
mmammu
4692
Hamsterbacke schrieb:
Das 1. Auswärtsspiel für Dich mit den FRAUEN & gleich ein Sieg, besser geht´s nicht, oder ?
Ja richtig, das nennt man dann wohl einen gelungenen Einstand.
Ich hab gerade mal überlegt, wie das damals bei den Männern war. Aber da war mein erster Auswärtstrip nicht so erfolgreich. Das war einst am 6.10.1990, da war ich einer von 10226 Zuschauern im Lohrheidestadion und habe der 0:1 Niederlage unserer Eintracht bei der SG Wattenscheid 09 beigewohnt.
Fantastisch schrieb:
Kleiner Nachtrag zum Spieltag, fast hätte RB die Sensation geschafft, aber LEV gleicht in der Nachspielzeit durch einen tollen Fallrückzieher noch aus. Auf jeden Fall bleibt die Werkself in der Tabelle hinter uns!
Generell gönne ich RB recht wenig, aber das habe ich auch eben wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Gelöschter Benutzer
Ich habe den heute verregneten Samstag mal wieder damit verbracht, mir Regionalliga Fußball und das Nachbarschaftsduell zwischen Aachen und Düren im Stadion anzuschauen.
Vor richtig guter Kulisse mit fast 20.000 Zuschauern (Aachen dürfte damit jetzt schon die 100.000-Marke) geknackt haben), war das ein ganz munteres Spielchen, in dem der Außenseite aus Düren insgesamt das bessere Team war. Ein sehr zweifelhafter Elfer für Aachen in der Nachspielzeit, der in der 96. Minute zum 2:1 Sieg verwandelt wurde, ließ den Tivoli dann explodieren. Hat Spaß gemacht!
In der Tabelle ist Aachen damit an Düren vorbei gezogen und jetzt neuer 4. mit 29 Punkten. Mit ganzen 7 Punkten Vorsprung thront weiterhin Überraschungs-Team Bocholt von der Spitze, heute wurde Wuppertal mit 2:1 geschlagen. Hinter dem Tabellenführer ist es aber weiterhin ganz eng: Die beiden Kölner Teams (Fortuna - 32 Punkte, Köln II - 31 Punkte) bleiben in Lauerstellung.
Hinter Aachen kommen mit Düren (27), Wuppertal (27), Oberhausen (26) und Schalke II (25) 4 Teams, die auch nur 2 Punkte voneinander trennen.
Am Tabellenende verharren weiterhin Velbert, Lippstadt und Ahlen mit 11 bzw. 12 Pünktchen.
Vor richtig guter Kulisse mit fast 20.000 Zuschauern (Aachen dürfte damit jetzt schon die 100.000-Marke) geknackt haben), war das ein ganz munteres Spielchen, in dem der Außenseite aus Düren insgesamt das bessere Team war. Ein sehr zweifelhafter Elfer für Aachen in der Nachspielzeit, der in der 96. Minute zum 2:1 Sieg verwandelt wurde, ließ den Tivoli dann explodieren. Hat Spaß gemacht!
In der Tabelle ist Aachen damit an Düren vorbei gezogen und jetzt neuer 4. mit 29 Punkten. Mit ganzen 7 Punkten Vorsprung thront weiterhin Überraschungs-Team Bocholt von der Spitze, heute wurde Wuppertal mit 2:1 geschlagen. Hinter dem Tabellenführer ist es aber weiterhin ganz eng: Die beiden Kölner Teams (Fortuna - 32 Punkte, Köln II - 31 Punkte) bleiben in Lauerstellung.
Hinter Aachen kommen mit Düren (27), Wuppertal (27), Oberhausen (26) und Schalke II (25) 4 Teams, die auch nur 2 Punkte voneinander trennen.
Am Tabellenende verharren weiterhin Velbert, Lippstadt und Ahlen mit 11 bzw. 12 Pünktchen.
Danke dir für deinen Bericht.
Ja, der Aachener Tivoli, da muss ich immer an einen Montag Abend im April 2012 denken, als wir dort mit den Toren eines gewissen Herren Idrissou den (Wieder-)Aufstieg in die Bundesliga klar gemacht haben und die Alemannia in die 3. Liga geschossen haben (wobei wir deren Abstieg ja eher durch unsere Niederlage am letzten Spieltag beim KSC besiegelt haben).
Ja, der Aachener Tivoli, da muss ich immer an einen Montag Abend im April 2012 denken, als wir dort mit den Toren eines gewissen Herren Idrissou den (Wieder-)Aufstieg in die Bundesliga klar gemacht haben und die Alemannia in die 3. Liga geschossen haben (wobei wir deren Abstieg ja eher durch unsere Niederlage am letzten Spieltag beim KSC besiegelt haben).
Auch unsere U20 muss heute am 11. Spieltag in der 2. Liga antreten. Es steht ein Heimspiel gegen CZ Jena an.
Die Jenaerinnen stehen derzeit mit 2 Punkten Vorsprung einen Platz vor unserer U20 im Mittelfeld der Tabelle.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Livestream von Sporttotal ist unter folgendem Link abrufbar und kann auch bei Magenta Sport verfolgt werden:
https://sporttotal.tv/events/611232b9-9038-494f-9161-61bf52a40c58
Die Jenaerinnen stehen derzeit mit 2 Punkten Vorsprung einen Platz vor unserer U20 im Mittelfeld der Tabelle.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Livestream von Sporttotal ist unter folgendem Link abrufbar und kann auch bei Magenta Sport verfolgt werden:
https://sporttotal.tv/events/611232b9-9038-494f-9161-61bf52a40c58
Leider gab es für unsere U20 heute eine weitere Niederlage:
Eintracht - CZ Jena 2:3 (1:2)
Tore:
1:0 Jonna Brengel (2. Min.)
1:1 Anika Metzner (11. Min.)
1:2 Melina Laura Reuter (40. Min.)
2:2 Rosa Rückert (51. Min.)
2:3 Hannah Mesch (73. Min.)
Aktuell steht unsere U20 damit auf Platz 10, könnte aber morgen noch auf 11 abrutschen, falls Weinberg gegen Meppen punktet.
Jetzt ist erstmal ein wenig Pause, aber in 3 Wochen wartet der nächste schwere Brocken.
Am Sonntag, 10.12.23 um 14 Uhr gastieren unsere Adlerträgerinnen beim Aufstiegsaspiranten SC Sand.
Eintracht - CZ Jena 2:3 (1:2)
Tore:
1:0 Jonna Brengel (2. Min.)
