
Nifunifa
1350
Brady schrieb:Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Ja ja der lieber Herr aus M. der immer gesprächsbereit ist. Auch so eine Mär
Woher weißt du das,ob er nicht gesprächsbereit ist?
Wer hat das denn mal versucht und ist gescheitert?
Nifunifa schrieb:Brady schrieb:Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Ja ja der lieber Herr aus M. der immer gesprächsbereit ist. Auch so eine Mär
Woher weißt du das,ob er nicht gesprächsbereit ist?
Wer hat das denn mal versucht und ist gescheitert?
Scholz, Macron, Biden, nur mal drei zu nennen Es sei denn du leidest unter Gedächnisverlust und kannst dich nimmer dran erinnern wie zumindesten Macron und Scholz am anderen Ende dieses kack riesen Tisches stand.
Und Putin will nur eines, Unterwerfung, das hat er mehrmals gesagt, google einfach mal, durch seine vielen Reden. Das was Putin will ist kein Frieden, das ist Unterwerfung!
Nifunifa schrieb:
Woher weißt du das,ob er nicht gesprächsbereit ist?
Wer hat das denn mal versucht und ist gescheitert?
Oha. Dünnes Eis. Ich erinnere mich an den superlangen Tisch. Wer saß da noch alles, von Macron über Scholz etc. pp.? Wer hat zu Beginn des Krieges Putin zu einem direkten Treffen eingeladen und wer hat dies in Erwartung einer schnellen "Spezialoperation" brüsk abgelehnt?
Nifunifa schrieb:Brady schrieb:Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Ja ja der lieber Herr aus M. der immer gesprächsbereit ist. Auch so eine Mär
Woher weißt du das,ob er nicht gesprächsbereit ist?
Wer hat das denn mal versucht und ist gescheitert?
..und glaubst du im Ernst,dass es so weiter gehen kann wie bisher.Wenn es stimmt,dass die Ukraine 2 mal russische atomare Abwehrsysteme angegriffen hat,dann muss man doch mal darüber nachdenken,ob das ein Weg für einen Frieden ist,oder ob das die russische Sicherheitsinteressen tangiert.
Nochmal . Es geht darum einen globalen Krieg zu vermeiden. Und um die Sicherung unserer Lebensgrundlagen.
Nifunifa schrieb:
Woher weißt du das,ob er nicht gesprächsbereit ist?
Interpretierst Du den Umstand, dass so ziemliche jede ukrainische Großstadt in so ziemlich jeder verdammten Nacht seit zwei Jahren mit Bomben überzogen wird, als Friedens- und Gesprächsangebot?
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Ja ja der lieber Herr aus M. der immer gesprächsbereit ist. Auch so eine Mär
Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Das ganze Theater um Teilnahme oder nicht sollte nicht davor ablenken,dass der Schritt zu einem 3. Weltkrieg nicht mehr weit ist.
Die militärischen Ressourcen der Ukraine sind weitgehend erschöpft. Vor allen Dingen die personellen.Um eine Kapitulation abzuwenden braucht es Soldaten der NATO.
Was das heißt braucht man hoffentlich keinem mehr zu erklären.
Darum geht es .Um nichts weniger.
Ernst gemeinte Frage: hättest du, sagen wir mal im Jahr 1964, den Chinesen und Sowjets auch nahegelegt, die Unterstützung für Nordvietnam einzustellen, weil es angesichts der Verluste nur mit chinesischen oder Soldaten der Roten Armee überlebt hätte?
Nifunifa schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich, ob Frau Wagenknecht dem Plenum auch ferngeblieben wäre, wenn Putin gesprochen hätte.
Wäre sicher mal einen Schritt zum Frieden wenn man Putin diese Möglichkeit geben würde oder zumindest mal mit ihm reden würde.
Nur zum Verständnis:
Du findest es falsch, dass das Opfer des Angriffskriegs im Bundestag Gehör findet, und wünscht Dir stattdessen, dass der Angreifer eingeladen werden soll und dort reden darf?
Kommt Dir das nicht selbst etwas seltsam vor?
