>

mmammu

4301

#
Sehr intensiv und hektisch jetzt. Macht Spaß. Wusste gar nicht, dass Bayer kein Spiel verloren hatte in der Liga.
#
Ja absolut mitreissend seit Wiederanpfiff mit Chancen auf beiden Seiten.

Bitte Jungs, legt das dritte nach.

Über 2000 Zuschauer an der Lettkaut ist auch saustark!
#
2:1 für unsere Adler direkt nach Wiederanpfiff.
#
Leart Hoti nach einer Ecke 47. Min
#
2:1 für unsere Adler direkt nach Wiederanpfiff.
#
Und mit dem Halbzeitpfiff der inzwischen verdiente Ausgleich!

Vielleicht hätte der ein oder andere Schiri da ein Foul am Torhüter gepfiffen, aber der recht souverän agierende Schiedsrichter hier hat es zum Glück anders gesehen.

Es geht mit einem 1:1 in die Kabine.
#
Leider gleich ein fetter Bock vom Torwart.
0:1 1. Min.
#
Und jetzt Daumen drücken!  

Auf geht's Jungs!
#
Am heutigen Sonntag findet der 23. Spieltag in der 2. Liga statt. Dabei muss unsere U20 im Heimspiel gegen den SV Meppen antreten.
Während es für unseren Nachwuchs um nichts mehr geht, haben die Meppenerinnen noch alle Chancen auf den Aufstieg. Da Andernach auf selbigen verzichtet, liegt der SV Meppen nur 1 Punkt hinter dem Dritten CZ Jena, der nach derzeitigem Tabellenstand als zweiter Aufsteiger neben Turbine Potsdam in die Bundesliga zurückkehren würde.

Das Spiel im Stadion am Brentanobad wird um 11 Uhr angepfiffen und findet damit parallel zum Halbfinalrückspiel unserer (Männer-) U17 gegen Bayer Leverkusen in Dreieich statt.

Live übertragen wird die Partie gegen Meppen bei Magenta Sport und im Stream bei Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/aa9ff273-ccf7-48ac-bded-db1550cbb8c2

Das Halbfinale der U17 gegen Leverkusen wird von Sky Sport übertragen und kann entweder über skysport.de oder in der Sky Sport App sowie auf dem Sky Sport YouTube Channel verfolgt werden.

Aber man kann sich ja auch multitaskingfähig zeigen und parallel auf zwei Geräten schauen!
#
Den ersten Sekt hier gab es für's Geburtstagskind, jetzt trinke ich einen auf unsere Frauen!

Das war ein Riesenschritt nach Europa. Die Quali machen wir dann nächste Woche am Brentanobad gegen Freiburg klar.

Danke allen für die Nachrichten, so konnte ich doch etwas auf dem Laufenden bleiben.
Ich freue mich drauf, das Spiel morgen im Re-Live anzuschauen.

#
Dann, extra für mmammu erwähnt , der Standardwechsel in der 80. Minute:
Martinez für Doppelpackerin Anyomi
#
cyberboy schrieb:

Dann, extra für mmammu erwähnt , der Standardwechsel in der 80. Minute:
Martinez für Doppelpackerin Anyomi

Groundhog Day.

#
Welch tolle Nachrichten hier zu lesen sind.

Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass es immer dann besonders gut läuft, wenn ich nichts vom Spiel sehen kann.

Danke für eure Tickernachrichten.
#
Ich muss zugeben, ich kann eine gewisse Anspannung nicht verhehlen.

Schau gerade noch LEV-Bayern, letztere führen 2:1 und sind kurz davor, den Meistertitel klar zu machen.
#
Fantastisch schrieb:

Schau gerade noch LEV-Bayern, letztere führen 2:1 und sind kurz davor, den Meistertitel klar zu machen.

Und jetzt ist es fix. Die Bayern Frauen machen bereits zwei Spieltage vor Schluss die Meisterschaft klar!

Herzlichen Glückwunsch dazu, über die Saison gesehen ist das absolut verdient!
#
Ich muss zugeben, ich kann eine gewisse Anspannung nicht verhehlen.

Schau gerade noch LEV-Bayern, letztere führen 2:1 und sind kurz davor, den Meistertitel klar zu machen.
#
Fantastisch schrieb:

Ich muss zugeben, ich kann eine gewisse Anspannung nicht verhehlen.

