
MrMagicStyle
12332
Über die Berge in die nächste Runde!
Ausgangslage:
Die heutige Begegnung ist nicht nur per se eine Premiere, sondern es ist auch das erste europapokalmäßige Aufeinandertreffen eines Teams aus Liechtenstein und eines Teams aus Deutschland.
Der FC Vaduz spielt in der 2. Schweizer Liga (mit 10 Teams) und belegt nach 3 Spieltagen den 5. Platz mit jeweils einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage (5:4 Tore). In der EL-Qualifikation setzte man sich zunächst recht knapp gegen den isländischen Vertreter Breiðablik Kópavogur durch (0:0 auswärts und 2:1 daheim) und danach etwas überraschend gegen die Ungarn aus Fehérvár (0:1 auswärts und 2:0 n. V. daheim).
Unsere Eintracht hat den Kaltstart in die Saison mit zwei 2:1-Siegen gegen Flora Tallinn erfolgreich gestaltet. Auch für diese 3. Qualifikationsrunde kann es für uns nur ein Ziel geben: den Einzug in die Playoffs.
Historie und Serien:
Zwar haben wir noch nicht gegen den FC Vaduz gespielt, aber unser Cheftrainer Adi Hütter. Und das nicht nur einmal, sondern sogar achtmal, mit den YB Bern. Dabei stehen für ihn vier Siege (alle daheim) sowie (auswärts) drei Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. In dieser Zeit spielte auch der Mittelfeldstratege Milan Gajic zwei Jahre unter Adi Hütter, bevor er nach Vaduz wechselte.
Vaduz verlor daheim nur einen seiner letzten 15 Europapokal-Auftritte (neun Siege und fünf Unentschieden).
Die Eintracht verlor - abgesehen vom Elfmeterschießen in London - nur eines der letzen 20 Europapokal-Begegnungen (2:4 in Lissabon) und traf in allen 16 Europapokal-Auswärtsspielen dieses Jahrtausends (30 Treffer).
Danny da Costa absolvierte nicht nur 69 Pflichtspiele in Folge, sondern startete in den Spielen in und gegen Tallinn eine kleine Serie: in beiden Partien bereitete er ein Tor vor.
Jahrestage und Jubiläen:
08.08.1981 - Die Eintracht empfängt am 1. Spieltag der Saison 81/82 den FCK. Joachim Löw trifft zur 1:0 Halbzeitführung. Kurz nach der Pause erhöht Körbel auf 2:0. Funkel und Briegel können allerdings noch zum 2:2 ausgleichen. Lothar Buchmann ist Trainer.
08.08.1982 - Am Bornheimer Hang empfängt die Eintracht zu einem Freundschaftsspiel Panathinaikos Athen. Nach einer torlosen ersten Häfte und einem 0:2 Rückstand in Halbzeit Zwei drehen Nickel (2) und Gulich noch die Partie. Trainer ist Helmut Senekowitsch.
08.08.1984 - Im Freundschaftsspiel gegen Gremio Porto Alegre steht es am Ende 1:1. Den Treffer für die SGE erzielt Uwe Müller. Trainer ist Dietrich Weise.
08.08.1988 - Vor 50.000 Zuschauern im Athener Olypiastadion empfängt Olympiakos Piräus unsere Eintracht zu einem Freundschaftsspiel. Bei Piräus spielt ein gewisser Lajos Detari. Piräus kann die Partie mit 1:0 für sich entscheiden. Karl-Heinz Feldkamp ist Trainer.
08.08.1989 - Am 3. Spieltag der Saison 89/90 tritt die Eintracht bei Fortuna Düsseldorf an. Jörn Andersen trifft zur 0:1 Halbzeitführung der SGE. Nach dem Ausgleich durch Michael Büskens in der 79. Minute ist es Manfred Binz (90.) der den Auswärtssieg für die Frankfurter perfekt macht. Trainer ist Jörg Berger.
08.08.1992 - In einem torlosen Freundschaftsspiel in Fulda trennen sich der 1. FC Köln und die Eintracht mit 0:0. Stepi ist Trainer.
08.08.1995 - Charly Körbel darf als Trainer der Eintracht ein einigermaßen ungefährdetes 0:23 (0:9) im Freundschaftsspiel gegen SV Seulberg bestaunen. Raufmann (8), Schupp (3) Gaudino (2), Komljenovic (2), Binz (2), Becker (2), Böhme, Roth, Bindewald und Okocha tragen sich in der Torschützenliste ein.
