Mundzuk
739
Du mußt aber auch berücksichtigen, daß die Investition fehlschlagen kann und der Spieler sich nicht durchsetzt und somit der überhöht bezahlte Preis, die zuviel ausgegebene Millionen, in den Sand gesetzt wird. Das ist eben Risiko und da muß man eben rechnen, welche Erwartungen man mit welcher Wahrscheinlichkeit hat und welches Kapital man bereit ist zu riskieren.
Wenn du Fenin für 3 Millionen bei einem 3-Jahresvertrag mit sagen wir mal 1 Mille Gehalt bekommst, mußt du untern Strich 6 Millionen über eine Dauer von 3 Jahren investieren, d.h. der Spieler kostet dich im Jahr 2 Millionen. Du sparst evtl. Kosten, weil du dann so einen Spieler wie Thurk abgibst bzw. nicht mehr brauchst. Sein Gehalt sollte so bei 0,75 Mille liegen.
So jetzt muß Fenin eben 1,25 Mille pro jahr reinbringen, über Merchandising und das Sportliche, also er macht unserer Mannschaft so viel besser, daß mehr Zuschauer kommen, mehr TV-Gelder rüberwachsen usw..
Das könnte möglich sein, da 1,25 über 2-3 Tabellenplätze besser (in den nächsten 3 Jahren) das Geld rein bringen. Aber es ist ein gewisses Risiko da und vor allem will man ja eigentlich mehr als die 1,25 Mille verdienen, weil man ja wachsen will.
So nette Rechnung, die zugegebenermaßen einige Fehler aufweist, aber die Richtung deutet.
Zum Abschluß geht man dann hin und macht aus 3 Mille Ablöse eben 6 und schups muß der Spieler pro Jahr nicht mehr 1,25 Mille reinbringen, sondern 2,25. Und jetzt stellt sich die Frage des Risikos allemal, den da muß der Spieler schon sehr gut sein, um das zu leisten.
Aber der MArkt arbeitet aktuell genau gegen solche Gesetze und holt sich Geld von irgendwelchen Großsponsoren (Schalke), löst Ersparnisse aus der Vergangenheit auf (Bayern) oder gibt Geld aus, was er erst in den nächsten 10 Jahren verdienen wird (BVB, Hertha), nur damit solche Preise gezahlt werden können. Sollen wir da wirklich mitmachen bzw. wo denkt ihr, daß das hinführt. Z.B. Bayern geht mit der aktuellen Investition aus meiner Sicht in ein starkes Risiko, daher flippen die aktuell auch so aus. Die müßen dieses Jahr Meister werden, die müßen die CL erreichen, die müßen im Pokal was reisen und die müßen im UEFA-Cup mind. ins Halbfinale kommen, da Sie sonst einiges an Geld vernichtet haben, was sie so schnell nicht wieder zurück bekommen.
Wenn du Fenin für 3 Millionen bei einem 3-Jahresvertrag mit sagen wir mal 1 Mille Gehalt bekommst, mußt du untern Strich 6 Millionen über eine Dauer von 3 Jahren investieren, d.h. der Spieler kostet dich im Jahr 2 Millionen. Du sparst evtl. Kosten, weil du dann so einen Spieler wie Thurk abgibst bzw. nicht mehr brauchst. Sein Gehalt sollte so bei 0,75 Mille liegen.
So jetzt muß Fenin eben 1,25 Mille pro jahr reinbringen, über Merchandising und das Sportliche, also er macht unserer Mannschaft so viel besser, daß mehr Zuschauer kommen, mehr TV-Gelder rüberwachsen usw..
Das könnte möglich sein, da 1,25 über 2-3 Tabellenplätze besser (in den nächsten 3 Jahren) das Geld rein bringen. Aber es ist ein gewisses Risiko da und vor allem will man ja eigentlich mehr als die 1,25 Mille verdienen, weil man ja wachsen will.
So nette Rechnung, die zugegebenermaßen einige Fehler aufweist, aber die Richtung deutet.
Zum Abschluß geht man dann hin und macht aus 3 Mille Ablöse eben 6 und schups muß der Spieler pro Jahr nicht mehr 1,25 Mille reinbringen, sondern 2,25. Und jetzt stellt sich die Frage des Risikos allemal, den da muß der Spieler schon sehr gut sein, um das zu leisten.
Aber der MArkt arbeitet aktuell genau gegen solche Gesetze und holt sich Geld von irgendwelchen Großsponsoren (Schalke), löst Ersparnisse aus der Vergangenheit auf (Bayern) oder gibt Geld aus, was er erst in den nächsten 10 Jahren verdienen wird (BVB, Hertha), nur damit solche Preise gezahlt werden können. Sollen wir da wirklich mitmachen bzw. wo denkt ihr, daß das hinführt. Z.B. Bayern geht mit der aktuellen Investition aus meiner Sicht in ein starkes Risiko, daher flippen die aktuell auch so aus. Die müßen dieses Jahr Meister werden, die müßen die CL erreichen, die müßen im Pokal was reisen und die müßen im UEFA-Cup mind. ins Halbfinale kommen, da Sie sonst einiges an Geld vernichtet haben, was sie so schnell nicht wieder zurück bekommen.
