>

mmammu

4696

#
lt. Kicker.de finden die Spiele in Lissabon im Estadio Da Tapadinha statt. Da passen 4000 Zuschauer rein.
#
Stimmt, der Kicker meldet das so.
Aber da glaube ich eher an die Info bei der Eintracht, zumal sich das mit den Angaben bei auf der UEFA-Seite deckt, die haben als Austragungsort auch das Estádio do SL Benfica.

https://www.uefa.com/womenschampionsleague/match/2039588--benfica-vs-eintracht-frankfurt/
#
dafür dürfen sie am 13. Dezember im knapp 65.000 Zuschauer fassenden Estádio do SL Benfica spielen.

Ich hatte immer gedacht, dass Barcelona (auch die Frauen) viele Zuschauer haben.

Im April 22 haben die im Halbfinale gegen Wolfsburg vor 91000 Zuschauer gespielt und da sollen gegen die SGE nur 6000 kommen..... - muss man nicht verstehen. Oder haben die Angst vor der Eintracht?
#
Das verwundert mich allerdings auch.

Barca hatte in der abgelaufenen CL-Saison von allen 16 Teams, die die Gruppenohase erreichten, bei ihren 5 Auftritten mit 41524 Zuschauern den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt aller Teams (Platz 2 war Arsenal mit 20214).

Benfica hingegen ist in dieser Tabelle das Schlusslicht, die hatten einen Zuschauerschnitt von 667 Zuschauern (bei 3 Spielen) und da dürfen wir dann ins große Stadion....
#
gegen Barcelona am 22. November und gegen Rosengård am 31. Januar wird im Waldstadion gespielt.
Das Spiel gegen Benfica am 21. Dezember findet im Stadion am Brentanobad statt.

https://frauen.eintracht.de/news/gegen-barca-im-deutsche-bank-park-154130
#
Und das Spiel in Barcelona ist im Estadi Johan Cruyff mit einer Kapazität von 6000 Zuschauern, das kriegen wir doch locker voll.
#
mmammu schrieb:

Das war jetzt aber ins Blaue geraten, denn bei den Adlerträgerinnen bin ich eigentlich so gut wie nie unterwegs.                                              


Da benötige ich noch ein wenig mehr Hilfe, das trifft ja auf 99,87% der User zu.
#
zappzerrapp schrieb:

mmammu schrieb:

Das war jetzt aber ins Blaue geraten, denn bei den Adlerträgerinnen bin ich eigentlich so gut wie nie unterwegs.                                              


Da benötige ich noch ein wenig mehr Hilfe, das trifft ja auf 99,87% der User zu.

Sorry, das sollte kein neues Rätsel, sondern eine augenzwinkernde Bemerkung meinerseits sein.
#
Na klar!
#
Das war jetzt aber ins Blaue geraten, denn bei den Adlerträgerinnen bin ich eigentlich so gut wie nie unterwegs.
#
Ok Dann darf ich jetzt auch mal. Ist nicht so schwer, denke ich, zumindest für alle, die ab und zu bei den Adlerträgerinnen unterwegs sind:

"Beim FFC war alles besser. Arnautis traut sich nix. Krösche investiert nix. Die Frauschaft ist doch nur das Stiefkind der Eintracht. Die steigen noch ab!"
#
Fantastisch schrieb:

Ok Dann darf ich jetzt auch mal. Ist nicht so schwer, denke ich, zumindest für alle, die ab und zu bei den Adlerträgerinnen unterwegs sind:

"Beim FFC war alles besser. Arnautis traut sich nix. Krösche investiert nix. Die Frauschaft ist doch nur das Stiefkind der Eintracht. Die steigen noch ab!"

Das ist jetzt mein Einsatz.

vikkybummsy
#
Nach knapp einem Drittel der Saison (8 von 26 Spieltagen) mal ein Blick auf die Tabelle. Aktuell rockt der HSV als Aufsteiger die Liga und schickt sich an zum Durchmarsch ins Oberhaus. Im Moment ebenfalls auf einem Aufstiegsplatz mit dem FSV Gütersloh ein Team, das bereits in der vergangenen Saison bis zum letzten Spieltag noch Aufstiegschancen hatte, dann aber den Cluberinnen den Vortritt lassen musste.

In Schlagdistanz dahinter mit dem SC Sand, Turbine Potsdam (schwach gestartet, aber zuletzt 5 Siege in Folge) und dem SV Meppen Bundesligaabsteiger der letzten beiden Jahre, dazu der FC Ingolstadt.

Unsere U20 als einzige Zweitvertretung im Mittelfeld, die anderen drei Nachwuchsvertretungen von Bundesligateams belegen derzeit die Abstiegsplätze.