08.08.1999 - In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt die Eintracht beim SC Verl mit 0:4 (0:1). Kracht, Weber und Fjörtoft mit einem Doppelschlag in der 88. und 90.Minute erzielen die Tore. Trainer ist Jörg Berger.
08.08.2006 - Der RSV Weyer empfängt die Frankfurter Eintracht zum Freundschaftsspiel. Thurk (4), Amanatidis (4), Köhler (2), Cimen, Preuß, Copado, Toski und Stroh-Engel treffen beim 0:16 (0:9). Friedhelm Funkel ist Trainer.
08.08.2009 - Am 1. Spieltag der Saison 09/10 empfängt Werder Bremen die Eintracht. Amanatidis bringt die Hessen in der ersten Halbzeit 2 mal in Führung, Özil und Sanogo können jeweils noch ausgleichen. Fenin in der 73. erzielt der Siegtreffer. Trainer ist Michael Skibbe.
08.08.2015 - 1. Hauptrunde im DFB-Pokal. Die Eintracht gastiert beim Bremer SV und setzt sich dort nach Toren durch Castaignos, Aigner und Waldschmidt mit 0:3 (0:1) durch. Der Meistertrainer himself trainiert die SGE.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Obwohl die einzige offizielle Sprache in Liechtenstein deutsch ist, sind unter 10% der Bevölkerung Deutsche. Zu allem Überfluss gibt's auch noch eine Stadt und Region namens Mauren... Danke Merkel! Wenn das die AfD wüsste!
Aber ernsten Spaß beiseite. Um einen Eindruck von unserem heutigen Gegner zu bekommen, hier einige Vergleiche zwischen (Eintracht) Frankfurt und (FC) Vaduz:
Einwohnerzahlen: 750.000 - 5.600 (134:1) Vaduz entspricht einwohnermäßig also in etwa Bonames.
Vereinsmitglieder: 75.000 - 630 (119:1) Das heißt gleichzeitig, dass die Eintracht fast doppelt so viele Mitglieder wie ganz Liechtenstein Einwohner (38.000) hat.
Zuschauerkapazität (international): 48.000 - 6.127 (8:1) Wir könnten also locker alle Einwohner Liechtensteins im Waldstadion unterbringen.
Marktwerte Mannschaften: 204,4 Mio. - 5,4 Mio. (38:1) Das bedeutet, dass zehn unserer Spieler einen Marktwert haben, der höher ist als der komplette Kader unseres Gegners.
Verantwortliche Engländer für den geregelten Spielablauf:
Paul Tierney (SR)
Edward Matthew Smart (SR-A1)
Ian Hussin (SR-A2)
Peter Bankes (4. Offizieller)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Wiedwald
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Torro - Kohr - Kostic
Kamada
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Das Spiel wird auch dieses Mal auf Eintracht und TV RTL Nitro zu sehen sein. Bei Eintracht TV allerdings nur mit Abo und nur für Deutschland.
Danke.
MrMagicStyle schrieb:
Vaduz verlor daheim nur einen seiner letzten 15 Europapokal-Auftritte (neun Siege und ein Unentschieden).
9 Siege, ein Unentschieden und die eine erwähnte Niederlage. Wie sind die anderen 4 Spiele ausgegangen?
Gelöschter Benutzer
Danke
Über die estländischen Fischköpfe an die europäischen Fleischtöpfe Teil 2
Ausgangslage:
Sie ist nach dem nicht überragenden, aber für die jetzige Phase der Saisonvorbereitung durchaus ansehnlichen Spiel vor einer Woche relativ gut. Wir müssen heute im Grunde lediglich verhindern, dass Tallinn mehr als ein Tor erzielt oder, sollten wir das nicht schaffen, mindestens genauso häufig treffen wie die Floras. Der Anspruch sollte und wird selbstverständlich ein anderer sein, aber es zählt einzig und allein das Weiterkommen.
Historie und Serien:
Wenngleich man natürlich noch nicht von einer Serie sprechen kann, so warf das Spiel letzte Woche doch unübersehbare Parallelen zum ersten Europacup-Auftritt der Vorsaison in Marseille auf: wieder ein 2:1 Auswärtssieg, wieder erzielte Lucas Torró unseren ersten Treffer und wieder traf ein junger Serbe mit "Jov" und "ic" im Namen zum Endstand.
