht runterziehen lassen, sich an den positiven Dingen hochziehen, aufstehen, Krönchen richten und am Sonntag in Wolfsburg wieder zuschlagen, ich bin guter Dinge, dass ihnen das gelingen wird.
Vielen Dank für Deinen tollen Bericht, da hast Du viele schöne und interessante Momente in München erlebt.
Im Bayernmuseum waren schon einige Eintrachtfreunde von mir, finde daran gar nix Verwerfliches
Zum Spiel noch mal: Sehr schade, dass es wegen weniger Minuten nicht gereicht hat, aber alles was Du zur Entwicklung unserer Eintracht auch in Hinblick auf FCB und WOB geschrieben hast, stimmt mich weiterhin sehr optimistisch.
Im Bayernmuseum waren schon einige Eintrachtfreunde von mir, finde daran gar nix Verwerfliches
Zum Spiel noch mal: Sehr schade, dass es wegen weniger Minuten nicht gereicht hat, aber alles was Du zur Entwicklung unserer Eintracht auch in Hinblick auf FCB und WOB geschrieben hast, stimmt mich weiterhin sehr optimistisch.
Vielen Dank!
Ich habe den tollen Bericht sehr gerne gelesen. Es ist fast so, als wäre ich auch dabei gewesen , sehr anschaulich wie Du das geschrieben hast. Und umfangreich noch dazu, wirklich stark!
Diese Saison sehe ich als einmalige Chance an, denn irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass wir dauerhaft auf dem Niveau der beiden Konkurrenten bleiben können. Dafür bräuchten wir m. E. noch mind. 3 Topverstärkungen für den etwas zu dünnen Kader. Ausserdem gibt es auch immer mehr Druck von aufstrebenden nachstehenden Teams, das wird vermutlich nicht weniger werden.
Klar, ein 2. oder 3. Platz wäre in der Endabrechnung auch völlig in Ordnung, zumindest wenn er nicht unglücklich oder dramatisch zustande kommen würde!
Trotzdem: Chance nutzen und Meister werden!
Ich auch!
Ich habe den tollen Bericht sehr gerne gelesen. Es ist fast so, als wäre ich auch dabei gewesen , sehr anschaulich wie Du das geschrieben hast. Und umfangreich noch dazu, wirklich stark!
Diese Saison sehe ich als einmalige Chance an, denn irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass wir dauerhaft auf dem Niveau der beiden Konkurrenten bleiben können. Dafür bräuchten wir m. E. noch mind. 3 Topverstärkungen für den etwas zu dünnen Kader. Ausserdem gibt es auch immer mehr Druck von aufstrebenden nachstehenden Teams, das wird vermutlich nicht weniger werden.
Klar, ein 2. oder 3. Platz wäre in der Endabrechnung auch völlig in Ordnung, zumindest wenn er nicht unglücklich oder dramatisch zustande kommen würde!
Trotzdem: Chance nutzen und Meister werden!
mmammu schrieb:
Krönchen richten und am Sonntag in Wolfsburg wieder zuschlagen, ich bin guter Dinge, dass ihnen das gelingen wird.
Ich auch!
Auch von mir herzlichen Dank für den Bericht!
Das Haus vom Meister Eder würde ich mir glatt auch mal anschauen. Und ich hab mir für den nächsten München-Trip eine Tour auf den Spuren des unvergessenen Monaco Franze vorgenommen!
Hm, deine Top-Drei-Unsympathinnen neben Damjanovic sind Popp und Beerensteyn, richtig?
Aber Tanikawa hat in den TV-Bildern wirklich einen starken Eindruck hinterlassen! Und wenn man auf die übrigen Partien schaut: Wer sollte den Bayernfrauen den Pokal jetzt noch streitig machen? Dafür dürfen sie unsere Frauen dann gerne Meisterinnen werden lassen.
Schönes Wochenede allerseits wünsche ich! Am SO liegt der Fokus für mich wieder auf unserem Männerteam.
Das Haus vom Meister Eder würde ich mir glatt auch mal anschauen. Und ich hab mir für den nächsten München-Trip eine Tour auf den Spuren des unvergessenen Monaco Franze vorgenommen!
