
mmammu
4692
Hi mmammu
Danke für deinen schönen und tollen Bericht.
Ich war ebenfalls vor Ort und konnte auf der Tribüne ebenfalls das Spiel live verfolgen. Es gibt nicht viel zusätzliches zu berichten, da dein Beitrag doch sehr umfassend war.
Die erste Halbzeit konnte ich nur eingeschränkt verfolgen, da ich das Spiel geschehen nur entfernt verfolgen konnte. Dass hat sich in der zweiten Halbzeit total geändert, da es jetzt direkt für mich sehr einsichtig war. Was mir jetzt doch sofort sehr aufgefallen ist war der Umstand, dass Jena hinten mit ca. 4 körperlich doch sehr groß und wuchtig gebauten Spielerinnen gestanden haben, die hinten so ziemlich alles abgeräumt und wegverteidigt haben , was da so seitens der Eintracht angelaufen ist. Daher auch die vielen Ecken ( 11 ), die doch alle sehr unergiebig waren, da die alle auf den Köpfen von Jena gelandet sind.
Es wurde sehr oft der Körper, seitens von Jena, massiv dagegen gestellt und somit auch die Gegnerin vom Ball getrennt. Daher auch zurecht das 0:0 zur Pause. Das ist eine neue körperliche Entwicklung, die ich so bisher im Frauenfußball noch nicht gesehen habe. Das wird auch der Pluspunkt im Aufstiegskampf von Jena gewesen sein, der sie bis ins Oberhaus geführt hat. Tor 1 war wunderbar versenkt und in Tor 2 war die Ursache, dass Nicole mit ihrer Schnelligkeit die Torhüterin fast schon überrannt hatte und ihr den Ball abluchste. Die anschließende Verwirrung war mit die Ursache, dass Elisa mit einem Aufsetzer die bis dato, tolle Torhüterin überwinden konnte. Wird ihr sicherlich nicht nochmals passieren. Könnte eine weitere kommende Torhüterin für die Nationalmannschaft werden.
Mit der Einwechslung von Nicole und Chiba ( so früh ) ist jetzt richtig leben in die Bude gekommen. Jetzt wurde es richtig technisch und damit hatten die Türme! so nicht gerechnet bzw. das war Neuland für sie.
Jetzt hatte es lichterloh des Öfteren im Strafraum von Jena gebrannt.
Ich denke, dass war ein sehr hart erarbeiteter Sieg der voll in Ordnung g geht. Jena wird nach dieser Vorstellung sicherlich kein Abstiegskandidat sein.
Es ergibt sich, sofern man es möchte, bei diesen Spielen Kontakte, die einem -- das Besondere -- an dem Frauenfußball erleben lassen. Meine Nachbarin, sehr sehr fortgeschrittenes Alter und sehr sehr viele Ehren-Falten, hat mir am Ende des Spiel erzählt, dass Sie angefangen hatte Fußball zu spielen, als der DFB zu seiner Zeit das Spiel-Verbot aufgehoben hat. Sie verfolgt alle Frauen-Spiele der Eintracht und geht auch regelmäßig ins Waldstation.
Hier schweigt der Kommentator voller Emotionen und Bewunderung und bricht seine Bericht ab.
Danke für deinen schönen und tollen Bericht.
Ich war ebenfalls vor Ort und konnte auf der Tribüne ebenfalls das Spiel live verfolgen. Es gibt nicht viel zusätzliches zu berichten, da dein Beitrag doch sehr umfassend war.
Die erste Halbzeit konnte ich nur eingeschränkt verfolgen, da ich das Spiel geschehen nur entfernt verfolgen konnte. Dass hat sich in der zweiten Halbzeit total geändert, da es jetzt direkt für mich sehr einsichtig war. Was mir jetzt doch sofort sehr aufgefallen ist war der Umstand, dass Jena hinten mit ca. 4 körperlich doch sehr groß und wuchtig gebauten Spielerinnen gestanden haben, die hinten so ziemlich alles abgeräumt und wegverteidigt haben , was da so seitens der Eintracht angelaufen ist. Daher auch die vielen Ecken ( 11 ), die doch alle sehr unergiebig waren, da die alle auf den Köpfen von Jena gelandet sind.
Es wurde sehr oft der Körper, seitens von Jena, massiv dagegen gestellt und somit auch die Gegnerin vom Ball getrennt. Daher auch zurecht das 0:0 zur Pause. Das ist eine neue körperliche Entwicklung, die ich so bisher im Frauenfußball noch nicht gesehen habe. Das wird auch der Pluspunkt im Aufstiegskampf von Jena gewesen sein, der sie bis ins Oberhaus geführt hat. Tor 1 war wunderbar versenkt und in Tor 2 war die Ursache, dass Nicole mit ihrer Schnelligkeit die Torhüterin fast schon überrannt hatte und ihr den Ball abluchste. Die anschließende Verwirrung war mit die Ursache, dass Elisa mit einem Aufsetzer die bis dato, tolle Torhüterin überwinden konnte. Wird ihr sicherlich nicht nochmals passieren. Könnte eine weitere kommende Torhüterin für die Nationalmannschaft werden.
Mit der Einwechslung von Nicole und Chiba ( so früh ) ist jetzt richtig leben in die Bude gekommen. Jetzt wurde es richtig technisch und damit hatten die Türme! so nicht gerechnet bzw. das war Neuland für sie.
Jetzt hatte es lichterloh des Öfteren im Strafraum von Jena gebrannt.
Ich denke, dass war ein sehr hart erarbeiteter Sieg der voll in Ordnung g geht. Jena wird nach dieser Vorstellung sicherlich kein Abstiegskandidat sein.
Es ergibt sich, sofern man es möchte, bei diesen Spielen Kontakte, die einem -- das Besondere -- an dem Frauenfußball erleben lassen. Meine Nachbarin, sehr sehr fortgeschrittenes Alter und sehr sehr viele Ehren-Falten, hat mir am Ende des Spiel erzählt, dass Sie angefangen hatte Fußball zu spielen, als der DFB zu seiner Zeit das Spiel-Verbot aufgehoben hat. Sie verfolgt alle Frauen-Spiele der Eintracht und geht auch regelmäßig ins Waldstation.
Hier schweigt der Kommentator voller Emotionen und Bewunderung und bricht seine Bericht ab.
Jürgen01 schrieb:
Meine Nachbarin, sehr sehr fortgeschrittenes Alter und sehr sehr viele Ehren-Falten, hat mir am Ende des Spiel erzählt, dass Sie angefangen hatte Fußball zu spielen, als der DFB zu seiner Zeit das Spiel-Verbot aufgehoben hat. Sie verfolgt alle Frauen-Spiele der Eintracht und geht auch regelmäßig ins Waldstation.
Hier schweigt der Kommentator voller Emotionen und Bewunderung und bricht seine Bericht ab.
Danke Jürgen für deinen Bericht, der Bewunderung dieser netten Dame kann ich mich nur vollumfänglich anschließen.
Fantastisch schrieb:
Die Robustheit der Jenaerinnen (oder heißt es nicht sogar Jenenserinnen?) ist mir auch aufgefallen.
Ich hatte tatsächlich auch überlegt, aber ich glaube Jenenserinnen sind doch eigentlich nur die, die tatsächlich auch in Jena geboren sind. Wobei meine kurze Recherche eben ergab, dass inzwischen wohl beide Bezeichnungen synonym verwendet werden.
Wahnsinn. Wenn wir mal vorne sind, wird noch mal abgelegt, gedribbelt, auf den anderen Fuß gelegt. So lange bis Villingen halt wieder richtig steht
Tja, war wohl etwas zu mutig, die Personalpolitik....Im letzten jahr waren eben Top-Leute dabei, vor allem im Sturm, aber auch in der Abwehr...Ich kann sagen, ob evtl die Qualität des Trainers auch eine Rolle spielt.
