
mmammu
4682
dh63263 schrieb:
Eine Spielerin fehlt mir ganz subjektiv bei deiner Aufzählung, mmammu. Elisa Senß. Ich nenne sie respektvoll nur noch (flink wie ein) 'Wiesel'. Sie ist ja überall auf dem Spielfeld zu finden. Vorne, hinten, rechts, links, oben, unten... 🤣, incl. sehr guter technischer Fähigkeiten und Übersicht. Unglaublich 👍
Sie habe ich nicht aufgezählt, weil sie ihre gewohnte Leistung gezeigt hat, sie ist einfach immer gut.
Aber du hast natürlich recht, sie war gestern auch wieder (wie immer) ein absoluter Aktivposten und Leistungsgarant in unserem Spiel. Ihre Verpflichtung war ein absoluter Glücksgriff!
Das war er dann also der erste Auftritt nach den beiden Niederlagen. Wie zu erwarten wirkte es alles in allem doch ein wenig unrund und teilweise auch verkrampft. Die kurzfristigen Ausfälle in der Abwehrkette von Sara Doorsoun und Anna Aehling waren dahingehend sicher auch nicht förderlich.
Dazu muss man sagen, standen die Essenerinnen aber auch recht gut gestaffelt, so dass ein ums andere Mal der Ball von unseren Frauen doch wieder nach hinten gespielt werden musste bzw. Pässe in die Spitze dann eben an einem der vielen Abwehrbeinen hängenblieb.
Mit Schüssen aus der 2. Reihe versuchten es unsere Adlerträgerinnen auch, aber da schienen irgendwie die Füße heute nicht richtig justiert. Außer einem Weitschuss von Lisanne Gräwe, der die Latte touchierte, gingen die weiteren Versuche doch recht weit am Kasten vorbei.
Letztendlich ist der Sieg klar in die Kategorie Arbeitssieg einzuordnen, aber wichtig natürlich, dass es auch gelingt solche Spiele zu gewinnen. Verdient ist der Erfolg allemal, unsere Frauen über die gesamte Spielzeit mit einem deutlichen Plus an Ballbesitz und auch an Torchancen. Schön für unsere Nerven wäre gewesen, man hätte mit dem 3:1 den Deckel draufgemacht, aber so musste man halt bis zum Schlusspfiff zittern.
Sehr wichtig war der Sieg heute, um nach dem Pokalaus und der herben Klatsche in Wolfsburg zurück in die Spur zu finden. Das ist gelungen und dazu mein Glückwunsch ans Team.
Gefallen hat mir heute Jella Veit, sie wirkte recht abgeklärt in der Abwehrkette und versuchte oft mit langen Bällen in die Spitze unsere Stürmerinnen in Szene zu setzen. Paradebeispiel dafür ihr Pass auf Laura Freigang in die Spitze, die dann in der Mitte Lara Prašnikar fand, die zum 2:1 abschloss.
Auch wieder hervorzuheben in meinen Augen Géraldine Reuteler. Nicht nur wegen ihres Tores, sie hat sich diese Saison zur absoluten Stütze und Leaderin im Team vorgearbeitet. Es macht unheimlich Spaß ihr zuzuschauen. Schade, dass sie Pech mit ihrem Querschläger hatte, woraufhin dann der Ausgleich resultierte.
Carlotta Wamser bekam heute erstmals ihre Chance von Anfang an. Sie war wie immer recht bemüht, aber irgendwie wirkt sie immer ein wenig glücklos in ihren Aktionen. Einsatz und Ertrag stehen da in meinen Augen noch nicht in gesundem Verhältnis.
Letztendlich bin ich froh, dass die drei Punkte bei uns bleiben. Nun können wir entspannt auf die weiteren Spiele des Spieltages schauen.
Eine nette Geste sei noch zum Schluss erwähnt, die Spielerinnen der SGS Essen hatten bei Aufwärmen und beim Einlaufen alle ein Shirt mit der Nummer 1 und dem Namen von Sophia Winkler an.
Dazu muss man sagen, standen die Essenerinnen aber auch recht gut gestaffelt, so dass ein ums andere Mal der Ball von unseren Frauen doch wieder nach hinten gespielt werden musste bzw. Pässe in die Spitze dann eben an einem der vielen Abwehrbeinen hängenblieb.
Mit Schüssen aus der 2. Reihe versuchten es unsere Adlerträgerinnen auch, aber da schienen irgendwie die Füße heute nicht richtig justiert. Außer einem Weitschuss von Lisanne Gräwe, der die Latte touchierte, gingen die weiteren Versuche doch recht weit am Kasten vorbei.
