>

Motoguzzi999

5820

#
Weiß nicht, ob dieser kranke Gedanke schon mal angesprochen wurde, aber was würde eigentlich passieren, wenn am Mittwoch Anti-Hopp Banner in unserer UND der Bremer Kurve gezeigt würden.  
Und wenn diese auch nach Stadiondurchsage und in die Kabine schicken weiter gezeigt würden?

Dann würde wahrscheinlich das Spiel abgebrochen werden. Aber für wen würde es gewertet werden, wenn beide Fanlager die Banner/Spruchbänder zeigen.
Ich meine ja nur, unsere SGE und Werder sind beides Traditionsvereine.

Wenn es dann ein Wiederholungsspiel geben würde hätten wir 2 Nachholspiele Eintracht vs. Bremen und der Terminplan explodiert komplett.

Sorry, total bescheuert aber kam mir gerade so in den Sinn.

Tuaniz
#
Es gibt keinen Gedanken, der so krank ist, als dass er hier nicht angesprochen würde.
#
Habe gerade in n-tv diesen Artikel zu Herrn (!) Kellers Besuch im Aktuellen Sport Studio gelesen.
Finde, dass das "ins Schwarze" trifft!

https://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-Praesident-Keller-sucht-den-Konflikt-article21612231.html
#
nurmaso schrieb:

Habe gerade in n-tv diesen Artikel zu Herrn (!) Kellers Besuch im Aktuellen Sport Studio gelesen.
Finde, dass das "ins Schwarze" trifft!

https://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-Praesident-Keller-sucht-den-Konflikt-article21612231.html



Danke für den link, es sind eben Sonnenkönige völlig aus der Zeit gefallen. In diese Zeit gehört auch das Mäzenatentum mitsamt seinen Orden und Auszeichnungen. In einem modernen Staat sollte man keine Mäzene für Soziales benötigen. Dafür müssten Typen wie Hopp aber erstmal angemessene Steuern zahlen (Oh, da hab ich wieder ein neues Fass aufgemacht.)
#
Das ist, was mich momentan so beunruhigt. Es gibt kaum noch differenzierte und sachliche Diskussionen, sondern nur noch Schwarz/Weiss und das nicht nur rund um Fussball, sondern in vielen Bereichen. Es gibt fast immer zwei Seiten und die Wahrheit liegt meist irgendwo in der Mitte.

Die persönlichen Attacken gehen nunmal nicht, das ist Mobbing. Damit bietet man Angriffsfläche.
Das Banner in Meppen zeigt da Alternativen auf. Ein Spielabbruch wegen solcher Banner würde die Diskussion schnell in die richtigen Bahnen lenken.


#
Apropos Diskussion,
das, was gerade auf Sky 90 abgeht, ist unglaublich. In der Anmoderation wurde versprochen, dass man versuchen würde herauszufinden, warum Fans so etwas machen. Nach 40 Minuten noch nicht einmal ein Ansatz eines Versuches. Der Frings weiß gar nicht, was er sagen soll und die Dame? Fans kommt doch von fanatisch oder? Der Bestätigung suchende Blick von ihr, göttlich. Dann dieser komische Bayernultra, der noch nicht mal im Stadion war. Maxfanatic würde denen alle Beine wegargumentieren und sie danach noch zu einem Spaziergang überreden.
#
Vael schrieb:

Hmmm ich sage mal Plastikclub ohne Seele, Geld reingepumpt bis zum Exitus, dafür verschwand wieder ein Traditionsverein in der Versenkung, das Anbiedern an den DFB damit er sein Konstrukt schön weiterführen kann, unliebsame Elemente mit Schallanlagen beschallen, und es gibt bestimmt noch dutzende weitere Gründe für einen Traditionellen Fan eines traditionellen Vereins.

Du hast zwar nicht mich gefragt, aber mir fällt einiges ein.


