>

MS-DOS

7637

#
im Moment sehe ich das auch so, aber ohne schreien zu müssen:
Herbert Becker, bitte abdanken. Danke, Tschüß!
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Warum denn versuchte Demontage?
ich finde es absolut legitim, dass ein Aufsichtsrat über eine erneute Verlängerung Funkels Vertrags nachdenkt. Ich bin ohnehin klar gegen ein weiteres verbleiben dieses Trainers hier in FRankfurt. Und erst recht zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Ich werde privat eine Fete in Berlin geben - hier werden die Sektkorken nur so knallen-, wenn endlich dieser Übungsleiter verschwindet. Hoffentlich bald was neues, was frischen bei der Eintracht im Training und vor allem: bessere Spieler unter einem besseren Trainer und  wieder Angriffsfussball .

Du tust mir leid.
#
bei uns ist das ja erst nach der 6 Klasse entschieden worden, da wir in der 5. und 6. Klasse in der sogenannten Förderstufe waren. Aber auch in der vierten Klasse wusste man bei uns in der Klasse schon genau, wer den Stoff versteht, wer sich schwer tut bzw. längst abgehängt ist und wer mehr wissen will.
Was die Schulform mit dem sozialen Stand zu tun hat, weiß ich nicht. Als man mich fürs Gymnasium vorschlug hat keiner nach meinem Elternhaus gefragt.

Meine Eltern haben sich aber immer sehr für meine Schule interessiert. Täglich haben wir darüber gesprochen was ich heute gemacht habe und mein Vater hat mir dann meist noch Hintergründe vermittelt oder mir spannende Zusatzaufgaben gegeben. Meine Schwester ist Lehrerin und sagt, dass viele Eltern nicht mal zum Elternsprechtag kommen, obwohl sie explizit eingeladen wurden. Das sind fast immer die Eltern mit Hartz4 Hintergrund, die eigentlich die Zeit dafür haben.
Sich dann hinzustellen und zu sagen, "nur die reichen Kinder gehen aufs Gymnasium" ist eine sehr einfach gemachte Aussage, den so ist es nicht. Es gehen meist die Kinder aufs Gymnasium, deren Eltern sich mit der Schule ihrer Kinder beschäftigen und eben umgekehrt. Frag mal einen Hauptschullehrer, wie viele Eltern seiner Schüler er kennt.
Das es es eine starke Korrelation zwischen sozialem Stand und Interesse an der Schule der Kinder gibt ist unbestritten. Darüber sollte man sich Gedanken machen, aber das ist ein Feld, wo Politik nicht viel machen kann.
Jeder hat doch die Chance und das ist doch wichtiger als alle gleichzuschalten. Diejenigen, die wollen und können zu blocken, damit sie nicht besser werden als diejenigen die nicht wollen oder können finde ich nicht gut.
#
Mal was von mir zum Thema Bildung:
Hier wird von vielen immer gesagt die SPD sie hier besser. Ich sehe das völlig anders. Ich habe mein Abitur 1999 gemacht und habe somit fast meine komplette Schulzeit unter der Regierung Eichel und Kultusminister Holzapfel verbracht.
"Höhepunkt dieser Entwicklung war, dass man ein hessisches Abitur mit Leistungsfächern aus „Nebengebieten“, wie Kunst, Musik und Sport, erwerben konnte – mit der Folge, dass das hessische Abitur bundesweit wenig galt und die ZVS die entsprechenden Zeugnisse mit einem „Malus“ von 1,3 und die (zum Beispiel) aus den Ländern Bayern oder Baden-Württemberg mit einem „Bonus“ von 1,3 bedachte."
Das war ein der ersten Dinge, die sich unter Koch geändert haben. Das Hessen Abitur hat einen vergleichbaren Stellwert die das anderer Bundesländer. Abitur mit L1 Kunst und L2 Musik oder L1 Sport L2 Religion sind vorbei.
Unter uns gibt es immer noch einen Gag: "Und warum sind wir so blöd? - Weil der Holzapfel Minister war..."
Als ich mit meinem Kumpel 2001 an der TU Darmstadt angefangen habe, da haben wir nicht schlecht gestaunt, was die Kommilitonen aus Bayern schon alles über Lineare Algebra und irrationale Zahlen wussten.