1:1 Anika Metzner (11. Min.)
1:2 Melina Laura Reuter (40. Min.)
2:2 Rosa Rückert (51. Min.)
2:3 Hannah Mesch (73. Min.)
Aktuell steht unsere U20 damit auf Platz 10, könnte aber morgen noch auf 11 abrutschen, falls Weinberg gegen Meppen punktet.
Jetzt ist erstmal ein wenig Pause, aber in 3 Wochen wartet der nächste schwere Brocken.
Am Sonntag, 10.12.23 um 14 Uhr gastieren unsere Adlerträgerinnen beim Aufstiegsaspiranten SC Sand.
So das war dann also, begünstigt durch meinen Kurzaufenthalt im Frankenland, mein erster Besuch eines Auswärtsspiels unserer Frauen.
Die wichtigste Mission "Auswärtssieg" ist erfüllt, somit sind unsere Frauen punktemäßig im Kampf um Platz 3 wieder gut dabei.
Mein Trip begann heute früh in Bamberg in einem zunächst leicht und ab Erlangen deutlich überfüllten Regionalexpress. Schon am Hbf. habe ich dann die ersten Eintrachtfans gesichtet und weiter gings mit der S-Bahn zum Stadion.
Auch wenn meine letzten Stadionbesuche mit der Eintracht beim Club schon einige viele Jahre her sind, war mir doch vieles, vor allem Anfahrt und Laufwege, noch gut vertraut.
Die längste Wartezeit hatte ich dann am Kassenhäuschen für die Gästekarten. Nicht zwingend, weil der Run so groß war, eher lag es an nicht ausreichenden Mathematikkenntnissen bei der Kassiererin, die mit Ausrechnen des Kartenpreises bzw. korrekter Herausgabe des Wechselgelds ein ums andere Mal haderte.
Geöffnet war lediglich der Sitzplatzblock 25d für uns, der Vollzahlerpreis pro Karte lag bei 16€.
Ich schätze, es waren knapp 100 Eintrachtfans bei uns im Block.
Der Club hatte eine Aktion für Grundschulen gestartet, so dass diese umsonst bzw. zumindest stark vergünstigt ins Stadion kommen konnten. Entsprechend waren am Ende laut Ansage 1640 Zuschauer live dabei. In einem 50000 Zuschauer fassenden Stadion war das schon ein ziemlich erbärmlicher Anblick.
Seit dieser Saison sind die Club-Frauen ja vom Sportpark am Valznerweiher ins nahegelegene Max Morlock Stadion umgezogen. Ich weiß nicht genau, welche Gründe dazu führten, aber ob die Motivation so viel größer ist, wenn man zwar im großen Stadion, aber vor leeren Rängen spielt, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht waren fehlende Sitzplatzkapazitäten am Valznerweiher o.ä. der Grund, aber das soll ja ohnehin nicht unser Problem sein.
Vor Spielbeginn kündigte der Stadionsprecher "die schönste aller Vereinshymnen" an. Ich habe mich schon total gefreut, dass die "Im Herzen von Europa" spielen, aber irgendwie kam dann doch was anderes.
Während des Spiels war für das kleine Völkchen ganz gute Stimmung bei uns im Block. Irgendwie musste man sich bei den niedrigen Temperaturen auch etwas warm halten. Das alleinige Zuschauen des Spielgeschehens erwärmte nicht unbedingt.
Zum Spiel selbst: Es war definitiv nicht der beste Auftritt unserer Adlerträgerinnen diese Saison, dazu war es auch definitiv nicht der schlechteste der Cluberinnen. Dennoch zeigte sich schon ziemlich früh, dass, wenn wir die Nürnbergerinnen früh angehen und unter Druck setzen, sie viele Fehler im Spiel haben und sich gute Chancen für unsere Frauen ergeben können. Einzig haben sie es nach meinem Empfinden in Halbzeit eins einfach zu selten gemacht.
Oftmals haben sie versucht im "One touch Stil" Ball und Gegner laufen zu lassen, hatten dabei aber selbst immer mal Ungenauigkeiten drin, die dann plötzlich wie aus dem Nichts zu Nürnberger Torchancen führten. Alleine Stina Johannes war es durch ihre tolle Fußabwehr zu verdanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Allerdings blieb das auch nach meiner Erinnerung die einzige große Torchance für die Cluberinnen, bis zu dem Lattentreffer kurz vor Schluss, der aber eher wie ein Zufallsprodukt wirkte.
Ein Paradebeispiel, wie es gehen kann, war dann unser Führungstreffer. Ein toller Spielzug mit herrlicher Flanke von Barbara Dunst auf Laura Freigang, die dann einköpfen konnte.
Insgesamt hätte ich mir mehr dieser klaren strukturierten Vorstöße gewünscht, so dass man durch eine beruhigendere Führung ein wenig mehr Ruhe ins Spiel und in die Nerven hätte bringen können.
In der 2. Halbzeit war dann die Überlegenheit unserer Frauen klarer. Schön anzusehen das zweite Tor, wieder eine Flanke von links von Barbara Dunst, diesmal auf den Kopf von Lara Prašnikar. Ich hoffe, der Torerfolg hilft ihr langsam zur Stärke der letzten Saison zurückzufinden.
Danach war es allerdings wieder der schon länger bekannte Chancenwucher und ein nicht gegebener Elfmeter, der einen höheren Sieg verhinderte. Insgesamt wurde aber auch in Hälfte 2 oftmals die falsche Entscheidung getroffen und der Ball in aussichtsreicher Position doch nochmal quer gelegt, anstatt es selbst mal zu versuchen. Barbara Dunst war mit einem Pfostentreffer nochmal nahe dran am dritten Tor.
Somit war es bei meinem ersten Auswärtsspiel der gewünschte Dreier und das ist letztendlich wichtig. Das Spiel als solches wird mir nicht lange in Erinnerung bleiben, aber die Vorfreude auf den FC Barcelona schon eher. Und da sich unsere Frauen ja erfahrungsgemäß mit der Qualität des Gegners steigern, hoffe ich auf einen tollen Fight am Mittwoch!
Jetzt bringt mich gerade ein deutlich weniger besetzter Regionalexpress zurück nach Bamberg, wo ein leckerer Grieche gleich wartet. Da werde ich dann nochmal mit einem Rauchbier und einem (oder auch zwei) Ouzo auf den Sieg anstoßen.
Morgen geht's dann wieder zurück ins Hessenland!