Es gibt in Deutschland zig Beispiele, die mal mehr, mal weniger erfolgreich sind.
Traditionsklubs bleiben auf der Strecke, weil sie sich oftmals selbst im Weg stehen und standen
Siehe als Beispiel Kaiserslautern.. Größenwahn.
Hopp hat seinen Heimatclub nach oben geführt, ebenso wie Kind, der Hannover vor dem Nichts gerettet hat
Da sehe ich nichts verwerfliches.
Das ist komplett anders als RB, oder die Scheichs der Premier League
Macht mal so weiter, dann haben wir bald englische Verhältnisse.
Teure Tickets, keine Stehplätze, keine sozialverträglichen Tickets.
Für mich ist das, was man mit Hopp macht, eine Form des Rassismus.
Es geht hier immer noch um einen Menschen, der von asozialen Subjekten zutiefst verunglimpft wird.
#
DelmeSGE schrieb:


Es geht hier immer noch um einen Menschen, der von asozialen Subjekten zutiefst verunglimpft wird.


Merkste selber, oder?
#
Wer die sich fortsetzende Beleidigung bewusst wahrnimmt und dieser nicht entgegen wirkt - auch wenn erstmal aussichtslos erscheinend, trägt eben diese Aktion mit. Wenn alle, die die Transparente erspähen, gemeinsam gegen diese ansprechen, könnte sicherlich einiges dagegen erreicht werden.
#
Runggelreube schrieb:

Wer die sich fortsetzende Beleidigung bewusst wahrnimmt und dieser nicht entgegen wirkt - auch wenn erstmal aussichtslos erscheinend, trägt eben diese Aktion mit. Wenn alle, die die Transparente erspähen, gemeinsam gegen diese ansprechen, könnte sicherlich einiges dagegen erreicht werden.


Also in Deutschland muss keiner Straftaten melden oder anzeigen, es sei denn, es geht um Mord oder sonstige Kapitalverbrechen. Was die Beleidigung angeht, bin ich mir gar nicht sicher, ob sich die Mühe lohnen würde. Ich hab das auch mal versucht. Im Straßenverkehr hat mich ein Starßenbahnfahrer ( nein, nicht der Bahn-Babbo) beleidigt (Arxxloch), bedroht und gegen meine Seitenscheiben geschlagen (Ist extra ausgestiegen dafür, weil ich ihm angeblich die Vorfahrt genommen habe). Meine damals einjährige Tochter saß im Auto, ich wollte einfach mal wissen, ob man sich das bieten lassen muss.

Muss man. In der Begründung für die Einstellung des Verfahrens hieß es sinngemäß neben mangelndem öffentlichen Interesse, es seien im Frankfurter Straßenverkehr solche Beleidigungen üblich. Ich könne ja versuchen, meine Ansprüche auf zivilrechtlichem Weg einzuklagen.

Seitdem bin ich bei dem Thema ganz entspannt und das pöbeln im Stadion fällt mir deutlich leichter.
#
Motoguzzi999 schrieb:

DBecki schrieb:

Sogar Meppen - Duisburg stand kurz vorm Abbruch


Angeblich wegen einem Plakat mit diesem Text:

„Hat der Dietmar genug Kohle
Wird zu seinem Schutz und Wohle
Von Leuten deren Wort nichts wert
Mal wieder jemand ausgesperrt.“

Absolut menschenverachtend, dunkle Zeiten, einself!!,


Njaaa… da war noch ein anderes Plakat:

https://www.liga3-online.de/anti-hopp-plakate-svm-gegen-msv-kurzzeitig-unterbrochen/
#
Mea culpa, hab’s von Twitter und gleich gepostet, manchmal sollte man wirklich etwas recherchieren.
#
Sogar Meppen - Duisburg stand kurz vorm Abbruch
#
DBecki schrieb:

Sogar Meppen - Duisburg stand kurz vorm Abbruch


Angeblich wegen einem Plakat mit diesem Text:

