
naggedei
10470
Ich schaue mir seit Wochen diese einfallslosigkeit in aufstellung und Taktik an und muss mich fragen: was trainieren die seit Monaten? Und warum kann man nicht mehrere Systeme über ein Jahr einstudieren. Die Mannschaft ist konstaniert und es hilft nur das sich alle bewegen, laufen, und kämpfen. Aber das ist wohl auch kopfsache die füsse in die Hand zu nehmen.
Einiges davon muss der Trainer vorgeben. Und zwar genau dann, wenn der Trainer die Meinung hat, dass dies jetzt von nöten wäre. Ich glaube SAS genau diese Punkte den Unterschied machen. Dennoch ist dafür der Trainer zu verantworten.
Das was Daily Business bedeutet ist: kampf, Einsatz, Leidenschaft und Wille.
Dies sind Tugenden die man verlangen darf, dass was ich aufgelistet habe sind taktische Vorgaben die von Einem trainer kommen müssen.
Das was Daily Business bedeutet ist: kampf, Einsatz, Leidenschaft und Wille.
Dies sind Tugenden die man verlangen darf, dass was ich aufgelistet habe sind taktische Vorgaben die von Einem trainer kommen müssen.
Tarantino1de schrieb:Ibanez schrieb:Tarantino1de schrieb:
Weiß nicht, ob der Trainerwechsel großartig etwas bringt. Spielt Fenin dann etwas mannschaftsdienlicher? Läuft Ama dann schneller und nimmt die Bälle besser an? Trifft Gekas dann den Innenpfosten so, dass der Ball ins Netzt springt? Spielt Altintop dann effizienter? Lässt Fährmann den Ball zur Seite springen? Und Schorch dann den Trainer für voll und spielt nur noch Kurzpass, weswegen Spycher ja so oft kritisiert wurde?
Das ist genau das Problem. Hier werden sich, und das geht nicht gegen Dich, sondern eher gegen Verantwortliche im Verein, die eben auch so argumentieren, die falschen Fragen gestellt.
Entscheidungen trifft man nicht in dem man sich fragen stellt, die sowie so keiner beantworten kann, sondern in dem man eine Situation analysier (im hier und jetzt). Was wäre wenn? Was könnte sein, wenn? Das ist doch kokolores. Fakt: Zahlen (kennt jeder lass ich mal); Körpersprache einiger Spieler heute (wie geschlagene Hunde, auch schon zu beginn); Aussagen des Trainers (an denen er sich heute messen lassen muss). Da komme ich leider zu einer eindeutigen Entscheidung.
Ja, aber was müsste ein Trainer denn anders machen, können wir uns da ein Urteil erlauben? Ich weiß es ja selbst nicht besser, aber ich Frage mich, ob überhaupt ein passender Trainer zu haben ist. Mir kommt da halt nur dieser Trainertyp "Klopp" in den Kopf oder ein klassischer Feuerwehrmann wie "Berger" der kurzfristig motiviert, aber der langfristig keinen wiederum Anklang findet.
Nach dieser Rückrunde würde ich aber auch kein Egomonster auf dem Platz sein. Ich schwanke halt, ich denke, diese Phase muss ja irgendwann
vorbei sein.
Und da Schui hier paar mal gefordert wurde, muss ich an das Beispiel von Charly Körbel verweisen. Kam auch in einer schweren Phase und war dann nur noch Bauernopfer! Nicht falsch verstehen, wünsche mir auf jeden Fall, dass er hier mal Trainer wird, denke nur, dass das etwas undankbar in der momentanen Situation werden könnte.
Was man ändern könnte kann ich dir sogar beantworten.