Schau gerade noch LEV-Bayern, letztere führen 2:1 und sind kurz davor, den Meistertitel klar zu machen.

Das schaue ich auch gerade noch, bevor ich dann gleich weg muss. Es hat ja schon eine gewisse Ironie, dass die Bayern Frauen die Meisterschaft (vermutlich) ausgerechnet mit einem Sieg bei Bayer Leverkusen klar machen!
#
Branimir Hrgota äußert sich in einem Interview bei fussball.news wie folgt:

Die Entwicklung von Eintracht Frankfurt überrascht mich nicht. In den Jahren, in denen ich dort war, sind die Summen rasant gestiegen. Der Verein hat viel Geld über Verkäufe eingenommen. Es war deshalb klar zu erkennen, dass Frankfurt schnelle Schritte nach vorne macht. Natürlich ist es eine riesige Sache, dass die Eintracht diesen Weg so konsequent weitergegangen ist. Es ist schön zu sehen, dass die Eintracht Titel holen kann. Ich glaube, dass die Fans einen großen Anteil an diesem Erfolg haben. Sie kitzeln bestimmt bis zu 70 Prozent dessen, was auf dem Platz gezeigt wird, aus der Mannschaft heraus. Zudem ist das Wachstum der Eintracht auch für eine Metropole wie Frankfurt überragend.

Link zum kompletten Interview:
https://www.fussball.news/2-bundesliga/zweitliga-star-das-hat-hrgota-von-ibrahimovic-gelernt-93050708.html
#
Heute ist es nun soweit, im Kampf um den begehrten dritten Platz in der Liga müssen unsere Adlerträgerinnen beim direkten Konkurrenten TSG Hoffenheim antreten.

Aufgrund von Patzern der Hoffenheimerinnen an den letzten beiden Spieltagen ist die Ausgangslage für unsere Frauen deutlich besser, als das nach unserer Niederlage in Leverkusen zu vermuten war.

Mit einem Sieg könnten unsere Frauen auf 4 Punkte davonziehen und dann im Heimspiel gegen Freiburg bereits alles klar machen.

Bei unserem heutigen Gegner finde ich bemerkenswert, dass sie zwar Jahr für Jahr ihre Top-Spielerinnen verlieren, als Beispiel alleine in den letzten Spielzeiten Chantal Hagel, Jule Brand und Katharina Naschenweng, und dann aber ein ums andere Mal Talente aus dem Ärmel zaubern, die sofort einschlagen und in die großen Fußstapfen treten.

Als Beispiel hierfür sehe ich z.B. Paulina Krumbiegel und auch aktuell haben sie mit Mara Alber wieder einen großen Wurf gelandet. Wahnsinn, was die erst 18-jährige auf dem Feld zeigt und mit welcher Selbstverständlichkeit sie auch schon Verantwortung übernimmt.

Trotz der permanenten Abwanderung ihrer Leistungsträgerinnen gelingt es ihnen dadurch jede Saison aufs neue in den Kampf um Platz 3 einzugreifen, dafür zolle ich der TSG definitiv großen Respekt.

Aufgrund einer familiären Verpflichtung kann ich leider nicht nach Hoffenheim fahren und wohl auch das Spiel nicht wirklich live verfolgen, weiß aber, dass eine recht große Anzahl an Eintrachtfans vor Ort sein wird um unsere Frauen anzufeuern!

Der Anpfiff im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim ist heute um 14 Uhr.

Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichterin Karoline Wacker, ihr assistieren an den Linien Silke Fritz und Jessica Bergmann sowie als 4. Offizielle Naemi Breier.

Neben den üblichen Übertragungen bei Magenta Sport und bei DAZN, gibt es das heutige Spiel auch frei empfangbar live im ZDF-Stream zu sehen.

Vor ziemlich genau 2 Jahren am 7.5.22 hatten unsere Adlerträgerinnen schonmal ein vorentscheidendes direktes Aufeinandertreffen im Kampf um Platz 3 am vorletzten Spieltag.

Damals legten unsere Frauen mit einem 2:0 Erfolg bei Turbine Potsdam den Grundstein für das erstmalige Erreichen der CL-Quali.
Ich hoffe und drücke fest die Daumen, dass dieser Erfolg heute wiederholt werden kann!