„Hat der Dietmar genug Kohle
Wird zu seinem Schutz und Wohle
Von Leuten deren Wort nichts wert
Mal wieder jemand ausgesperrt.“

Absolut menschenverachtend, dunkle Zeiten, einself!!,
#
Der Milliardär könne sich nicht erklären, warum er immer wieder als Zielscheibe in der Fußball-Bundesliga ausgewählt werden würde. "Wenn ich nur im Entferntesten wüsste, was diese Idioten von mir wollen, dann würde es mir alles leichter fallen, das zu verstehen", sagte der 79-Jährige. "Ich kann mir nicht erklären, warum die mich so anfeinden. Das erinnert an ganz dunkle Zeiten."


https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-nach-bundesliga-eklat-ich-kann-mir-nicht-erklaeren-warum-die-mich-so-anfeinden-a-b74b9730-4c71-47f3-91f4-c12559aeaca6

Nur aus Neugier: in welchen "dunklen Zeiten" genau wurden Milliardäre aus Fankurven beim Fußball beleidigt?
#
brockman schrieb:


Nur aus Neugier: in welchen "dunklen Zeiten" genau wurden Milliardäre aus Fankurven beim Fußball beleidigt?


Wahrscheinlich hat er von den dunklen Zeiten nur in Erinnerung, das ihn sein Nazipapa immer mit den Worten: „Dietmar, du H., komm Essen ist fertig.“ zur Suppe gerufen hat.
#
philadlerist schrieb:

Wer 25 Jahre kontinuierlich investiert oder sonstwie finanziell präsent ist, kann die Mehrheit an einem Verein übernehmen. Interessant sind da die Unterschiede zwischen Kind, Hopp und VW, und die liegen in der Wehrhaftigkeit oder Selbstaufgabe eines "Vereins"



Lesen und verstehen ist manchmal schwierig.

Hopps Engagement begann 1989. Seit 2007 Profifussball.
Das sind zu dem Zeitpunkt erstmal 18 Jahre. Und bis zur genehmigten Ausnahmeregelung von 2015 hat er quasi Hoffenheim regiert  OHNE OFFIZIELLES AMT. Das ist klarer Verstoß gegen 50+1 auch nach der DFB Regelung. Die Hoppelheimer hatten es nur offiziell immer anders dargestellt, aber JEDEM war klar, dass ohne DH nichts geht.

Magst du das noch weiter schön reden oder bleiben wir jetzt bei den Fakten?
#
Wer sich die ganze Historie der DH-Beleidigungen noch mal durchlesen möchte, wird hier fündig:

https://threadreaderapp.com/thread/1234056746362118145.html

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das grundsätzliche Problem der Fußball-Berichterstattung insbesondere im TV ist, dass sie unfassbar einseitig ist.

Liegt wohl auch daran, dass sich die Ultras einer öffentlichen Auseinandersetzung nicht stellen.

#
60revax schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das grundsätzliche Problem der Fußball-Berichterstattung insbesondere im TV ist, dass sie unfassbar einseitig ist.

Liegt wohl auch daran, dass sich die Ultras einer öffentlichen Auseinandersetzung nicht stellen.


Die öffentliche Auseinandersetzung in diesem Fall beginnt ja erst, auch wenn der eilige Leser schon längst seine Meinung hat. Inzwischen finden sich aber immer mehr Gegenstimmen, z. B. In der Zeit. Warum die Ultras keinen Bock auf öffentliche Auseinandersetzungen im Internet haben, haben sie doch schon mehrfach begründet, das hat doch nichts mit Feigheit zu tun.
#
Haliaeetus schrieb:


Und damit bei mir nicht in Kürze Hopps Schergen auf der Matte stehen: ich habe ihn nicht als Schwein bezeichnet.