Ich finde Spycher als Einzelspieler auch nicht superdoll, aber ihn macht viel mehr aus.
Er hat Spielverständnis,
ordnet das Team, vor allem die Abwehr,
ist ein absolut vernünftiger und ruhiger Typ, der auch auf die Teamchemie achtet.
Jede Mannschaft brauch auch Leute die einfach Ihren Job erledigen und das in einer ordnetlichen und konzentrierten Weise. Nicht jeder kann vorne rumturnen oder senstationell jedes Kopfballduell gewinnen. Andere Spieler haben eben den Job kreativ zu sein, Spycher dagegen muß einen sicheren Linksverteidiger spielen und den spielt er momentan.
Wir können Ihn ja gern gegen einen Atouba oder Dede tauschen, da haste vorne vielleicht Action, aber hinten kriegst du die Krise. Ist halt auch immer eine Frage, welcher Philosophie man folgt...
Ach ja, bessere gibts immer, die Frage ist nur zu welchem Preis, vor allem wenn wir nächste Saison erstmal zwei Leistungsträger ersetzen müßen.
Er hat Spielverständnis,
ordnet das Team, vor allem die Abwehr,
ist ein absolut vernünftiger und ruhiger Typ, der auch auf die Teamchemie achtet.
Jede Mannschaft brauch auch Leute die einfach Ihren Job erledigen und das in einer ordnetlichen und konzentrierten Weise. Nicht jeder kann vorne rumturnen oder senstationell jedes Kopfballduell gewinnen. Andere Spieler haben eben den Job kreativ zu sein, Spycher dagegen muß einen sicheren Linksverteidiger spielen und den spielt er momentan.
Wir können Ihn ja gern gegen einen Atouba oder Dede tauschen, da haste vorne vielleicht Action, aber hinten kriegst du die Krise. Ist halt auch immer eine Frage, welcher Philosophie man folgt...
Ach ja, bessere gibts immer, die Frage ist nur zu welchem Preis, vor allem wenn wir nächste Saison erstmal zwei Leistungsträger ersetzen müßen.
also, wenn der Poldi für sagen wir mal 5-7 Mille zu haben ist oder eben leihen in der Rückrunde mit Kaufoption, dann sollte er finanzierbar sein, sofern Streit für eine Summe zwischen 3-4 Mille gehen würde. Mehr ist bei Streit wohl nicht drin, da er Ende der Saison für 1 Mille gehen kann.
Somit liegts wohl an Streit, verlängert er, wirds mit Poldi wohl nix.
Problem ist, daß Poldi sicherlich kein Streit-Ersatz ist, somit ist das zwar eine nette Idee, aber wirklich Sinn oder viel stärker macht und wir totzdem noch einen guten Ersatz für die Aussenbahn brauchen.
Somit liegts wohl an Streit, verlängert er, wirds mit Poldi wohl nix.
Problem ist, daß Poldi sicherlich kein Streit-Ersatz ist, somit ist das zwar eine nette Idee, aber wirklich Sinn oder viel stärker macht und wir totzdem noch einen guten Ersatz für die Aussenbahn brauchen.
Ich mein, es stimmt ja alles was Ihr schreibt. Auch ich denke, daß mit den Nachwuchsspielern (Heller mal dazu gezählt), den beiden guten Sturmspitzen Taka + Ama und der noch nicht aufgegebenen Hoffnung Thurk plus den offensiven Leuten Mehdi, Meier, Streit und Köhler genug für die Offensive vorhanden ist. Das sind gut 4-5 gute Spieler, 2-3 mittelmäßige Spieler und 2-3 Nachwuchshoffnungen für 5-6 Plätze. Man kann also 80% der Offensive qualitativ gut besetzen und die restlichen sind für Talente frei. Macht doch Sinn. Und wenn sich jemand verletzt stehen 2-3 ein wenig schlechtere Spieler zur Verfügung bzw. ist mehr Platz für Talente.
Aber seien wir doch mal ehrlich, mich juckts schon in den Fingern und auch ich würde gern mal son 3-4 Millionen Transfer sehen, wo wir ein kleines Juwel holen. Ob das was wird, steht in den Sternen, ich erinner nur Dortmund und die Herren But und Tanko. Aber jetzt nehmt doch mal an, der schlägt ein und wird 2-3 Jahren so einer wie Berbatov oder noch besser - ich will gar nicht dran denken.
