
Motoguzzi999
5820
SemperFi schrieb:philadlerist schrieb:LDKler_ schrieb:
Der Sozialismus im Osten ist an zu wenig Wettbewerb zugrunde gegangen, wir gehen gerade an zuviel davon zu Grunde. Und das muss sich ändern! Jetzt!
Danke, das war die Formulierung, die mir gefehlt hat
Leider falsch.
Auch wir gehen an zu wenig Wettbewerb zugrunde. Zuwenige haben zu viele Ressourcen.
Richtiger Wettbewerb entsteht nicht mehr, sondern nur noch Ausbeutung des Systems durch die mit Ressourcen.
Wo ist denn der Wettbewerb für Amazon? Wo für Google? Wo für Facebook? Selbst Apple hat sein Reich klar von den Androids abgegrenzt.
Egal welche Branche, maximal 4 oder 5 Big Player, teilen sich den Kuchen, tun sich gegenseitig nicht weh und heulen in Rotation warum gerade ihre Branche Steuererleichterungen benötigt.
Wir haben schon lange keinen wirklichen Wettbewerb mehr.
Genau, deswegen ist der Neoliberalismus auch massiv in der Defensive, da er freie unregulierte Märkte propagiert, während die genannten Big Data Unternehmen längste eigene abgeschottete Märkte geschaffen haben, in denen sie den Produzenten nach Belieben die Bedingungen diktieren können. Ich empfehle hierzu:
https://www.suhrkamp.de/buecher/digitaler_kapitalismus-philipp_staab_7515.html
Eine spannende Lektüre.
hier weitere Szenarien der DFL zum Saisonende
https://www.transfermarkt.de/em-modus-amp-16-tage-saisonende-denkbar-bundesliga-pruft-3-modelle-zur-fortsetzung/view/news/357306
https://www.transfermarkt.de/em-modus-amp-16-tage-saisonende-denkbar-bundesliga-pruft-3-modelle-zur-fortsetzung/view/news/357306
Wir könnten auch Elfmeterschießen machen.
Tafelberg schrieb:
Ein Bundeskanzler Habeck, Scholz, Laschet oder Merz hätten die gleichen Maßnahmen ergriffen bzw. ergreifen müssen.
Ich sage es nur ungern, aber ein Kanzler Söder hätte (richtigerweise) schon längst Maßnahmen ergriffen, vielleicht auch noch härtere. Merkel hat mal wieder zu lange gezögert und auch die Maßnahmen jetzt reichen noch längst nicht, wie man sieht wenn man durch Parks und an Caffés vorbei geht.
Taunusabbel schrieb:Tafelberg schrieb:
Ein Bundeskanzler Habeck, Scholz, Laschet oder Merz hätten die gleichen Maßnahmen ergriffen bzw. ergreifen müssen.
Ich sage es nur ungern, aber ein Kanzler Söder hätte (richtigerweise) schon längst Maßnahmen ergriffen, vielleicht auch noch härtere. Merkel hat mal wieder zu lange gezögert und auch die Maßnahmen jetzt reichen noch längst nicht, wie man sieht wenn man durch Parks und an Caffés vorbei geht.
Ich sage es nur ungern, aber ein Trainer Kovac hätte (richtigerweise) schon längst Maßnahmen ergriffen, vielleicht auch noch härtere. Hütter hat mal wieder zu lange gezögert und auch die Maßnahmen jetzt reichen noch längst nicht, wie man sieht.
Passt immer
Wie sich nun herausstellt gab es das Angebot nie.
https://www.faz.net/2.1690/corona-impfstoff-curevac-hat-kein-angebot-der-us-regierung-erhalten-16683587.html
https://www.faz.net/2.1690/corona-impfstoff-curevac-hat-kein-angebot-der-us-regierung-erhalten-16683587.html
Also doch keine "Danke, du Uhrensohn"-Plakate im Stadion lieber Herr Horeni von der FAZ?
Gelöschter Benutzer
Lebensmittelkarte
Gibt‘s bald wieder ein Update.
NewOldFechemer schrieb:
Lebensmittelkarte
Habe von meiner Tochter ein nettes Kochbuch "The Whisky Kitchen" geschenkt bekommen.
Werde mich da mal einlesen und demnächst berichten.
Außerdem gab es noch 2 Flaschen Whisky:
Highland Queen Majesty 12 years. Süffiger Whisky mit leichter Rauchnote. Sehr angenehm.
sowie einen für mich unaussprechlichen
Bunnahabhain 12 years
Dieser kommt etwas süsser daher, schmeckt aber auch nach Mehr
Schließlich gab es noch ein tolles dickes Buch über Schottlands legendäre Destillerien.