Letztendlich ist der Sieg klar in die Kategorie Arbeitssieg einzuordnen, aber wichtig natürlich, dass es auch gelingt solche Spiele zu gewinnen. Verdient ist der Erfolg allemal, unsere Frauen über die gesamte Spielzeit mit einem deutlichen Plus an Ballbesitz und auch an Torchancen. Schön für unsere Nerven wäre gewesen, man hätte mit dem 3:1 den Deckel draufgemacht, aber so musste man halt bis zum Schlusspfiff zittern.
Sehr wichtig war der Sieg heute, um nach dem Pokalaus und der herben Klatsche in Wolfsburg zurück in die Spur zu finden. Das ist gelungen und dazu mein Glückwunsch ans Team.
Gefallen hat mir heute Jella Veit, sie wirkte recht abgeklärt in der Abwehrkette und versuchte oft mit langen Bällen in die Spitze unsere Stürmerinnen in Szene zu setzen. Paradebeispiel dafür ihr Pass auf Laura Freigang in die Spitze, die dann in der Mitte Lara Prašnikar fand, die zum 2:1 abschloss.
Auch wieder hervorzuheben in meinen Augen Géraldine Reuteler. Nicht nur wegen ihres Tores, sie hat sich diese Saison zur absoluten Stütze und Leaderin im Team vorgearbeitet. Es macht unheimlich Spaß ihr zuzuschauen. Schade, dass sie Pech mit ihrem Querschläger hatte, woraufhin dann der Ausgleich resultierte.
Carlotta Wamser bekam heute erstmals ihre Chance von Anfang an. Sie war wie immer recht bemüht, aber irgendwie wirkt sie immer ein wenig glücklos in ihren Aktionen. Einsatz und Ertrag stehen da in meinen Augen noch nicht in gesundem Verhältnis.
Letztendlich bin ich froh, dass die drei Punkte bei uns bleiben. Nun können wir entspannt auf die weiteren Spiele des Spieltages schauen.
Eine nette Geste sei noch zum Schluss erwähnt, die Spielerinnen der SGS Essen hatten bei Aufwärmen und beim Einlaufen alle ein Shirt mit der Nummer 1 und dem Namen von Sophia Winkler an.
Kann deiner Sicht des gestrigen Spiels nur zustimmen, mmammu. Verkrampft, fast ängstlich, bloß kein Fehler, bloß kein weiterer Misserfolg. Immer wieder der Quer- und Rückpass. Letztendlich für mich aber durchaus nachvollziehbar.
Sport ist auch Kopfsache. Die Sportpsychologie spricht je nach Sportart und Herausforderung von bis zu 90% mentale Stärken (Extremläufer z.b.) die gefordert sind. Und ich denke M und WOB ist noch präsent.
Aber natürlich auch eine Essener Abwehr die sehr kompakt stand (fantastisch, sehe ich genauso 👍). Muss man neidlos anerkennen. Nichtsdestotrotz stimmt mich die mannschaftliche Geschlossheit der SGE Frauen uneingeschränkt zuversichtlich.
Eine Spielerin fehlt mir ganz subjektiv bei deiner Aufzählung, mmammu. Elisa Senß. Ich nenne sie respektvoll nur noch (flink wie ein) 'Wiesel'. Sie ist ja überall auf dem Spielfeld zu finden. Vorne, hinten, rechts, links, oben, unten... 🤣, incl. sehr guter technischer Fähigkeiten und Übersicht. Unglaublich 👍
Mein Optimismus sagt mir weiterhin => 12. April Waldstadion! 😂
Sport ist auch Kopfsache. Die Sportpsychologie spricht je nach Sportart und Herausforderung von bis zu 90% mentale Stärken (Extremläufer z.b.) die gefordert sind. Und ich denke M und WOB ist noch präsent.
Aber natürlich auch eine Essener Abwehr die sehr kompakt stand (fantastisch, sehe ich genauso 👍). Muss man neidlos anerkennen. Nichtsdestotrotz stimmt mich die mannschaftliche Geschlossheit der SGE Frauen uneingeschränkt zuversichtlich.
Eine Spielerin fehlt mir ganz subjektiv bei deiner Aufzählung, mmammu. Elisa Senß. Ich nenne sie respektvoll nur noch (flink wie ein) 'Wiesel'. Sie ist ja überall auf dem Spielfeld zu finden. Vorne, hinten, rechts, links, oben, unten... 🤣, incl. sehr guter technischer Fähigkeiten und Übersicht. Unglaublich 👍
Mein Optimismus sagt mir weiterhin => 12. April Waldstadion! 😂
mmammu schrieb:
Die erste gute Nachricht gibt's schon vor Anpfiff. Sara Doorsoun hat bis 2026 verlängert.
In der Tat die beste Nachricht heute!
Ansonsten sehr verkrampftes Spiel. M und WOB noch nicht aus den Köpfen. Egal, Sieg ist Sieg. Abhaken. Blick nach vorne. Noch heißt es... die Meisterschaft wird am 12.04. entschieden.