Es gibt keinen Einheitsschüler. Ich finde es absolut richtig den etwas clevereren Schülern auch die Möglichkeit zu geben bis zum Abitur ein gut fundiertes Wissen zu bekommen. Andere sollte man eher in ihren Stärken, wie zB handwerklichem Geschick, fördern.
Die Abschaffung der Schulvielfalt ist für mich ein Verbrechen am Individuum.
#
Diegito schrieb:
Grandpa schrieb:
Selten so eine Blamage wie das Auftreten der Dame von der Linkspartei gestern Abend im HR gesehen...dass solche Leute Stimmen bekommen  



Warum blamabel???? Janine Wissler machte einen sehr eloquenten, redegewandten und gewitzten Eindruck... ich bin beileibe kein Freund der Linken, werde diese Schaumschläger-Partei mit Sicherheit nicht wählen, aber auch solch eine Partei kann durchaus kluge Köpfchen in ihren Reihen haben... manche Ideen der Linken sind garnicht mal schlecht, leider nur völlig utopisch und nicht zu realisieren... und aus diesem Grund auch keine Partei die realpolitische Ziele verfolgen kann, also kurzum nicht wählbar!!
Aber Janine Wissler hat mir gut gefallen  

dann hast du eine andere Sendung gesehen als ich. Sie konnte einmal mit dem Satz: "Die Last muss eher auf starke Schultern verteilt werden, als auf schwache" gut Punkten und bekam ihren gerechtfertigten Applaus. Ansonsten war es aber ein einziges Gestammel. Die hat doch kaum einen zusammenhängenden Satz mit Subjekt und Prädikat hinbekommen, wenn sie auf eine Frage antworten sollte.
Der Gipfel war, das AlWazir "wenns gut läuft" 2029 bei 100% erneuerbaren Energien sein will. Sie aber schon 2020, dafür aber ohne ein Konzept dazu zu nennen.
Auch geil: Wie wollen sie ihr Programm finanzieren? - Deutschland ist ein reiches Land, wir sind Exportweltmeister, da wird es genug Geld geben...
Ging es nicht um Hessens Zukunft würde ich Lachen.
#
danke für diesen exklusiven Bericht! Bei Gelegenheit muss mich mal einer über den running Gag mit dem seiD seiT aufklären. Will auch mitlachen. Und ist die Sil-ben-tren-nung auch ein Forums Gag oder nur eine eigenwillige Softwaremacke?
#
Auf Umfragen geb ich auch nix mehr. Das hat die Vergangenheit oft gezeigt. Im Moment ist es wirklich schwer sich zur SPD zu bekennen, aber in der Wahlkabine werden dann doch einige wieder ihr Standard Kreuz machen.
Hoffentlich gehen aber auch alle zur Wahl. Ich tippe weiter auf kanpp über 50%  
#
Dies ist wohl die Kernaussage von Fährmann:

Kölner Express schrieb:
„Es war zwischen Frankfurt und Köln eine hauchdünne Entscheidung. Wichtig war für mich die Frage, wo ich nächste Saison auf jeden Fall spielen kann. Und da scheint mir die Chance in Frankfurt größer.“


Diese Aussage lässt einigen Raum zur Spekulation über die kommende Torhütersituation bei Eintracht Frankfurt. Dazu wurden von euch ja auch schon diverse Möglichkeiten diskutiert. Ich persönlich fände es schön, wenn Oka uns erhalten bleiben würde. Ich bin mir aber bewusst, dass das ein mehr emotionales als rationales Denken ist. Oka ist Kult!

