
mmammu
4301
cyberboy schrieb:
Verena Hanshaw wird ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern und eine neue Herausforderung suchen.
https://frauen.eintracht.de/news/verena-hanshaw-verlaesst-eintracht-frankfurt-158669
Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich bin hin und her gerissen:
Damit verlässt uns eine langjährige Stammspielerin, die immer verlässlich und mit großem Einsatz agiert hat. Bei ihr wusste man imer was man hat. Für den weiteren Weg wünsche ich ihr alles erdenklich Gute und viel Erfolg im Ausland!
Auf der anderen Seite eröffnet das jetzt (und da muss ich ganz ehrlich sagen: endlich!) die Chance, Dilara Acikgöz dauerhaft und fest auf der Linksverteidiger-Position einzubinden. Ich hoffe, dass man im Verein diese Chance auch so sieht und nutzt. Dann hätte der Abgang von Hanshaw, so schade er auch, insbesondere menschlich, ist, tatsächlich etwas sehr Positives!
Mir ist, als ich diesen Beitrag im Unterforum unserer U20 schrieb, aufgefallen, dass ihr Vertrag am Ende der Saison ausläuft und es in Sachen Verlängerung sehr ruhig ist. Da habe ich schon befürchtet bzw. vermutet, dass es so kommt.
mmammu schrieb:
Klar ist Verena Hanshaw generell eine Bank, aber in der ein oder anderen kurzen Schwächephase gerade während der vielen Pflichtspiele innerhalb kurzer Zeit in drei Wettbewerben, hätte ihr mal eine Pause auch evtl ganz gut getan. Dazu läuft Verenas Vertrag m.W. am Ende der Saison aus und in Sachen Verlängerung habe ich noch nichts vernommen oder ist da was an mir vorbeigegangen?
Zur generellen Einschätzung kann ich mich mit den Ausführungen von cyberboy absolut 1:1 identifizieren!
Verena Hanshaw sage ich danke für ihren jederzeit vorbildlichen Einsatz bei unseren Adlerträgerinnen und wünsche ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem eine allzeit verletzungsfreie Zeit!
mmammu schrieb:
Mir ist, als ich diesen Beitrag im Unterforum unserer U20 schrieb, aufgefallen, dass ihr Vertrag am Ende der Saison ausläuft und es in Sachen Verlängerung sehr ruhig ist. Da habe ich schon befürchtet bzw. vermutet, dass es so kommt.
Und nochmal mit funktionierendem Link.
mmammu schrieb:mmammu schrieb:
Mir ist, als ich diesen Beitrag im Unterforum unserer U20 schrieb, aufgefallen, dass ihr Vertrag am Ende der Saison ausläuft und es in Sachen Verlängerung sehr ruhig ist. Da habe ich schon befürchtet bzw. vermutet, dass es so kommt.
Und nochmal mit funktionierendem Link.
Deinen Beitrag hatte ich nicht gelesen, aber unabhängig davon, dachte ich kürzlich darüber nach und habe es auch so vermutet.
Der Abschied kommt also nicht so unerwartet, werde sie vermissen und gleichzeitig hoffe ich auch, dass sich jetzt die Tür für Dilara öffnet. Sie wird die Lücke füllen können.
mmammu schrieb:
Verena Hanshaw
Geburtsdatum: 20.1.1994
Rückennummer: 18
Vertrag bis: 30.6.2024
Bisherige Vereine:
Jugend:
2000–2004 SC Groß-Enzersdorf (Österreich)
2004–2007 SV Essling (Österreich)
2007–2009 FC Stadlau (Österreich)
Frauen:
2009–2010 USC Landhaus Wien (15 Spiele/1 Tor)
2010–2011 Herforder SV (19 Spiele/1 Tor)
2011–2014 BV Cloppenburg (60 Spiele/10 Tore)
2014–2016 SC Freiburg (26 Spiele)
2016–2018 SC Sand 35 (6 Spiele)
seit 2018 1. FFC Frankfurt bzw. Eintracht (bisher 94 Spiele/4 Tore)
Nationalmannschaften:
2009–2011 Österreich U17 (7 Spiele)
2011–2012 Österreich U19 (3 Spiele/1 Tor)
seit 2011 Österreich A-Nationalmannschaft (bisher 98 Spiele/10 Tore)
Sonstiges:
Verena Hanshaw ist unter ihrem Mädchennamen Verena Aschauer in Wien geboren und aufgewachsen. Im Alter von 6 Jahren begann sie mit Fußballspielen beim SC Groß-Enzersdorf vor den Toren Wiens und wechselte in der Jugend über den SV Essling zum FC Stadlau, bevor sie 2009 beim USC Landhaus Wien unterschrieb und in der höchsten österreichischen Liga zum Einsatz kam.