Das Bruchhagen kein Sch*** macht wissen wir alle, also wird er sicherlich kein Geld ausgeben, was wir erst in 3 Jahren verdienen werden und für einen 20jährigen Perspektivspieler sicherlich auch nicht das Topgehalt bei der Eintracht zahlen, egal wie talentiert der ist. Wie vom Threaderöffner gesagt, das komplexe Gesamt muß funktionieren und da sind die Herren Bruchhagen und Funkel viel zu realistisch und umsichtig, wäre da nicht ein Herr Becker .
Aber seien wir doch mal ehrlich, mich juckts schon in den Fingern und auch ich würde gern mal son 3-4 Millionen Transfer sehen, wo wir ein kleines Juwel holen. Ob das was wird, steht in den Sternen, ich erinner nur Dortmund und die Herren But und Tanko. Aber jetzt nehmt doch mal an, der schlägt ein und wird 2-3 Jahren so einer wie Berbatov oder noch besser - ich will gar nicht dran denken.
Das Bruchhagen kein Sch*** macht wissen wir alle, also wird er sicherlich kein Geld ausgeben, was wir erst in 3 Jahren verdienen werden und für einen 20jährigen Perspektivspieler sicherlich auch nicht das Topgehalt bei der Eintracht zahlen, egal wie talentiert der ist. Wie vom Threaderöffner gesagt, das komplexe Gesamt muß funktionieren und da sind die Herren Bruchhagen und Funkel viel zu realistisch und umsichtig, wäre da nicht ein Herr Becker .
So, will auch mal meinen ersten Post hier von mir geben:
Der Post von Wuschelblubb bringts auf den Punkt.
Grundsätzlich ist der Kader gut und ausreichend besetzt. Es werden aber die Auswirkungen des Asia-Cups völlig unterschätzt.
1.)Erstens sagt FF, daß er "annimmt", die Spieler seien bei Ihrer Rückkehr topfit. Sorry aber ein kurzer Blick wo das Turnier stattfindet, nämlich in 4 Ländern und im mittelasiatischen Raum sollte mir zeigen, daß die Spieler evtl. topfit zurück kommen, aber spätestens am Ende der Hinrunde am ***** sind, da das Klima ein wenig anstrengender ist und das Turnier mit Reisestrapazen verbunden ist.
2.)Zweitens sind beim Asia-Cup nicht irgendwelche Spieler aus der zweiten Reihe, sondern Leistungsträger. Taka muß, sollten Heller und Thurk nicht überraschend für 10+ Tore sorgen, wieder mindestens seine 10 Buden machen. Und Mehdi ist aus meiner Sicht auf rechts erstmal gesetzt.
Summa sumarum kann der Asiencup uns ziemlich große Probleme bringen, denn wenn ein Spieler mal platt und ausser Form ist, dauerts ne Weile bis er wieder zur Form zurückfindet, siehe Thurk letztes Jahr.
Insofern sollte zumindest noch ein Spieler verpflichtet werden.
Dabei gibt es aus meiner Sicht einige Szenarien:
1.)Junger, ordentlicher Spieler für die linke Aussenbahn, so daß Streit Feuer gemacht wird, wir nicht mehr auf Köhler setzen müßen (sorry aber 3-5 gute Spiele pro Jahr sind zu wenig) und bei einem Ausfall von Mehdi Streit auf rechts wechseln kann und links noch genug Alternativen bestehen. Außerdem kann man den wahrscheinlichen Wechsel von Streit nächstes Jahr abfangen.
2.)Junger, ordentlicher Spieler für die rechte Außenbahn, der als Backup Mehdi spielen kann und evtl. auch im Sturm agieren kann. SO sind wir auf der rechten Seite gut besetzt.
3.)Gestandener Stürmer, der uns wirklich voranbringt. Also ein kleiner Kracher, im Wert von 5+ Millionen. Dies würde aber bedeuten, daß Heller oder Thurk erstmal komplett aus der Rotation fällt. Da der Neue spielt + Ama/Taka und bei Verletzung oder Formtief dann wahrscheinlich Heller.
Szenario 1 und 2 wären für uns locker finanzierbar und der Spieler könnte ggf. auch in der Winterpause wieder verliehen werden, falls nicht benötigt.
Hier stellt sich aber die Frage, inwieweit man Toski und Ljubicic den Sprung zutraut. Ich denke, für die beiden kommts noch ein bisschen zu früh (lass mich gern vom Gegenteil überzeugen). Insofern wäre ein junger Spieler, der schon 1-2 ordentliche Saisons gezeigt hat, von Vorteil (wo wir evtl. wieder beim Thema Andreasen wären).
Szenario 3 ist ein gewisses Risiko, aber die Frage ist hier, inwieweit man mit Heller und Thurk rechnen kann, wenns bei einem der beiden nicht klappt. Von Thurk halte ich gar nix mehr und Heller hat Potenzial, ist aber kein Spieler der das 1:0 macht.
