>
Avatar profile square

nico-2707

753

#
nico-2707 schrieb:
''Ich gebe der öffentlichen Meinung nicht nach.''

Ich persönlich empfinde diesen Satz gewisser Weise als Frechheit. Es wird immer so getan, als wären alle Fans ahnungslose Idioten, die aus Enttäuschung schreien: ''Funkel raus!''

Na klar sind unter den Leuten, die den Rauswurf unseres Trainers fordern einige, die nur wegen irgendwelcher Emotionen auf zum Teil übelste Weise den Trainer beleidigen.

Aber alle Fans über einen Kamm zu scheren ist mir ein bisschen zu einfach. Einige haben wirklich lange zugeschaut und dem Vorstand, dem Trainer und der Mannschaft immer wieder ihr Vertrauen geschenkt. Dieses Vertrauen haben die Verantwortlichen wirklich lange Zeit zurückgezahlt. Nur diese Saison scheint es mir, als wolle man die Schuld immer irgendwo suchen, nur nicht bei sich selbst.

Diese Saison hat meines Erachtens gezeigt, dass Funkel die Mannschaft nur noch teilweise erreicht. Beispiele sind desaströse Leistungen gegen Dortmund (sowohl Hin- als auch Rückspiel), gegen Bremen (sowohl Hin- als auch Rückspiel) und auch das Rückspiel gegen Wolfsburg. In diesen Spielen sind die auf dem Platz stehenden Spieler zum größten Teil lustlos über den Platz gelaufen. Der Grund dafür ist meiner Meinung nach, dass einige Spieler unter Funkel einen Freifahrtschein besitzen und sich teilweise einfach zu sicher fühlen - aber das nur nebenbei.

Nach solchen Leistungen wie in den von mir erwähnten Beispielen sind doch solche Reaktionen wie Funkel-Raus-Rufe verständlich und auch berechtigt.

Und solche Aussagen wie: ''Ich gebe der öffentlichen Meinung nicht nach.'' erwecken irgendwie auch den Eindruck, als wolle man mit den Fans einen Machtkampf austragen. Bruchhagen und Funkel stellen die eigenen Fans oft als naive und ahnungslose Träumer dar. So kann man, denke ich zumindest, nicht mit dem eigenen Anhang umgehen.

Deshalb ist es an der Zeit, dass der Aufsichtsrat reagiert und endlich einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit Friedhelm Funkel zieht. Man sollte sich nach der Saison friedlich voneinander trennen und sich gegenseitig für die zum Teil wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit danken.

Das würde die Situation in Frankfurt entspannen und die Spieler müssten sich neu beweisen, was bestimmt auch in einem gewissen Aufschwung resultieren würde.


nico-2707 schrieb:
Bruchhagen:''Ich werde der öffentlichen Meinung nicht nachgeben"

Quelle: Wiesbadener Kurier
(http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/6842546.htm)


Nur für einige, die das falsch verstanden haben: Dieses Zitat und die Quellenangabe dienten nur dazu, das, was ich vorher geschrieben habe, zu belegen.
#
Bruchhagen:''Ich werde der öffentlichen Meinung nicht nachgeben"

Quelle: Wiesbadener Kurier
(http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/6842546.htm)
#
''Ich gebe der öffentlichen Meinung nicht nach.''

Ich persönlich empfinde diesen Satz gewisser Weise als Frechheit. Es wird immer so getan, als wären alle Fans ahnungslose Idioten, die aus Enttäuschung schreien: ''Funkel raus!''

Na klar sind unter den Leuten, die den Rauswurf unseres Trainers fordern einige, die nur wegen irgendwelcher Emotionen auf zum Teil übelste Weise den Trainer beleidigen.

Aber alle Fans über einen Kamm zu scheren ist mir ein bisschen zu einfach. Einige haben wirklich lange zugeschaut und dem Vorstand, dem Trainer und der Mannschaft immer wieder ihr Vertrauen geschenkt. Dieses Vertrauen haben die Verantwortlichen wirklich lange Zeit zurückgezahlt. Nur diese Saison scheint es mir, als wolle man die Schuld immer irgendwo suchen, nur nicht bei sich selbst.