Sieht auch mega interessant aus.
Werde mich da mal einlesen und demnächst berichten.
Außerdem gab es noch 2 Flaschen Whisky:
Highland Queen Majesty 12 years. Süffiger Whisky mit leichter Rauchnote. Sehr angenehm.
sowie einen für mich unaussprechlichen
Bunnahabhain 12 years
Dieser kommt etwas süsser daher, schmeckt aber auch nach Mehr
Schließlich gab es noch ein tolles dickes Buch über Schottlands legendäre Destillerien.
Sieht auch mega interessant aus.
Hattest du Geburtstag? Wenn ja Herzlichen Glückwunsch auch zu einer solchen Tochter.
Motoguzzi999 schrieb:
Hattest du Geburtstag? Wenn ja Herzlichen Glückwunsch auch zu einer solchen Tochter.
Dankeschön
Wie muss man sich denn das vorstellen?
Er:„Guten Tag, ich bin vom Gesundheitsamt und bringe die neuen Schutzmasken. Das macht dann 50 €.“
Sie: „Das ist ja ganz toll, aber Moment mal, jetzt hab ich gar kein Geld da und weiß gar nicht, wie ich Sie bezahlen soll. Was machen wir denn da?“ usw.
Er:„Guten Tag, ich bin vom Gesundheitsamt und bringe die neuen Schutzmasken. Das macht dann 50 €.“
Sie: „Das ist ja ganz toll, aber Moment mal, jetzt hab ich gar kein Geld da und weiß gar nicht, wie ich Sie bezahlen soll. Was machen wir denn da?“ usw.
Basaltkopp schrieb:
Das wäre wirklich ein ziemlich seltsamer Plan.
Abgesehen davon, dass es wirklich größere Probleme gibt als Fußball, haben die in den nächsten Wochen (Monaten) genug Zeit, um ein Konzept auszuarbeiten. Da muss nichts mit heißer Nadel gestrickt werden.
Fänd ich gar nicht so seltsam den Plan, sondern sogar relativ logisch. Da halt gerade die Frage Auf- und Abstieg einfach existenzgefährdend ist, ist dies der Punkt, wo die wichtigsten Kompromisse geschlossen werden müssen. Wenn man dann wie in England halt den Winter durchspielt und ggfs. den DFB Pokal ein Jahr aussetzt, funktioniert das auch alles wie. Keine Lösung wird toll sein. Es gilt die zu finden, mit denen die meisten am besten Leben können.
Am besten wäre ein kompletter Reset. Wir gründen eine neue Liga und schicken die DFL und den DFB zum Teufel. Vorschlag: Eine 20er-Liga mit den ersten 20 der ewigen Tabelle, 2. Liga, dann die nächsten 20 usw. Das Problem Leipzig und Hoffenheim wäre dann auch erstmal erledigt.
Klingt nach einem Plan
den laphroaig definitiv ans ende, der eagle rare ist ein eher kraeftigerer bourbon, den wuerde ich nicht ganz an den anfang setzen, der wuerde vermutlich in die mitte passen, vielleicht vor oder nach den cragganmore, wahrscheinlich davor, der eagle rare hat keinen rauch.
den balvenie doublewood kenne ich nicht aber double wood klingt kraeftig, also auch eher ans ende...
was verlaengerung mit wasser angeht, habe ich das bisher nur mit whiskeys in fassstaerke gemacht.
und selbst da nicht mit jedem sondern nur nach gusto, aus meiner sicht gibt es da kein rezept.
aber wenn du es machen solltest, wuerde ich immer noch sehr wenig wasser dazufuegen.
bei einem tasting habe ich mal ein paar pipetten mitgehen lassen (duerfen), wenn ich wirklich wasser in einen whiskey mache, mache ich es dann troepfchenweise. der spass ist dann rauszuschmecken, was dann mit dem whiskey passiert.
problem ist, und das solltest du vorher wissen, du machst immer einen tropfen zu viel rein. immer.
den balvenie doublewood kenne ich nicht aber double wood klingt kraeftig, also auch eher ans ende...
was verlaengerung mit wasser angeht, habe ich das bisher nur mit whiskeys in fassstaerke gemacht.
und selbst da nicht mit jedem sondern nur nach gusto, aus meiner sicht gibt es da kein rezept.
aber wenn du es machen solltest, wuerde ich immer noch sehr wenig wasser dazufuegen.
bei einem tasting habe ich mal ein paar pipetten mitgehen lassen (duerfen), wenn ich wirklich wasser in einen whiskey mache, mache ich es dann troepfchenweise. der spass ist dann rauszuschmecken, was dann mit dem whiskey passiert.
problem ist, und das solltest du vorher wissen, du machst immer einen tropfen zu viel rein. immer.