Auf geht's Eintracht!
#
Ich finde, eine unserer Nachwuchsspielerin mit den besten Entwicklungs- und Karriereaussichten hat mal einen eigenen Thread verdient, auch wenn der jetztiger Grund ein eher trauriger ist.

Ilayda hat sich im Training das Kreuzband im rechten Knie gerissen, muss sich in Kürze einer Operation unterziehen und fällt zunächst bis auf weiteres aus!
Alles Gute Ilayda, ich wünsche schnelle und vor allem vollständige Genesung!

Link zur Meldung der Eintracht:
https://frauen.eintracht.de/news/ilayda-acikgoez-erleidet-kreuzbandriss-158575/
#
2:2
#
Landroval schrieb:

2:2

Gut gekämpft, Jungs.
Jetzt am Sonntag nochmal alles reinhauen.

@Landroval: Vielen Dank für den Ticker!
#
An diesem Wochenende fanden die Rückspiele im Halbfinale statt.

FC Chelsea - FC Barcelona  0:2 (0:1) Hin 1:0
Tore:
0:1 Aitana Bonmatí (25. Min.)
0:2 Fridolina Rolfö (Foulelfmeter) (75. Min.)

Paris Saint-Germain - Olympique Lyon  1:2 (1:1) Hin 2:3
Tore:
0:1 Selma Bacha (3. Min.)
1:1 Tabitha Chawinga (41. Min.)
1:2 Melchie Dumornay (81. Min.)


Damit kommt es am 25.5.24 um 18 Uhr in Bilbao zum Finale FC Barcelona - Olympique Lyon.
#
Ich packe es als Info mal mit hier in den Thread.

Heute findet in der Regionalliga Nordost das Berliner Stadtderby zwischen Union und Hertha BSC statt. Die Frauen von Union Berlin sind aktuell nach 17 von 22 Spielen Tabellenführer mit 9 Punkten Vorsprung auf Viktoria Berlin.

Kleiner Sidestep zu Viktoria Berlin:

Im Juni 2022 ging FC Viktoria Berlin als Leuchtturmprojekt im Frauenfußball und mit hohen Ambitionen an den Start. Sechs Frauen, darunter unter anderem die ehemalige deutsche Fußballnationalspielerin Ariane Hingst, haben die Fußballerinnen vom FC Viktoria Berlin vom Gesamtverein ausgegliedert und eine Art Fußball-Start-Up gegründet. Gemeinsam mit prominenten Geldgeberinnen wie Franziska van Almsick, Dunja Hayali und Carolin Kebekus wird die Vision verfolgt, den Frauenfußball in der Hauptstadt ins Scheinwerferlicht zu rücken und weiter wachsen zu lassen.

Der Hype war riesig und auch die sportlichen Ziele wurden dabei gleich zu Beginn hoch gesteckt. Bis 2027 soll es für Viktoria in die 1. Bundesliga gehen. Allerdings wurde die Konkurrenz durch die Verpflichtung aller Vereine der 1. und 2. Männer-Bundesligen durch der DFL, selbst ein Team im Frauenmfußball zu stellen, unerwartet groß. Scheiterte man letzte Saison in den Aufstiegsspielen am HSV, sind es dieses Jahr wohl die Unionerinnen, die dafür sorgen, dass die Frauen von Viktoria zumindest noch ein weiteres Jahr in der Regionalliga spielen werden. Nächste Saison könnte den Part des "Aufstiegsverhinderer" dann Hertha BSC übernehmen.

Damit auch zurück zum heutigen Berliner Derby. Hertha BSC tritt diese Saison erstmals mit einem Frauenteam an. Dazu wurden im Sommer 2023 alle Mädchen- und Frauenteams von Hertha 03 Zehlendorf übernommen und entsprechend auch der Startplatz des 1. Frauenteams in der Regionalliga Nordost. Aktuell belegt das Team mit 25 Punkten einen gesicherten Mittelfeldplatz.

Das Spiel wird heute im Stadion an der alten Försterei ausgetragen. Anpfiff ist um 13 Uhr, es werden 10000 Zuschauer erwartet. Wer mal reinschauen möchte, das Spiel wird live im rbb-Fernsehen übertragen.