Diese Saison hat meines Erachtens gezeigt, dass Funkel die Mannschaft nur noch teilweise erreicht. Beispiele sind desaströse Leistungen gegen Dortmund (sowohl Hin- als auch Rückspiel), gegen Bremen (sowohl Hin- als auch Rückspiel) und auch das Rückspiel gegen Wolfsburg. In diesen Spielen sind die auf dem Platz stehenden Spieler zum größten Teil lustlos über den Platz gelaufen. Der Grund dafür ist meiner Meinung nach, dass einige Spieler unter Funkel einen Freifahrtschein besitzen und sich teilweise einfach zu sicher fühlen - aber das nur nebenbei.

Nach solchen Leistungen wie in den von mir erwähnten Beispielen sind doch solche Reaktionen wie Funkel-Raus-Rufe verständlich und auch berechtigt.

Und solche Aussagen wie: ''Ich gebe der öffentlichen Meinung nicht nach.'' erwecken irgendwie auch den Eindruck, als wolle man mit den Fans einen Machtkampf austragen. Bruchhagen und Funkel stellen die eigenen Fans oft als naive und ahnungslose Träumer dar. So kann man, denke ich zumindest, nicht mit dem eigenen Anhang umgehen.

Deshalb ist es an der Zeit, dass der Aufsichtsrat reagiert und endlich einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit Friedhelm Funkel zieht. Man sollte sich nach der Saison friedlich voneinander trennen und sich gegenseitig für die zum Teil wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit danken.

Das würde die Situation in Frankfurt entspannen und die Spieler müssten sich neu beweisen, was bestimmt auch in einem gewissen Aufschwung resultieren würde.
#
Ouh Mann.Es redet gerade keiner davon, was Meier dafür kann!

Meier hat viele (wichtige) Tore gemacht und auch einige gute Spiele. Aber wenn er schlecht war und das nicht nur einmal, durfte er sich jede Woche neu beweisen.

Jetzt mal Training hin oder her. Diese Chance hatte Caio einfach nie. Und dann redet jeder immer davon, dass er seine Bundesligatauglichkeit noch nicht nachgewiesen hat.  
#
Ich finde man kann die Situation Caios durchaus mit der von Podolski vergleichen. Jeder weiß bei Podolski, dass er großes Potenzial hat. Es gibt eben Trainer, die wissen, wie man dieses Potenzial dauerhaft aus den Spielern herauskitzelt und es gibt Trainer, die es nicht wissen, sprich, die nicht wissen, wie man mit einem solchen Spieler umgehen muss.

Friedhelm Funkel hat wirklich viel geleistet für die Eintracht und tut das meiner Meinung nach auch immer noch. In manchen Spielen, wo ich echt dachte, dass die Eintracht jetzt untergehen wird, haben mich Funkel und die Mannschaft vom Gegenteil überzeugt.

Doch bei Funkel scheint es mir eindeutig, dass er einfach nicht damit klar kommt, wenn er Spieler motivieren muss. Klar liegt es zu einem großen Teil an Caio. Ich persönlich verstehe auch nicht, warum er sich im Training so hängen lässt. Aber irgendwie liegt es doch dann auch am Trainer ihn mal ein wenig zu motivieren, ihm mal in den Hintern treten.

Vielleicht ist es ja das, was Funkel mit seinen wirklich däftigen Aussagen in der Presse bezwecken möchte, anscheinend ist das aber der falsche Weg. Meines Erachtens braucht auch Caio, ein sensibler Spieler, genau wie Lukas Podolski, das Vertrauen des Trainers und zwar in der Form, dass er die Möglichkeit erhält ein paar Spiele am Stück zu spielen.
#
Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass die Diskussion um einen einzigen Spieler solche Ausmaße erreichen kann. Ich war jetzt längere Zeit nicht mehr im Forum und es ist schon nahezu unfassbar, wie sich die Situation noch weiter verschärft hat und dass über immer belanglosere Dinge philosophiert wird.

Ich persönlich bin auch ein Befürworter Caios. Er kann einiges am Ball und symbolisiert - für mich zumindest - in irgend einer Art und Weise die Hoffnung auf offensiveren Fußball. Ich denke auch, dass er sich eine Chance verdient hat, sich mal in zumindest zwei bis drei Spielen von Beginn an zu beweisen, am Stück.

Doch würde ich niemals so weit gehen, dass ich im Stadion bei der Mannschaftsaufstellung die eigenen Spieler auspfeife oder den Torjubel verweigere, nur weil Meier, der Mann, der für einige ''Fans'' einfach nur noch derjenige ist, der Caio den Platz im Team wegnimmt, das Tor erzielt hat.