Nifunifa schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie man Verhandlungen wünschen und fordern kann, dann aber bei so einer Rede mit einem der potenziellen Verhandlungspartner fern bleibt, will mir nicht in den Kopf rein, außer man möchte klar zeigen, dass es einem nur darum geht pro Russland zu sein. Heute haben AfD und BSW ganz deutlich gezeigt, dass es ihnen nicht um Frieden in der Ukraine geht, sondern um eine ganz klare Haltung pro Russland und pro Putin. Hier wäre der Begriff Vaterlandsverrat im Plenum deutlich eher anzubringen als noch vor 62 Jahren.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
Hast du dur die Begründung von S. Wagenknecht in der heutigen Pressekonferenz angehört?
Ich denke das sollte man machen bevor man so ein undifferenziertes Statement abgibt.
Was hat sie denn gesagt?
Brady schrieb:Nifunifa schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie man Verhandlungen wünschen und fordern kann, dann aber bei so einer Rede mit einem der potenziellen Verhandlungspartner fern bleibt, will mir nicht in den Kopf rein, außer man möchte klar zeigen, dass es einem nur darum geht pro Russland zu sein. Heute haben AfD und BSW ganz deutlich gezeigt, dass es ihnen nicht um Frieden in der Ukraine geht, sondern um eine ganz klare Haltung pro Russland und pro Putin. Hier wäre der Begriff Vaterlandsverrat im Plenum deutlich eher anzubringen als noch vor 62 Jahren.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
Hast du dur die Begründung von S. Wagenknecht in der heutigen Pressekonferenz angehört?
Ich denke das sollte man machen bevor man so ein undifferenziertes Statement abgibt.
Was hat sie denn gesagt?
https://bsw-bt.de/warum-die-bsw-gruppe-dem-auftritt-des-ukrainischen-praesidenten-im-deutschen-bundestag-fernbleibt/
Nifunifa schrieb:Brady schrieb:Nifunifa schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie man Verhandlungen wünschen und fordern kann, dann aber bei so einer Rede mit einem der potenziellen Verhandlungspartner fern bleibt, will mir nicht in den Kopf rein, außer man möchte klar zeigen, dass es einem nur darum geht pro Russland zu sein. Heute haben AfD und BSW ganz deutlich gezeigt, dass es ihnen nicht um Frieden in der Ukraine geht, sondern um eine ganz klare Haltung pro Russland und pro Putin. Hier wäre der Begriff Vaterlandsverrat im Plenum deutlich eher anzubringen als noch vor 62 Jahren.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
Hast du dur die Begründung von S. Wagenknecht in der heutigen Pressekonferenz angehört?
Ich denke das sollte man machen bevor man so ein undifferenziertes Statement abgibt.
Was hat sie denn gesagt?
https://bsw-bt.de/warum-die-bsw-gruppe-dem-auftritt-des-ukrainischen-praesidenten-im-deutschen-bundestag-fernbleibt/
Sag ich doch, dümmliches einseitiges Geseier hat sie gebracht. German Angst hochgekocht und das Opfer als Täter da gestellt. Also wie immer.
Wie man Verhandlungen wünschen und fordern kann, dann aber bei so einer Rede mit einem der potenziellen Verhandlungspartner fern bleibt, will mir nicht in den Kopf rein, außer man möchte klar zeigen, dass es einem nur darum geht pro Russland zu sein. Heute haben AfD und BSW ganz deutlich gezeigt, dass es ihnen nicht um Frieden in der Ukraine geht, sondern um eine ganz klare Haltung pro Russland und pro Putin. Hier wäre der Begriff Vaterlandsverrat im Plenum deutlich eher anzubringen als noch vor 62 Jahren.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
SGE_Werner schrieb:
Wie man Verhandlungen wünschen und fordern kann, dann aber bei so einer Rede mit einem der potenziellen Verhandlungspartner fern bleibt, will mir nicht in den Kopf rein, außer man möchte klar zeigen, dass es einem nur darum geht pro Russland zu sein. Heute haben AfD und BSW ganz deutlich gezeigt, dass es ihnen nicht um Frieden in der Ukraine geht, sondern um eine ganz klare Haltung pro Russland und pro Putin. Hier wäre der Begriff Vaterlandsverrat im Plenum deutlich eher anzubringen als noch vor 62 Jahren.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
Hast du dur die Begründung von S. Wagenknecht in der heutigen Pressekonferenz angehört?
Ich denke das sollte man machen bevor man so ein undifferenziertes Statement abgibt.