Nach einer Saison wechselte sie zur Spielzeit 2010/11 nach Deutschland zum Herforder SV, der damals in die Bundesliga aufgestiegen war. Am 15.8.2010 debütierte sie in der Bundesliga. Nachdem sie mit Herford am Ende der Saison in die 2. Liga abstieg, wechselte sie zum Ligakonkurrenten BV Cloppenburg und schaffte mit diesem den Aufstieg in die Bundesliga.
Nach nur einer Saison folgte aber auch für den BV Cloppenburg der Wiederabstieg, aber Verena blieb in der Bundesliga und wechselte zum SC Freiburg, für den sie zwei Spielzeiten auflief. Über den Bundesligisten SC Sand, für den sie ebenfalls zwei Jahre lang aktiv war, kam sie 2018 zum 1.FFC Frankfurt.
Nach insgesamt 10 Einsätzen zwischen 2009 und 2012 für Österreichs U17- und U19-Auswahl, gehört sie seit 2011 zum Kader der österreichischen A-Nationalmannschaft und erreichte mit dieser das Halbfinale der Europameisterschaft 2017, bei dem sie erst im Elfmeterschießen an Dänemark scheiterten. Bei diesem Turnier wurde Verena als einzige Österreicherin in die Elf des Turniers gewählt.
Anfang 2021 heiratete sie den englischen Kameramann Joe Hanshaw, den sie 2017 im Rahmen eines Medientermins mit einem UEFA-Kamerateam kennenlernte, und trägt seitdem seinen Familiennamen.
Verenas knapp 2 Jahre älterer Bruder Alexander Aschauer bestritt in der Saison 2018/19 insgesamt 23 Spiele für den FSV Frankfurt in der Regionalliga Südwest.
Verena Hanshaw wird ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern und eine neue Herausforderung suchen.
https://frauen.eintracht.de/news/verena-hanshaw-verlaesst-eintracht-frankfurt-158669
Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich bin hin und her gerissen:
Damit verlässt uns eine langjährige Stammspielerin, die immer verlässlich und mit großem Einsatz agiert hat. Bei ihr wusste man imer was man hat. Für den weiteren Weg wünsche ich ihr alles erdenklich Gute und viel Erfolg im Ausland!
Auf der anderen Seite eröffnet das jetzt (und da muss ich ganz ehrlich sagen: endlich!) die Chance, Dilara Acikgöz dauerhaft und fest auf der Linksverteidiger-Position einzubinden. Ich hoffe, dass man im Verein diese Chance auch so sieht und nutzt. Dann hätte der Abgang von Hanshaw, so schade er auch, insbesondere menschlich, ist, tatsächlich etwas sehr Positives!
cyberboy schrieb:
Verena Hanshaw wird ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern und eine neue Herausforderung suchen.
https://frauen.eintracht.de/news/verena-hanshaw-verlaesst-eintracht-frankfurt-158669
Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich bin hin und her gerissen:
Damit verlässt uns eine langjährige Stammspielerin, die immer verlässlich und mit großem Einsatz agiert hat. Bei ihr wusste man imer was man hat. Für den weiteren Weg wünsche ich ihr alles erdenklich Gute und viel Erfolg im Ausland!
Auf der anderen Seite eröffnet das jetzt (und da muss ich ganz ehrlich sagen: endlich!) die Chance, Dilara Acikgöz dauerhaft und fest auf der Linksverteidiger-Position einzubinden. Ich hoffe, dass man im Verein diese Chance auch so sieht und nutzt. Dann hätte der Abgang von Hanshaw, so schade er auch, insbesondere menschlich, ist, tatsächlich etwas sehr Positives!