Hätte gut und gerne 5:0 ausgehen können... oder sagen wir lieber 5:1, denn Jena hatte auch eine 100prozentige, die nicht genutzt wurde.
Das alte Thema der Chancenverwertung.
Schön war die Ehrung der Olympiateilnehmerinnen vor dem Spiel. Und natürlich, die neuen Spielerinnen Senß und Lührßen endlich live in Aktion zu sehen.
Weniger schön die Parksituation. Schon fast ab der Abfahrt Ludwig-Landmann-Str. die komplette rechte Spur blockiert bis zum Parkplatz Brentanobad. Genauso schlimm wie beim Bayernspiel im Frühling. Keine Ahnung, woran es lag, vielleicht wegen der Badegäste, die zusätzlich zu den Fußballfans da hinwollten und den Stau verursachten?
Noch kein wirklich überzeugendes Spiel, aber Hauptsache 3 Punkte. Und jetzt geht es nach Island! Lissabon wird eine andere Hausnummer als Jena, fürchte ich.
Das nur mal so als Sammlung erster Eindrücke, Mmammu wird sicher noch ausführlicher schreiben.
Das alte Thema der Chancenverwertung.
Schön war die Ehrung der Olympiateilnehmerinnen vor dem Spiel. Und natürlich, die neuen Spielerinnen Senß und Lührßen endlich live in Aktion zu sehen.
Weniger schön die Parksituation. Schon fast ab der Abfahrt Ludwig-Landmann-Str. die komplette rechte Spur blockiert bis zum Parkplatz Brentanobad. Genauso schlimm wie beim Bayernspiel im Frühling. Keine Ahnung, woran es lag, vielleicht wegen der Badegäste, die zusätzlich zu den Fußballfans da hinwollten und den Stau verursachten?
Noch kein wirklich überzeugendes Spiel, aber Hauptsache 3 Punkte. Und jetzt geht es nach Island! Lissabon wird eine andere Hausnummer als Jena, fürchte ich.
Das nur mal so als Sammlung erster Eindrücke, Mmammu wird sicher noch ausführlicher schreiben.
Fantastisch schrieb:
Das nur mal so als Sammlung erster Eindrücke, Mmammu wird sicher noch ausführlicher schreiben.
Na bei der Steilvorlage kann ich ja gar nicht anders, als auch noch was zu schreiben.
Ich wollte nur erst in Ruhe das Spiel unserer Männer schauern, bevor ich anfange zu texten...
Aufgrund der Streckensperrung der U-Bahn und meinen bisher eher schlechten Erfahrungen mit dem SEV habe ich mich entschieden heute mit dem Auto ans Brentanobad zu fahren, dies aber schon sehr früh, um dem "Parkplatzstau" zu entgehen. Im Nachhinein war die Idee sehr gut, es gab keinerlei Probleme bei meiner Anreise und zu diesem Zeitpunkt (wir waren um 10:45 Uhr mit dem Auto am Stadion) noch mehrere freie Parkplätze in direkter Stadionnähe.
Im Stadion war der Umlauf oben auf der Haupttribüne gesperrt, so dass der Zugang zur Haupttribüne nur neben den Blöcken A und F und dann von unten möglich war. Gleich beim Betreten des Stadions fiel mir freudig auf, dass die alten Metallsitze auf der Haupttribüne gegen bequemere Plastiksitze mit Lehne ausgetauscht wurden (mit Ausnahme der Blöcke A und F). Am Block angekommen kam dann allerdings ein kleines bisschen Enttäuschung auf, denn vorher gab es in der Reihe 24 Plätze und meine beiden Dauerkarten haben die Nummern 23 und 24, waren also direkt die ersten beiden Plätze am Aufgang, was mir sehr gut gefallen hat. Die neuen Sitze sind nun etwas enger beisammen, so dass 28 Plätze in einer Reihe sind, wir ergo zwar unsere Dauerkartenplätze behalten, aber unsere beliebten Randplätze verloren haben. Aber dies ist natürlich ein Stück weit Jammern auf hohem Niveau und dazu mein persönliches Problem, denn die neuen Sitze sind deutlich bequemer als die alten Metallgitter und dazu hat meine Frau die Neuerung sehr gefeiert.
Das Spiel selbst zeigte die erwartete Überlegenheit unserer Frauen von Beginn an. Jena war von der ersten Minute an im Verteidigungsmodus und kam nur selten einmal über die Mittellinie. Die klare Überlegenheit zeigte sich dann auch im Eckballverhältnis, 9:0 hieß es da schon zur Pause. Allerdings haben sich die Adlerträgerinnen für meinen Geschmack aus dieser Überlegenheit viel zu wenig klare Torchancen erspielt. Oftmals war es recht gefällig, aber der letzte Ball in die Spitze fand dann selten eine Mitspielerin. Vielleicht lag es auch etwas daran, dass die Jenaerinnen auffallend viele großgewachsene Spielerinnen auf dem Platz hatten. Mit zunehmender Spieldauer versuchten es dann unsere Frauen vermehrt mit Weitschüssen, aber auch diese verfehlten ihr Ziel, so dass das Konzept von CZ Jena aufging und man torlos in die Pause ging.
In der 2. Halbzeit war ich dann ein wenig perplex, bereits in der 56. Minute brachte Niko Arnautis mit Nicole Anyomi neuen Wind für die Spitze. So frühe Wechsel ist man bei unseren Frauen ja eher nicht gewohnt gewesen in der Vergangenheit.
Ich hätte in diesem Moment Geraldine Reuteler rausgenommen, aber der Trainer entschied sich für die Auswechslung von Lisanne Gräwe. Zum Glück bin ich nicht der Trainer, denn nur eine Minute später war es nämlich Gery, die aus ungefähr 18 Metern den Ball wunderschön an der Torfrau vorbei zur Führung in die Maschen setzte.
Kurz darauf hätte Laura Freigang nach toller Hereingabe von Gery erhöhen müssen, leider schoß sie die Torfrau an. Das sind dann immer die Momente, die meine ohnehin schon vielen grauen Haare noch einen Tick grauer werden lassen. Ich hoffe inständig, dass der Chancenwucher diese Saison nicht wieder in dem Maße Einzug hält, wie die letzten Jahre. Zumal sich das Ganze praktisch im Gegenzug fast gerächt hätte, denn plötzlich war eine Spielerin aus Jena frei durch und zum Glück behielt Stina Johannes im 1 gegen 1 die Oberhand und konnte den Schuss abwehren. Es blieb aber die einzige Chance für Carl Zeiss im gesamten Spiel, die war allerdings äußerst hochkarätig.
Mit der Führung im Rücken blieb es bei der Überlegenheit unserer Adlerträgerinnen, aber auch in Hälfte zwei änderte sich nix daran, dass Angriffe selten zielstrebig zu Ende gespielt wurden. Passend dazu war es dann auch wieder ein Fernschuss, dieses Mal von Elisa Senß aus etwa 20 Metern, der das 2:0 und damit die endgültige Entscheidung brachte. Als Aufsetzer war der Schuss sicher äußerst undankbar für die Torfrau, aber dennoch hätte dieser Ball den Weg ins Tor eigentlich nicht finden dürfen.
Bei unserer Eintracht sind mir unsere beiden Neuzugänge Elisa Senß und Nina Lührßen positiv aufgefallen. Natürlich habe ich mein Augenmerk aber auch besonders auf die beiden gelegt. Insbesondere Elisa Senß hatte viele Ballkontakte im Mittelfeld, immer viel Übersicht beim Ball verteilen gezeigt und auch immer wieder mit Schüssen aufs Tor sich zu Wort gemeldet. Sehr überraschend fand ich, wie häufig sie tatsächlich Kopfballduelle im Mittelfeld gewonnen hat und das bei ihrer doch eher kleinen Körpergröße, Respekt!