Nifunifa schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie man Verhandlungen wünschen und fordern kann, dann aber bei so einer Rede mit einem der potenziellen Verhandlungspartner fern bleibt, will mir nicht in den Kopf rein, außer man möchte klar zeigen, dass es einem nur darum geht pro Russland zu sein. Heute haben AfD und BSW ganz deutlich gezeigt, dass es ihnen nicht um Frieden in der Ukraine geht, sondern um eine ganz klare Haltung pro Russland und pro Putin. Hier wäre der Begriff Vaterlandsverrat im Plenum deutlich eher anzubringen als noch vor 62 Jahren.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass man aufgrund der geringen Aussichten den Krieg zu gewinnen, ihn vernünftig beenden möchte. Aber so disqualifiziert man sich als "Friedensstifter" komplett.
Hast du dur die Begründung von S. Wagenknecht in der heutigen Pressekonferenz angehört?
Ich denke das sollte man machen bevor man so ein undifferenziertes Statement abgibt.
Was hat sie denn gesagt?
hawischer schrieb:
Die Wagenknecht - Partei will heute die Reden des ukrainischen Präsidenten im Bundestag boykottieren. Besser können diese Leute ihre Putin-Freundlichkeit nicht dokumentieren.
https://focus.de/57275780
Sehr gut, dann stinkt es weniger im Parlament nach Rattenfänger. Wenn die AFD auch noch gehen würde, hätten sie endlich mal wieder frische Luft.
Vael schrieb:hawischer schrieb:
Die Wagenknecht - Partei will heute die Reden des ukrainischen Präsidenten im Bundestag boykottieren. Besser können diese Leute ihre Putin-Freundlichkeit nicht dokumentieren.
https://focus.de/57275780
Sehr gut, dann stinkt es weniger im Parlament nach Rattenfänger. Wenn die AFD auch noch gehen würde, hätten sie endlich mal wieder frische Luft.
Warum schreibst du nicht eine Zusammenfassung der Begründung dazu?
Dann würde vielleicht Vael nicht so einen widerlichen Kommentar dazu schreiben
Nifunifa schrieb:Vael schrieb:hawischer schrieb:
Die Wagenknecht - Partei will heute die Reden des ukrainischen Präsidenten im Bundestag boykottieren. Besser können diese Leute ihre Putin-Freundlichkeit nicht dokumentieren.
https://focus.de/57275780
Sehr gut, dann stinkt es weniger im Parlament nach Rattenfänger. Wenn die AFD auch noch gehen würde, hätten sie endlich mal wieder frische Luft.
Warum schreibst du nicht eine Zusammenfassung der Begründung dazu?
Dann würde vielleicht Vael nicht so einen widerlichen Kommentar dazu schreiben
Widerlich? Die Frau ist durch und durch ne Putinistin. Dazu stehe ich, ist meine Meinung, beweis mir das Gegenteil und ich werde evtl umschwenken von der Meinung.
Desweiteren, die Begründung kenne ich, sie hat keinen ***** in der Hose. Angeblich will sie nicht dabei sein weil der böse Selenskji ja keinen Frieden will und damit einen Atomkrieg befeuert. Bei der Argumentation kann man nur froh sein das diese "Dame" nicht dabei ist.
Nifunifa schrieb:Tafelberg schrieb:
bis Sept 2025 passiert noch viel, ein einstelliges SPD Ergebnis würde ich aber ausschließen.
Mit Scholz als Kanzlerkandidat wäre ich mir da nicht so sicher
Als Scholz würde ich ein paar Monate vor dem Wahltermin an den aktuellen Verteidigungsminister (oder wer auch immer bis dahin der populärste SPD-Politiker ist) übergeben. Ich hoffe aber natürlich, dass er es selber noch einmal wissen will.
SemperFi schrieb:2cvrs schrieb:
Mehr als 1000 Menschen demonstrieren für die Abschaffung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, und die Tagesschau hält es nicht für erwähnenswert.
Jessas, hier in Berlin demonstrieren jede Woche 1000 Menschen für oder gegen ein kritisches Thema.
Und es ist niemals in der Tagesschau.
Wo ist die Bild mit dieser Empörung bei den anderen Themen?
Es ging im Ursprungsbeitrag doch mitnichten um die "Bild" (Die hatte nur WA in's Spiel gebracht)
Beklagt habe ich, dass die Tagesschau-Redaktion es an dem Tag, an dem bei einer Demonstrationen die Abschaffung des Rechtsstaates gefordert wurde, um diesen durch einen menschenverachtendes Unrechtssystem zu ersetzen, für wichtiger erachtete, über Regenfälle in Ostafrika sowie einen Sturm in China zu berichten.