Mir ist, als ich diesen Beitrag im Unterforum unserer U20 schrieb, aufgefallen, dass ihr Vertrag am Ende der Saison ausläuft und es in Sachen Verlängerung sehr ruhig ist. Da habe ich schon befürchtet bzw. vermutet, dass es so kommt.
mmammu schrieb:
Klar ist Verena Hanshaw generell eine Bank, aber in der ein oder anderen kurzen Schwächephase gerade während der vielen Pflichtspiele innerhalb kurzer Zeit in drei Wettbewerben, hätte ihr mal eine Pause auch evtl ganz gut getan. Dazu läuft Verenas Vertrag m.W. am Ende der Saison aus und in Sachen Verlängerung habe ich noch nichts vernommen oder ist da was an mir vorbeigegangen?
Zur generellen Einschätzung kann ich mich mit den Ausführungen von cyberboy absolut 1:1 identifizieren!
Verena Hanshaw sage ich danke für ihren jederzeit vorbildlichen Einsatz bei unseren Adlerträgerinnen und wünsche ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem eine allzeit verletzungsfreie Zeit!
mmammu schrieb:
Mir ist, als ich diesen Beitrag im Unterforum unserer U20 schrieb, aufgefallen, dass ihr Vertrag am Ende der Saison ausläuft und es in Sachen Verlängerung sehr ruhig ist. Da habe ich schon befürchtet bzw. vermutet, dass es so kommt.
Und nochmal mit funktionierendem Link.
Die Malocherinnen schrieb:
4 Minuten nur für Dinara, finde ich langsam unverschämt.
Man muss ja fast schon sagen, schön, dass sie überhaupt mal wieder ran durfte, nachdem sie zuletzt komplett außen vor war nachdem sie einen richtig guten Startelfseinsatz (gegen Freiburg?) hatte. Warum auch immer?!
cyberboy schrieb:
Man muss ja fast schon sagen, schön, dass sie überhaupt mal wieder ran durfte, nachdem sie zuletzt komplett außen vor war nachdem sie einen richtig guten Startelfseinsatz (gegen Freiburg?) hatte. Warum auch immer?!
Ja richtig, ihr sehr überzeugender Auftritt von Beginn an war beim Auswärtsspiel im Dezember in Freiburg, als sie die verletzte Verena Hanshaw vertrat. Warum es danach immer nur zu ein paar Kurzeinsätzen kam ist mir auch nicht erklärlich.
Zum Ende des Spieltags nochmal ein kurzer Überblick:
Der 20. Spieltag war der Spieltag der (Vor-)Entscheidungen. Die Frauen des FC Bayern sicherten sich hochverdient bereits 2 Spieltage vor Saisonschluss die Meisterschaft. Chapeau und herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Eine weitere Entscheidung ist damit auch gefallen, die Wölfinnen werden die Saison als Vizemeister beenden.
Der absolute Big Point und damit eine Vorentscheidung im Kampf um Platz 3 gelang unseren Adlerträgerinnen mit dem tollen überzeugenden Sieg in Hoffenheim. Am kommenden Montag kann im Heimspiel gegen Freiburg die CL-Quali auch rechnerisch fix gemacht werden.
Im Abstiegskampf ist auch mit dem heutigen Sieg von RB Leipzig bei den Cluberinnen de facto alles entschieden. Der 1. FC Nürnberg wird dem MSV Duisburg in Liga 2 folgen. Ganz, ganz, ganz theoretisch wäre rechnerisch eine Rettung noch möglich, sechs Punkte Rückstand auf den 1. FC Köln sind in 2 Spielen zwar aufzuholen, aber dass sie dabei auch noch 26 Tore gutmachen wird nicht passieren.
Trotzdem nochmal ein Blick auf die jeweilige Ausgangslage.
CL-Quali Ausgangslage:
3. Eintracht Frankfurt 37:23 Tore 38 Pkt.
4. TSG Hoffenheim 42:28 Tore 34 Pkt.
Restprogramm:
Eintracht Frankfurt:
21.ST: SC Freiburg (H)
22.ST: 1. FC Köln (A)
TSG Hoffenheim:
21.ST: RB Leipzig (A)
22.ST: Bayern (H)
Abstiegskampf Ausgangslage:
10. 1. FC Köln 24:40 Tore 18 Pkt.
11. 1. FC Nürnberg 14:56 Tore 12 Pkt.
12. MSV Duisburg 14:59 Tore 4 Pkt.
Restprogramm:
1. FC Köln:
21.ST: SGS Essen (A)
22.ST: Eintracht Frankfurt (H)
1. FC Nürnberg:
21.ST: Bayern München (A)
22.ST: MSV Duisburg (H)
mmammu schrieb:
Der absolute Big Point und damit eine Vorentscheidung im Kampf um Platz 3 gelang unseren Adlerträgerinnen mit dem tollen überzeugenden Sieg in Hoffenheim. Am kommenden Montag kann im Heimspiel gegen Freiburg die CL-Quali auch rechnerisch fix gemacht werden.