Und mit meinem Tipp lag ich ja nur ganz knapp daneben 🙈🙈🙉 🤣🤣
Unsere Startelf:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
17 Pia-Sophie Wolter
25 Jella Veit
30 Carlotta Wamser
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
15 Remina Chiba
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
27 Sophie Nachtigall
31 Tanja Pawollek
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
17 Pia-Sophie Wolter
25 Jella Veit
30 Carlotta Wamser
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
15 Remina Chiba
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
27 Sophie Nachtigall
31 Tanja Pawollek
Heute eröffnen unsere Frauen den 16. Spieltag der Bundesliga mit ihrem Heimspiel gegen die SGS Essen.
Nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal und dem letzten Auftritt unserer Adlerträgerinnen in der Liga, der mächtig in die Hose ging, kam die Pause gerade zur richtigen Zeit, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
Auch wenn man ja dazu neigt, sich gerne alles schönzureden, vielleicht ist es aber am Ende unser Vorteil in dem Dreikampf um die Spitze, dass wir uns voll auf die Liga konzentrieren können und nicht die Zweifachbelastung, wie Wolfsburg bzw. die Dreifachbelastung der Bayern haben. (Nächsten Freitag übrigens treffen die beiden am Bayern Campus direkt aufeinander.)
Unser heutiger Gegner, die SGS Essen hat in der vergangenen Saison mit 35 Punkten und als Tabellenvierter, eine der erfolgreichsten Spielzeiten in ihrer Vereinsgeschichte absolviert. Dieses Jahr allerdings können die Essenerinnen daran nicht anknüpfen. Aktuell stehen sie nach 15 Spieltagen mit 13 Punkten auf Rang 9.
Ich hatte mich darauf gefreut Sophia Winkler, unsere Neuverpflichtung im Tor ab der nächsten Saison, schonmal sehen zu können, wenn auch noch im Trikot der SGS, leider hat ja aber ihre schwere Verletzung da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Spiel findet heute im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN übertragen.
Schiedsrichterin ist Naemi Breier, als Linienrichterinnen sind Maria Steinmann-Scholz und Julian Jung eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Selina Menzel.
Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen mit Hilfe der lautstarken Unterstützung von den Rängen die richtige Antwort nach den letzten beiden Enttäuschungen in Pokal und Liga geben können.
Auf geht's Eintracht!
Nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal und dem letzten Auftritt unserer Adlerträgerinnen in der Liga, der mächtig in die Hose ging, kam die Pause gerade zur richtigen Zeit, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
Auch wenn man ja dazu neigt, sich gerne alles schönzureden, vielleicht ist es aber am Ende unser Vorteil in dem Dreikampf um die Spitze, dass wir uns voll auf die Liga konzentrieren können und nicht die Zweifachbelastung, wie Wolfsburg bzw. die Dreifachbelastung der Bayern haben. (Nächsten Freitag übrigens treffen die beiden am Bayern Campus direkt aufeinander.)
Unser heutiger Gegner, die SGS Essen hat in der vergangenen Saison mit 35 Punkten und als Tabellenvierter, eine der erfolgreichsten Spielzeiten in ihrer Vereinsgeschichte absolviert. Dieses Jahr allerdings können die Essenerinnen daran nicht anknüpfen. Aktuell stehen sie nach 15 Spieltagen mit 13 Punkten auf Rang 9.
Ich hatte mich darauf gefreut Sophia Winkler, unsere Neuverpflichtung im Tor ab der nächsten Saison, schonmal sehen zu können, wenn auch noch im Trikot der SGS, leider hat ja aber ihre schwere Verletzung da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Spiel findet heute im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN übertragen.
Schiedsrichterin ist Naemi Breier, als Linienrichterinnen sind Maria Steinmann-Scholz und Julian Jung eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Selina Menzel.
Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen mit Hilfe der lautstarken Unterstützung von den Rängen die richtige Antwort nach den letzten beiden Enttäuschungen in Pokal und Liga geben können.
Auf geht's Eintracht!
Heute muss unsere U20 zum Nachholspiel vom 14. Spieltag beim Tabellenletzten, der Zweitvertretung des SC Freiburg, antreten.
Das Spiel wird um 14 Uhr im Möslestadion in Freiburg angepfiffen.
Den Livestream bei Sporttotal erreicht man unter folgendem Link: https://sporttotal.tv/de/events/4e338589-d98f-4ecb-a885-6a0ea967d036
Das Spiel wird um 14 Uhr im Möslestadion in Freiburg angepfiffen.
Den Livestream bei Sporttotal erreicht man unter folgendem Link: https://sporttotal.tv/de/events/4e338589-d98f-4ecb-a885-6a0ea967d036
dh63263 schrieb:
Stine Johannes ist ...
und wenn etwas dran sein sollte
Sara Doorsoun
Tanja Pawollek
Babara Dunst
wäre schon ein sehr großer Aderlass und kaum zu ersetzen. Schade
Das wäre es in der Tat. Ein Abgang von Baba wäre für mich ein Super-Gau und auch auf die Souveränität einer Sara Doorsoun möchte ich in unserer Abwehr auf keinen Fall verzichten.