Hm, deine Top-Drei-Unsympathinnen neben Damjanovic sind Popp und Beerensteyn, richtig?
Aber Tanikawa hat in den TV-Bildern wirklich einen starken Eindruck hinterlassen! Und wenn man auf die übrigen Partien schaut: Wer sollte den Bayernfrauen den Pokal jetzt noch streitig machen? Dafür dürfen sie unsere Frauen dann gerne Meisterinnen werden lassen.
Schönes Wochenede allerseits wünsche ich! Am SO liegt der Fokus für mich wieder auf unserem Männerteam.
Ich wäre bereit, im Tausch gegen Stina wieder Merle Frohms zurückzunehmen
mmammu schrieb:
Das würde ich auch sofort machen, aber ich glaube Merle zieht es eher ins Ausland.
Schon klar. Mittlerweile wissen wir, dass Merle geht. Ich fand es nur grad eben recht witzig, dass sie als "langjährige Stammkeeperin" beititelt wird. Hab ich da was verpasst? Oder hat er Merle bei ihrem vermeintlichen Herzensverein doch bloß drei Jahre ausgehalten? Scheint ja die wahre Liebe gewesen zu sein, wofür sie uns damals verlassen hat.
Quelle (hoffe der Link klappt):
https://www.zeit.de/news/2025-02/17/dfb-torfrau-sophia-winkler-wechselt-von-essen-nach-frankfurt
Heute Abend wird das Viertelfinale des DFB-Pokals ausgetragen. Im Highlightspiel treffen dabei unsere Adlerträgerinnen auf den FC Bayern München. Innerhalb von vier Jahren hat das Los die beiden Mannschaften zum dritten Mal zusammengeführt.
Wie die anderen beiden Male auch, müssen unsere Frauen dabei auswärts antreten. Am 30.10.2021 gab es für uns eine 2:4 Niederlage im Achtelfinale, am 31.3.2024 scheiterten unsere Adlerträgerinnen im Halbfinale dann im Elfmeterschießen, als eine überragende Marla Grohs im Bayern Tor die Elfmeter von Laura Freigang, Géraldine Reuteler und Lara Prašnikar parierte.
Unbestritten wäre es an der Zeit dieses Mal in München eine Runde weiterzukommen. Ich denke, es werden heute am Ende Nuancen entscheiden, wer letztendlich ins Halbfinale einzieht. Ich hoffe, das Glück ist auf unserer Seite.
Das Spiel findet in München am Bayern Campus statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Liveübertragung aller Viertelfinalspiele (zeitgleich) gibt es bei Sky. Unser Spiel bei den Bayern wird zusätzlich per Livestream beim ZDF (App und Mediathek) gezeigt.
Schiedsrichterin in München ist Franziska Wildfeuer, als Linienrichterinnen sind Daniela Göttinger und Simone Jakob eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Angelika Söder.
Aktuell schreibe ich diesen Beitrag im ICE nach München, ich werde heute live am Bayern Campus dabei sein. Ich freue mich auf spannendes Spiel, natürlich mit dem besseren Ausgang für unsere Frauen!
Auf geht's Eintracht!
Wie die anderen beiden Male auch, müssen unsere Frauen dabei auswärts antreten. Am 30.10.2021 gab es für uns eine 2:4 Niederlage im Achtelfinale, am 31.3.2024 scheiterten unsere Adlerträgerinnen im Halbfinale dann im Elfmeterschießen, als eine überragende Marla Grohs im Bayern Tor die Elfmeter von Laura Freigang, Géraldine Reuteler und Lara Prašnikar parierte.
Unbestritten wäre es an der Zeit dieses Mal in München eine Runde weiterzukommen. Ich denke, es werden heute am Ende Nuancen entscheiden, wer letztendlich ins Halbfinale einzieht. Ich hoffe, das Glück ist auf unserer Seite.
Das Spiel findet in München am Bayern Campus statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Liveübertragung aller Viertelfinalspiele (zeitgleich) gibt es bei Sky. Unser Spiel bei den Bayern wird zusätzlich per Livestream beim ZDF (App und Mediathek) gezeigt.