Jetzt hat uns die TSG Hoffenheim einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Durch deren 0:3 Niederlage gerade bei RB Leipzig haben unsere Adlerträgerinnen sozusagen auf der Couch die CL-Quali auch rechnerisch "klargemacht".
Whao, da haben sie es ja richtig krachen lassen. 4 Minuten nur für Dinara, finde ich langsam unverschämt.
Die Malocherinnen schrieb:
4 Minuten nur für Dilara, finde ich langsam unverschämt.
Das passt aber halt leider genau in das stereotype Aufstellungs- und Wechselverhalten unseres Trainerteams. Hoffentlich fällt uns dieser Umgang mit Perspektivspielerinnen nicht irgendwann mal krachend vor die Füße.
Der Kraichgau dürfte uns allen vor Ort in toller Erinnerung bleiben denn, alles was zu diesem tollen Tag seinen Beitrag leisten konnte wurde auch umgesetzt. Mit 2111 Zuschauer, sowie tollen und super warmen Sonnenschein, waren davon gefühlte 1800 Zuschauer alles Eintrachtler vor Ort.
Per Bus wurden jene Eintrachtler angefahren, die den meisten Rabatz wie Fan-Gesänge, Trommeln, Fahnen sowie sehr gute Laune im Stadion verbreiteten. Ich bin noch nie in meinem Leben in den Genuss gekommen 90 Minuten lang die gesamte Palette solch einer Fan-Gruppe zu erleben. Da ich im Block A in der dritten Reihe gesessen habe, ist mir akustisch absolut nichts davon entgangen.
Es war deutlich bei der Mannschaft zu merken, was für einen Ansporn und Auftrieb diese Fan-Gesänge der Mannschaft gegeben haben. Jedenfalls war das gesamte Stadion eindeutig in Eintracht-Hand
Sollte es wirklich Hoffenheimer Fan gegeben haben, dann war davon weit und breit nichts zu hören oder zu sehen.
Nach dem Sieg präsentierte sich die Mannschaft inkl. Trainer und Betreuer minutenlang vor Block E, ihrem Anhang und Unterstützer.
Es muss nicht immer die große Kulisse sein, die Emotionen herbeiführen, auch bei kleiner Kulisse können Emotionen und Lebensfreude freigesetzt werden, die solch einen Tag für immer unvergesslich machen.
Per Bus wurden jene Eintrachtler angefahren, die den meisten Rabatz wie Fan-Gesänge, Trommeln, Fahnen sowie sehr gute Laune im Stadion verbreiteten. Ich bin noch nie in meinem Leben in den Genuss gekommen 90 Minuten lang die gesamte Palette solch einer Fan-Gruppe zu erleben. Da ich im Block A in der dritten Reihe gesessen habe, ist mir akustisch absolut nichts davon entgangen.
Es war deutlich bei der Mannschaft zu merken, was für einen Ansporn und Auftrieb diese Fan-Gesänge der Mannschaft gegeben haben. Jedenfalls war das gesamte Stadion eindeutig in Eintracht-Hand
Sollte es wirklich Hoffenheimer Fan gegeben haben, dann war davon weit und breit nichts zu hören oder zu sehen.
Nach dem Sieg präsentierte sich die Mannschaft inkl. Trainer und Betreuer minutenlang vor Block E, ihrem Anhang und Unterstützer.
Es muss nicht immer die große Kulisse sein, die Emotionen herbeiführen, auch bei kleiner Kulisse können Emotionen und Lebensfreude freigesetzt werden, die solch einen Tag für immer unvergesslich machen.
Auch von mir vielen Dank für deinen Bericht. Genauso hatte ich es erwartet, das Stadion voll im Eintracht Hand.
Auf die Unterstützung der Fans können sich unsere Frauen verlassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie das nochmal unheimlich pusht und im Gegensatz das gegnerische Team ein Stück weit beeindruckt und evtl. hemmt.
Ich beneide jeden, der dabei sein konnte umd kann mit gut vorstellen, dass dies eine bleibende Erinnerung war.