Tabelle:                        Spiele  Tore     Pkt.
1. HSV                          8  25:9  19
2. FSV Gütersloh          8  22:6  17

3. SC Sand                       8  18:9   17
4. Turbine Potsdam          8    6:4   15
5. SV Meppen                  8   13:7  14
6. FC Ingolstadt 04           8  11:9  14
7. Carl Zeiss Jena             8   6:10  11
8. Eintracht Frankfurt II 8   9:13 10
9. SV 67 Weinberg           8  16:17   9
10. SG 99 Andernach       8    9:12   9
11. Borussia M'gladbach  8   9:14   9
12. Bayern München II   8  6:13   5
13. VfL Wolfsburg II       8  4:18   4
14. TSG Hoffenheim II    8  5:18   3


[Ich hoffe die Darstellung der Tabelle ist auf den einzelnen Endgeräten nicht gar zu verzerrt.]
#
Bemerkenswert die Tordifferenz bei Turbine Potsdam.

Deren Ergebnisse im Einzelnen:
0:1,0:1,0:2,1:0,1:0,2:0 (gegen SGE),1:0 und nochmal 1:0.
#
Nach knapp einem Drittel der Saison (8 von 26 Spieltagen) mal ein Blick auf die Tabelle. Aktuell rockt der HSV als Aufsteiger die Liga und schickt sich an zum Durchmarsch ins Oberhaus. Im Moment ebenfalls auf einem Aufstiegsplatz mit dem FSV Gütersloh ein Team, das bereits in der vergangenen Saison bis zum letzten Spieltag noch Aufstiegschancen hatte, dann aber den Cluberinnen den Vortritt lassen musste.

In Schlagdistanz dahinter mit dem SC Sand, Turbine Potsdam (schwach gestartet, aber zuletzt 5 Siege in Folge) und dem SV Meppen Bundesligaabsteiger der letzten beiden Jahre, dazu der FC Ingolstadt.

Unsere U20 als einzige Zweitvertretung im Mittelfeld, die anderen drei Nachwuchsvertretungen von Bundesligateams belegen derzeit die Abstiegsplätze.

Tabelle:                        Spiele  Tore     Pkt.
1. HSV                          8  25:9  19
2. FSV Gütersloh          8  22:6  17

3. SC Sand                       8  18:9   17
4. Turbine Potsdam          8    6:4   15
5. SV Meppen                  8   13:7  14
6. FC Ingolstadt 04           8  11:9  14
7. Carl Zeiss Jena             8   6:10  11
8. Eintracht Frankfurt II 8   9:13 10
9. SV 67 Weinberg           8  16:17   9
10. SG 99 Andernach       8    9:12   9
11. Borussia M'gladbach  8   9:14   9
12. Bayern München II   8  6:13   5
13. VfL Wolfsburg II       8  4:18   4
14. TSG Hoffenheim II    8  5:18   3


[Ich hoffe die Darstellung der Tabelle ist auf den einzelnen Endgeräten nicht gar zu verzerrt.]
#
Die Achtelfinalspiele sind terminiert. Wegen der Teilnahme an der Champions League Gruppenphase findet unsere Begegnung gegen Freiburg und das Spiel der Bayern in Oxxenbach erst im Januar statt.

Übersicht:

Freitag, 24.11.23:
18 Uhr: VfL Wolfsburg - Werder Bremen

Samstag, 25.11.23:
14 Uhr: Hamburger SV - Bayer Leverkusen
14 Uhr: Viktoria Berlin - Carl Zeiss Jena
14 Uhr: SGS Essen - 1.FC Köln

Sonntag, 26.11.23:
13 Uhr: TSG Hoffenheim - RB Leipzig
15 Uhr: FSV Mainz 05 - MSV Duisburg

Sonntag, 21.1.24:
14 Uhr: Kickers Oxxenbach - Bayern München

Montag, 22.1.24:
18:30 Uhr: Eintracht Frankfurt - SC Freiburg


Unser Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird live bei Sky übertragen!




 
#
mmammu schrieb:

Was genau führte da zum Elfmeterpfiff?

Wahrscheinlich Mitleid.
#
DBecki schrieb:

mmammu schrieb:

Was genau führte da zum Elfmeterpfiff?

Wahrscheinlich Mitleid.

Das wirds gewesen sein.

Aber sind wir mal großzügig, es war ihnen ja auch zu gönnen das eine Törchen.
#
Ich bin jetzt auch wieder daheim. Schön, nach den letzten Spielen vorm Fernseher heute nochmal live im Stadion gewesen zu sein.