20 besoffenen Ar5chlöchern auf Sylt wird hingegen unmittelbar nach Bekanntwerden des Ekelvideos ein zweiminütiger Empörungsbeitrag zuteil.
Mir ist schon klar, dass der ausgeprägte Neglect des ÖRR gegenüber Missständen, die sich auch mit aller Mühe nicht in einen "rechten" Hintergrund framen lassen, von einigen Mitforisten durchaus goutiert wird. Nur: Hilfreich für die Glaubwürdigkeit unserer Medien ist das nicht.
Und, was ich mich auch immer wieder frage, wenn ich hier unterwegs bin: Wie schafft ihr, die ihr hier das Stimmungsbild prägt, es, im wirklichen Leben allgegenwärtige migrationsverursachte Probleme hier auszublenden? (Doch, das tut ihr, wenn ihr ehrlich seid. Versucht einfach mal, hier auch nur einen einzigen Beitrag zur Messerattacke in Mannheim zu finden. Und dann stellt euch vor, das Attentat hätte ein Nazi verübt)
2cvrs schrieb:SemperFi schrieb:2cvrs schrieb:
Mehr als 1000 Menschen demonstrieren für die Abschaffung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, und die Tagesschau hält es nicht für erwähnenswert.
Jessas, hier in Berlin demonstrieren jede Woche 1000 Menschen für oder gegen ein kritisches Thema.
Und es ist niemals in der Tagesschau.
Wo ist die Bild mit dieser Empörung bei den anderen Themen?
Es ging im Ursprungsbeitrag doch mitnichten um die "Bild" (Die hatte nur WA in's Spiel gebracht)
Beklagt habe ich, dass die Tagesschau-Redaktion es an dem Tag, an dem bei einer Demonstrationen die Abschaffung des Rechtsstaates gefordert wurde, um diesen durch einen menschenverachtendes Unrechtssystem zu ersetzen, für wichtiger erachtete, über Regenfälle in Ostafrika sowie einen Sturm in China zu berichten.
20 besoffenen Ar5chlöchern auf Sylt wird hingegen unmittelbar nach Bekanntwerden des Ekelvideos ein zweiminütiger Empörungsbeitrag zuteil.
Mir ist schon klar, dass der ausgeprägte Neglect des ÖRR gegenüber Missständen, die sich auch mit aller Mühe nicht in einen "rechten" Hintergrund framen lassen, von einigen Mitforisten durchaus goutiert wird. Nur: Hilfreich für die Glaubwürdigkeit unserer Medien ist das nicht.
Und, was ich mich auch immer wieder frage, wenn ich hier unterwegs bin: Wie schafft ihr, die ihr hier das Stimmungsbild prägt, es, im wirklichen Leben allgegenwärtige migrationsverursachte Probleme hier auszublenden? (Doch, das tut ihr, wenn ihr ehrlich seid. Versucht einfach mal, hier auch nur einen einzigen Beitrag zur Messerattacke in Mannheim zu finden. Und dann stellt euch vor, das Attentat hätte ein Nazi verübt)
Danke für diesen Beitrag 2cvrs.Ich stimme dir in allen Punkten zu. Die Einseitigkeit hier und in den Medien ist wirklich kaum noch zu ertragen
Nifunifa schrieb:
Danke für diesen Beitrag 2cvrs.Ich stimme dir in allen Punkten zu. Die Einseitigkeit hier und in den Medien ist wirklich kaum noch zu ertragen
Dann geh doch. In anderen sozialen Medien ist es noch viel einseitiger. Da aber dominiert Deine Meinung und da werden Meinungen anderer Natur weggebissen.
Unabhängig davon sehe ich auch das Problem, dass der ÖRR zu einseitig seine Themenauswahl trifft und dass hier manche nur bei bestimmten Themen schreiben, aber für Themen wie ÖRR oder Terrorismus oder Migrationspolitik kann man gerne einen eigenen Thread aufmachen oder bestehende nutzen. Hier geht es doch um den Umgang mit Rechtsradikalen und die Antwort darauf ist mal wieder anscheinend "ja, aber die Linken / Islamisten (beliebige Auswahl)..." , also bestes Ablenken.
