>

mmammu

4685

#
Heute fand die Auslosung für's Viertelfinale und Halbfinale statt. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen:

Viertelfinale:
Real Madrid - Arsenal London
Manchester City - FC Chelsea
VfL Wolfsburg - FC Barcelona
Bayern München - Olympique Lyon

Die Hinspiele im Viertelfinale finden am 19. März statt, die Rüxkspiele eine Woche später am 26. März.

Halbfinale:
VfL Wolfsburg/FC Barcelona - Manchester City/FC Chelsea
Real Madrid/Arsenal London - Bayern München/Olympique Lyon

Die Halbfinalspiele finden am 19. und 26. April statt.
#
Terminkorrektur:
Die Begegnungen im Viertelfinale werden am 18. und 19.3.25 (Hinspiele) und am 26. und 27.3.25 (Rückspiele) ausgetragen.

Die Hinspiele im Halbfinale am finden 19. und 20.4.25  und die Rückspiele am 26. und 27.4.25 statt.
#
Heute fand die Auslosung für's Viertelfinale und Halbfinale statt. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen:

Viertelfinale:
Real Madrid - Arsenal London
Manchester City - FC Chelsea
VfL Wolfsburg - FC Barcelona
Bayern München - Olympique Lyon

Die Hinspiele im Viertelfinale finden am 19. März statt, die Rüxkspiele eine Woche später am 26. März.

Halbfinale:
VfL Wolfsburg/FC Barcelona - Manchester City/FC Chelsea
Real Madrid/Arsenal London - Bayern München/Olympique Lyon

Die Halbfinalspiele finden am 19. und 26. April statt.
#
Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Für mich stellt sich nun die Frage, ob diese Entscheidung sich auf einen möglichen Wechsel im Sommer von Stina Johannes nach Wolfburg auswirken könnte?

#
Ramen schrieb:

Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Anneke Borbe ist zur Saison 2023/24 nach Wolfsburg gewechselt und wurde seitdem sechsmal in Ligaspielen in deren 2. Mannschaft eingesetzt und jetzt zum ersten Mal in der BL. Zu ihrer Bremer Zeit habe ich sie häufiger spielen sehen. Auch wenn Merle Frohms meiner Meinung nach beim VfL nicht an die Leistungen rankommt, die sie bei uns gezeigt hat, muss Anneke Borbe einen ungemeinen Leistungssprung hingelegt haben, um an ihr vorbeigekommen zu sein.

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen und glaube nicht, dass diese Maßnahme nichts mit Merle Frohms Weggang zum Saisonende zu tun hat, auch wenn Tommy Stroot das behauptet.

Auf den kolportierten Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen, denke ich, hat es gar keinen Einfluss. Sollte der Wechsel tatsächlich feststehen, wird klar sein, dass sie Merle Frohms als Nummer eins beerbt. Ich kann diesen Schritt schon irgendwie für beide Seiten nachvollziehen, aber ob sie dort glücklich wird? Keine Ahnung, ist mir in letzter Konsequenz auch egal.

Ansonsten sind die Wölfinnen generell ziemlich im Umbruch, da sehe ich es wie NUEfan, dort geht es ein ganzes Stück rustikaler zu und eine Garantie auf die CL, wie in den letzten Jahr(zehnt)en, sehe ich ebenfalls nicht zwingend.

#
Nachtrag der Spiele vom 26.1.2025:
Wiederholungsspiel vom 1. Spieltag:
SC Freiburg - Bayer Leverkusen  1:2 (0:0)

Nachholspiel vom 11. Spieltag:
FC CZ Jena - TSG Hoffenheim  0:3 (0:2)


Übersicht 13. Spieltag:

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen  3:2 (2:1)
Turbine Potsdam - Werder Bremen  1:4 (1:1)
SC Freiburg - TSG Hoffenheim  0:3 (0:1)
RB Leipzig - Bayern München  0:1 (0:1)
VfL Wolfsburg - FC CZ Jena  3:0 (2:0)
SGS Essen - 1. FC Köln     abgesagt
 
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. Eintracht Frankfurt     13    41:7    +34   32
2. Bayern München           13   34:10  +24   32
3. VfL Wolfsburg                 13   33:10  +23   31
4. Bayer Leverkusen         13   23:12   +11    29
5. TSG Hoffenheim             13   24:18   +6    21
6. Werder Bremen               13   18:19     -1     20
7. SC Freiburg                          13  20:22    -2    20
8. RB Leipzig                            13   18:23    -5     19
9. SGS Essen                           12     9:16      -7      8
10. 1. FC Köln                            12   10:34  -24     5
11. CZ Jena                                13     3:26   -23     3
12. Turbine Potsdam          13     2:38   -36     1

Das Spiel in Essen wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt, ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Sonntag, 9.2.25 um 18:30 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Turbine Potsdam.
#
Was  ist denn mit den Freiburgerinnen los?
#
Dafür kommt die TSG Hoffenheim wieder in die Tabellenregionen, in denen man sie erwartet.

