
naggedei
10470
#
naggedei
Na dann Hoffe(r) mal auf Fenin im Sturm
Schlechter als Ocvhs sind seine Statistiken in der Bundesliga auch nicht..
Spiele;Tore;Vorlagen
Bundesliga 2009/2010 Hamburger SV Mittelfeld 20 3 1
Bundesliga 2010/2011 Hamburger SV Mittelfeld 26 2 7
Und eine Klasse tiefer war er noch erfolgreicher:
2. Bundesliga 2006/2007 SC Freiburg Mittelfeld 33 8 8
2. Bundesliga 2007/2008 SC Freiburg Mittelfeld 24 7 2
Also der Mann kann als Flügelspieler auch Tore schießen mindestens 2-3 in den letzten beiden Jahren.
Das hat Altintop nicht geschafft, Ochs und Köhler nur bedingt. Obwohl Köhler auch immer 3-4 Saisontore hatte.
Also ich wäre für Pitroipa, defintiv
Spiele;Tore;Vorlagen
Bundesliga 2009/2010 Hamburger SV Mittelfeld 20 3 1
Bundesliga 2010/2011 Hamburger SV Mittelfeld 26 2 7
Und eine Klasse tiefer war er noch erfolgreicher:
2. Bundesliga 2006/2007 SC Freiburg Mittelfeld 33 8 8
2. Bundesliga 2007/2008 SC Freiburg Mittelfeld 24 7 2
Also der Mann kann als Flügelspieler auch Tore schießen mindestens 2-3 in den letzten beiden Jahren.
Das hat Altintop nicht geschafft, Ochs und Köhler nur bedingt. Obwohl Köhler auch immer 3-4 Saisontore hatte.
Also ich wäre für Pitroipa, defintiv
JayJayGrabowski schrieb:Fubagott schrieb:naggedei schrieb:
Zum Thema Neuverpflichtungen = Etat
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum 3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.
Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.
Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)
Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =
Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.
spekulativ kalkuliere ich:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR
Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen
Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.
Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.
Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.
Danke.
Gruß
Andy
...da hast du aber noch die Abfindung für Ama vergessen ...
Und Gehalt für Ochs und Altintop war bestimmt in keiner Etatplanung enthalten.
Hatte ja auch nur von Einsparungen gesprochen, wenn man die Gehälter der Abgäng mit den Neueinkäufen vergleicht.
Demnach verringert sich der Etat, was ja auch für die 2 Liga die Konsequenz ist...
wie der ist erst 32
Ich hätte schwören können das der schon Rente beantragt hat....
Aber vielleicht verwechsel ich ihn auch nur mit diesem Spieler. PS. übrigens auch ein Weltklasse Stürmer und Freistoßschütze
http://www.transfermarkt.de/de/jimmy-floyd-hasselbaink/profil/spieler_3175.html
Ich hätte schwören können das der schon Rente beantragt hat....
Aber vielleicht verwechsel ich ihn auch nur mit diesem Spieler. PS. übrigens auch ein Weltklasse Stürmer und Freistoßschütze
http://www.transfermarkt.de/de/jimmy-floyd-hasselbaink/profil/spieler_3175.html
Adleralex2 schrieb:
Vielleicht kann man dies hier so ein bisschen als aktuelle Übersicht der Nummern sehen, gerade im Hinblick auf eventuelle Trikotkäufe, etc...
Sorry der Muss jetzt aber kommen:
" Bei den hässlichen Trikots ist diese Auflistung sowieso irrelevant, da kein Fan erwägt eines zu erwerben..."
Zum Thema Neuverpflichtungen = Etat
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum 3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.
Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.
Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)
Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =
Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.
spekulativ kalkuliere ich:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR
Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen
Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.
Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.
Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.
Danke.
Gruß
Andy
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum 3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.
Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.
Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)
Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =
Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.
spekulativ kalkuliere ich:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR
Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen
Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.
Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.
Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.
Danke.
Gruß
Andy
Generell kein schlechter Ansatz.
Bedenkt man das wir im DM sehr gut aufgestellt sind und Pitroipa nicht 1 zu 1 im Austausch geholt würde (Schwegler +1,5 Millionen), hätten wir einen starken Aussenstürmer, der gerade bei Freiburg in der 2 Liga der absolute Shootingstar war und dazu noch torgefährlich. Diese Torgefahr ist mit der wachsenden Qualität der ersten Liga abhanden gekommen. Dennoch ist Pitroipa ein exzellenter Dribbler, einer der das 1 gegen 1 nicht scheut.