Danke für eure Antworten, würde nach dem Spiel eben am liebsten sofort anfangen, will aber noch das Ende der Fastenzeit abwarten.
Bourbon
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Motoguzzi999 schrieb:
Bourbon
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Würdet ihr welche davon mit Wasser verlängern? Wenn ja in welchem Verhältnis?
Motoguzzi999 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Bourbon
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Würdet ihr welche davon mit Wasser verlängern? Wenn ja in welchem Verhältnis?
Die Amis trinken ihren Bourbon gerne auf Eis. Da konzipieren die alleine schon den Whisky so, dass die Verwässerung ihn etwas milder macht. Sprich: Die haben ganz gerne mal ein paar Umdrehungen mehr. Die schottischen -wenn sie nicht Cask Strength sind- sind meisten schon auf trinkbare 40 - 43% Alk.Vol. reduziert.
Der von dir gelistete Wild Turkey hat 58,4%, der Eagle Rare 45%. Letzterer braucht also nicht unbedingt "gewässert" werden. 58% sind dagegen schon mal ne Ansage und ich würde ein, zwei Spritzer Wasser dazu nehmen.
Als Faustregel gilt, alles unter 46% wird nicht mehr gewässert. Gerade die nicht kühl filtrierten brauchen die 46% sonst könnten sie eintrüben/ausflocken.
Von Eis bzw. gekühlt halte ich garnix, da ein guter Whisky seine Aromen erst mit Raumtemperatur anfängt richtig zu entfalten.
Was Wasserzugabe angeht, probieren geht über studieren. Manche Whisky verändern sich mit Wasserzugabe zum Besseren, manche werden deutlich schlechter und manche verändern sich fast gar nicht.
Auch was die Menge angeht, einfach experimentieren. In der Apotheke kriegt man für ein paar Cent Pipetten mit denen geht das Klasse.
Von Eis bzw. gekühlt halte ich garnix, da ein guter Whisky seine Aromen erst mit Raumtemperatur anfängt richtig zu entfalten.
Was Wasserzugabe angeht, probieren geht über studieren. Manche Whisky verändern sich mit Wasserzugabe zum Besseren, manche werden deutlich schlechter und manche verändern sich fast gar nicht.
Auch was die Menge angeht, einfach experimentieren. In der Apotheke kriegt man für ein paar Cent Pipetten mit denen geht das Klasse.
Die Bourbons eignen sich gut zum reinigen der Gästetoilette.
Was hast du denn so fur Whiskys? Ansonsten noch die passenden Gläser und Mineralwasser zum spülen und zwischendurch trinken. Dann kann es los gehen.
Seit Corona mach ich meine eigenen Whisky Tastings zur Virenvorbeugung. Immer erst die schönen sanften und einfachen und dann die Intensivtät des Geschmacks und die Komplexität steigern. Und zum Abschluss dann ein Laphroaig um sicher zu gehen das wirklich alles tot ist.
Was hast du denn so fur Whiskys? Ansonsten noch die passenden Gläser und Mineralwasser zum spülen und zwischendurch trinken. Dann kann es los gehen.
Seit Corona mach ich meine eigenen Whisky Tastings zur Virenvorbeugung. Immer erst die schönen sanften und einfachen und dann die Intensivtät des Geschmacks und die Komplexität steigern. Und zum Abschluss dann ein Laphroaig um sicher zu gehen das wirklich alles tot ist.
Bourbon
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Motoguzzi999 schrieb:
Bourbon
Wild Turkey Rare Breed
Eagle Rare 10 yrs
Irish
Powers John´s Lane
Teeling Single Malt
Scotch
Highland Park 12
Balvenie Doublewood 12
Laphroaigh 10
Cragganmore 12
Coal Ila 12
Da sollte man den Virus mit wegkriegen können
Würdet ihr welche davon mit Wasser verlängern? Wenn ja in welchem Verhältnis?
Der Balvenie und der Teeling sind gut zum Starten. Den Teeling hab ich selber, vom Balvenie haben wir letzte Woche auf ner Geburtstagsfeier beim Nachbarn die Flasche geputzt.