Das Muster nervt einfach und hat schon zu oft hier Diskussionen zerschossen.
Mich würde mal interessieren was im Kopf von Nkounkou vorgegangen ist als er den Angreifer ohne Ball nicht aus dem Strafraum entkommen lassen wollte. Ich würde sagen so etwas habe ich noch nie gesehen. Der Junge muss doch völlig jeden Überblick verloren haben und sich voll im Panikmodus befinden. Anders kann man sich so etwas doch nicht erklären. Ich frage mich ob da Kritik noch angebracht ist oder eher Mitleid
Mike 56 schrieb:
Mich würde mal interessieren was im Kopf von Nkounkou vorgegangen ist als er den Angreifer ohne Ball nicht aus dem Strafraum entkommen lassen wollte. Ich würde sagen so etwas habe ich noch nie gesehen. Der Junge muss doch völlig jeden Überblick verloren haben und sich voll im Panikmodus befinden. Anders kann man sich so etwas doch nicht erklären. Ich frage mich ob da Kritik noch angebracht ist oder eher Mitleid
Mitleid.
Aber die Aktion von Koch letzte Woche war auch nicht besser
Nifunifa schrieb:Mike 56 schrieb:
Mich würde mal interessieren was im Kopf von Nkounkou vorgegangen ist als er den Angreifer ohne Ball nicht aus dem Strafraum entkommen lassen wollte. Ich würde sagen so etwas habe ich noch nie gesehen. Der Junge muss doch völlig jeden Überblick verloren haben und sich voll im Panikmodus befinden. Anders kann man sich so etwas doch nicht erklären. Ich frage mich ob da Kritik noch angebracht ist oder eher Mitleid
Mitleid.
Aber die Aktion von Koch letzte Woche war auch nicht besser
Na ja Koch hat gesagt er hätte Müller nicht kommen sehen. Das kann man glauben oder nicht ist aber auf jeden Fall eine Erklärung. Bei Nkounkou fällt mir aber wirklich nichts ein.
Vor dem Spiel: Wir wollen defensiv die absolute Kontrolle und Disziplin.
Im Spiel: Disziplinlosigkeiten, völliges Chaos und dämliche Aktionen.
Dino überfrachtet die Spieler mit seinem taktischen Ansprüchen, so dass sie nicht mehr wissen, wo oben und unten ist. Aber dass habe ich auch schon in der zweiten Hälfte der Hinrunde gesagt.
Im Spiel: Disziplinlosigkeiten, völliges Chaos und dämliche Aktionen.
Dino überfrachtet die Spieler mit seinem taktischen Ansprüchen, so dass sie nicht mehr wissen, wo oben und unten ist. Aber dass habe ich auch schon in der zweiten Hälfte der Hinrunde gesagt.
Also ganz so schlimm fand ich die Leistung heute nicht. Da waren einige schöne Spielzüge dabei. Man hat teilweise schön mit einem Ballkontakt nach vorne kombiniert und es gab auch gute Gelegenheiten.
Das Ergebnis entspricht nicht dem Spielverlauf und der Sieg der Pillen ist deutlich zu hoch ausgefallen,weil es 2 dämliche Elfmeter gab.
Trotzdem ist mir das Spiel aus der Abwehr zu pomadig.Einige Merkwürdigkeiten zu sehen.
ZB. Einwurf von Tuta an der Eckfahne. Also weit im gegnerischen Spielfeld. Kein Spieler bietet sich an. Tutu wirft weit zurück in Richtung Mittellinie. Dort nimmt ein Spieler den Ball an und passt den sofort nach hinten.Irgendwann landet der Ball bei Trapp. Der bolzt ihn nach vorne zu einem gegnerischen Spieler. So kann man das natürlich nicht machen.
Larson hat anfangs hier mal schöne öffnende Pässe nach vorne gespielt. Inzwischen kommen fast nur Sicherheits Quer und Rückpässe. Ich bin kein Freund von schnellen Schuldzuweisungen an den Trainer.
Aber inzwischen kommen mir auch Zweifel,ob das mit Topmöller in der nächsten Saison noch Sinn macht
Das Ergebnis entspricht nicht dem Spielverlauf und der Sieg der Pillen ist deutlich zu hoch ausgefallen,weil es 2 dämliche Elfmeter gab.