Ausserdem wird bei Aufzählungen unsere DM immer wieder Titsch-Rivero ausser acht gelassen, den ich noch vor Hien nennen würde.
Bedenkt man das wir im DM sehr gut aufgestellt sind und Pitroipa nicht 1 zu 1 im Austausch geholt würde (Schwegler +1,5 Millionen), hätten wir einen starken Aussenstürmer, der gerade bei Freiburg in der 2 Liga der absolute Shootingstar war und dazu noch torgefährlich. Diese Torgefahr ist mit der wachsenden Qualität der ersten Liga abhanden gekommen. Dennoch ist Pitroipa ein exzellenter Dribbler, einer der das 1 gegen 1 nicht scheut.
Ausserdem wird bei Aufzählungen unsere DM immer wieder Titsch-Rivero ausser acht gelassen, den ich noch vor Hien nennen würde.
Hyundaii30 schrieb:SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:adleralder schrieb:
Wieso müssen immer alle aus einem Land kommen?
Davor waren fast alles Griechen, jetzt Österreicher..
Also ich erinnere mich gerne an unsere alten Zeiten
mit Spieler aus den Nachbarländer wie Urs Güntersberger,
Weissenberger, Lexa.
Wann war denn Urs in einem Kader mit Lexa und Weissenberger?
Oh Koreaner...
Und die Zeiten sind weder alt, noch waren sie wirklich gut.
Eher oh je bei Deiner Zusammenreimung.
Da steht nichts davon, das sie alle zusammengespielt haben.
Und ich fand die Spieler sehr symphatisch und die Zeiten
vom Fußball(allgemein) waren besser.
Natürlich nicht für uns, aber das habe ich auch nicht behauptet.
Ich denke gern an diese Spieler.
Die Zeiten waren besser?
Euro 2000
Trainerfindungskatastrophen
gefühlte 60% untalentierte Ostblockkicker im deutschen Fussball
etc.
etc.
etc.
Und wenn Du 1 Spieler mit 2 Spielern nennst, die eben zusammengespielt haben, dann legt das die Möglichkeit der Interpretation nahe, jemand mit Deinen Synapsengängen hätte sie in den selben Kader gesteckt.
Ich hab zwar keine Ahnung, was Du mit Urs oder Westerthaler verbindest, aber guter Fussball kanns nicht sein.
Schön nur weil Du ein Problem mit diesen Dingen hattest,
muß es ich es nicht gehabt haben.
Mir waren andere Dinge wichtiger.
Und so schlecht fand ich den Fußball damals nicht.
Aber ich merke, euch ist wieder langweilig und Ihr braucht wieder jemanden, den Ihr vollmotzen könnt.
Da wird die Nadel im Heuhaufen gesucht.
Ich wäre froh wir wären soweit wie damals und wären auf Bundesligakurs.
Ich erwarte diese Saison auch keinen Zauberfußball.
Ich wäre froh die Saison in der Zweiten Liga wäre rum und
wir wären wirklich aufgestiegen.
Da wäre geil.
Soweit ist es aber noch lange nicht.
Was mir an dieser Mannschaft 1997-1999 sehr gut gefiel, war der bedingslose und dynamische Fussball der gespielt wurde. Damals war das Spiel fasettenreicher, mal Pressing mal den Gegner kommen lassen. Dies alles in 90 Minuten miteingebracht, was auf einen nimmersatten Horst Ehrmanntraut zurückzuführen war.
Spielerisch waren wir mit diesem Kader nicht auf hohem Niveau, aber läuferische und konditionell konnten wir die Gegner zu jeder Zeit unter Druck setzen und waren gerade in Heimspielen mit dieser Taktik eine Macht.
Genau das was uns abhanden gekommen ist, weil wir einfach in den letzten Jahren gegen tiefstehende Gegner zu lethargisch auftraten und das Spiel nur selten dynamisch unddruckvoll gestalteten.