Nina Lührßen war für mich nicht ganz so auffällig aber hat bis zu ihrer Auswechslung über die linke Seite einige Angriffe vorbereitet und Flanken geschlagen. Schön fand ich, dass Nadine Riesen mal wieder eine Chance über einen etwas längeren Zeitraum bekam. Auch sie war häufig am Ball, setzte sich ein ums andere Mal auch gut durch, aber leider waren ihre Flanken deutlich ungefährlicher als zuvor bei Nina Lührßen.
Unauffällig dagegen fand ich Barbara Dunst, die wie gewohnt immer mit vollem Einsatz dabei war, aber heute viele unglückliche Aktionen und Fehlpässe dabei hatte.
Am Ende steht ein verdienter 2:0 Sieg gegen die Aufsteigerinnen, der allerdings niemandem längerfristig in Erinnerung bleiben wird. Die Hausaufgaben sind gemacht, eine richtige Reifeprüfung und Standortbestimmung war dieses Spiel aber sicher nicht.
Die Abreise vom Stadion war dann auch wieder völlig problemlos, so dass ich rechtzeitig zum Spiel unserer Männer, die heute den glanzvolleren und spektakuläreren Sieg eingefahren haben, zu Hause am TV gesessen habe. Alles in allem ein fast perfekter Eintracht Tag, denn auch unsere U19 hat ihr Pokalspiel in Cottbus gewonnen und steht im Halbfinale. Nur unser aktuelles Sorgenkind die U21 hat in der Regionalliga erneut verloren und steht als Tabellenletzter weiter mit dem Rücken zur Wand.
Für unsere Adlerträgerinnen steht am Mittwoch und Samstag das CL- Qualiturnier auf Island an. Der Gegner am Mittwoch ist Sporting Lissabon, die sicher einen härteren Prüfstein darstellen. In der Bundesliga folgen dann zunächst zwei Auswärtsspiele (in Leverkusen und in Potsdam) bevor zum nächsten Heimspiel am 29.9.24 die Wölfinnen ins Stadion am Brentanobad kommen.
Nachdem heute Abend Aufsteiger Turbine Potsdam und Bayern München (0:2) die 35. Bundesliga-Saison eröffnet haben, steigen unsere Adlerträgerinnen morgen zur Mittagszeit gegen den zweiten Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena in die Saison ein.
Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass das Spiel am gleichen Tag, wie das Heimdebüt unserer Männer terminiert ist, aber aufgrund der frühen Anstoßzeit ist eine Kombination beider Spiele in den meisten Fällen doch möglich.
Prominenteste Neuzugänge im Team unserer Frauen sind Elisa Senß (von Bayer Leverkusen) und Nina Lührßen (von Werder Bremen). Ebenso ersetzt Lea Paulick (vom 1.FC Nürnberg) als 2. Torhüterin Cara Bösl, die zu Union Berlin gewechselt ist. Dazu ist Carlotta Wamser von ihrer Leihe zum 1. FC Köln zurückgekehrt und Torhüterin Lina Altenburg aus dem Kader unserer U20 ins Bundesligateam aufgerückt.
Verlassen haben unsere Eintracht neben der bereits erwähnten Cara Bösl auch Verena Hanshaw (zu AS Rom), Shekiera Martinez (zum SC Freiburg), Virginia Kirchberger (zu Austria Wien), Jonna Brengel (zum 1. FC Nürnberg) und Hannah Johann (USA).
Unsere Gegnerinnen aus Jena stellen das Team mit dem jüngsten Altersdurchschnitt (22,3 Jahre) der gesamten Liga. Für die Jenaerinnen ist das ausgerufene Ziel der Klassenerhalt. Die Chance dazu ist diese Saison größer als sonst, aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams ab der nächsten Saison, gibt es dieses Mal nur einen Absteiger.
Das Spiel findet am morgigen Samstag im Stadion am Brentanobad statt, der Anpfiff ist um 12 Uhr.
Karten sind noch online erhältlich, ebenso haben die Tageskassen am Stadion geöffnet.
Eine Übertragung im Fernsehen gibt es auch diese Saison wieder für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Davina Lutz, ihr assistieren an den Linien Jessica Bergmann und Jana Oberländer und als 4. Offizielle fungiert Daniela Kottmann.
Während die Sperrung der Ausfahrt Frankfurt-Süd für die Anreise zum Stadion am Brentanobad eher nicht so die Relevanz hat, wie für das Spiel unserer Männer, gibt es aber für alle, die mit dem ÖPNV zum Spiel unserer Adlerträgerinnen kommen möchten zu beachten, dass die Linien U6 und U7 aus der Stadtmitte kommend, aufgrund von Bauarbeiten, bereits an der Bockenheimer Warte enden. Ab dort fahren Busse im Schienenersatzverkehr.
Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht und hoffe sehr, dass unsere Frauen einen ähnlichen Fehlstart, wie letzte Saison verhindern können. Unsere Adlerträgerinnen sind morgen der klare Favorit und alles andere als drei Punkte wären eine Enttäuschung.
Auf geht's Eintracht!
Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass das Spiel am gleichen Tag, wie das Heimdebüt unserer Männer terminiert ist, aber aufgrund der frühen Anstoßzeit ist eine Kombination beider Spiele in den meisten Fällen doch möglich.
Prominenteste Neuzugänge im Team unserer Frauen sind Elisa Senß (von Bayer Leverkusen) und Nina Lührßen (von Werder Bremen). Ebenso ersetzt Lea Paulick (vom 1.FC Nürnberg) als 2. Torhüterin Cara Bösl, die zu Union Berlin gewechselt ist. Dazu ist Carlotta Wamser von ihrer Leihe zum 1. FC Köln zurückgekehrt und Torhüterin Lina Altenburg aus dem Kader unserer U20 ins Bundesligateam aufgerückt.
Verlassen haben unsere Eintracht neben der bereits erwähnten Cara Bösl auch Verena Hanshaw (zu AS Rom), Shekiera Martinez (zum SC Freiburg), Virginia Kirchberger (zu Austria Wien), Jonna Brengel (zum 1. FC Nürnberg) und Hannah Johann (USA).
Unsere Gegnerinnen aus Jena stellen das Team mit dem jüngsten Altersdurchschnitt (22,3 Jahre) der gesamten Liga. Für die Jenaerinnen ist das ausgerufene Ziel der Klassenerhalt. Die Chance dazu ist diese Saison größer als sonst, aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams ab der nächsten Saison, gibt es dieses Mal nur einen Absteiger.
Das Spiel findet am morgigen Samstag im Stadion am Brentanobad statt, der Anpfiff ist um 12 Uhr.
Karten sind noch online erhältlich, ebenso haben die Tageskassen am Stadion geöffnet.
Eine Übertragung im Fernsehen gibt es auch diese Saison wieder für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Davina Lutz, ihr assistieren an den Linien Jessica Bergmann und Jana Oberländer und als 4. Offizielle fungiert Daniela Kottmann.
Während die Sperrung der Ausfahrt Frankfurt-Süd für die Anreise zum Stadion am Brentanobad eher nicht so die Relevanz hat, wie für das Spiel unserer Männer, gibt es aber für alle, die mit dem ÖPNV zum Spiel unserer Adlerträgerinnen kommen möchten zu beachten, dass die Linien U6 und U7 aus der Stadtmitte kommend, aufgrund von Bauarbeiten, bereits an der Bockenheimer Warte enden. Ab dort fahren Busse im Schienenersatzverkehr.
Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht und hoffe sehr, dass unsere Frauen einen ähnlichen Fehlstart, wie letzte Saison verhindern können. Unsere Adlerträgerinnen sind morgen der klare Favorit und alles andere als drei Punkte wären eine Enttäuschung.