So etwas halte ich für respektlos. Ich hoffe doch auch, dass Caio mal wieder in der Startelf steht. Caio hat sich nun auch schon weiterentwickelt. Er wirkt robuster, noch etwas ballsicherer und spielt inzwischen auch früher den Ball ab. Torgefahr strahlt er meiner Meinung nach sowieso immer in gewisser Weise aus. Allerdings sind auch für mich die Schwächen in seinem Defensivspiel nicht zu übersehen. Ich denke, dass unser Trainer das dem Spieler auch oft genug klar macht. Da, so denke ich, kann man von einem Fußballprofi auf jeden Fall ein wenig mehr Elan erwarten.

Jetzt stellt sich da natürlich die Frage, ob die Defensivarbeit eines offensiven Mittelfeldspielers so immens wichtig ist, dass man ihn oft nicht von Anfang spielen lassen kann oder dass man während des Spiels andauernd an die Linie rennen muss, um dann quer über den Platz hinweg seinem Ärger Luft zu machen, wenn die Nummer 30 auf dem Feld mal den Ball verliert.

Da liegt meines Erachtens auch der Ansatz, der die Meinungen der Fans spaltet. Die einen denken, dass jeder Spieler - ausnahmslos - defensiv arbeiten muss, die anderen wiederum denken, dass es doch nicht so wichtig ist für einen Offensivmann auch noch hinten auszuhelfen.

Auch wenn ich mich eher der zweiten Meinung anschließe, kann ich beide Seiten verstehen. Auch, dass einige Fans überrascht, teilweise auch sauer sind, wenn nach einem Spiel wie in München nahezu genau die gleiche Aufstellung geboten wird, also die Spieler eine Chance bekommen, ihre schlechte Leistung wieder gut zu machen, während Caio erneut seine Chance nicht bekommt.

Dennoch ist es unverantwortlich den Spielern auf dem Platz in den Rücken zu fallen, genauso wie es respektlos ist, Trainer-Raus-Rufe durch das Stadion hallen zu lassen, wenn die eigene Mannschaft doch recht komfortabel in Führung liegt. Verärgerung ist, wie gesagt, irgendwie verständlich, doch in meinen Augen bei einem solchen Spiel wie am vergangenen Samstag unangebracht. Es schwächt in gewisser Weise die Mannschaft und wirft auch nicht gerade ein gutes Bild auf den Verein und dessen Fans.
#
Als ignorant würde ich mich auch nicht bezeichnen. Ich habe das Spiel gesehen. Also wenn man es mit den letzten Wochen vergleicht, dann war Meier wirklich überragend gegen Leverkusen. Aber er kann noch wesentlich mehr als er am Samstag gezeigt hat.

Zum Thema ignorant: Manche sind den gezeigten Leistungen Caios gegenüber schon wesentlich ignoranter.
#
Mein Gott. Elf des Tages mag ja sein - freut mich auch für Meier. Trotzdem finde ich, dass er nicht besonders gespielt hat. Dann weicht meine Meinung eben vom Kicker und Premiere ab, was sie des Öfteren tut.

Meine Meinung ist übrigens nicht gegen Meier gerichtet. Er hat einen wertvollen Treffer erzielt, weshalb er sich ein Lob des Trainers verdient. Nur hätte Caio nach seinem Tor in Karlsruhe auch ein paar lobende Worte verdient, weil er da wirklich bemüht war und eben auch das entscheidende Tor gemacht hat.
#
Diese ganze Diskussion, ob Caio ein Spielmacher ist oder nicht, ist doch ein Witz.

Weder Caio ist ein Spielmacher, noch Meier!

Ich denke, unser Friedhelm sollte es endlich mal wagen, beide von Anfang an zu bringen. Wenn er nach dem Leistungsprinzip handelt, müsste er, so leid es mir für Korkmaz tut, nächstes Mal auf diesen verzichten und einen anderen Spieler bringen (mir wäre natürlich am liebsten, wenn dieser Spieler unsere Nummer 30 wäre). Korkmaz ist momentan (noch keine) Hilfe.

