
MrBoccia
38762
tobago schrieb:Cino schrieb:Nein, hier wird niemand hochgejubelt und von ihm erwartet, dass er der Retter ist. Hier wird von den Leuten die Hoffnung gehegt, dass mit Caio ein Spieler da ist, den man lange nicht mehr hatte. Und die Leute wollen ihn spielen sehen, das zeigen sie mit den Rufen. Dieses "neue Sphären" und "Retter" Geschwätz ist eine Erfindung derer, die aus unerfindlichen Gründen jede positive Regung in Richtung Caio niederschreiben möchten. Die Leute die Caiorufe anstimmen machen das um ihn anzufeuern und wollen ihm zeigen, dass sie viel von ihm halten, eine vollkommen normale Sache im Fussballgeschäft. Nur hier bei uns scheint das verpönt.
was boccia und bbb sagen wollen ist, das hier ein spieler hochgejubelt wird wie es so mancher sich hier erst hart erarbeiten musste. da wird von einem jungen spieler erwartet das er unser retter ist und uns in neue sphären schießt. und das geht nicht nur den beiden tierisch auf den sack.
Das Anfeuern eines Spielers, der draussen sitzt, ist eine Frechheit denen gegenüber, die grade spielen. Die Leute dürfen ihn gerne anfeuern - wenn er spielt. Das wäre eine normale Sache im Fussballgeschäft.
Aceton-Adler schrieb:
Ja und weil klar war, dass jdm. das schreiben würde, schrieb ich ja quasi schon einmal prophylaktisch :
"Achso, und falls Korkmaz keine Chance bekommen hätte, obwohl er fit gewesen wäre, die Manschaft mal wieder unattraktiv gespielt hätte und sich das ganze mit der Zeit hochgeschaukelt hätte (komische Kommentare von gewissen Leuten usw.), welcher Name wäre wohl nach 20 min ständig gerufen worden?
Sicherliche nicht Caio!"
weisst warum ich auf diesen Teil nix geschrieben habe? Weil da ausser Konjunktiven nix drinnen steht.
YZ schrieb:Bigbamboo schrieb:
- das einzige was ich, neben dem Caio-Caio-Geseiere, hören konnte, waren Skibbe-Skibbe-Rufe. Passt auch ganz gut; selbiger hat ebenfalls noch nicht für uns getan.MrBoccia schrieb:Und was haben die beiden "Autoren" gemacht als unser Pummelchen das Siegtor in Karlsruhe geschossen hat? Ohne diese drei Punkte wäre es richtig eng geworden im Abstiegskampf.
- wo waren sie denn, als er gegen Rostock den Elfmeter verschossen hat? Da war nix zu hören von denen. Null. Gar nüscht.
ich kann nicht für den anderen Autor sprechen, aber ich habe mich gefreut - so wie ich mich über jedes Tor der Eintracht freue, unabhängig davon, wer es schiesst.
Aber was deine Antwort auf meine Kritik an den Caio-Brüllern soll, erschliesst sich mir nicht so ganz. Macht aber auch nix.
Mittelbucher schrieb:Grabi65 schrieb:Nö meine ist cleverer als ihr AlterMittelbucher schrieb:4 Jahre Kindergarten? Sind die ma sitzengeblieben?simima schrieb:Die 4 Jahre Kindergarten sind bei meiner Tochter nächste Woche auch vorbei
Hallo, hallo,
noch 3 Tage und der Rest von heute, dann sind 4 Jahre Kindergarten und 10 Jahre Schule für meine Tochter vorbei. Und ab ins Berufsleben. Das hast Du noch zweifach vor Dir
stimmt.
adlerkadabra schrieb:MrBoccia schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sCarecrow schrieb:Stehe diesbezüglich eisern und standhaft an deiner Seite!WuerzburgerAdler schrieb:Schön, dass Du wieder da bist, mein lieber Wuerzburger!
Das Gejammer wegen fehlender Neueinkäufe geht mir ganz schön auf den Zeiger.
Ich habe bereits vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich mir keine Sorge um die Truppe machen würde, selbst wenn keiner mehr geholt werden würde.
Da gabs aber noch mächtig einen auf den viel zitierten... Ihr wisst schon!
*aufzeig*
Ich mache mir auch keine Sorgen, keinerlei. Somit sind wir schon 3.
Ich mach mir Sorgen. Damit wären wir schon 86.754
In diesem Fall geht eindeutig Klasse vor Masse.
Maabootsche schrieb:
Wenn alles gut läuft, ist das alles sicher kein Problem.
Der Punkt ist halt, daß es ein gewisses Risiko birgt, unser defensives Mittelfeld den zwei Dauerrekonvaleszenten Chris (sehe ich halt wegen der Verletzungsanfälligkeit so) und Zlatan sowie einem noch sehr jungen Jung zu überlassen, der erfahrungsgemäß auch noch einige Leistungsschwankungen zu überstehen haben wird. Köhler und Russ und Russ sehe ich da halt auch nur als Aushilfskräfte an.
Diese Baustelle sollte alsbald behoben werden, wobei ich mir da eher weniger Sorgen mache, wenn das nicht von jetzt auf gleich passiert.
Risiko hast immer, auch wenn einen Neuen holst - was denn, falls der nix taugt? oder sich gleich mal verletzt? Oder gerne mal ein Kärtchen abholt? Oder einfach nicht rein passt? Rein mit den Jungen, Skibbe soll ja ein gutes Händchen für die haben.