Ich glaube aber, oder soll ich vielleicht besser sagen, ich bin guter Hoffnung, dass es bei Sara Doorsoun und Tanja Pawollek zu einer Vertragsverlängerung kommt. Bei Baba war ich eigentlich auch zuversichtlich, da hat mich nur ihr Interview beim Leverkusen-Spiel plötzlich etwas unsicher gemacht.
Egal wie, schön wäre, wenn bald Klarheit herrschen würde, wie es weiter geht.
Heute muss unsere U20 zum Nachholspiel vom 14. Spieltag beim Tabellenletzten, der Zweitvertretung des SC Freiburg, antreten.
Das Spiel wird um 14 Uhr im Möslestadion in Freiburg angepfiffen.
Den Livestream bei Sporttotal erreicht man unter folgendem Link: https://sporttotal.tv/de/events/4e338589-d98f-4ecb-a885-6a0ea967d036
Das Spiel wird um 14 Uhr im Möslestadion in Freiburg angepfiffen.
Den Livestream bei Sporttotal erreicht man unter folgendem Link: https://sporttotal.tv/de/events/4e338589-d98f-4ecb-a885-6a0ea967d036
mmammu schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stinas Abgang nicht schon längst beschlossene Sache ist.
Beschlossen oder nicht - erst wenn die Tinte trocken ist, dann isses fix. Und das scheint jetzt der Fall zu sein. Die Verkündigung von WOB dürfte in paar Tagen folgen.
Es ist mega-schade - ich hätte sie so gerne noch länger bei uns gesehen. Egal ob SW mehr Potenzial hat oder nicht. Ich mag sie halt als Typ, und ich finde ihr Statement top - für ihre Verhältnisse schon ziemlich emotional. Danke!
Irgendwie hatte ich gehofft, es könnte vlt in ihren Plan passen, noch eine Saison die Aushilfe zu geben - hoffen darf man doch noch dürfen, oder?!
Bleiben also noch drei auf der Short List. Was meint das Volk? Sollte man Dick auch auf die Liste setzen? Weiß jemand zufällig, wie ihr Vertrag aussieht?
NUEfan schrieb:mmammu schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stinas Abgang nicht schon längst beschlossene Sache ist.
Die Verkündigung von WOB dürfte in paar Tagen folgen.
Und da ist sie auch schon...
https://www.kicker.de/fix-johannes-kommt-als-nummer-1-nach-wolfsburg-1088241/artikel
Ich hoffe, dass sich nicht alle Gerüchte bestätigen. Ein Abgang von Barbara Dunst würde bei mir schon eine etwas länger anhaltende Trauer auslösen.
Tanja Pawollek hat vor Kurzem bezüglich Vertragsverlängerung im hr-Fernsehen gesagt, "man befinde sich in guten Gesprächen". Was auch immer das letztendlich heißen mag.
Ich habe Laura Dick recht wechselhaft in ihren Leistungen wahrgenommen. Zuletzt wirkt sie gefestigter, als zu Beginn der Saison, was aber ja auf das gesamte Hoffenheimer Team zutrifft. Ich tendiere dazu, sie auf die "erweiterte Beobachtungsliste" zu setzen.
Ihr Vertrag bei der TSG Hoffenheim läuft bis 30.6.2026.
Tanja Pawollek hat vor Kurzem bezüglich Vertragsverlängerung im hr-Fernsehen gesagt, "man befinde sich in guten Gesprächen". Was auch immer das letztendlich heißen mag.
NUEfan schrieb:
Sollte man Dick auch auf die Liste setzen? Weiß jemand zufällig, wie ihr Vertrag aussieht?
Ich habe Laura Dick recht wechselhaft in ihren Leistungen wahrgenommen. Zuletzt wirkt sie gefestigter, als zu Beginn der Saison, was aber ja auf das gesamte Hoffenheimer Team zutrifft. Ich tendiere dazu, sie auf die "erweiterte Beobachtungsliste" zu setzen.
Ihr Vertrag bei der TSG Hoffenheim läuft bis 30.6.2026.
mmammu schrieb:
Ich habe Laura Dick recht wechselhaft in ihren Leistungen wahrgenommen.
Ich auch. Wäre jetzt nicht meine erste Wahl.
Nach den beiden Kreuzbandverletzungen beim Nationalteam von Marie Müller und Neu-Frankfurterin Sophia Winkler gab es gestern, die Bestätigung, dass sich auch die ehemalige Spielerin Leonie Köster das vordere Kreuzband gerissen hat, ohne gegnerische Einwirkung.
Also es sind schon krass viele Kreuzbandverletzungen beim Fußball der Frauen. Mich macht das irgendwie nachdenklich.