Auf geht's Eintracht!
Danke dir für die gewohnt gute Eröffnung, jetzt weiß ich was ich die letzten Wochen vermisst hab . Ich freu mich schon sehr auf morgen, auch wenn mir die frühe Anstoßzeit nicht so liegt.
Habe mich übrigens entschieden, morgen das Spiel der Frauen zu sehen und nicht der Männer, für deren Spiel gegen Hoffenheim gebe ich meine DK einem alten Kollegen. Beide Spiele hintereinander wären zwar mit etwas Hetzerei möglich, aber den Stress tu ich mir nicht an.
Achja, und für morgen die Frauen hätte ich auch noch eine Karte übrig (Sitzplatz Haupttribüne), da mich meine Tochter versetzt hat (ist kurzfristig in Urlaub gefahren). Würde sie (also die Karte, nicht die Tochter) zum Freundschaftspreis von einem Bier abgeben, bei Interesse einfach PN an mich.
Habe mich übrigens entschieden, morgen das Spiel der Frauen zu sehen und nicht der Männer, für deren Spiel gegen Hoffenheim gebe ich meine DK einem alten Kollegen. Beide Spiele hintereinander wären zwar mit etwas Hetzerei möglich, aber den Stress tu ich mir nicht an.
Achja, und für morgen die Frauen hätte ich auch noch eine Karte übrig (Sitzplatz Haupttribüne), da mich meine Tochter versetzt hat (ist kurzfristig in Urlaub gefahren). Würde sie (also die Karte, nicht die Tochter) zum Freundschaftspreis von einem Bier abgeben, bei Interesse einfach PN an mich.
mmammu schrieb:
Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass das Spiel am gleichen Tag, wie das Heimdebüt unserer Männer terminiert ist, aber aufgrund der frühen Anstoßzeit ist eine Kombination beider Spiele in den meisten Fällen doch möglich.
Nachdem es letzte Saison keine einzige Überschneidung der Frauen Heimspiele mit Heimspielen der Männer und auch nur 2-3 mit Auswärtsspielen der Männer gab, ist das wirklich sehr unglücklich terminiert. Insbesondere, da sich das 2. Heimspiel der Frauen auch gleich noch mit Kiel auswärts der Männer überschneidet.
Aber dafür sind die Spiele in Erfurt, Lev und Potsdam bereits gebucht und spätestens gegen Freiburg klappts dann auch mit dem Heimspiel.
Und prompt gibt es die Trikots im Fanshop.
Im Männer-Schnitt: https://stores.eintracht.de/herren-trikot-frauen-heim-24-0110318/
Im Frauen-Schnitt: https://stores.eintracht.de/trikot-frauen-heim-24-0110317/
Im Männer-Schnitt: https://stores.eintracht.de/herren-trikot-frauen-heim-24-0110318/
Im Frauen-Schnitt: https://stores.eintracht.de/trikot-frauen-heim-24-0110317/
Gude liebe Schwarmintelligenz,
die Trikotsätze sind ja nun mit den Herren-Spielernamen personalisierbar. Ist schon bekannt, ob auch dieses Jahr wieder die Adlerträgerinnen auswählbar sein werden, ggf. zu einem späteren Zeitpunkt?
Alternativ wäre es sicherlich auch gut zu wissen, ob und wann die Trikotnummern feststehen.
Beste Grüße und danke vorab!
die Trikotsätze sind ja nun mit den Herren-Spielernamen personalisierbar. Ist schon bekannt, ob auch dieses Jahr wieder die Adlerträgerinnen auswählbar sein werden, ggf. zu einem späteren Zeitpunkt?
Alternativ wäre es sicherlich auch gut zu wissen, ob und wann die Trikotnummern feststehen.
Beste Grüße und danke vorab!
HamburgerMichel schrieb:
Gude liebe Schwarmintelligenz,
die Trikotsätze sind ja nun mit den Herren-Spielernamen personalisierbar. Ist schon bekannt, ob auch dieses Jahr wieder die Adlerträgerinnen auswählbar sein werden, ggf. zu einem späteren Zeitpunkt?
Ich gehe ganz fest davon aus, dass auch diese Saison die Trikots unserer Adlerträgerinnen inklusive Spielerflock zu erwerben sein werden. Termin weiß ich aber keinen, letzte Saison kamen die Trikots Anfang Oktober in den Verkauf.
HamburgerMichel schrieb:
Alternativ wäre es sicherlich auch gut zu wissen, ob und wann die Trikotnummern feststehen.
Die Trikotnummern stehen fest und sind in der Kaderübersicht einsehbar.
https://frauen.eintracht.de/2024-2025/kader/
Da die SGE-Frauen vom 4. bis 7. 9. auf Island weilen, wird es ja dann wohl der 11.9. werden, vermute ich.
Fantastisch schrieb:
Da die SGE-Frauen vom 4. bis 7. 9. auf Island weilen, wird es ja dann wohl der 11.9. werden, vermute ich.
Wie recht du hattest. 😉
Unser Spiel in Erfurt ist am Mittwoch, 11.9.24 und wird um 18:30 Uhr im Steigerwaldstadion angepfiffen. Eine Live-Übertragung auf sky gibt es leider nicht.
1. FC Union Berlin - RB Leipzig
Hertha BSC - VfL Wolfsburg
FC Viktoria 1889 Berlin - 1. FFC Turbine Potsdam
Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen
SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena
DJK Wacker Mecklenbeck - SGS Essen
MSV Duisburg - Hamburger SV
Kieler MTV - VfL Bochum
Karlsruher SC - Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg - SC Freiburg
SC Sand - Bayern München
1. FFV Erfurt - SG Eintracht Frankfurt
SV Hegnach - TSG Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln
FSV Mainz 05 - Kickers Offenbach
Fortuna Köln - SV 67 Weinberg
Die Spiele der zweiten Runde des DFB-Pokals werden vom 7. bis 11. September 2024 ausgetragen.
Hertha BSC - VfL Wolfsburg
FC Viktoria 1889 Berlin - 1. FFC Turbine Potsdam
Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen
SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena
DJK Wacker Mecklenbeck - SGS Essen
MSV Duisburg - Hamburger SV
Kieler MTV - VfL Bochum
Karlsruher SC - Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg - SC Freiburg
SC Sand - Bayern München
1. FFV Erfurt - SG Eintracht Frankfurt
SV Hegnach - TSG Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln
FSV Mainz 05 - Kickers Offenbach
Fortuna Köln - SV 67 Weinberg
Die Spiele der zweiten Runde des DFB-Pokals werden vom 7. bis 11. September 2024 ausgetragen.
Mirscho schrieb:
1. FC Union Berlin - RB Leipzig
Hertha BSC - VfL Wolfsburg
FC Viktoria 1889 Berlin - 1. FFC Turbine Potsdam
Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen
SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena
DJK Wacker Mecklenbeck - SGS Essen
MSV Duisburg - Hamburger SV
Kieler MTV - VfL Bochum
Karlsruher SC - Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg - SC Freiburg
SC Sand - Bayern München
1. FFV Erfurt - SG Eintracht Frankfurt
SV Hegnach - TSG Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln
FSV Mainz 05 - Kickers Offenbach
Fortuna Köln - SV 67 Weinberg
Die Spiele der zweiten Runde des DFB-Pokals werden vom 7. bis 11. September 2024 ausgetragen.
Danke Mirscho für die Übersicht!
Der Vollständigkeit halber noch ein Nachtrag vom letzten Spiel der 1. Runde:
FSV Gütersloh - Union Berlin 2:2 n.V. (2:2,1:1) 2:4 i.E.
Unsere Ex-Adlerträgerin Cara Bösl im Tor von Union wurde mit zwei gehaltenen Elfmetern zur Matchwinnerin der Eisernen.