Die Eintracht hat in der Historie nur 5 ihrer 60 Heimspiele im Europapokal (46 Siege, 9 Remis) verloren und ist saisonübergreifend seit 13 Europapokal-Heimspielen ungeschlagen (9 Siege, 4 Remis).
Der FC Flora Tallinn konnte im Europapokal nur 2 seiner 27 Auswärtsspiele (5 Remis) gewinnen. Der letzte Erfolg auf fremdem Platz ist mehr als über 10 Jahre her (1:0 in Brøndby). Nach einer Niederlage im Hinspiel kam man bisher in 16 Versuchen noch nie weiter.
Und noch eine durchaus ansehnliche Serie zum Abschluss: Danny da Costa kommt inzwischen auf sage und schreibe 68 Pflichtspieleinsätze in Folge!
Jahrestage und Jubiläen:
01.08.1980 - Die Eintracht legt im Halbfinale beim Edi Naegeli Gedenkturnier mit einem 3:1 gegen den FC Zürich den Grundstein für den späteren Turniersieg. Pezzey, Körbel und Lottermann treffen für die SGE. Trainer ist Lothar Buchmann.
01.08.1981 - In einem torreichen Freundschaftsspiel unterliegt die Eintracht dem KSC mit 5:7. Borchers (2), Körbel, Nickel und Lorant erzielen die Tore auf Frankfurter Seite. Trainer ist noch immer Lothar Buchmann.
01.08.1984 - Das Freundschaftsspiel beim Kehler FV endet mit 2:7 für die Eintracht. Mattern (2), Falkenmayer (2), Sievers, Svensson und Tobollik sind die Torschützen. Trainer ist Dietrich Weise.
01.08.1986 - Die Kreisauswahl Gelnhausen unterliegt der Eintracht mit 1:6. Jessel (3), Berthold, Smolarek und Boy tragen sich in der Torschützenliste ein. Dietrich Weise ist Trainer.
01.07.1987 - Am ersten Spieltag der Bundesliga spielt die Eintracht beim 1. FC Kaiserslautern. Die 2:0 Halbzeitführung der Gastgeber können Schulz (71.) und Turowski (73.) mit einem Doppelschlag zum 2:2 Endstand noch egalisieren. Trainer ist Karl Heinz Feldkamp.
01.08.1990 - Die Eintracht spielt in einem Freundschaftsspiel gegen die Lilien. Die Darmstädter müssen sich mit 5:1 (0:0) geschlagen geben. Für die Eintracht treffen Eckstein (2), Turowski (2) und Möller. Trainiert wird die Eintracht von Jörg Berger.
01.08.1994 - Im Halbfinale des Fuji-Cup gewinnt die Eintracht mit 1:0 gegen Borussia Dortmund. Das Tor des Tages erzielt Anthony Yeboah. In seiner Funktion als Trainer leuchtet Osram rot an der Seitenlinie.
01.08.1994 (2) - Goncalo Paciencia, auch "3C" genannt, wird geboren und feiert somit heute seinen 25. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
01.08.1995 - In Kerkrade spielt die Eintracht in einem Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln. Nach der regulären Spielzeit steht es 1:1 (Torschütze: Becker), im Elfmeterschiessen setzt sich die Eintracht durch Tore von Schupp, Okocha und Anicic mit 3:2 durch. Trainer ist Körbel.
01.08.2000 - Der KSV Klein-Karben gewinnt gegen die Eintracht mit 2:1 (2:0). Gebhardt mit einem Eigentor zum 1:0 und Guié-Mien zum 2:1 Anschlusstreffer erzielen die Tore. Felix Magath ist Trainer.
01.08.2003 - Der FC Bayern München empfängt am ersten Spieltag der Saison 03/04 die Eintracht. Am Ende muss sich die SGE mit 3:1 (3:0) geschlagen geben. Skela (68.) erzielt den einzigen Treffer aus Frankfurter Seite. Container Willi ist Trainer.
01.08.2007 - In einem Benefizspiel unterliegt die Kreisauswahl Dillenburg der Eintracht mit 0:10 (0:5). Meier (3), Amanatidis (3), Thurk (2), Galm und Chafter sind die Torschützen. Friedhelm Funkel ist Trainer.