Man sollte den gutem Mann in Zukunft einfach nur D.H. nennen, dann kann jeder das rein interpretieren, was er mag.
#
Ein letzter Gedanke: Man kann das härtere Durchgreifen des DFB ja begrüßen aber muss ausgerechnet der Fall D. H. der Präzedenzfall sein?

D. H. gefällt, das D. kann alles Mögliche bedeuten: Dietmar, du, dem, des...
#
Natürlich ist das Wort Huren.sohn so betrachtet erst einmal eine Herabwürdigung, aber wenn schon Kontext (deskriptiv ist es wohl kaum gemeint) dann bitte richtig: das ist für mich nichts weiter als eine Unmutsbekundung durch Fans, die ja schlecht eine dezidierte Abhandlung auf Bannern oder wechselnden Tafeln zum besten geben können ... schon aus räumlichen Gründen.

Aber passt herrlich zur allgemeinen Bigotterie. Naja, wie schrieb schon Orwell: all animals are equal, but some are more equal than others.

Und damit bei mir nicht in Kürze Hopps Schergen auf der Matte stehen: ich habe ihn nicht als Schwein bezeichnet.
#
Haliaeetus schrieb:


Und damit bei mir nicht in Kürze Hopps Schergen auf der Matte stehen: ich habe ihn nicht als Schwein bezeichnet.


Man sollte den gutem Mann in Zukunft einfach nur D.H. nennen, dann kann jeder das rein interpretieren, was er mag.
#
Flummi schrieb:

Welche Instanz soll das machen?

Mir ging es in erster Linie um das entlarven der Heucheleien der gesamten Causa. Faktisch wird da in Sachen spielwertung nix passieren. Es sei denn, die Bayern selbst bieten was an, werden sie aber nicht, weil dann die Meisterschaft gefährdet würde.

[quote=Flummi]

Was ist daran bitte heuchlerisch.
Der Spielstand gab es her,daß man eine Art Protest auf dem Platz,eine Art Streik vornehmen kann.
Die Möglichkeit war da,man hat diese genutzt.
Ich fand die Aktion bemerkenswert,weil ich diese Formen der Beleidigung abstossend finde,aber naja,solch eine Kurve ist halt nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Ich hoffe sehr,daß man bei Eintracht Frankfurt und dem jeweiligen Gegner genauso reagieren würde.

Das Bayern nun diesen "Fanclub" ausschliess,ist folgerichtig.

Die Clubs sind diesen Fanclubs jahrelang in den Hintern gekrochen,siehe auch die Abläufe vor dem Spiel in Frankfurt am Montag.
Sie sollten die Gelegenheit nutzen und mal wieder Grenzen und Distanz aufzuzeigen.

Was geht denn,was nicht?
Es geht nicht,daß Störer eine Schweigeminute stören,es geht aber schon,daß man einen Menschen,dessen Lebenswerke,dessen Intention seinen Heimatclub nach oben zu bringen man respektiert,oder halt nicht,aufs übelste beleidigt?

Sorry,in meinen Augen ist sowohl die Störung,als auch die Beleidigung gleich beschissen und muss entsprechend geächtet werden.

Ich bin mir sicher,daß die allermeisten Leute im Stadion dies auch so sehen,aber das sind ja die "normalen"Fans.

Wird Zeit,daß eben diese normalen Fans (dazu zählte ich mich auch) auch mal wehren gegen diesen Müll,der da in den Kurven passiert.







#
DelmeSGE schrieb:



Mir ging es in erster Linie um das entlarven der Heucheleien der
Ich fand die Aktion bemerkenswert,weil ich diese Formen der Beleidigung abstossend finde,aber naja,solch eine Kurve ist halt nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.