Danke Werner für deine Mühe dieses Tippspiel auch diese Saison wieder durchzuführen.
Dann versuche ich mal mein Glück...
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 6
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 54
3 - Wie viele Spiele wird die Eintracht mit min. 2 Toren Abstand (2:0 / 3:1 / 3:0 usw.) in der Liga gewinnen? 5
4 - Wird die Eintracht in der Heimtabelle oder Auswärtstabelle besser platziert sein**? Auswärts
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der EL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 5
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der EL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? VF
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)? AF
8 - Wie viele Elfmeter wird die Eintracht in der Liga ausführen dürfen? 4
9 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen? 12
10 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? 3
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Robin Koch
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Liga-Torvorlagen beisteuern? Omar Marmoush
13 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt? Mario Götze
14 - Wie oft wird EM-Superstar "Eigentor" bei Ligaspielen der SGE zuschlagen (auf beiden Seiten zusammen)? 4
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? PeterZeidler
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? BVB - Leverkusen
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. HSV
2. Düsseldorf
3. Paderborn
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus
1. Bayern
2. RB Leipzig
3. BVB
4. Leverkusen
5. Freiburg
6. SGE
7. Stuttgart
8. Wolfsburg
9. Bremen
10. Mönchengladbach
11. Mainz
12. Hoffenheim
13. Union Berlin
14. Augsburg
15. St. Pauli
16. Holstein Kiel
17. VfL Bochum
18. Heidenheim
Dann versuche ich mal mein Glück...
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 6
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 54
3 - Wie viele Spiele wird die Eintracht mit min. 2 Toren Abstand (2:0 / 3:1 / 3:0 usw.) in der Liga gewinnen? 5
4 - Wird die Eintracht in der Heimtabelle oder Auswärtstabelle besser platziert sein**? Auswärts
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der EL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 5
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der EL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? VF
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)? AF
8 - Wie viele Elfmeter wird die Eintracht in der Liga ausführen dürfen? 4
9 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen? 12
10 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? 3
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Robin Koch
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Liga-Torvorlagen beisteuern? Omar Marmoush
13 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt? Mario Götze
14 - Wie oft wird EM-Superstar "Eigentor" bei Ligaspielen der SGE zuschlagen (auf beiden Seiten zusammen)? 4
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? PeterZeidler
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? BVB - Leverkusen
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. HSV
2. Düsseldorf
3. Paderborn
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus
1. Bayern
2. RB Leipzig
3. BVB
4. Leverkusen
5. Freiburg
6. SGE
7. Stuttgart
8. Wolfsburg
9. Bremen
10. Mönchengladbach
11. Mainz
12. Hoffenheim
13. Union Berlin
14. Augsburg
15. St. Pauli
16. Holstein Kiel
17. VfL Bochum
18. Heidenheim
R.I.P. Ronnie! Werde Deinen Hattrick beim 9:2 gegen Werder nie vergessen! War damals im L-Block und vor dem Spiel hatte ich mir mein erstes Eintracht-Trikot gekauft.
Dorico_Adler schrieb:
R.I.P. Ronnie! Werde Deinen Hattrick beim 9:2 gegen Werder nie vergessen! War damals im L-Block und vor dem Spiel hatte ich mir mein erstes Eintracht-Trikot gekauft.
Dieses grandiose Spiel war auch eines der ersten, die ich mit meinem Vater im Waldstadion, damals im Block C stehend, gesehen habe. Ich weiß noch, wie stolz ich war, ihn so nahe und live spielen zu sehen.
Mein Beileid seiner Familie und allen, die ihm nahe stehen!
RiP Ronny Borchers
Auch bei den Frauen wurde an diesem Wochenende die 1. Runde im DFB-Pokal gespielt.
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Hansa Rostock (4.) - VfL Bochum (2.) 0:10 (0:4)
Hertha BSC (3.) - ATS Buntentor (3.) 5:0 (2:0)
ESV RW Göttingen (4.) - SV Meppen (2.) 1:7 (0:3)
FC St. Pauli (3.) - Arminia Bielefeld (3.) 0:2 (0:1)
VfR Warbeyen (3.) - DJK Wacker Mecklenbeck (3.) 1:1 n.V. (1:1,0:0) 3:4 i.E.
SV Henstedt-Ulzburg (3.) - FC Viktoria Berlin (3.) 1:4 (0:0)
BSG Stahl Brandenburg (4.) - Kieler MTV (3.) 1:5 (0:2)
1.FC Magdeburg (3.) - Hamburger SV (2.) 0:2 (0:1)
Kickers Oxxenbach (3.) - FC Ingolstadt 04 (2.) 3:2 (2:2)
SC Fortuna Köln (3.) - TuS Issel (3.) 3:1 (2:1)
Eintracht Leipzig-Süd (4.) - Borussia Mönchengladbach (2.) 0:5 (0:4)
SG 99 Andernach (2.) - SC Sand (2.) 1:2 (0:2)
SC Siegelbach (3.) - 1.FFV Erfurt (3.) 2:5 (0:1)
FC Forstern (4.) - SV 67 Weinberg (2.) 0:4 (0:2)
Hegauer FV (4.) - SV Hegnach (3.) 0:4 (0:1)
Karlsruher SC (3.) - SV Elversberg (3.) 5:0 (1:0)
VfB Stuttgart (3.) - 1.FSV Mainz 05 (3.) 1:2 (0:1)
Dienstag, 20.8.24, 18:30 Uhr live auf Sky:
FSV Gütersloh (2.) - 1.FC Union Berlin (2.)
Zu den 18 Siegern der 1. Runde kommen nun in der 2. Runde die 12 Bundesligisten der vergangenen Saison sowie die beiden Aufsteiger Turbine Potsdam und CZ Jena dazu.
Die 16 Spiele der 2. Runde werden im Anschluss an die letzte noch ausstehende Begegnung der 1. Runde am Dienstag ausgelost (live auf sky).
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Hansa Rostock (4.) - VfL Bochum (2.) 0:10 (0:4)
Hertha BSC (3.) - ATS Buntentor (3.) 5:0 (2:0)
ESV RW Göttingen (4.) - SV Meppen (2.) 1:7 (0:3)
FC St. Pauli (3.) - Arminia Bielefeld (3.) 0:2 (0:1)
VfR Warbeyen (3.) - DJK Wacker Mecklenbeck (3.) 1:1 n.V. (1:1,0:0) 3:4 i.E.
SV Henstedt-Ulzburg (3.) - FC Viktoria Berlin (3.) 1:4 (0:0)
BSG Stahl Brandenburg (4.) - Kieler MTV (3.) 1:5 (0:2)
1.FC Magdeburg (3.) - Hamburger SV (2.) 0:2 (0:1)
Kickers Oxxenbach (3.) - FC Ingolstadt 04 (2.) 3:2 (2:2)
SC Fortuna Köln (3.) - TuS Issel (3.) 3:1 (2:1)
Eintracht Leipzig-Süd (4.) - Borussia Mönchengladbach (2.) 0:5 (0:4)
SG 99 Andernach (2.) - SC Sand (2.) 1:2 (0:2)
SC Siegelbach (3.) - 1.FFV Erfurt (3.) 2:5 (0:1)
FC Forstern (4.) - SV 67 Weinberg (2.) 0:4 (0:2)
Hegauer FV (4.) - SV Hegnach (3.) 0:4 (0:1)
Karlsruher SC (3.) - SV Elversberg (3.) 5:0 (1:0)
VfB Stuttgart (3.) - 1.FSV Mainz 05 (3.) 1:2 (0:1)
Dienstag, 20.8.24, 18:30 Uhr live auf Sky:
FSV Gütersloh (2.) - 1.FC Union Berlin (2.)
