>

mmammu

4686

#
Auch ich bin gerade zurück in NRW.
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
#
Respekt, dass du das für unsere Adler auf dich nimmst.
Danke für den Bericht!
#
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.

Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.

In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.

Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.

Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.

Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig  Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.

Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen.  Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.

Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.

Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.

#
Sehr cool. Danke für diesen schönen Bericht!
#
Na aber jetzt wollen wir mal hier bisschen Hoffnung verbreiten..

Unsere Frauen werden gegen die Bayern einen Sahnetag brauchen, so wie sie einen am 7.10.2021  (3:2 gegen Bayern) und am 14.5.2023 (4:0 gegen Wolfsburg) und am 9.9.2023 (5:4 i.E. gegen Juve) und am 29.9.2024 (3:0 gegen Wolfsburg) hatten.

Auch am 16.9.2022 (0:0 gegen Bayern), am 14.10.2023 (0:0 bei den Bayern) und am 4.11.2024 (1:1  bei den Bayern) in der Liga waren sie gut dabei, ebenso im Pokal am 21.3.2024 im Halbfinale (1:1 n.V. bei den Bayern) und auch zuletzt am 12.2.2025 im Viertelfinale fehlten in München nur ein paar Minuten in der regulären Spielzeit zum Erfolg.

Unsere Adlerträgerinnen haben schon mehrfach gezeigt, was möglich ist. Lasst uns zuversichtlich sein und gemeinsam alles dafür geben, dass sie einen solchen Sahnetag am 12.4.2025 wiederholen können!

Aber jetzt genug zum Bayernspiel, erstmal stehen die beiden Auswärtsspiele in Freiburg und Bremen an, die volle Konzentration erfordern.

Ich sage es mal mit Angela Merkels Worten:
Wir schaffen das!
#
Unsere U21 fährt einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf beim FC Gießen ein.

FC Gießen - Eintracht U21  0:2 (0:0)
Tore:
0:1 Kaan Inanoglu (70. Min.)
0:2 Daniel Starodid (77. Min.)
#
Henk schrieb:

... eine moderate und sozialverträgliche Anpassung, ...

Eine Erhöhung um 33,33% bezeichnet die Eintracht also als moderat und sozialverträglich!

Wieder etwas dazugelernt, heute zum Thema "Wenn Du es Dir nicht leisten kannst, kannste ja gehn!".  
#
Landroval schrieb:

Henk schrieb:

... eine moderate und sozialverträgliche Anpassung, ...

Eine Erhöhung um 33,33% bezeichnet die Eintracht also als moderat und sozialverträglich!

Wieder etwas dazugelernt, heute zum Thema "Wenn Du es Dir nicht leisten kannst, kannste ja gehn!".  

Eine Beitragserhöhung nach 10 Jahren mag ja legitim sein, wenn sie im Rahmen bleibt.

Am meisten vera*scht an der ganzen Nummer fühle ich mich durch die versuchte "Schönrechnung" in der Mitgliederinfo mit den monatlich mehr zu zahlenden Beträgen.

Klar hören sich Mehrkosten von 1,20€/Monat bei Erwachsenen oder 3,30€/Monat bei der Familienmitgliedschaft nicht so hoch an, als wenn man von einer Erhöhung um 18,42% bzw. 33,33% sprechen würde.

Ich werde gleich am Montag mal versuchen meinem Chef eine Gehaltserhöhung um 18% auch als moderat und sozialverträglich zu verkaufen, mal sehen, was der sagt.
#
Wobei WOB ein sehr leichtes Restprogramm hat, also auch Platz Zwei ist für uns noch nicht in trockenen Tüchern. Jetzt erstmal am MO im Breisgau die Hausaufgaben machen.
#
Das ist richtig.

Hier mal eine Übersicht über das Restprogramm der Top 3:

Eintracht:
Freiburg (A)
Werder Bremen (A)
Bayern München (H)
1. FC Köln (A)
Hoffenheim (H)
RB Leipzig (A)

Bayern:
Leverkusen (H)
Eintracht (A)
Freiburg (H)
FC CZ Jena (A)
SGS Essen (H)

Wolfsburg:
SGS Essen (H)
Freiburg (A)
Hoffenheim (H)
Potsdam (A)
Leverkusen (H)
#
Ok... WOB raus aus dem Titelrennen?
Die Bayernfrauen in dieser Form nur schwer zu schlagen, das muss man ehrlich sagen.
Der 12. April wird spannend. Zu schade, dass ich nicht dabei sein kann (Kurzurlaub nahe Dinos alter Wirkungsstätte).
#
Ich habe einen hochverdienten Bayern Sieg gesehen und ich denke, die werden am Ende auch die Schale hochhalten. Aber abgerechnet wird am Ende, vielleicht gelingt uns ja ein Wunder. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Die Wölfinnen sehe ich auch raus aus dem Rennen. Darüber bin ich persönlich auch nicht böse, denn wenn wir es nicht werden, dann gerne die Bayern, aber bloß nicht Wolfsburg (natürlich nur meine persönliche Meinung).
#
Also wenn ich das Spiel sehe ist es mir ein weiteres Mal unerklärlich, wie wir in Wolfsburg so chancenlos sein konnten.
#
mmammu schrieb:

Wer übrigens jetzt spontan auf ein sicher auch interessantes Spiel hat, in Kürze um 16:55 Uhr wird am Bayern Campus das für uns auch nicht gerade unwichtige Duell der Bayern Frauen gegen die Wölfinnen angepfiffen.