Die wichtigste Mission "Auswärtssieg" ist erfüllt, somit sind unsere Frauen punktemäßig im Kampf um Platz 3 wieder gut dabei.
Mein Trip begann heute früh in Bamberg in einem zunächst leicht und ab Erlangen deutlich überfüllten Regionalexpress. Schon am Hbf. habe ich dann die ersten Eintrachtfans gesichtet und weiter gings mit der S-Bahn zum Stadion.
Auch wenn meine letzten Stadionbesuche mit der Eintracht beim Club schon einige viele Jahre her sind, war mir doch vieles, vor allem Anfahrt und Laufwege, noch gut vertraut.
Die längste Wartezeit hatte ich dann am Kassenhäuschen für die Gästekarten. Nicht zwingend, weil der Run so groß war, eher lag es an nicht ausreichenden Mathematikkenntnissen bei der Kassiererin, die mit Ausrechnen des Kartenpreises bzw. korrekter Herausgabe des Wechselgelds ein ums andere Mal haderte.
Geöffnet war lediglich der Sitzplatzblock 25d für uns, der Vollzahlerpreis pro Karte lag bei 16€.
Ich schätze, es waren knapp 100 Eintrachtfans bei uns im Block.
Der Club hatte eine Aktion für Grundschulen gestartet, so dass diese umsonst bzw. zumindest stark vergünstigt ins Stadion kommen konnten. Entsprechend waren am Ende laut Ansage 1640 Zuschauer live dabei. In einem 50000 Zuschauer fassenden Stadion war das schon ein ziemlich erbärmlicher Anblick.
Seit dieser Saison sind die Club-Frauen ja vom Sportpark am Valznerweiher ins nahegelegene Max Morlock Stadion umgezogen. Ich weiß nicht genau, welche Gründe dazu führten, aber ob die Motivation so viel größer ist, wenn man zwar im großen Stadion, aber vor leeren Rängen spielt, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht waren fehlende Sitzplatzkapazitäten am Valznerweiher o.ä. der Grund, aber das soll ja ohnehin nicht unser Problem sein.
Vor Spielbeginn kündigte der Stadionsprecher "die schönste aller Vereinshymnen" an. Ich habe mich schon total gefreut, dass die "Im Herzen von Europa" spielen, aber irgendwie kam dann doch was anderes.
Während des Spiels war für das kleine Völkchen ganz gute Stimmung bei uns im Block. Irgendwie musste man sich bei den niedrigen Temperaturen auch etwas warm halten. Das alleinige Zuschauen des Spielgeschehens erwärmte nicht unbedingt.
Zum Spiel selbst: Es war definitiv nicht der beste Auftritt unserer Adlerträgerinnen diese Saison, dazu war es auch definitiv nicht der schlechteste der Cluberinnen. Dennoch zeigte sich schon ziemlich früh, dass, wenn wir die Nürnbergerinnen früh angehen und unter Druck setzen, sie viele Fehler im Spiel haben und sich gute Chancen für unsere Frauen ergeben können. Einzig haben sie es nach meinem Empfinden in Halbzeit eins einfach zu selten gemacht.
Oftmals haben sie versucht im "One touch Stil" Ball und Gegner laufen zu lassen, hatten dabei aber selbst immer mal Ungenauigkeiten drin, die dann plötzlich wie aus dem Nichts zu Nürnberger Torchancen führten. Alleine Stina Johannes war es durch ihre tolle Fußabwehr zu verdanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Allerdings blieb das auch nach meiner Erinnerung die einzige große Torchance für die Cluberinnen, bis zu dem Lattentreffer kurz vor Schluss, der aber eher wie ein Zufallsprodukt wirkte.
Ein Paradebeispiel, wie es gehen kann, war dann unser Führungstreffer. Ein toller Spielzug mit herrlicher Flanke von Barbara Dunst auf Laura Freigang, die dann einköpfen konnte.
Insgesamt hätte ich mir mehr dieser klaren strukturierten Vorstöße gewünscht, so dass man durch eine beruhigendere Führung ein wenig mehr Ruhe ins Spiel und in die Nerven hätte bringen können.
In der 2. Halbzeit war dann die Überlegenheit unserer Frauen klarer. Schön anzusehen das zweite Tor, wieder eine Flanke von links von Barbara Dunst, diesmal auf den Kopf von Lara Prašnikar. Ich hoffe, der Torerfolg hilft ihr langsam zur Stärke der letzten Saison zurückzufinden.
Danach war es allerdings wieder der schon länger bekannte Chancenwucher und ein nicht gegebener Elfmeter, der einen höheren Sieg verhinderte. Insgesamt wurde aber auch in Hälfte 2 oftmals die falsche Entscheidung getroffen und der Ball in aussichtsreicher Position doch nochmal quer gelegt, anstatt es selbst mal zu versuchen. Barbara Dunst war mit einem Pfostentreffer nochmal nahe dran am dritten Tor.
Somit war es bei meinem ersten Auswärtsspiel der gewünschte Dreier und das ist letztendlich wichtig. Das Spiel als solches wird mir nicht lange in Erinnerung bleiben, aber die Vorfreude auf den FC Barcelona schon eher. Und da sich unsere Frauen ja erfahrungsgemäß mit der Qualität des Gegners steigern, hoffe ich auf einen tollen Fight am Mittwoch!
Jetzt bringt mich gerade ein deutlich weniger besetzter Regionalexpress zurück nach Bamberg, wo ein leckerer Grieche gleich wartet. Da werde ich dann nochmal mit einem Rauchbier und einem (oder auch zwei) Ouzo auf den Sieg anstoßen.
Morgen geht's dann wieder zurück ins Hessenland!
Gelöschter Benutzer
Danke für deinen tollen Bericht!
Hoffe das Rauchbier hat geschmeckt!
Das große, fast leere Stadion (mit den riesigen Werbebanden) wirkte echt merkwürdig, zumindest im TV.
Und, das fiel mir auch auf, die Frauen beim Torabschluss oft etwas zu kompliziert, nochmal quergelegt, anstatt den einfachen Weg zu suchen. Sie hätten etwas fürs Torverhältnis tun können.
So viele Chancen werden sie gegen Barca nicht bekommen.
Man sieht sich am Mi im Waldstadion!
Das große, fast leere Stadion (mit den riesigen Werbebanden) wirkte echt merkwürdig, zumindest im TV.