Schiedsrichterin in München ist Franziska Wildfeuer, als Linienrichterinnen sind Daniela Göttinger und Simone Jakob eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Angelika Söder.
Aktuell schreibe ich diesen Beitrag im ICE nach München, ich werde heute live am Bayern Campus dabei sein. Ich freue mich auf spannendes Spiel, natürlich mit dem besseren Ausgang für unsere Frauen!
Auf geht's Eintracht!
Gute Fahrt und eine gute Zeit! Hoffe es haben noch viele andere SGE-Fans heute an diesem kalten Februartag den Weg nach Bayern auf sich genommen.
Werde im Stream mal nach euch schauen.
Werde im Stream mal nach euch schauen.
Sehe ich das richtig, dass es einen kostenlosen Stream in der ZDF Mediathek gibt? Cool
Landroval schrieb:
Freut mich sehr für Dich!
Danke für den schönen Beitrag.
Fantastisch schrieb:
Schön, dass du wieder dabei warst!
Dankeschön, das ist lieb von euch!
Übersicht 14. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - Turbine Potsdam 9:0 (4:0)
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:0
Bayer Leverkusen - SGS Essen 1:1 (0:0)
Werder Bremen - RB Leipzig 1:4 (0:1)
TSG Hoffenheim - Bayern München 1:3 (1:1)
FC CZ Jena - SC Freiburg ausgefallen
Nachholspiel vom 13. Spieltag:
SGS Essen - 1. FC Köln 0:0
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 14 50:7 +43 35
2. Bayern München 14 37:11 +26 35
3. VfL Wolfsburg 14 33:10 +23 32
4. Bayer Leverkusen 14 24:13 +11 30
5. TSG Hoffenheim 14 25:21 +4 21
6. Werder Bremen 14 19:23 -4 20
7. SC Freiburg 13 20:22 -2 20
8. RB Leipzig 14 22:24 -2 22
9. SGS Essen 14 10:17 -7 10
10. 1. FC Köln 14 10:34 -24 7
11. CZ Jena 13 3:26 -23 3
12. Turbine Potsdam 14 2:47 -45 1
Die Begegnung in Jena gegen Freiburg wurde abgesagt, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
DFB-Pokal Viertelfinale:
Mittwoch, 12.2.25 um 18:30 Uhr in München am Bayern Campus beim FC Bayern München.
Nächstes Ligaspiel:
Sonntag, 16.2.25 um 16:45 Uhr in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg.
Mensch war das schön nach der langen Zeit der Zwangspause mal wieder live im Stadion zu sein und dann zeigen unsere Frauen auch noch so einen Sahneauftritt!
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Schön, dass du wieder dabei warst!
Es macht zur Zeit wirklich Spaß, die Adlerfrauen an der Spitze der Tabelle kreisen zu sehen.
Aber die Bayern und WOB werden schwere Brocken für sie!
Bei Lara fielen gestern gleich mehrere Felsbrocken vom Herzen, das hat mich sehr gefreut. Von meiner Sitzposition konnte ich nicht sofort sehen, ob der Freistoß wirklich drin war, aber die Geste der Schiri war deutlich, und dann kam Lara strahlend auf unseren Block zugelaufen.
Und wie schön, dass auch unsere junge Dänin Spielpraxis sammeln und einen gut platzierten Treffer verbuchen konnte.
Das Frieren hat sich gelohnt, und zum Glück war die Versorgung mit heißem Äppler gut.
Zur Turbine: So bitter es klingt, aber ich bemerkte da gestern stellenweise schon die Körpersprache von Absteigerinnen.
Es macht zur Zeit wirklich Spaß, die Adlerfrauen an der Spitze der Tabelle kreisen zu sehen.
Aber die Bayern und WOB werden schwere Brocken für sie!
Bei Lara fielen gestern gleich mehrere Felsbrocken vom Herzen, das hat mich sehr gefreut. Von meiner Sitzposition konnte ich nicht sofort sehen, ob der Freistoß wirklich drin war, aber die Geste der Schiri war deutlich, und dann kam Lara strahlend auf unseren Block zugelaufen.
Und wie schön, dass auch unsere junge Dänin Spielpraxis sammeln und einen gut platzierten Treffer verbuchen konnte.