Trotzdem ist mir das Spiel aus der Abwehr zu pomadig.Einige Merkwürdigkeiten zu sehen.
ZB. Einwurf von Tuta an der Eckfahne. Also weit im gegnerischen Spielfeld. Kein Spieler bietet sich an. Tutu wirft weit zurück in Richtung Mittellinie. Dort nimmt ein Spieler den Ball an und passt den sofort nach hinten.Irgendwann landet der Ball bei Trapp. Der bolzt ihn nach vorne zu einem gegnerischen Spieler. So kann man das natürlich nicht machen.
Larson hat anfangs hier mal schöne öffnende Pässe nach vorne gespielt. Inzwischen kommen fast nur Sicherheits Quer und Rückpässe. Ich bin kein Freund von schnellen Schuldzuweisungen an den Trainer.
Aber inzwischen kommen mir auch Zweifel,ob das mit Topmöller in der nächsten Saison noch Sinn macht
Na da fühlen sich ja die richtigen Leute angesprochen.
Vielleicht solltest gerade du mal reflektieren, ob du deine Kritik an den Leuten sachlich hervor bringst oder eigentlich nur deinen Hass ablädst.
Jedenfalls habt ihr hier die ersten Seiten des Threads mit eurer Häme überschüttet, dass es eine wahre Freude war, hier den Sieg zu feiern.
Vielleicht solltest gerade du mal reflektieren, ob du deine Kritik an den Leuten sachlich hervor bringst oder eigentlich nur deinen Hass ablädst.
Jedenfalls habt ihr hier die ersten Seiten des Threads mit eurer Häme überschüttet, dass es eine wahre Freude war, hier den Sieg zu feiern.
HessiP schrieb:
Na da fühlen sich ja die richtigen Leute angesprochen.
Vielleicht solltest gerade du mal reflektieren, ob du deine Kritik an den Leuten sachlich hervor bringst oder eigentlich nur deinen Hass ablädst.
Jedenfalls habt ihr hier die ersten Seiten des Threads mit eurer Häme überschüttet, dass es eine wahre Freude war, hier den Sieg zu feiern.
👍
Brady schrieb:
Jemand gestern das Duell gesehen und eine Meinung dazu? Habe es leider nicht gesehn.
Habe das größtenteils gesehen,aber vorzeitig abgeschalten.
Der Höcke wirkte sehr nervös und unsicher.
Auf die Fragen kam nichts Substantielles.
Der CDU Kandidat war meiner Meinung nach schlagfertiger und kam auch professioneller daher. Allerdings mit dem Charisma eines Sparkassendirektors.Trotzdem Punktsieg für ihn.
Nifunifa schrieb:Brady schrieb:
Jemand gestern das Duell gesehen und eine Meinung dazu? Habe es leider nicht gesehn.
Habe das größtenteils gesehen,aber vorzeitig abgeschalten.
Der Höcke wirkte sehr nervös und unsicher.
Auf die Fragen kam nichts Substantielles.
Der CDU Kandidat war meiner Meinung nach schlagfertiger und kam auch professioneller daher. Allerdings mit dem Charisma eines Sparkassendirektors.Trotzdem Punktsieg für ihn.
Diese TV-Duelle sind doch völlig unwichtig geworden. Als ob irgendein potentieller AfD-Wähler jetzt ins grübeln geraten würde nur weil Höcke nicht gerockt hat wie sonst was.
Der hätte auch stumm wie ein Fisch nur rumstehen müssen, es hätte nix geändert.
Wähler werden heutzutage auf fb, X und Tiktok rekrutiert. Zumindest die AfD handhabt das so, und zwar leider sehr erfolgreich. Da wird sich alles so zurechtgebogen wie man es haben möchte, die eigene Parallelwelt geschaffen...
Kein TV-Duell ändert das, selbst wenn Voigt den Höcke nach Strich und Faden deklassiert hätte.
Ich bin da mittlerweile komplett desillusioniert.