Und, das fiel mir auch auf, die Frauen beim Torabschluss oft etwas zu kompliziert, nochmal quergelegt, anstatt den einfachen Weg zu suchen. Sie hätten etwas fürs Torverhältnis tun können.
So viele Chancen werden sie gegen Barca nicht bekommen.
Man sieht sich am Mi im Waldstadion!
mmammu schrieb:
So das war dann also, begünstigt durch meinen Kurzaufenthalt im Frankenland, mein erster Besuch eines Auswärtsspiels unserer Frauen.
Die wichtigste Mission "Auswärtssieg" ist erfüllt, somit sind unsere Frauen punktemäßig im Kampf um Platz 3 wieder gut dabei.
Mein Trip begann heute früh in Bamberg in einem zunächst leicht und ab Erlangen deutlich überfüllten Regionalexpress. Schon am Hbf. habe ich dann die ersten Eintrachtfans gesichtet und weiter gings mit der S-Bahn zum Stadion.
Auch wenn meine letzten Stadionbesuche mit der Eintracht beim Club schon einige viele Jahre her sind, war mir doch vieles, vor allem Anfahrt und Laufwege, noch gut vertraut.
Die längste Wartezeit hatte ich dann am Kassenhäuschen für die Gästekarten. Nicht zwingend, weil der Run so groß war, eher lag es an nicht ausreichenden Mathematikkenntnissen bei der Kassiererin, die mit Ausrechnen des Kartenpreises bzw. korrekter Herausgabe des Wechselgelds ein ums andere Mal haderte.
Geöffnet war lediglich der Sitzplatzblock 25d für uns, der Vollzahlerpreis pro Karte lag bei 16€.
Ich schätze, es waren knapp 100 Eintrachtfans bei uns im Block.
Der Club hatte eine Aktion für Grundschulen gestartet, so dass diese umsonst bzw. zumindest stark vergünstigt ins Stadion kommen konnten. Entsprechend waren am Ende laut Ansage 1640 Zuschauer live dabei. In einem 50000 Zuschauer fassenden Stadion war das schon ein ziemlich erbärmlicher Anblick.
Seit dieser Saison sind die Club-Frauen ja vom Sportpark am Valznerweiher ins nahegelegene Max Morlock Stadion umgezogen. Ich weiß nicht genau, welche Gründe dazu führten, aber ob die Motivation so viel größer ist, wenn man zwar im großen Stadion, aber vor leeren Rängen spielt, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht waren fehlende Sitzplatzkapazitäten am Valznerweiher o.ä. der Grund, aber das soll ja ohnehin nicht unser Problem sein.
Vor Spielbeginn kündigte der Stadionsprecher "die schönste aller Vereinshymnen" an. Ich habe mich schon total gefreut, dass die "Im Herzen von Europa" spielen, aber irgendwie kam dann doch was anderes.
Während des Spiels war für das kleine Völkchen ganz gute Stimmung bei uns im Block. Irgendwie musste man sich bei den niedrigen Temperaturen auch etwas warm halten. Das alleinige Zuschauen des Spielgeschehens erwärmte nicht unbedingt.
Zum Spiel selbst: Es war definitiv nicht der beste Auftritt unserer Adlerträgerinnen diese Saison, dazu war es auch definitiv nicht der schlechteste der Cluberinnen. Dennoch zeigte sich schon ziemlich früh, dass, wenn wir die Nürnbergerinnen früh angehen und unter Druck setzen, sie viele Fehler im Spiel haben und sich gute Chancen für unsere Frauen ergeben können. Einzig haben sie es nach meinem Empfinden in Halbzeit eins einfach zu selten gemacht.
Oftmals haben sie versucht im "One touch Stil" Ball und Gegner laufen zu lassen, hatten dabei aber selbst immer mal Ungenauigkeiten drin, die dann plötzlich wie aus dem Nichts zu Nürnberger Torchancen führten. Alleine Stina Johannes war es durch ihre tolle Fußabwehr zu verdanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Allerdings blieb das auch nach meiner Erinnerung die einzige große Torchance für die Cluberinnen, bis zu dem Lattentreffer kurz vor Schluss, der aber eher wie ein Zufallsprodukt wirkte.
Ein Paradebeispiel, wie es gehen kann, war dann unser Führungstreffer. Ein toller Spielzug mit herrlicher Flanke von Barbara Dunst auf Laura Freigang, die dann einköpfen konnte.
Insgesamt hätte ich mir mehr dieser klaren strukturierten Vorstöße gewünscht, so dass man durch eine beruhigendere Führung ein wenig mehr Ruhe ins Spiel und in die Nerven hätte bringen können.
In der 2. Halbzeit war dann die Überlegenheit unserer Frauen klarer. Schön anzusehen das zweite Tor, wieder eine Flanke von links von Barbara Dunst, diesmal auf den Kopf von Lara Prašnikar. Ich hoffe, der Torerfolg hilft ihr langsam zur Stärke der letzten Saison zurückzufinden.
Danach war es allerdings wieder der schon länger bekannte Chancenwucher und ein nicht gegebener Elfmeter, der einen höheren Sieg verhinderte. Insgesamt wurde aber auch in Hälfte 2 oftmals die falsche Entscheidung getroffen und der Ball in aussichtsreicher Position doch nochmal quer gelegt, anstatt es selbst mal zu versuchen. Barbara Dunst war mit einem Pfostentreffer nochmal nahe dran am dritten Tor.
Somit war es bei meinem ersten Auswärtsspiel der gewünschte Dreier und das ist letztendlich wichtig. Das Spiel als solches wird mir nicht lange in Erinnerung bleiben, aber die Vorfreude auf den FC Barcelona schon eher. Und da sich unsere Frauen ja erfahrungsgemäß mit der Qualität des Gegners steigern, hoffe ich auf einen tollen Fight am Mittwoch!
Jetzt bringt mich gerade ein deutlich weniger besetzter Regionalexpress zurück nach Bamberg, wo ein leckerer Grieche gleich wartet. Da werde ich dann nochmal mit einem Rauchbier und einem (oder auch zwei) Ouzo auf den Sieg anstoßen.
Morgen geht's dann wieder zurück ins Hessenland!
Danke nochmal für den tollen Bericht.
Auch unsere U20 muss heute am 11. Spieltag in der 2. Liga antreten. Es steht ein Heimspiel gegen CZ Jena an.