Spiele wie das 6:3 gegen Köln oder 6:0 gegen Schalke im Pokal blieben dabei meist die Ausnahme. Die letzte zwei Saisons haben wir uns zu Hause nicht mit Ruhm bekleckert.
Back to Topic:
Ein Stürmer wie Maierhofer würde unserem Spiel gut tun. Mit Hoffer oder Gekas in der zentrale macht ein 4-3-3 mit einer Flügelzange wenig Sinn, da diese beiden Spieltypen einfach zu kopfballschwach sind.
Endgegner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Man muß nur mosern dann tut sich was. Die Fraktion der bösen alten Männer hat sich mit ihren Hasstiraden auf alles und jeden wieder einmal durchgesetzt. Hossa.
Das habe ich nach dem Bremen- Hoffenheim- und Bayernspiel auch gemacht. Und zwar habe ich vorab schon Gekas für den Abstieg verantwortlich machen wollen und ihn die restlichen zwei Spiel auf die Tribüne verbannt. Diese ganzen Tiraden haben nichts bewirkt... es hat nicht geholfen, wir sind trotzdem abgestiegen.
Tja kaum ist mein kritisierender Beitrag 10 Minuten aktiv und schon handelt Hübner paralell in Wien mit Hoffers Berater ,-)
Mit Hoffer kann ich mich sehr gut anfreunden.
Das er in Lautern kaum Spielzeit bekam, kann ich bis heute nicht verstehen.
Hoffer wäre wirklich ein Klasse Spielertyp zusammen mit Korkmaz und Köhl.... äh Peszko. Alle Pfeilschnell und durchsetzungsfähig wegen ihrer individuellen Klasse
Mit Hoffer kann ich mich sehr gut anfreunden.
Das er in Lautern kaum Spielzeit bekam, kann ich bis heute nicht verstehen.
Hoffer wäre wirklich ein Klasse Spielertyp zusammen mit Korkmaz und Köhl.... äh Peszko. Alle Pfeilschnell und durchsetzungsfähig wegen ihrer individuellen Klasse
MrBoccia schrieb:naggedei schrieb:
mmh sehr problematisch das ganze!!!!!!!
Angeblich suchen wir nach einem IV? Why?
Wir haben Russ, Bellaid, Petkovic, Clark, Rode, Dudda, Wille... (7 Stück) davon einige als Notnagel.
wir haben genau 2 gelernte IV's mit Russ und Bellaid, da ists völlig logisch, noch einen zu holen. Die restlichen sind Aushilfen (oder welche, die noch nicht bei den Profis eingeplant sind) und dass sowas auf Dauer nicht gutgeht, mussten wir letzte Saison erkennen.
So in etwa habe ich es ja auch geschrieben, wie du es nochmal wiederholtest.
Bezüglich der letzten Saison sehe ich allerdings unsere schwächen in der Offensive nicht zwangsläufig im Defensivverbund.
Im Sturm sehe ich kaum Alternativen, da wären nur Fenin und Gekas (eventuell geht er bei akzeptablem Angebot) dazu die AS wie Korkmaz und Köhler (sehe ich eigentlich als LM in einer Raute) als HS haben wir Meier (der kann es) und Caio (der wiederrum nicht so...) und Kittel verletzt.
Das sind in der Summe für 4 Positionen 7 Spieler!
Für 2 IV´s haben wir aber(4-5) Russ, Bellaid und Dudda, Wille als Nachwuchsspieler. (Bell würde ich auch mit Kusshand nehmen).
Sollte Bell nicht kommen, würde ich auf den Nachwuchs bauen und das konsequent von Anfang an...
Dennoch muss was in der Offensive passieren, sonst sehe ich das nächste Tasmania auf uns zukommen.. Vorallem wenn Fenin wieder in seinen Verletzungsrythmus fällt (hoffen wir es nicht)
mmh sehr problematisch das ganze!!!!!!!
Angeblich suchen wir nach einem IV? Why?
Wir haben Russ, Bellaid, Petkovic, Clark, Rode, Dudda, Wille... (7 Stück) davon einige als Notnagel.
Dazu ein defensiv starkes Mittelfeld (Rode, Schwegler, *NEU Lehmann)
Wo bleibt die Verstärkung für die Offensive???
Gekas weg - nur Fenin als gelernter Stürmer?