WuerzburgerAdler schrieb:sCarecrow schrieb:Stehe diesbezüglich eisern und standhaft an deiner Seite!WuerzburgerAdler schrieb:Schön, dass Du wieder da bist, mein lieber Wuerzburger!
Das Gejammer wegen fehlender Neueinkäufe geht mir ganz schön auf den Zeiger.
Ich habe bereits vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich mir keine Sorge um die Truppe machen würde, selbst wenn keiner mehr geholt werden würde.
Da gabs aber noch mächtig einen auf den viel zitierten... Ihr wisst schon!
*aufzeig*
Ich mache mir auch keine Sorgen, keinerlei. Somit sind wir schon 3.
Mittelbucher schrieb:MrBoccia schrieb:Jona regelt das schon
was gehen mir die Caio-Brüller schon wieder auf die Nerven. Sollte das diese Saison wieder so laufen wie letzte (ER sitzt draussen, die Affen brüllen nach ihm) werde ich sehr ungehalten - um es mal höflich auszudrücken.
Hoffentlich.
Aceton-Adler schrieb:
Und das merkwürdige an der Geschichte ist noch, dass sich hier noch nie einer über die von Beginn an dagewesenen ÜÜÜÜÜÜ-Rufe beschwert hat. Hmmm, Korkmaz hat doch noch gar nichts für unsere Eintracht geleistet. Wo bleibt denn hier bitte der Aufstand????Scheinheilig? Doppelmoral? Ach ja, nichts neues hier....
Achso, und falls Korkmaz keine Chance bekommen hätte, obwohl er fit gewesen wäre, die Manschaft mal wieder unattraktiv gespielt hätte und sich das ganze mit der Zeit hochgeschaukelt hätte (komische Kommentare von gewissen Leuten usw.), welcher Name wäre wohl nach 20 min ständig gerufen worden?
Sicherliche nicht Caio!
Geht echt schon wieder gut los hier!
Die Üüüümit-Rufe kamen, wenn er gespielt hat, und nicht, wenn er sich draussen aufgewärmt hat. Kleiner, aber feiner, und nicht unwesentlicher Unterschied. Sobald Caio am Platz war, hat man von den Brülläffchen nix mehr gehört - wo waren sie denn, als er gegen Rostock den Elfmeter verschossen hat? Da war nix zu hören von denen. Null. Gar nüscht.
jona, ist dein Auto schon ruiniert?
"Der ADAC mahnt Frankreichurlauber zur Vorsicht, wenn sie Superbenzin tanken wollen.
Seit April wird dort an den Zapfsäulen Biokraftstoff unter der Bezeichnung Sp95-E10 angeboten. Ihm sind zehn Prozent Bio-Ethanol beigemischt. Das vertragen nicht alle Fahrzeuge. Wer den Bio-Kraftstoff trotzdem tankt, riskiert Schäden am Motor (Ethanolkorrosion) sowie an Dichtungen und Leitungen des Kraftstoffsystems.
Welche Autos den neuen Kraftstoff problemlos vertragen, hat der Automobilclub unter www.adac.de/E10 aufgelistet. Nicht geeignete Fahrzeuge müssen, sofern kein herkömmliches Super angeboten wird, das teurere Super Plus tanken. Dieses ist mit einem Bioethanolanteil von maximal fünf Prozent (E5) unkritisch.
Die EU fordert in allen Ländern eine Anhebung des Bio-Ethanolanteils von fünf auf zehn Prozent bis Ende 2010, was in Deutschland bereits 2009 geschehen sollte. Der ADAC und andere Verbände hatten damals dagegen protestiert, weil möglicherweise Millionen von Fahrzeugen durch zuviel Ethanol im Benzin beschädigt worden wären. Die geplante Beimischungsverordnung war daraufhin vom Bundesumweltminister Gabriel im April 2008 fallen gelassen worden. (ar/jri)"
"Der ADAC mahnt Frankreichurlauber zur Vorsicht, wenn sie Superbenzin tanken wollen.
Seit April wird dort an den Zapfsäulen Biokraftstoff unter der Bezeichnung Sp95-E10 angeboten. Ihm sind zehn Prozent Bio-Ethanol beigemischt. Das vertragen nicht alle Fahrzeuge. Wer den Bio-Kraftstoff trotzdem tankt, riskiert Schäden am Motor (Ethanolkorrosion) sowie an Dichtungen und Leitungen des Kraftstoffsystems.
Welche Autos den neuen Kraftstoff problemlos vertragen, hat der Automobilclub unter www.adac.de/E10 aufgelistet. Nicht geeignete Fahrzeuge müssen, sofern kein herkömmliches Super angeboten wird, das teurere Super Plus tanken. Dieses ist mit einem Bioethanolanteil von maximal fünf Prozent (E5) unkritisch.
Die EU fordert in allen Ländern eine Anhebung des Bio-Ethanolanteils von fünf auf zehn Prozent bis Ende 2010, was in Deutschland bereits 2009 geschehen sollte. Der ADAC und andere Verbände hatten damals dagegen protestiert, weil möglicherweise Millionen von Fahrzeugen durch zuviel Ethanol im Benzin beschädigt worden wären. Die geplante Beimischungsverordnung war daraufhin vom Bundesumweltminister Gabriel im April 2008 fallen gelassen worden. (ar/jri)"
es steht dir frei, solche anzustimmen.