01.08.2010 - Vor 40.000 Zuschauern besiegt die Eintracht in einem Freundschaftsspiel den FC Chelsea mit 2:1 (1:0). Ochs (25.) und Altintop (83., Elfmeter) machen den Sieg klar. Michael Skibbe ist Trainerimitat.
01.08.2018 - Vor exakt einem Jahr muss sich die Eintracht unter ihrem neuen Trainer Adi Hütter dem FC Empoli mit 2:0 (1:0) geschlagen geben. Eine Niederlage im Europapokal!? Nein, war doch nur ein Test...
"Highlights" rund um die Begegnung:
Tallinn ist die Hauptstadt des nördlichsten Landes des Baltikum. Gesprochen wird dort estnisch, eine finno-ugrische Sprache und als solche mit dem Finnischen verwandt. Nun steht zwar Hradecky nicht mehr zwischen unseren Pfosten, um dann aus der Distanz eines Fußballfeldes im in diesem Falle gemeinen Idiom unsere Tore mit yksi, kaksi, kolme zu zählen und dennoch hat insbesondere unser Forum eine gewisse Nähe und Historie zu und mit Estland, verfolgten wir doch stets gebannt die Wackelköpp rund um „das Biest“ und tauschten uns lebhaft über die Kalakotkas aus. In den estnischen Wäldern, die Größe des Nachwuchs ist ein untrügliches Zeichen dafür, geht übrigens der Sommer bald zuende: https://tv.eenet.ee/hls/kalakotkas2.m3u8
Wenn wir also Floras Europareise beenden, kommen unsere heutigen Gäste immerhin in den Genuss dieses Naturparadies noch ein wenig genießen zu können, bevor die Tage wieder kürzer werden und der Morgennebel ihnen die Hosenbeine hoch kriecht.
Also, ihr Buben, macht das Ding heute klar. In Frankfurt ist das Wetter bekanntermaßen immer gut. Wir können es uns leisten, noch ein paarmal in die Ferne zu streben.
Verantwortliche (Dänen) für den geregelten Spielablauf:
Jørgen Burchardt (SR)
Heine Sørensen (SR-A1)
Niels Hoeg (SR-A2)
Jens Maae (4. Offizieller)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Wiedwald
Abraham - Hasebe - N'Dicka
Da Costa - Kohr - Torro - Kostic
Gacinovic
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Danke.
P. S.: Das Spiel wird auf RTL Nitro und Eintracht TV (free) übertragen.
Mirscho schrieb:
Hab es etwas geplegter hinbekommen.
Ich habe den ungepflegten Teil entfernt
Jawollo
Wie mein Kollege eben schon sagte, das persönliche Geplänkel bitte einstellen. Alles was jetzt noch kommt wird kommentarlos gelöscht.
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
auch Hrgota und Gacinovic schwach.
Ja, Hrgota ist gar nicht zu sehen. Hoffentlich geht der noch.
Da kannst du mal sehen wie schwach der ist, so schwach dass man ihn nicht mal sieht.
eismann98 schrieb:
Soll laut Hagemanns Facebook-Kommentar zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen.
Später im Spiel oder später in der Saison?
Paciencia auch noch mit viel Luft nach oben heute.
Könnte mir vorstellen dass Freund zur Gruppenphase dabei sein wird
Nice
Natiwillmit schrieb:
Ich hatte einen Ellenlangen Text gepostet was Balotelli und Prince voneinander halten. Fand die Aussagen recht spannend aber das interessiert scheinbar keinen...
Jetzt wird schon gejammert wenn es auf einen Post keine Antwort gibt. Also künftig bitte immer schön auf Natis Beiträge reagieren...
Das Gejammer bezog sich doch wohl eher darauf dass der Beitrag nicht mehr sichtbar ist, warum wurde in dem Modpost auch erklärt.
MrMagicStyle schrieb:
Das Gejammer bezog sich doch wohl eher darauf dass der Beitrag nicht mehr sichtbar ist, warum wurde in dem Modpost auch erklärt.
Meinst Du? Für mich hörte sich "keinen interessiert es" eher so an als fände sie es befremdlich dass keiner antwortet. Ansonsten hätte sie doch wahrscheinlich "aber jetzt ist er weg/gelöscht" geschrieben.
owladler schrieb:
"25.07.1981 - 5.000 Zuschauer wohnen der Begegnung in Dietzenbach bei..... Trainer ist Kurt Lindner."