Letztendlich war es die erwartete Überlegenheit der Adlerträgerinnen und der standesgemäße Sieg. Wie schon zur Halbzeitpause geschrieben, die Duisburgerinnen haben sich durchaus nicht versteckt und waren stets bemüht selbst Angriffe einzuleiten, allerdings in letzter Konsequenz komplett harmlos.

Für unsere Frauen war es heute das Rezept, diese Vorstöße abzufangen, dann den Ball schnell in die Spitze schlagen und schon war man am gegnerischen Strafraum in Überzahl. Quasi alle 5 Tore sind mehr oder weniger auf diese Art gefallen und es gab einige weitere dieser Szenen, die zwar ohne Torerfolg blieben, aber nach gleichem Schema abliefen.

Die Abwehr des MSV war damit hoffnungslos überfordert und so wird es für das Team äußerst schwer die Klasse zu halten. Die ärmste Sau im Team ist dabei die Torfrau, die wieder mal gut gehalten hat und trotzdem fünfmal hinter sich greifen musste.

Am Ende gibt es nach dem klaren Sieg nicht viel zu kritisieren, der Sieg war wichtig und niemals gefährdet. Im Detail waren schon einige Ungenauigkeiten heute dabei. Fehlerhafte Zuspiele auf kurze Distanz, den Ball beim Stoppen zu weit von Fuß oder Brust springen lassen und auch der ein oder andere unnötige Ballverlust in der Abwehr, der aber komplett folgenlos blieb.

Aber das ist jetzt schon in den Krümeln gesucht, letztendlich bleibt der niemals gefährdete Sieg, und die erneut gute geschlossene Mannschaftsleistung. Und auch wenn es die gegnerische Abwehr heute einfach gemacht hat, diese schnellen Vorstöße so zielgerichtet zu spielen, hat mir sehr gut gefallen.

Zum Drumherum hat ja Fantastisch die mobilen Getränkeverkäufer in der Halbzeitpause schon erwähnt. Ich hoffe, dieser Service wird beibehalten, so hat man die Chance auf ein Getränk ohne "stundenlanges" Anstehen.

Abschließend schön zu sehen, dass die Spielerinnen zu den Fans kamen und die Autogrammwünsche der Kinder erfüllten. Diese Fannähe wird hoffentlich noch lange so beibehalten werden können, das stärkt die Identifikation mit dem Team und an der Freude in den Augen der jungen Fans sieht man, dass der Stadionbesuch für sie ein Erlebnis war.

Ich schließe mich da auch ganz den Worten von Fantastisch an, ich mag sie auch sehr, diese familiäre Atmosphäre am Brentanobad!
#
Handspiel von Gräwe?
#
Keine Ahnung, ich konnte von meinem Platz (Block B) nichts erahnen. Aber letztendlich bei den Spielstand eh egal.
#
Was genau führte da zum Elfmeterpfiff?
#
Duisburg eigentlich mit gar nicht so wenig Ballbesitz, aber ohne tatsächlich gefährlich zu werden. Aber wenn wir mal schnell nach vorne spielen, dann sind die hinten sowas von überfordert, das ist echt krass.
#
mmammu schrieb:

freue ich mich sehr, nachher wieder live vor Ort dabei sein zu können!

Da freue ich mich auf den einen oder anderen Kommentar und Information, von Dir und anderen, für die daheim gebliebenen
#
Ich hoffe es haben alle rechtzeitig ins Stadion geschafft. 1:0 Sara Doorsoun 4. Min.
#
Hoffenheim spiel 2:2 in Wolfsburg.
Auf geht's, heute startet die Aufholjagd!
#
Hab ich auch nur von Fußball.de abgeschrieben auf dem Weg zum Brentano.
#
Ah ok.
Ja da sitze ich auch schon, habe deshalb gar nix mitbekommen von der U20.
Aber es ist wohl beim 2:0 geblieben.
#
Die Mädels führen zur Pause 2:0 durch Tore von Dilara Acikgöz und Marlene Wild.
#
Salecha schrieb:

Die Mädels führen zur Pause 2:0 durch Tore von Dilara Acikgöz und Marlene Wild.

Cool! Danke für die Info.
#
Bevor für unsere Frauen das Spiel in der Bundesliga gegen den MSV Duisburg ansteht, muss die U20 in der 2. Liga auswärts bei Aufsteiger Borussia Mönchengladbach antreten.

Mit 9 Punkten aus 7 Spielen sind die Frauen der Borussia als Aufsteiger durchaus achtbar in die Saison gestartet. Niederlagen gab es lediglich gegen die Aufstiegsanwärter SC Sand und FSV Gütersloh.