Zu den 18 Siegern der 1. Runde kommen nun in der 2. Runde die 12 Bundesligisten der vergangenen Saison sowie die beiden Aufsteiger Turbine Potsdam und CZ Jena dazu.
Die 16 Spiele der 2. Runde werden im Anschluss an die letzte noch ausstehende Begegnung der 1. Runde am Dienstag ausgelost (live auf sky).
Heute haben unsere Adlerträgerinnen das erste Testspiel zur neuen Saison bestritten. Das Spiel fand beim Bundesligakonkurrenten Bayer Leverkusen statt und endete 1:1. Unser Neuzugang Elisa Senß traf in der 11. Minute zur Führung gegen ihre alten Manschaftskameradinnen, aber Bayer konnte in der 79. Minute durch Estrella Merino Gonzalez ausgleichen.
Unsere Frauen spielten in folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
29 Dilara Acikgöz
30 Carlotta Wamser
Auswechslungen:
Nina Lührßen für Dilara Acikgöz (verletzungsbedingt, ich hoffe nichts ernsthaftes) 30. Min.
Lea Paulick für Stina Johannes
Géraldine Reuteler für Nicole Anyomi
Sophie Nachtigall für Carlotta Wamser
Pia-Sophie Wolter für Nadine Riesen
Pernille Sanvig für Elisa Senß
Jella Veit für Sara Doorsoun alle 46. Min.
Nadine Riesen für Barbara Dunst
Carlotta Wamser für Laura Freigang beide 70. Min. (ausgewechselt und wieder eingewechselt, im Testspiel geht das)
Die weiteren bisher bekannten Testspiele:
Samstag, 27.7.24 um 14 Uhr gegen SV Hegnach (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Donnerstag, 1.8.24 um 16 Uhr gegen FC Nordsjælland im Stadion am Brentanobad
Mittwoch, 7.8.24 un 19 Uhr gegen FSV Mainz 05 im Stadion am Brentanobad
Sonntag, 11.8.24 um 15:30 Uhr gegen SC Freiburg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Samstag 17.8.24 um 15 Uhr gegen 1. FC Nürnberg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Unsere Frauen spielten in folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
29 Dilara Acikgöz
30 Carlotta Wamser
Auswechslungen:
Nina Lührßen für Dilara Acikgöz (verletzungsbedingt, ich hoffe nichts ernsthaftes) 30. Min.
Lea Paulick für Stina Johannes
Géraldine Reuteler für Nicole Anyomi
Sophie Nachtigall für Carlotta Wamser
Pia-Sophie Wolter für Nadine Riesen
Pernille Sanvig für Elisa Senß
Jella Veit für Sara Doorsoun alle 46. Min.
Nadine Riesen für Barbara Dunst
Carlotta Wamser für Laura Freigang beide 70. Min. (ausgewechselt und wieder eingewechselt, im Testspiel geht das)
Die weiteren bisher bekannten Testspiele:
Samstag, 27.7.24 um 14 Uhr gegen SV Hegnach (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Donnerstag, 1.8.24 um 16 Uhr gegen FC Nordsjælland im Stadion am Brentanobad
Mittwoch, 7.8.24 un 19 Uhr gegen FSV Mainz 05 im Stadion am Brentanobad
Sonntag, 11.8.24 um 15:30 Uhr gegen SC Freiburg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Samstag 17.8.24 um 15 Uhr gegen 1. FC Nürnberg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Heute fand, leider erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit, ein Testspiel unserer Frauen gegen den Bundesliga-Absteiger der letzten Saison 1. FC Nürnberg statt.
Unsere Adlerträgerinnen gewannen durch Tore von Laura Freigang (63. Min.), Remina Chiba (71. Min.) und Lara Prašnikar (81. Min.) mit 3:0.
Mit Madeleine Steck, bereits zur letzten Saison zu den Cluberinnen gewechselt, gab es ebenso ein Wiedersehen, wie mit Jonna Brengel, die die Adlerträgerinnen zur neuen Saison in Richtung Nürnberg verlassen hat.
Eine Übersicht über die bisherigen Testspielergebnisse:
Bayer Leverkusen - Eintracht 1:1 (0:1)
Eintracht - SV Hegnach 2:0 (0:0)
Eintracht - FC Nordsjælland 4:1 (3:1)
Eintracht - FSV Mainz 05 3:0 (1:0)
Eintracht - SC Freiburg 1:0 (1:0)
Eintracht - 1. FC Nürnberg 3:0 (0:0)
Die Generalprobe findet am kommenden Samstag, leider auch wieder ohne Zuschauer, um 14 Uhr gegen die TSG Hoffenheim statt.
Ich bin gespannt und freue mich drauf, das Team zum Ligastart gegen CZ Jena endlich mal wieder live zu sehen.
Unsere Adlerträgerinnen gewannen durch Tore von Laura Freigang (63. Min.), Remina Chiba (71. Min.) und Lara Prašnikar (81. Min.) mit 3:0.
Mit Madeleine Steck, bereits zur letzten Saison zu den Cluberinnen gewechselt, gab es ebenso ein Wiedersehen, wie mit Jonna Brengel, die die Adlerträgerinnen zur neuen Saison in Richtung Nürnberg verlassen hat.
Eine Übersicht über die bisherigen Testspielergebnisse:
Bayer Leverkusen - Eintracht 1:1 (0:1)
Eintracht - SV Hegnach 2:0 (0:0)
Eintracht - FC Nordsjælland 4:1 (3:1)
Eintracht - FSV Mainz 05 3:0 (1:0)
Eintracht - SC Freiburg 1:0 (1:0)
Eintracht - 1. FC Nürnberg 3:0 (0:0)
Die Generalprobe findet am kommenden Samstag, leider auch wieder ohne Zuschauer, um 14 Uhr gegen die TSG Hoffenheim statt.
Ich bin gespannt und freue mich drauf, das Team zum Ligastart gegen CZ Jena endlich mal wieder live zu sehen.
Das frage ich mich auch. Der neue, Dennis Schmitt, sagt mir garnix, er wurde auch nie genauer vorgestellt auf der Eintracht-Website, oder habe ich da etwas übersehen?
Heute das war viel "Jugend forscht", einige gute Ansätze, aber noch weit entfernt von eingespielten Abläufen und Laufwegen. Die Abwehr teilweise vogelwild. Da kann auch ein Routinier Vrancic nicht helfen. Der einzige, der mir heute gut gefiel und zumindest zeitweise etwas vom gewohnten Bild unserer Zweiten aus der Vorsaison aufblitzen ließ, war Louis Kolbe.
Ich fürchte, der personelle Umbruch in der Sommerpause war einfach zu stark.
Heute das war viel "Jugend forscht", einige gute Ansätze, aber noch weit entfernt von eingespielten Abläufen und Laufwegen. Die Abwehr teilweise vogelwild. Da kann auch ein Routinier Vrancic nicht helfen. Der einzige, der mir heute gut gefiel und zumindest zeitweise etwas vom gewohnten Bild unserer Zweiten aus der Vorsaison aufblitzen ließ, war Louis Kolbe.
Ich fürchte, der personelle Umbruch in der Sommerpause war einfach zu stark.
Fantastisch schrieb:
Das frage ich mich auch. Der neue, Dennis Schmitt, sagt mir garnix, er wurde auch nie genauer vorgestellt auf der Eintracht-Website, oder habe ich da etwas übersehen?
https://nachwuchs.eintracht.de/news/dennis-schmitt-neuer-cheftrainer-der-u21-159054/
Fantastisch schrieb:
Der einzige, der mir heute gut gefiel und zumindest zeitweise etwas vom gewohnten Bild unserer Zweiten aus der Vorsaison aufblitzen ließ, war Louis Kolbe.
Stimmt, Louis Kolbe vergaß ich zu erwähnen, da waren vor allem in Halbzeit eins einige gelungene Aktionen zu sehen.