Äh, nein genauso wenig, wie Pegida, die deutsche Bischofskonferenz oder die Game of Thrones Fans. Wenn es so etwas wie ein Spiegelbild der Gesellschaft gibt, dann liegt das auf den Servern von Google, Facebook und Amazon. Außerdem kommunizieren die Kurven noch weitgehend analog, schon allein das unterscheidet sie von dem Hass im Internet.
#
Jetzt wechsel ich mal die Schuhe
- nur mal so, um eine andere Perspektive in den Ring hier zu werfen:

Wenn ich durch meine Arbeit und Ideen so reich geworden wäre, dass es mir auf die eine oder andere Zehnmillion nicht ankäme, hätte mich irgendwer davon abhalten können, meinen Herzensverein SGE zu sponsern?
Ich glaube nicht.
 Hätte ich der Eintracht ein Stadion hingestellt?
 Eine Jugendakademie in den Wald gebaut?
 Hätte ich für die Eintracht in Transfersummen investiert?
Das alles hätte ich ganz sicher auch gemacht.
Wär ich dann auch für alle möglichen Fans anderer Vereine ein Zitat: "*********"?
Ja, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
(Und was würdet Ihr Eintrachtfans von mir halten?)

Ich könnte aber ganz gut damit umgehen und würde ganz sicher nicht vor ein Gericht ziehen, um die Fans anderer Vereine für drei Jahre aussperren zu lassen. Denn mir wäre bewusst, dass ich durch meine stark finanziell unterfütterte Liebe zu meinem Verein selbstverständlich den Wettbewerb verzerre.
Das ist ja mein Ziel, mein innigster Wunsch: ich will den Wettbewerb zu Gunsten meiner Eintracht verzerren, besser Spieler und Trainer engagieren, andere Vereine hinter uns lassen, Meistertitel gewinnen!

Dass ich damit den Zorn der Fans anderer Vereine auf mich ziehe, ist doch klar.
Und das wär mir dann aber auch sowas von egal ... :Smiley:

Aber das sind meine Gefühle
Andere fühlen sich dann halt verletzt und beleidigt

#
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Die Eintracht ist ja schon groß und etabliert. Würdest du aber deine Milliarden nehmen, um aus der Eintracht einen Seriensieger in der CL zu machen, der mit einer zusammengecasteten Truppe von galaktischen Spielern jeden Gegner abfiedelt , hättest du das Stadion von Frankfurt nach Offenbach verlegt, würdest du die Gästefans aussperren oder mundtot machen, an jedem Spieltag aus deiner Loge deine dir getreuen Fans eines nach dem Führerprinzip auf dich ausgerichteten Vereins grüßen...ja dann wärs in etwa dasselbe.
#
amananana schrieb:
Hamsterkäufe etc. sind totaler Schwachsinn.

Ich überlege allerdings schon so was zu machen. Kann mir aber jemand mal ungefähr sagen, was man bei einem 4 Personenhaushalt (2 Erwachsene, 2 Jugendliche) für rund 14 Tage so an Hamstern braucht?

#
Adler_im_Exil schrieb:

amananana schrieb:
Hamsterkäufe etc. sind totaler Schwachsinn.

Ich überlege allerdings schon so was zu machen. Kann mir aber jemand mal ungefähr sagen, was man bei einem 4 Personenhaushalt (2 Erwachsene, 2 Jugendliche) für rund 14 Tage so an Hamstern braucht?


Was zu beachten ist, erfährst du hier.
https://www.gutefrage.net/frage/darf-man-in-deutschland-hamster-grillen

Und vorsichtig vor Leuten, die Klopapier horten. Infizierte sollen auch unter Dünnpfiff leiden.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fehleinkauf Silva....

Quelle?

Möglicherweise meinte er genau das.
#
Da er eigentlich nie Fehler macht, kauf ich das jetzt mal
#
Fehleinkauf Silva....
#
Basaltkopp schrieb:

Fehleinkauf Silva....