Also es sind schon krass viele Kreuzbandverletzungen beim Fußball der Frauen. Mich macht das irgendwie nachdenklich.
Der Unterschied in der Häufigkeit dieser schwerwiegenden Verletzung zwischen den Geschlechtern ist schon echt erheblich.
Im Vorfeld zur WM 2023 sagte Prof. Dr. Philipp Niemeyer, Leiter der DGOU-Sektion Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie zum Thema Ursachen:
„Anatomische Unterschiede, hormonelle Faktoren, biomechanische Faktoren sowie Unterschiede in der Bewegungsmechanik und im Sportverhalten führen dazu, dass Frauen ein höheres Risiko für Kreuzbandverletzungen aufweisen. Knieverletzungen entstehen, wenn Ober- und Unterschenkel gegeneinander verdreht werden. Videoanalysen aus dem Fußball haben ergeben, dass Knieverletzungen überwiegend in sogenannten „Nicht-Kontakt-Situationen“ auftreten. Das bedeutet, dass das Knie meistens nicht durch den Gegenspieler verletzt wird. Oft treten Knieverletzungen beim Landen eines Sprunges oder bei plötzlichen Drehbewegungen auf. Das Knie ist nach innen geknickt und es entsteht ein X-Bein. Der Fuß ist flach aufgesetzt und nach außen gedreht. Gerade die dynamische X-Bein-Position ist eine häufige Ursache für Nicht-Kontakt-Kreuzbandverletzungen und kann durch präventives Training positiv beeinflusst werden.“
Link zum kompletten Artikel: https://nachrichten.idw-online.de/2023/07/12/kreuzbandverletzungen-frauen-sind-haeufiger-betroffen-als-maenner
Im Vorfeld zur WM 2023 sagte Prof. Dr. Philipp Niemeyer, Leiter der DGOU-Sektion Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie zum Thema Ursachen:
„Anatomische Unterschiede, hormonelle Faktoren, biomechanische Faktoren sowie Unterschiede in der Bewegungsmechanik und im Sportverhalten führen dazu, dass Frauen ein höheres Risiko für Kreuzbandverletzungen aufweisen. Knieverletzungen entstehen, wenn Ober- und Unterschenkel gegeneinander verdreht werden. Videoanalysen aus dem Fußball haben ergeben, dass Knieverletzungen überwiegend in sogenannten „Nicht-Kontakt-Situationen“ auftreten. Das bedeutet, dass das Knie meistens nicht durch den Gegenspieler verletzt wird. Oft treten Knieverletzungen beim Landen eines Sprunges oder bei plötzlichen Drehbewegungen auf. Das Knie ist nach innen geknickt und es entsteht ein X-Bein. Der Fuß ist flach aufgesetzt und nach außen gedreht. Gerade die dynamische X-Bein-Position ist eine häufige Ursache für Nicht-Kontakt-Kreuzbandverletzungen und kann durch präventives Training positiv beeinflusst werden.“
Link zum kompletten Artikel: https://nachrichten.idw-online.de/2023/07/12/kreuzbandverletzungen-frauen-sind-haeufiger-betroffen-als-maenner
Heute spielt unsere U20 in der 2. Liga am 16. Spieltag ihr Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Bayern. Vom Papier her gehen unsere Frauen als Favoritinnen ins Spiel.
Die Münchnerinnen waren zur Winterpause mit gerade mal 6 Punkten Tabellenletzter, haben jetzt aber mit zwei 2:0 Siegen (recht überraschend beim Aufstiegsanwärter VfL Bochum und gegen das neue Schlusslicht SC Freiburg II) an den letzten beiden Spieltagen genausoviele Punkte geholt, wie aus den 13 Spieltagen davor und somit den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze hergestellt. Vorsicht ist also geboten.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 11 Uhr angepfiffen. Falls jemand noch ganz spontan Lust hat, der Eintritt ist wie immer frei.
Es gibt aber auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link erreicht werden kann: https://sporttotal.tv/de/events/08a8a9b3-7785-4a42-81f4-ba200380d4b9
Die Münchnerinnen waren zur Winterpause mit gerade mal 6 Punkten Tabellenletzter, haben jetzt aber mit zwei 2:0 Siegen (recht überraschend beim Aufstiegsanwärter VfL Bochum und gegen das neue Schlusslicht SC Freiburg II) an den letzten beiden Spieltagen genausoviele Punkte geholt, wie aus den 13 Spieltagen davor und somit den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze hergestellt. Vorsicht ist also geboten.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 11 Uhr angepfiffen. Falls jemand noch ganz spontan Lust hat, der Eintritt ist wie immer frei.
Es gibt aber auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link erreicht werden kann: https://sporttotal.tv/de/events/08a8a9b3-7785-4a42-81f4-ba200380d4b9
Aller schlechten Dinge sind drei. Nach unseren Frauen im Pokal und den Männern in der Liga, gab es auch für unsere Nachwuchs-Fußballerinnen nichts Zählbares gegen die Bayern zu holen.