Auf die Unterstützung der Fans können sich unsere Frauen verlassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie das nochmal unheimlich pusht und im Gegensatz das gegnerische Team ein Stück weit beeindruckt und evtl. hemmt.
Ich beneide jeden, der dabei sein konnte umd kann mit gut vorstellen, dass dies eine bleibende Erinnerung war.
Habs zwar nicht gesehen, aber das Spiel ging knapp mit 0:1 verloren. Spielbericht gibt es hier:
https://frauen.eintracht.de/2bl/2023-2024/2-bundesliga/spielplan/eintracht-frankfurt-ii-sv-meppen-1912-e-v/spielbericht/
Damit wahrt Meppen die Chance auf den Aufstieg, ich würds ihnen gönnen.
https://frauen.eintracht.de/2bl/2023-2024/2-bundesliga/spielplan/eintracht-frankfurt-ii-sv-meppen-1912-e-v/spielbericht/
Damit wahrt Meppen die Chance auf den Aufstieg, ich würds ihnen gönnen.
Ich hatte das Spiel zwar auf dem Tablet laufen, aber mein Fokus lag heute eindeutig auf dem Halbfinalspiel unserer Männer U17 gegen Leverkusen und ich habe festgestellt, ich war dann doch nicht so multitaskingfähig, wie ich hoffte.
Aber das, was ich so mit einem Auge mitbekommen habe, sah ziemlich nach einem Spiel auf Augenhöhe aus. Einen tollen Lattenkracher von Paulina Platner habe ich in Erinnerung und einige recht souveräne Aktionen in unserer Abwehr von Jella Veit und Emily Wallrabenstein.
Aber ich bin voll bei dir, der SV Meppen als 2. Aufsteiger neben der Turbine wäre sehr cool!
Bei dieser Gelegenheit mal ein Blick auf die Ausgangslage nachdem alle Teams 23 von 26 Spielen absolviert haben.
Tabelle nach dem 23. Spieltag:
Pkt. Tore Diff.
1. Turbine Potsdam 48 31:14 +17
2. FC Carl Zeiss Jena 45 49:28 +21
3. SG 99 Andernach 45 37:22 +15
4. SV Meppen 44 36:13 +23
5. HSV 41 48:31 +17
6. SC Sand 39 40:27 +13
7. FSV Gütersloh 38 42:34 +8
8. Eintracht Frankfurt II 34 32:28 +4
9. FC Ingolstadt 04 26 23:36 -13
10. Borussia Mönchengladbach 25 25:33 -8
11. Bayern München II 20 27:37 -10
12. SV 67 Weinberg 20 27:50 -23
13. VfL Wolfsburg II 15 18:53 -35
14. TSG Hoffenheim II 9 15:44 -29
Beim Blick auf's Restprogramm beschränke ich mich mal auf Potsdam, Jena, Meppen und dem HSV, auch wenn rechnerisch auch Sand und Gütersloh noch theoretische Chancen hätten (Andernach lasse ich außen vor, da sie keine Lizenz für die Bundesliga beantragt haben).
Im Abstiegskampf steht die TSG Hoffenheim II bereits als Absteiger fest und auch die U20 der Wölfinnen wird den Weg in die Regionalliga antreten müssen. Der dritte Absteiger wird wohl im Zweikampf zwischen Bayern II und Weinberg ermittelt werden.
Restprogramm Aufstieg:
Turbine Potsdam:
24.ST: SG 99 Andernach (A)
25.ST: Borussia Mönchengladbach (H)
26.ST: FC Ingolstadt 04 (A)
CZ Jena:
24.ST: Eintracht Frankfurt II (H)
25.ST: SV 67 Weinberg (A)
26.ST: TSG Hoffenheim II (H)
SV Meppen:
24.ST: SV 67 Weinberg (H)
25.ST: TSG Hoffenheim II (A)
26.ST: VfL Wolfsburg II (H)
HSV:
24.ST: Bayern München II (A)
25.ST: SG 99 Andernach (A)
26.ST: FSV Gütersloh (H)
Restprogramm Abstieg:
Bayern II:
24.ST: HSV (H)
25.ST: FSV Gütersloh (A)
26.ST: Eintracht Frankfurt II (H)
SV 67 Weinberg:
24.ST: SV Meppen (A)
25.ST: CZ Jena (H)
26.ST: SC Sand (A)
Aber das, was ich so mit einem Auge mitbekommen habe, sah ziemlich nach einem Spiel auf Augenhöhe aus. Einen tollen Lattenkracher von Paulina Platner habe ich in Erinnerung und einige recht souveräne Aktionen in unserer Abwehr von Jella Veit und Emily Wallrabenstein.