#
12511 Zuschauer an der alten Försterei sahen einen ungefährdeten 5:0 Erfolg der Frauen von Union Berlin, die ihre makellose Bilanz in der Regionalliga Nordost auf 18 Siege aus 18 Spielen ausbauen konnten.
#
Heute muss unsere U20 beim FC Ingolstadt 04 antreten. Mit einem Sieg können unsere Adlerträgerinnen den Klassenerhalt aus eigener Kraft auch rechnerisch an diesem 22. Spieltag sichern. Dies geschieht allerdings auch im Falle einer Niederlage, wenn gleichzeitig Weinberg ebenfalls verlieren sollte.

Wobei das alles reine Rechenspiele sind, denn da müsste schon sehr, sehr viel schief laufen, bis unsere U20 tatsächlich nochmal in Abstiegsnot geraten würde.

Die Ingolstädterinnen haben eine recht enttäuschende Rückrunde gespielt, in der sie bisher nur magere vier Punkte holen konnten. Ihrer relativ guten Hinrunde ist es zu verdanken, dass sie dennoch mit aktuell 26 Punkten recht sichere neun Punkte über dem Strich stehen.

Das Spiel in Ingolstadt wird um 11 Uhr angepfiffen.

Live übertragen wird die Partie bei Magenta Sport und im Stream bei Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/a29d9945-47d5-4572-81bc-7fa6bb50b576
#
Wie bereits letzte Woche gegen Mönchengladbach gelingt unserer U20 ein 1:0 Erfolg beim FC Ingolstadt 04 und auch dieses Mal war Paulina Platner die Schützin des Goldenen Tores (73. Min.).
#
Ich packe es als Info mal mit hier in den Thread.

Heute findet in der Regionalliga Nordost das Berliner Stadtderby zwischen Union und Hertha BSC statt. Die Frauen von Union Berlin sind aktuell nach 17 von 22 Spielen Tabellenführer mit 9 Punkten Vorsprung auf Viktoria Berlin.

Kleiner Sidestep zu Viktoria Berlin:

Im Juni 2022 ging FC Viktoria Berlin als Leuchtturmprojekt im Frauenfußball und mit hohen Ambitionen an den Start. Sechs Frauen, darunter unter anderem die ehemalige deutsche Fußballnationalspielerin Ariane Hingst, haben die Fußballerinnen vom FC Viktoria Berlin vom Gesamtverein ausgegliedert und eine Art Fußball-Start-Up gegründet. Gemeinsam mit prominenten Geldgeberinnen wie Franziska van Almsick, Dunja Hayali und Carolin Kebekus wird die Vision verfolgt, den Frauenfußball in der Hauptstadt ins Scheinwerferlicht zu rücken und weiter wachsen zu lassen.

Der Hype war riesig und auch die sportlichen Ziele wurden dabei gleich zu Beginn hoch gesteckt. Bis 2027 soll es für Viktoria in die 1. Bundesliga gehen. Allerdings wurde die Konkurrenz durch die Verpflichtung aller Vereine der 1. und 2. Männer-Bundesligen durch der DFL, selbst ein Team im Frauenmfußball zu stellen, unerwartet groß. Scheiterte man letzte Saison in den Aufstiegsspielen am HSV, sind es dieses Jahr wohl die Unionerinnen, die dafür sorgen, dass die Frauen von Viktoria zumindest noch ein weiteres Jahr in der Regionalliga spielen werden. Nächste Saison könnte den Part des "Aufstiegsverhinderer" dann Hertha BSC übernehmen.

Damit auch zurück zum heutigen Berliner Derby. Hertha BSC tritt diese Saison erstmals mit einem Frauenteam an. Dazu wurden im Sommer 2023 alle Mädchen- und Frauenteams von Hertha 03 Zehlendorf übernommen und entsprechend auch der Startplatz des 1. Frauenteams in der Regionalliga Nordost. Aktuell belegt das Team mit 25 Punkten einen gesicherten Mittelfeldplatz.

Das Spiel wird heute im Stadion an der alten Försterei ausgetragen. Anpfiff ist um 13 Uhr, es werden 10000 Zuschauer erwartet. Wer mal reinschauen möchte, das Spiel wird live im rbb-Fernsehen übertragen.