
niederrheiner_adler
12844
#
niederrheiner_adler
Die Probleme waren ja vorprogrammiert...da hat die Fanbetreuung ja neuen Stoff für ihren Dialog mit unseren grünen "Freunden"...
Man muss dafür Maschinenbau studieren und sich für Strömungsmechanik interessieren^^
Das geht anscheinend mehreren so...
Gude Forum,
ich bräuchte Hilfe bei einem ziemlich speziellen CFD- bzw. FSI-Problem (Fluid-Struktur-Interaktion), an dem ich gerade an der Uni sitze. Vielleicht gibts es hier ja den ein oder anderen Berechnungsspezialisten, der sich damit auskennt und an den ich mich wenden könnte.
Oder kann mir jemand eine gute Internet-Plattform empfehlen, wo mir geholfen werden kann? Ich hab bisher nur cfd-online.com gefunden,aber da hab ich nichts zu meinem Problem gefunden.
Also mal eine kurze Beschreibung meines Problems.
Ich rechne ein Benchmark durch.Das Benchmark hat mit FEM gerechnet und ich rechne mit FVM.
Es geht um die Verzerrung einer hyperelastischen Flap,die am Ende eines Zylinders angebracht ist,der selbst nicht verformt wird. Der Zylinder plus Flap sind in einem Strömungskanal und werden umströmt (das Strömungsprofil am Eingang ist parabolisch). Die stationären Berechnungen gingen ohne Probleme,doch jetzt kommt bei den transienten Fällen nur noch Müll raus, bzw der Rechner bricht die Berechnung ab,aufgrund eines sprungartigen Anstiegs der Courant-Zahl. Als ich mir den letzten berechneten Zeitschritt angeschaut habe, konnte man sehen,dass sich das Fluid-Gitter hinter der Flap "aufgebläht" hat und sich nicht wieder zurückverformt hat,was dann auch eine ungewünschte dauerhafte Verformung der Randbezirke mit sich brachte.
Hat jemand ne Ahnung,mit welchen Einstellungen man diesem entgegen wirken könnte?
Gruß
niederrheiner_adler
PS: Ich arbeite mit OpenFOAM und dem Solver fsiLibFoam
ich bräuchte Hilfe bei einem ziemlich speziellen CFD- bzw. FSI-Problem (Fluid-Struktur-Interaktion), an dem ich gerade an der Uni sitze. Vielleicht gibts es hier ja den ein oder anderen Berechnungsspezialisten, der sich damit auskennt und an den ich mich wenden könnte.
Oder kann mir jemand eine gute Internet-Plattform empfehlen, wo mir geholfen werden kann? Ich hab bisher nur cfd-online.com gefunden,aber da hab ich nichts zu meinem Problem gefunden.
Also mal eine kurze Beschreibung meines Problems.
Ich rechne ein Benchmark durch.Das Benchmark hat mit FEM gerechnet und ich rechne mit FVM.
Es geht um die Verzerrung einer hyperelastischen Flap,die am Ende eines Zylinders angebracht ist,der selbst nicht verformt wird. Der Zylinder plus Flap sind in einem Strömungskanal und werden umströmt (das Strömungsprofil am Eingang ist parabolisch). Die stationären Berechnungen gingen ohne Probleme,doch jetzt kommt bei den transienten Fällen nur noch Müll raus, bzw der Rechner bricht die Berechnung ab,aufgrund eines sprungartigen Anstiegs der Courant-Zahl. Als ich mir den letzten berechneten Zeitschritt angeschaut habe, konnte man sehen,dass sich das Fluid-Gitter hinter der Flap "aufgebläht" hat und sich nicht wieder zurückverformt hat,was dann auch eine ungewünschte dauerhafte Verformung der Randbezirke mit sich brachte.
Hat jemand ne Ahnung,mit welchen Einstellungen man diesem entgegen wirken könnte?
Gruß
niederrheiner_adler
PS: Ich arbeite mit OpenFOAM und dem Solver fsiLibFoam
Naja,das waren ja echt nur ein paar Schnippsel und sah eher lächerlich aus.
SGEMoe schrieb:
Die wollen jetzt echt mit Stahlstangen auf uns einprügeln.
MIT STAHLSTANGEN!
Und das ist einem Rechtsstaat wie Deutschland!
MIT STAHLSTANGEN!
Verdammt, das macht doch alles keinen Spaß mehr.
Da wundern sie sich, wenn bei Auseinandersetzungen demnächst Messer oder andere Waffen zum Einsatz kommen und es zu den ersten Todesfällen kommt.
traurig!
Naja, damit lässt sich ja nicht zwangsläufig die Intelligenz von Computern beweisen.
Dazu wird der sogenannte Turing-Test verwendet.