Aber das war echt ein äußerst schwacher Auftritt der Freiburgerinnen und vor allem auch die von mir hochgeschätzte Cora Zicai hatte einen rabenschwarzen Tag.
#
Katharina Kiel hat im Interview bei Magenta heute den Wechsel ja quasi bestätigt. Sehr sehr traurig. Irgendwie schaffen wir es nicht, unsere Top-Torfrauen zu halten.

Und Baba geht gleich mit, oder wie war das zu verstehen?
#
Ich habe mir jetzt mal die Interviews angeschaut. Nach der Reaktion von Katharina Kiel und den Pressemeldungen, ist der Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen wohl fix.

Da geht es jetzt drum, adäquaten Ersatz zu finden. Inwiefern evtl. sogar Lea Paulick die Lücke schließen könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, dafür hat sie zu wenig Einsatzminuten bisher. Aber selbst für den Fall müsste dann auf der Position nochmal nachgelegt werden.

Was mir tatsächlich Bauchweh bereitet ist die Reaktion von Barbara Dunst im Interview. Das lässt viel Spielraum für Gedankenspiele zu und mein Bauchgefühl für einen Verbleib, das eigentlich immer ganz gut war, hat sich spontan erstmal ims Gegenteil gedreht. Einen Abgang von Baba würde ich persönlich als den größtmöglichen Verlust im Team sehen. Ich hoffe inständig, dass das nicht passieren wird!

Hier mal eine Übersicht der ansonsten noch zum Ende der Saison auslaufenden Verträge:
Sara Doorsoun
Tanja Pawollek
Anna Aehling
Jella Veit
Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser
(Die ursprünglich auch am Ende der Saison auslaufenden Verträge der Açikgöz-Zwillinge wurden im November um 2 Jahre verlängert)

Auch bei Sara Doorsoun fände ich es wichtig, dass sie uns noch erhalten bleibt. Sie gibt unserer Abwehr mit ihrer Erfahrung und Souveränität ein Maximum an Stabilität.
#
Spannendes Spiel bis zum Ende. Erstmal durchatmen.

Wichtige 3 Punkte.
#
Perfekter Start in die Rückrunde. Sehr gut!

Ich kenne bis jetzt nur das Ergebnis, das scheint ja ein wildes Spiel gewesen zu sein, ich freue mich schon auf's  Re-Live.
#
Danke für die Eröffnung!
mmammu schrieb:

Zeit wird es mal wieder, denn der letzte Ligasieg unserer Adlerträgerinnen über Bayer Leverkusen datiert vom 6.5.2023.
Und der letzte Heimsieg war, wenn ich mich richtig erinnere, im November 22. Damals mussten wir lange auf das erlösende 1:0 warten (Lara Prasnikar in der 93. per Freistoß durch die löchrige Leverkusener Mauer).

Freu mich auf heute abend, wir müssen uns aber "warm anziehen", unsere Frauen im übertragenen Sinne gegen einen starken Gegner, und wir Zuschauer/innen wegen der Temperaturen. Hoffe es gibt Herzerwärmendes zu bejubeln!
#
Fantastisch schrieb:

mmammu schrieb:

Zeit wird es mal wieder, denn der letzte Ligasieg unserer Adlerträgerinnen über Bayer Leverkusen datiert vom 6.5.2023.
Und der letzte Heimsieg war, wenn ich mich richtig erinnere, im November 22. Damals mussten wir lange auf das erlösende 1:0 warten (Lara Prasnikar in der 93. per Freistoß durch die löchrige Leverkusener Mauer).

Genau so ist es, da hatten wir einiges an Spielglück.

Ich bin definitiv dafür, dass heute mal wieder ein Dreier gegen Bayer fällig ist.
#
Endlich geht's wieder los.
Heute beginnt der 2. Spieltag der Rückrunde, welcher gleichzeitig der erste nach der Winterpause ist. Auf unsere Adlerträgerinnen wartet gleich ein richtiger Kracher, zu Gast ist heute der punktgleiche Tabellendritte Bayer Leverkusen.