Danke für deinen ausführlichen Bericht und den Link zur Schmitt-Verpflichtung, das hatte ich Ende Mai übersehen.
Ja. das einzig Schöne an diesem Nachmittag an der Lettkaut war, nette Menschen zu treffen, ein Radler zu trinken und zu sehen, dass die neuen Trikots "in echt" nicht so schlimm aussehen wie befürchtet.
Heute wollte ich nun auch meine Sommerpause beenden und endlich wieder Live-Fußball im Stadion sehen. Da unsere Frauen ihr Testspiel zum wiederholten Male unter Ausschluss der Öffentlichkeit austrugen, fiel meine Wahl auf das Spiel unserer U21 an der Lettkaut.
Zunächst das Positive:
Das Drumherum hat gepasst. Schönes sommerliches Fußballwetter, das auch meine Frau dazu bewegte, mich zu begleiten, dann trotz Stau auf der A3 dank des von der Eintracht eingerichteten Shuttles doch noch pünktlich zum "Herzen von Europa" im Stadion gewesen und nette Kollegen endlich mal wieder getroffen.
Auf dem Platz begann dann erstmal das große Rätselraten beim Anblick unserer Spieler. Der große Umbruch im Kader bescherte dann viele unbekannte Gesichter in unserem Team und häufiger die Frage "wer ist denn das"? Aber die Unsicherheit wird sich schnell geben und die neuen Gesichter der Nachwuchsadler werden auch mir geläufiger und bekannter werden.
Das Spiel selbst begann mit dem gewohnten gegenseitigen Abtasten, beide Teams waren eher abwartend und Bälle in die Spitze fanden selten Mitspieler, so dass wenig nennenswerte Torchancen kreiert werden konnten.
Der erste auffällige Wackler in unserer Abwehr führte dann dazu, dass ein Freiburger plötzlich frei im Strafraum war und nach einem Tackling von Noah Fenyö zu Boden ging, woraufhin der Schiri auf Elfmeter entschied. Auch wenn es von meinem Platz aus nicht endgültig einsehbar war, der Einsatz war schon ordentlich risikobehaftet mit viel Dynamik, dazu hatte der Schiedsrichter beste Sicht, ich denke die Elfmeterentscheidung war durchaus berechtigt.
Der Knackpunkt kam dann direkt 7 Minuten später. Nach einer vermeintlichen Notbremse wurde Fousseny Doumbia des Feldes verwiesen. Auch hier wieder das Problem, dass ich es von meinem Platz aus nicht abschließend beurteilen kann, ich bin mir nicht sicher, ob man da tatsächlich hat rot ziehen müssen, aber definitiv war das Ganze an sich unnötig, denn unsere Adler hatten in dieser Situation eine Überzahl gegen einen einzelnen Freiburger, so dass man diese Spielsituation hätte eindeutig abgeklärter lösen können. Zu allem Überfluss resultierte aus diesem Freistoß dann das 0:2, da der Ball mitten durch unsere Mauer hindurch unhaltbar für den Torhüter seinen Weg ins Netz fand.
Danach mussten sich unsere Jungs erstmal sammeln, aber nach dem 0:3 kurz vor dem Halbzeitpfiff war das Spiel dann endgültig gelaufen. In Halbzeit zwei war es dann das Spiel derer, die nicht mehr wollten gegen die, die nicht mehr konnten.
Am Ende steht also ein 1:5 bei "meiner Saisonpremiere". Alles in allem war die Leistung sehr ernüchternd, vor allem unsere Abwehr wirkte doch ein ums andere Mal ziemlich überfordert, ich weiß nicht, wie häufig ich die Luft angehalten habe, weil die Freiburger da locker durchmarschierten. Insgesamt aber war das Team in vielen Situationen kraftlos, mutlos und auch ideenlos und wirkte insgesamt gar wenig eingespielt.
Das ist aber natürlich auch ein Stück weit nicht verwunderlich aufgrund des großen Kaderumbruchs, ich bin zuversichtlich, dass Dennis Schmitt aus den Jungs ein Team formen wird, dass leistungstechnisch die Regionalliga halten kann. Mit der Leistung von heute wird das allerdings eine Mammutaufgabe.
Trotz allem waren auch ein paar Lichtblicke und positive Aspekte, die mir auffielen. Aus einer überforderten Abwehr stach für mich lediglich Joel da Silva Kiala, der von der Hertha zu uns kam, mit einzelnen souveränen und sehenswerten Aktionen hervor. Leider unterlief ausgerechnet ihm dann das Eigentor zum 0:4, aber auch da war der haarsträubende Fehler vorher, als ein Freiburger wie das heiße Messer durch die Butter durch unsere rechte Abwehrseite lief und ungehindert flanken konnte.
Ansonsten Anas Alaoui mit einigen sehenswerten Dribblings, als er 2-3 mal mehrere Freiburger austanzte. Das war nett anzusehen, in letzter Konsequenz blieb es aber brotlos, da die Mitspieler nicht mitdachten und keiner in Position lief.
Mario Vrancic als "Senior" war bemüht das Heft in die Hand zu nehmen und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Er übernahm die Standards und dirigierte, aber die Souveränität eines Marc Wachs konnte ich noch nicht sehen. Dennoch halte ich ihn für einen wichtigen Part im Team.
Zur zweiten Hälfte gekommen hat in meinen Augen noch Daniel Starodid ein paar positive Szenen setzen können, auch wenn es natürlich deutlich angenehmere Aufgaben gibt, als bei diesem klaren Rückstand und in Unterzahl ins Spiel zu kommen.
Auch wenn die Leistung und das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend waren, bin ich froh, dass die Sommerpause vorbei ist und der Ball endlich wieder rollt. Für unsere U21 heisst es Mund abwischen, am Freitag geht's bereits weiter daheim gegen den FC Homburg.
Und genau deshalb hatte ich dennoch einen angenehmen Nachmittag an der Lettkaut.
Zunächst das Positive:
Das Drumherum hat gepasst. Schönes sommerliches Fußballwetter, das auch meine Frau dazu bewegte, mich zu begleiten, dann trotz Stau auf der A3 dank des von der Eintracht eingerichteten Shuttles doch noch pünktlich zum "Herzen von Europa" im Stadion gewesen und nette Kollegen endlich mal wieder getroffen.
Auf dem Platz begann dann erstmal das große Rätselraten beim Anblick unserer Spieler. Der große Umbruch im Kader bescherte dann viele unbekannte Gesichter in unserem Team und häufiger die Frage "wer ist denn das"? Aber die Unsicherheit wird sich schnell geben und die neuen Gesichter der Nachwuchsadler werden auch mir geläufiger und bekannter werden.
Das Spiel selbst begann mit dem gewohnten gegenseitigen Abtasten, beide Teams waren eher abwartend und Bälle in die Spitze fanden selten Mitspieler, so dass wenig nennenswerte Torchancen kreiert werden konnten.
Der erste auffällige Wackler in unserer Abwehr führte dann dazu, dass ein Freiburger plötzlich frei im Strafraum war und nach einem Tackling von Noah Fenyö zu Boden ging, woraufhin der Schiri auf Elfmeter entschied. Auch wenn es von meinem Platz aus nicht endgültig einsehbar war, der Einsatz war schon ordentlich risikobehaftet mit viel Dynamik, dazu hatte der Schiedsrichter beste Sicht, ich denke die Elfmeterentscheidung war durchaus berechtigt.