Außerdem kommt die Rechenleistung eines Computers noch lange nicht an die des menschlichen oder auch eines tierischen Gehirns dran.
Dazu wird der sogenannte Turing-Test verwendet.
Außerdem kommt die Rechenleistung eines Computers noch lange nicht an die des menschlichen oder auch eines tierischen Gehirns dran.
Ich versteh die Aufgabe ehrlich gesagt nicht so ganz.
In welchem Zusammenhang muss man den Punkt T berechnen bzw. was ist das Teilungsverhältnis? Also wie ist das definiert?
Anonsten würde ich spontan mal ein Gleichungssystem aufstellen und dann berechnen.
In welchem Zusammenhang muss man den Punkt T berechnen bzw. was ist das Teilungsverhältnis? Also wie ist das definiert?
Anonsten würde ich spontan mal ein Gleichungssystem aufstellen und dann berechnen.
Achja, um das zu wissen muss man kein Freak sein :P
e ist einfach die Elementarladung, die Milikan durch seinen Versuch mit einem Öltröpfchen bestimmt hat. Die gesamte Ladung Q setzt sich also aus der Anzahl der Ladungsträger zusammen.
Also Q= N*e. N steht für die Anzahl der Ladungsträger, also zum Beispiel für die Anzahl der Elektronen.
Also Q= N*e. N steht für die Anzahl der Ladungsträger, also zum Beispiel für die Anzahl der Elektronen.
Bohnen sind doch auch super als Gemüse.
Zudem gibt jedes Böhnchen ein Tönchen
Zudem gibt jedes Böhnchen ein Tönchen
Naja,
schwere Funktionen sehen anders aus^^
Aber mit der e-Funktion und den Logarithmus-Regeln tun sich viele schwer.
schwere Funktionen sehen anders aus^^
Aber mit der e-Funktion und den Logarithmus-Regeln tun sich viele schwer.
Wenn das stimmt, frag ich mich, wen wir demnächst im offensiven zentralen Mittelfeld aufbieten wollen.
Meier? Na super...
Altintop? Dann geht endgültig nichts mehr nach vorne...
Ich verstehs nicht; aber ich bin ja auch nur ein kleiner Zwerg^^
Meier? Na super...
Altintop? Dann geht endgültig nichts mehr nach vorne...
Ich verstehs nicht; aber ich bin ja auch nur ein kleiner Zwerg^^
Naja, wenn das das Verständnis eines Rechtsstaates ist, dann gute Nacht!
Kann man so mit den eigenen Spielern umgehen?
Man kann schon,aber sollte man?
Von mir ein ganz klares Nein!
Es gibt nichts was ich mehr hasse als die scheiss Pfeifferei. Ich war von dem Spiel auch richtig angekotzt und ich fands grausam,aber ich mach doch trotzdem lieber mein Maul auf anstatt still rumzustehen oder rumzuhocken, um auf den Halbzeitpfiff zu warten und die Mannschaft auszupfeiffen.
Es gibt kaum was, dass ich mehr hasse! Pfiffe gegen einen Spieler gezielt sind auch nicht besser. Altintop steht nun wirklich nicht in meiner Gunst,aber ihn dermaßen krass auszupfeiffen...da fehlen mir die Worte.
Zumal diejenigen die pfeiffen, die sind, die 10 min. vor Abpfiff ausm Stadion gehen...auch ne Unart!
Man kann schon,aber sollte man?
Von mir ein ganz klares Nein!
Es gibt nichts was ich mehr hasse als die scheiss Pfeifferei. Ich war von dem Spiel auch richtig angekotzt und ich fands grausam,aber ich mach doch trotzdem lieber mein Maul auf anstatt still rumzustehen oder rumzuhocken, um auf den Halbzeitpfiff zu warten und die Mannschaft auszupfeiffen.
Es gibt kaum was, dass ich mehr hasse! Pfiffe gegen einen Spieler gezielt sind auch nicht besser. Altintop steht nun wirklich nicht in meiner Gunst,aber ihn dermaßen krass auszupfeiffen...da fehlen mir die Worte.
Zumal diejenigen die pfeiffen, die sind, die 10 min. vor Abpfiff ausm Stadion gehen...auch ne Unart!
Naja,mitm Zug kommste aber nicht nach FFM zurück
Wenn dann gehts ja nur mitm Auto oder Bus.
Wenn dann gehts ja nur mitm Auto oder Bus.
Vor allem der Kommentar vom Kommentator war genial.
Sinngemäß sowas wie "Und ein typisches englisches Tor bringt hier das 2:1" ^^
Sinngemäß sowas wie "Und ein typisches englisches Tor bringt hier das 2:1" ^^
Hoffentlich nur ein Muskelfaserriss oder so...aber das sieht wieder nach nem Ausfall aus
Sagt doch einfach "Schnapper"