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche plant auch für die kommende Spielzeit mit Cheftrainer Dino Toppmöller. Auf eine entsprechende Nachfrage sagte der 43 Jahre alte Funktionär am Sonntag im „Sport1-Doppelpass“: „Ja, weil wir einfach glauben, dass der Weg der richtige sein wird. Wir sind nicht immer zufrieden und wir würden uns manchmal schnellere Entwicklung wünschen. Aber es ist auch manchmal kein Wunschkonzert.“
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
Lattenknaller__ schrieb:
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche plant auch für die kommende Spielzeit mit Cheftrainer Dino Toppmöller. Auf eine entsprechende Nachfrage sagte der 43 Jahre alte Funktionär am Sonntag im „Sport1-Doppelpass“: „Ja, weil wir einfach glauben, dass der Weg der richtige sein wird. Wir sind nicht immer zufrieden und wir würden uns manchmal schnellere Entwicklung wünschen. Aber es ist auch manchmal kein Wunschkonzert.“
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
Mal sehen,ob er das am Ende der Saison noch genau so sieht
Nifunifa schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche plant auch für die kommende Spielzeit mit Cheftrainer Dino Toppmöller. Auf eine entsprechende Nachfrage sagte der 43 Jahre alte Funktionär am Sonntag im „Sport1-Doppelpass“: „Ja, weil wir einfach glauben, dass der Weg der richtige sein wird. Wir sind nicht immer zufrieden und wir würden uns manchmal schnellere Entwicklung wünschen. Aber es ist auch manchmal kein Wunschkonzert.“
https://www.transfermarkt.de/krosche-eintracht-geht-mit-toppmoller-in-die-neue-saison-manchmal-kein-wunschkonzert-quot-/view/news/435844
Mal sehen,ob er das am Ende der Saison noch genau so sieht
Ja, daran lassen doch seine Aussagen keinerlei Zweifel:
Er ist fest von Dino überzeugt. Die jetzige Saison sei so eingeplant gewesen wg. Umbruch und er will die Saison nicht nur an ihn fest machen. Bewusst für ihn entschieden, um eben junge Spieler einzubinden. Er hat sich klipp und klar zu ihm bekannt, da spielt der Tabellenplatz an Ende keine Rolle. Die Blutauffrischung mit sehr vielen jungen Spielern (dritt jüngster Kader der Buli) und jungem Trainer soll über mehrere Jahre hinweg zusammen bleiben /wachsen. Als Beispiel auf Stuttgarts Erfolg nannte er den Grund: Zeit !!! Viele junge Spieler die sich erst jetzt entwickeln durch Spielzeit und die über mehrere Jahre zusammen spielen.
Persönlich habe ich nichts gegen die Person Dino Toppmöller. Wie auch? Kenne ihn als Mensch überhaupt nicht.
Dennoch bin ich nach 28 Spieltagen mit der Leistung des Trainers nicht mehr einverstanden. Zur neuen Saison muss ein anderer Trainer her. Für Dino ist die Cheftrainer Position bei einem Bundesligisten ein, zwei Nummern zu groß.
Meinetwegen soll N. Kovac zurück kommen. Unter ihm wurde die Defensive stabilisiert und alle Spieler waren konditionell auf einem Top-Niveau.
Die Eintracht ist in der letzten Zeit zu „Französisch“ geworden. Da ist mir Fußball mit dem Balkan Gen deutlich lieber.
Sollte Krösche an Toppmöller festhalten, möchte er sich bitte einen neuen Arbeitgeber suchen. Das ist keine Satire oder Ironie.
Dennoch bin ich nach 28 Spieltagen mit der Leistung des Trainers nicht mehr einverstanden. Zur neuen Saison muss ein anderer Trainer her. Für Dino ist die Cheftrainer Position bei einem Bundesligisten ein, zwei Nummern zu groß.
Meinetwegen soll N. Kovac zurück kommen. Unter ihm wurde die Defensive stabilisiert und alle Spieler waren konditionell auf einem Top-Niveau.
Die Eintracht ist in der letzten Zeit zu „Französisch“ geworden. Da ist mir Fußball mit dem Balkan Gen deutlich lieber.
Sollte Krösche an Toppmöller festhalten, möchte er sich bitte einen neuen Arbeitgeber suchen. Das ist keine Satire oder Ironie.
Nifunifa schrieb:
Nach dem 1:1 bis zu Tutas Dummheit war plötzlich mehr Druck, mehr Tempo mehr Gefährlichkeit im Spiel.Es ging plötzlich bedingungslos nach vorne. Kein Ballbesitzquergeschiebe mehr. Langholz und teils planlose Flanken schafften Möglichkeiten.
Die zweiten Bälle wurden öfter gewonnen. Es war mehr Unberechenbarkeit im Spiel..