Das Frieren hat sich gelohnt, und zum Glück war die Versorgung mit heißem Äppler gut.
Zur Turbine: So bitter es klingt, aber ich bemerkte da gestern stellenweise schon die Körpersprache von Absteigerinnen.
Jetzt können sich die Kraichgauerinnen bei ihrer Torfrau Laura Dick bedanken...
Ich fürchte lange halten sie nicht mehr stand....
Ich fürchte lange halten sie nicht mehr stand....
Am Ende setzt sich dann doch die individuelle Klasse der Bayern durch. Aber die TSG hat über weite Strecken gut mit- und dagegengehalten. Die Hoffenheimerinnen haben sich gegenüber ihres durchwachsenen Saisonstarts leistungstechnisch ordentlich gesteigert. In unserem letzten Heimspiel der Saison Anfang Mai erwarten wir sie am Brentanobad, das wird auch nochmal ein heißer Tanz.
Danke für die Eröffnung.
Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen.
Könnte noch ganz wichtig werden.
Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme.
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen.
Könnte noch ganz wichtig werden.
Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme.
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Fantastisch schrieb:
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern.
Auf keinen Fall darf man die Wölfinnen abschreiben, auch wenn die im Moment scheinbar nicht gerade ihre ruhigste Zeit im Verein erleben und mit sich selbst einige Probleme haben.
Ich denke auch, es werden die direkten Duelle sein, die am Ende den Ausschlag geben. Und da haben wir beim VfL Wolfsburg als Eintracht noch nichts Zählbares mitbringen können. Am nächsten Sonntag wäre die Zeit dafür reif, diese schwarze Serie mal zu beenden.
Eine recht wegweisende Woche steht bevor, denn davor ist am Mittwoch ja noch das Viertelfinale im DFB-Pokal bei den Bayern.
Wichtig ist aber allem voran, dass das Team heute konzentriert bei der Sache ist und nicht mit den Gedanken schon in München oder Wolfsburg ist, denn erstmal muss heute der Abwehrriegel der Turbine geknackt werden.
Fantastisch schrieb:
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Da bin ich auch guter Hoffnung, aber ich nehme auch gerne bisschen mehr.
Was meint ihr denn wann die nächsten Spiele terminiert werden? Vielleicht nach der Pokalrunde?
Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union am 9. März...
Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union am 9. März...
Fantastisch schrieb:
Was meint ihr denn wann die nächsten Spiele terminiert werden? Vielleicht nach der Pokalrunde?
Ich hoffe, es passiert zeitnah. Manchmal wird recht frühzeitig terminiert, ein anderes Mal ziemlich kurzfristig, ich konnte da noch kein Muster ausmachen und habe auch nirgendwo Angaben dazu gefunden.
Fantastisch schrieb:
Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union am 9. März...
Die Vergangenheit hat ja leider gezeigt, dass man darauf nicht immer so Rücksicht nimmt...
Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen steht heute bereits das nächste Heimspiel an. Als Gast begrüßen unsere Adlerträgerinnen mit dem 1. FFC Turbine Potsdam einen klangvollen Namen im Frauenfußball, gleichwohl deren glanzvolle erfolgreiche Zeit aber schon einige Jahre zurückliegt.
Nachdem aus den bisherigen 13 Spielen nur ein mageres Pünktchen auf ihrer Habenseite steht und sie mit lediglich 2 erzielten Toren den schwächsten Sturm der Liga ihr eigen nennen, finden sich die Potsdamerinnen folgerichtig auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Dennoch ist mit nur 2 Punkten Rückstand aufs rettende Ufer noch nichts verloren.
In der Winterpause hat man sich mit der brasilianischen Stürmerin Thalia Dias de Souza verstärkt und versucht so die Sturmflaute zu beheben. Bereits im Oktober musste der ehemalige Adlerträger Marco Gebhardt den Trainerstuhl räumen. Der Österreicher Kurt Russ übernahm das Zepter, konnte aber den Negativtrend bisher nicht beenden.