Die Jenaerinnen stehen derzeit mit 2 Punkten Vorsprung einen Platz vor unserer U20 im Mittelfeld der Tabelle.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Livestream von Sporttotal ist unter folgendem Link abrufbar und kann auch bei Magenta Sport verfolgt werden:
https://sporttotal.tv/events/611232b9-9038-494f-9161-61bf52a40c58
Die Jenaerinnen stehen derzeit mit 2 Punkten Vorsprung einen Platz vor unserer U20 im Mittelfeld der Tabelle.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Livestream von Sporttotal ist unter folgendem Link abrufbar und kann auch bei Magenta Sport verfolgt werden:
https://sporttotal.tv/events/611232b9-9038-494f-9161-61bf52a40c58
Leider gab es für unsere U20 heute eine weitere Niederlage:
Eintracht - CZ Jena 2:3 (1:2)
Tore:
1:0 Jonna Brengel (2. Min.)
1:1 Anika Metzner (11. Min.)
1:2 Melina Laura Reuter (40. Min.)
2:2 Rosa Rückert (51. Min.)
2:3 Hannah Mesch (73. Min.)
Aktuell steht unsere U20 damit auf Platz 10, könnte aber morgen noch auf 11 abrutschen, falls Weinberg gegen Meppen punktet.
Jetzt ist erstmal ein wenig Pause, aber in 3 Wochen wartet der nächste schwere Brocken.
Am Sonntag, 10.12.23 um 14 Uhr gastieren unsere Adlerträgerinnen beim Aufstiegsaspiranten SC Sand.
Eintracht - CZ Jena 2:3 (1:2)
Tore:
1:0 Jonna Brengel (2. Min.)
1:1 Anika Metzner (11. Min.)
1:2 Melina Laura Reuter (40. Min.)
2:2 Rosa Rückert (51. Min.)
2:3 Hannah Mesch (73. Min.)
Aktuell steht unsere U20 damit auf Platz 10, könnte aber morgen noch auf 11 abrutschen, falls Weinberg gegen Meppen punktet.
Jetzt ist erstmal ein wenig Pause, aber in 3 Wochen wartet der nächste schwere Brocken.
Am Sonntag, 10.12.23 um 14 Uhr gastieren unsere Adlerträgerinnen beim Aufstiegsaspiranten SC Sand.
Heute am 8. Spieltag steht für unsere Frauen das Auswärtsspiel bei Aufsteiger 1. FC Nürnberg an.
Die Cluberinnen spielen die 2. Bundesligasaison ihrer Vereinsgeschichte. Die Premierensaison ist schon einige Jahre her. 1999/2000 stiegen sie mit nur 9 Punkten am Ende der Spielzeit gleich wieder ab.
Nach der bisher gezeigten Leistung droht dieses Schicksal auch nun wieder. Die Auftritte aktuell schwankten zwischen schwach und ganz schwach. Entsprechend steht das Team derzeit auch mit nur drei Punkten (wobei mir noch unerklärlich ist, wie sie das Spiel in Freiburg gewinnen konnten) auf Platz 11 und damit auf einem Abstiegsplatz.
Im Kader steht mit Madeleine Steck eine ehemalige Adlerträgerin der letzten Saison, die im Sommer nach 5 Jahren Frankfurt, wobei sie die meiste Zeit aber in der 2. Mannschaft eingesetzt wurde, nach Nürnberg wechselte.
Für unsere Frauen gibt es heute nur ein Ziel. Die Punkte müssen mit nach Hause gebracht werden. Auch wenn bei uns noch nicht alles rund läuft, wäre alles andere als ein klarer ungefährdeter Sieg eine Enttäuschung.
Mit diesem Sieg würden die Adlerträgerinnen auch wieder punktemäßig mit der TSG Hoffenheim gleichziehen, die ja gestern Abend bereits überraschenderweise sehr deutlich mit 0:3 ihr Heimspiel gegen die SGS Essen verloren hat. Die Essenerinnen mausern sich zum absoluten Überraschungsteam in der Liga und weisen aktuell ebenso wie die TSG schon 14 Punkte auf.
Das Spiel unserer Frauen findet im Max Morlock Stadion in Nürnberg statt, der Anpfiff ist um 12 Uhr.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Dr. Riem Hussein, an den Seitenlinien wird sie assistiert von Marina Bachmann und Annette Hanf und als 4. Offizielle wirkt Marie-Theres Mühlbauer mit.
Live übertragen wird die Begegnung wieder bei Magenta Sport und DAZN.
Für mich gibt es heute auch eine Premiere, ich werde zum ersten Mal bei einem Auswärtsspiel live dabei sein und gleich in meinem Hotel in Bamberg noch gemütlich frühstücken und dann in Richtung Nürnberg aufbrechen.
Ich bin gespannt und werde lauthals alles geben, damit es schnell klare Verhältnisse auf dem Platz gibt!
Auf geht's Eintracht!
Die Cluberinnen spielen die 2. Bundesligasaison ihrer Vereinsgeschichte. Die Premierensaison ist schon einige Jahre her. 1999/2000 stiegen sie mit nur 9 Punkten am Ende der Spielzeit gleich wieder ab.
Nach der bisher gezeigten Leistung droht dieses Schicksal auch nun wieder. Die Auftritte aktuell schwankten zwischen schwach und ganz schwach. Entsprechend steht das Team derzeit auch mit nur drei Punkten (wobei mir noch unerklärlich ist, wie sie das Spiel in Freiburg gewinnen konnten) auf Platz 11 und damit auf einem Abstiegsplatz.
Im Kader steht mit Madeleine Steck eine ehemalige Adlerträgerin der letzten Saison, die im Sommer nach 5 Jahren Frankfurt, wobei sie die meiste Zeit aber in der 2. Mannschaft eingesetzt wurde, nach Nürnberg wechselte.
Für unsere Frauen gibt es heute nur ein Ziel. Die Punkte müssen mit nach Hause gebracht werden. Auch wenn bei uns noch nicht alles rund läuft, wäre alles andere als ein klarer ungefährdeter Sieg eine Enttäuschung.
Mit diesem Sieg würden die Adlerträgerinnen auch wieder punktemäßig mit der TSG Hoffenheim gleichziehen, die ja gestern Abend bereits überraschenderweise sehr deutlich mit 0:3 ihr Heimspiel gegen die SGS Essen verloren hat. Die Essenerinnen mausern sich zum absoluten Überraschungsteam in der Liga und weisen aktuell ebenso wie die TSG schon 14 Punkte auf.