Aber ich bin voll bei dir, der SV Meppen als 2. Aufsteiger neben der Turbine wäre sehr cool!
Bei dieser Gelegenheit mal ein Blick auf die Ausgangslage nachdem alle Teams 23 von 26 Spielen absolviert haben.
Tabelle nach dem 23. Spieltag:
Pkt. Tore Diff.
1. Turbine Potsdam 48 31:14 +17
2. FC Carl Zeiss Jena 45 49:28 +21
3. SG 99 Andernach 45 37:22 +15
4. SV Meppen 44 36:13 +23
5. HSV 41 48:31 +17
6. SC Sand 39 40:27 +13
7. FSV Gütersloh 38 42:34 +8
8. Eintracht Frankfurt II 34 32:28 +4
9. FC Ingolstadt 04 26 23:36 -13
10. Borussia Mönchengladbach 25 25:33 -8
11. Bayern München II 20 27:37 -10
12. SV 67 Weinberg 20 27:50 -23
13. VfL Wolfsburg II 15 18:53 -35
14. TSG Hoffenheim II 9 15:44 -29
Beim Blick auf's Restprogramm beschränke ich mich mal auf Potsdam, Jena, Meppen und dem HSV, auch wenn rechnerisch auch Sand und Gütersloh noch theoretische Chancen hätten (Andernach lasse ich außen vor, da sie keine Lizenz für die Bundesliga beantragt haben).
Im Abstiegskampf steht die TSG Hoffenheim II bereits als Absteiger fest und auch die U20 der Wölfinnen wird den Weg in die Regionalliga antreten müssen. Der dritte Absteiger wird wohl im Zweikampf zwischen Bayern II und Weinberg ermittelt werden.
Restprogramm Aufstieg:
Turbine Potsdam:
24.ST: SG 99 Andernach (A)
25.ST: Borussia Mönchengladbach (H)
26.ST: FC Ingolstadt 04 (A)
CZ Jena:
24.ST: Eintracht Frankfurt II (H)
25.ST: SV 67 Weinberg (A)
26.ST: TSG Hoffenheim II (H)
SV Meppen:
24.ST: SV 67 Weinberg (H)
25.ST: TSG Hoffenheim II (A)
26.ST: VfL Wolfsburg II (H)
HSV:
24.ST: Bayern München II (A)
25.ST: SG 99 Andernach (A)
26.ST: FSV Gütersloh (H)
Restprogramm Abstieg:
Bayern II:
24.ST: HSV (H)
25.ST: FSV Gütersloh (A)
26.ST: Eintracht Frankfurt II (H)
SV 67 Weinberg:
24.ST: SV Meppen (A)
25.ST: CZ Jena (H)
26.ST: SC Sand (A)
Stand jetzt schon eine grandiose Leistung der Jungs. Elferschießen: Glückssache.
Von daher schon vorab: Glückwunsch an Trainer, Staff und Team für diese Saison!
In einem finanziell so stark manipulierten Umfeld wie der U17-Landschaft so weit zu kommen zeigt, wie gut hier gearbeitet wird. Danke!! 🙏
Von daher schon vorab: Glückwunsch an Trainer, Staff und Team für diese Saison!
In einem finanziell so stark manipulierten Umfeld wie der U17-Landschaft so weit zu kommen zeigt, wie gut hier gearbeitet wird. Danke!! 🙏
Boah ärgerlich. Vorne fehlt leider noch das Auge den Ball zum freien Mann zu spielen bei 2-3 hochkarätigen Dingern, und dann fängst Du Dir halt einen Halb-Konter bei dem gar nichts gepasst hat auf der 6.
Egal, weiter gehts. Nur nicht noch spät eins kassieren, Leverkusen wirkt fitter und unser Mittelfeld platt.
Egal, weiter gehts. Nur nicht noch spät eins kassieren, Leverkusen wirkt fitter und unser Mittelfeld platt.
Als Nachfolgerin wurde Lührßen von Werder verpflichtet:
https://www.sport1.de/news/fussball/frauen-bundesliga/2024/05/frankfurt-holt-luhrssen-aus-bremen
Bin gespannt wer sich dann durchsetzt.