Für unsere U20 ist nach dem durchwachsenen Saisonstart, was die Punkteausbeute angeht, jeder Zähler wichtig, um nicht ganz unten in der Tabelle festzustecken.

Das Spiel wird auf Nebenplatz 4 am Borussia-Park ausgetragen und um 14 Uhr angepfiffen.

Einen Livestream gibt es wie gewohnt bei Sporttotal, dieser kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/events/65e557bb-06a5-4fd3-8f06-93641359b34f
#
Nach dem Erfolg des Einzugs in die Gruppenphase der Champions League steht heute für unsere Frauen bereits das nächste Bundesligaspiel an.

Zu Gast im Stadion am Brentanobad ist der MSV Duisburg, der nach dem Aufstieg 2022 in der vergangenen Saison die Klasse halten konnte. Die Entscheidung fiel allerdings erst am letzten Spieltag und die Duisburgerinnen profitierten dabei vom Sieg unserer Adlerträgerinnen gegen den SV Meppen, der dafür den Weg in die Zweitklassigkeit gehen musste.

Auch in dieser Saison ist der Nicht-Abstieg das einzig erklärte Saisonziel des MSV. Der Saisonstart mit einem Punkt und einem Torverhältnis von -13 zeigt schon, dass dies ein schwerer Weg wird und durch den gestrigen Sieg der Cluberinnen in Freiburg sind sie damit aktuell Tabellenletzter.

Die Duisburgerinnen sind ein Team, dass ohne große Stars auskommt. Die bemerkenswerteste Spielerin steht meiner Meinung nach im Tor. Auch wenn es mit Blick auf die nackten Zahlen (im Schnitt 4 Gegentore pro Spiel) vielleicht etwas grotesk anmutet, aber die 19-jährige Ena Mahmutovic hat in der vergangenen Saison viele starke Paraden gezeigt und mit Reaktionsschnelligkeit und Spielverständnis geglänzt.

Nicht zu Unrecht wurde sie m.E. aktuell zum zweiten Mal nach Februar diesen Jahres in die Nationalmannschaft berufen. Auch wenn sie dabei natürlich vom Ausfall Merle Frohms profitiert, so zeigt es doch, dass sie sich auch bei den Verantwortlichen in den Fokus gespielt hat.
Ihrer Entwicklung würde sicherlich ein baldiger Wechsel in ein spielstärkeres Team gut tun.

Eine ehemalige Adlerträgerin hat der MSV auch im Kader. Kara Bathmann hat in der Jugend bei unserer Eintracht gespielt und einschl. der Saison 2021/22 in unserer U20 in der 2. Liga, ehe sie dann zum damaligen Bundesligaaufsteiger SV Meppen wechselte, den sie nach nur einem Jahr aber wieder Richtung Duisburg verlassen hat.

Für unsere Adlerträgerinnen kann und muss das Ziel natürlich heute ein Dreier sein. In der vergangenen Saison hat dies in beiden Spielen geklappt, wenngleich beide Male nur knapp. Allerdings war auch der 1:0 Sieg in Duisburg, aber insbesondere der 3:2 Erfolg im Heimspiel ein Sinnbild für den Chancenwucher, den unsere Eintracht öfter mal betrieben hat. Heute darf es gerne ein wenig entspannter auf dem Weg zu den drei Punkten zugehen.

Für Verena Hanshaw ist es heute das 200. Bundesligaspiel (ihr Einsatz natürlich vorausgesetzt, aber davon gehe ich aus), knapp die Hälfte davon (99) dann im Trikot des 1.FFC Frankfurt bzw. der Eintracht. Herzlichen Glückwunsch schonmal dazu!

Ich hoffe, es werden viele Fans den Weg ins Stadion finden, das hat sich das Team nach der grandiosen Qualifikation zur CL-Gruppenphase mehr als redlich verdient!

Wer die Anreise mit dem ÖPNV plant, sollte beachten, dass der S-Bahn Tunnel zwischen Hauptwache und Offenbach Kaiserlei bzw. Frankfurt Süd heute gesperrt ist. Je nachdem, von wo man zum Stadion fahren möchte, kann es sein, dass die gewohnte Anfahrt nicht möglich ist und sich die Anreisezeit dadurch etwas verlängert. Also besser vorher nochmal beim RMV in die Verbindungsübersicht schauen.

Die Begegnung wird im Stadion am Brentanobad um 16 Uhr angepfiffen.

Eine Übertragung gibt es natürlich wie gewohnt bei Magenta Sport und bei DAZN.

Gestern Abend aus dem Urlaub zurückgekommen, freue ich mich sehr, nachher wieder live vor Ort dabei sein zu können!

Auf geht's Eintracht!