Das Spiel unserer Frauen findet im Max Morlock Stadion in Nürnberg statt, der Anpfiff ist um 12 Uhr.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Dr. Riem Hussein, an den Seitenlinien wird sie assistiert von Marina Bachmann und Annette Hanf und als 4. Offizielle wirkt Marie-Theres Mühlbauer mit.
Live übertragen wird die Begegnung wieder bei Magenta Sport und DAZN.
Für mich gibt es heute auch eine Premiere, ich werde zum ersten Mal bei einem Auswärtsspiel live dabei sein und gleich in meinem Hotel in Bamberg noch gemütlich frühstücken und dann in Richtung Nürnberg aufbrechen.
Ich bin gespannt und werde lauthals alles geben, damit es schnell klare Verhältnisse auf dem Platz gibt!
Auf geht's Eintracht!
Danke für die Auflistung.
Puuh, ein Benfica musst du auch erstmal mit 5:0 abfertigen. Hoffentlich ergeht es uns nicht ähnlich nächsten MI.
Für mich ist der Gruppensieg von Barca gesetzt, es kann nur um Platz Zwei gehen.
Und die Bayernfrauen taten sich gestern auch schwer gegen gallige Römerinnen (mit Feiersinger, die eine gute Leistung zeigte).
Puuh, ein Benfica musst du auch erstmal mit 5:0 abfertigen. Hoffentlich ergeht es uns nicht ähnlich nächsten MI.
Für mich ist der Gruppensieg von Barca gesetzt, es kann nur um Platz Zwei gehen.
Und die Bayernfrauen taten sich gestern auch schwer gegen gallige Römerinnen (mit Feiersinger, die eine gute Leistung zeigte).
Fantastisch schrieb:
Für mich ist der Gruppensieg von Barca gesetzt, es kann nur um Platz Zwei gehen.
Das glaube ich auch. Ich erwarte einen Zweikampf zwischen unseren Frauen und Benfica um Platz 2. Das Team von Rosengård sehe ich in dieser Gruppe chancenlos. Ich hoffe wir setzen uns im direkten Vergleich im Dezember gegen Benfica durch, das wäre ein wichtiger Schritt. Am Dienstag gegen Barca gibt es nix zu verlieren. Großer Gegner, volles Stadion, die besondere Motivation - wer weiß, vielleicht gelingt ja auch eine Überraschung.
Salecha schrieb:
Auch die Frauen von PSG haben gegen Amsterdam verloren
Und vor allem hat mich daran überrascht, dass Ajax auch spielerisch das bessere Team war und völlig verdient gewonnen hat.
Der erste Spieltag der Champions League Gruppenphase ist abgeschlossen. Hier mal ein Überblick über die einzelnen Gruppen.
Übersicht Gruppenphase:
1. Spieltag:
Gruppe A:
FC Rosengård - Eintracht Frankfurt 1:2 (0:1)
FC Barcelona - Benfica Lissabon 5:0 (3:0)
1. FC Barcelona 5:0 / 3
2. Eintracht Frankfurt 2:1 / 3
3. FC Rosengård 1:2 / 0
4. Benfica Lissabon 0:5 / 0
Vorschau 2. Spieltag 22.11.23:
Eintracht Frankfurt - FC Barcelona
Benfica Lissabon - FC Rosengård
Gruppe B:
SKN St. Pölten - Brann Bergen 1:2 (0:0)
Slavia Prag - Olympique Lyon 0:9 (0:6)
1. Olympique Lyon 9:0 / 3
2. Brann Bergen 2:1 / 3
3. SKN St. Pölten 1:2 / 0
4. Slavia Prag 0:9 / 0
Vorschau 2. Spieltag 22.11.23:
Olympique Lyon - SKN St. Pölten
Brann Bergen - Slavia Prag
Gruppe C:
Bayern München - AS Rom 2:2 (2:0)
Ajax Amsterdam - Paris Saint-Germain 2:0 (2:0)
1. Ajax Amsterdam 2:0 / 3
2. Bayern München 2:2 / 1
2. AS Rom 2:2 / 1
4. Paris Saint-Germain 0:2 / 0
Vorschau 2. Spieltag 23.11.23:
Paris Saint-Germain - Bayern München
AS Rom - Ajax Amsterdam
Gruppe D:
Paris FC - BK Häcken 1:2 (0:1)
Real Madrid - FC Chelsea 2:2 (1:1)
1. BK Häcken 2:1 / 3
2. FC Chelsea 2:2 / 1
2. Real Madrid 2:2 / 1
4. Paris FC 1:2 / 0
Vorschau 2. Spieltag 23.11.23:
BK Häcken - Real Madrid
FC Chelsea - Paris FC
Übersicht Gruppenphase:
1. Spieltag:
Gruppe A:
FC Rosengård - Eintracht Frankfurt 1:2 (0:1)
FC Barcelona - Benfica Lissabon 5:0 (3:0)
1. FC Barcelona 5:0 / 3
2. Eintracht Frankfurt 2:1 / 3
3. FC Rosengård 1:2 / 0
4. Benfica Lissabon 0:5 / 0
Vorschau 2. Spieltag 22.11.23:
Eintracht Frankfurt - FC Barcelona
Benfica Lissabon - FC Rosengård
Gruppe B:
SKN St. Pölten - Brann Bergen 1:2 (0:0)
Slavia Prag - Olympique Lyon 0:9 (0:6)
1. Olympique Lyon 9:0 / 3
2. Brann Bergen 2:1 / 3
3. SKN St. Pölten 1:2 / 0
4. Slavia Prag 0:9 / 0
Vorschau 2. Spieltag 22.11.23:
Olympique Lyon - SKN St. Pölten
Brann Bergen - Slavia Prag
Gruppe C:
Bayern München - AS Rom 2:2 (2:0)
Ajax Amsterdam - Paris Saint-Germain 2:0 (2:0)
1. Ajax Amsterdam 2:0 / 3
2. Bayern München 2:2 / 1
2. AS Rom 2:2 / 1
4. Paris Saint-Germain 0:2 / 0
Vorschau 2. Spieltag 23.11.23:
Paris Saint-Germain - Bayern München
AS Rom - Ajax Amsterdam
Gruppe D:
Paris FC - BK Häcken 1:2 (0:1)
Real Madrid - FC Chelsea 2:2 (1:1)
1. BK Häcken 2:1 / 3
2. FC Chelsea 2:2 / 1
2. Real Madrid 2:2 / 1
4. Paris FC 1:2 / 0
Vorschau 2. Spieltag 23.11.23:
BK Häcken - Real Madrid
FC Chelsea - Paris FC
Danke für die Auflistung.