Mal so nebenbei: Ich finde es lächerlich, wie Funkel den Meier nach dem letzten Spiel gelobt hat. Ich hab das Spiel gesehen und Meier hat bis auf sein Tor nur mittelmäßig gespielt. Zu Caio hätte Funkel folgende Worte parat gehabt: ''Bis auf das Tor ist er weder auf- noch abgefallen.''
-> Mal wieder ein Musterbeispiel für die nicht vorhandene Gleichberechtigung
der Spieler

Meiner Meinung nach ist es auch nicht ''dramatisch," wenn jemand bis auf ein Tor nicht auf- und nicht abfällt, genauso wenig spielt es eine Rolle, ob das Tor ein Abstauber oder ein 25m-Fernschuss ist. Tor ist Tor!

Deshalb denke ich, dass sich Caio und Meier gut ergänzen würden. Einer der über eine gute Technik verfügt, Bälle verteilen kann und auch mal aus der zweiten Reihe treffen kann (Caio) und einer, der mal mit nach hinten geht, sich dann aber auch wieder nach vorne schleicht und ebenfalls eine gewisse Torgefahr ausstrahlt (Meier).
#
Also ich stimme tobago zu.

Ich kann mir wirklich vorstellen, dass Funkel generell ein Problem hat mit dem Menschen Caio. Das soll es geben. Jeder Mensch hat Leute, mit denen er nicht wirklich auskommt. Aber im Geschäft Bundesliga kann man sich nicht erlauben, so etwas mit einfließen zu lassen.

Es sei dazu gesagt: Beweisen, dass so etwas wirklich der Grund für die ständige Nichtberücksichtigung von Caio ist, kann ich natürlich nicht, aber ich kann es mir vorstellen.

Ich meine, es hat doch jeder inzwischen gemerkt, dass Caio einfach Gefahr ausstrahlt, auch wenn er läuferisch nicht der Stärkste ist. Es kann auch einfach nicht sein, dass Funkel den Spieler in der Öffentlichkeit nur kritisiert und schlecht über ihn redet. Auch nach dem Spiel gestern findet er nur ernüchternde Worte zum Spiel von Caio. Ein kleines Lob hätte es doch auch getan.
#
Dass Caio ein Diamant ist würde ich auch unterschreiben, aber nocht nicht fertig geschliffen. Würde man ihn öfter einsetzen, dann würde auf jeden Fall sein ganzer Glanz zum Vorschein kommen, denke ich zumindest.

Aber wenn ich die Aussagen vom Funkel ("Das Tor war gut gemacht, ansonsten aber ist Caio weder auf- noch abgefallen.") schon wieder lese, dann wird mir schlecht. Klar kann man es so formulieren, aber man sollte doch jetzt versuchen, dem Spieler weiter Mut zu machen und ihm auch einfach mal sagen, dass er was Gutes gemacht hat. Bei anderen Spielern hätte Funkel einfach gesagt, dass das Tor gut gemacht war und sehr wichtig für die weiteren Aufgaben sei. Deshalb muss man unserem Trainer da auf jeden Fall vorwerfen, dass er die Spieler nicht gleich behandelt und es ihm da ein wenig an Feingefühl fehlt.

Wenn er einfach sagt: "Das Tor war absolute Klasse. Er hat zwar ab und zu noch den ein oder anderen Fehler gemacht, den er noch abstellen muss, aber sonst hat er unserem Spiel heute auf jeden Fall weiter gehholfen."

So etwas motiviert einen Spieler doch auch. Dann wäre das vielleicht auch mal ein Lichtblick für Caio. Wenn Funkel ihm doch mal ganz deutlich machen würde, dass er realistische Chancen hat auf einen Platz in der Startformation, dann wäre Caio bestimmt auch wesentlich motivierter im Training.

Naja, zwar auch nur alles Mutmaßungen, doch Funkel könnte auch ruhig mal ein gutes Wort über Caio verlieren.
#
Endlich hat er mal wieder getroffen

Heute hat Caio einfach gezeigt, was er kann. Ich finde, dass es genau das ist, was wir brauchen. Er hat zwar nicht "übertrieben" gut gespielt und ist auch nicht andauernd "auf und ab gelaufen."

Aber wenn er am Ball war, spürte man sofort, dass es gefährlich wurde. Er hat zwar im Dribbling den ein oder anderen Ball verloren und auch ab und zu mal beim Schießen ordentlich das Ziel verfehlt. Er hat jedoch viele präzise Pässe gespielt, die meisten Torschüsse aller Frankfurter im ganzen Spiel abgegeben und eben das entscheidende Tor gemacht.