Bei dem Gegner Ajax Amsterdam. Unser Trainer war Lothar Buchmann.
Du hast natürlich vollkommen recht.
Keine Ahnung von was ihr da faselt
Über die estländischen Fischköpfe an die europäischen Fleischtöpfe
Ausgangslage:
Unser Gegner steht führt die estnische A.LeCoq Premium Liga nach 20 Spieltagen mit 52 Punkten (17 Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen) und 61:14 Toren relativ souverän an. Lediglich der Lokalrivale Levadia Tallinn ist mit 47 Punkten noch in Reichweite.
Für unsere SGE dagegen gibt es am Donnerstag einen Kaltstart erster Kategorie. Und nachdem wir das internationale Parkett letzte Saison als letzter deutscher Vertreter verlassen haben, dürfen wir es 2019/2020 auch als erster wieder betreten.
Die Zielsetzung für heute (und nächsten Donnerstag) ist dabei klar: der Einzug in die 3. Quali-Runde für die Gruppenphase der Europa-League.
Historie und Serien:
Fußballhistorisch betreten wir heute im wahrsten Wortsinne Neuland. So findet man auf der Suche nach einem Vergleich zwischen unserer SGE und Flora Tallinn genau gar nichts oder wie der Este sagt: mitte midagi.
Auch serientechnisch fangen wir fast wieder bei null an, nachdem uns unsere beiden Top-Serientäter in Richtung Spanien und England verlassen haben. Was aber bleibt und ausgebaut werden will, ist die beeindruckende Bilanz unserer europäischen Auftritte in den letzten Jahren, die zum Beispiel ausweist, dass wir in jedem der vergangenen 15 europäischen Auswärtspartien mindestens einen und zusammen 28 Torerfolge feiern konnten.
Jahrestage und Jubiläen:
Das Datum gibt natürlich nicht wirklich viel an Partien auf Profiniveau her, dafür haben wir sehr namenhafte Torschützen im Programm. Da wir uns am Ende der aktuellen Europa-League Saison zum 40-jährigen Jubiläum mit dem Titel krönen werden, reicht der Rückblick auch nicht weiter als über das Jahr 1980 hinaus.
25.07.1981 - 5.000 Zuschauer wohnen der Begegnung in Dietzenbach bei. Gut, Dietzenbach an sich ist vielleicht jetzt nicht so der Publikumsmagnet, aber dafür ist der Gegner gar nicht mal so unattraktiv. 4:0 (3:0) gewinnt die Eintracht gegen Ajax Amsterdam. Körbel, Borchers, Lorant und Falkenmayer schießen die Tore. Trainer ist Lothar Buchmann.
25.07.1985 - Der von wem auch immer zum Eintracht-Experten getaufte Berthold sowie Trieb, Müller und Svensson treffen beim 2:4 gegen die Auswahl von TSV Gemünden/Wohra. Trainer ist Weise.
25.07.1986 - Torlos endet das Spiel gegen den FC St. Gallen. Auch hier ist Weise Trainer der Eintracht.
25.07.1987 - Schulz (2), Smolarek, Detari und Körbel treffen beim 1:5 (0:1) gegen den FC Aarau. Feldkamp ist unser Trainer.
25.07.1989 - Der SC Freiburg unterliegt der Eintracht unter Jörg Berger mit 0:5 (0:0). Eckstein (2), Bein, Anderson und Falkenmayer sind die Torschützen.
25.07.1990 - Mit 0:11 (0:4) gewinnt die Eintracht gegen den TSV Mauth. Für die von Jörg Berger trainierten Frankfurter netzen so klangvolle Namen wie Möller (3), Bein (2), Yeboah (2), Falkenmayer (2), Weber und Turowski.
25.07.1993 - Klaus Toppmöller darf seiner Mannschaft zu einem 1:8 gegen den VfB Bottrop gratulieren. Falkenmayer und Reis mit je zwei Toren sowie Binz, Weber, Furtok und Komljenovic treffen für die SGE.
25.07.1995 - Okocha mit zwei Treffern und Becker und Komljenovic mit je einem Treffer sichern der Eintracht einen 1:4 Erfolg bei der Spvgg. Neu-Isenburg. Trainer ist unser treuer Charly.