Warum nicht immer so?
Weil die Gegner nicht jedes Spiel in Unterzahl spielen.
ChenZu schrieb:Nifunifa schrieb:
Nach dem 1:1 bis zu Tutas Dummheit war plötzlich mehr Druck, mehr Tempo mehr Gefährlichkeit im Spiel.Es ging plötzlich bedingungslos nach vorne. Kein Ballbesitzquergeschiebe mehr. Langholz und teils planlose Flanken schafften Möglichkeiten.
Die zweiten Bälle wurden öfter gewonnen. Es war mehr Unberechenbarkeit im Spiel..
Warum nicht immer so?
Weil die Gegner nicht jedes Spiel in Unterzahl spielen.
Nein, weil man schnell aus der Abwehr vertikal
mit vollem Risiko spielte. Davor hat doch jeder gesehen wohin der ball führende Spieler passen wird. Die gegnerischen Spieler natürlich auch.Die Eintracht spielt doch schon in der gesamten Runde viel zu statisch aus der Abwehr, viel zu berechenbar.. Im MF gibt es eine kreative Lücke. Qualität,Einsatz und Motivation der Spieler stimmen.
Das Spiel Konzept passt nicht zu den Spielern
Wir haben drei schnelle Spieler vorne, warten aber nach Ballgewinnen gerne, bis der Gegner wieder 8 Mann hinter dem Ball hat. Da wird erst einmal abgesichert, zurückgespielt, neu aufgebaut.
Wir können weder TikiTaka noch haben wir Spieler, die mal entschlossen und unter Ausspielen von Gegenspielern, die sich in den Weg stellen, durchs Mittelfeld marschieren und die gegnerische Abwehr in Unordnung bringen.
Wir können keine Standards resp. haben außer Koch keinen Zielspieler für Ecken oder Freistöße. Wenn sie denn überhaupt mal gefährlich getreten werden. Heute wieder Duksch - der macht sowas im Schlaf.
Und selbst, wenn der Gegner wie heute Bremen hinten Slapstick spielt, können wir kein Kapital daraus schlagen. Das Einzige, was noch so einigermaßen hinhaut, ist das Überzahlspiel. Da hat sich Tuta wohl gedacht: das ist mir zu billig.
Meine Nerven.
Wir können weder TikiTaka noch haben wir Spieler, die mal entschlossen und unter Ausspielen von Gegenspielern, die sich in den Weg stellen, durchs Mittelfeld marschieren und die gegnerische Abwehr in Unordnung bringen.
Wir können keine Standards resp. haben außer Koch keinen Zielspieler für Ecken oder Freistöße. Wenn sie denn überhaupt mal gefährlich getreten werden. Heute wieder Duksch - der macht sowas im Schlaf.
Und selbst, wenn der Gegner wie heute Bremen hinten Slapstick spielt, können wir kein Kapital daraus schlagen. Das Einzige, was noch so einigermaßen hinhaut, ist das Überzahlspiel. Da hat sich Tuta wohl gedacht: das ist mir zu billig.
Meine Nerven.
Nach dem 1:1 bis zu Tutas Dummheit war plötzlich mehr Druck, mehr Tempo mehr Gefährlichkeit im Spiel.Es ging plötzlich bedingungslos nach vorne. Kein Ballbesitzquergeschiebe mehr. Langholz und teils planlose Flanken schafften Möglichkeiten.
Die zweiten Bälle wurden öfter gewonnen. Es war mehr Unberechenbarkeit im Spiel..
Warum nicht immer so?
Die zweiten Bälle wurden öfter gewonnen. Es war mehr Unberechenbarkeit im Spiel..
Warum nicht immer so?
Nifunifa schrieb:
Nach dem 1:1 bis zu Tutas Dummheit war plötzlich mehr Druck, mehr Tempo mehr Gefährlichkeit im Spiel.Es ging plötzlich bedingungslos nach vorne. Kein Ballbesitzquergeschiebe mehr. Langholz und teils planlose Flanken schafften Möglichkeiten.
Die zweiten Bälle wurden öfter gewonnen. Es war mehr Unberechenbarkeit im Spiel..
Warum nicht immer so?
Weil die Gegner nicht jedes Spiel in Unterzahl spielen.
Ja ja der lieber Herr aus M. der immer gesprächsbereit ist. Auch so eine Mär