Quelle?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

municadler schrieb:

Ich finde auch nicht, dass unser Problem in einer wie auch immer gearteten Mittelklasse besteht. Wer nur Mittelmass ist kann nicht Leverkusen an die Wand spielen, Bayern schlagen und Red Bull 2x schlagen und in Europs weiterkommen.
Andererseits müsste jemand der es schafft gegen Paderborn, Köln und Union zu verlieren sowie in Düsseldorf so gut wie zu verlieren eigentlich absteigen.
Ich kann es auch nicht mehr hören mit launischer Diva, oder die vielen Spiele.
Wir haben ein ganz deutliches Motivationsproblem im "Alltag".
Das ist menschlich und wir sind da auch im Fussball nicht allein. In der Ausprägung in der es die Mannschaft an den Tag legt ist Sie aber eben doch weit und breit allein.
Und an diesem Mentalitätsproblem muss für nä. Saison dringend gearbeitet werden.

Ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist und ich will das auch begründen:

Wer unsere Spiele aufmerksam verfolgt wird feststellen, dass immer dann, wenn Leidenschaft, Kampfgeist und bedingungsloser Einsatz auf den Platz gebracht werden, auch das spielerische Element zum Vorschein kommt. Nirgendwo hat der Spruch "über den Kampf zum Spiel finden" besser gepasst als bei der derzeitigen Eintracht. Bestes und jüngstes Beispiel die letzten 15 Minuten gegen Union: da hat plötzlich all das funktioniert, was 75 Minuten lang nicht funktioniert hat. Die Beispiele lassen sich beliebig erweitern.

Fest steht aber auch, dass es keiner Mannschaft gelingt, all die oben genannten Tugenden in jedem Spiel zu 100 % abrufen zu können, namentlich wenn diese Mannschaft 60 und mehr Spiele pro Saison bestreiten muss. Folglich muss eine Mannschaft auch mal ohne diese 100 % auskommen und ihre Aufgaben mit spielerischen Elementen und individueller (insbesondere technischer) Klasse lösen.

Genau da sehe ich den Hebel, an dem man ansetzen muss. Der Verlust von Kruse, der das Spiel von Werder weitestgehend bestimmt hat, trifft diese Mannschaft in dieser Saison extrem. Selbst richtig gute Spieler wie Rashica laufen plötzlich ihrer Form hinterher. Spieler wie Kruse können eine Mannschaft, die kämpferisch gerade nicht über sich hinauswächst, auf die Siegerstraße bringen. Ein anderes Beispiel aus unserem Verein ist Pirmin Schwegler, der aus einer biederen Rennertruppe fast ganz alleine eine spielerisch starke Mannschaft (verglichen mit der pro-Pirmin-Zeit) gemacht hat.

Das Spiel heißt immer noch Fußball. Ohne herausragende Fußballspieler werden wir auch weiterhin am Tropf der 100%-Quote von Leidenschaft, Kampf und Einsatzwillen hängen. Und werden weiter davon abhängig sein, ob die Mannschaft die Schwelle zur Bedingungslosigkeit erreicht oder nicht.


Da möchte ich widersprechen.
Unser spielerisches Niveau ist auch in den Spielen,in denen wir gepunktet haben,weitestgehend überschaubar.
Wie leben nur von Aggressivität,Pressing,Kampf und hoher Laufbereitschaft.
Sicherlich auch eine Folge der recht überschaubaren Anzahl an spielstarken  und technisch versierten Spieler in dieser Mannschaft.
Ich vermisse fast immer so einen richtigen durchdachten Spielaufbau bei uns,alles wirkt seltsam improvisiert,spontan,brachial.
Das passte lange Zeit im letzten Jahr,weil halt die individuelle Klasse gerade in der Offensive vieles auffing.
Zudem beide Flügel konstant auf hohem Niveau agierten.

Ich finde übrigens nicht,daß die Viererkette zu diesem Team passt.
Da wird ein Teil Ihrer Stärke genommen.
Gehen wir dann über in eine abwartende Haltung wie in Dortmund,Düsseldorf und ich befürchte auch am heutigen Abend und Sonntag im gruseligen Bremen,dann wirds selbst gegen Bremen finster.