Neben der üblichen Übertragung bei Magenta Sport und DAZN gibt es das Spiel auch live im Free-TV beim ZDF zu sehen.
Spannendes, kampfbetontes Spiel mit vielen Verletzungsunterbrechungen. Bayernfrauen führen. Unentschieden wäre ja für uns günstiger...
#
Wir haben es ja in eigener Hand. Wir müssen ja "nur" alle ausstehenden Spiele gewinnen, dann sind wir Meister, egal wie die heute spielen!
(OK, die um 9 Tore bessere Differenz dürften wir dabei nicht verlieren)
#
Gude

Es hat bei unseren Mädels einen großen Anteil, dass der Verein vor 2 Jahren entschieden hat, mehr draus zu machen.
So trainierten die Frauen schon letzte Saison unter Profibedingungen.
Man hat den Fokus auch mehr in die Öffentlichkeit gelegt und bewusst diese Saison schon alle Spiele in der AF ausgetragen.
Das macht sich extrem positiv bei den Zuschauerzahlen bemerkbar. Selbst auswärts sind mittlerweile manchmal dreistellige Zahlen nicht selten.
Natürlich spielt es auch eine Rolle, dass man bei den Männern sehr wenig Chancen auf Tickets hat.

Dennoch glaube ich persönlich, wäre der Run auf die Mädels nicht so groß, würde man nur auf einem kleinen Platz spielen.
Das Gesamtpaket im und um den Verein herum hat diesen Trend positiv verstärkt.

Mittel- bis langfristig sehe ich durchaus 8-10000 Zuschauer bei uns in der Bundesliga.
Man nutzt halt die einmalige Chance bei drei Aufsteigern und das kann man nur gutheißen.

Daher finde ich Spiele in großen Stadien wichtig! Will man den Frauenfussball nach vorne bringen, kommt man um so Spiele nicht herum.
Die Diskussionen, die man hin und wieder bzgl. Brentanobad und Waldstadion mitbekommt, kann ich persönlich nicht nachvollziehen… Und bevor jmd "meckert" , ich hatte letzte Saison eine DK bei den SGE Mädels...

Eiserne Grüße
#
ExAmigo schrieb:

Und bevor jmd "meckert" , ich hatte letzte Saison eine DK bei den SGE Mädels...

Na wieso sollte denn jemand meckern, wenn man sich hier mit sachlichen Beiträgen gewinnbringend beteiligt? Das wird ja hoffentlich niemand tun.

Ja, man muss neidlos gestehen, ihr macht dahingehend bei Union vieles richtig und ich freue mich schon auf die Duelle nächste Saison in der Bundesliga.

Wer übrigens jetzt spontan auf ein sicher auch interessantes Spiel hat, in Kürze um 16:55 Uhr wird am Bayern Campus das für uns auch nicht gerade unwichtige Duell der Bayern Frauen gegen die Wölfinnen angepfiffen.

Neben der üblichen Übertragung bei Magenta Sport und DAZN gibt es das Spiel auch live im Free-TV beim ZDF zu sehen.



#
Aus den frühen 80ern fällt mir noch Holger Anthes ein.
#
Günter Eymold
Timo Hildebrand
#
Bei Günter Eymold fällt mir spontan noch Michael Künast ein, das dürfte ungefähr die gleiche Zeit gewesen sein.
#
Nachholspiel vom 14. Spieltag:
FC CZ Jena - SC Freiburg  0:2 (0:1)

Übersicht 16. Spieltag:

Eintracht Frankfurt - SGS Essen  2:1 (1:1)
Turbine Potsdam - SC Freiburg  0:1 (0:0)
RB Leipzig - VfL Wolfsburg  0:2 (0:1)
1. FC Köln - Bayern München  0:3 (0:2)
FC CZ Jena - Bayer Leverkusen  0:2 (0:0)
Werder Bremen - TSG Hoffenheim  1:0 (0:0)

Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. Bayern München             16      41:11   +30   41
2. Eintracht Frankfurt     16    53:14  +39   38
3. VfL Wolfsburg                  16     41:11    +30  38
4. Bayer Leverkusen          16    26:14   +12   33
5. SC Freiburg                          16     25:22   +3   29
6. RB Leipzig                             16     26:27     -1    25
7. TSG Hoffenheim               16     26:22   +4   24
8. Werder Bremen                16     20:24    -4   23
9. SGS Essen                            16     15:20     -5    13
10. 1. FC Köln                             16     10:39  -29      7
11. CZ Jena                                 16      4:34   -30     3
12. Turbine Potsdam           16      3:52   -49      1

Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Montag, 17.3.25 um 18:00 Uhr in Freiburg im Dreisamstadion beim SC Freiburg.
#
Salecha schrieb:

Die 57.000 Zuschauer sind beim Pokalspiel der Hamburgerinnen gegen Bremen im Volksparkstadion

Ah ok, trotzdem bleibt ja meine Aussage, dass es nicht reicht in einem großen Stadion zu spielen, um viele Zuschauer*innen anzuziehen.
#
Juno267 schrieb:

Salecha schrieb:

Die 57.000 Zuschauer sind beim Pokalspiel der Hamburgerinnen gegen Bremen im Volksparkstadion

Ah ok, trotzdem bleibt ja meine Aussage, dass es nicht reicht in einem großen Stadion zu spielen, um viele Zuschauer*innen anzuziehen.