Systemveränderung während des spieles (4-4-2)
Positionswechsel (jung und Ochs / tzavellas und Köhler)
Bewegungsabläufe in der Offensive (kreuzen der Stürmer)
Torabschlüsse jeder Art (einfach mal den Abschluss suchen)
Pressing im zentralem Mittelfeld (Fehler provozieren)
Taktische Aufstellungsverwirrung - ama für Gekas oder Ochs auf Links
Freiräume schaffen (Wasserträger)
Reichen dir die Ansätze die geschaffen werden mussten um Verbesserungen zu erreichen ( ohne gewähr)
Wieso würde man Schur verheizen, wenn man ihm das vertrauen geben würde um eine neue mannschaft aufzubauen. Wir brauchen einen Trainer der die Mannschaft kennt und vorallem weiß welches spielsystem unser Kader erfolgreich spielen könnte. Das wichtigste wird sein den Gegner mit einer taktischen Aufstellung so zu irritieren, dass man nicht mehr auszurechnen ist. Einfach mal Gekas auf die Bank, womit kein gegnerischer Trainer mit rechnen würde.
Skibbe raus!
Schur rein.
Schur - Eintracht Ikone - Kämpfer, Erfahrung mit Aufstiegs- und Abstiegskampf als Kapitän. Dazu kann man mit ihm eine neue junge hungrige Mannschaft im Sommer aufbauen.
Schur weiß wie Leidenschaft, Kampf, Einsatz, Ehre und "Glück" erzwingen 93 Minuten funktioniert.
GEBT SCHUR EINE CHANCE und DAS AUCH ÜBER EINEN MÖGLICHEN ABSTIEG HINAUS
Schur rein.
Schur - Eintracht Ikone - Kämpfer, Erfahrung mit Aufstiegs- und Abstiegskampf als Kapitän. Dazu kann man mit ihm eine neue junge hungrige Mannschaft im Sommer aufbauen.
Schur weiß wie Leidenschaft, Kampf, Einsatz, Ehre und "Glück" erzwingen 93 Minuten funktioniert.
GEBT SCHUR EINE CHANCE und DAS AUCH ÜBER EINEN MÖGLICHEN ABSTIEG HINAUS
Wir haben jetzt 2 Heimspiele gegen den aktuell 17 und 16.
Ist doch verständlich, dass man irgendwann anfangen solte zu punkten und das bedeutet 3fach und nicht mühsam mit mal einenm Punkt. Wir wollten mehr Heimspiele gewinnen als in den vergangenen Saisons. In der Rückrunde waren es derzeit 3 Niederlagen. Jetzt müssen 4 Punkte her um auf 31 Punkte zukommen um dann gegen Mannschaften wie Pauli und Köln den Abstieg zu verhindern.
Sollten aus diesen zwei Spielen weniger als 3 Punkte rausspringen, so sehe ich die Zeit von Herrn Skibbe als Trainer von Eintracht Frankfurt beendet. Nur so können wir aus dem Sumpf wieder rauskommen. Übrigens haben wir noch Bremen (derzeit 15) auch noch als Heimspiel. Meine Hoffnung ist, dass wir von unseren 6 Heimspielen (3 gewinnen) und auswärts nochmal was reißen (Wolfsburg oder Mainz) um auf 39 Punkte zukommen, was reichen sollte.
Ist doch verständlich, dass man irgendwann anfangen solte zu punkten und das bedeutet 3fach und nicht mühsam mit mal einenm Punkt. Wir wollten mehr Heimspiele gewinnen als in den vergangenen Saisons. In der Rückrunde waren es derzeit 3 Niederlagen. Jetzt müssen 4 Punkte her um auf 31 Punkte zukommen um dann gegen Mannschaften wie Pauli und Köln den Abstieg zu verhindern.
Sollten aus diesen zwei Spielen weniger als 3 Punkte rausspringen, so sehe ich die Zeit von Herrn Skibbe als Trainer von Eintracht Frankfurt beendet. Nur so können wir aus dem Sumpf wieder rauskommen. Übrigens haben wir noch Bremen (derzeit 15) auch noch als Heimspiel. Meine Hoffnung ist, dass wir von unseren 6 Heimspielen (3 gewinnen) und auswärts nochmal was reißen (Wolfsburg oder Mainz) um auf 39 Punkte zukommen, was reichen sollte.