16. Spieltag:
Eintracht II - Bayern München II 1:2 (0:0)
Tore:
0:1 Melina Hoffmann (48. Min.)
0:2 Melina Hoffmann (55. Min.)
1:2 Michaela Specht (59. Min.)
16. Spieltag:
Eintracht II - Bayern München II 1:2 (0:0)
Tore:
0:1 Melina Hoffmann (48. Min.)
0:2 Melina Hoffmann (55. Min.)
1:2 Michaela Specht (59. Min.)
Heute spielt unsere U20 in der 2. Liga am 16. Spieltag ihr Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Bayern. Vom Papier her gehen unsere Frauen als Favoritinnen ins Spiel.
Die Münchnerinnen waren zur Winterpause mit gerade mal 6 Punkten Tabellenletzter, haben jetzt aber mit zwei 2:0 Siegen (recht überraschend beim Aufstiegsanwärter VfL Bochum und gegen das neue Schlusslicht SC Freiburg II) an den letzten beiden Spieltagen genausoviele Punkte geholt, wie aus den 13 Spieltagen davor und somit den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze hergestellt. Vorsicht ist also geboten.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 11 Uhr angepfiffen. Falls jemand noch ganz spontan Lust hat, der Eintritt ist wie immer frei.
Es gibt aber auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link erreicht werden kann: https://sporttotal.tv/de/events/08a8a9b3-7785-4a42-81f4-ba200380d4b9
Die Münchnerinnen waren zur Winterpause mit gerade mal 6 Punkten Tabellenletzter, haben jetzt aber mit zwei 2:0 Siegen (recht überraschend beim Aufstiegsanwärter VfL Bochum und gegen das neue Schlusslicht SC Freiburg II) an den letzten beiden Spieltagen genausoviele Punkte geholt, wie aus den 13 Spieltagen davor und somit den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze hergestellt. Vorsicht ist also geboten.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 11 Uhr angepfiffen. Falls jemand noch ganz spontan Lust hat, der Eintritt ist wie immer frei.
Es gibt aber auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link erreicht werden kann: https://sporttotal.tv/de/events/08a8a9b3-7785-4a42-81f4-ba200380d4b9
Aller schlechten Dinge sind drei. Nach unseren Frauen im Pokal und den Männern in der Liga, gab es auch für unsere Nachwuchs-Fußballerinnen nichts Zählbares gegen die Bayern zu holen.
16. Spieltag:
Eintracht II - Bayern München II 1:2 (0:0)
Tore:
0:1 Melina Hoffmann (48. Min.)
0:2 Melina Hoffmann (55. Min.)
1:2 Michaela Specht (59. Min.)
16. Spieltag:
Eintracht II - Bayern München II 1:2 (0:0)
Tore:
0:1 Melina Hoffmann (48. Min.)
0:2 Melina Hoffmann (55. Min.)
1:2 Michaela Specht (59. Min.)
Eintracht-Laie schrieb:
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ii-nur-die-tore-fehlen-93587977.html
Eintracht II: Nur die Tore fehlen
Die Frankfurter Reserve überzeugt durchaus in Freiburg, schafft aber nur ein 0:0. Der Leistungstrend geht eindeutig nach oben.
Das mit dem Leistungstrend nach oben scheint heute aber Pause zu machen. Zur Halbzeit liegt unsere Zweite schon 0:4 in Homburg zurück.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ii-nur-die-tore-fehlen-93587977.html
Eintracht II: Nur die Tore fehlen
Die Frankfurter Reserve überzeugt durchaus in Freiburg, schafft aber nur ein 0:0. Der Leistungstrend geht eindeutig nach oben.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ii-nur-die-tore-fehlen-93587977.html
Eintracht II: Nur die Tore fehlen
Die Frankfurter Reserve überzeugt durchaus in Freiburg, schafft aber nur ein 0:0. Der Leistungstrend geht eindeutig nach oben.
Eintracht-Laie schrieb:
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ii-nur-die-tore-fehlen-93587977.html
Eintracht II: Nur die Tore fehlen
Die Frankfurter Reserve überzeugt durchaus in Freiburg, schafft aber nur ein 0:0. Der Leistungstrend geht eindeutig nach oben.
Das mit dem Leistungstrend nach oben scheint heute aber Pause zu machen. Zur Halbzeit liegt unsere Zweite schon 0:4 in Homburg zurück.
Gelöschter Benutzer
Sinn würde es meiner Meinung nach machen, sich mit den Bayern in Verbindung zu setzen.
Da stehen mit Mala Grohs und Ena Mahmutovic zwei Torhüterinnen mit Ambitionen und Anspruch auf einen Stammplatz im Kader.