Unbestritten gehen unsere Frauen als haushohe Favoritinnen ins Spiel und alles andere als ein ungefährdeter Sieg wäre eine herbe Enttäuschung. Dazu ist es die große Chance, nach den etwas überraschenden Punktverlusten vom VfL Wolfsburg und von Bayer Leverkusen, sich ein kleines bisschen weiter von diesen beiden Teams abzusetzen.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Liveübertragung der Begegnung gibt es für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin heute ist Annika Kost, ihr assistieren an der Seite Lea Bramkamp und Christoph Michels. Als 4. Offizielle ist Nadine Westerhoff eingesetzt.
Nach langer Zeit der Abstinenz bin ich heute endlich wieder live im Stadion und freue mich sehr darauf unsere Adlerträgerinnen wieder vor Ort unterstützen zu können und ebenso nette liebgewonnene Kollegen wiederzusehen und bei einem Bierchen (oder bei den Temperaturen vielleicht besser bei einem Glühwein) "fachsimpeln" zu können.
Auf geht's Eintracht!
Nachdem aus den bisherigen 13 Spielen nur ein mageres Pünktchen auf ihrer Habenseite steht und sie mit lediglich 2 erzielten Toren den schwächsten Sturm der Liga ihr eigen nennen, finden sich die Potsdamerinnen folgerichtig auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Dennoch ist mit nur 2 Punkten Rückstand aufs rettende Ufer noch nichts verloren.
In der Winterpause hat man sich mit der brasilianischen Stürmerin Thalia Dias de Souza verstärkt und versucht so die Sturmflaute zu beheben. Bereits im Oktober musste der ehemalige Adlerträger Marco Gebhardt den Trainerstuhl räumen. Der Österreicher Kurt Russ übernahm das Zepter, konnte aber den Negativtrend bisher nicht beenden.
Unbestritten gehen unsere Frauen als haushohe Favoritinnen ins Spiel und alles andere als ein ungefährdeter Sieg wäre eine herbe Enttäuschung. Dazu ist es die große Chance, nach den etwas überraschenden Punktverlusten vom VfL Wolfsburg und von Bayer Leverkusen, sich ein kleines bisschen weiter von diesen beiden Teams abzusetzen.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Liveübertragung der Begegnung gibt es für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin heute ist Annika Kost, ihr assistieren an der Seite Lea Bramkamp und Christoph Michels. Als 4. Offizielle ist Nadine Westerhoff eingesetzt.
Nach langer Zeit der Abstinenz bin ich heute endlich wieder live im Stadion und freue mich sehr darauf unsere Adlerträgerinnen wieder vor Ort unterstützen zu können und ebenso nette liebgewonnene Kollegen wiederzusehen und bei einem Bierchen (oder bei den Temperaturen vielleicht besser bei einem Glühwein) "fachsimpeln" zu können.
Auf geht's Eintracht!
Heute beginnt auch in der 2. Liga die Rückrunde. Das Spiel unserer U20 beim SC Freiburg II fällt allerdings der Witterung zum Opfer. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Gestern bereits hat sich Union Berlin im Spitzenspiel beim HSV mit 2:1 durchgesetzt und einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg gemacht.
Gestern bereits hat sich Union Berlin im Spitzenspiel beim HSV mit 2:1 durchgesetzt und einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg gemacht.
Und weiter geht's. Bayer Leverkusen kommt gegen die SGS Essen zu Hause nur zu einem 1:1. Der Spieltag läuft bis jetzt nicht schlecht für uns.
Das Spiel fand vor gerade mal etwa 750 Zuschauern statt. Apropos Zuschauer, hier mal eine Übersicht über die Zuschauerzahlen in den Heimspielen von Bayer Leverkusen in der laufenden Saison:
Bayern München 2399 Zuschauer
VfL Wolfsburg 1510 Zuschauer
Eintracht Frankfurt 1193 Zuschauer
Turbine Potsdam 633 Zuschauer
SC Freiburg 629 Zuschauer
TSG Hoffenheim 620 Zuschauer
FC Carl Zeiss Jena 464 Zuschauer
(Quelle: https://www.kicker.de/frauen-bundesliga/bayer-04-leverkusen-frauen/zuschauer )
Dafür, dass Bayer DAS Überraschungsteam der Bundesliga ist und um die Championsleague Quali mitspielt, sind das äußerst schwache Zahlen.