Mik schrieb:
Nun ja, der Erfolg spricht natürlich für das System, das heißt doch aber noch lange nicht, das es DAS System für alle Zeiten ist!
Die Formation war eben in der Hinrunde geeignet und passte zu den Spielern und ihrer Einstellung.
Nun, das hat sich geändet, also muss man auch mal fähig sein, das System zu ändern, um z.B. Platz zu schaffen für motiviertere Spieler.
Aber ich bleibe immer noch bei meiner Meinung, unsere Baustelle ist das Mittelfeld!
Auch 2 Stürmer würden nicht genug gefüttert werden.
Ochs, Schwegler und die andere Seite (sei es Altintop oder Heller) sind einfach zu schwach.
Ochs ist zu Beginn der Saison voll in der offensiven Rolle aufgeblüht, jetzt verfällt er in die personifizierte Harmlosigkeit. Kein Schuß von draußen, kein Einlaufen in den Strafraum, keine guten Flanken.
UNSER MITTELFELD IST ZU SCHWACH!
Genau aus dem Mittelfeld kommen einfach zu wenige Akzente. Da werden Chancen kreirt und vereitelt. Seit der Rückrunde hat sich da einiges geändert und führt zum Negativtrend.
Ich verstehe den Trainer nicht!!!
An der Aufstellung hat er nun wirklich mal was verändert, Hut ab.
Ich hätte mir aber ein Wechselsspiel zwischen Rode und Schwegler gewünscht, sprich das je nach Spielsituation einer von Beiden die 8er Position ausfüllt. Dies erledigte ausschließlich Rode (und das auch noch gut) aber für einen Überraschungsmoment zu sorgen muss Schwegler seine Fähigkeiten ausspielen und das geht nur offensiver auf als 8er. Dazu war Heller doch blass und tot auf seiner Seite. Wieso dann nicht mal nach 20 Minuten die Seite mit Ochs tauschen um Chandler (der sich auf Heller schnell einstellen konnte) zu verwirren (auf neue Tatsachen einstellen). Ein Gekas ist kopflos, will den Ball kurz vor der Pause annehmen, als einfach volley den Ball mit dem Fuß/Knie/Kopf, wie auch immer, direkt auf den Kasten zu bringen. Dazu werden gute Chancen (Tore) durch sein ständiges abseits Gelaufe vernichtet.
Auswechslungen erst wieder nach dem Rückstand! Druck aufbauen auf die Reservisten, "Ihr müsst das Spiel jetzt rumreißen!"
Immernoch zuviel Platz und Raum im Mittelfeld für den Gegner. Früh stören den Gegner erst gar keine Freiräume im Mittelfeld aufkommen lassen, Kampf, Leidenschaft in den Zweikämpfen und nicht agressives Verhalten an der Torauslinie gegen den Torwart zeigen oder durch theatralische Fallkünste auffallen.
Zeichen setzen sieht anders aus, das was Rode gerade nach dem 0:1 gezeigt hat ist Kampf, Laufen, aufopferungsfähiges und leidenschaftliches Wehren gegen eine Niederlage. Ama würde uns gut tun, da er das Gleiche verinhaltlicht.
Es gibt noch soviele Sachen, die imme rnoch nicht abgestellt sind und was eigentlich jeder Spieler auch ohne Selbstvertrauen schaffen sollte, nämlich agressives Zweikampfverhalten, pure Leidenschaft, gegenseitiges Anfeuern und Aufwecken bei schlafmützigem Stellungsspiel, taktisches fasettenreiches Spielsystem (Wechselspiele, mal 4-4-2, mal Pressing) und Torabschlüsse (einfach mal abziehen und nicht den Ball ins Tor tragen wollen. Auch ein Schuss der 3 Meter vorbeigeht, kann einen Ruck durch in der Mannschaft hervorheben)
Bitte unterstützt die Mannschaft gerade gegen Stuttgart und entscheidet danach ob die Mannschaft das auch zurückgezahlt hat.