Bayer ist für mich das Überraschungsteam der Liga. Bereits letzte Saison hatten die Leverkusenerinnen zeitweise einen Lauf, konnten aber nicht die Konstanz auf den Platz bringen, um tatsächlich an der Spitzengruppe dranzubleiben. Das ist diese Saison ganz anders. Dabei können die Bayer Frauen durchaus als die Minimalistinnen der Liga bezeichnet werden, denn von ihren 9 Siegen in der Liga gewannen sie 7 Mal mit nur einem Tor Unterschied. Lediglich gegen Potsdam (3:0) und gegen Freiburg (2:0) fiel der Sieg etwas höher aus.

In dieser Saison gab es für sie bisher nur eine einzige Niederlage (2:3 gegen Bayern München), zweimal trennten sie sich Unentschieden (2:2 gegen unsere Eintracht und 1:1 bei Werder). Summa summarum bedeutet das die Zugehörigkeit zur absoluten Spitzengruppe der Liga. Die Leverkusenerinnen sind dazu schon am vergangenen Sonntag wieder in den Ligabetrieb eingestiegen, da konnten sie im Wiederholungsspiel des 1. Spieltags (vom DFB Gericht entschieden wegen Fehler der Schiedsrichterin) beim SC Freiburg mit 2:1 gewinnen und somit den Erfolg vom "ursprünglichen" Spiel (3:2) bestätigen.

Unsere Adlerträgerinnen müssen also gewarnt sein, es wird heute sicher ein heißer Tanz werden. Andererseits ist es die große Chance, sich einen direkten Kontrahenten mit einem Sieg ein Stück weit von der Pelle zu halten. Personell wiegt der Ausfall von Barbara Dunst natürlich recht schwer, dazu ist noch fraglich, ob Sophia Kleinherne dabei sein kann. Definitiv fehlen werden Sophie Nachtigall aufgrund muskulärer Probleme und die Açikgöz-Zwillinge, die nach ihren Kreuzbandrissen zwar wieder im Mannschaftstraining stehen, aber für eine Rückkehr in den Kader ist es noch zu früh.

Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.

Eine Liveübertragung der Begegnung gibt es für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.

Erinnert sei an dieser Stelle wieder daran, dass das "Eintracht Frauen Radio" auf der Webseite der Eintracht seit geraumer Zeit eine Radioübertragung der Spiele unserer Frauen anbietet, die unter folgendem Link erreicht werden kann:
https://fans.eintracht.de/behinderten-fanbetreuung/sehbehindertenreportage//

Schiedsrichterin der heutigen Begegnung ist Karoline Wacker, an den Seiten assistieren Alessa Plass und Silke Fritz, als 4. Offizielle fungiert Julia Boike.

Leider kann ich das Spiel weder live im Stadion noch im TV sehen, aber ich werde ganz fest die Daumen drücken und jede Gelegenheit nutzen, einen Ticker und die Meldungen hier im Forum zu verfolgen. Ich bin überzeugt, dass sich unsere Frauen, wie gewohnt, auf die tolle und bedingungslose Unterstützung der Fans am Brentanobad verlassen können und hoffe, dass dies dazu beiträgt, die drei Punkte in Frankfurt zu behalten. Zeit wird es mal wieder, denn der letzte Ligasieg unserer Adlerträgerinnen über Bayer Leverkusen datiert vom 6.5.2023.

Auf geht's Eintracht!
#
Bei Soccerdonna gibt es als Gerücht denn Wechsel von Stina Johannes zum VfL Wolfsburg.
Die Gespräche mit der Torhüterin sollen weit fortgeschritten sein und eine Einigung kurz bevorstehen.
#
Vielleicht ist sie ja auch so eine HeimscheiXXerin, wie Laura Freigang von sich behauptet.
Stina ist ja in Niedersachsen geboren und aufgewachsen, es wäre geographisch gesehen zumindest ein Wechsel in heimatnähere Gefilde.

Da dazu läuft ihr Vertrag am Saisonende ohnehin aus, ich kann durchaus nachvollziehen, dass der VfL Wolfsburg sie in die engere Wahl nimmt. Inwiefern sie auch zum Wechsel bereit ist und inwieweit die evtl. Verhandlungen schon fortgeschritten sind, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen, ich hoffe nur, dass möglichst schnell Klarheit herrscht, denn dann müssen wir auf der Torhüterinnenposition definitiv nachlegen.