Puuh, ein Benfica musst du auch erstmal mit 5:0 abfertigen. Hoffentlich ergeht es uns nicht ähnlich nächsten MI.
Für mich ist der Gruppensieg von Barca gesetzt, es kann nur um Platz Zwei gehen.
Und die Bayernfrauen taten sich gestern auch schwer gegen gallige Römerinnen (mit Feiersinger, die eine gute Leistung zeigte).
Puuh, ein Benfica musst du auch erstmal mit 5:0 abfertigen. Hoffentlich ergeht es uns nicht ähnlich nächsten MI.
Für mich ist der Gruppensieg von Barca gesetzt, es kann nur um Platz Zwei gehen.
Und die Bayernfrauen taten sich gestern auch schwer gegen gallige Römerinnen (mit Feiersinger, die eine gute Leistung zeigte).
Tja, da hätte ich mir das erste Spiel unserer Frauen heute etwas anders vorgestellt.
Eigentlich hatte ich Tagdienst bis 19 Uhr, mit einem Kollegen aber eine Ablösung eine Stunde früher ausgemacht. Alles war gerichtet und dann kam es, wie es kommen musste. Einsatz 5 Minuten bevor er auf den Hof fuhr, natürlich dann auch lange Einsatzdauer und als ich zurückkam, war das Spiel gerade beendet.
Na ja, das nennt man dann höhere Gewalt. Insofern habe ich bis jetzt noch nix vom Spiel gesehen, aber bin natürlich erstmal froh, dass unsere Adlerträgerinnen 3 Punkte mit heimbringen.
Eigentlich hatte ich Tagdienst bis 19 Uhr, mit einem Kollegen aber eine Ablösung eine Stunde früher ausgemacht. Alles war gerichtet und dann kam es, wie es kommen musste. Einsatz 5 Minuten bevor er auf den Hof fuhr, natürlich dann auch lange Einsatzdauer und als ich zurückkam, war das Spiel gerade beendet.
Na ja, das nennt man dann höhere Gewalt. Insofern habe ich bis jetzt noch nix vom Spiel gesehen, aber bin natürlich erstmal froh, dass unsere Adlerträgerinnen 3 Punkte mit heimbringen.
Deine Recherche ist richtig, ab 18.30 h bei youtube / DAZN women´s football.
Auf ein erfolgreiches Spiel der SGE !
Auf ein erfolgreiches Spiel der SGE !
Heute ist es also soweit. Die Premiere für unsere Adlerträgerinnen in der Champions League Gruppenphase steht an.
Der erste Gegner ist der schwedische Rekordmeister FC Rosengård. Die Saison in Schwedens Liga ist am vergangenen Wochenende bereits zu Ende gegangen. Zum Abschluss gab es nochmal einen 10:0 Kantersieg gegen Absteiger IFK Kalmar, das Team aus Rosengård ist also noch so richtig schön im Flow.
Allerdings verlief die Saison alles andere als gewünscht für den erfolgsverwöhnten Serienmeister. Während bisher ein 3. Platz in der Endtabelle 2018 die schwächste Platzierung war, schloss das Team diese Saison auf einem enttäuschenden 7. Tabellenplatz mit 11 Punkten Rückstand auf die Champions League Plätze ab. Die Offensive scheint dabei allerdings nicht das Problem gewesen zu sein, denn die 62 erzielten Tore sind der zweithöchste Wert in der Liga.
Für unsere Adlerträgerinnen sollte heute auf jeden Fall was drin sein. Ein Dreier zum Auftakt wäre natürlich schön und im Duell mit Benfica um den Einzug ins Achtelfinale auch recht wichtig (diesen Zweikampf ums Weiterkommen erwarte ich zumindest, Barca sehe ich auf Platz 1 "gesetzt" und Rosengård traue ich keine Überraschung zu).
Der Anpfiff in Malmö ist heute um 18:45 Uhr.
Eine Liveübertragung gibt es auf alle Fälle für Abonnenten bei DAZN.
Wenn meine Recherche richtig war, dann ist unser Spiel auf dem Youtube Channel von DAZN auch ohne Abo zu sehen. Für diese Info übernehme ich allerdings keine Gewähr.
Ich hoffe auf einen siegreichen Start in die Mission "Champions League Gruppenphase".
Auf geht's Eintracht!
Der erste Gegner ist der schwedische Rekordmeister FC Rosengård. Die Saison in Schwedens Liga ist am vergangenen Wochenende bereits zu Ende gegangen. Zum Abschluss gab es nochmal einen 10:0 Kantersieg gegen Absteiger IFK Kalmar, das Team aus Rosengård ist also noch so richtig schön im Flow.
Allerdings verlief die Saison alles andere als gewünscht für den erfolgsverwöhnten Serienmeister. Während bisher ein 3. Platz in der Endtabelle 2018 die schwächste Platzierung war, schloss das Team diese Saison auf einem enttäuschenden 7. Tabellenplatz mit 11 Punkten Rückstand auf die Champions League Plätze ab. Die Offensive scheint dabei allerdings nicht das Problem gewesen zu sein, denn die 62 erzielten Tore sind der zweithöchste Wert in der Liga.
Für unsere Adlerträgerinnen sollte heute auf jeden Fall was drin sein. Ein Dreier zum Auftakt wäre natürlich schön und im Duell mit Benfica um den Einzug ins Achtelfinale auch recht wichtig (diesen Zweikampf ums Weiterkommen erwarte ich zumindest, Barca sehe ich auf Platz 1 "gesetzt" und Rosengård traue ich keine Überraschung zu).
Der Anpfiff in Malmö ist heute um 18:45 Uhr.
Eine Liveübertragung gibt es auf alle Fälle für Abonnenten bei DAZN.
Wenn meine Recherche richtig war, dann ist unser Spiel auf dem Youtube Channel von DAZN auch ohne Abo zu sehen. Für diese Info übernehme ich allerdings keine Gewähr.
Ich hoffe auf einen siegreichen Start in die Mission "Champions League Gruppenphase".
Auf geht's Eintracht!
Deine Recherche ist richtig, ab 18.30 h bei youtube / DAZN women´s football.
Auf ein erfolgreiches Spiel der SGE !
Auf ein erfolgreiches Spiel der SGE !
mmammu schrieb:igorpamic schrieb:
Normalerweise ist eine Aktivierung des RMV Tickets erst 7 Tage vorher möglich in der Wallet.