An der Aufstellung hat er nun wirklich mal was verändert, Hut ab.
Ich hätte mir aber ein Wechselsspiel zwischen Rode und Schwegler gewünscht, sprich das je nach Spielsituation einer von Beiden die 8er Position ausfüllt. Dies erledigte ausschließlich Rode (und das auch noch gut) aber für einen Überraschungsmoment zu sorgen muss Schwegler seine Fähigkeiten ausspielen und das geht nur offensiver auf als 8er. Dazu war Heller doch blass und tot auf seiner Seite. Wieso dann nicht mal nach 20 Minuten die Seite mit Ochs tauschen um Chandler (der sich auf Heller schnell einstellen konnte) zu verwirren (auf neue Tatsachen einstellen). Ein Gekas ist kopflos, will den Ball kurz vor der Pause annehmen, als einfach volley den Ball mit dem Fuß/Knie/Kopf, wie auch immer, direkt auf den Kasten zu bringen. Dazu werden gute Chancen (Tore) durch sein ständiges abseits Gelaufe vernichtet.
Auswechslungen erst wieder nach dem Rückstand! Druck aufbauen auf die Reservisten, "Ihr müsst das Spiel jetzt rumreißen!"
Immernoch zuviel Platz und Raum im Mittelfeld für den Gegner. Früh stören den Gegner erst gar keine Freiräume im Mittelfeld aufkommen lassen, Kampf, Leidenschaft in den Zweikämpfen und nicht agressives Verhalten an der Torauslinie gegen den Torwart zeigen oder durch theatralische Fallkünste auffallen.
Zeichen setzen sieht anders aus, das was Rode gerade nach dem 0:1 gezeigt hat ist Kampf, Laufen, aufopferungsfähiges und leidenschaftliches Wehren gegen eine Niederlage. Ama würde uns gut tun, da er das Gleiche verinhaltlicht.
Es gibt noch soviele Sachen, die imme rnoch nicht abgestellt sind und was eigentlich jeder Spieler auch ohne Selbstvertrauen schaffen sollte, nämlich agressives Zweikampfverhalten, pure Leidenschaft, gegenseitiges Anfeuern und Aufwecken bei schlafmützigem Stellungsspiel, taktisches fasettenreiches Spielsystem (Wechselspiele, mal 4-4-2, mal Pressing) und Torabschlüsse (einfach mal abziehen und nicht den Ball ins Tor tragen wollen. Auch ein Schuss der 3 Meter vorbeigeht, kann einen Ruck durch in der Mannschaft hervorheben)
Bitte unterstützt die Mannschaft gerade gegen Stuttgart und entscheidet danach ob die Mannschaft das auch zurückgezahlt hat.
Alphakeks schrieb:
schöner fred hier, diese fragen bewegen mich im moment auch, besonders weil man das gefühlt hat, dass hier bald alles auseinanderbricht (übertrieben gesagt).
neben den bislang genannten, sehr richtigen und klugen punkten, möchte ich gesondert nochmals auf die transferpolitik eingehen. ich will extra keine namen von verpassten talenten erwähnen, denn es soll ja um die zukunft gehen, und nicht wer vor 2 jahren was verpennt hat.
da die eintracht vorerst nicht an geld aus den internationalen töpfen herankommt, und auch die sponsoren uns nicht zu den großverdienern der liga machen, müssen wir dringend wieder lernen, aus den unteren deutschen ligen zu profitieren.
in den letzten vier jahren haben wir gerade einmal drei (!) spieler aus den unteren ligen verpflichtet, nämlich heller, krük und rode (übrigens keiner davon aus liga 2!). das ist einfach zu wenig, wenn man bedenkt, wie viele große talente dort auf entdeckung warten.