Ich selber habe noch keine Whiskys mit Wasser verdünnt. Das macht man glaube ich eher bei rauchigen und komplexen Whiskys um Aromen besonders heraus zu heben oder um die Alkoholschärfe etwas zu senken.
Ich selber habe noch keine Whiskys mit Wasser verdünnt. Das macht man glaube ich eher bei rauchigen und komplexen Whiskys um Aromen besonders heraus zu heben oder um die Alkoholschärfe etwas zu senken.
Kleiner Tipp bei Tastings: Die rauchigen zum Schluss
Den Fehler habe ich auch schon mal gemacht... danach schmeckst du die andern nicht mehr.
Den St. Kilian werde ich mir auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Wenn dir diese Geschmacksnote = rauchig UND im Sherry-Fass gelagert (schwere Süße) zusagt, kann ich auch den Ardbeg Uigeadail empfehlen. Da geht es aber im Preisgefüge schon etwas nach oben (und dafür finde ich ihn tatsächlich schon etwas zu teuer):
https://www.whisky.de/shop/Aktuell/Geschenke/Geschenkefinder/Fuer-Profis/Ardbeg-Uigeadail.html
Ähnlich dem Highland Park 12 ist auch der Oban 14: dezenterer Rauch, dann kommt aber eher das Fass raus (ich meine mich an helle Früchte ala Apfel erinnern zu können).
Das ist ein Whisky, der auch für kleines Geld in gut sortierten Supermärkten und Getränkemärkten zu finden und definitiv sein Geld wert ist!
Ich habe mir jetzt zum Ausklang dieses Fußballfestes einen Tropfen eingefüllt, bei dem ich eigentlich dachte, dass ich die Flasche schon durch hätte. Ein mehr als schräger Whisky:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Edradour-10J-2009-2019---1.html?listtype=search&searchparam=Edradour&searchorigin=1&searchparam=Edradour
Ich weiß immer noch nicht so ganz, was ich davon halten soll. Für seine 10 Jahre Reifezeit extrem dunkel, da in First Fill Sherry Fässern gelagert. Für einen Sherry-casked-Whisky aber kaum süß. In der Nase kommt auf jeden Fall Sherry dominant rüber. Den Geschmack kann ich immer noch nicht einordnen. Er deutet Rauch an, hat aber so eine komische "alte" Note.. für einen 10-jährigen (?!?) Evtl. Leder oder altes Holz? Und dann kommt im Hintergrund die Sherry-Süße raus, die dann dezenter als gedacht (und sehr trocken) ausfällt. Für einen 10-jährigen extrem komplex.
Der wurde mir mal geschenkt, gibt es aber von dem unabhängigen Abfüller Signatory nicht mehr.
In der Abfüllung vom Hersteller aber auch für geringes Geld zu haben.
Den Fehler habe ich auch schon mal gemacht... danach schmeckst du die andern nicht mehr.
Den St. Kilian werde ich mir auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Wenn dir diese Geschmacksnote = rauchig UND im Sherry-Fass gelagert (schwere Süße) zusagt, kann ich auch den Ardbeg Uigeadail empfehlen. Da geht es aber im Preisgefüge schon etwas nach oben (und dafür finde ich ihn tatsächlich schon etwas zu teuer):
https://www.whisky.de/shop/Aktuell/Geschenke/Geschenkefinder/Fuer-Profis/Ardbeg-Uigeadail.html
Ähnlich dem Highland Park 12 ist auch der Oban 14: dezenterer Rauch, dann kommt aber eher das Fass raus (ich meine mich an helle Früchte ala Apfel erinnern zu können).
Das ist ein Whisky, der auch für kleines Geld in gut sortierten Supermärkten und Getränkemärkten zu finden und definitiv sein Geld wert ist!
Ich habe mir jetzt zum Ausklang dieses Fußballfestes einen Tropfen eingefüllt, bei dem ich eigentlich dachte, dass ich die Flasche schon durch hätte. Ein mehr als schräger Whisky:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Edradour-10J-2009-2019---1.html?listtype=search&searchparam=Edradour&searchorigin=1&searchparam=Edradour
Ich weiß immer noch nicht so ganz, was ich davon halten soll. Für seine 10 Jahre Reifezeit extrem dunkel, da in First Fill Sherry Fässern gelagert. Für einen Sherry-casked-Whisky aber kaum süß. In der Nase kommt auf jeden Fall Sherry dominant rüber. Den Geschmack kann ich immer noch nicht einordnen. Er deutet Rauch an, hat aber so eine komische "alte" Note.. für einen 10-jährigen (?!?) Evtl. Leder oder altes Holz? Und dann kommt im Hintergrund die Sherry-Süße raus, die dann dezenter als gedacht (und sehr trocken) ausfällt. Für einen 10-jährigen extrem komplex.