Der Knackpunkt kam dann direkt 7 Minuten später. Nach einer vermeintlichen Notbremse wurde Fousseny Doumbia des Feldes verwiesen. Auch hier wieder das Problem, dass ich es von meinem Platz aus nicht abschließend beurteilen kann, ich bin mir nicht sicher, ob man da tatsächlich hat rot ziehen müssen, aber definitiv war das Ganze an sich unnötig, denn unsere Adler hatten in dieser Situation eine Überzahl gegen einen einzelnen Freiburger, so dass man diese Spielsituation hätte eindeutig abgeklärter lösen können. Zu allem Überfluss resultierte aus diesem Freistoß dann das 0:2, da der Ball mitten durch unsere Mauer hindurch unhaltbar für den Torhüter seinen Weg ins Netz fand.
Danach mussten sich unsere Jungs erstmal sammeln, aber nach dem 0:3 kurz vor dem Halbzeitpfiff war das Spiel dann endgültig gelaufen. In Halbzeit zwei war es dann das Spiel derer, die nicht mehr wollten gegen die, die nicht mehr konnten.
Am Ende steht also ein 1:5 bei "meiner Saisonpremiere". Alles in allem war die Leistung sehr ernüchternd, vor allem unsere Abwehr wirkte doch ein ums andere Mal ziemlich überfordert, ich weiß nicht, wie häufig ich die Luft angehalten habe, weil die Freiburger da locker durchmarschierten. Insgesamt aber war das Team in vielen Situationen kraftlos, mutlos und auch ideenlos und wirkte insgesamt gar wenig eingespielt.
Das ist aber natürlich auch ein Stück weit nicht verwunderlich aufgrund des großen Kaderumbruchs, ich bin zuversichtlich, dass Dennis Schmitt aus den Jungs ein Team formen wird, dass leistungstechnisch die Regionalliga halten kann. Mit der Leistung von heute wird das allerdings eine Mammutaufgabe.
Trotz allem waren auch ein paar Lichtblicke und positive Aspekte, die mir auffielen. Aus einer überforderten Abwehr stach für mich lediglich Joel da Silva Kiala, der von der Hertha zu uns kam, mit einzelnen souveränen und sehenswerten Aktionen hervor. Leider unterlief ausgerechnet ihm dann das Eigentor zum 0:4, aber auch da war der haarsträubende Fehler vorher, als ein Freiburger wie das heiße Messer durch die Butter durch unsere rechte Abwehrseite lief und ungehindert flanken konnte.
Ansonsten Anas Alaoui mit einigen sehenswerten Dribblings, als er 2-3 mal mehrere Freiburger austanzte. Das war nett anzusehen, in letzter Konsequenz blieb es aber brotlos, da die Mitspieler nicht mitdachten und keiner in Position lief.
Mario Vrancic als "Senior" war bemüht das Heft in die Hand zu nehmen und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Er übernahm die Standards und dirigierte, aber die Souveränität eines Marc Wachs konnte ich noch nicht sehen. Dennoch halte ich ihn für einen wichtigen Part im Team.
Zur zweiten Hälfte gekommen hat in meinen Augen noch Daniel Starodid ein paar positive Szenen setzen können, auch wenn es natürlich deutlich angenehmere Aufgaben gibt, als bei diesem klaren Rückstand und in Unterzahl ins Spiel zu kommen.
Auch wenn die Leistung und das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend waren, bin ich froh, dass die Sommerpause vorbei ist und der Ball endlich wieder rollt. Für unsere U21 heisst es Mund abwischen, am Freitag geht's bereits weiter daheim gegen den FC Homburg.
Fantastisch schrieb:
Ja. das einzig Schöne an diesem Nachmittag an der Lettkaut war, nette Menschen zu treffen, ein Radler zu trinken und zu sehen, dass die neuen Trikots "in echt" nicht so schlimm aussehen wie befürchtet.
Und genau deshalb hatte ich dennoch einen angenehmen Nachmittag an der Lettkaut.
mmammu schrieb:
...aber die Souveränität eines Marc Wachs konnte ich noch nicht sehen.
Was der wert ist bzw. war, konnte man ja gestern beim Spiel des OFXX gegen Magdeburg sehen, tolle Vorlage zum 1:0.
Ich hoffe am FR gegen Homburg (ich werde es mir trotz der ernüchternden Erfahrung vom letzten SA anschauen) stelt Schmitt ein paar der im Kader noch vorhandenen halbwegs erfahrenen Spieler auf, da muss unbedingt mehr Ruhe und Sicherheit rein, gerade gegen so einen starken Gegner.
Für das Heimspiel gegen die Wölfinnen am Sonntag, 29.9.24 um 17 Uhr beginnt der Vorverkauf für Mitglieder am kommenden Dienstag, 20.8. um 10 Uhr und endet am Mittwoch, 21.8. um 10 Uhr.
Jedes Mitglied (ab 7 Jahren) kann bis zu 4 Tickets nach dem "First come, first served"-Prinzip buchen.
Sollten danach noch Tickets verfügbar sein, können diese im freien Verkauf ab Donnerstag, 22.8. um 10 Uhr erworben werden.
Da das Spiel im Stadion am Brentanobad ausgetragen wird, gehe ich von einem ausverkauften Haus aus!
Info der Eintracht: https://frauen.eintracht.de/news/tickets-fuers-heimspiel-gegen-wolfsburg-160554/
Jedes Mitglied (ab 7 Jahren) kann bis zu 4 Tickets nach dem "First come, first served"-Prinzip buchen.
Sollten danach noch Tickets verfügbar sein, können diese im freien Verkauf ab Donnerstag, 22.8. um 10 Uhr erworben werden.
Da das Spiel im Stadion am Brentanobad ausgetragen wird, gehe ich von einem ausverkauften Haus aus!
Info der Eintracht: https://frauen.eintracht.de/news/tickets-fuers-heimspiel-gegen-wolfsburg-160554/
Interessant, dass man jetzt bei den Top-Spielen der BL wieder das Brentano wählt anstelle des Waldstadions. Bin mal gespannt, wie das im Falle einer erfolgreichen CL-Quali sein wird.
Spiele sind leider noch keine genau terminiert, aber ab morgen 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Heimspiele der Hinrunde (ausgenommen ist das Heimspiel gegen VfL Wolfsburg).
Quelle: https://frauen.eintracht.de/news/hinrunden-tickets-fuer-die-frauen-bundesliga-160024/
Quelle: https://frauen.eintracht.de/news/hinrunden-tickets-fuer-die-frauen-bundesliga-160024/
Ich packe es mal hier rein: Weiß jemand, wann die ersten Spiele der FBL fest terminiert werden?
Fantastisch schrieb:
Ich packe es mal hier rein: Weiß jemand, wann die ersten Spiele der FBL fest terminiert werden?
Der DFB schreibt dazu auf seiner Seite: "Die weiteren Anstoßzeiten der restlichen Begegnungen der ersten Spieltage werden voraussichtlich Ende Juli bekanntgegeben."
Ich hoffe, dass die zeitgenauen Ansetzungen diese Saison vielleicht etwas früher bekannt werden, als es zeitweise in der vergangenen Spielzeit der Fall war.
Danke dir. Ich hoffe, es wird vor Beginn des Ticketings terminiert, denn bei den ersten 3 Heimspielen hängt es wirklich genau vom Tag und der Uhrzeit ab, ob bzw. wie viele Tickets ich kaufen kann.
Heute steigt auch unsere U20 in der 2. Liga in die neue Spielzeit mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger VfL Bochum ein. Nachdem unsere Begegnung des 1. Spieltags letzte Woche gegen SC Freiburg II ebenso wie das Spiel der Bochumerinnen bei Bayern II auf den 3.10. verlegt wurde, ist es also heute für beide Teams die Saisonpremiere.
Der Anpfiff auf dem Leichtathletikplatz am Ruhrstadion ist um 14 Uhr.
Wie auch letzte Saison gibt es einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link abgerufen werden kann:
https://sporttotal.tv/de/events/402887dc-330f-4a7d-9a80-f6bf9058f566