Zu Bremen: meine Antipathie für die Bremer spielt da sicherlich eine Rolle,ich hoffe wirklich,daß die abgehen,bzw eine Relegation gegen den HSV spielen,das wäre mal eine Nummer...

Sportlich ist das ansich aber eine überaus sinnvoll und intelligent zusammengestellte Truppe,die gut zu Kohfeldts Spielidee passt,zumindest in der Theorie.
Natürlich hatte Bremen erhebliches Verletzungspech,gerade Schlüsselspieler fielen und fallen langfristig aus.
Das ist dann so ein Teufelskreis.
Zudem hat diese Truppe,was ich hier so mit Vergnügen höre,ein erhebliches Fitnessproblem,hier wurde jetzt ja auch im personellen Bereich wohl einiges geändert,sprich  Leute entlassen.
Über Kruses Weggang ist man hier gar nicht so traurig,da der Kollege schon einige Extrawürste serviert bekam.
Das kommt nicht immer so gut an.
Grundsätzlich aber hat Kohfeldt der Mannschaft eine klare Spielphilosophie verpasst,die sehe ich bei uns nicht so zwingend,das werfe ich Hütter schon ein bisschen vor,es sei denn man betrachtet Kampf,Lauf und Spontanität als Philosophie.

Grundsätzlich also hat Bremen,auch wenn das jetzt angesichts der Tabellensituation absurd klingt,ein dem Spielstil
angepasstes Personal,was jetzt den Hebel auf andere Dinge umlegen muss.
Da liegt deren Problem.

Unser Personal passt aus meiner Sicht nur bedingt zu dem,was da gerade praktiziert.
Ich sage nur rechte offensive Aussenbahn,um ein Beispiel zu nennen.
Klar ist momentan auch ein 3-5-2 bei der personellen Situation im Angriff nur bedingt umsetzbar.
Daher war es schon erstaunlich,daß man angesichts der Verletzungs-und Fitnesshistorie von Dost jemanden abgibt und rein nichts macht.
Aber naja,stimmen die Ergebnisse,stimmt auch alles andere.
Da werden wir heute schon ein wenig schlauer sein.


#
Dass wir nur ein überschaubares spielerisches Niveau haben, dem möchte ich doch widersprechen. Meist haben wir einen guten Matchplan, mit dem wir z. T. Sogar Topmannschaften überrumpeln können. Wenn wir auf die Heimkurve spielen, spielt die Kostic-Seite direkt vor meiner Nase, was da teilweise kombiniert wird, ist vom Feinsten. Ich denke, man ist sich der Belastungsproblematik bewusst und setzt einfach Schwerpunkte. Wenn der Matchplan nicht aufgeht, wie nach dem 2:0 gegen Dortmund, verschwendet man keine Körner, man kann das sogar klug nennen, Wieviel hätte man investieren müssen, um da überhaupt noch einen Punkt zu holen? Da sind die Euroleaguespiele schon wichtiger, daran erinnert man sich, auch, wenn es nicht bis ins Finale geht ( siehe Chelsea usw.).

Auch wenn ich mich nach dem Unionspiel unfassbar darüber geärgert habe, dass wir nicht gleich so wie am Ende gespielt haben, werde ich das wahrscheinlich schnell wieder verdrängen, denn die Chance in dieser Saison auf einem europäischen Platz einzulaufen, war schon vor dem letzten Spiel minimal. Ich denke, so sind wir es auch schon letzte Saison angegangen, wegen der Büffelherde entstand nur der Eindruck, wir hätten eine Chance auf der langen Strecke.
#
municadler schrieb:

Ich finde auch nicht, dass unser Problem in einer wie auch immer gearteten Mittelklasse besteht. Wer nur Mittelmass ist kann nicht Leverkusen an die Wand spielen, Bayern schlagen und Red Bull 2x schlagen und in Europs weiterkommen.
Andererseits müsste jemand der es schafft gegen Paderborn, Köln und Union zu verlieren sowie in Düsseldorf so gut wie zu verlieren eigentlich absteigen.
Ich kann es auch nicht mehr hören mit launischer Diva, oder die vielen Spiele.
Wir haben ein ganz deutliches Motivationsproblem im "Alltag".
Das ist menschlich und wir sind da auch im Fussball nicht allein. In der Ausprägung in der es die Mannschaft an den Tag legt ist Sie aber eben doch weit und breit allein.
Und an diesem Mentalitätsproblem muss für nä. Saison dringend gearbeitet werden.

Ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist und ich will das auch begründen:

Wer unsere Spiele aufmerksam verfolgt wird feststellen, dass immer dann, wenn Leidenschaft, Kampfgeist und bedingungsloser Einsatz auf den Platz gebracht werden, auch das spielerische Element zum Vorschein kommt. Nirgendwo hat der Spruch "über den Kampf zum Spiel finden" besser gepasst als bei der derzeitigen Eintracht. Bestes und jüngstes Beispiel die letzten 15 Minuten gegen Union: da hat plötzlich all das funktioniert, was 75 Minuten lang nicht funktioniert hat. Die Beispiele lassen sich beliebig erweitern.

Fest steht aber auch, dass es keiner Mannschaft gelingt, all die oben genannten Tugenden in jedem Spiel zu 100 % abrufen zu können, namentlich wenn diese Mannschaft 60 und mehr Spiele pro Saison bestreiten muss. Folglich muss eine Mannschaft auch mal ohne diese 100 % auskommen und ihre Aufgaben mit spielerischen Elementen und individueller (insbesondere technischer) Klasse lösen.

Genau da sehe ich den Hebel, an dem man ansetzen muss. Der Verlust von Kruse, der das Spiel von Werder weitestgehend bestimmt hat, trifft diese Mannschaft in dieser Saison extrem. Selbst richtig gute Spieler wie Rashica laufen plötzlich ihrer Form hinterher. Spieler wie Kruse können eine Mannschaft, die kämpferisch gerade nicht über sich hinauswächst, auf die Siegerstraße bringen. Ein anderes Beispiel aus unserem Verein ist Pirmin Schwegler, der aus einer biederen Rennertruppe fast ganz alleine eine spielerisch starke Mannschaft (verglichen mit der pro-Pirmin-Zeit) gemacht hat.

Das Spiel heißt immer noch Fußball. Ohne herausragende Fußballspieler werden wir auch weiterhin am Tropf der 100%-Quote von Leidenschaft, Kampf und Einsatzwillen hängen. Und werden weiter davon abhängig sein, ob die Mannschaft die Schwelle zur Bedingungslosigkeit erreicht oder nicht.
#
Also wenn die Mannschaft nicht gewinnt, dann hat sie nicht gewollt, oder sie konnte nicht? Und welcher Spieletyp könnte das jetzt ändert, einer der das Wollen beeinflusst oder einer, der das Können beeinflusst? Was wäre realistischer?
#
mischel schrieb:

unpassierbaren Spessartpässe

wer je, von Dörnsteinbach- die Spessartstraße (vor Greta🤭) nach Krombach im Januar fuhr, weiß was du meinst!
#
NewOldFechemer schrieb:

mischel schrieb:

unpassierbaren Spessartpässe

wer je, von Dörnsteinbach- die Spessartstraße (vor Greta🤭) nach Krombach im Januar fuhr, weiß was du meinst!


You were lucky! Ich bin mal vor 25 Jahren im Winter auf der Straße von Schöllkrippen über Vormwald hoch zum Engländer nach Jakobstal mit dem Auto in 10 Meter tief in den Wald geknallt. Als ich 5 Stunden später mit Freunden die Karre rausziehen wollte, hatte mir einer das Radio geklaut, Kekse hätten sie wahrscheinlich auch mitgenommen, die Spessarträuber.