
Mr.WasheeWashee
11751
#
Mr.WasheeWashee
Noch besser wäre eine Lederjacke, mit dem Hell's Angels Motiv "Frankfurt". ,-)
Einer Wachsfigur den Kopf abschlagen.... Deutschland wird immer dümmer.
Vllt. kann ihn der Christoph ja etwas integrieren, da er ja als Zweitsprache Französisch hatte ???
Was passiert eigentlich wenn VW Golfsburg gegen Audi Ingolstadt spielt ? Audi gehört ja praktisch zu VW ? Das wäre wie Abramowitschs ZSKA Moskau gegen FC Chelsea.
Heidi58 schrieb:EintrachtFan87 schrieb:
Ich glaube auch das die Russen total fertig waren vom Holland Spiel. Dennoch will ich die Leistung von Spanien nicht klein reden. Haben es heute sauber nach Hause geholt. Zudem haben die Russen auch kein Willen gezeigt in das Finale zu wollen. Am Sonntag wird sich die deutsche Mannschaft den Bobbes aufreissen, vorallem Michael Ballack !
das will ich doch hoffen, daß der Herr Ballack sich den Bobbes und soooo
denn der war ja Gestern defakto nicht auf dem Platz...........
neues Spiel .........neue Chance
Wenn einer 3 x mal in einem europäischen Finale scheitert, wird mal total Banane.
Ich glaube auch das die Russen total fertig waren vom Holland Spiel. Dennoch will ich die Leistung von Spanien nicht klein reden. Haben es heute sauber nach Hause geholt. Zudem haben die Russen auch kein Willen gezeigt in das Finale zu wollen. Am Sonntag wird sich die deutsche Mannschaft den Bobbes aufreissen, vorallem Michael Ballack !
An den waren wir schon einmal dran Fände es top wenn er kommt
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa DEUTSCHLAND ! SUPER !
Wedge schrieb:
Es gibt da so'ne Tageszeitung, die mir ein Englischlehrer mal empfohlen hat.
Der Inhalt ist zweisprachig, so dass immer auf einer Seite der Artikel in Englisch, auf der nächsten dann in Deutsch ist.
Ich fand's eigentlich ganz gut, hat man Verständnisprobleme mit dem Englischen Teil kann man schnell im Deutschen nachsehen, was gemeint ist.
Ich hab' leider vergessen, wie die Zeitung heist, aber in grösseren und gut sortierten Zeitungsläden sollten die mit der Beschreibung was anfangen können.
Gruss
Wedge
German-American Journal ?
zwerg_nase schrieb:
ne, die haben kein geld für bärte... das knöpft denen immer so ein zwielichtiger bauer mit schwieligen händen aus der wetterau ab... meist fuchtelt der mit so nem graublauen gefäß rum...
Naja, klingt eher nach eine Art von Flippers, aber die haben ja auch einige Schenkelöffner gespielt.
Filzlaus schrieb:kreuzbuerger schrieb:HeinzGründel schrieb:
Kommt heut nachmittag jemand an die Konsti?
wer spielt denn da?
die forumsrentnerband
Sind das so richtige Rocker mit ZZ-Top Bärten ?
Danke ! Ich bin halt Modfreundlich . Ich habe Stellen in meinem Umfeld gefunden und werde die dann auch anrufen. Hoffentlich sind diese nicht vergeben. Jedenfalls bin ich total hin- und hergerissen. Beide Zwangsdienste haben ihre Vorteile und Nachteile. Zivildienst hat wohl mehr Vorteile ( wenn es die richtige Stelle ist )
Ich hoffe das wir gewinnen, denn die Berichte über C.Ronaldo im Blödel TV gehen mir auf den S*ck. Wenn diese weiter kommen sollten, werden es noch mehr. Unsere Mannschaft soll mal endlich zeigen was sie drauf haben! In der Bundesliga einen auf Star machen, aber dann bei der EM so klein sein mit Hut.