zum vergleich habe ich hier mal eine auflistung, welche transfers dieser art vereine in ähnlicher finanzieller lage wie die eintracht (hier mal beispielhaft h96 und bmg) seit 2006 getätigt haben.
h96: pinto, kleine, fromlowitz, rama, stindl, miller, stoppelkamp
bmg: idrissou, wissing, schachten, marx, reus, anderson, matmour, ndjeng, brouwers
was wird hier deutlich? natürlich ist nicht jeder transfer automatisch eine granate, das ist doch logisch. aber die wahrscheinlichkeit, absolute leistungsträger für kleines geld zu finden, ist zumindest gegeben (bsp: pinto, reus, brouwers...). in zeiten der finanziellen konsolidierung (die ja womöglich bevorsteht) gibt es für mich also gar keinen anderen weg, als auch die unteren ligen einzubeziehen in die transferpolitik. zumal die aufsteigenden spieler erstmal keine utopischen gehältswünsche haben werden.
besonders betonen will ich auch, das in meinen augen die eintracht durchaus die chance hat, auch bei größeren vereinen auf dem zettel stehenden spielern zum zuge zu kommen, weil man den spielern eben eine deutlich bessere stammplatzperspektive bieten kann, als z.b. leverkusen, die ja bekanntermaßen die unteren ligen nach talenten "abgrasen". nur habe ich irgendwie das gefühl, dass die vereinsleitung solche großen talente gar nicht erst anspricht, mit der begründung "das klappt eh nicht".
was mich zum letzten punkt meines kommentares bringt: der scouting-abteilung. leider hat die eintracht in den letzten jahren unzählige tolle spieler verschlafen (keine namen, wie versprochen), und die jungs, die jetzt gerade in liga 2 für furore sorgen, werden wieder mit jedem in verbindung gebracht, außer mit uns. ich kenne mich im scouting(system) zu wenig aus, um einen konkreten fehler oder einen schuldigen auszumachen, aber in meinen außenstehenden augen würde es vielleicht mal sinn machen, die personalie hölzenbein zu überdenken. ich weiss, er ist eine lebende legende, sicher. aber seine scouting-erfolge bislang sind sehr überschaubar. und er als chef-scout ist nunmal verantwortlich für alle mitarbeiter in der abteilung.
so viel dazu von mir, würde mich über konstuktive kritik freuen. das klappt in dem fred bisher ja ganz gut^^...
Sehr gut und differenziert geschrieben.
Allagui und Holtby hätte ich damals schon gerne hier gesehen, als Sie noch für Aachen und Fürth spielten. Derzeit gibt es Talente wie Bertram (Augsburg) oder Koch (Leihgabe Dortmund - Duisburg) die jung, dynamisch und engargiert sind.
Klasse Beiträge, die genau das unterstreichen was getan werden sollte. Ein Umbruch muss im Sommer 2011 stattfinden. Spieler wie Altintop (in die Türkei), Bajramovic (vertragsauflösung), Vasoski(2 Liga), Clark(in die USA) sollten zum Umbruch beitragen.
Spieler wie Kittel, Rode, Fährmann und 2-3 weitere Jugendspieler sollten in die Mannschaft neben den besagten Säulen integriert werden. Säulen wie Ochs, Franz, Russ, Schwegler, Chris und Amanatidis. Dazu ein Jung, Tzavellas, Kittel, Fährmann, Rode, Kraus, ein LF aus der Jugend und ein MS aus der Jugend. Dahinter als Alternativen: Meier, Köhler, Gekas, Fenin, Caio, Korkmaz.