Vielleicht sollten die Verantwortlichen für den Fall der Fälle schonmal die Telefonnummern z.B. von Frau Winkler und Frau Mahmutovic raussuchen.

Wobei letztere durch die tragische Krebserkrankung von Marla Grohs wohl zunächst zur Nummer 1 im Bayern Tor aufgestiegen ist und ein zeitnaher Wechsel dadurch eher unwahrscheinlich geworden ist...
#
Haliaeetus schrieb:

Was zur Hölle ist "Förderkader René Schneider"?
Die Finanzagentur vom Rathaus Penzlin? Und VL sind die Vermögenswirksamen Leistungen? Das kann doch nicht deren Ernst sein.


Die sind doch schon seit Jahren im Landespokal immer mal wieder im Viertelfinale oder so. Ist sozusagen der Fußballverein von der Fußballschule vom Ex-Nationalspieler Rene Schneider.
#
OK, du warst schneller.
#
Was zur Hölle ist "Förderkader René Schneider"?
Die Finanzagentur vom Rathaus Penzlin? Und VL sind die Vermögenswirksamen Leistungen? Das kann doch nicht deren Ernst sein.
#
René Schneider betreibt in der Nähe von Bad Doberan eine Fußballschule. Bereits seit 2007 nehmen Nachwuchsteams der Fußballschule am regulären Rostocker Punktspielbetrieb teil.
2009 nahm dann auch eine U23 Mannschaft den Spielbetrieb auf und wirkt seitdem im Herrenbereich mit. Nach mehreren Aufstiegen spielen sie bereitd seit der Saison 2014/15 nun in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.

https://www.welt.de/sport/fussball/article153010036/Deutscher-Europameister-faehrt-heute-Kindergartenkinder.html
#
Nicht, dass es noch eines weiteren Beweises bedurft hätte, aber dieser Artikel zeigt einmal mehr, welch tolle Persönlichkeit Laura Freigang ist und wie wichtig sie als Identifikationsfigur für unsere Eintracht ist!

Ich hoffe, sie bleibt uns als solche noch lange erhalten!

https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100585226/nationalspielerin-laura-freigang-bekennt-sich-zu-eintracht-frankfurt.html
#
NUEfan schrieb:

NUEfan schrieb:

Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.)

Also, das war leider einer Falschmeldung vom FCB.
Richtig ist: Tickets gibts ab heute (27.1.) und zwar seit 16 Uhr. Es ist schon gut voll...

Ich habe mir eine Karte besorgt, ICE und Hotel sind auch gebucht, ich bin dabei!
#
Hab allerdings nur was im Block K bekommen, das ist ziemlich weit weg vom Gästeblock... aber egal.
#
NUEfan schrieb:

Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.)

Also, das war leider einer Falschmeldung vom FCB.
Richtig ist: Tickets gibts ab heute (27.1.) und zwar seit 16 Uhr. Es ist schon gut voll...
#
NUEfan schrieb:

NUEfan schrieb:

Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.)

Also, das war leider einer Falschmeldung vom FCB.
Richtig ist: Tickets gibts ab heute (27.1.) und zwar seit 16 Uhr. Es ist schon gut voll...

Ich habe mir eine Karte besorgt, ICE und Hotel sind auch gebucht, ich bin dabei!
#
Im Thread von Barbara Dunst haben wir sie für die Auszeichnung zur Fußballerin des Jahres 2024 in Österreich und damit für die"Titelverteidigung" ja schon gefeiert.
https://www.oefb.at/oefb/News/FNT-Dunst-Fussballerin-des-Jahres-2024

Es soll aber nicht untergehen, dass wir zwei weitere Fußballerinnen des Jahres 2024 in ihren Heimatländern in unserem Kader haben.

Herzlichen Glückwunsch Géraldine Reuteler zur Wahl in der Schweiz. Ich finde eine verdiente Auszeichnung nach einem tollem Jahr, in dem sie sich zur absoluten Leistungsträgerin im Team unserer Eintracht gespielt hat!
https://sport.ch/fussball-a-nati/1410498/granit-xhaka-als-ubs-male-national-player-2024-ausgezeichnet