Diese Fehler, die er macht und dass er nicht ständig "auf und ab läuft", das muss man solch einem Spieler einfach zugestehen. Das soll jetzt kein Vergleich der Spieler selbst sein, aber Spielern wie Diego oder Ribéry gesteht man solche Fehler doch auch zu und es zahlt sich aus.

Lange Rede, kurzer Sinn. Caio hat gut gespielt, war effizient und ich hoffe auf mehr Einsätze von ihm.
#
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

CAIO
#
Ach man es macht einfach überhaupt keinen Spaß mehr die Eintracht zu schauen. Ich glaube so langsam, dass unser Trainer Caio nur nicht einsetzt, um zu provozieren. Andere Erklärungen gibt es langsam nicht mehr. Auf jeden Fall kann es so wie momentan echt nicht mehr weitergehen. Es kann auch nicht sein, dass man immer erst mit dem Rücken zur Wand stehen muss, um wieder mal zu gewinnen. Das ist aber bei unserem Trainer seit langem der Fall. Es ist doch schon ewig ein ständiges Auf und Ab. Gewinnt man mal zwei, drei Spiele, folgt erstmal eine ewige Durststrecke bevor es wieder bergauf geht.

Ich weiß, dass man das nicht alles nur an dieser Spielmacherposition festmachen kann, aber irgendwas muss sich langsam mal ändern. Ansonsten entwickelt sich die Eintracht zur "Grauesten Maus" der Liga, die Spiel für Spiel kampf-, ideen- und willenlos auftritt.
#
hier geht gar nichts. es wäre mir scheißegal wenn es 4 minuten hinter der realen zeit wäre. hauptsache ich würde überhuapt mal was sehen!
#
hallo kann mir mal jemand sagen wie man das mit dieser live-football.cn seite hinbekommen soll?

also da wo man diesen spvod player runterladen muss. wenn ich versuche diesen player runterzuladen, dann bekomm ich immer nur die nachricht dass ich "out of bandwidth" bin.

man ich will doch nur endlich das spiel sehen!!!
#
Achjaaa ''WuerzburgerAdler,'' du sagst es:
Die Hoffnung stirbt zuletzt  

Ich wünsche mir doch auch nur ein ansehnlicheres Spiel unserer Eintracht und ein bisschen mehr Kreativität. Caio hat nunmal als einziger - im Gegensatz zu Meier  (nicht böse gemeint) - die technischen Mittel, um eventuell diese Hoffnung zu erfüllen.

Vielleicht steht Caio am Samstag mal wieder in der Startelf, wobei ich doch eher wieder auf Meier tippe, der ja sowieso einen Freifahrtschein besitzt. Hoffen kann man ja trotzdem - gäh?

Wenn er doch wenigstens mal in 5-6 Spielen hintereinander ran dürfte, wie Meier und andere das auch dürfen und er wirklich nicht überzeugt hat, dann besteht doch wenigstens Gewissheit und die ganzen Stimmen, die immer wieder einen Einsatz von Caio fordern (ich zähle mich auch zu diesen Stimmern), werden verstummen.
#
Caio hat alle Chancen verbockt. Haha.

Wie kann man sich so ein Urteil erlauben?!

Gegen Hannover hat er durchaus gut gespielt. Aber er hatte doch keine Chance sich weiter zu beweisen oder generell Spielpraxis zu sammeln. Bei Chris sagt Friedhelm Funkel doch jetzt auch, dass er sich die nötige Sicherheit in Spielen wieder holen muss. Klar hat Chris seine Wichtigkeit und Bundesligatauglichkeit in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt. Caio hatte aber nie wirklich die Chance seine Tauglichkeit für die Bundesliga unter Beweis zu stellen. Er bräuchte diese Chance auch mal, sich Sicherheit in Spielen zu holen.  

Doch Funkel schenkt dem Spieler kein Vertrauen, kritisiert ihn regelmäßig in der Öffentlichkeit und so fort. Wie soll ein Spieler sich denn da fühlen?! So leid es mir tut, aber im Fall Caio muss man unserem Trainer wirklich mangelndes Vermögen und auch Seriösität vorwerfen. Talent hat Caio allemal, doch dem Trainerteam gelingt es nicht, es wirklich profitabel zu nutzen. Man versucht sogar teilweise aus diesem Spieler einen anderen Spielertypen zu machen. Ich frage mich immer noch, was dieses ganze Deffensivgetue soll. Es geht um einen offensiven Mittelfeldspieler. Man sollte versuchen, die offensiven Fähigkeiten zu fördern und nicht unendlich versuchen, dem Spieler irgendwelche Defensivabwicklungen beizubringen.
#
Ihr seid alle so witzig.