Spieler wie Kittel, Rode, Fährmann und 2-3 weitere Jugendspieler sollten in die Mannschaft neben den besagten Säulen integriert werden. Säulen wie Ochs, Franz, Russ, Schwegler, Chris und Amanatidis. Dazu ein Jung, Tzavellas, Kittel, Fährmann, Rode, Kraus, ein LF aus der Jugend und ein MS aus der Jugend. Dahinter als Alternativen: Meier, Köhler, Gekas, Fenin, Caio, Korkmaz.
manu666 schrieb:
Spätestens seit diesem Wochenende steht fest: Eintracht Frankfurt steckt in einer veritablen Krise. Michael Skibbe und seiner Mannschaft stehen turbulente Tage bevor. Von Abstiegskampf wollen die Spieler aber noch nicht reden.
Teamkollege Maik Franz assistierte: "Ich will dieses Wort nicht in den Mund nehmen. Wir werden uns da wieder rausziehen", sagte er am Sonntag.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_40811787&tl=rs
na ich hoffe da folgen nächste Woche auch Taten!
Es wäre schön, wenn die Spieler dieses Wort gerade jetzt mal in den Mund nehmen, damit Sie wissen worauf Sie Ihren Fokus richten sollten. Kampf, Leidenschaft, Einsatz, robustes Zweikampfverhalten. Vorallem sollte man mal anfangen den Gegner bei der Ballannahme zu stören und nicht Begleitschutz attestieren. Über den Kampf ins Spiel finden, hat sogar bei den Kölnern in Ihren letzten Spielen geklappt. Nur wir schaffen es "noch" nicht. Kampf und Leidenschaft muss man als Verantwortlicher eines Vereines automatisch von seinem Arbeitnehmer erwarten dürfen, ist wohl noch nicht ganz durchgetrungen.
Dilltal_Mimi schrieb:
Hab grad in der FR das Interview mit Alex Meier gelesen.
Der sagt sinngemäß:
Wenn es gut läuft sind es die anderen, wenn es schlecht läuft sind Benny und ich schuld...
Das ist das was mir Angst macht. Warum sollte er sich, wenn er das wirklich gesagt hat und so denkt, den Allerwertesten für die Eintracht aufreißen.
Das gilt dann auch für Spieler die sich nicht sicher sind ob sie bleiben.
Wenn diese Egal-Einstellung um sich greift, dann werden es von Spiel zu Spiel die gleichen Floskeln sein, die wir zu hören bekommen und nichts passiert. Etwa so:
Wir müssen eben jetzt im nächsten Spiel punkten dann sieht die Sache schon wieder anders aus.
Dann kommt das nächste Spiel und man verliert schon wieder.
Bei Abstieg gehen sie dann alle und vergessen die Eintracht. Na toll.
Sorry, dann muss eben von diesen Spielern mehr kommen, wenigstens einen Trotzreaktion. Sie bekommen ja nicht ohne Grund ihr Fett ab. Man erwartet von diesen erfahrenen Spielern eben mehr Verantwortung bzw. Führungspersönlichkeit.
Das ständige, jeder hackt auf mir rum, gibt es in jedem der 36 Profivereinen. Wenn man einfach mal die Leidenschaft, Kampf an den Tag legt, würde auch keiner Meckern sondern das respektieren. Aber das fehlt ja so bei jedem einzelnen momentan.
Was sich Verändern könnte/dürfte wäre ein ständiges Wechselspiel der Außenstürmer. Mal Ochs auf links, mal Heller (würde ich mir in der Startelf wünschen) auf rechts. Ständig mal Unruhe bei den Außenverteidigern hervorheben. Jung und Ochs könnten auch mal die Positionen über einen Zeitpunkt von 10-15 Minuten tauschen. All diese kleinen Nuancen können ein Spiel attratktiver gestalten und den gegnersichen Part ständig beschäftigen, als wenn ein Spieler wie "Schwab" sich nach 15 Minuten auf Köhler eingestellt hat und ihm den Nerv raubt. Dazu ein Wechselspiel im zentralen Mittelfeld. Mal Rode offensiver auf der 8 Position, mal Schwegler. Der Gegner muss immer beschäftigt werden und sich ständig wieder neu auf einen neuen Gegenspieler umstellen, der andere Facetten und Spielangelegenheiten aufzeigt.