25.07.1999 - Was? Schon 20 Jahre her? Tjahaha, da schaut ihr aber. Nach einer relativ knappen ersten Häfte (0:2) gewinnt die Eintracht noch mit 0:10 gegen TSV Bergen. Torschützen sind Westerthaler (4), Weber (3), Kracht (2) und Bulut. Trainer ist Jörg Berger.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Einer der Schiris heißt so ähnlich wie Batman und wir spielen gegen Flora. Da fühlt man sich doch direkt an diese Fernsehserie aus den 90ern zurück erinnert ... wenn Flora Tallinn ähnlich schlecht sein sollte wie die Fledermaus, sollten wir leichtes Spiel haben.
Naja, es wäre ja nicht das Schlimmste, früh im Fußballjahr einer neuerlichen Blamage wie vor Jahresfrist in Ulm zu entgehen. Für alle Hopper gibt es einen neuen Ground zu erobern und für die Touris unter uns auch eine der schönsten Städte Europas zu besichtigen.
Wenn auch nicht für überbordende Fußballkultur, sind die Esten doch neben Langlauf, Skype und WLAN doch berühmt für ihre Liebe zur Musik. Lasst uns ihnen neben dem altbekannten Laulaväljäk doch einen neuen Platz aufzeigen, an dem sich hervorragend gemeinsam trällern lässt und unsere Jungs in der stolzen Hansestadt würdig unterstützen.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Schiedsrichter: Ali Palabıyık (TUR)
Assistent: Mustafa Emre Eyisoy (TUR)
Assistent: Mehmet Cem Satman (TUR)
4. Offizieller: Yaşar Kemal Uğurlu (TUR)
UEFA Schiedsrichter Beobachter: Martin Hansson (SWE)
UEFA Delegierter: Yelena Kobak (RUS)
Sicherheitsbeauftragter: Bryan Drew (ENG)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Wiedwald
Da Costa - Abraham - Hasebe - N'Dicka
Kohr - Gacinovic - Fernandes - Kostic
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Ausgangslage:
Unser Gegner steht führt die estnische A.LeCoq Premium Liga nach 20 Spieltagen mit 52 Punkten (17 Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen) und 61:14 Toren relativ souverän an. Lediglich der Lokalrivale Levadia Tallinn ist mit 47 Punkten noch in Reichweite.
Für unsere SGE dagegen gibt es am Donnerstag einen Kaltstart erster Kategorie. Und nachdem wir das internationale Parkett letzte Saison als letzter deutscher Vertreter verlassen haben, dürfen wir es 2019/2020 auch als erster wieder betreten.
Die Zielsetzung für heute (und nächsten Donnerstag) ist dabei klar: der Einzug in die 3. Quali-Runde für die Gruppenphase der Europa-League.
Historie und Serien:
Fußballhistorisch betreten wir heute im wahrsten Wortsinne Neuland. So findet man auf der Suche nach einem Vergleich zwischen unserer SGE und Flora Tallinn genau gar nichts oder wie der Este sagt: mitte midagi.
Auch serientechnisch fangen wir fast wieder bei null an, nachdem uns unsere beiden Top-Serientäter in Richtung Spanien und England verlassen haben. Was aber bleibt und ausgebaut werden will, ist die beeindruckende Bilanz unserer europäischen Auftritte in den letzten Jahren, die zum Beispiel ausweist, dass wir in jedem der vergangenen 15 europäischen Auswärtspartien mindestens einen und zusammen 28 Torerfolge feiern konnten.
Jahrestage und Jubiläen:
Das Datum gibt natürlich nicht wirklich viel an Partien auf Profiniveau her, dafür haben wir sehr namenhafte Torschützen im Programm. Da wir uns am Ende der aktuellen Europa-League Saison zum 40-jährigen Jubiläum mit dem Titel krönen werden, reicht der Rückblick auch nicht weiter als über das Jahr 1980 hinaus.
25.07.1981 - 5.000 Zuschauer wohnen der Begegnung in Dietzenbach bei. Gut, Dietzenbach an sich ist vielleicht jetzt nicht so der Publikumsmagnet, aber dafür ist der Gegner gar nicht mal so unattraktiv. 4:0 (3:0) gewinnt die Eintracht gegen Ajax Amsterdam. Körbel, Borchers, Lorant und Falkenmayer schießen die Tore. Trainer ist Lothar Buchmann.
25.07.1985 - Der von wem auch immer zum Eintracht-Experten getaufte Berthold sowie Trieb, Müller und Svensson treffen beim 2:4 gegen die Auswahl von TSV Gemünden/Wohra. Trainer ist Weise.