Der wurde mir mal geschenkt, gibt es aber von dem unabhängigen Abfüller Signatory nicht mehr.
In der Abfüllung vom Hersteller aber auch für geringes Geld zu haben.
Gibt es von euch einen Tipp für die Durchführung eines Tastings? Ich habe mir in den letzten Tagen,statt in Klopapier zu investieren,eine kleine WhiskySammlung aufgebaut (ca. 10 Flaschen, haupts. schottische aber auch zwei Bourbons und zwei irische). Da ja die Quarantäne droht und ich das ganze nicht in ein Gelage ausarten lassen will, brauche ich Tipps für ein plan- und maßvolles Vorgehen. Die rauchigen nicht zuerst, hab ich kapiert und sonst? Die Bourbons zuerst oder gar nicht zusammen mit den europäischen?
Die Bourbons eignen sich gut zum reinigen der Gästetoilette.
Was hast du denn so fur Whiskys? Ansonsten noch die passenden Gläser und Mineralwasser zum spülen und zwischendurch trinken. Dann kann es los gehen.
Seit Corona mach ich meine eigenen Whisky Tastings zur Virenvorbeugung. Immer erst die schönen sanften und einfachen und dann die Intensivtät des Geschmacks und die Komplexität steigern. Und zum Abschluss dann ein Laphroaig um sicher zu gehen das wirklich alles tot ist.
Was hast du denn so fur Whiskys? Ansonsten noch die passenden Gläser und Mineralwasser zum spülen und zwischendurch trinken. Dann kann es los gehen.
Seit Corona mach ich meine eigenen Whisky Tastings zur Virenvorbeugung. Immer erst die schönen sanften und einfachen und dann die Intensivtät des Geschmacks und die Komplexität steigern. Und zum Abschluss dann ein Laphroaig um sicher zu gehen das wirklich alles tot ist.
Gelöschter Benutzer
Was macht man eigentlich als Hunde-Besitzer, wenn man unter Quarantäne steht? Wer geht denn dann mit dem Hund raus?
Korn schrieb:hekimt schrieb:
Für alle Nörgler empfehle ich den Spielbeicht vom Union Spiel im aktuellen SAW. Aber Vorsicht, man muss sich etwas Zeit nehmen und mehr als 3 Sätze Hasskommentar bei Facebook lesen. Ist vielleicht nicht für jeden was.
Link bitte. Ich konnte nicht finden, was du meinst.
Dazu gibt es keinen Link, das SAW gibts nur klassisch in Papierform am Spieltag vor Ort
Er meint das Stadionheftchen nicht die tägliche Presseschau im Forum.
propain schrieb:
Es gibt Meldungen da muss man trotzdem schmunzeln. So soll in Valencia ein Puff unter Quarantäne gestellt worden sein samt Personal und Freier, über 80 Personen.
Solange man mit Karte bezahlen kann, kein Ding...
ein Ansatz wäre vielleicht, die Sätze der Großkopferten zu entern:
Und er weiß immer noch nicht, was die Idioten von ihm wollen!
Und er weiß immer noch nicht, was die Idioten von ihm wollen!
Sekt für Hopp‘s Mutter, Champagner für uns - wir sind alles Frankfurter Jungs.
Das würde ich gerne mal testen.
Das würde ich gerne mal testen.
Motoguzzi999 schrieb:
2 Frankfurter Intellektuelle liefern uns hier eine Begründung und eine Formulierung.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt.
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Letzter Kunstgriff
Sehr richtig, das Problem das sich daraus ergibt ist aber folgendes:
Wenn man die persönliche Beleidigung wähle, gibt man ja quasi schon zu
"daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird"
Man begibt sich letztlich in eine schwächere Position,
was meiner Meinung nach hier garnicht vonnöten wäre,
denn in Sachen Kollektivstrafen sind die Fans im Recht!
Wenn sie sich gleich an Shakespeare statt an Gängstaräpp gehalten hätten,
hätten sie in dem Streit jetzt eine bessere Position als so
In einer besseren Welt, wären die Fans im Recht ( und die Eintracht 2facher Meister). So aber passt das schon mit den Beleidigungen.
bla_blub schrieb:philadlerist schrieb:
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
aber dir ist schon klar, dass wir beim Fußball sind?