Diese Kleinen aber dennoch wirksamen Veränderungen könnte ein Trainer trainieren und in sein System, welches in Form von Aufstellung und Taktik gleich bleiben würde einbauen.
Allein der Mut und die Erkenntnis, dass sich was ändern muss, sollte der Trainer schon einsehen und akzeptieren. Ob und wann dies Skibbe machen würde, sei dahin gestellt.
Diese Kleinen aber dennoch wirksamen Veränderungen könnte ein Trainer trainieren und in sein System, welches in Form von Aufstellung und Taktik gleich bleiben würde einbauen.
Allein der Mut und die Erkenntnis, dass sich was ändern muss, sollte der Trainer schon einsehen und akzeptieren. Ob und wann dies Skibbe machen würde, sei dahin gestellt.
uokolov schrieb:
Das positivste war gestern doch noch zu sehen das Altintop anscheinend doch noch Fußball spielen kann und die starken ersten 10 Minuten der 2. HZ hauptsächlich sein Verdienst waren.
Wer hatte gestern eigentlich mehr erwartet? Ich renn seit Jahren in den Wald und selten zuvor war mir gestern so klar das es nach 30 Minuten 0:2 stehen würde....
Das lag aber auch daran, dass Altintop keinen Druck mehr verspürte als es schon 0:2 stand und frei aufspielen konnte. Wenn er jetzt am Freitag wieder in der Startelf steht, sieht es wahrscheinlich wieder aus wie an jedem anderen Spieltag. Er kann mit dem Druck der ihm entgegengebracht wird nicht wirklich umgehen.
Die Mannschaft ist blutleer. Da muss jetzt ein Franz und Ama im Training die Gespräche mit den Mitspielern suchen.
Ama bringe ich extra ins Gespräch, weil er die Erfahrung hat und trotz seine Verbannung auf die Tribüne kann er die Tipps und Tricks weitergeben. Franz alleine wegen seiner Präsenz.
Ama bringe ich extra ins Gespräch, weil er die Erfahrung hat und trotz seine Verbannung auf die Tribüne kann er die Tipps und Tricks weitergeben. Franz alleine wegen seiner Präsenz.
manu666 schrieb:naggedei schrieb:manu666 schrieb:67sge schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
Der Trainer ist doch dafür verantwortlich wen er aufstellt oder?
Wenn die Spieler keinen Einsatz zeigen, muss er halt das Team umbauen.
Wenn Spieler wie Schwegler oder Ochs meinen sich nicht mehr voll reinzuhängen, dann spielen wir halt nächste Woche mit motivierten Rode und Heller. Ganz einfach.
Schwegler lässt sich hängen? Warst Du i. stadion und hast ihn mal beobachtet? Der konnte vor Schmerzen kaum laufen.
sry, aber dann darf man Ihn nicht aufstellen...besser wird es dadurch auch net, oder?
vorher schon gesagt das man keine halbfitten Spieler aufstellt...bringt doch nix wenn er jetzt länger ausfällt.
Schmerztabletten allez, anstatt ne Alternative von Anfang an zu bringen
Schwegler kann kaum laufen, spielt unter Schmerztabletten, grottisch. Armer Rode, da muss ja vom Trainer 0,00% an Vertrauen da sein, wenn schon ein Schwegler angeschlagen spielen muss. So kann man natrülich das Selbstvertrauen der Reservisten auch zerschlagen, wenn diese trotz schlechter Leistungen bzw mit Verletzungen aufgstellt werden.
möchte dann auch gar nicht wissen wie unfitt Ama momentan ist, dem wurde vorgehalten das er nicht fit genug ist nach seiner schweren Verletzung, die allerdings gute 7Monate her ist...komisch, komisch das alles
Genau solche Aussagen über seinen Gesundheitszustand, hat Ama so in Rage gebracht das er öffentlich dazu Stellung genommen hat, was widerrum seine Suspendierung aus dem Kader bedeutete. Nach Skibbes Interpretationen helfen bei Ama wohl auch keine Tabletten mehr. Da ist wohl Hopfen und Malz verloren. Wenigstens erträgt es Ama konditionell noch 90 Minuten das Spiel auf der Tribüne sich anzusehen ohne Scherzmittel.