Beide werden aber nicht spielen können und sowohl Grohs (nach ihrer schweren Erkrankung) als auch Mahmutovic benötigen Spielzeit um sich unter Wettbewerbsbedingungen zu präsentieren. Eine Leihe einer der beiden wäre meiner Meiner Meinung nach eine Win-Win-Situation für alle 4 involvierten Parteien:
- Mahmutovic/Grohs würden Spielpraxis sammeln
- Bayern, würden von der Spielpraxis beider profitieren und einen echten Konkurrenzskampf im Tor bekommen nach Leihende
- Die Eintracht hätte für die Leihdauer eine starke Torhüterin mit Bundesligaerfahrung und könnte Winkler die nötige Zeit geben fit zu werden ohne sich dauerhaft eine Baustelle nach einer Festverpflichtung einer weiteren Torhüterin aufzumachen
- Winkler könnte sich voll auf die Genesung konzentrieren
Alles natürlich unter der Voraussetzung Stina geht.
Da stehen mit Mala Grohs und Ena Mahmutovic zwei Torhüterinnen mit Ambitionen und Anspruch auf einen Stammplatz im Kader.
Beide werden aber nicht spielen können und sowohl Grohs (nach ihrer schweren Erkrankung) als auch Mahmutovic benötigen Spielzeit um sich unter Wettbewerbsbedingungen zu präsentieren. Eine Leihe einer der beiden wäre meiner Meiner Meinung nach eine Win-Win-Situation für alle 4 involvierten Parteien:
- Mahmutovic/Grohs würden Spielpraxis sammeln
- Bayern, würden von der Spielpraxis beider profitieren und einen echten Konkurrenzskampf im Tor bekommen nach Leihende
- Die Eintracht hätte für die Leihdauer eine starke Torhüterin mit Bundesligaerfahrung und könnte Winkler die nötige Zeit geben fit zu werden ohne sich dauerhaft eine Baustelle nach einer Festverpflichtung einer weiteren Torhüterin aufzumachen
- Winkler könnte sich voll auf die Genesung konzentrieren
Alles natürlich unter der Voraussetzung Stina geht.
cyberboy schrieb:
Alles natürlich unter der Voraussetzung Stina geht.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stinas Abgang nicht schon längst beschlossene Sache ist. Ansonsten wäre es meiner Meinung nach nicht zur Verpflichtung von Sophia Winkler gekommen.
Insofern werden wir nun aufgrund der wohl langwierigen Verletzung von Sophia Winkler nochmal nachlegen müssen, denn nur mit Lina Altenburg und Lea Paulick in die Saison mit 3 Hochzeiten zu gehen wäre fahrlässig, auch wenn ich Letztgenannter durchaus zutraue ein solider Ersatz als Stammtorhüterin zu sein.
Eventuell wäre tatsächlich die Idee von astx30
astx30 schrieb:
Dann wird man am ehesten noch eine erfahrene, befristete Lösung a la Almuth Schult für 1/2 bis 1 Jahr dazunehmen, würde ich sagen.
durchaus eine Überlegung wert.
Sollte es eine Festverpflichtung einer weiteren Torhüterin mit Langzeitperspektive geben, dann würde ich persönlich eindeutig Rafaela Borggräfe aus Freiburg Anneke Borbe vorziehen.
Mein persönlicher rein subjektiver Eindruck ist, dass Letztgenannte von Tommy Stroot aktuell "gehypt" wird, weil er nicht eingestehen will, dass er ein persönliches Problem mit Merle Frohms hat. Ich kann da natürlich auch daneben liegen, aber ich bin von ihrem Leistungsniveau noch nicht überzeugt.
Lösungen á la Mala Grohs oder Ena Mahmutovic würde ich natürlich nicht ablehnen, halte ich aber eher für nicht realisierbar.
Leistungen der Torhüterinnen zu bemessen ist nicht immer einfach, da gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Ich habe hier mal eine Rangliste der Torhüterinnen der Liga anhand ihrer "Paradenquote" mit den Daten vom Kicker erstellt. [Paradenquote = der prozentuale Anteil der gehaltenen Bälle an allen Schüssen, die aufs Tor gingen]
Berücksichtigt habe ich in der Reihenfolge nur Torhüterinnen, die mindestens 10 Spiele absolviert haben:
1. Sophia Winkler (SGS Essen) 81,5% (12 Spiele)
2. Rafaela Borggräfe (SC Freiburg) 75,3% (13 Spiele)
3. Stina Johannes (Eintracht) 72,9% (15 Spiele)
4. Merle Frohms (VfL Wolfsburg) 71,4% (12 Spiele)
5. Friederike Repohl (Bayer Leverkusen) 70,6% (13 Spiele)
6. Laura Dick (TSG Hoffenheim) 68,7% (15 Spiele)
7. Elvira Herzog (RB Leipzig) 66,2% (15 Spiele)
8. Vanessa Fischer (Turbine Potsdam) 61,5% (13 Spiele)
9. Livia Peng (Werder Bremen) 60,7% (15 Spiele)
Und hier noch ein paar Quoten von ausgewählten Torhüterinnen, die noch keine 10 Spiele in der Saison absolviert haben:
Ena Mahmutovic (Bayern München) 88,2% (7 Spiele)
Aurora Mikalsen (1. FC Köln) 86,7% (3 Spiele)
Anneke Borbe (VfL Wolfsburg) 83,3% (3 Spiele)
Mala Grohs (Bayern München) 64,0% (8 Spiele)
Quelle: https://www.kicker.de/frauen-bundesliga/torhueter
Selbstredend ist das nur ein Aspekt unter vielen und nicht als meine absolute Rangfolge der Torhüterinnen der Liga zu verstehen.