Egal wie, eine solche Aussage und ein solche Entscheidung trifft ein Spieler nicht ohne mit dem Trainer gesprochen zu haben. HB macht das Gehalt aber Fährmann wird 100% mit dem Trainer der Eintracht der Saison 2009/2010 gesprochen haben.

Daraus ziehe ich die Erkenntnis, dass Funkels Vertragsverlängerung beschlossene Sache ist und schmunzel aber gleichzeitig über die amüsante Slomka-Theorie...    ,-)
#
Ich gehe durch den Fährmann Transfer mal davon aus, dass die Vertragsverlängerung von FF beschlossenen Sache ist. Der Spieler sagt eindeutig, dass er bei der Eintracht besser Einsatzchancen sieht und das kann man nur sagen, wenn man mit dem Trainer der kommenden Saison gesprochen hat. Wäre diese Frage nicht geklärt, hätte sicher sein Berater auch noch mal warten lassen.
#
HB holt den U21 Nationaltorwart ablösefrei. Das ist er wieder, der König der Schnäppchen. Was mich aber stutzig macht ist die Aussage von Fährmann, "es war eine knappe Entscheidung zwischen Köln und Frankfurt. Ich möchte nächste Saison spielen." (so in etwa)
Mann kann man davon ausgehen, dass er mit FF und HB gesprochen hat und die ihm Einsatzzeiten in Aussicht gestellt haben.
Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass mit Oka nicht verlängert wird. Das macht mich irgendwie traurig, den Oka ist Kult. Aber er ist auch schon 34 und im Mai wird er 35. Da ist es auch ein Stück weit normal, dass eine Karriere endet. Hoffentlich bleibt Oka aber irgendwie dem Verein erhalten!
Pröll und Zimmermann haben Vertrag bis 2010, aber drei Torhüter sind ja auch durchaus normal, aber Zimmermann darf meines Wissens nach in der nächsten Saison keine U23 mehr spielen. (wird im April 24) Dann muss er sehen, wo er spielen kann.
#
Ich schau mir jetzt schon seit 20:15 Uhr die Runde im HR an. Von dem Themen reden die ja immer das gleiche. Selber hat man recht und die anderen liegen falsch oder lügen. Blablabla. Aber was die von der Linken für ein shice verzapft, da wird mir schwindlig.
In Themen der Energiepolitik wollen die jetzt auch noch die Grünen überholen. Ich finde es wahrlich dramatisch, dass man solchen Leuten auch noch Gehör schenkt. Selbst Schäfer-Gümbel und AlWazir verdrehen die Augen wenn das Mädel den Mund aufmacht und Wortfetzen zusammenstolpert.
Ich hoffe inständig, dass dieser verückte Haufen nicht in den Landtag kommt.
#
GoodButcher schrieb:
http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=43442549

kapier ich nicht.
#
glanzvolle Karriere als rechter Verteidiger begonnen und in der C-Jugend dann ins Mittelfeld befördert worden. In der B-Jugend dann zum Handball gewechselt (tragischer Fehler!) und danach nur noch 2 mal täglich 15 Minuten in den Schulpausen trainiert. Den dämlichen Handball hab ich glücklicherweise auch geschmissen und bin seitdem nur noch Freizeitkicker.
#
Müller Lieblingssatz zur Zeit: "Das Geld das wir investiert haben wollen wir natürlich wieder haben."
Das hat er sowohl bei Streit als auch bei ZeRoberto jetzt gesagt. Das ist ungefähr so, wie wenn ich mich beim Autokauf über den Tisch ziehen lasse, jeder es merkt und ich dann versuche den Lada Kombi Baujahr 1980 wieder für 2,5 Millionen zu verkaufen.
Tut mir leid Herr Müller, soviel Deppen stehen dann doch nicht jeden morgen auf...
#
adlerkadabra schrieb:
Ich kann leider den guten alten Gazprom-Thread nicht mehr finden.