Florentius schrieb:naggedei schrieb:manu666 schrieb:67sge schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
Der Trainer ist doch dafür verantwortlich wen er aufstellt oder?
Wenn die Spieler keinen Einsatz zeigen, muss er halt das Team umbauen.
Wenn Spieler wie Schwegler oder Ochs meinen sich nicht mehr voll reinzuhängen, dann spielen wir halt nächste Woche mit motivierten Rode und Heller. Ganz einfach.
Schwegler lässt sich hängen? Warst Du i. stadion und hast ihn mal beobachtet? Der konnte vor Schmerzen kaum laufen.
sry, aber dann darf man Ihn nicht aufstellen...besser wird es dadurch auch net, oder?
vorher schon gesagt das man keine halbfitten Spieler aufstellt...bringt doch nix wenn er jetzt länger ausfällt.
Schmerztabletten allez, anstatt ne Alternative von Anfang an zu bringen
Schwegler kann kaum laufen, spielt unter Schmerztabletten, grottisch. Armer Rode, da muss ja vom Trainer 0,00% an Vertrauen da sein, wenn schon ein Schwegler angeschlagen spielen muss. So kann man natrülich das Selbstvertrauen der Reservisten auch zerschlagen, wenn diese trotz schlechter Leistungen bzw mit Verletzungen aufgstellt werden.
Yo, solche Sachen nerven mich auch langsam. Skibbe hält auffällig starr an seinem System und seinen Leistungsträgern fest. Uns fehlt es deutlich an Flexibilität, und das bei dem großen Kader! Das ist ein Punkt, der mir ganz und gar nicht gefällt.
Wir sind unbeweglich, abhängig und berechenbar (geworden). Das sollte sich schnellstmöglich ändern, sonst gehen die Dinge wieder mal ihren gewohnten Gang. Sprich Austausch der sportlichen Leitung mit der vagen Hoffnung, das dadurch dauerhaft alles besser wird
Das System mit einer Sturmspitze kann bei uns nicht zum Erfolg führen, solange wir kein torgefährliches Mittelfeld aufweise. Dieses System mit 5 Mittelfeldakteuren benötigt mehr als einen Spieler der von 24 Toren 14 geschossen hat. Andere Mannschaften zelebrieren das selbe System haben aber 2-3 Spieler im Mittelfeld die Spiele entscheiden können. Alleine heute hat bei Leverkusen 3 x ein Mittelfeldakteur getroffen. Das was letztes Jahr in der Rückrunde Köhler, Meier ausstrahlten fehlt in dieser Saison komplett. Meier = 1 Saisontor, Ochs = 2 Saisontore, Caio = 1 Saisontor, Schwegler = 1 Saisontor, Altintop = kein Saisontor, Chris = 2 Saisontore, Köhler = 2 Saisontore + 1 Tor von Russ macht in der Summe mit den 14 Tore von Gekas = 24.
Bedeutet keiner unserer Mittelfeldakteure konnten mehr als 2 Tore erzielen, was natürlich sehr schlecht ist. Bei Nürnberg haben heute 3 Mittelfeldakteure getroffen. Bei uns dreht es sich eben nur um einen Mann (Gekas) raubt man ihm seine Freiheiten, so trifft er nicht.
Dann sollten sie bei deinem Sohn mal trainingsstunden nehmen. Vielleicht hilft das ja . Jeder sinnvolle Ansatz kann helfen