25.07.1986 - Torlos endet das Spiel gegen den FC St. Gallen. Auch hier ist Weise Trainer der Eintracht.
25.07.1987 - Schulz (2), Smolarek, Detari und Körbel treffen beim 1:5 (0:1) gegen den FC Aarau. Feldkamp ist unser Trainer.
25.07.1989 - Der SC Freiburg unterliegt der Eintracht unter Jörg Berger mit 0:5 (0:0). Eckstein (2), Bein, Anderson und Falkenmayer sind die Torschützen.
25.07.1990 - Mit 0:11 (0:4) gewinnt die Eintracht gegen den TSV Mauth. Für die von Jörg Berger trainierten Frankfurter netzen so klangvolle Namen wie Möller (3), Bein (2), Yeboah (2), Falkenmayer (2), Weber und Turowski.
25.07.1993 - Klaus Toppmöller darf seiner Mannschaft zu einem 1:8 gegen den VfB Bottrop gratulieren. Falkenmayer und Reis mit je zwei Toren sowie Binz, Weber, Furtok und Komljenovic treffen für die SGE.
25.07.1995 - Okocha mit zwei Treffern und Becker und Komljenovic mit je einem Treffer sichern der Eintracht einen 1:4 Erfolg bei der Spvgg. Neu-Isenburg. Trainer ist unser treuer Charly.
25.07.1999 - Was? Schon 20 Jahre her? Tjahaha, da schaut ihr aber. Nach einer relativ knappen ersten Häfte (0:2) gewinnt die Eintracht noch mit 0:10 gegen TSV Bergen. Torschützen sind Westerthaler (4), Weber (3), Kracht (2) und Bulut. Trainer ist Jörg Berger.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Einer der Schiris heißt so ähnlich wie Batman und wir spielen gegen Flora. Da fühlt man sich doch direkt an diese Fernsehserie aus den 90ern zurück erinnert ... wenn Flora Tallinn ähnlich schlecht sein sollte wie die Fledermaus, sollten wir leichtes Spiel haben.
Naja, es wäre ja nicht das Schlimmste, früh im Fußballjahr einer neuerlichen Blamage wie vor Jahresfrist in Ulm zu entgehen. Für alle Hopper gibt es einen neuen Ground zu erobern und für die Touris unter uns auch eine der schönsten Städte Europas zu besichtigen.
Wenn auch nicht für überbordende Fußballkultur, sind die Esten doch neben Langlauf, Skype und WLAN doch berühmt für ihre Liebe zur Musik. Lasst uns ihnen neben dem altbekannten Laulaväljäk doch einen neuen Platz aufzeigen, an dem sich hervorragend gemeinsam trällern lässt und unsere Jungs in der stolzen Hansestadt würdig unterstützen.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Schiedsrichter: Ali Palabıyık (TUR)
Assistent: Mustafa Emre Eyisoy (TUR)
Assistent: Mehmet Cem Satman (TUR)
4. Offizieller: Yaşar Kemal Uğurlu (TUR)
UEFA Schiedsrichter Beobachter: Martin Hansson (SWE)
UEFA Delegierter: Yelena Kobak (RUS)
Sicherheitsbeauftragter: Bryan Drew (ENG)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Wiedwald
Da Costa - Abraham - Hasebe - N'Dicka
Kohr - Gacinovic - Fernandes - Kostic
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Kann ich bestätigen, in München gab es erst die Ausweiskontrolle und 10 Meter weiter dann die Leibesvisitation.
So, meine Spende ist auch raus.
Elliot, dir wünsche alles erdenklich Gute, kämpf weiter so tapfer. Den Eltern wünsche ich starke Nerven, als Vater von einem 9 jährigen kann ich erahnen was die gerade durchmachen, ich würde glaube Wahnsinnig werden.
Elliot, dir wünsche alles erdenklich Gute, kämpf weiter so tapfer. Den Eltern wünsche ich starke Nerven, als Vater von einem 9 jährigen kann ich erahnen was die gerade durchmachen, ich würde glaube Wahnsinnig werden.
MrMagicStyle schrieb:
So, meine Spende ist auch raus.
Elliot, dir wünsche alles erdenklich Gute, kämpf weiter so tapfer. Den Eltern wünsche ich starke Nerven, als Vater von einem 9 jährigen kann ich erahnen was die gerade durchmachen, ich würde glaube Wahnsinnig werden.