Na manches klärt sich dann ja von selbst. Das hat sich mit meinem Beitrag überschritten.  Sorry.

Und wie gesagt, bezüglich deiner Aussage bin ich voll bei dir.
#
Salecha schrieb:

In Köln waren heute über 35000 Zuschauer

Das ist schon krass aber die Frage ist, wie oft das zu wiederholen ist. Mehr als einmal in einer Saison wird das kaum klappen.

Oben wurden 57.000 bei Wolfsburg genannt, aber die Wolfburgerinnen haben in dieseser Sasion noch zwei mal im großen Stadion gespielt. Mit knapp 7.000 und rund 17.000.
#
Juno267 schrieb:

Das ist schon krass aber die Frage ist, wie oft das zu wiederholen ist. Mehr als einmal in einer Saison wird das kaum klappen.

Das denke ich auch. Der 1. FC Köln macht jede Saison dieses eine "gehypte" Highlightspiel im Müngersdorfer Stadion. Letztes Jahr gegen unsere Adlerträgerinnen waren ja sogar noch paar Zuschauer mehr da.


Juno267 schrieb:

Oben wurden 57.000 bei Wolfsburg genannt, aber die Wolfburgerinnen haben in dieseser Sasion noch zwei mal im großen Stadion gespielt. Mit knapp 7.000 und rund 17.000.

Auf welchen Beitrag beziehst du dich da?
In dem obigen Thread spricht Salecha davon, dass das DFB-Pokalspiel HSV gegen Werder bereits über zwei Wochen vor Austragung mit 57000 Zuschauern ausverkauft ist.
Und das ist schon ein Brett!
#
Cyrillar schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Ivica Mornar


Den werd ich auch nie vergessen mit seiner Frisur.  Der halbe Kranz uffm Kopp bleibt im Gedächtnis.

Es ist trotzdem erstaunlich das einige Spieler bei mir persönlich sofort wieder Erinnerungen wecken (meist grausame) und andere tatsächlich völlig vergessen sind.

Anfangs hat es in den Fingern gejuckt einfach zu googln und etwas Namedropping zu betreiben aber jetzt bin ich froh das nicht gemacht zu haben und noch spannender ist es jetzt im Nachhinein die jeweiligen Spieler zu googln.

Trotzdem ist es unglaublich was wir vorallem zwischen "Fussball 2000" und heute für harte Zeiten und üble Mannschaften hatten 😂


hat der nicht sogar 2 Buden gegen die Bayern gemacht beim 4-1?
#
FredSchaub schrieb:

Ivica Mornar

hat der nicht sogar 2 Buden gegen die Bayern gemacht beim 4-1?

Einen hat er damals gemacht, der Hagner aber zwei.
#
Gut gespielt und unglücklich mit 1:0 verloren. Das Tor viel nach einer Ecke.
#
Ja das war tatsächlich ein guter Auftritt, hätte ich so nicht erwartet beim Tabellenführer. Das Gegentor dann auch noch durch eine ehemalige Adlerträgerin...

17. Spieltag:

1. FC Nürnberg - Eintracht II  1:0 (0:0)
Tore:
1:0 Madeleine Steck (66. Min.)
#
15:00 € für die Rückfahrt und Stadtbummel in FR waren zu verlockend 😂 (und der nächste Sieg der Frauen 😉 natürlich auch)

Viel Spaß im Markgräfler Land, fantastisch.  🍷👍👍
#
dh63263 schrieb:

15:00 € für die Rückfahrt und Stadtbummel in FR waren zu verlockend 😂 (und der nächste Sieg der Frauen 😉 natürlich auch)

Absolut verständlich.
Ich wünsche dir schonmal ganz viel Spaß und hoffe du erlebst den Ausgleich zu deinem (ergebnistechnisch) in die Hose gegangenen Trip nach Wolfsburg.
#
Falls es von Interesse sein sollte:

Mo. 17.03.

DB ICE 4
ab Freiburg 20:55
an FRA           23:08

Im Moment 13:13 Uhr noch für

€ 14,99 👍

Hinfahrt gibt es mit D-Ticket genug Alternativen und Zeit 🤷‍♂️

Auf die Frage... Ja, ich habe gebucht
#
Schade, Freiburg wäre ein schöner Trip, aber leider kann ich an dem Montag nicht.

Trotzdem danke für die Info!
#
Wenn ich hier Joachim Jüriens und Hansi Gundelach lese, dann darf auch Klaus Funk nicht fehlen.