Ach ja, die links Abwechrseite sehe ich nicht so dramatsich, da wir hier in der letzten Saison mit Spycher defensiv einen sehr verlässlichen Spieler hatten und Chaftar diese Saison nochmals eine Chance verdient hat, auch wenn ich ihm persönlich den Srpung nicht zutraue. Im Notfall eben noch Ochs oder evtl. Preuß/Chris/... oder in der Winterpause hier verstärken.
Ich will hier jetzt keine Namen in den Raum stellen, da ich denke, daß erstmal klar sein muß, daß überhauopt Handlungsbedarf besteht. Was dann der Markt hergibt, muß man sehen.
Der Post von Wuschelblubb bringts auf den Punkt.
Grundsätzlich ist der Kader gut und ausreichend besetzt. Es werden aber die Auswirkungen des Asia-Cups völlig unterschätzt.
1.)Erstens sagt FF, daß er "annimmt", die Spieler seien bei Ihrer Rückkehr topfit. Sorry aber ein kurzer Blick wo das Turnier stattfindet, nämlich in 4 Ländern und im mittelasiatischen Raum sollte mir zeigen, daß die Spieler evtl. topfit zurück kommen, aber spätestens am Ende der Hinrunde am ***** sind, da das Klima ein wenig anstrengender ist und das Turnier mit Reisestrapazen verbunden ist.
2.)Zweitens sind beim Asia-Cup nicht irgendwelche Spieler aus der zweiten Reihe, sondern Leistungsträger. Taka muß, sollten Heller und Thurk nicht überraschend für 10+ Tore sorgen, wieder mindestens seine 10 Buden machen. Und Mehdi ist aus meiner Sicht auf rechts erstmal gesetzt.
Summa sumarum kann der Asiencup uns ziemlich große Probleme bringen, denn wenn ein Spieler mal platt und ausser Form ist, dauerts ne Weile bis er wieder zur Form zurückfindet, siehe Thurk letztes Jahr.
Insofern sollte zumindest noch ein Spieler verpflichtet werden.
Dabei gibt es aus meiner Sicht einige Szenarien:
1.)Junger, ordentlicher Spieler für die linke Aussenbahn, so daß Streit Feuer gemacht wird, wir nicht mehr auf Köhler setzen müßen (sorry aber 3-5 gute Spiele pro Jahr sind zu wenig) und bei einem Ausfall von Mehdi Streit auf rechts wechseln kann und links noch genug Alternativen bestehen. Außerdem kann man den wahrscheinlichen Wechsel von Streit nächstes Jahr abfangen.
2.)Junger, ordentlicher Spieler für die rechte Außenbahn, der als Backup Mehdi spielen kann und evtl. auch im Sturm agieren kann. SO sind wir auf der rechten Seite gut besetzt.
3.)Gestandener Stürmer, der uns wirklich voranbringt. Also ein kleiner Kracher, im Wert von 5+ Millionen. Dies würde aber bedeuten, daß Heller oder Thurk erstmal komplett aus der Rotation fällt. Da der Neue spielt + Ama/Taka und bei Verletzung oder Formtief dann wahrscheinlich Heller.
Szenario 1 und 2 wären für uns locker finanzierbar und der Spieler könnte ggf. auch in der Winterpause wieder verliehen werden, falls nicht benötigt.
Hier stellt sich aber die Frage, inwieweit man Toski und Ljubicic den Sprung zutraut. Ich denke, für die beiden kommts noch ein bisschen zu früh (lass mich gern vom Gegenteil überzeugen). Insofern wäre ein junger Spieler, der schon 1-2 ordentliche Saisons gezeigt hat, von Vorteil (wo wir evtl. wieder beim Thema Andreasen wären).
Szenario 3 ist ein gewisses Risiko, aber die Frage ist hier, inwieweit man mit Heller und Thurk rechnen kann, wenns bei einem der beiden nicht klappt. Von Thurk halte ich gar nix mehr und Heller hat Potenzial, ist aber kein Spieler der das 1:0 macht.
Ach ja, die links Abwechrseite sehe ich nicht so dramatsich, da wir hier in der letzten Saison mit Spycher defensiv einen sehr verlässlichen Spieler hatten und Chaftar diese Saison nochmals eine Chance verdient hat, auch wenn ich ihm persönlich den Srpung nicht zutraue. Im Notfall eben noch Ochs oder evtl. Preuß/Chris/... oder in der Winterpause hier verstärken.
Ich will hier jetzt keine Namen in den Raum stellen, da ich denke, daß erstmal klar sein muß, daß überhauopt Handlungsbedarf besteht. Was dann der Markt hergibt, muß man sehen.
Man bin ich heiß....