Das Spiel fand vor gerade mal etwa 750 Zuschauern statt. Apropos Zuschauer, hier mal eine Übersicht über die Zuschauerzahlen in den Heimspielen von Bayer Leverkusen in der laufenden Saison:
Bayern München 2399 Zuschauer
VfL Wolfsburg 1510 Zuschauer
Eintracht Frankfurt 1193 Zuschauer
Turbine Potsdam 633 Zuschauer
SC Freiburg 629 Zuschauer
TSG Hoffenheim 620 Zuschauer
FC Carl Zeiss Jena 464 Zuschauer
(Quelle: https://www.kicker.de/frauen-bundesliga/bayer-04-leverkusen-frauen/zuschauer )
Dafür, dass Bayer DAS Überraschungsteam der Bundesliga ist und um die Championsleague Quali mitspielt, sind das äußerst schwache Zahlen.
mmammu schrieb:Wenn man die Spiele im Weserstadion von Bremen und in der VW Arena von Wolfburg raus rechnet, sind bei unseren Frauen die meißten Zuschauer*innen im Schnitt. Mit rund 3.100 rund dreimal so viele wie in Leverkusen.
Dafür, dass Bayer DAS Überraschungsteam der Bundesliga ist und um die Championsleague Quali mitspielt, sind das äußerst schwache Zahlen.
Im Schnitt sind rund 2.000 Zuschauer bei einem Spiel der Frauen Bundesliga.
Ich weiß jetzt nicht, ob es bei diesen Zahlen gerechfertigt ist die Zuschauerzahlen in Leverkusen zu kritisieren.
Wow, das hatte ich gar nicht mitbekommen da ich gestern abend unterwegs war. Das ist wirklich ein guter Einstieg ins Wochenende, hoffentlich am SO abend gekrönt durch einen hohen Heimsieg.
Aber auf jeden Fall Respekt an die Kölnerinnen, die dürfen auch mal Dusel haben.
Aber auf jeden Fall Respekt an die Kölnerinnen, die dürfen auch mal Dusel haben.
Die Wölfinnen mussten am Mittwoch ebenfalls die Enttäuschung hinnehmen, aus dem DFB-Pokal ausgeschieden zu sein. Damit endet für sie dazu auch eine Serie von 10 Pokalsiegen am Stück. Auch in der Bundesliga läuft es für die erfolgsverwöhnten Wolfsburgerinnen nicht ganz so, wie gewohnt. Aktuell spielen sie ihre punktemäßig schwächste Saison seit 2015/16.
Auch wenn es den Anschein hat, dass es im Verein aktuell nicht ganz so ruhig läuft und durch bereits angekündigte Abgänge ein Stück weit ein Umbruch zum Ende der Saison bevorsteht, sind die Wölfinnen niemals zu unterschätzen.
Schaut man auf das bisherige Abschneiden unserer Frauen in Wolfsburg, so ist das Ergebnis recht ernüchternd. Seit der Fusion unter dem Dach der Eintracht, gab es bisher für uns im Auswärtsspiel nichts zu holen. 0:3, 2:3 (nach 2:0 Führung), 0:5 und 0:3 lautet unsere Bilanz in Wolfsburg (letzter Punktgewinn des 1. FFC Frankfurt war ein 0:0 am 30.10.2016, der letzte Sieg ein 3:2 am 20.9.2009). Es wird also höchste Zeit endlich mal was Zählbares mitzubringen.
Das Spiel findet in der Volkswagen Arena statt und wird um 16:45 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für alle frei empfänglich im ZDF übertragen, dazu gibt es natürlich auch, wie immer, eine Liveübertragung für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin in Wolfsburg ist Dr. Riem Hussein, als Linienrichterinnen sind Jasmin Matysiak und Irina Stremel eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Anna-Lena Heidenreich.
Verdammt ärgerlich ist, dass sich ausgerechnet dieses Spitzenspiel mal wieder mit einem Spiel unserer Männer überschneidet. Ich bin sicher, dass es ansonsten in der VW-Arena eine noch deutlich größere Unterstützung für unsere Frauen gegeben hätte. Ich hoffe trotzdem, dass die jahrelange Niederlagenserie heute ein Ende findet!
Auf geht's Eintracht!