Dazu keinen zentralen Spielmacher ausser die beklagten Meiers, Caios?
Ich verstehe die ganze Einkaufspolitik nicht!!!! Wir benötigen im Sturm 3-4 flexible Stürmertypen. Ich sehe da im Moment nur Fenin und mit Abstand Meier, das HS und MS spielen könnte aber nicht als AS....
Ich bin mal gespannt was sich noch so ergibt.
Angeblich suchen wir nach einem IV? Why?
Wir haben Russ, Bellaid, Petkovic, Clark, Rode, Dudda, Wille... (7 Stück) davon einige als Notnagel.
Dazu ein defensiv starkes Mittelfeld (Rode, Schwegler, *NEU Lehmann)
Wo bleibt die Verstärkung für die Offensive???
Gekas weg - nur Fenin als gelernter Stürmer?
Dazu keinen zentralen Spielmacher ausser die beklagten Meiers, Caios?
Ich verstehe die ganze Einkaufspolitik nicht!!!! Wir benötigen im Sturm 3-4 flexible Stürmertypen. Ich sehe da im Moment nur Fenin und mit Abstand Meier, das HS und MS spielen könnte aber nicht als AS....
Ich bin mal gespannt was sich noch so ergibt.
Bin davon überzeugt, dass Peszko bei der Eintracht einen besser dotierten Vertrag angeboten bekommen hat wie bei den Kölnern.
Diese haben 2010 den Spieler als "entwicklungsfähiges Talent, unerfahren was internationale Vereinshistorie angeht", verpflichtet und ich meine gelesen zu haben 500000 EUR Festgehalt würde er erhalten (BRUTTO).
Da wir Spieler wie Amanatidis (ich hoffe darauf) Ochs, Altintop und Franz anbgegeben haben, die alle samt eine Millionen oder mehr verdient haben losgeworden sind, ist Luft für ein besseres Angebot für Peszko da. Ich tendiere dazu, dass er kommen sollte, weil Hannover und Krakau nicht weitaus besser bezahlen werden wie der Gigant der 2 Liga Eintracht Frankfurt.
Diese haben 2010 den Spieler als "entwicklungsfähiges Talent, unerfahren was internationale Vereinshistorie angeht", verpflichtet und ich meine gelesen zu haben 500000 EUR Festgehalt würde er erhalten (BRUTTO).
Da wir Spieler wie Amanatidis (ich hoffe darauf) Ochs, Altintop und Franz anbgegeben haben, die alle samt eine Millionen oder mehr verdient haben losgeworden sind, ist Luft für ein besseres Angebot für Peszko da. Ich tendiere dazu, dass er kommen sollte, weil Hannover und Krakau nicht weitaus besser bezahlen werden wie der Gigant der 2 Liga Eintracht Frankfurt.
Auch ich möchte heute gerne einen Namen in die runde werfen: bjoern Ziegenbein, LA und LM, 25 Jahre alt, super Techniker und sehr starken linken Schuss. Seine Statistik spricht für ihn: 33 Spiele, 14 Tore und 9 torvorlagen. Vertrag bis 2012. Ablösesumme bezieht sich auf knapp 800000 EUR. Denke er könnte die Lücke auf der linken Seite schliessen und wir hätten einen Spieler in unseren Reihen der auch außer Gekas Tore schiesst. Dazu das Gegenstück korkner und wir wären gut und torgefahrlich aufgestellt. Gruß andy
Es ist schwierig ein Mittelmaß zubinden! Einerseits gaben diese Spieler viel geleistet andrerseits aber auch das Projekt Bundesliga gegen die Wand gefahren! Wenn ich als angestellter ein Projekt verantworte und über Jahre hinweg vom Management Zuspruch erhalte, es aber letztendlich nachlasse und meine Leistung nicht mehr genügend vollbringe und damit das Projekt vergeige, werde ich für meine dünste auch keine Lobeshymnen mehr ernten, sondern kann meinen Schreibtisch räumen. Da haben es die Spieler einfacher, das sue ihren Arbeitsplatz nicht verloren haben und sich "nur" Äußerungen zu ihrer Person gefallen lassen müssen. Bei dem Gehalt, lass ich mich gerne bzw. Unantastbar von den Fans im Forum beleidigen!