Du bist bestimmt ein Guter.
Dennoch Widerspruch.
Ich glaube auch wir, die wir Kinder haben, können nicht erahnen, was die Eltern durchmachen.
Mitfühlen ja, einfühlen kaum möglich.
DBecki schrieb:
Na, unsere Wettbewerbshüter werden schon dafür sorgen, dass "Alles aus einer Hand" und somit Kostenersparnis für den Verbraucher nicht mehr kommen wird.
Richtig, daher haben wir den gesplitteten Blödsinn ja bereits.
Alles zu DAZN würde ich auch begrüßen.
Dazn läuft leider auch nicht immer rund. Hat mich letzte Saison bei unseren Spielen nicht nur einmal genervt. Meinetwegen alles zu einem. Vernünftiger Preis und einwandfreie technische Umsetzung.
Mich nervt es eher, wenn Leute von der Seite angemacht werden die dankenswerterweise einen (absolut) Selbsterklärenden Link gepostet haben.
Wer nicht in der Lage ist den Linktext zu erkennen, benötigt keine 2-3 erklärende Sätze dazu, sondern eher etwas mehr Aufmerksamkeit.
Ich kann ja verstehen, dass man im Rahmen einer polit. Diskussion nicht einfach plump Links vor die Füße geschmissen haben will, aber so...
Wer nicht in der Lage ist den Linktext zu erkennen, benötigt keine 2-3 erklärende Sätze dazu, sondern eher etwas mehr Aufmerksamkeit.
Ich kann ja verstehen, dass man im Rahmen einer polit. Diskussion nicht einfach plump Links vor die Füße geschmissen haben will, aber so...
bedibewonaye schrieb:
Mich nervt es eher, wenn Leute von der Seite angemacht werden die dankenswerterweise einen (absolut) Selbsterklärenden Link gepostet haben.
Wer nicht in der Lage ist den Linktext zu erkennen, benötigt keine 2-3 erklärende Sätze dazu, sondern eher etwas mehr Aufmerksamkeit.
Ich kann ja verstehen, dass man im Rahmen einer polit. Diskussion nicht einfach plump Links vor die Füße geschmissen haben will, aber so...
Auch für dich, wo hab ich den User angemacht?
Xbuerger schrieb:bils schrieb:
Es nervt einfach nur, wenn blind Links gepostet werden.
was soll denn nervig daran sein, wenn ein user den passenden, selbsterklärenden link zu einem spiel postet. man sollte ihm eher dankbar sein, statt ihn schräg anzuquatschen...
Wenn ich darum bitte das nächste mal einen Text dazu zuschreiben weil dies hier im Forum nun mal gerne gesehen wird ist das für dich also schräg anquatschen?
Das im Link steht um was es da geht sehe ich auch, ob es ein PayTV-Ding ist oder sonst was allerdings nicht. Oder muss ich jede Plattform kennen auf der Fußball übertragen wird?
MrMagicStyle schrieb:
Das im Link steht um was es da geht sehe ich auch, ob es ein PayTV-Ding ist oder sonst was allerdings nicht. Oder muss ich jede Plattform kennen auf der Fußball übertragen wird?
Nö musste nich. Aber du musst auch nicht alles vorgekaut bekommen.
DBecki schrieb:
Albert Streit z.B. war in meinen Augen ein Kotzbrocken und ich war froh als der endlich weg war. Seine Karriere nach der Eintracht sagt alles.
Bei dem war der Nachnahme echt Programm. Seine Freistöße und Ecken waren zwar sehr gut... aber charakterlich unterste Schublade.
vonNachtmahr1982 schrieb:DBecki schrieb:
Albert Streit z.B. war in meinen Augen ein Kotzbrocken und ich war froh als der endlich weg war. Seine Karriere nach der Eintracht sagt alles.
Bei dem war der Nachnahme echt Programm. Seine Freistöße und Ecken waren zwar sehr gut... aber charakterlich unterste Schublade.
Wie können Freistöße und Ecken charakterlich unterste Schublade sein?
Frage mich gerade ob die Freistöße und Ecken ohne das zutun von Kyrgiakos auch so in Erinnerung geblieben wären.
Persönliches Geplänkel ab sofort dann bitte per PN.
5 Beiträge wurde in "Ehemaligen - SAW - Gebabbel September 2019" verschoben.