Ebenso beste Glückwünsche an Lara Prašnikar zur Wahl zur Fußballerin des Jahres in Slowenien. Bemerkenswert, diese Auszeichnung wird erst seit 2022 vergeben und Lara ist die bisher einzige Gewinnerin, sie gewinnt zum dritten Mal in Folge, Respekt dafür! Bei unseren Adlertägerinnen hatte sie sicher nicht ihr erfolgreichstes Jahr, dafür hat sie aber in der Nationalmannschaft sehr gut performt. In der EM-Qualifikation traf sie in der Gruppenphase in jedem der sechs Spiele und traf auch einmal bei der Niederlage in den Play-Offs gegen Österreich, so dass sie mit 9 erzielten Toren die Top-Torschützin der EM-Qualifikation ist. Ich hoffe, sie agiert nun auch bei uns wieder etwas glücklicher und kann an ihre herausragenden Leistungen in der vorletzten Saison nochmal ranschnuppern.
https://frauen.eintracht.de/news/prasnikar-fussballerin-des-jahres-164595/

Alles in allem ein tolles Gesamtbild für unsere Adlerträgerinnen!
#
Laura Feiersinger ?
Wollen wir sie wieder zurück holen?
#
Mirscho schrieb:

Laura Feiersinger ?
Wollen wir sie wieder zurück holen?

Ich habe sie tatsächlich immer gerne bei uns spielen sehen.

Sie kam Anfang der laufenden Saison vom AS Rom in die Domstadt, konnte aber dort bisher keinerlei großartigen Akzente setzen.

Und jetzt mal kurz ganz OT:
Die inzwischen 31-jährige Laura hat als zweites Standbein 2024 mit ihrer älteren Schwester Denise (ehemalige österreichische Biathlethin) ein eigenes Modelabel gegründet.

Hier ein Interview mit den Beiden:
https://www.derstandard.de/story/3000000227047/fussballerin-laura-feiersinger-und-schwester-denise-ueber-ihre-mode-am-anfang-wars-ein-joke
#
Klar sieht das Ergebnis erstmal gut aus, aber bitte nicht zu sehr in Sicherheit wiegen. Am FR gegen LEV wird eine ganz andere Hausnummer!
#
Fantastisch schrieb:

Klar sieht das Ergebnis erstmal gut aus, aber bitte nicht zu sehr in Sicherheit wiegen. Am FR gegen LEV wird eine ganz andere Hausnummer!

Das ist natürlich klar. Ich hoffe doch sehr, dass allen bewusst ist, dass man anhand von Testspielergebnissen weder in Euphorie, noch in Panik verfallen sollte.
#
4:0 nach 12 Minuten - war da überhaupt Gegenwehr von Köln? Der FC ist für mich das zweite Jahr in Folge eine riesige Enttäuschung
#
Das ist absolut richtig!

Vor allem, wenn man mal bei ihnen auf einige Namen schaut:
Sara Agrež
Celina Degen
Sylwia Matysik
Janina Hechler
Laura Vogt
Martyna Wiankowska
Laura Feiersinger
Nicole Billa
Dorá Zeller
Vanessa Leimenstoll
...

Das ist ein gestandener Bundesligakader, was die diese Saison abliefern, ist erneut massivst enttäuschend. Aber auch dieses Jahr wird es, bei nur einem Absteiger, wieder zum Klassenerhalt reichen.
#
Eben fand im Stadion am Brentanobad (leider mal wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit) das letzte Testspiel unserer Frauen vor dem Bundesligastart nach der Winterpause statt.

Gegner war das Bundesligateam des 1. FC Köln. Ich würde mal sagen, die Generalprobe ist gelungen, das Ergebnis macht Lust auf den Ligastart.

Eintracht - 1. FC Köln  7:1 (5:0)
Tore:
1:0 Nicole Anyomi (2. Min.)
2:0 Sara Doorsoun (8. Min.)
3:0 Laura Freigang (Foulelfmeter) (9. Min.)
4:0 Géraldine Reuteler (12. Min.)
5:0 Laura Freigang (23. Min.)
6:0 Laura Freigang (Foulelfmeter) (57. Min.)
7:0 Jella Veit (63. Min.)
7:1 Taylor Ziemer (86. Min.)

Unsere Eintracht spielte mit folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
17 Pia-Sophie Wolter
19 Nicole Anyomi
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling
31 Tanja Pawollek

Auswechslungen:
46. Min.: Lara Prašnikar für Géraldine Reuteler
46. Min.: Carlotta Wamser für Nicole Anyomi
60. Min.: Jella Veit für Sara Doorsoun
60. Min.: Nadine Riesen für Pia-Sophie Wolter
60. Min.: Remina Chiba für Laura Freigang
60. Min.: Pernille Sanvig für Anna Aehling

Damit gab es in der Winterpause in drei Testspielen drei klare Siege, ich würde mal sagen, Bayer kann kommen!