Ja, deswegen ja
Man muss die Erwartungen seines Gegners brechen
Und das letzte womit Kalle, Didi und Kelli rechnen, ist doch,
dass man sie intellektuell von oben statt defätistisch von unten angreift
philadlerist schrieb:
Ja, deswegen ja
Man muss die Erwartungen seines Gegners brechen
Und das letzte womit Kalle, Didi und Kelli rechnen, ist doch,
dass man sie intellektuell von oben statt defätistisch von unten angreift
2 Frankfurter Intellektuelle liefern uns hier eine Begründung und eine Formulierung.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt.
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Letzter Kunstgriff
"Er [DH] aber, sagt´s ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
Goethe, Götz von Berlichingen, Dritter Aufzug
Motoguzzi999 schrieb:
2 Frankfurter Intellektuelle liefern uns hier eine Begründung und eine Formulierung.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt.
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Letzter Kunstgriff
Sehr richtig, das Problem das sich daraus ergibt ist aber folgendes:
Wenn man die persönliche Beleidigung wähle, gibt man ja quasi schon zu
"daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird"
Man begibt sich letztlich in eine schwächere Position,
was meiner Meinung nach hier garnicht vonnöten wäre,
denn in Sachen Kollektivstrafen sind die Fans im Recht!
Wenn sie sich gleich an Shakespeare statt an Gängstaräpp gehalten hätten,
hätten sie in dem Streit jetzt eine bessere Position als so
Wer sagt denn, dass Mateschitz verschont werden soll. Die zweite Stufe im Plan ist doch, dass erstmal irgendein Irrer aus dem Schützenverein auf Hopp zielt, erst wenn der erledigt ist, kommt Mateschitz dran, dazu brauchen wir aber die Gebirgsschützen (Trachten-SS - dunkle Zeiten - Knick,knack? Du verstehst, oder?)
Motoguzzi999 schrieb:
Wer sagt denn, dass Mateschitz verschont werden soll. Die zweite Stufe im Plan ist doch, dass erstmal irgendein Irrer aus dem Schützenverein auf Hopp zielt, erst wenn der erledigt ist, kommt Mateschitz dran, dazu brauchen wir aber die Gebirgsschützen (Trachten-SS - dunkle Zeiten - Knick,knack? Du verstehst, oder?)
Hört doch mal alle mit diesen permanenten Referenzen an den Nationalsozialismus, das Dritte Reich und sonstige Nazi-Themen auf. Das zieht sich neuerdings wie ein roter (Achtung: Wortwitz!) Faden durch dieses Forum. Ob im Thread wegen der fehlenden Spielzeremonien, wo der Vergleich zwischen Ultras und SA hergestellt wurde, oder hier, wo - sorry, kein persönlicher Angriff - auf Führerstil eingegangen wurde. Und jetzt das.
Wir haben in dieser Republik offensichtlich ein ernstes Problem mit Rechts, dass auch wir hier nicht, anders als die von uns kritisierten Parteien und Personen, meiner Meinung nach nicht ständig instrumentalisieren sollten. Ich finde das unangemessen und unanständig.
Sorry, für den OT-Post, aber das geht mir wirklich gegen den Strich. Ist auch nicht persönlich gemeint. Wenn's nach mir ginge, würde jede solche Referenz, so sie denn nicht unmittelbar in Bezug zu dem eigentlichen Thema "Ruck nach Rechts / Rechtsradikale" steht, ohne Vorwarnung gelöscht.
Azriel schrieb:
Der Wagner (sofern es diesen Menschen überhaupt gibt) ist ohnehin das widerlichste was der Alkohol in den letzten 40 Jahren hervorgebracht hat.
Hab’s mal berichtigt.
Leider falsch.
Auch wir gehen an zu wenig Wettbewerb zugrunde. Zuwenige haben zu viele Ressourcen.
Richtiger Wettbewerb entsteht nicht mehr, sondern nur noch Ausbeutung des Systems durch die mit Ressourcen.
Wo ist denn der Wettbewerb für Amazon? Wo für Google? Wo für Facebook? Selbst Apple hat sein Reich klar von den Androids abgegrenzt.
Egal welche Branche, maximal 4 oder 5 Big Player, teilen sich den Kuchen, tun sich gegenseitig nicht weh und heulen in Rotation warum gerade ihre Branche Steuererleichterungen benötigt.
Wir haben schon lange keinen wirklichen Wettbewerb mehr.