1:3 für Deutschland oder wir gewinnen im Elfmeterschiessen gegen sie, weil C.Ronaldo nicht trifft. ,-)
1:3 für Deutschland oder wir gewinnen im Elfmeterschiessen gegen sie, weil C.Ronaldo nicht trifft. ,-)
Gibt es bei der Bundeswehr irgendeine Möglichkeit die geliebte Eintracht oder allg. Bundesliga/Champions League/ UEFA Cup zu sehen? Man darf doch erst nach ein paar Wochen zum Wochenende nach Hause.
Wenn ich wüsste die Eintracht spielt und ich könnte es nicht sehen ....
Wenn man Zivildienst macht, kann man am Abend natürlich Fussball verfolgen und am Wochenende ins Stadion gehen. Bekommt man eine Zivildienststelle in der nähe vom Wohnort zugewiesen, falls ich keine Zivildienststelle finde, oder können die mich auch nach Hamburg schicken?
Wenn ich wüsste die Eintracht spielt und ich könnte es nicht sehen ....
Wenn man Zivildienst macht, kann man am Abend natürlich Fussball verfolgen und am Wochenende ins Stadion gehen. Bekommt man eine Zivildienststelle in der nähe vom Wohnort zugewiesen, falls ich keine Zivildienststelle finde, oder können die mich auch nach Hamburg schicken?
Vllt. Tell me More , mit diesem Programm kann man auch babbeln und die Grammatik üben u.v.m.
klick mich
klick mich
Wenn er jetzt den 4. Schiedsrichter gestoßen hätte, wäre sowas verständlich gewesen. Aber nur wegen einer kleinen Diskussion gleich den Trainer zu sperren .
Muss er wohl wie Mourinho in der Wäschekiste in die Kabine schmuggeln oder er funkt aus dem Container raus. ,-)
Muss er wohl wie Mourinho in der Wäschekiste in die Kabine schmuggeln oder er funkt aus dem Container raus. ,-)
Viele Italienner in FFM
Weiß einer wann das neue Kicker Sonderheft 08/09 erscheint ? Ich bin auch am überlegen, ob ich mir das 11 Freunde Sonderheft zu legen werde. Hat sich das einer schon einmal gekauft ?
Kopf des Tages: Der Piefke
Wenn der Piefke kommt, dann reist niemals bloß ein Deutscher an, sondern stets ein Besserwisser, einer der sich dem "Ösi" überlegen fühlt
Im Bemühen um Objektivität könnte man das Geschehen am Montagabend so beschreiben: Die deutsche Nationalmannschaft spielt in Wien gegen die österreichische. Doch weil es niemals emotionslos zugeht, wenn Deutschland gegen Österreich Fußball spielt - generell nicht und in diesem zum "Córdoba II" hochstilisierten Match schon überhaupt gar nicht -, heißt der Schlachtruf seit Tagen: "Die Piefkes kommen!"
Zumindest auf österreichischer Seite ist mit diesen drei Worten alles gesagt. Denn wer vom Piefke spricht, der meint nicht nur den Deutschen, sondern auch gleich all dessen schlechte Eigenschaften mit dazu, auch wenn es sich um Klischees handelt.
Wenn der Piefke kommt, dann reist niemals bloß ein Deutscher an, sondern stets ein Besserwisser, einer der sich dem "Ösi" überlegen fühlt. Laut Duden ein "Angeber" und "Wichtigtuer", einer, der die österreichische Freundlichkeit mit alpiner Servilität verwechselt, der also immer etwas zu laut und zu fordernd auftritt. Der das kleine Österreich als Trachten-Disneyland belächelt, sich selbst hingegen mit 82 Millionen Mit-Piefkes als Global Player sieht. Und natürlich kommt auch einer, der (wo immer er in der Welt Pauschalurlaub macht) schon um sechs Uhr die Liege am Pool mit seinem Handtuch reserviert. Weil er tief drinnen in seinem Innersten ja weiß, dass er nirgendwo beliebt ist und um seinen Platz kämpfen muss. Man mag den Piefke nicht in Österreich, nur sein Geld. Das, bitte, soll er im Urlaub schon dalassen. Und wenn er keines hat, ja gut, dann darf er wenigstens noch als Kellner arbeiten kommen.