Aber aus aktuellem Anlass sei es nochmal ausdrücklich festgehalten:

Mit diesem mafiösen Erpresserverein http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,599684,00.html hat S06 sich wirklich einen ausgesprochenen Sympathieträger in die Arme geworfen  :neutral-face

gleich und gleich findet sich gerne zusammen.
#
In 12 Tagen ist es ja schon soweit und nicht nur in diesem Forum auch in meinen Umfeld ist die Landtagswahl ungefähr Thema Nr. 27. Würden mich nicht die hässlichen Plakate nerven, hätte ich es vermutlich vergessen.
Lediglich dieser lustige Kerl mit den Glasbausteinen auf der Nase ermutigt hin und wieder mal das Thema aufzugreifen. In einer Kneipe habe ich dieses "Hope" Konterfei gesehen und musste wirklich schmunzeln:

Dazu sein "Yo, isch kann" und man könnte ihn als eine Art Hessen-Obama wahrlich sympatisch finden. Wäre da nicht seine Herrin Yps, seine Liebe zu den Bayern und seine Mitgliedschaft in der SPD...
Ich tippe auf eine Wahlbeteiligung von kanpp über 50%. So auf Europawahl Niveau.
#
Gregor04 schrieb:


Slomka wollte ihm nicht, sondern nur Müller. Unter Rutten spielen immer die gleichen Versager KK, Ernst, Engelaar, Rakitic usw. so das die, die eigentlich druck ausüben könnten auf die Stammversager und damit verantfortlichen für die Misere, werden von Müller wegrassiert um abzulenken.


Nicht Müller wollte ihn, sondern HB wollte ihn loswerden. Da hat sich der dämliche Müller mit seinen Gasprom Millionen quasi aufgedrängt.

Im Fußball ist es wie im echten Leben:

Schlau + wenig Geld = geht irgendwie
Schlau + viel Geld = optimal
dumm + viel Geld = dumm + wenig Geld
#
Bigbamboo schrieb:
Ich hab' mal die Überschrift korrigiert.    

... aber sucht keine Frau.
#
mir fällt spontan kein Spieler ein, der 3,5 Jahre sein Geld abgesessen hat. Luiboja (oder wie der sich schreibt) hat es mal knapp ein Jahr geschafft und dürfte damit schon mit den längsten Atem bewiesen haben.
#
Mal meinen ernsthaften Senf dazu:
Streit ist am Boden. Wenn ich mich recht erinnere, dann war HB damals bereit ihm 2 Millionen pro Jahr zu zahlen, wenn er verlängert. Das hat er abgelehnt. Daraus schließe ich, dass er von Gasprom min. 2,5 Mio kassiert.

Um wieder zu spielen, muss er den Verein wechseln, aber dann auf sehr viel Geld verzichten. Selbst wenn ihm ein Verein aus dem Mittelfeld der Liga nehmen würde, dann müsste er auf mindestens 1 Mio pro Jahr verzichten.
Mehr wird ihm im Moment kein Mensch zahlen. Das einem diese Entscheidung schwer fällt, kann ich gut verstehen. Da sucht man schnell den Fehler bei anderen.
Aber er hat mit den Wechsel zu Schalke 06 eine Stufe zuviel genommen. Das war mir vorher klar und hätte auch dem dämlichen Müller klar sein müssen.
An seiner Stelle würde ich aber die Kohle in Schalke absitzen. Rutten macht das eh nicht mehr lange und mit einem neuen Trainer kommt auch immer eine neue Chance.

Bei der Eintracht hat er aus zwei Gründen keine Chance mehr:
1. er hat es sich bei Vorstand, Mannschaft und Trainer verschissen
2. im Sinne eine langfristigen Qualitätssteigerung des Kaders bringt er uns nicht mehr vorwärts. Der hat noch 1-2 gute Jahre und spätestens dann geht es bergab. Und das bitte woanders als in Frankfurt.

In diesem Sinne: Machs gut Albert, 190 Bundesligaspiele und 4 mal  B-Nationalmannschaft, da haben andere schon weniger erreicht.