Laut Transfermarkt trifft Köhler alle 400 Minuten..

So war das doch gar nicht gemeint. Ich weiß ganz genau, dass man Spieler, die ständig spielen, nicht wirklich mit welchen vergleichen kann, die nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Und diese ganzen Leute, die hier Köhler so in die Luft heben. Köhler spielt einfach schlecht. Er hat eine wirklich nicht berauschende Technik und macht das Spiel oft so langsam mit unendlich vielen Ballverlusten. Dass er dann ab und zu mal trifft mag sein, aber wie oft ist er schon alleine aufs Tor zugelaufen und hat es trotzdem noch geschafft, die Bälle zu vertendeln.

Was ich eigentlich sagen wollte mit meinem letzten Beitrag war mehr so was wie, dass man Caio mehr Chancen geben sollte.

Und zu dem Punkt, dass Caio mehr Effektivität ausstrahle als Köhler in all seinen Spielen zusammen:
Ich halte das nicht mal für ungerechtgertigt. Klar hat Köhler 3 Tore geschossen und Caio keines, aber schaut euch doch mal seine Fehlpässe an, die er in einem Spiel macht und die ganzen wirklich unnötigen Ballverluste. Caio spielt auch mit Risiko. Klar, ich hab ja grundsätzlich auch nichts dagegen, wenn man mal einen Ball verliert, wenn man mal was Riskantes wagt, aber Caio hat nun mal eine Technik, die weitaus besser ist, als die von Benjamin Köhler. Wenn Caio mehr Vertrauen bekäme, dann - so denke ich - würde er mehr Tore schießen als Köhler und auch mehr vorbereiten.

Und zu dem Punkt, dass ich Caio für keinen Messias halte:
Ich denke, wie gesagt, dass er eindeutig mehr Qualität besitzt als Benjamin Köhler, aber ich weiß auch, dass Caio mit seinem bisherigen Engagement und seinen bisherigen Fähigkeiten nicht unbedingt eine Optimalbesetzung ist. Es gibt Spieler, die Köhler und auch Meier besser ersetzen könnten als Caio.

Ich werfe Köhler hier auch nicht zu wenig Einsatz vor, ganz im Gegenteil. Er ist durchaus engagiert, doch ihm mangelt es doch ziemlich an Talent. Meiner Meinung nach wäre er bei jedem anderen Bundesligisten höchstens Ergänzungsspieler.

So um zum Ende zu kommen:
So wie das offensive Mittelfeld momentan aufgestellt ist, kann es meines Erachtens nicht bleiben. Das ist einfach nicht hundertprozentig bundesligatauglich. Da ist einfach zu wenig Genius und Kreativität im Spiel und auch zu wenig Tempo. Somit besteht da doch ziemlich Handlungsbedarf.
#
Diese ganze Gelaber kann doch keiner mehr hören, von wegen andere Spieler hängen sich im Training mehr rein als Caio. Aber man muss auch sagen, dass Funkel einfach seine Lieblingsspieler hat, die er immer einsetzt, egal was ist. Diese Spieler heißen Meier und Köhler. Mag sein, dass sie sich im Training wirklich anstrengen, aber Caio hat in seinen sagen wir 200 Spielminuten diese Saison wesentlich mehr Effektivität ausgestrahlt als Köhler in seinen ganzen Spielen zusammen. Und warum spielt ein Meier nach einer so langen Verletzung fast immer durch?! Ich kann ja verstehen, dass man ihm Spielpraxis geben möchte, aber nicht so. Funkel kann doch nicht jedes Mal auf den ''einen Moment'' hoffen, in dem Meier seine ''überragende Szene'' hat, was vielleicht einmal alle 10 Spiele passiert.

Also ich halte Caio auch nicht für einen Messias, der uns jedes Spiel zum Sieg führen würde oder so. Aber er hat einfach eine gute Technik und seine Schüsse und Flanken sind sehr präzise. Er hat auf jeden Fall eine faire Chance verdient.

Und angemerkt: Wenn man ihm vielleicht ein bisschen Vertrauen schenken würde, was Funkel bisher überhaupt nicht gemacht hat, dann wäre er eventuell auch wesentlich motivierter im Training.