Dabei wäre die ursprüngliche Bedeutung des Namens vielen Österreichern sympathisch: Der slawische Ursprung vereist auf "piwo", das Bier. Nur leider ging es am 31. Juli 1866, nach dem Ende des preußisch-österreichischen Krieges, ganz und gar nicht gemütlich zu, als der preußische Militärmusiker Johann Gottfried Piefke und sein Bruder Rudolf auf dem Marchfeld bei Gänserndorf ein Musikkorps dirigierten. "Die Piefkes kommen", sollen die Wiener damals schon entsetzt gerufen haben - und dabei nicht nur die beiden Brüder, sondern 50.000 marschierende Preußen gemeint haben.
Apropos Preußen. Zur Ehrenrettung der Österreicher sei gesagt: Wenn sie von den Piefkes reden, meinen sie ja nicht alle Deutschen, sondern nur jene außerhalb des süddeutschen Sprachraums. "Saupreiß'n" sagen die Bayern. Freundlich ist auch das nicht gemeint. (DER STANDARD-Printausgabe,16.6.2008)
Quelle: http://derstandard.at/
Wenn der Piefke kommt, dann reist niemals bloß ein Deutscher an, sondern stets ein Besserwisser, einer der sich dem "Ösi" überlegen fühlt
Im Bemühen um Objektivität könnte man das Geschehen am Montagabend so beschreiben: Die deutsche Nationalmannschaft spielt in Wien gegen die österreichische. Doch weil es niemals emotionslos zugeht, wenn Deutschland gegen Österreich Fußball spielt - generell nicht und in diesem zum "Córdoba II" hochstilisierten Match schon überhaupt gar nicht -, heißt der Schlachtruf seit Tagen: "Die Piefkes kommen!"
Zumindest auf österreichischer Seite ist mit diesen drei Worten alles gesagt. Denn wer vom Piefke spricht, der meint nicht nur den Deutschen, sondern auch gleich all dessen schlechte Eigenschaften mit dazu, auch wenn es sich um Klischees handelt.
Wenn der Piefke kommt, dann reist niemals bloß ein Deutscher an, sondern stets ein Besserwisser, einer der sich dem "Ösi" überlegen fühlt. Laut Duden ein "Angeber" und "Wichtigtuer", einer, der die österreichische Freundlichkeit mit alpiner Servilität verwechselt, der also immer etwas zu laut und zu fordernd auftritt. Der das kleine Österreich als Trachten-Disneyland belächelt, sich selbst hingegen mit 82 Millionen Mit-Piefkes als Global Player sieht. Und natürlich kommt auch einer, der (wo immer er in der Welt Pauschalurlaub macht) schon um sechs Uhr die Liege am Pool mit seinem Handtuch reserviert. Weil er tief drinnen in seinem Innersten ja weiß, dass er nirgendwo beliebt ist und um seinen Platz kämpfen muss. Man mag den Piefke nicht in Österreich, nur sein Geld. Das, bitte, soll er im Urlaub schon dalassen. Und wenn er keines hat, ja gut, dann darf er wenigstens noch als Kellner arbeiten kommen.
Dabei wäre die ursprüngliche Bedeutung des Namens vielen Österreichern sympathisch: Der slawische Ursprung vereist auf "piwo", das Bier. Nur leider ging es am 31. Juli 1866, nach dem Ende des preußisch-österreichischen Krieges, ganz und gar nicht gemütlich zu, als der preußische Militärmusiker Johann Gottfried Piefke und sein Bruder Rudolf auf dem Marchfeld bei Gänserndorf ein Musikkorps dirigierten. "Die Piefkes kommen", sollen die Wiener damals schon entsetzt gerufen haben - und dabei nicht nur die beiden Brüder, sondern 50.000 marschierende Preußen gemeint haben.
Apropos Preußen. Zur Ehrenrettung der Österreicher sei gesagt: Wenn sie von den Piefkes reden, meinen sie ja nicht alle Deutschen, sondern nur jene außerhalb des süddeutschen Sprachraums. "Saupreiß'n" sagen die Bayern. Freundlich ist auch das nicht gemeint. (DER STANDARD-Printausgabe,16.6.2008)
Quelle: http://derstandard.at/