Ich denke, das ist auch der Grund warum der Button in der App noch nicht angezeigt wird.
Habe es eben mal getestet. Es ist, wie du sagst. Wenn ich mich übers Web einlogge ist der Button zum RMV-Kombiticket zwar da, aber wenn ich es aktivieren will geht es nicht, mit dem Hinweis, dass es erst 7 Tage vor dem Spiel möglich ist.
mmammu schrieb:
Habe es eben mal getestet. Es ist, wie du sagst. Wenn ich mich übers Web einlogge ist der Button zum RMV-Kombiticket zwar da, aber wenn ich es aktivieren will geht es nicht, mit dem Hinweis, dass es erst 7 Tage vor dem Spiel möglich ist.
Da ist aber schon seit ein paar Jahren so diese Prozedur. Auch als DK Inhaber wie ich bei den Männern muss das jedes Mal wieder neu aktivieren vor jedem Spiel.
mmammu schrieb:Cyrillar schrieb:
Hatte die Karten bereits bestellt und ich hab im Wallet keine Option für RMV dabei.
Das mit dem ausdrucken teste ich später mal.
Stimmt, im Wallet habe ich diese Option auch (noch) nicht.
Aber wenn du dich über das Web einloggst, dann ist neben dem Feld, wo du Print@home anwählen kannst auch ein Auswahlbutton für's RMV-Kombiticket.
Normalerweise ist eine Aktivierung des RMV Tickets erst 7 Tage vorher möglich in der Wallet.
mmammu schrieb:igorpamic schrieb:
Normalerweise ist eine Aktivierung des RMV Tickets erst 7 Tage vorher möglich in der Wallet.
Ich denke, das ist auch der Grund warum der Button in der App noch nicht angezeigt wird.
Habe es eben mal getestet. Es ist, wie du sagst. Wenn ich mich übers Web einlogge ist der Button zum RMV-Kombiticket zwar da, aber wenn ich es aktivieren will geht es nicht, mit dem Hinweis, dass es erst 7 Tage vor dem Spiel möglich ist.
Rund um das Rückspiel der in Prag und dem damit verbundenen Einzug in die Gruppenphase wurde von der Eintracht ein knapp 20-minütiger Zusammenschnitt von vor, während und nach dem Spiel online gestellt!
Wer zur Einstimmung auf Dienstag mal reinschauen möchte, unter folgendem Link ist es zu finden:
https://youtu.be/9cDugfUfHn0?feature=shared
Wer zur Einstimmung auf Dienstag mal reinschauen möchte, unter folgendem Link ist es zu finden:
https://youtu.be/9cDugfUfHn0?feature=shared
mmammu schrieb:
Gerade mal drei Punkte zwischen Rang zwei und Rang neun.
und 0 zwischen Platz 5 und 9
Cyrillar schrieb:
Hatte die Karten bereits bestellt und ich hab im Wallet keine Option für RMV dabei.
Das mit dem ausdrucken teste ich später mal.
Stimmt, im Wallet habe ich diese Option auch (noch) nicht.
Aber wenn du dich über das Web einloggst, dann ist neben dem Feld, wo du Print@home anwählen kannst auch ein Auswahlbutton für's RMV-Kombiticket.
mmammu schrieb:Cyrillar schrieb:
Hatte die Karten bereits bestellt und ich hab im Wallet keine Option für RMV dabei.
Das mit dem ausdrucken teste ich später mal.
Stimmt, im Wallet habe ich diese Option auch (noch) nicht.
Aber wenn du dich über das Web einloggst, dann ist neben dem Feld, wo du Print@home anwählen kannst auch ein Auswahlbutton für's RMV-Kombiticket.
Normalerweise ist eine Aktivierung des RMV Tickets erst 7 Tage vorher möglich in der Wallet.
Kurze Frage:
Ist bei den Tickets (CL) der Frauen RMV auch dabei?
Und bevor ich Unfug bestelle: kann ich die Tickets als Mobile bestellen und dann trotzdem bei Bedarf ausdrucken falls sich jemand gegen die App inkl Registrierung wehrt?
Meine Leute haben tatsächlich mit der Eintracht wenig am Hut und ich vermute das das gezeter los geht wenn ich denen die App aufschwatzen will.
Ist bei den Tickets (CL) der Frauen RMV auch dabei?
Und bevor ich Unfug bestelle: kann ich die Tickets als Mobile bestellen und dann trotzdem bei Bedarf ausdrucken falls sich jemand gegen die App inkl Registrierung wehrt?
Meine Leute haben tatsächlich mit der Eintracht wenig am Hut und ich vermute das das gezeter los geht wenn ich denen die App aufschwatzen will.
Unsere U20 spielt heute beim SV Meppen, der aktuell nur 3 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz steht. Vielleicht gelingt es unseren Adlerträgerinnen ja den Schwung aus zuletzt zwei Siegen in Folge mitzunehmen.
Der Anpfiff in Meppen ist um 11 Uhr.
Der Livestream bei Sporttotal kann bei Magenta Sport verfolgt oder unter folgendem Link abgerufen werden:
https://sporttotal.tv/events/2fb048a5-90c2-4a20-b68d-15b6da4ee793
Der Anpfiff in Meppen ist um 11 Uhr.
Der Livestream bei Sporttotal kann bei Magenta Sport verfolgt oder unter folgendem Link abgerufen werden:
https://sporttotal.tv/events/2fb048a5-90c2-4a20-b68d-15b6da4ee793
Das schlechteste Spiel, das ich seit langem von unserer Zweiten gesehen habe. Mehr kann und und will ich dazu im Moment nicht schreiben.
Am interessantesten am heutigen Nachmittag an der Lettkaut fand ich noch, bei den Gästen einen Fußballspieler zu sehen, dem die linke Hand und ein Teil des Unterarms fehlen (von Geburt an, wie eine kurze Recherche ergab): Mike Manegold. Absolut bewundernswert, wie er mit dieser Einschränkung umgeht und in der RL, also auf einem doch recht hohen Niveau, spielt! Man könnte jetzt sagen, als Fußballspieler braucht man die Hand nicht, aber sie ist ja doch wichtig für die Koordination des Körpers und den ganzen Bewegungsablauf. Es sah deshalb recht ungewohnt aus, wie er sich bewegte, aber er spielte tollen Fußball und war einer der Besten seines Teams.
Das 1. Auswärtsspiel für Dich mit den FRAUEN & gleich ein Sieg, besser geht´s nicht, oder ?