Man wird abwarten, bis nach der Operation das genaue Ausmaß von Sophias Verletzung bekannt ist. Es bleibt weiter spannend.
mmammu schrieb:
ch kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stinas Abgang nicht schon längst beschlossene Sache ist. Ansonsten wäre es meiner Meinung nach nicht zur Verpflichtung von Sophia Winkler gekommen.
Heute wurde der Abgang von Stina Johannes offiziell verkündet. Sie wird den auslaufenden Vertrag nicht verlängern.
mmammu schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stinas Abgang nicht schon längst beschlossene Sache ist.
Beschlossen oder nicht - erst wenn die Tinte trocken ist, dann isses fix. Und das scheint jetzt der Fall zu sein. Die Verkündigung von WOB dürfte in paar Tagen folgen.
Es ist mega-schade - ich hätte sie so gerne noch länger bei uns gesehen. Egal ob SW mehr Potenzial hat oder nicht. Ich mag sie halt als Typ, und ich finde ihr Statement top - für ihre Verhältnisse schon ziemlich emotional. Danke!
Irgendwie hatte ich gehofft, es könnte vlt in ihren Plan passen, noch eine Saison die Aushilfe zu geben - hoffen darf man doch noch dürfen, oder?!
Bleiben also noch drei auf der Short List. Was meint das Volk? Sollte man Dick auch auf die Liste setzen? Weiß jemand zufällig, wie ihr Vertrag aussieht?
Nach wie vor gibt es bei Sophia Winkler keine offizielle Diagnose, allerdings liest sich das überhaupt nicht gut:
"Nach Sportschau-Informationen hat die 21-Jährige neben einem Kreuzbandriss auch einen Meniskusschaden erlitten. Nicht ausgeschlossen, dass auch Knorpel und Knochen betroffen sind. Befürchtet wird eine Ausfallzeit von mindestens einem Jahr. Die SGS Essen wird ein Statement erst nach weiteren Untersuchungen und der Operation veröffentlichen, die sich durch die Schwere der Verletzung auf kommende Woche verschoben hat."
Quelle: https://www.sportschau.de/fussball/mehr-frauenfussball/zwei-kreuzbandrisse-bei-der-frauen-nationalmannschaft-,zwei-kreuzbandrisse-bei-der-nationalmannschaft-100.html
"Nach Sportschau-Informationen hat die 21-Jährige neben einem Kreuzbandriss auch einen Meniskusschaden erlitten. Nicht ausgeschlossen, dass auch Knorpel und Knochen betroffen sind. Befürchtet wird eine Ausfallzeit von mindestens einem Jahr. Die SGS Essen wird ein Statement erst nach weiteren Untersuchungen und der Operation veröffentlichen, die sich durch die Schwere der Verletzung auf kommende Woche verschoben hat."
Quelle: https://www.sportschau.de/fussball/mehr-frauenfussball/zwei-kreuzbandrisse-bei-der-frauen-nationalmannschaft-,zwei-kreuzbandrisse-bei-der-nationalmannschaft-100.html
Sport ist auch Kopfsache. Die Sportpsychologie spricht je nach Sportart und Herausforderung von bis zu 90% mentale Stärken (Extremläufer z.b.) die gefordert sind. Und ich denke M und WOB ist noch präsent.
Aber natürlich auch eine Essener Abwehr die sehr kompakt stand (fantastisch, sehe ich genauso 👍). Muss man neidlos anerkennen. Nichtsdestotrotz stimmt mich die mannschaftliche Geschlossheit der SGE Frauen uneingeschränkt zuversichtlich.
Eine Spielerin fehlt mir ganz subjektiv bei deiner Aufzählung, mmammu. Elisa Senß. Ich nenne sie respektvoll nur noch (flink wie ein) 'Wiesel'. Sie ist ja überall auf dem Spielfeld zu finden. Vorne, hinten, rechts, links, oben, unten... 🤣, incl. sehr guter technischer Fähigkeiten und Übersicht. Unglaublich 👍
Mein Optimismus sagt mir weiterhin => 12. April Waldstadion! 😂